events l107l
lectures l39l
vernissages, finissages l10l
festivities l5l
tours l34l
discussions, conversations l9l
book launches l1l
film screenings l5l
symposia, conferences l4l
exhibitions l16l
architecture exhibitions l6l
photo exhibitions l2l
art exhibitions l2l
design exhibitions l1l
urban development exhibitions l1l
exhibitions on topical subjects l3l
exhibitions, varia l1l
kids l2l
workshops for children l2l
little escapes l26l
city walks l17l
culture walks l3l
art events l2l
living traditions l1l
game and entertainment l1l
little escapes, varia l2l
venue l Basel l135l Liestal l4l Muttenz l2l Münchenstein l2l Oberwil l1l Pratteln l1l Riehen l6l organizer l Architektur Dialoge Basel l6l Architektur Filmtage l1l Art Basel l1l Basel Carnival Committee l1l Basel-Stadt Environment and Energy Office l19l Beton Suisse l3l Cultural Department of the City of Basel l1l Design Miami l1l European House of Architecture - Upper Rhine l2l FAS, SIA and Architektur Dialoge l1l Fondation Beyeler l2l Gartenbaubibliothek Foundation l1l Habitat Foundation l1l Heinrich Tessenow-Gesellschaft l1l Hochparterre l1l IBA Basel l1l Institute of architecture FHNW l11l Liste l1l Monika Wertheimer Gallery l1l Museum Kleines Klingental l1l Office of monument conservation of the Canton of Basel l14l Open House Basel l10l photo basel l1l Riehen Natural Swimming Pool l1l S AM and BVD l6l S AM Swiss Architecture Museum l39l schauraum-b l7l School of Art and Design FHNW l1l Schwyz Architecture Forum l1l Swiss Federation of Urban Planners (FSU) l1l University of Applied Sciences of North-West Switzerland (FHNW) l4l University of Basel l4l Vitra Design Museum l3l Works and Transport Department (Basel) l2l
Gerhard Richter
—
from 18 June until 07 September [2014]
art exhibition, Riehen, Fondation Beyeler
Die Fondation Beyeler widmet Gerhard Richter (*1932 in Dresden, lebt in Köln), dem wohl bedeutendsten Künstler unserer Zeit, die bisher grösste Ausstellung in der Schweiz. Thema sind erstmals Richters Serien, Zyklen und Räume. Diese Werkgruppen werden von – vielfach zu modernen Ikonen gewordenen – Einzelwerken des Künstlers begleitet, die einen Kontrapunkt bilden. Zu sehen sind rund 100 Bilder, darunter figurative Porträts, Stillleben und Landschaften ebenso wie abstrakte Gemälde...
venue: Riehen, Fondation Beyeler
open: Mon-Sun 10am-6pm, Wed 10am-8pm
Allgemeine Gewerbeschule und Schule für Gestaltung, Basel
Guided tour, Fifties reloaded
—
Wednesday, 17 August, 12:30 pm [2016]
tour, Basel, Office of monument conservation of the Canton of Basel
Die 1950er Jahre waren von Wirtschaftsaufschwung, Modernisierungswille und Fortschrittsbegeisterung geprägt. Ganze Stadtteile und Quartiere wurden in Basel neu geplant und überbaut. Einige der damals entstandenen Bauten sind heute zu Klassikern der Basler Architekturlandschaft geworden. Weshalb sie das sind und wie sich die Denkmalpflege für ihre Erhaltung einsetzt, erfahren Sie in den Mittagsführungen Fifties reloaded. Basler Bauten 1950-1960.
venue: Basel, Vocational School
Denkmalpflege Kanton Basel
Fifties reloaded
OSLO Night 2016
—
Saturday, 17 September, 02:00 pm [2016]
festivity, Basel, School of Art and Design FHNW
Zum fünften Mal findet am 17. September 2016 ab 14 Uhr die Oslo Night als Kulturparcours im Dreispitzareal statt. Die Kulturakteure der Oslo-Strasse und am Freilager-Platz laden ein, ihre Räumlichkeiten zu besuchen und präsentieren ein Spartenübergreifendes Programm mit Ausstellungen, Lesungen, Workshops, Kurzfilmen, DJs, einem Draisinenrennen sowie einem vielfältigen kulinarischen Angebot! Filmvorführungen von 19:00 bis 22:00 Uhr im Studiokino (Hochhaus Erdgeschoss, Raum D 0.01).
venue: Basel, Campus of the Art
School buildings in Basel 1845-2015
Vernissage of the exhibition
—
Friday, 30 September, 07:00 pm [2016]
vernissage, finissage, Basel, S AM Swiss Architecture Museum
Die Ausstellung zeigt Schulhausbauten in Basel, die zusammen mit anderen Bildungs- und Kulturbauten das Bild der Stadt Basel bis heute prägen und als öffentliche Bauten die Entwicklung des Städtebaus und der Architektur stark beeinflussten. Die Ausstellung zeigt Schulhausbauten in Basel, die zusammen mit anderen Bildungs- und Kulturbauten das Bild der Stadt Basel bis heute prägen und als öffentliche Bauten die Entwicklung des Städtebaus und der Architektur stark beeinflussten.
venue: Basel, Swiss Architecture Museum S AM
School buildings in Basel 1845-2015
—
from 01 until 16 October [2016]
architecture exhibition, Basel, S AM Swiss Architecture Museum
Die Ausstellung zeigt Schulhausbauten in Basel, die zusammen mit anderen Bildungs- und Kulturbauten das Bild der Stadt Basel bis heute prägen und als öffentliche Bauten die Entwicklung des Städtebaus und der Architektur stark beeinflussten. Die Ausstellung ist Teil einer Dissertation, die im Mai 2016 von Ernst Spycher unter dem Titel « Die Entwicklung der Basler Schulhausbauten im schweizerischen und im internationalen Kontext », an der Bauhaus-Universität Weimar eingereicht wurde.
venue: Basel, Swiss Architecture Museum S AM
open: Tue, Wed, Fri 11-18, Thur 11-20.30, Sat-Sun 11-17
Christian Lichtenberg - Leylines! Echos from beyond
—
from 01 October until 03 November [2016]
photo exhibition, Oberwil, Monika Wertheimer Gallery
Ich wandere durch die Täler. Morgennebel benetzt meine Haut. Ich höre den Fluss meinen Namen flüstern. Der grosse Bruder « Berg » zeigt mir meine wirkliche Grösse auf und die Bäume singen ihr Mantra mit dem Wind. Licht bricht durch die Wolken und öffnet ein Fenster zur Unendlichkeit. Das Bellen eines Hundes in der Ferne und der Geruch eines Herbstfeuers fluten mein Hirn und Glückseligkeit überwältigt meine Seele. Alles ist ein Zeichen und spricht zu mir. Nichts ist ein Zeichen und sagt mir gar nichts.
venue: Oberwil, Monika Wertheimer Gallery
open: Wed, Thur, Sat 2-6pm
galeriewertheimer.ch
lichtenberg.ch
A house... The Museum of Archaeology in Chemnitz
in the former Schocken Department Store by Erich Mendelsohn
—
Tuesday, 08 November, 07:00 pm [2016]
lecture, Basel, Institute of architecture FHNW
Eine Vortragsreihe, in deren Rahmen Gebäude umfassend vorgestellt werden. Dadurch werden die unterschiedlichen Auffassungen der Architekten erkennbar. Die Schwerpunkte der Betrachtung reichen von städtebaulichen Prämissen bis zu konstruktiven Herausforderungen, von historischen Referenzen bis zu sozialen Ambitionen. Auch Umbauen kann als entwerferische Leistung verstanden werden - von der Untersuchung der Voraussetzungen über die neue Programmierung bis zur architektonischen Interpretation.
Swiss concrete day 2016
—
Wednesday, 09 November [2016]
symposium, conference, Muttenz, Beton Suisse
Anlässlich des 11. Schweizer Betontages beantworten Referenten aus Lehre und Praxis Fragestellungen rund um Raumplanung und Verdichtung an Beispielen der Stadt Basel. Die an den beiden Basler Bauwerken « Sempacherstrasse 51/53 » und « Erlenmatt » beteiligten Architekten und Bauingenieuren sprechen über ihre Bauten. Im Anschluss an die Referate am Vormittag können die Bauwerke am Nachmittag besichtigt werden. Die Veranstaltung beginnt um 9:15 und und endet ca. 16:00 Uhr. Anmeldefrist 26. Oktober.
venue: Muttenz, University of Applied Sciences of North-West Switzerland (FHNW)
Einladung
betonsuisse.ch
schnetzerpuskas.com
Guided tour of the Erlenmatt development, sector A, Basel
With Prof. Meinrad Morger and Schnetzer Puskas Ingenieure
—
Wednesday, 09 November, 01:30 pm [2016]
tour, Basel, Beton Suisse
Anlässlich des 11. Schweizer Betontages beantworten Referenten aus Lehre und Praxis Fragestellungen rund um Raumplanung und Verdichtung an Beispielen der Stadt Basel. Die an den beiden Basler Bauwerken « Sempacherstrasse 51/53 » und « Erlenmatt » beteiligten Architekten und Bauingenieuren sprechen über ihre Bauten. Im Anschluss an die Referate am Vormittag können die Bauwerke am Nachmittag besichtigt werden. Die Veranstaltung beginnt um 9:15 und und endet ca. 16:00 Uhr. Anmeldefrist 26. Oktober.
venue: Basel, Erlenmatt, sector A
Guided tour of the apartment building on Sempacherstrasse, Basel
With Miller & Maranta Architekten and Schnetzer Puskas Ingenieure
—
Wednesday, 09 November, 01:30 pm [2016]
tour, Basel, Beton Suisse
Anlässlich des 11. Schweizer Betontages beantworten Referenten aus Lehre und Praxis Fragestellungen rund um Raumplanung und Verdichtung an Beispielen der Stadt Basel. Die an den beiden Basler Bauwerken « Sempacherstrasse 51/53 » und « Erlenmatt » beteiligten Architekten und Bauingenieuren sprechen über ihre Bauten. Im Anschluss an die Referate am Vormittag können die Bauwerke am Nachmittag besichtigt werden. Die Veranstaltung beginnt um 9:15 und und endet ca. 16:00 Uhr. Anmeldefrist 26. Oktober.
venue: Basel, Sempacherstrasse 51/53
Einladung
betonsuisse.ch
schnetzerpuskas.com
Marina Tabassum, architect, Dhaka, Bangladesh
—
Thursday, 10 November, 07:00 pm [2016]
lecture, Basel, S AM Swiss Architecture Museum
«Moscheen brauchen gar keine Minarette» sagt die bengalische Architektin Marina Tabassum, die gerade mit dem wichtigsten Architekturpreis der Islamischen Welt, dem Aga Khan Award, ausgezeichnet wurde. Auch ihre Bait Ur-Rouf-Moschee, die sie in der 17-Millionen-Metropole Dhaka/Bangladesch gebaut hat, kommt ohne Minarett oder traditionelle Kuppel aus.
Recent Swiss Architecture
Vernissage of the exhibition
—
Friday, 18 November, 07:00 pm [2016]
vernissage, finissage, Basel, S AM Swiss Architecture Museum
In Zusammenarbeit mit 162 Architekturbüros aus allen Landesteilen hat das S AM einen visuellen Atlas der aktuellen Schweizer Bauproduktion erstellt. Durch grossformatige Projektionen wird die Schweiz ins Museum geholt. Die Ausstel- lung zeigt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Themen, Inhalten und formalen Strategien, die Schweizer Architekten heute beschäftigen.
Recent Swiss Architecture
—
from 19 November until 07 May 2017
architecture exhibition, Basel, S AM Swiss Architecture Museum
In Zusammenarbeit mit 162 Architekturbüros aus allen Landesteilen hat das S AM einen visuellen Atlas der aktuellen Schweizer Bauproduktion erstellt. Durch grossformatige Projektionen wird die Schweiz ins Museum geholt. Die Ausstel- lung zeigt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Themen, Inhalten und formalen Strategien, die Schweizer Architekten heute beschäftigen.
venue: Basel, Swiss Architecture Museum S AM
open: Tue, Wed, Fri 11-18, Thur 11-20.30, Sat-Sun 11-17
Am letzten Tag der IBA Basel Expo sind Sie herzlich zu einem trinationalen Brunch eingeladen. Und zu einem guten Brunch gehört auch gute Musik! Dafür wird die Basler Sängerin und Songwriterin Gina Été mit ihrer einzigartigen Stimme sorgen und Sie auf eine Reise in die Sphären des Poetic Post Pop mitnehmen. Selbstkostenbeitrag 10 Franken
venue: Basel, Voltahalle
Conference « regions, spaces, structures »
—
Friday, 25 November, 02:00 pm [2016]
symposium, conference, Liestal, Swiss Federation of Urban Planners (FSU)
Die FSU Sektion Nordwestschweiz organisiert eine halbtägige Fachkonferenz zur Regionalplanung. Mit Referaten von Dr. Martin Kolb, Prof. Dr. Angelus Eisinger, Judith Arpagaus und Beat Lichtsteiner sowie anschliessender Diskussion. Moderation: Nicole Wirz. Anmeldung bis 01.11.2016: mail@raumplanwirz.ch
venue: Liestal, Stadtsaal
Information event: the Wolf Area development
—
Monday, 28 November, 06:00 pm [2016]
lecture, Basel, Works and Transport Department (Basel)
Wie könnte eine Zukunft des Wolf als Areal für moderne Logistik und Gewerbe- flächen aussehen? Besteht im Bereich der bahnnahen Logistiknutzungen Verdichtungspotenzial? Wäre der Wolf in einem Teil des Areals gar für Wohnen qualifiziert? Wie wäre solch eine Nachverdichtung mit neuen Nutzungen gut mit den traditionell im Wolf verankerten Nutzungen vereinbar? Welche Synergien könnten mit einem neu zu schaffenden S-Bahn-Halt entstehen? Was müsste getan werden, dass solch eine Entwicklung möglich wird?
venue: Basel, Showroom of the Works and Transport Department
What does the military barracks mean for Basel?
—
Monday, 16 January, 07:00 pm [2017]
discussion, conversation, Basel, FAS, SIA and Architektur Dialoge
Gegen die Sanierung und den Umbau des Kasernenhauptbaus wurde das Refe- rendum ergriffen. Am 12. Februar wird darüber abgestimmt. Die Befürworter wollen ein lebendiges kulturelles Zentrum mit einer Anbindung an den Rhein. Die Gegner wehren sich gegen die Kosten und die vorgesehene Nutzung. Sie sind sich aber nicht einig, ob der Kasernenhauptbau überhaupt umgebaut werden soll. Die einen wollen nichts verändern, die anderen können sich den Umbau zu einem Hotel vorstellen.
Lecture serie: Infrastructures - from above and below
Philip de Boeck, Anthropology, KU Leuven
—
Tuesday, 21 February, 07:00 pm [2017]
lecture, Basel, University of Basel
Infrastructures are the constitutive fabric of both cities and non-cities, enabling exchanges of knowledge, material resources, cultural practices, and people. This lecture series proposes to consider infrastructures as the interface between developmental agenda and forces of adaptation, creativity, and contestation. Through the disciplinary lenses of art, architecture, history and the social sciences, we will consider the complex relations between infrastructures as seen from above, below, and in-between.
venue: Basel, Old University, lecture hall 101
unibas.ch
culanth.org
kuleuven.be
In solar boat towards the 2000-watt society
—
Wednesday, 01 March, 01:00 pm [2017]
city walk, Basel, Basel-Stadt Environment and Energy Office
Leise, mit Sonnenkraft im Tank, lernen Sie Basel aus der Rheinperspektive kennen und erfahren mehr über Massnahmen und Möglichkeiten zum Umwelt- und Klimaschutz im Kanton Basel-Stadt. Treffpunkt: Kleinbasel, Unterer Rheinweg, Schiffsteg unterhalb Mittlere Brücke / Dauer: 1.5 Stunden / Sprachen: Deutsch, Französisch / Erwachsene CHF 20, Kinder CHF 20 / Anmeldung: Basel Tourismus, 061 268 68 68, info@basel.com
Morgestraich
—
Monday, 06 March, 04:00 am [2017]
living tradition, Basel, Basel Carnival Committee
Auftakt der Basler Fasnacht ist seit je her der Morgenstreich. Er beginnt Punkt vier Uhr mit dem Marsch « Morgestraich ». Durch die verdunkelte Innenstadt marschieren Trommler und Piccolo-Spieler. Auf ihre Larven haben sie kleine Kopflaternen montiert. Sie begleiten rund 200 erleuchtete Laternen, auf welchen die Themen, die sich die Cliquen als Sujets ausgewählt haben, persifliert dar- gestellt sind. Die « Vorträbler » tragen Steckenlaternen. In den Beizen gibt es Mehlsuppe, sowie Zwiebel- und Käsewähe.
venue: Basel, old town
DAR Al Jinaa - Centre for traditional music, Muharraq, Bahrain
OFFICE Kersten Geers David Van Severen, Brüssel
—
Tuesday, 14 March, 07:00 pm [2017]
lecture, Basel, Institute of architecture FHNW
«Ein Haus ...» ist eine Vortragsreihe, in deren Rahmen Gebäude umfassend vorgestellt werden. Ein Dialog über die geografischen, aber auch kulturellen Grenzen der Schweiz hinaus bereichert und inspiriert nicht nur die eigene architektonische Praxis, sondern dient auch der Einordnung und Reflexion eigener Positionen. So öffnen wir im Frühjahr 2017 unseren Blick: Vier Büros aus Belgien, den Niederlanden und Deutschland bringen uns ihr gebautes Werk und ihre theoretische Sicht auf die Architektur näher.
Lecture series: Infrastructures - from above and below
Laurent Stalder, Architectural History and Theory, ETH Zurich
—
Wednesday, 15 March, 07:00 pm [2017]
lecture, Basel, University of Basel
Infrastructures are the constitutive fabric of both cities and non-cities, enabling exchanges of knowledge, material resources, cultural practices, and people. This lecture series proposes to consider infrastructures as the interface between developmental agenda and forces of adaptation, creativity, and contestation. Through the disciplinary lenses of art, architecture, history and the social sciences, we will consider the complex relations between infrastructures as seen from above, below, and in-between.
Buda Art Center, Kortrijk, Belgium
51N4E, Brüssel
—
Tuesday, 28 March, 07:00 pm [2017]
lecture, Basel, Institute of architecture FHNW
«Ein Haus ...» ist eine Vortragsreihe, in deren Rahmen Gebäude umfassend vorgestellt werden. Ein Dialog über die geografischen, aber auch kulturellen Grenzen der Schweiz hinaus bereichert und inspiriert nicht nur die eigene architektonische Praxis, sondern dient auch der Einordnung und Reflexion eigener Positionen. So öffnen wir im Frühjahr 2017 unseren Blick: Vier Büros aus Belgien, den Niederlanden und Deutschland bringen uns ihr gebautes Werk und ihre theoretische Sicht auf die Architektur näher.
Classicism in Basel
Classicist tendencies in Basel 1770-1850
—
Wednesday, 05 April, 06:00 pm [2017]
lecture, Basel, Office of monument conservation of the Canton of Basel
Dank begabter, an den Bauakademien im Ausland ausgebildeter Architekten wie Melchior Berri, Amadeus Merian oder Christoph Riggenbach fanden die klassi- zistischen Ideale auch in der Basler Baukunst eine variantenreiche Ausformulie- rung. Unsere Abendführungen Die edle Anmut der Antike. Klassizismus in Basel präsentieren bekannte und weniger bekannte Bauwerke des Klassizismus, erläutern den Entstehungskontext und ihre Bedeutung im heutigen Stadtleben.
venue: Basel, Museum Kleines Klingental
Basel during the building boom of the 1960s
—
Wednesday, 05 April, 06:00 pm [2017]
lecture, Basel, Office of monument conservation of the Canton of Basel
Für unsere Mittagsführungen Baukultur im Bauboom. Basler Bauten 1960-1970 haben wir wichtige Bauten aus jener Zeit ausgewählt, die in ihrer typologischen und gestalterischen Vielfalt die damalige Bandbreite der Bautätigkeit wider- spiegeln. Vor Ort erläutern wir den Kontext ihrer Entstehung, erklären, wie sich die Bauten im Lauf der Zeit bewährt haben, wie sie sorgfältig an heutige Ansprüche angepasst oder gar völlig neu genutzt werden können.
venue: Basel, Museum Kleines Klingental
National Military Museum, Soesterberg, Netherlands
Felix Claus Dick van Wageningen Architecten, Amsterdam
—
Tuesday, 18 April, 07:00 pm [2017]
lecture, Basel, Institute of architecture FHNW
«Ein Haus ...» ist eine Vortragsreihe, in deren Rahmen Gebäude umfassend vorgestellt werden. Ein Dialog über die geografischen, aber auch kulturellen Grenzen der Schweiz hinaus bereichert und inspiriert nicht nur die eigene architektonische Praxis, sondern dient auch der Einordnung und Reflexion eigener Positionen. So öffnen wir im Frühjahr 2017 unseren Blick: Vier Büros aus Belgien, den Niederlanden und Deutschland bringen uns ihr gebautes Werk und ihre theoretische Sicht auf die Architektur näher.
Immeuble Nouvelle Vague, Quai Henri Quatre, Paris
LIN, Berlin and Paris
—
Tuesday, 25 April, 07:00 pm [2017]
lecture, Basel, Institute of architecture FHNW
«Ein Haus ...» ist eine Vortragsreihe, in deren Rahmen Gebäude umfassend vorgestellt werden. Ein Dialog über die geografischen, aber auch kulturellen Grenzen der Schweiz hinaus bereichert und inspiriert nicht nur die eigene architektonische Praxis, sondern dient auch der Einordnung und Reflexion eigener Positionen. So öffnen wir im Frühjahr 2017 unseren Blick: Vier Büros aus Belgien, den Niederlanden und Deutschland bringen uns ihr gebautes Werk und ihre theoretische Sicht auf die Architektur näher.
Lecture series: Infrastructures - from above and below
Nikhil Anand, Anthropology, University of Pennsylvania
—
Tuesday, 02 May, 07:00 pm [2017]
lecture, Basel, University of Basel
Infrastructures are the constitutive fabric of both cities and non-cities, enabling exchanges of knowledge, material resources, cultural practices, and people. This lecture series proposes to consider infrastructures as the interface between developmental agenda and forces of adaptation, creativity, and contestation. Through the disciplinary lenses of art, architecture, history and the social sciences, we will consider the complex relations between infrastructures as seen from above, below, and in-between.
Morning raga with Rajrupa Chowdhury, Sarod and Prabhu Edouard
—
Wednesday, 17 May, 12:15 pm [2017]
little escapes, varia, Basel, S AM Swiss Architecture Museum
Das Konzert ist eine Veranstaltung im Vorfeld der Ausstellung «Bengal Stream. Die vibrierende Architekturszene von Bangladesch», die vom 2.12.2017 bis 6.5.2018 im S AM Schweizerisches Architekturmuseum stattfindet. Raga Jaunpuri ist ein Vormittags-Raga, komponiert von Amir Khusro während der Herrschaft des Moguls Akbar im 16. Jahrhundert. Die Sarod ist ein klassisches indisches Saiten- instrument, die der europäischen Laute gleicht. Der Körper der Sarod wird aus einem einzigen Holzstück geschnitzt.
Forum Basel. Urban Spaces for communal life
Vernissage of the exhibition
—
Friday, 19 May, 07:00 pm [2017]
vernissage, finissage, Basel, S AM Swiss Architecture Museum
In Reaktion auf die zunehmende Kommerzialisierung der urbanen Räume untersuchen 2 junge Architekturbüros - Kosmos Architects (Moskau/Basel) und Plan Común (Santiago de Chile) - potentielle kollektive Räume in Basel. Studien und Projekte, in Kollaboration mit lokalen Architekten erarbeitet, werden ergänzt durch Interviews mit Protagonisten des Bauens. Je heterogener Gesellschaften werden, desto wichtiger wird es für Städte offene Räume zu schaffen, in denen wir uns als Teil einer Gemeinschaft erleben.
venue: Basel, Swiss Architecture Museum S AM
sam-basel.org
k-s-m-s.com
plancomun.com
Forum Basel. Urban Spaces for communal life
—
from 20 May until 18 June [2017]
architecture exhibition, Basel, S AM Swiss Architecture Museum
In Reaktion auf die zunehmende Kommerzialisierung der urbanen Räume untersuchen 2 junge Architekturbüros - Kosmos Architects (Moskau/Basel) und Plan Común (Santiago de Chile) - potentielle kollektive Räume in Basel. Studien und Projekte, in Kollaboration mit lokalen Architekten erarbeitet, werden ergänzt durch Interviews mit Protagonisten des Bauens. Je heterogener Gesellschaften werden, desto wichtiger wird es für Städte offene Räume zu schaffen, in denen wir uns als Teil einer Gemeinschaft erleben.
venue: Basel, Swiss Architecture Museum S AM
open: Tue, Wed, Fri 11-18, Thur 11-20.30, Sat-Sun 11-17
The music hall in Basel
—
from 20 May until 04 February 2018
exhibition, varia, Basel, Museum Kleines Klingental
Der Musiksaal in Basel (1874-76) ist neben dem Musikverein in Wien (1870) und der Royal Albert Hall in London (1871) einer der ältesten, der bis heute für Orches- terkonzerte genutzt wird. Dank seiner guten Akustik hat er überlebt und wird derzeit in einem vorbildlichen Projekt von Herzog und de Meuron erweitert und restauriert. Während der Bau für das Publikum für die Bauarbeiten geschlossen ist, möchten wir ihn im Museum wieder eröffnen.
venue: Basel, Museum Kleines Klingental
open: Wed, Sat 4-5pm, Sun 10am-5pm
Lecture series: Infrastructures - from above and below
Mpho Matsipa, Studio X Johannesburg, Columbia
—
Tuesday, 30 May, 07:00 pm [2017]
lecture, Basel, University of Basel
Infrastructures are the constitutive fabric of both cities and non-cities, enabling exchanges of knowledge, material resources, cultural practices, and people. This lecture series proposes to consider infrastructures as the interface between developmental agenda and forces of adaptation, creativity, and contestation. Through the disciplinary lenses of art, architecture, history and the social sciences, we will consider the complex relations between infrastructures as seen from above, below, and in-between.
Vernissage of the exhibition « Swiss Architects Abroad »
—
Friday, 30 June, 07:00 pm [2017]
vernissage, finissage, Basel, S AM Swiss Architecture Museum
Mit Projekten von Andreas Fuhrimann Gabrielle Hächler, Annika Seifert und Gunter Klix/APC, Bernard Tschumi Architects, BHSF, Diener & Diener Architekten, E2A, EM2N, Fabulous Urban, Herzog & de Meuron, HHF, Jaccaud Zein Architects, Jan Henrik Hansen + Rolf Iseli, Manuel Herz Architekten, Mario Botta Architetto, Markus Schietsch Architekten, Nele Dechmann Architektur, Pierre-Alain Dupraz Architecte, raumbureau, Stocker Lee Architetti, Rahbaran Hürzeler Architects, saas, studio we architetti, Udo Thönnissen
Swiss Architects Abroad
—
from 01 July until 12 November [2017]
architecture exhibition, Basel, S AM Swiss Architecture Museum
Mit Projekten von Andreas Fuhrimann Gabrielle Hächler, Annika Seifert und Gunter Klix/APC, Bernard Tschumi Architects, BHSF, Diener & Diener Architekten, E2A, EM2N, Fabulous Urban, Herzog & de Meuron, HHF, Jaccaud Zein Architects, Jan Henrik Hansen + Rolf Iseli, Manuel Herz Architekten, Mario Botta Architetto, Markus Schietsch Architekten, Nele Dechmann Architektur, Pierre-Alain Dupraz Architecte, raumbureau, Stocker Lee Architetti, Rahbaran Hürzeler Architects, saas, studio we architetti, Udo Thönnissen
venue: Basel, Swiss Architecture Museum S AM
open: Tue, Wed, Fri 11-18, Thur 11-20.30, Sat-Sun 11-17
Panel discussion: Swiss architecture as an export good?
—
Thursday, 17 August, 07:00 pm [2017]
discussion, conversation, Basel, S AM Swiss Architecture Museum
Podiumsdiskussion mit Christine Binswanger (Herzog & de Meuron), Fabienne Hoelzel (Fabulous Urban), Charles Pictet (Charles Pictet Architecte), Regula Lüscher (Senatsbaudirektorin Berlin). Moderation: Viviane Ehrensberger und Daniel Kurz
Half-day trip to Basel
—
Friday, 01 September, 02:00 pm [2017]
tour, Basel, Schwyz Architecture Forum
Programm: Kunstmuseum, Christ & Gantenbein; Dreispitz Areal Modell; Vision Dreispitz, Herzog & de Meuron 2002; Transitlager, Bjarke Ingels Group; Oslo Nord, Hochschule für Gestaltung und Kunst 2014, Morger + Dettli Architekten; Atelier Mondial / Oslo Süd Atelier Mondial für Künstler und Ausstellungsräume, HeK Gallerie; Helsinki Neubau 2014, Herzog & de Meuron/Senn BPM AG; Ehemaliges Brauhaus Warteck 1890-1891, Peter Bender in Zusammenarbeit mit Köpf, Keckeis & Bay.
venue: Basel, Meeting point: Basel SBB railway station
European Heritage Days 2017 - Basel
The St. Johann district
—
Saturday, 09 September [2017]
festivity, Basel, Office of monument conservation of the Canton of Basel
Historische Altstadthäuser und Bürgerpalais, Wohnbauten unterschiedlicher Ausprägung, ehemalige Industrieareale und aktuelle Arealentwicklungen, historische Monumente und Parkanlagen mit bewegter Vergangenheit, stadt- raumprägende Infrastrukturen und Gebäudekomplexe, alt und neu, beständig und flüchtig, beschaulich und rasant: Der diesjährige Denkmaltag bietet alles, was die anregende, dynamische Vielfalt von Stadt ausmacht. Wir bieten ein vielfältiges Programm mit Führungen und Rundgängen.
venue: Basel, St. Johann district
Panel discussion: The Lysbüchel-site. How to go on?
—
Wednesday, 27 September, 07:00 pm [2017]
discussion, conversation, Basel, Architektur Dialoge Basel
mit Beat Aeberhard, Kantonsbaumeister Basel-Stadt; Alexander Muhm, Leiter Development SBB Immobilien; Patrick Erny, Leiter Politik Gewerbeverband Basel-Stadt; Ruth Widmer, TheaterFalle Basel. Moderation: Dominique Spirgi, Redaktor TagesWoche
A house ... The Forsthaus energy plant, Berne
Presented by Marco Graber
—
Tuesday, 10 October, 07:00 pm [2017]
lecture, Basel, Institute of architecture FHNW
Ein Haus ... ist eine Vortragsreihe, in deren Rahmen Bauwerke umfassend vorgestellt werden. Dadurch werden die unterschiedlichen Auffassungen der Architektinnen und Architekten erkennbar. Die Schwerpunkte sind verschieden, sie reichen von städtebaulichen Prämissen bis zu konstruktiven Herausfor- derungen, von historischen Referenzen bis zu sozialen Ambitionen.
venue: Basel, Institute of architecture FHNW
Visit of the site of the port of Basel
with Prof. emer. Ueli Mäder, sociologist
—
Monday, 16 October, 12:30 pm [2017]
discussion, conversation, Basel, Architektur Dialoge Basel
«Wir gehen von theoretischen Bezügen aus und vergegenwärtigen uns zuerst kurz die Geschichte des Hafens und des Klybeckquartiers (vom industriellen zum urbanen Stadtteil) sowie unterschiedliche Konzepte für das Areal. Dann konzen- trieren wir uns auf aktuelle Zwischennutzungen. Dabei interessieren die Fragen: Wer plant und belebt die Stadt? Und wie lassen sich visionäre Ideen in unseren Alltag integrieren?» Prof. emer. Ueli Mäder, Soziologe
venue: Basel, site of the port
Midday tour - change the city, change the life
Biocentre, Life Science Campus
—
Tuesday, 17 October, 12:30 pm [2017]
tour, Basel, European House of Architecture - Upper Rhine
Der 70 Meter hohe Neubau ist der erste Baustein auf dem Weg hin zu einem Life Sciences Campus der Universität Basel. Bis 2029 entstehen auf dem Campus Schällemätteli in unmittelbarer Nähe zum Universitätsspital weitere Neubauten für die Departemente Biomedizin, Physik und Chemie sowie das Department of Biosystems Science and Engineering (D-BSSE) der ETH Zürich. Referent: Dr. Med. M.B.A Werner Kübler
Midday tour - change the city, change the life
The Felix Platter-Areal
—
Wednesday, 18 October, 12:30 pm [2017]
tour, Basel, European House of Architecture - Upper Rhine
Die Architekturtage am Oberrhein finden seit dem Jahr 2000 im Elsass und in Baden-Württemberg statt. Dank dem Engagement von Architektur Dialoge werden sie seit 2008 trinational durchgeführt. An fünf Mittagsführungen besuchen wir Areale in Basel und Münchenstein, die sich in Transformation befinden. Wie wirken sich diese Prozesse auf das Leben in diesen Gebieten und in der Stadt aus? Auch dieses Jahr erfahren wir von fünf prominenten Gästen ihre persönliche Sicht auf diese Veränderungen.
Panel discussion : Beyond the border
Building within border triangle between Switzerland France Germany
—
Thursday, 19 October [2017]
discussion, conversation, Basel, S AM Swiss Architecture Museum
Podiumsdiskussion mit: Guillaume Delemazure (DEA Architectes, Mulhouse FR) Michael Gies (Gies Architekten, Freiburg DE) Ursula Hürzeler (Rahbaran & Hürzeler Architects, Basel CH) Christoph Schmidt (Vécsey Schmidt Architekten, Basel CH). Moderation: Andreas Ruby. Eine Veranstaltung im Rahmen von: Die Architektur- tage www.europa-archi.eu
Guided tour of the Erlenmatt East Housing Development
—
Friday, 20 October, 12:30 pm [2017]
tour, Basel, Architektur Dialoge Basel
Das Areal des ehemaligen Güterbahnhofs der Deutschen Bahn hat sich zu einem neuen Stadtquartier entwickelt. Auf dem Baufeld der Stiftung Habitat werden diesen Herbst gleich mehrere Bauten verschiedener Genossenschaften fertig- gestellt und von ihren Bewohnern übernommen. Dabei steht das gemeinschaft- liche Leben im Zentrum der Überbauung und bildet sich in den einzelnen Bausteinen auf unterschiedliche Art und Weise ab.
venue: Basel, Erlenmatt East
A house ... Durchmesserlinie, sector 2
Presented by Jean-Pierre Dürig
—
Tuesday, 24 October, 07:00 pm [2017]
lecture, Basel, Institute of architecture FHNW
Ein Haus ... ist eine Vortragsreihe, in deren Rahmen Bauwerke umfassend vorgestellt werden. Dadurch werden die unterschiedlichen Auffassungen der Architektinnen und Architekten erkennbar. Die Schwerpunkte sind verschieden, sie reichen von städtebaulichen Prämissen bis zu konstruktiven Herausfor- derungen, von historischen Referenzen bis zu sozialen Ambitionen.
A house ... The Hagneck hydroelectric power plant
Presented by Christian Penzel
—
Tuesday, 14 November, 07:00 pm [2017]
lecture, Basel, Institute of architecture FHNW
Ein Haus ... ist eine Vortragsreihe, in deren Rahmen Bauwerke umfassend vorgestellt werden. Dadurch werden die unterschiedlichen Auffassungen der Architektinnen und Architekten erkennbar. Die Schwerpunkte sind verschieden, sie reichen von städtebaulichen Prämissen bis zu konstruktiven Herausfor- derungen, von historischen Referenzen bis zu sozialen Ambitionen.
Bengal Stream - contemporary architecture in Bangladesh
Vernissage of the exhibition
—
Friday, 17 November, 07:00 pm [2017]
vernissage, finissage, Basel, S AM Swiss Architecture Museum
Auf seiner Reise nach Bangladesch wollte Niklaus Graber (Architekt, Luzern) vor allem die berühmten Gebäude von Louis Kahn in Dhaka anschauen, doch dann entdeckte er die vibrierende Architekturszene des Landes. Obwohl hier noch völlig unbekannt, gilt sie international bereits als Geheimtipp. Das S AM widmet ihr weltweit die erste eigene Ausstellung.
Bengal Stream - contemporary architecture in Bangladesh
—
from 18 November until 24 June 2018
architecture exhibition, Basel, S AM Swiss Architecture Museum
Auf seiner Reise nach Bangladesch wollte Niklaus Graber (Architekt, Luzern) vor allem die berühmten Gebäude von Louis Kahn in Dhaka anschauen, doch dann entdeckte er die vibrierende Architekturszene des Landes. Obwohl hier noch völlig unbekannt, gilt sie international bereits als Geheimtipp. Das S AM widmet ihr weltweit die erste eigene Ausstellung.
venue: Basel, Swiss Architecture Museum S AM
open: Tue, Wed, Fri 11-18, Thur 11-20.30, Sat-Sun 11-17
Invitation to Erlenmatt East
—
Saturday, 18 November, 12:00 pm [2017]
tour, Basel, Habitat Foundation
Der Anlass findet am Samstag, 18. November 2017 von 12.00 bis 16.30 h statt. Es stehen die Türen der Neubauten der Wohngenossenschaft Erlenflex, Zimmerfrei und Sowag offen. Dazu erhalten Sie einen Einblick in die Arealentwicklung und in aktuelle, genossenschaftliche Entwicklungen (Wohnbaugenossenschaften Nordwestschweiz).
venue: Basel, Erlenmatt East
When the Jamuna meets the Rhine
Accompanying programme to the exhibition « Bengal Stream »
—
Saturday, 02 December [2017]
symposium, conference, Basel, S AM Swiss Architecture Museum
Bangladesh and Switzerland could not be more opposite countries in terms of density, environmental challenges and wealth. But there are also similarities: both countries are strongly defined by their unique landscape and their relationship with water. When it comes to architecture, the leading architects of both countries show a high affinity to local, sustainable materials, an interest in structural authenticity and monolithic expression.
venue: Basel, old university
Signature or collaborative - architecture & engineering
All together or every man for himself?
—
Saturday, 20 January, 11:00 am [2018]
lecture, Basel, Architektur Dialoge Basel
Einstiegsreferate und Podiumsgespräch mit Francis Kéré, Kéré Architecture, Berlin / Charles Renfro, Diller Scofidio + Renfro Architects, New York / Matthias Schuler, Transsolar Energietechnik, Stuttgart / Moderation: Judit Solt, Chefredaktorin TEC21
venue: Basel, Exhibition Center
The Modernist Muzharul Islam. Nurur Rahman Khan
Accompanying programme to the exhibition « Bengal Stream »
—
Thursday, 15 February, 07:00 pm [2018]
lecture, Basel, S AM Swiss Architecture Museum
Während der Laufzeit der Ausstellung werden Protagonisten, die in der Ausstellung vertreten sind, eingeladen, ihre Arbeit in einer Vortragsserie vorzustellen.
venue: Basel, Ackermannshof
Here and now: young architecture and new design
Studio Lukas Raeber
—
Thursday, 08 March, 05:00 pm [2018]
tour, Basel, Architektur Dialoge Basel
Ausgangslage des Entwurfes ist ein um 1925 erbautes Mehrfamilienhaus in Kleinbasel, welches um zwei Stockwerke erweitert wurde. Als wesentliches konstruktives Prinzip sind zwischen die beiden Brandmauern zwei Firstpfetten gespannt. Sie ermöglichen eine hängende Dachkonstruktion in vorfabriziertem Holzbau. Entstanden sind zwei symmetrische Maisonettewohnungen mit - durch die Konstruktion bedingt - unterschiedlichen räumlichen Qualitäten.
venue: Basel, Drahtzugstrasse 67
Films from Bangladesh 2/2 - Are you listening!
Accompanying programme to the exhibition « Bengal Stream »
—
Sunday, 11 March, 01:00 pm [2018]
film screening, Basel, S AM Swiss Architecture Museum
Filme aus Bangladesch im Stadtkino Basel - das Stadtkino Basel knüpft im März an die Ausstellung « Bengal Stream » an.
venue: Basel, Stadtkino Basel
A house... « Living high up »
Li Tavor, ETH-Zurich, Department of Architecture
—
Tuesday, 13 March, 07:00 pm [2018]
lecture, Basel, University of Applied Sciences of North-West Switzerland (FHNW)
Das Wohnhochhaus treibt die Schweiz gegenwärtig wieder um: Einst im Zeichen eines optimistischen Wachstumsdenkens als Lösung der Wohnungsfrage gelobt, dann über lange Zeit als Ausdruck der Unwirtlichkeit unseres Städtebaus verschmäht - steht es heute für eine vertikale Stadt- und Siedlungsentwicklung, die sich der Zersiedelung des knappen Bodens entgegenstellt. Und wie wohnt es sich im Wohnhochhaus heute? Im Frühjahr präsentieren vier Architektinnen ihre Sicht auf das Wohnen in hohen Häusern.
venue: Basel, Institute of architecture FHNW
The poor cannot afford poor solutions. Runa Khan
Accompanying programme to the exhibition « Bengal Stream »
—
Thursday, 15 March, 07:00 pm [2018]
lecture, Basel, S AM Swiss Architecture Museum
Während der Laufzeit der Ausstellung werden Protagonisten, die in der Ausstellung vertreten sind, eingeladen, ihre Arbeit in einer Vortragsserie vorzustellen.
venue: Basel, Ackermannshof
Films from Bangladesh 2/2 - Are you listening!
Accompanying programme to the exhibition « Bengal Stream »
—
Thursday, 15 March, 09:00 pm [2018]
film screening, Basel, S AM Swiss Architecture Museum
Filme aus Bangladesch im Stadtkino Basel - das Stadtkino Basel knüpft im März an die Ausstellung « Bengal Stream » an.
venue: Basel, Stadtkino Basel
Films from Bangladesh 1/2 - No Bed of Roses
Accompanying programme to the exhibition « Bengal Stream »
—
Monday, 19 March, 09:00 pm [2018]
film screening, Basel, S AM Swiss Architecture Museum
Filme aus Bangladesch im Stadtkino Basel - das Stadtkino Basel knüpft im März an die Ausstellung « Bengal Stream » an.
venue: Basel, Stadtkino Basel
A house... « Whole Days in the Trees »
Barbara Strub, Loeliger Strub Architektur, Zurich
—
Tuesday, 27 March, 07:00 pm [2018]
lecture, Basel, University of Applied Sciences of North-West Switzerland (FHNW)
Das Wohnhochhaus treibt die Schweiz gegenwärtig wieder um: Einst im Zeichen eines optimistischen Wachstumsdenkens als Lösung der Wohnungsfrage gelobt, dann über lange Zeit als Ausdruck der Unwirtlichkeit unseres Städtebaus verschmäht - steht es heute für eine vertikale Stadt- und Siedlungsentwicklung, die sich der Zersiedelung des knappen Bodens entgegenstellt. Und wie wohnt es sich im Wohnhochhaus heute? Im Frühjahr präsentieren vier Architektinnen ihre Sicht auf das Wohnen in hohen Häusern.
venue: Basel, Institute of architecture FHNW
Films from Bangladesh 1/2 - No Bed of Roses
Accompanying programme to the exhibition « Bengal Stream »
—
Wednesday, 28 March, 09:00 pm [2018]
film screening, Basel, S AM Swiss Architecture Museum
Filme aus Bangladesch im Stadtkino Basel - das Stadtkino Basel knüpft im März an die Ausstellung « Bengal Stream » an.
venue: Basel, Stadtkino Basel
A house... « Form Follows Fiction »
Erika Fries, huggenbergerfries Architekten, Zurich
—
Tuesday, 10 April, 07:00 pm [2018]
lecture, Basel, University of Applied Sciences of North-West Switzerland (FHNW)
Das Wohnhochhaus treibt die Schweiz gegenwärtig wieder um: Einst im Zeichen eines optimistischen Wachstumsdenkens als Lösung der Wohnungsfrage gelobt, dann über lange Zeit als Ausdruck der Unwirtlichkeit unseres Städtebaus verschmäht - steht es heute für eine vertikale Stadt- und Siedlungsentwicklung, die sich der Zersiedelung des knappen Bodens entgegenstellt. Und wie wohnt es sich im Wohnhochhaus heute? Im Frühjahr präsentieren vier Architektinnen ihre Sicht auf das Wohnen in hohen Häusern.
Launch of the special issue of the architecture magazine Hochparterre
Sixty school building of the Canton Basel-Stadt
—
Thursday, 12 April, 06:00 pm [2018]
book launch, Basel, Hochparterre
Schulbauarchitektur ist immer auch ein Abbild pädagogischer Programme und Konzepte. Sie ist ständig im Wandel, und deshalb ist sie für Architekten so interessant. Der Kanton Basel-Stadt steckt bis ins Jahr 2022 rund 790 Millionen Franken in den Wandel seiner Schulbaulandschaft. Das Themenheft von Hoch- parterre präsentiert eine Auswahl der insgesamt 60 Bauvorhaben. An der Ver- nissage diskutiert ein Podium Fragen zur Flexibilität des Schulhausgrundrisses.
venue: Basel, Hall of the Sandgruben Primary School
Co-creating space. Khondaker Hasibul Kobir
Accompanying programme to the exhibition « Bengal Stream
—
Thursday, 12 April, 07:00 pm [2018]
lecture, Basel, S AM Swiss Architecture Museum
Während der Laufzeit der Ausstellung werden Protagonisten, die in der Ausstellung vertreten sind, eingeladen, ihre Arbeit in einer Vortragsserie vorzustellen.
venue: Basel, Ackermannshof
A house... « Above the clouds »
Ute Schneider, KCAP Architects & Planners, Zurich
—
Tuesday, 17 April, 07:00 pm [2018]
lecture, Basel, University of Applied Sciences of North-West Switzerland (FHNW)
Das Wohnhochhaus treibt die Schweiz gegenwärtig wieder um: Einst im Zeichen eines optimistischen Wachstumsdenkens als Lösung der Wohnungsfrage gelobt, dann über lange Zeit als Ausdruck der Unwirtlichkeit unseres Städtebaus verschmäht - steht es heute für eine vertikale Stadt- und Siedlungsentwicklung, die sich der Zersiedelung des knappen Bodens entgegenstellt. Und wie wohnt es sich im Wohnhochhaus heute? Im Frühjahr präsentieren vier Architektinnen ihre Sicht auf das Wohnen in hohen Häusern.
Building culture creates identity
Panel discussion as a prelude to the guided tours
—
Thursday, 19 April, 06:30 pm [2018]
discussion, conversation, Basel, Office of monument conservation of the Canton of Basel
Mit: Beat Aeberhard, Kantonsbaumeister; Harry Gugger, Architekt; Daniel Schneller, Kantonaler Denkmalpfleger; Joëlle Zimmerli, Soziologin und Planerin FSU; Moderation: Caspar Schärer, Publizist und Geschäftsführer Bund Schweizer Architekten BSA
venue: Basel, Kleines Klingental, refectory
Further building Basel - Areas in transformation
Midday tour - Form the Felix Platter-Areal to the Westfeld
—
Wednesday, 25 April, 12:30 pm [2018]
tour, Basel, Office of monument conservation of the Canton of Basel
Im Herbst 2017 sind unter Leitung der Genossenschaft « wohnen & mehr » die städtebaulichen Studien für die Transformation des Geländes in ein neues, ge- meinschaftlich geprägtes Stück Stadt abgeschlossen worden. Das Siegerprojekt von Enzmann Fischer Partner und Lorenz Eugster Landschaftsarchitektur und Städtebau überzeugt durch sorgfältig ins Areal gesetzte Neubauten um einen grosszügig bemessenen Wohnhof; der quartierprägende und unter Schutz gestellte Hauptbau wird zu einem Wohngebäude umgenutzt.
Bacon - Giacometti
—
from 29 April until 02 September [2018]
art exhibition, Riehen, Fondation Beyeler
Die Ausstellung widmet sich zwei Künstlern, deren Vision die figurative Kunst der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bis heute stark beeinflusst: Alberto Giaco- metti und Francis Bacon.
venue: Riehen, Fondation Beyeler
open: Mon-Sun 10am-6pm, Wed 10am-8pm
24 Stops. Rehberger-Weg - guided walk
—
Sunday, 29 April, 02:00 pm [2018]
culture walk, Riehen, Vitra Design Museum
Der Rehberger-Weg verläuft zwischen der Fondation Beyeler und dem Vitra Campus. Geleitet von « 24 Stops », 24 Wegmarken des Künstlers Tobias Rehberger, lässt sich eine einzigartig vielfältige Natur- und Kulturlandschaft erkunden. So gibt der Rehberger-Weg mit seinen Wegmarken den Anlass, die Geschichte und Geschichten der Umgebung und seiner Menschen kennen zu lernen und neu zu erzählen, und lädt zu einem Ausflug in die Natur ein.
Places of identity - Quarter and cultural heritage protection
Evening tour - The Bruderholz quarter
—
Thursday, 03 May, 06:00 pm [2018]
tour, Basel, Office of monument conservation of the Canton of Basel
Das Bruderholz-Quartier ist als Gartenstadtquartier entstanden und deshalb prädestiniert als Wohnort von Familien sowie älteren Menschen. Es ist aber auch beliebter Erholungs- und Ausflugsort. Der Neutrale Quartierverein Bruderholz hat auf der Suche nach Orten der Identität eine öffentliche Umfrage lanciert. Es kam die Sorge der Bewohnerinnen und Bewohner vor Verdichtung, dem Abbruch von historischen Einfamilienhäusern und Villen oder der Überbauung von Grünraum zum Ausdruck.
Basel Architecture Film Festival
—
from 05 until 06 May [2018]
film screening, Basel, Architektur Filmtage
Mit den kuratierten Filmen die sich mit der Thematik der Architektur auseinandersetzen, wollen wir dem Publikum die architektonische Welt näher bringen. Film und Architektur reflektieren eine Vorstellungskraft, welche sich durch eine Gestalt ausdrückt. Hierzu nutzen Filme die Kraft bewegter Bilder, um Architektur zu verstehen und erfassen.
venue: Basel, Neues Kino Basel
Guided tour of the Volta primary school
Miller & Maranta Architekten, Basel, 2000
—
from 05 until 06 May [2018]
tour, Basel, Open House Basel
Das Volta Schulhaus liegt am Rand des Basler Industriegebiets, auf dem Areal des Fernheizkraftwerkes. Es schafft Schulraum für 12 Primarklassen und enthält in den Untergeschossen eine Doppelturnhalle. Die beengte Situation an der Südseite der bestehenden Kohlenlagerhalle wurde mit der Anordnung von Innenhöfen gelöst. Eine besondere statische Lösung ermöglicht die Überlagerung von Turnhalle und Schulhaus.
venue: Basel, Volta school
openhouse-basel.org
millermaranta.ch
Guided tour of the Basel-Land State Archive
EM2N, Zurich, 2007
—
from 05 until 06 May [2018]
tour, Liestal, Open House Basel
Jeweils Anfang Mai öffnet Basel für ein Wochenende seine Türen. Alle sind einge- laden, einen Blick hinter die Fassaden zu werfen und die Stadt neu zu entdecken. Das Architektur- und Stadterlebnis ist für alle Besucher kostenlos und bietet Führungen durch private Häuser und Wohnungen, Theater, Kirchen, Museen und Schulen, Büros und Studios, Werkstätten und Lager an.
venue: Liestal, Basel-Land State Archive
Guided tour of the cantonal library of Basel-Landschaft
Liechti Graf Zumsteg Architekten, Brugg, 2005
—
from 05 until 06 May [2018]
tour, Liestal, Open House Basel
Jeweils Anfang Mai öffnet Basel für ein Wochenende seine Türen. Alle sind einge- laden, einen Blick hinter die Fassaden zu werfen und die Stadt neu zu entdecken. Das Architektur- und Stadterlebnis ist für alle Besucher kostenlos und bietet Führungen durch private Häuser und Wohnungen, Theater, Kirchen, Museen und Schulen, Büros und Studios, Werkstätten und Lager an.
venue: Liestal, Cantonal library
Guided tour of the Museum.BL
Rosenmund + Rieder Architekten, Liestal, 2011
—
from 05 until 06 May [2018]
tour, Liestal, Open House Basel
Jeweils Anfang Mai öffnet Basel für ein Wochenende seine Türen. Alle sind einge- laden, einen Blick hinter die Fassaden zu werfen und die Stadt neu zu entdecken. Das Architektur- und Stadterlebnis ist für alle Besucher kostenlos und bietet Führungen durch private Häuser und Wohnungen, Theater, Kirchen, Museen und Schulen, Büros und Studios, Werkstätten und Lager an.
venue: Liestal, Museum.BL
openhouse-basel.org
rosenmund-rieder.ch
Guided tour of the Housing Development on Schaffhauserrheinweg
jessenvollenweider architektur, Basel, 2014
—
Sunday, 06 May [2018]
tour, Basel, Open House Basel
Jeweils Anfang Mai öffnet Basel für ein Wochenende seine Türen. Alle sind einge- laden, einen Blick hinter die Fassaden zu werfen und die Stadt neu zu entdecken. Das Architektur- und Stadterlebnis ist für alle Besucher kostenlos und bietet Führungen durch private Häuser und Wohnungen, Theater, Kirchen, Museen und Schulen, Büros und Studios, Werkstätten und Lager an.
venue: Basel, Alemannengasse 22
openhouse-basel.org
jessenvollenweider.ch
Award ceremony: Heinrich Tessenow Medal 2018
Quintus Miller and Paola Maranta
—
Sunday, 06 May, 05:00 pm [2018]
festivity, Basel, Heinrich Tessenow-Gesellschaft
Die Heinrich Tessenow-Medaille wird europäischen Persönlichkeiten zuerkannt, die Hervorragendes in der architektonischen, handwerklichen und industriellen Formgebung und in der Erziehung zu Wohn- und Baukultur geleistet haben, oder deren Wirken dem vielseitigen Lebenswerk Heinrich Tessenows entspricht. Frühere Preisträger waren u. a. Peter Zumthor, Giorgio Grassi, David Chipperfield, Eduardo Souto de Moura, Peter Märkli, Miroslav Sìk, Sergison Bates, Richard Sennett, Roger Diener, Lacaton Vassal.
venue: Basel, Kleines Klingental, refectory
bsa-fas.ch
Heinrich Tessenow-Medaille
Miller & Maranta
The city becomes denser! And the free space?
—
Wednesday, 16 May, 06:30 pm [2018]
lecture, Münchenstein, Gartenbaubibliothek Foundation
Wachsende Städte, Innenverdichtung, Nutzungsdruck auf den öffentlichen Raum: Was bedeutet diese Entwicklung für die städtischen Freiräume? Welche Richtung wird das neue Raumplanungsgesetz (RPG) vorgeben? Ist das kantonale Natur- und Landschaftsschutzgesetz (NLG) mit Entstehungsjahr 1995 noch auf der Höhe der Zeit, wird es der aktuellen Stadtentwicklung und deren Zielsetzung noch gerecht? Drei Kurzreferate und eine Podiumsdiskussion greifen diese hochaktuellen Fragen auf.
Further building Basel - Areas in transformation
Midday tour - Basel North: a new city district by the water
—
Wednesday, 06 June, 12:30 pm [2018]
tour, Basel, Office of monument conservation of the Canton of Basel
Triebkraft der Transformation von Basels Norden ist der Ausbau des Rheinhafens Kleinhüningen, dessen Kapazitäten nicht mehr reichen; aber auch die Chance, durch die Hafenentwicklung neue Räume für die Bevölkerung zu schaffen. Ein drittes Hafenbecken mit Container-Terminal, die Transformation der Hafen- wirtschaft samt Hafenbahn, neue Wohn- und Arbeitsgebiete, Verkehrswege, Frei- und Grünräume – dies alles gilt es hier unter einen Hut zu bringen, um ein neues, gemischt genutztes Stück Stadt zu schaffen.
Final guided tour through the exhibition « Bengal Stream »
—
Thursday, 07 June, 06:00 pm [2018]
tour, Basel, S AM Swiss Architecture Museum
Auf seiner Reise nach Bangladesch wollte Niklaus Graber (Architekt, Luzern) vor allem die berühmten Gebäude von Louis Kahn in Dhaka anschauen, doch dann entdeckte er die vibrierende Architekturszene des Landes. Obwohl hier noch völlig unbekannt, gilt sie international bereits als Geheimtipp. Das S AM widmet ihr weltweit die erste eigene Ausstellung.
Design Miami Basel
—
from 12 until 17 June [2018]
design exhibition, Basel, Design Miami
Design Miami brings together the most influential collectors, gallerists, desig- ners, curators and critics from around the world in celebration of design culture and commerce. By continuously expanding and enriching its program, Design Miami/ seeks to not only satisfy the demand for a high-end design fair, but also to broaden awareness of modern and contemporary design, fuel the market for collectible design, and provide an exciting yet accessible destination for collectors and enthusiasts alike.
venue: Basel, Messe Basel, Hall 1.1
Photo Basel
—
from 12 until 17 June [2018]
photo exhibition, Basel, photo basel
photo basel brings together galleries from around the world in a unique, authentic setting. Be it collectors, visitors or buyers – photo basel fosters the dialog between all actors of the photography community. We are striving to create a hub for artistic photography in the cultural capital of Switzerland, Basel. Our goal is to ignite photography in Basel for the long haul. Our vision is that each exhibitor, collector, aficionado and visitor together are creating a unique photo basel DNA.
venue: Basel, Volkshaus
PublicSpace – Design and use of public places
Vernissage of the exhibition
—
Wednesday, 13 June, 06:00 pm [2018]
vernissage, finissage, Basel, schauraum-b
Wir möchten ergründen, wie sich der öffentliche Raum in Zukunft entwickeln könnte. Wem gehört er überhaupt? Wer gestaltet und wer nutzt ihn? Wo hört die öffentliche Verantwortung betreffend Sicherheit, Service und Unterhalt auf und wo beginnt die Selbstverantwortung der Nutzer? Was bewirkt eine möglicher- weise vorhandene Überinstrumentalisierung der angebotenen Räume und ihrer Infrastrukturen? Wie lassen sich die öffentlichen Orte gemeinsam von unterschiedlichsten Nutzern konfliktfrei nutzen?
venue: Basel, schauraum-b
PublicSpace – Design and use of public places
—
from 14 June until 30 November [2018]
exhibition on a topical subject, Basel, schauraum-b
Wir möchten ergründen, wie sich der öffentliche Raum in Zukunft entwickeln könnte. Wem gehört er überhaupt? Wer gestaltet und wer nutzt ihn? Wo hört die öffentliche Verantwortung betreffend Sicherheit, Service und Unterhalt auf und wo beginnt die Selbstverantwortung der Nutzer? Was bewirkt eine möglicher- weise vorhandene Überinstrumentalisierung der angebotenen Räume und ihrer Infrastrukturen? Wie lassen sich die öffentlichen Orte gemeinsam von unter- schiedlichsten Nutzern konfliktfrei nutzen?
venue: Basel, schauraum-b
open: Mon-Fri 8-12, 14-17
Places of identity - Quarter and cultural heritage protection
Evening tour - The Breite quarter
—
Thursday, 14 June, 06:00 pm [2018]
tour, Basel, Office of monument conservation of the Canton of Basel
Das Breite-Quartier hat seinen Charakter eines Arbeiterwohnquartiers bewahrt. Die systematische Bebauung setzte Mitte des 19. Jh. ein und vor allem das Gebiet entlang des Rheins ist heute von einer bunten Mischung unterschiedlicher Wohnhaustypologien geprägt. Wo sind zwischen Rhein, Teich und Autobahn die Orte, die für die Menschen hier «ihr» Quartier ausmachen? Und wie wichtig sind dabei Bauten, die von der Geschichte des Quartiers erzählen? Der Spaziergang spürt diesen Fragestellungen nach.
venue: Basel, Meeting point: at the Don Bosco Church
Einladung
Mittagsführungen
Abendführungen
24 Stops. Rehberger-Weg - guided walk
—
Sunday, 24 June, 02:00 pm [2018]
culture walk, Riehen, Vitra Design Museum
Der Rehberger-Weg verläuft zwischen der Fondation Beyeler und dem Vitra Campus. Geleitet von « 24 Stops », 24 Wegmarken des Künstlers Tobias Rehberger, lässt sich eine einzigartig vielfältige Natur- und Kulturlandschaft erkunden. So gibt der Rehberger-Weg mit seinen Wegmarken den Anlass, die Geschichte und Geschichten der Umgebung und seiner Menschen kennen zu lernen und neu zu erzählen, und lädt zu einem Ausflug in die Natur ein.
PublicSpace No. 2 - Architecture in the time of Walls
Alfredo Brillembourg, architect, Urban-Think Tank, ETH Zurich
—
Wednesday, 27 June, 06:00 pm [2018]
lecture, Basel, schauraum-b
ALFREDO BRILLEMBOURG wurde 1961 in New York geboren. 1984 erhielt er seinen Bachelor of Art and Architecture und 1986 seinen Master of Science in Architectural Design von der Columbia University. 1992 schloss er ein zweites Architekturstudium an der Zentralen Universität von Venezuela ab und begann seine selbständige Architekturpraxis. 1993 gründete er in Caracas den Urban Think Tank. Seit 1994 ist er Mitglied der Venezolanischen Architekten- und Ingenieurvereinigung und war Gastprofessor...
venue: Basel, schauraum-b
Vernissage of the exhibition « Portrait of a Landscape »
—
Friday, 06 July, 07:00 pm [2018]
vernissage, finissage, Basel, S AM Swiss Architecture Museum
Pierre-Philippe Hofmann ist ein bildender Künstler aus Brüssel mit Schweizer Wurzeln. Er hat die Schweiz entlang von zehn Achsen durchquert - von den äussersten Grenzen bis zum geografischen Mittelpunkt. Auf seiner Route machte er regelmässig eine grosse Anzahl Aufnahmen in Form von Videostandbildern und erfasste so Höhenunterschiede, Klimazonen und Landschaftsformen der Schweiz. Diese Bildsammlung wird in Form einer grossen Videoinstallation über Dutzende von Bildschirmen laufen.
Exhibition « Portrait of a Landscape »
—
from 07 July until 16 September [2018]
exhibition on a topical subject, Basel, S AM Swiss Architecture Museum
Pierre-Philippe Hofmann ist ein bildender Künstler aus Brüssel mit Schweizer Wurzeln. Er hat die Schweiz entlang von zehn Achsen durchquert - von den äussersten Grenzen bis zum geografischen Mittelpunkt. Auf seiner Route machte er regelmässig eine grosse Anzahl Aufnahmen in Form von Videostandbildern und erfasste so Höhenunterschiede, Klimazonen und Landschaftsformen der Schweiz. Diese Bildsammlung wird in Form einer grossen Videoinstallation über Dutzende von Bildschirmen laufen.
venue: Basel, Swiss Architecture Museum S AM
open: Tue, Wed, Fri 11-18, Thur 11-20.30, Sat-Sun 11-17
Summer workshop on urban culture for children and youngsters
—
from 09 until 13 July [2018]
workshop for children, Basel, S AM Swiss Architecture Museum
Wir entdecken Basel: An einem Tag entscheidet der Würfel, in welche Richtung wir laufen, am anderen Tag ist die Schablone unser Wegweiser durch die Stadt. Und wir hinterlassen Spuren ... – Fotoapparat, Ideenbuch und Farbe sind unsere ständigen Begleiter. Das Museum ist die ganze Woche über unser Quartier – hier planen wir unsere Touren, falten, kleben, malen, schreiben, spielen ... Die Ergebnisse unserer Stadtwanderungen stellen wir im Museum während der S AM Ausstellung « Portrait of a Landscape » aus.
venue: Basel, various locations
Summer workshop on urban culture for children and youngsters
—
from 06 until 10 August [2018]
workshop for children, Basel, S AM Swiss Architecture Museum
Wir entdecken Basel: An einem Tag entscheidet der Würfel, in welche Richtung wir laufen, am anderen Tag ist die Schablone unser Wegweiser durch die Stadt. Und wir hinterlassen Spuren ... – Fotoapparat, Ideenbuch und Farbe sind unsere ständigen Begleiter. Das Museum ist die ganze Woche über unser Quartier – hier planen wir unsere Touren, falten, kleben, malen, schreiben, spielen ... Die Ergebnisse unserer Stadtwanderungen stellen wir im Museum während der S AM Ausstellung « Portrait of a Landscape » aus.
venue: Basel, various locations
In solar boat towards the 2000-watt society
—
Monday, 06 August, 05:00 pm [2018]
city walk, Basel, Basel-Stadt Environment and Energy Office
Leise, mit Sonnenkraft im Tank, lernen Sie Basel aus der Rheinperspektive kennen und erfahren mehr über Massnahmen und Möglichkeiten zum Umwelt- und Klimaschutz im Kanton Basel-Stadt. Treffpunkt: Kleinbasel, Unterer Rheinweg, Schiffsteg unterhalb Mittlere Brücke / Dauer: 1.5 Stunden / Sprachen: Deutsch, Französisch / Erwachsene CHF 20, Kinder CHF 20 / Anmeldung: Basel Tourismus, 061 268 68 68, info@basel.com
Further building Basel - Areas in transformation
Midday tour - Auf dem Wolf: a new city district close to the railway tracks
—
Wednesday, 22 August, 12:30 pm [2018]
tour, Basel, Office of monument conservation of the Canton of Basel
Aufgrund anstehender Umstrukturierungen und Verlagerungen wird hier Raum für neue Nutzungen entstehen: für Gewerbe und Büros, möglicherweise auch für Wohnungen. Seit 2013 ist das Areal Teil der übergeordneten Entwicklungsstrate- gie für die Bahnzukunft im Raum Basel, welche die SBB als Grundeigentümerin mit den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft vereinbart hat. Die Führung infor- miert über den aktuellen Stand der Planungsprozesse auf dem Wolf und erläutert mögliche Zukunftsszenarien für das Areal.
24 Stops. Rehberger-Weg - guided walk
—
Sunday, 26 August, 02:00 pm [2018]
culture walk, Riehen, Vitra Design Museum
Der Rehberger-Weg verläuft zwischen der Fondation Beyeler und dem Vitra Campus. Geleitet von « 24 Stops », 24 Wegmarken des Künstlers Tobias Rehberger, lässt sich eine einzigartig vielfältige Natur- und Kulturlandschaft erkunden. So gibt der Rehberger-Weg mit seinen Wegmarken den Anlass, die Geschichte und Geschichten der Umgebung und seiner Menschen kennen zu lernen und neu zu erzählen, und lädt zu einem Ausflug in die Natur ein.
In solar boat towards the 2000-watt society
—
Sunday, 26 August, 05:00 pm [2018]
city walk, Basel, Basel-Stadt Environment and Energy Office
Leise, mit Sonnenkraft im Tank, lernen Sie Basel aus der Rheinperspektive kennen und erfahren mehr über Massnahmen und Möglichkeiten zum Umwelt- und Klimaschutz im Kanton Basel-Stadt. Treffpunkt: Kleinbasel, Unterer Rheinweg, Schiffsteg unterhalb Mittlere Brücke / Dauer: 1.5 Stunden / Sprachen: Deutsch, Französisch / Erwachsene CHF 20, Kinder CHF 20 / Anmeldung: Basel Tourismus, 061 268 68 68, info@basel.com
S AM CUP by Halter - Architects Football Tournament
—
Saturday, 01 September, 10:00 am [2018]
game and entertainment, Basel, S AM Swiss Architecture Museum
24 Mannschaften werden wieder mit grosser Leidenschaft und Hingabe, ange- feuert und unterstützt von zahlreichen Zuschauern, die massgeblich zu der fantastischen Stimmung im Stadion beitragen, um den Cup spielen. Die Mann- schaften setzen sich aus je sieben Spielenden zusammen, wobei pro Mannschaft mindestens eine Spielerin auf dem Feld stehen muss. Altersbegrenzungen gibt es keine. Gespielt wird von 10 bis ca. 17 Uhr parallel auf vier Kleinfeldern.
venue: Basel, Landhof Stadium
PublicSpace No. 5 - Prof. Dr. Isidor Wallimann, Urban Agriculture Basel
UrbanAgriCulture, Community Development & socio-ecological transformation
—
Wednesday, 05 September, 06:00 pm [2018]
lecture, Basel, schauraum-b
Nach der Hotelfachschule und einem Erfahrungsjahr als Koch am Bahnhofbuffet 1. Kl. Zürich studierte Isidor Wallimann Landwirtschaft, Ökonomie und Soziologie in den USA. Dort hat er als Assistenzprofessor und an verschiedenen Universi- täten als Gastprofessor gelehrt. In der Schweiz dozierte er an der FHNW und an den Universitäten Bern und Fribourg. Viele seiner Buch-Publikationen sind gratis downloadbar.
venue: Basel, schauraum-b
Places of identity - Quarter and cultural heritage protection
Evening tour - The Gundeldingen quarter
—
Thursday, 13 September, 06:00 pm [2018]
tour, Basel, Office of monument conservation of the Canton of Basel
Das « Gundeli » ist ein urbanes Quartier, das im 19. Jahrhundert nach dem konti- nentalen Muster mit Blockrandbebauungen angelegt wurde. Heute ist es ein sehr beliebtes Wohnquartier, in dem viele Neuzugezogene zu Baslerinnen und Baslern werden. Die Bebauung des Quartiers ist sehr vielfältig: Neben ehemaligen Industrieanlagen finden sich repräsentative Mehrfamilienhäuser des Jugendstils und Genossenschaftssiedlungen. Werkstätten in den Hinterhöfen gibt es nur noch selten, Industrie gar keine mehr.
In solar boat towards the 2000-watt society
—
Friday, 21 September, 05:00 pm [2018]
city walk, Basel, Basel-Stadt Environment and Energy Office
Leise, mit Sonnenkraft im Tank, lernen Sie Basel aus der Rheinperspektive kennen und erfahren mehr über Massnahmen und Möglichkeiten zum Umwelt- und Klimaschutz im Kanton Basel-Stadt. Treffpunkt: Kleinbasel, Unterer Rheinweg, Schiffsteg unterhalb Mittlere Brücke / Dauer: 1.5 Stunden / Sprachen: Deutsch, Französisch / Erwachsene CHF 20, Kinder CHF 20 / Anmeldung: Basel Tourismus, 061 268 68 68, info@basel.com
European Heritage Day 2018 - Basel
without frontiers
—
Saturday, 22 September [2018]
tour, Basel, Office of monument conservation of the Canton of Basel
Anlässlich des Kulturerbejahrs 2018 findet die jubiläumsträchtige 25. Ausgabe der Denkmaltage im Übrigen in erweiterter Form statt: Gleich an vier Wochenen- den im September lässt sich die Schweiz erkunden, ganz nach dem diesjährigen Motto «Ohne Grenzen». Die Kantone sind zu einzelnen Gruppen zusammenge- fasst, Basel-Stadt bestreitet mit den Kantonen Aargau und Basel-Landschaft als Nordwestschweizer Trio das finale Wochenende der Denkmaltage am 22./23. September.
venue: Basel, various locations
PublicSpace No.7 - Angelus Eisinger, urban planning historian
Public space today - challenges, tendencies, perspectives
—
Wednesday, 26 September, 06:00 pm [2018]
lecture, Basel, schauraum-b
Angelus Eisinger, habilitierter Städtebau- und Planungshistoriker, seit April 2013 Direktor der Regionalplanung Zürich und Umgebung. 2008-2013 Professor für Geschichte und Kultur der Metropole an der HafenCity Universität in Hamburg, davor Professor an der Hochschule Liechtenstein. Umfangreiche Publikations- und Beratungstätigkeit, aktuelle Arbeitsschwerpunkte: innovative Planungsansätze, funktionalräumliche Transformationsstrategien sowie Wirkungsanalysen von Planungsprozessen.
venue: Basel, schauraum-b
Vernissage of the exhibition « Transform »
—
Friday, 28 September, 07:00 pm [2018]
vernissage, finissage, Basel, S AM Swiss Architecture Museum
Ändert sich die Funktion eines Gebäudes, wird es immer öfter einfach durch einen Neubau ersetzt. Das erzeugt nicht nur problematische ökologische und ökonomische Mehrbelastungen sondern auch gravierende Identitätsverluste in gewachsenen räumlichen Strukturen. In kritischer Auseinandersetzung mit dieser Wegwerfkultur erforschen heute immer mehr Architekten das Transfor- mationspotential von Gebäuden und entdecken in ihrer Neuinterpretation ein ganz eigenes poetisches Potential und Experimentierfeld.
venue: Basel, Swiss Architecture Museum S AM
exhibition « Transform »
—
from 29 September until 04 November [2018]
architecture exhibition, Basel, S AM Swiss Architecture Museum
Ändert sich die Funktion eines Gebäudes, wird es immer öfter einfach durch einen Neubau ersetzt. Das erzeugt nicht nur problematische ökologische und ökonomische Mehrbelastungen sondern auch gravierende Identitätsverluste in gewachsenen räumlichen Strukturen. In kritischer Auseinandersetzung mit dieser Wegwerfkultur erforschen heute immer mehr Architekten das Transfor- mationspotential von Gebäuden und entdecken in ihrer Neuinterpretation ein ganz eigenes poetisches Potential und Experimentierfeld.
venue: Basel, Swiss Architecture Museum S AM
open: Tue, Wed, Fri 11-18, Thur 11-20.30, Sat-Sun 11-17
Symposium RE.Architecture
—
Saturday, 29 September, 01:00 pm [2018]
symposium, conference, Pratteln, S AM Swiss Architecture Museum
Neubauten nehmen in der Architektur nur einen Bruchteil der gesamten Bautätigkeit ein. Ein grosser Teil der Entwürfe befasst sich mit der Umgestaltung bestehender Bauten. In diesem Sinn verbleibt Architektur immer in einem konstanten Wandel. Das Symposium RE.Architecture bringt fünf junge, aufstrebende Architekturbüros aus Europa zusammen, die ihren eigenen Ansatz von Transformation diskutieren.
venue: Pratteln, Zentrale Pratteln
Further building Basel - Areas in transformation - Midday tour
Klybeckplus: Prospects after 150 years of industrial history
—
Wednesday, 17 October, 12:30 pm [2018]
tour, Basel, Office of monument conservation of the Canton of Basel
Das durch Novartis und BASF genutzte Klybeck-Areal entspricht einer Fläche von 40 Fussballfeldern. In Kooperation zwischen Novartis, BASF und dem Kanton Basel-Stadt wird eine Arealentwicklung angestrebt, die eine bisher für die Öffentlichkeit unzugängliche Gegend in ein vielfältig genutztes Stadtquartier verwandelt. Dabei soll durch Berücksichtigung erhaltenswürdiger Bauten und Charakteristika die Geschichte des Orts erlebbar und der neuen Identität des Stadtbereichs eingeschrieben bleiben.
Midday tour: The FHNW Campus in Muttenz, Pool Architekten, Zurich
—
Wednesday, 17 October, 12:30 pm [2018]
tour, Muttenz, Architektur Dialoge Basel
Der neue FHNW-Campus vereint rund 3700 Studierende und 800 Mitarbeitende in einem ca. 70 Meter breiten, tiefen und hohen Landmark. Für die Fachhochschule wurde ein Typus von hoher Zeichenhaftigkeit gewählt, der seine prägnante Form mit dem Zentralraumgedanken eines Atriums verbindet. Auch der neue Platz vor dem Gebäude bietet Raum für Begegnungen. Als Foyer des Polyfeldes bildet er den Auftakt der öffentlichen Räume entlang der Hofackerstrasse und die Schnittstelle zum Wohnquartier.
venue: Muttenz, Hofackerstrasse 30
architekturdialoge.ch
poolarch.ch
Lecture-debate: Anne Lacaton and Bernard Blanc
The second life of the « Grands Ensembles »
—
Wednesday, 17 October, 07:00 pm [2018]
discussion, conversation, Basel, S AM Swiss Architecture Museum
Ihr Projekt zur Transformation von 530 Wohnungen (Bordeaux) zeigt modellartig, wie man durch Sanierung und Erweiterung von abrissbedrohten Wohnungs- bauten die Wohnqualität erhöhen und den Energieverbrauch verringern kann.
A house... « Stapferhaus Lenzburg »
Pool Architekten, Zurich
—
Tuesday, 23 October, 07:00 pm [2018]
lecture, Basel, Institute of architecture FHNW
Eine Vortragsreihe, in deren Rahmen Gebäude umfassend vorgestellt werden. Dadurch werden die unterschiedlichen Auffassungen der Architekten erkennbar. Die Schwerpunkte der Betrachtung reichen von städtebaulichen Prämissen bis zu konstruktiven Herausforderungen, von historischen Referenzen bis zu sozialen Ambitionen. Auch Umbauen kann als entwerferische Leistung verstanden werden - von der Untersuchung der Voraussetzungen über die neue Programmierung bis zur architektonischen Interpretation.
venue: Basel, Institute of architecture FHNW
Places of identity - Quarter and cultural heritage protection
Evening tour - The St. Johann quarter
—
Thursday, 25 October, 06:00 pm [2018]
tour, Basel, Office of monument conservation of the Canton of Basel
Das St. Johann-Quartier hat sich zu einem der beliebtesten Wohnquartiere in Basel entwickelt. War es im unteren, östlichen Bereich ursprünglich vor allem ein Arbeiterquartier, ist es heute ein Trendquartier. Allerdings war es in den letzten Jahrzehnten grossen Veränderungen unterworfen und hat teilweise ein neues Gesicht bekommen. Womit identifizieren sich die Bewohnenden? Welchen Stellenwert hat die neue Baukultur für die Identität im Quartier? Was bedeutet der St. Johanns-Park für die Lebensqualität?
PublicSpace No. 9 - Urban interventions
Klaus Bernhard, designer, initiator of the Landestelle Basel
—
Wednesday, 31 October, 06:00 pm [2018]
lecture, Basel, schauraum-b
KLAUS BERNHARD ist Designer und Interaktionsleiter der Landestelle Basel. Seine Masterarbeit im Masterstudio Design absolvierte er zum Thema Prozess- gestaltung und Zwischennutzungen. Die Infrastruktur der Landestelle resultiert aus dem Prozess, initiiert diese Abschlussarbeit. In Zusammenarbeit mit Tadashi Kawamata + Christophe Scheidegger und der Art Basel setzte er als Projektleiter, mit Hilfe von Studierenden, das Kunstwerk ‚Favela Café‘ um. Im Gegenzug erhielt das Projekt Landestelle sämtliche...
venue: Basel, schauraum-b
Nauentor, Oppenheim & Co.
What will bring high-rises and urban densification?
—
Tuesday, 06 November, 07:00 pm [2018]
discussion, conversation, Basel, Works and Transport Department (Basel)
PODIUMSGESPRÄCH mit Prof. Emanuel Christ, Architekt, Christ & Gantenbein AG | Prof. Meinrad Morger, Architekt, Morger Partner Architekten AG | Dr. Felix E. Müller, Journalist, ehem. Chefredaktor NZZ am Sonntag | Moderation: Dominique Spirgi, Redaktor TagesWoche
PublicSpace No. 10 - Urban practice – making city
Christof Mayer, architect, raumlaborberlin, Berlin
—
Wednesday, 07 November, 06:00 pm [2018]
lecture, Basel, schauraum-b
CHRISTOF MAYER studierte Architektur in Berlin und London. Er schloss das Studium an der Technischen Universität Berlin als Diplom Ingenieur ab. Gemeinsam mit Andrea Hofmann, Jan Liesegang und Markus Bader begründete er die Gruppe raumlaborberlin. Christof Mayer unterrichtete in Deutschland, Norwegen, Austra- lien und der Schweiz. 2014 unterrichtete er an der Monash University in Melbourne. Seit 2017 lehrt er als Professor APP/DAV an der Bergen Architecture School in Bergen, Norwegen. Seit 2018...
venue: Basel, schauraum-b
A house... « Magnolienpark »
Yves Stump and Hans Schibli, Basel
—
Tuesday, 13 November, 07:00 pm [2018]
lecture, Basel, Institute of architecture FHNW
Eine Vortragsreihe, in deren Rahmen Gebäude umfassend vorgestellt werden. Dadurch werden die unterschiedlichen Auffassungen der Architekten erkennbar. Die Schwerpunkte der Betrachtung reichen von städtebaulichen Prämissen bis zu konstruktiven Herausforderungen, von historischen Referenzen bis zu sozialen Ambitionen. Auch Umbauen kann als entwerferische Leistung verstanden werden - von der Untersuchung der Voraussetzungen über die neue Programmierung bis zur architektonischen Interpretation.
A house... « Jazzcampus »
Daniel Buchner & Andreas Bründler, Basel
—
Tuesday, 20 November, 07:00 pm [2018]
lecture, Basel, Institute of architecture FHNW
Eine Vortragsreihe, in deren Rahmen Gebäude umfassend vorgestellt werden. Dadurch werden die unterschiedlichen Auffassungen der Architekten erkennbar. Die Schwerpunkte der Betrachtung reichen von städtebaulichen Prämissen bis zu konstruktiven Herausforderungen, von historischen Referenzen bis zu sozialen Ambitionen. Auch Umbauen kann als entwerferische Leistung verstanden werden - von der Untersuchung der Voraussetzungen über die neue Programmierung bis zur architektonischen Interpretation.
venue: Basel, Institute of architecture FHNW
fhnw.ch
hochparterre.ch
prixlignum.ch
Vernissage of the exhibition « Mood for density »
—
Friday, 23 November, 07:00 pm [2018]
vernissage, finissage, Basel, S AM Swiss Architecture Museum
Der Begriff der Dichte ist in der Schweiz auffällig negativ besetzt. Dieses negative Bild gilt es zu korrigieren. Die Ausstellung verdeutlicht, was Dichte eigentlich bedeutet, nämlich eine sinnvolle Ausnutzung des bebaubaren Territoriums. Wie materialisiert sich Dichte konkret in der Stadt, ist eine der Leitfragen. Denn Dichte heisst nicht automatisch «hoch» bauen sondern vor allem kompakt. Und Dichte, richtig eingesetzt, ist das beste Mittel zur Vermeidung von Dichtestress.
Exhibition « Mood for density »
—
from 24 November until 05 May 2019
urban development exhibition, Basel, S AM Swiss Architecture Museum
Der Begriff der Dichte ist in der Schweiz auffällig negativ besetzt. Dieses negative Bild gilt es zu korrigieren. Die Ausstellung verdeutlicht, was Dichte eigentlich bedeutet, nämlich eine sinnvolle Ausnutzung des bebaubaren Territoriums. Wie materialisiert sich Dichte konkret in der Stadt, ist eine der Leitfragen. Denn Dichte heisst nicht automatisch «hoch» bauen sondern vor allem kompakt. Und Dichte, richtig eingesetzt, ist das beste Mittel zur Vermeidung von Dichtestress.
venue: Basel, Swiss Architecture Museum S AM
open: Tue, Wed, Fri 11-18, Thur 11-20.30, Sat-Sun 11-17
The deal: costs and benefits of density
—
Thursday, 06 December, 07:00 pm [2018]
lecture, Basel, S AM Swiss Architecture Museum
An der Veranstaltung wird eine imaginäre Rechnung erstellt: Anhand von drei Thesen werden die vermeintlichen Kosten und der absehbare Nutzen eines verdichteten Wachstums in Basel einander gegenüber und zur Diskussion gestellt. Welchen Preis zahlen die Basler für ihre Mobilitätsabhängigkeit? Was ist die richtige Mischung für ein dichtes Stadtquartier? Und was sind die gestalterischen Qualitäten der Dichte, die den zukünftigen Bauten, Parkanlagen und Plätzen in Basel ihr Aussehen geben werden?
In solar boat towards the 2000-watt society
—
Sunday, 09 December, 02:00 pm [2018]
city walk, Basel, Basel-Stadt Environment and Energy Office
Leise, mit Sonnenkraft im Tank, lernen Sie Basel aus der Rheinperspektive kennen und erfahren mehr über Massnahmen und Möglichkeiten zum Umwelt- und Klimaschutz im Kanton Basel-Stadt. Treffpunkt: Kleinbasel, Unterer Rheinweg, Schiffsteg unterhalb Mittlere Brücke / Dauer: 1.5 Stunden / Sprachen: Deutsch, Französisch / Erwachsene CHF 20, Kinder CHF 20 / Anmeldung: Basel Tourismus, 061 268 68 68, info@basel.com
Area developments in Basel South
—
Thursday, 31 January, 12:15 pm
lecture, Basel, S AM and BVD
Die Initiierung oder Begleitung von Arealentwicklungen hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen: Trotz Flächenknappheit soll Basel als Agglomerationszentrum mit neuen Möglichkeiten für attraktives Wohnen, gute Arbeitsplätze und mit Entwicklungsmöglichkeiten für Einrichtungen des Gesund- heitswesens und der Bildung gestärkt werden. Auch Freizeitangebote brauchen Raum und sollen bei der Planung von Stadträumen berücksichtigt werden.
Area developments in Basel East
Roche, Messe, Rosental
—
Thursday, 21 February, 12:15 pm
lecture, Basel, S AM and BVD
Jürg Degen, Leiter der Areal- und Nutzungsplanung im Planungsamt von Städtebau & Architektur und der Projektleiter Marc Février werden aufzeigen, wie sich die Areale in Basel Ost (Roche, Messe, Rosental) entwickeln.
In solar boat towards the 2000-watt society
—
Sunday, 10 March, 02:00 pm
city walk, Basel, Basel-Stadt Environment and Energy Office
Leise, mit Sonnenkraft im Tank, lernen Sie Basel aus der Rheinperspektive kennen und erfahren mehr über Massnahmen und Möglichkeiten zum Umwelt- und Klimaschutz im Kanton Basel-Stadt. Treffpunkt: Kleinbasel, Unterer Rheinweg, Schiffsteg unterhalb Mittlere Brücke / Dauer: 1.5 Stunden / Sprachen: Deutsch, Französisch / Erwachsene CHF 20, Kinder CHF 20 / Anmeldung: Basel Tourismus, 061 268 68 68, info@basel.com
Area development in Basel West
Westfeld
—
Thursday, 21 March, 12:15 pm
lecture, Basel, S AM and BVD
Jürg Degen, Leiter der Areal- und Nutzungsplanung im Planungsamt von Städtebau & Architektur wird zusammen mit dem Projektleiter Rainer Volman veranschaulichen, wie die Entwicklung in Basel West aussieht.
Densification as a collective process
Matias Echanove (urbz) and Lukas Gruntz, architect
—
Thursday, 28 March, 07:00 pm
lecture, Basel, S AM and BVD
Der Begriff der Dichte ist in der Schweiz auffällig negativ besetzt. In der politischen Diskussion um die städtebauliche und raumplanerische Entwicklung der Schweiz wird Dichte oft als Kampfbegriff eingesetzt und beschwört Schreckensbilder von «zugebauten» Städten und Horrorszenarien von Hochhäusern, die gewachsene Stadtkerne «überwuchern». Dieses negative Bild gilt es zu korrigieren.
venue: Basel, construction department
sam-basel.org
planungsamt.bs.ch
Area developments in Basel North-East
Klybeck, Hafen, 3Land
—
Thursday, 04 April, 12:15 pm
lecture, Basel, S AM and BVD
Thomas Waltert, Leiter Gesamtentwicklung Basel-Nord von Städtebau & Architektur und die Projektleiterinnen Susanne Frank sowie Katrin Oser einen Überblick über die Arealentwicklungen in Basel Nord-Ost (Klybeck und Hafen) geben.
Panel discussion: forms of living
—
Thursday, 11 April, 07:00 pm
discussion, conversation, Basel, S AM and BVD
Podiumsdiskussion mit dem Bund Schweizer Architekten (BSA) Baselzum Thema Genossenschaftsbau in Basel
venue: Basel, construction department
In solar boat towards the 2000-watt society
—
Monday, 22 April, 02:00 pm
city walk, Basel, Basel-Stadt Environment and Energy Office
Leise, mit Sonnenkraft im Tank, lernen Sie Basel aus der Rheinperspektive kennen und erfahren mehr über Massnahmen und Möglichkeiten zum Umwelt- und Klimaschutz im Kanton Basel-Stadt. Treffpunkt: Kleinbasel, Unterer Rheinweg, Schiffsteg unterhalb Mittlere Brücke / Dauer: 1.5 Stunden / Sprachen: Deutsch, Französisch / Erwachsene CHF 20, Kinder CHF 20 / Anmeldung: Basel Tourismus, 061 268 68 68, info@basel.com
In solar boat towards the 2000-watt society
—
Wednesday, 01 May, 02:00 pm
city walk, Basel, Basel-Stadt Environment and Energy Office
Leise, mit Sonnenkraft im Tank, lernen Sie Basel aus der Rheinperspektive kennen und erfahren mehr über Massnahmen und Möglichkeiten zum Umwelt- und Klimaschutz im Kanton Basel-Stadt. Treffpunkt: Kleinbasel, Unterer Rheinweg, Schiffsteg unterhalb Mittlere Brücke / Dauer: 1.5 Stunden / Sprachen: Deutsch, Französisch / Erwachsene CHF 20, Kinder CHF 20 / Anmeldung: Basel Tourismus, 061 268 68 68, info@basel.com
Riehen Natural Swimming Pool, season 2019
—
from 12 May until 15 September
little escapes, varia, Riehen, Riehen Natural Swimming Pool
The project goes back to the simplicity of bathing, which is anchored in the local tradition of the region and which plays with the charm of an idyllic bath. This conscious naturalness is reflected in the architectural structure of the Naturbad Riehen. On the one hand by the decision to use wood as the primary material and on the other hand by its formal language which draws on the tradition of old bathhouses and translates it into a contemporary shape.
Erlenmatt - a new quarter arises
—
Thursday, 16 May, 06:00 pm
tour, Basel, Basel-Stadt Environment and Energy Office
Im Norden von Basel entsteht ein neues Stadtquartier. Konzipiert nach Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung bietet es heute Wohn- und Grünraum, Gewerbeflächen, ein Schulhaus, ein Altersheim und gastronomische Angebote. Und die Entwicklung geht weiter. Anmeldung (erforderlich): Basel Tourismus, Telefon: +41 61 268 68 68, E-Mail: info@basel.com
venue: Basel, Meeting point: Musical Theater
Open House Basel - architecture for everyone
—
from 18 until 19 May
tour, Basel, Open House Basel
Jeweils Anfang Mai öffnet Basel für ein Wochenende seine Türen. Alle sind einge- laden, einen Blick hinter die Fassaden zu werfen und die Stadt neu zu entdecken. Das Architektur- und Stadterlebnis ist für alle Besucher kostenlos und bietet Führungen durch private Häuser und Wohnungen, Theater, Kirchen, Museen und Schulen, Büros und Studios, Werkstätten und Lager an.
venue: Basel, various locations
Guided tour of the Basel Vocational School
Hermann Baur, Basel, 1961
—
from 18 until 19 May
tour, Basel, Open House Basel
Jeweils Anfang Mai öffnet Basel für ein Wochenende seine Türen. Alle sind einge- laden, einen Blick hinter die Fassaden zu werfen und die Stadt neu zu entdecken. Das Architektur- und Stadterlebnis ist für alle Besucher kostenlos und bietet Führungen durch private Häuser und Wohnungen, Theater, Kirchen, Museen und Schulen, Büros und Studios, Werkstätten und Lager an.
venue: Basel, Vocational School
Guided tour of the « Building 1 » office high-rise
Herzog & de Meuron, Basel, 2015
—
from 18 until 19 May
tour, Basel, Open House Basel
Jeweils Anfang Mai öffnet Basel für ein Wochenende seine Türen. Alle sind einge- laden, einen Blick hinter die Fassaden zu werfen und die Stadt neu zu entdecken. Das Architektur- und Stadterlebnis ist für alle Besucher kostenlos und bietet Führungen durch private Häuser und Wohnungen, Theater, Kirchen, Museen und Schulen, Büros und Studios, Werkstätten und Lager an.
venue: Basel, Grenzacherstrasse 124
Guided tour of the HGK FHNW tower
Morger Partner Architekten, Basel, 2010 - 2014
—
from 18 until 19 May
tour, Münchenstein, Open House Basel
Jeweils Anfang Mai öffnet Basel für ein Wochenende seine Türen. Alle sind einge- laden, einen Blick hinter die Fassaden zu werfen und die Stadt neu zu entdecken. Das Architektur- und Stadterlebnis ist für alle Besucher kostenlos und bietet Führungen durch private Häuser und Wohnungen, Theater, Kirchen, Museen und Schulen, Büros und Studios, Werkstätten und Lager an.
venue: Münchenstein, HGK FHNW tower
openhouse-basel.org
morgerpartner.ch
Guided tour of the Basel Youth Hostel
Buchner Bründler Architekten, Basel, 2010
—
from 18 until 19 May
tour, Basel, Open House Basel
Jeweils Anfang Mai öffnet Basel für ein Wochenende seine Türen. Alle sind einge- laden, einen Blick hinter die Fassaden zu werfen und die Stadt neu zu entdecken. Das Architektur- und Stadterlebnis ist für alle Besucher kostenlos und bietet Führungen durch private Häuser und Wohnungen, Theater, Kirchen, Museen und Schulen, Büros und Studios, Werkstätten und Lager an.
venue: Basel, Youth Hostel
Swim City. Vernissage of the exhibition
—
Friday, 24 May, 07:00 pm
vernissage, finissage, Basel, S AM Swiss Architecture Museum
Die Ausstellung « Swim City » lenkt erstmals den Blick auf ein zeitgenössisches Phänomen im urbanen Raum: das Flussschwimmen als Massenbewegung. Bewundernd schaut das Ausland auf die Badekultur an Rhein, Aare, Limmat und Rhone. Städte wie Paris, Berlin, London und New York sehen darin ein Vorbild, wie sie ihre Flussräume wieder als räumliche Ressource zurückgewinnen können, um die urbane Lebensqualität der Menschen nachhaltig zu verbessern.
Swim City
—
from 25 May until 15 September
exhibition on a topical subject, Basel, S AM Swiss Architecture Museum
Die Ausstellung « Swim City » lenkt erstmals den Blick auf ein zeitgenössisches Phänomen im urbanen Raum: das Flussschwimmen als Massenbewegung. Bewundernd schaut das Ausland auf die Badekultur an Rhein, Aare, Limmat und Rhone. Städte wie Paris, Berlin, London und New York sehen darin ein Vorbild, wie sie ihre Flussräume wieder als räumliche Ressource zurückgewinnen können, um die urbane Lebensqualität der Menschen nachhaltig zu verbessern.
venue: Basel, Swiss Architecture Museum S AM
open: Tue, Wed, Fri 11-18, Thur 11-20.30, Sat-Sun 11-17
Seit ihrer Gründung im Jahre 1996 ist die LISTE zu einer der wichtigsten Messen für vorwiegend neue, zum Teil aber auch einer mittleren Generation von Galerien geworden. Die LISTE konzentriert sich auf das Vorstellen von jungen Galerien, mit mehrheitlich jungen noch wenig bekannten Künstlerinnen und Künstlern. Jedes Jahr präsentieren sich rund 80 Galerien aus über 30 Ländern - davon werden jeweils 10-15 Galerien neu vorgestellt.
venue: Basel, Werkraum Warteck
Our Basel show brings the international artworld together, with the world's leading galleries showing the works of over 4000 artists. A full program of artworld talks takes place each day. Exhibitions and events are also offered by cultural institutions in Basel and the surrounding area, creating an exciting, region-wide art week.
venue: Basel, Exhibition Center
Erlenmatt - a new quarter arises
—
Thursday, 13 June, 06:00 pm
tour, Basel, Basel-Stadt Environment and Energy Office
Im Norden von Basel entsteht ein neues Stadtquartier. Konzipiert nach Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung bietet es heute Wohn- und Grünraum, Gewerbeflächen, ein Schulhaus, ein Altersheim und gastronomische Angebote. Und die Entwicklung geht weiter. Anmeldung (erforderlich): Basel Tourismus, Telefon: +41 61 268 68 68, E-Mail: info@basel.com
venue: Basel, Meeting point: Musical Theater
In solar boat towards the 2000-watt society
—
Sunday, 07 July, 05:00 pm
city walk, Basel, Basel-Stadt Environment and Energy Office
Leise, mit Sonnenkraft im Tank, lernen Sie Basel aus der Rheinperspektive kennen und erfahren mehr über Massnahmen und Möglichkeiten zum Umwelt- und Klimaschutz im Kanton Basel-Stadt. Treffpunkt: Kleinbasel, Unterer Rheinweg, Schiffsteg unterhalb Mittlere Brücke / Dauer: 1.5 Stunden / Sprachen: Deutsch, Französisch / Erwachsene CHF 20, Kinder CHF 20 / Anmeldung: Basel Tourismus, 061 268 68 68, info@basel.com
In solar boat towards the 2000-watt society
—
Friday, 02 August, 05:00 pm
city walk, Basel, Basel-Stadt Environment and Energy Office
Leise, mit Sonnenkraft im Tank, lernen Sie Basel aus der Rheinperspektive kennen und erfahren mehr über Massnahmen und Möglichkeiten zum Umwelt- und Klimaschutz im Kanton Basel-Stadt. Treffpunkt: Kleinbasel, Unterer Rheinweg, Schiffsteg unterhalb Mittlere Brücke / Dauer: 1.5 Stunden / Sprachen: Deutsch, Französisch / Erwachsene CHF 20, Kinder CHF 20 / Anmeldung: Basel Tourismus, 061 268 68 68, info@basel.com
In solar boat towards the 2000-watt society
—
Sunday, 11 August, 05:00 pm
city walk, Basel, Basel-Stadt Environment and Energy Office
Leise, mit Sonnenkraft im Tank, lernen Sie Basel aus der Rheinperspektive kennen und erfahren mehr über Massnahmen und Möglichkeiten zum Umwelt- und Klimaschutz im Kanton Basel-Stadt. Treffpunkt: Kleinbasel, Unterer Rheinweg, Schiffsteg unterhalb Mittlere Brücke / Dauer: 1.5 Stunden / Sprachen: Deutsch, Französisch / Erwachsene CHF 20, Kinder CHF 20 / Anmeldung: Basel Tourismus, 061 268 68 68, info@basel.com
Exploration tour: Aqua Incognita
with co-curator Barbara Buser
—
Wednesday, 04 September, 06:00 pm
city walk, Basel, S AM Swiss Architecture Museum
Unter dem Titel «Aqua Incognita» führt Barbara Buser, Architektin, erste «Fährifrau» in Basel und Co-Kuratorin der Ausstellung «Swim City» des S AM Schweizerisches Architekturmuseum an Orte im und am Rhein, die normalerweise nicht zugänglich sind. Die Rheinexpertin nimmt die Teilnehmer mit auf eine Erkundungstour unterhalb des Basler Münsters sowie der Pfalz und gewährt Einblicke in die Geschichte dieses magischen Orts und des Rheinschwimmens.
Exploration tour: Aqua Incognita
with co-curator Barbara Buser
—
Thursday, 05 September
city walk, Basel, S AM Swiss Architecture Museum
Unter dem Titel «Aqua Incognita» führt Barbara Buser, Architektin, erste «Fährifrau» in Basel und Co-Kuratorin der Ausstellung «Swim City» des S AM Schweizerisches Architekturmuseum an Orte im und am Rhein, die normalerweise nicht zugänglich sind. Die Rheinexpertin nimmt die Teilnehmer mit auf eine Erkundungstour unterhalb des Basler Münsters sowie der Pfalz und gewährt Einblicke in die Geschichte dieses magischen Orts und des Rheinschwimmens.
In solar boat towards the 2000-watt society
—
Saturday, 07 September, 05:00 pm
city walk, Basel, Basel-Stadt Environment and Energy Office
Leise, mit Sonnenkraft im Tank, lernen Sie Basel aus der Rheinperspektive kennen und erfahren mehr über Massnahmen und Möglichkeiten zum Umwelt- und Klimaschutz im Kanton Basel-Stadt. Treffpunkt: Kleinbasel, Unterer Rheinweg, Schiffsteg unterhalb Mittlere Brücke / Dauer: 1.5 Stunden / Sprachen: Deutsch, Französisch / Erwachsene CHF 20, Kinder CHF 20 / Anmeldung: Basel Tourismus, 061 268 68 68, info@basel.com
Erlenmatt - a new quarter arises
—
Thursday, 12 September, 06:00 pm
tour, Basel, Basel-Stadt Environment and Energy Office
Im Norden von Basel entsteht ein neues Stadtquartier. Konzipiert nach Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung bietet es heute Wohn- und Grünraum, Gewerbeflächen, ein Schulhaus, ein Altersheim und gastronomische Angebote. Und die Entwicklung geht weiter. Anmeldung (erforderlich): Basel Tourismus, Telefon: +41 61 268 68 68, E-Mail: info@basel.com
venue: Basel, Meeting point: Musical Theater
In solar boat towards the 2000-watt society
—
Sunday, 13 October, 02:00 pm
city walk, Basel, Basel-Stadt Environment and Energy Office
Leise, mit Sonnenkraft im Tank, lernen Sie Basel aus der Rheinperspektive kennen und erfahren mehr über Massnahmen und Möglichkeiten zum Umwelt- und Klimaschutz im Kanton Basel-Stadt. Treffpunkt: Kleinbasel, Unterer Rheinweg, Schiffsteg unterhalb Mittlere Brücke / Dauer: 1.5 Stunden / Sprachen: Deutsch, Französisch / Erwachsene CHF 20, Kinder CHF 20 / Anmeldung: Basel Tourismus, 061 268 68 68, info@basel.com
Erlenmatt - a new quarter arises
—
Thursday, 17 October, 06:00 pm
tour, Basel, Basel-Stadt Environment and Energy Office
Im Norden von Basel entsteht ein neues Stadtquartier. Konzipiert nach Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung bietet es heute Wohn- und Grünraum, Gewerbeflächen, ein Schulhaus, ein Altersheim und gastronomische Angebote. Und die Entwicklung geht weiter. Anmeldung (erforderlich): Basel Tourismus, Telefon: +41 61 268 68 68, E-Mail: info@basel.com
venue: Basel, Meeting point: Musical Theater
In solar boat towards the 2000-watt society
—
Sunday, 24 November, 02:00 pm
city walk, Basel, Basel-Stadt Environment and Energy Office
Leise, mit Sonnenkraft im Tank, lernen Sie Basel aus der Rheinperspektive kennen und erfahren mehr über Massnahmen und Möglichkeiten zum Umwelt- und Klimaschutz im Kanton Basel-Stadt. Treffpunkt: Kleinbasel, Unterer Rheinweg, Schiffsteg unterhalb Mittlere Brücke / Dauer: 1.5 Stunden / Sprachen: Deutsch, Französisch / Erwachsene CHF 20, Kinder CHF 20 / Anmeldung: Basel Tourismus, 061 268 68 68, info@basel.com
In solar boat towards the 2000-watt society
—
Sunday, 29 December, 02:00 pm
city walk, Basel, Basel-Stadt Environment and Energy Office
Leise, mit Sonnenkraft im Tank, lernen Sie Basel aus der Rheinperspektive kennen und erfahren mehr über Massnahmen und Möglichkeiten zum Umwelt- und Klimaschutz im Kanton Basel-Stadt. Treffpunkt: Kleinbasel, Unterer Rheinweg, Schiffsteg unterhalb Mittlere Brücke / Dauer: 1.5 Stunden / Sprachen: Deutsch, Französisch / Erwachsene CHF 20, Kinder CHF 20 / Anmeldung: Basel Tourismus, 061 268 68 68, info@basel.com
Basel Museum Night
—
Friday, 17 January [2020]
festivity, Basel, Cultural Department of the City of Basel
Während 8 Stunden bieten 37 Museen und Kulturinstitutionen ein breites Angebot aus Kunst und Kultur im Dialog mit Literatur, Musik, Film und Theater. Eine abwechslungsreiche Nacht mit spannenden Entdeckungen, genussvollen Momenten und nicht alltäglichen Begegnungen ist garantiert. Im Museumsnacht-Ticket inbegriffen ist die freie Fahrt auf dem gesamten Streckennetz des TNW, RVL und Distribus, sowie auf Shuttle-Schiffen und -Bussen. Sonderverbindungen auch zu später Stunde nach Deutschland und Frankreich.
venue: Basel, various locations