venue l
organizer l
Das ZAZ thematisiert die Stadt als einen Ort, der unser Leben prägt – und zugleich erst durch unsere Nutzung entsteht. Damit spricht es nicht nur ein breites Publikum an, sondern bezieht dieses auch aktiv mit ein: Stadtplanerinnen und Skater, Bauherren und Buschauffeure, Architekten und Schulkinder, Forscher- innen und Stadtwanderer, Hausbesitzerinnen und -besetzer. In diesem Sinne versteht sich das ZAZ als Vermittlungsinstanz zwischen Fachpersonen und Alltagsexpertinnen und -experten
venue: Zürich, Meeting point: ZAZ, Höschgasse 3
Das ZAZ thematisiert die Stadt als einen Ort, der unser Leben prägt – und zugleich erst durch unsere Nutzung entsteht. Damit spricht es nicht nur ein breites Publikum an, sondern bezieht dieses auch aktiv mit ein: Stadtplanerinnen und Skater, Bauherren und Buschauffeure, Architekten und Schulkinder, Forscher- innen und Stadtwanderer, Hausbesitzerinnen und -besetzer. In diesem Sinne versteht sich das ZAZ als Vermittlungsinstanz zwischen Fachpersonen und Alltagsexpertinnen und -experten
venue: Zürich, Meeting point: ZAZ, Höschgasse 3
Movie night: Eldorado
Markus Imhoof, Switzerland, Germany, 2018
—
Thursday, 31 January
film screening, Zürich, Zentrum Architektur Zürich ZAZ
Ausgehend von seiner persönlichen Begegnung mit dem italienischen Flüchtlingskind Giovanna im 2. Weltkrieg erzählt Markus Imhoof, wie Flüchtlinge und Migranten heute behandelt werden: auf dem Mittelmeer, in Italien und in der Schweiz.
venue: Zürich, Zentrum Architektur Zürich ZAZ
zaz-bellerive.ch
zeit.de
trailer
Movie night: home country
Bern Film Award 2015, Zürich Film Award 2015
—
Thursday, 14 February, 08:00 pm
film screening, Zürich, Zentrum Architektur Zürich ZAZ
Aus Morgenrot wird Abendschwarz: Ein gewaltiger Sturm braut sich über der Schweiz zusammen. Zehn junge RegisseurInnen aus der West- und Deutschschweiz werfen in einem facettenreichen Film einen gemeinsamen Blick hinter das Idyll der Eidgenossenschaft.
Langstrasse: « party mile » and residential area?
—
Thursday, 02 May, 07:00 pm
discussion, conversation, Zürich, Zentrum Architektur Zürich ZAZ
Bewegt, dicht, unruhig, unberechenbar, war die Langstrasse während Jahrzehnten Symbol für ein «anderes» Zürich. Zusammen mit den umliegenden Kreisen 4 und 5 stand und steht sie für Sexgewerbe, Party, Lärm, zugleich aber auch für soziale und kulturelle Netzwerke, innovative Betriebe und eine lebendige Kulturszene. Über den Massstab Zürichs reichte die Langstrasse schon immer hinaus – früher durch die hier lebenden ausländischen Arbeitskräfte, heute durch eine Partyszene, die zum internationalen Image...
Urban qualities in new housing districts
—
Tuesday, 07 May, 07:00 pm
discussion, conversation, Zürich, Zentrum Architektur Zürich ZAZ
Lernen von der Langstrasse. Worin liegen heute städtische Qualitäten und was können wir von neu gebauten Stadtteilen erwarten? Wir diskutieren prägnante Beispiele aus Zürich Nord und Zürich West, beleuchten Hintergründe und ziehen Bilanz.
venue: Zürich, Zentrum Architektur Zürich ZAZ
Der spektakuläre Transformationsprozess in und um Zürich ist Anlass, nach innovativen Strategien und Potenzialen der baulichen Verdichtung zu fragen. In der Innenstadt, in den Aussenquartieren und auch in den inneren Agglomerationsgürteln wird urbanes Wohnen und Arbeiten propagiert. Doch wie entstehen heute urbane Quartiere? Bietet bauliche Dichte überhaupt Gewähr für Urbanität? Welche Erfahrungen mit einem «urbanen» Bauen liegen inzwischen vor? Und welche Urbanität entsteht, wenn Politik und...
The city above the railway station
From the HB Südwest to the Europaallee
—
Tuesday, 28 May, 07:00 pm
discussion, conversation, Zürich, Zentrum Architektur Zürich ZAZ
Bis in die 1970er Jahre wurde die Verlegung oder der Ersatz des Hauptbahnhofs geplant. Nach einem Gesinnungswechsel wurde das Gleisfeld zum Raum für städtebauliche Experimente und Grossinvestitionen. Diese lange Planungsphase gipfelte in der Gleisüberbauung HB Südwest, nach deren Scheitern der Stadtteil Europaallee realisiert wurde.
venue: Zürich, Zentrum Architektur Zürich ZAZ
Debate: Open public space
—
Thursday, 06 June, 07:00 pm
discussion, conversation, Zürich, Zentrum Architektur Zürich ZAZ
Der See ist eine der wichtigsten Qualitäten Zürichs. Heute steht seine vielfältige und intensive Nutzung symptomatisch für die Aneignung des öffentlichen Raums durch die Freizeitgesellschaft. Wo öffentlicher Raum an seine Kapazitätsgrenzen stösst, stellen sich Fragen zur gelebten Urbanität. Debatte zur Nutzung von Seeanlagen, Parks und Plätzen mit Nutzerinnen und Anwohnern, mit Fachleuten aus Politik, Stadtverwaltung und Planung.
venue: Zürich, Zentrum Architektur Zürich ZAZ
Gentrification? From the Seefeld to Dietikon
—
Thursday, 20 June, 07:00 pm
discussion, conversation, Zürich, Zentrum Architektur Zürich ZAZ
Steigende Mieten, Verdrängung und Verlust an Freiräumen ist heute eine alltägliche Erfahrung in vielen Städten. Wir diskutieren diese Entwicklungen mit Fachleuten aus Berlin und Barcelona und präsentieren Erfahrungberichte zu verschiedenen Quartieren Zürichs.
What Zurich do we want?
—
Thursday, 27 June, 07:00 pm
discussion, conversation, Zürich, Zentrum Architektur Zürich ZAZ
Debatte mit Gästen. Detailliertes Programm folgt in Kürze.