venue l
Aarau l1l
Feldmeilen l1l
Kloten l1l
Lenzburg l1l
Rapperswil-Jona l2l
Uster l1l
Winterthur l7l
Zumikon l1l
Zürich l62l
organizer l Architektur Filmtage l1l Archives for Building History l1l Baumuster-Centrale l20l Bildhalle l2l Bob Gysin Gallery l1l Bookshop Never Stop Reading l5l Buildings Department of the City of Zurich l2l civil engineering office of Zurich l2l Cooperative mehr als wohnen l6l créatrices.ch l5l ETH Wohnforum - ETH CASE l5l ETH Zurich l38l ETH Zurich, Chair of Alfredo Brillembourg & Hubert Klumpner l2l ETH Zurich, Chair of Christophe Girot l1l ETH Zurich, Chair of Günter Vogt l3l ETH Zurich, Chair of Kees Christiaanse l3l ETH Zurich, Chair of Marc Angélil l12l ETH Zurich, chair Stalder l2l ETH Zurich, Chairs of Milica Topalovic & Marc Angélil l5l ETH Zurich, Institute for Architecture and Design (IEA) l5l ETH Zurich, Institute of Technology in Architecture (ITA) l1l Fabian & Claude Walter Gallery l2l filmpodium l6l Flora Ruchat-Roncati research team l1l Graphics Collection of ETH Zurich l2l Haus Konstruktiv Museum l1l Hermann Haller Studio l1l Hochparterre l3l Hochparterre Bücher l1l Institute for History and Theory of Architecture (gta) l21l Kalkbreite Cooperative l1l Kunstforum Zurich Foundation l1l Kunsthaus Zurich l10l Le Corbusier Pavilion l3l Max Frisch Archive l2l Museum of Design l24l Museum of Digital Art l1l Network City and Landscape (NSL) l2l Neue Räume l1l Office of monument conservation of the city of Zurich l5l Office of Parks and Open Spaces of the City of Zurich l17l Open House Zürich Association l25l Paulus Akademie l1l Photobastei l5l Platform of cooperatives l3l Reisehochschule Zürich l4l Rietberg Museum l6l Schauspielhaus Zurich l1l SIA Zürich l1l Sports Department of Zurich l3l Swiss Heritage Society l3l Swiss Society of Engineers and Architects l1l swiss society of engineers and architects (SIA) l16l Swiss-Chinese Chamber of Architects and Artists l3l Theater Rigiblick l1l Town Planning department of the City of Zurich l18l Verein Freundeskreis Design l1l Verein Freundeskreis Design l1l Vfg - association of photographic creators l2l VSI.ASAI. l1l Xenix Cinema l1l Zurich Architecture Forum l57l
Cantons for architecture in the Romandie 2014
—
from 22 May until 20 June [2015]
architecture exhibition, Zürich, Zurich Architecture
Die dritte Auflage der Distinction Romande d'Architecture, die mehr und mehr Interesse in Fachkreisen und darüber hinaus findet, hat 289 Bewerbungen erhalten, die von einem Gremium von Fachleuten unter dem Vorsitz von Daniele Marques beurteilt wurden. Zwanzig Bewerbungen haben die besondere Aufmerksamkeit des Gremiums gefunden und wurden in die engere Wahl genommen, zehn davon wurden schliesslich ausgezeichnet und werden in der Ausstellung präsentiert.
venue: Zürich, Zurich Architecture
open: Tue, Wed, Fri 12-18, Thur 14-20, Sat 11-17
Carte Blanche n° 13: Silvia Gmür Reto Gmür Architekten
The façade as a space
—
from 10 December until 12 February 2016
architecture exhibition, Zürich, Zurich Architecture
Ein Schaufenster, in dem Modelle in unterschiedlichen Massstäben stehen, so zeigt sich diese Ausstellung von der Strasse. Die Modelle aber haben ein gemeinsames Thema: Die tiefe Fassade, die Fassade, die vermittelt: Zwischen innen und aussen, zwischen dem Zimmer und der Stadt, zwischen Licht und Schatten. So kann der Titel der Ausstellung, wenn es einen braucht, denn lauten: Die Fassade als Vermittler.
venue: Zürich, Zurich Architecture
open: Tue, Wed, Fri 12-18, Thur 14-20, Sat 11-17
af-z.ch
gmuerarch.ch
attention:ch
Welche Farbe hat ein Haus? Welche Farbe hat ein Bauteil? Über Farbe nach- zudenken, bedeutet in unserer Arbeit, über Architektur zu sprechen. Farbe als appliziertes, vom Bauwerk losgelöstes Element und Thema zu begreifen, liegt uns fern. Ist es unsere anerzogene Begründungskultur, die uns davon abhält? Oder ist es die Architekturgeschichte, die uns zeigt, dass die grauen Häuser die schönsten Häuser sind? Wir wollen die Diskussion zum Anlass nehmen, diese und andere Fragen zu reflektieren.
venue: Zürich, Zurich Architecture
Drei Architektinnen mit unterschiedlichen Hintergründen arbeiten seit fast acht Jahren gemeinsam. Was sie verbindet, ist das Interesse, Reizvolles am Vorge- fundenen zu suchen und unabhängig von der Projektgrösse architektonische Themen zu entdecken. Das Verflechten von Vorhandenem mit neuen räumlichen Qualitäten beschäftigt sie nicht nur bei Umbauten sondern auch bei Neubauten und Wettbewerbsbeiträgen.
venue: Zürich, Zurich Architecture
Book launch of « Industriebau Sky-Frame »
—
Thursday, 26 May, 07:00 pm [2016]
book launch, Zürich, Zurich Architecture
Die Publikation, mit seinen grossformatigen Bildern der Fotografin Claudia Luper- to, lässt die Leser in die Welt einer zeitgemässen Industriearchitektur eintauchen. Detailliert dokumentiert wird die Neuinterpretation einer Brise Soleil, in Anleh- nung an die Schweizer Blumenkiste als anregender Beitrag zum aktuellen Thema Urban Greening.
venue: Zürich, Zurich Architecture
Hans Eichenberger - protagonist of swiss living culture
Vernissage of the exhibition
—
Wednesday, 09 November [2016]
vernissage, finissage, Zürich, Zurich Architecture
Ausstellungsvernissage mit Arthur Rüegg, Architekt/Publizist; Joan Billing und Samuel Eberli, Kuratoren Design + Design. Die Platzzahl ist beschränkt. Anmeldung bis zum 1. November 2016 unter info@designunddesign.ch.
venue: Zürich, Zurich Architecture
Hans Eichenberger - protagonist of swiss living culture
Exhibition
—
from 10 November until 03 December [2016]
design exhibition, Zürich, Zurich Architecture
Die Sonderausstellung, entwickelt von Joan Billing und Samuel Eberli von Design+Design und begleitet von Arthur Rüegg, ist Hans Eichenberger (*1926) gewidmet, dem diesjährigen Träger des Grand Prix Design des Bundesamts für Kultur. Sie zeigt während 21 Tagen im Architekturforum Zürich einen Ausschnitt aus der Geschichte des Schweizer Designs und setzt die Reihe der « Protago- nisten der Schweizer Wohnkultur » mit Hans Eichenberger fort.
venue: Zürich, Zurich Architecture
open: Tue, Wed, Fri 12-18, Thur 14-20, Sat 11-17
Abendveranstaltung mit Bernhard Furrer, Architekt/Denkmalpfleger, Joan Billing und Samuel Eberli. Die Platzzahl ist beschränkt, es wird um Anmeldung gebeten bis zum 1. November 2016 unter info@designunddesign.ch.
venue: Zürich, Zurich Architecture
Sonntagsmatinée mit Meret Ernst, Redaktorin Hochparterre; Thomas Gnägi, Archi- tekt/Museumsleiter; Verena Huber, Innenarchitektin. Die Platzzahl ist beschränkt, es wird um Anmeldung gebeten unter info@designunddesign.ch.
venue: Zürich, Zurich Architecture
Abendveranstaltung mit Thomas Gnägi, Architekt/Museumsleiter, Joan Billing und Samuel Eberli. Die Platzzahl ist beschränkt, es wird um Anmeldung gebeten bis zum 1. November 2016 unter info@designunddesign.ch.
venue: Zürich, Zurich Architecture
Sonntagsmatinée mit Claude Lichtenstein, Publizist/Architekt, Joan Billing und Samuel Eberli. Die Platzzahl ist beschränkt, es wird um Anmeldung gebeten bis zum 1. November 2016 unter info@designunddesign.ch.
venue: Zürich, Zurich Architecture
Ihre Suche nach einer räumlichen Antwort auf die Fragen der Organisation und Gestaltung von Öffentlichkeit führt Markus Schietsch Architekten zu einer konstanten Überprüfung und Neuauslotung der Schnittstellen zwischen privatem und gesellschaftlichem Raum. Auf die jeweilige Situation bezogene Konzepte prägen ihre Architektur ebenso wie das Bestreben auch über das jeweils geforderte Raumprogramm hinaus für jedes Projekt einen gemeinschaftlichen Ort zu schaffen. (Text: Architekturforum Zürich)
venue: Zürich, Zurich Architecture
Die Vortragsreihe über den Nachwuchs der Schweizer Architektenschaft ist die längste Vortragsreihe des Architekturforums Zürich. Sie wurde vor mehr als zehn Jahren gestartet, und die im Sinne von Werkstattberichten geplanten Vorträge haben mittlerweile in Zürich einen institutionellen Charakter bekommen.
venue: Zürich, Zurich Architecture
Loeliger Strub Architekten, Zürich - Ein Arbeitsbericht. Persönliche Farb- und Stadtgeschichten, erzählt von Barbara Strub und Marc Loeliger - erlebt und ersonnen mit Markus Wetzel (Künstler), Marta Rauch (Keramikerin) und Andrea Burkhard (Farbgestalterin). Eine Veranstaltung in Co-Produktion mit « Haus der Farbe ».
venue: Zürich, Zurich Architecture
af-z.ch
loeligerstrub.ch
hausderfarbe.ch
Die Vortragsreihe über den Nachwuchs der Schweizer Architektenschaft ist die längste Vortragsreihe des Architekturforums Zürich. Sie wurde vor mehr als zehn Jahren gestartet, und die im Sinne von Werkstattberichten geplanten Vorträge haben mittlerweile in Zürich einen institutionellen Charakter bekommen.
venue: Zürich, Zurich Architecture
The Funambulist by Léopold Lambert
—
Wednesday, 24 May, 07:00 pm [2017]
book launch, Zürich, Zurich Architecture
The Funambulist is a print and online magazine dedicated to « the politics of space and bodies ». Every two months, it proposes an articulation of this edito- rial line around one particular topic that mobilizes a scale of design (urbanism, architecture, objects, or clothing) through various approaches: historical, geographical, anthropological, sociological, but also antiracist, feminist, queer, indigenous or through other counter-normative narratives. The presentation will be followed by a discussion.
venue: Zürich, Zurich Architecture
Berlin - The Beauty of the Ordinary. Urban Texture of a Metropolis
—
Thursday, 01 June, 07:00 pm [2017]
book launch, Zürich, Zurich Architecture
Der Architekturjournalist Frank Peter Jäger stellt im Gespräch mit Caspar Schärer (Architekturkritiker u. Generalsekretär des BSA) und Jacqueline Parish (Stadt Zürich, Tiefbauamt) sein soeben erschienenes Buch vor: « Berlin - Die Schönheit des Alltäglichen. Urbane Textur einer Grossstadt » betrachtet mit seinen Fotos und Essays den Stadtraum nicht aus soziologischer oder planerischer Warte, sondern dokumentiert am Beispiel Berlins seine materiellen Qualitäten und Details.
venue: Zürich, Zurich Architecture
Vernissage of the exhibition « Inventory. Adolf Krischanitz »
—
Wednesday, 30 August, 07:00 pm [2017]
vernissage, finissage, Zürich, Zurich Architecture
Der Raum an sich ist nichts. Deswegen wird er gebildet durch Grenzen und Dinge (Objekte) und wird dadurch unzulässigerweise selbst zum Ding. Stühle sind Gegenstände, werden Objekte im Raum. Stühle werden benutzt, haben mehr oder weniger Gebrauchswert. Aber sind sie auf diesen zu reduzieren? Sie haben auch einen Ausstellungswert, sind also auch Zeichen. Genauso wenig wie wir uns ein ausschliesslich gebrauchsfähiges Ding an sich vorstellen können, können wir uns ein Möbel als reines Zeichen vorstellen.
venue: Zürich, Zurich Architecture
Inventory. Adolf Krischanitz
—
from 31 August until 06 October [2017]
design exhibition, Zürich, Zurich Architecture
Der Raum an sich ist nichts. Deswegen wird er gebildet durch Grenzen und Dinge (Objekte) und wird dadurch unzulässigerweise selbst zum Ding. Stühle sind Gegenstände, werden Objekte im Raum. Stühle werden benutzt, haben mehr oder weniger Gebrauchswert. Aber sind sie auf diesen zu reduzieren? Sie haben auch einen Ausstellungswert, sind also auch Zeichen. Genauso wenig wie wir uns ein ausschliesslich gebrauchsfähiges Ding an sich vorstellen können, können wir uns ein Möbel als reines Zeichen vorstellen.
venue: Zürich, Zurich Architecture
open: Tue, Wed, Fri 12-18, Thur 14-20, Sat 11-17
Anno 1987 wurde das Architekturforum Zürich ins Leben gerufen - wir werden 30! Wir lassen die Korken knallen, schwingen das Tanzbein und freuen uns, wenn ihr mit dabei seid, um mit uns auf viele weitere Jahre anzustossen! Für Musik bis in die frühen Morgenstunden sorgen DJ JAZZFISCHER, DJ Jay Boogie, DJ Max Bunt, DJ Schoolbell und an unserer Benefiz-Bar werden die passenden Drinks dazu geschüttelt und gerührt. Von wegen, « früher war mehr Lametta! »
venue: Zürich, Zurich Architecture
Kurt Thut - protagonist of swiss living culture / Vernissage
Introduction to the work of Kurt Thut
—
Monday, 06 November, 07:00 pm [2017]
vernissage, finissage, Zürich, Zurich Architecture
Kurt Thut - protagonist of swiss living culture / exhibition
—
from 07 November until 03 December [2017]
design exhibition, Zürich, Zurich Architecture
Kurt Thut vereint als Architekt, Designer und Produzent verschiedene Aspekte der Schweizer Wohnkultur der 50er- bis 90er-Jahre. Als Architekt wird er von Mies van der Rohe beeinflusst und entwirft seine ersten Objekte und Häuser nach dessen Haltung. Als Gestalter verfolgt er während 47 Jahren einen puristischen und öko- logischen Entwurfsansatz. Als Produzent gelingt es ihm, gemäss diesen Prinzipien mit neuen Materialien zu experimentieren. 2009 erhält Thut Möbel den Grand Prix Design Schweiz.
venue: Zürich, Zurich Architecture
open: Tue, Wed, Fri 12-18, Thur 14-20, Sat 11-17
Kurt Thut vereint als Architekt, Designer und Produzent verschiedene Aspekte der Schweizer Wohnkultur der 50er- bis 90er-Jahre. Als Architekt wird er von Mies van der Rohe beeinflusst und entwirft seine ersten Objekte und Häuser nach dessen Haltung. Als Gestalter verfolgt er während 47 Jahren einen puristischen und öko- logischen Entwurfsansatz. Als Produzent gelingt es ihm, gemäss diesen Prinzipien mit neuen Materialien zu experimentieren. 2009 erhält Thut Möbel den Grand Prix Design Schweiz.
venue: Zürich, Zurich Architecture
Kurt Thut vereint als Architekt, Designer und Produzent verschiedene Aspekte der Schweizer Wohnkultur der 50er- bis 90er-Jahre. Als Architekt wird er von Mies van der Rohe beeinflusst und entwirft seine ersten Objekte und Häuser nach dessen Haltung. Als Gestalter verfolgt er während 47 Jahren einen puristischen und öko- logischen Entwurfsansatz. Als Produzent gelingt es ihm, gemäss diesen Prinzipien mit neuen Materialien zu experimentieren. 2009 erhält Thut Möbel den Grand Prix Design Schweiz.
venue: Zürich, Zurich Architecture
Kurt Thut vereint als Architekt, Designer und Produzent verschiedene Aspekte der Schweizer Wohnkultur der 50er- bis 90er-Jahre. Als Architekt wird er von Mies van der Rohe beeinflusst und entwirft seine ersten Objekte und Häuser nach dessen Haltung. Als Gestalter verfolgt er während 47 Jahren einen puristischen und öko- logischen Entwurfsansatz. Als Produzent gelingt es ihm, gemäss diesen Prinzipien mit neuen Materialien zu experimentieren. 2009 erhält Thut Möbel den Grand Prix Design Schweiz.
venue: Zürich, Zurich Architecture
Kurt Thut vereint als Architekt, Designer und Produzent verschiedene Aspekte der Schweizer Wohnkultur der 50er- bis 90er-Jahre. Als Architekt wird er von Mies van der Rohe beeinflusst und entwirft seine ersten Objekte und Häuser nach dessen Haltung. Als Gestalter verfolgt er während 47 Jahren einen puristischen und öko- logischen Entwurfsansatz. Als Produzent gelingt es ihm, gemäss diesen Prinzipien mit neuen Materialien zu experimentieren. 2009 erhält Thut Möbel den Grand Prix Design Schweiz.
venue: Zürich, Zurich Architecture
Vernissage of the exhibition « EM2N - As Time Goes By »
—
Friday, 15 December, 07:00 pm [2017]
vernissage, finissage, Zürich, Zurich Architecture
Wir laden herzlich ein zur Eröffnung unserer Winterausstellung 2017/18! Begrüssung: Caspar Schärer, Architekturforum Zürich. Einführung in die Ausstellung: Daniel Niggli, Mathias Müller. Im Anschluss wird ein feiner Apéro offeriert.
venue: Zürich, Zurich Architecture
Carte Blanche XV: EM2N - As Time Goes By
—
from 16 December until 09 February 2018
architecture exhibition, Zürich, Zurich Architecture
Mit dem anstehenden Jahreswechsel nähert sich EM2N seinem zwanzigjährigen Bestehen. In dieser Zeit konnte das Büro an über 250 Projekten im In- und Aus- land arbeiten. Im Rahmen der Ausstellung soll mit einer Auswahl von gebauten und ungebauten Projekten ein zeitlicher und inhaltlicher Bogen aufgespannt werden, der die diversen Bauaufgaben mit ihren verschiedenen Programmen, Massstäben und Themen in einen Dialog zueinander treten lässt.
venue: Zürich, Zurich Architecture
open: Tue, Wed, Fri 12-18, Thur 14-20, Sat 11-17
Wir laden herzlich ein zur Begleitveranstaltung der Ausstellung Carte Blanche XV - EM2N « As Time Goes By ».
venue: Zürich, Zurich Architecture
Wir laden herzlich ein zur Begleitveranstaltung der Ausstellung Carte Blanche XV - EM2N « As Time Goes By ».
venue: Zürich, Zurich Architecture
Vernissage of the exhibition « animata.ch »
The outskirts of centers as centers of outskirts
—
Wednesday, 21 February, 07:00 pm [2018]
discussion, conversation, Zürich, Zurich Architecture
Welche Bezüge schaffen die Ränder dieser Inseln zum Stadtraum? Könnte auch der Rand selbst ein Ort werden? Wie reagiert die Stadt auf die Zer-Siedelung? Ein Podiumsgespräch mit Giulio Bettini, Zürich; Andreas Feurer, Clou Architekten, Zürich; Pascal Hunkeler, Amt für Städtebau, Zürich; Adrian Streich, Adrian Streich Architekten, Zürich und Caspar Schärer, Architekturforum Zürich als Moderator.
venue: Zürich, Zurich Architecture
Travelling exhibition « animata.ch »
The architectural construction of the urban space
—
from 22 February until 10 March [2018]
urban development exhibition, Zürich, Zurich Architecture
Im Juni 2016 wurde das vierte BSA-Forschungsstipendium unter dem Titel «La città animata - Milano und die Architektur von Asnago Vender» veröffentlicht. Die Arbeit will die Diskussion über das Thema vom «Bau des Stadtraumes» in der Schweiz anregen. Um diese Debatte schweizweit zu unterstützen, veranstaltet der BSA eine Wanderausstellung. Die Inhalte der öffentlichen Diskussionen schaffen einen wachsenden Fundus an Bildern und Texten, die auf www.animata.ch laufend veröffentlicht werden.
venue: Zürich, Zurich Architecture
open: Tue, Wed, Fri 12-18, Thur 14-20, Sat 11-17
One Person Cinema
Vernissage of the exhibition
—
Wednesday, 28 February, 07:00 pm [2018]
vernissage, finissage, Zürich, Zurich Architecture
Gäste: Frank Braun, Geschäftsleiter Programm Kino Riffraff / Houdini, Zürich; Hannes Mayer, Gründer Architekturzeitschrift «manege für architektur», Gramazio Kohler Research, ETH Zürich; Christopher Roth, Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent, Berlin; Arno Brandlhuber, Architekt, Berlin, Professor DARCH ETH Zürich; Roger Sieber, Gamejournalist und Gründer www.games.ch; Dario Schoch, Co Director, Porny Days - Film Kunst Festival Zürich
venue: Zürich, Zurich Architecture
One Person Cinema
—
from 01 until 17 March [2018]
exhibition, varia, Zürich, Zurich Architecture
Das ONE PERSON CINEMA OPC realisiert die technischen und ästhetischen Potenziale der heute verfügbaren Bild- und Tonwiedergabe, indem es einen architektonisch gestalteten Raum zum Genuss von Film, Musik und Spielen zur Verfügung stellt. Als Arbeitsplatz wird das OPC Konzentration, Effizienz und elegantes Arbeiten befördern.
venue: Zürich, Zurich Architecture
open: Tue, Wed, Fri 12-18, Thur 14-20, Sat 11-17
Das Haus der Farbe gibt Einblick in die inspirierenden Erkenntnisse bei Farbana- lysen von Bauten und Ortsbildern. Es wird von phänomenalen Entdeckungen und logischen Schlüssen berichtet und einzigartige Farbpaletten aus dem 20. Jahr- hundert liegen auf. Der Arbeitsbericht animiert zum farbigen Denken im aktuellen Architekturschaffen. Präsentation: Stefanie Wettstein und Marcella Wenger-Di Gabriele
venue: Zürich, Zurich Architecture
The renewal of Dwelling. Housing in Europe 1945-1975
Vernissage of the exhibition
—
Tuesday, 15 May, 07:00 pm [2018]
vernissage, finissage, Zürich, Zurich Architecture
Die Ausstellung thematisiert den europäischen Geschosswohnungsbau zwischen historisch gewachsenen Konventionen sowie der Suche nach neuen Wohn- formen und alternativen ästhetischen Idealen. Gezeigt werden Projekte aus Brüs- sel, Zagreb, Köln, Oslo, Porto, Lyon und Athen. Nicht die einzelnen Städte oder die chronologische Reihenfolge der Bauten stehen im Vordergrund, sondern die prägenden Themen zwischen internationalen Debatten und lokalen Brechungen.
venue: Zürich, Zurich Architecture
The renewal of Dwelling. Housing in Europe 1945-1975
—
from 16 May until 13 July [2018]
architecture exhibition, Zürich, Zurich Architecture
Die Ausstellung thematisiert den europäischen Geschosswohnungsbau zwischen historisch gewachsenen Konventionen sowie der Suche nach neuen Wohn- formen und alternativen ästhetischen Idealen. Gezeigt werden Projekte aus Brüs- sel, Zagreb, Köln, Oslo, Porto, Lyon und Athen. Nicht die einzelnen Städte oder die chronologische Reihenfolge der Bauten stehen im Vordergrund, sondern die prägenden Themen zwischen internationalen Debatten und lokalen Brechungen.
venue: Zürich, Zurich Architecture
open: Tue, Wed, Fri 12-18, Thur 14-20, Sat 11-17
Die Vortragsreihe über den Nachwuchs der Schweizer Architektenschaft ist die längste Vortragsreihe des Architekturforums Zürich. Sie wurde vor mehr als zehn Jahren gestartet, und die im Sinne von Werkstattberichten geplanten Vorträge haben mittlerweile in Zürich einen institutionellen Charakter bekommen.
venue: Zürich, Zurich Architecture
Desertification of city centres
—
Monday, 28 May, 07:00 pm [2018]
discussion, conversation, Zürich, Zurich Architecture
Die Stadt als «Einkaufs-Stadt» verändert sich: Das Online-Shopping nimmt zu. Braucht es in Zukunft nur noch Showrooms, wo das Online-Angebot tastbar, riechbar, sichtbar wird? Der Verkauf geschieht dann im Internet. Und wie sieht es mit der « Arbeits-Stadt » aus? Nach dem Wegfall der Industrie zügeln auch immer mehr Dienstleistungsunternehmen an die (günstigere) Peripherie der Städte. Droht eine Verödung der Innenstädte? Was macht überhaupt die Qualität, das Flair einer Stadt aus?
venue: Zürich, Zurich Architecture
Mittels nachhaltigen, günstigen Bautechnologien und partizipativer Vorgehens- weise werden wir Folgendes konstruieren: zwei normale Klassenzimmer, ein IT-Zentrum, ein Literatur-/Bibliothekszentrum, ein Gemeinschafts-/Nähzentrum, eine Gemeinschaftsküche, zwei Toilettenblöcke sowie solarbetriebene Elektrizität und landwirtschaftliche Flächen. Des Weiteren werden wir zehn Lehrer in an- gewandter Wissenschafts-Bildung und mittels lokalen Ressourcen 25 Gemein- schaftsmitglieder in nachhaltigen Baumethoden...
venue: Zürich, Zurich Architecture
How are we conceiving living space?
Side-event to the exhibition « The renewal of Dwelling »
—
Thursday, 14 June, 07:00 pm [2018]
discussion, conversation, Zürich, Zurich Architecture
Podium mit Philipp Esch, Martin Steinmann, Christian Scheidegger. Moderation: Elli Mosayebi, Architekturforum Zürich.
venue: Zürich, Zurich Architecture
af-z.ch
eschsintzel.ch
scheideggerkeller.ch
New forms of living?
Side-event to the exhibition « The renewal of Dwelling »
—
Thursday, 05 July, 07:00 pm [2018]
discussion, conversation, Zürich, Zurich Architecture
Podium mit Anna Jessen, Anne Kaestle, Jörg Koch, Markus Peter. Moderation: Elli Mosayebi, Architekturforum Zürich
venue: Zürich, Zurich Architecture
af-z.ch
jessenvollenweider.ch
meilipeter.ch
Vernissage of the exhibition « Good Buildings in Grison 2017 »
—
Wednesday, 05 September, 07:00 pm [2018]
vernissage, finissage, Zürich, Zurich Architecture
Eröffnung der Ausstellung mit Alain Roserens, Architekturforum Zürich und Gordian Blumenthal, Verein Gute Bauten Graubünden 2017; Einführung, Referate: Andreas Sonderegger, Architekt ETH BSA, pool Architekten, Mitglied Zentral- vorstand BSA/Vizepräsident Deutsche Schweiz, Vertreter BSA Zürich im Verein Gutes Bauen Graubünden; Andrea Pedrazzini dipl. Ing. ETH SIA OTIA, ingegneri pedrazzini guidotti sagl, Jurypräsident.
venue: Zürich, Zurich Architecture
Vernissage
Auszeichnungen
Anerkennungen
Travelling exhibition « Good Buildings in Grison 2017 »
—
from 06 until 21 September [2018]
architecture exhibition, Zürich, Zurich Architecture
Bei der Austragung 2017 wurden insgesamt 117 Projekte zur Begutachtung ein- gereicht. Die fünfköpfige Jury verlieh sechs «Auszeichnungen» und acht «Anerkennungen». Die Preisverleihung fand am 7. November 2017 in Chur statt. Bis zum Sommer 2018 tourt die Ausstellung « Auszeichnung Gute Bauten Graubünden 2017 », die alle rangierten Werke in Wort und Bild präsentiert, durch den Kanton Graubünden, im September 2018 wird die Ausstellung im Architekturforum Zürich gezeigt.
venue: Zürich, Zurich Architecture
open: Tue, Wed, Fri 12-18, Thur 14-20, Sat 11-17
ausstellung
Auszeichnungen
Anerkennungen
« Save the date! » für unsere beliebte Vortragsreihe in Kooperation mit dem Haus der Farbe. Weitere Informationen zur Veranstaltung folgen.
venue: Zürich, Zurich Architecture
Vernissage of the exhibition « Looking at the city »
Introduction to the exhibition by Martin Tschanz, publicist
—
Wednesday, 07 November, 07:00 pm [2018]
vernissage, finissage, Zürich, Zurich Architecture
Der Fotograf Tobias Madörin hat zusammen mit dem Publizisten Martin Tschanz einen Streifzug durch Zürich unternommen und dabei den Blick auf die Spuren der Stadtentwicklung der vergangenen 100 Jahre gerichtet. Während Martin Tschanz in essayistischer Form Beispiele der wichtigsten städtebaulichen Strömungen und Konzepte aufspürt und analytisch entflechtet, sucht Tobias Madörin in seinen grossformatigen Fotografien einen subjektiven Blick auf die neuralgischen Orte der Urbanität.
venue: Zürich, Zurich Architecture
Looking at the city
A stroll through Zurich with Tobias Madörin and Martin Tschanz
—
from 08 November until 02 December [2018]
urban development exhibition, Zürich, Zurich Architecture
Der Fotograf Tobias Madörin hat zusammen mit dem Publizisten Martin Tschanz einen Streifzug durch Zürich unternommen und dabei den Blick auf die Spuren der Stadtentwicklung der vergangenen 100 Jahre gerichtet. Während Martin Tschanz in essayistischer Form Beispiele der wichtigsten städtebaulichen Strömungen und Konzepte aufspürt und analytisch entflechtet, sucht Tobias Madörin in seinen grossformatigen Fotografien einen subjektiven Blick auf die neuralgischen Orte der Urbanität.
venue: Zürich, Zurich Architecture
open: Tue, Wed, Fri 12-18, Thur 14-20, Sat 11-17
Panel discussion: architecture and photography
Side-event to the exhibition « Looking at the city »
—
Tuesday, 13 November, 07:00 pm [2018]
discussion, conversation, Zürich, Zurich Architecture
Podium mit Marcel Bächtiger, Filmemacher und Architekt; Martin Gasser, Konservator Fotostiftung Schweiz und Tobias Madörin, Fotograf. Moderation: Caspar Schärer, Vizepräsident Architekturforum Zürich
venue: Zürich, Zurich Architecture
Panel discussion: The urban development of Zurich
Side-event to the exhibition « Looking at the city »
—
Tuesday, 20 November, 07:00 pm [2018]
discussion, conversation, Zürich, Zurich Architecture
Podium mit Katrin Gügler, Direktorin Amt für Städtebau Zürich; Markus Schaefer, Partner Hosoya Schaefer Architects; Martin Tschanz, Publizist und Balz Halter, Verwaltungsratspräsident Halter AG. Moderation: Matthias Daum, Büroleiter DIE ZEIT Schweiz
venue: Zürich, Zurich Architecture
Die Vortragsreihe über den Nachwuchs der Schweizer Architektenschaft ist die längste Vortragsreihe des Architekturforums Zürich. Sie wurde vor mehr als zehn Jahren gestartet, und die im Sinne von Werkstattberichten geplanten Vorträge haben mittlerweile in Zürich einen institutionellen Charakter bekommen.
venue: Zürich, Zurich Architecture
Carte Blanche: Caruso St John Architects, London and Zurich
Vernissage of the exhibition
—
Wednesday, 12 December, 07:00 pm [2018]
vernissage, finissage, Zürich, Zurich Architecture
Wir eröffnen unsere 16. Carte Blanche, dieses Jahr mit Caruso St John Architects. Begrüssung: Elli Mosayebi, Mitglied Vorstand Architekturforum Zürich. Einführung in die Ausstellung: Adam Caruso und Peter St John
venue: Zürich, Zurich Architecture
Carte Blanche: Caruso St John Architects, London
—
from 13 December until 08 February 2019
architecture exhibition, Zürich, Zurich Architecture
Since 1990 we have been working away, making designs that were small scale and intimate to begin with, and which gradually became bigger and more public as our capacity to understand things grew. If you stick around for long enough, people hear about you and opportunities come your way. In the early days, each project brought with it a whole solar system of knowledge, and even today, learning new things about architecture and how to work effectively with other people is a strong motivation to keep going.
venue: Zürich, Zurich Architecture
open: Tue, Wed, Fri 12-18, Thur 14-20, Sat 11-17
From the flower window to the « bosco verticale »
Are facades better parcs?
—
from 21 March until 15 May
exhibition on a topical subject, Zürich, Zurich Architecture
Grün ist das neue Schwarz. Die Baubegrünung zeigt seit Mitte der 1990er Jahre ihr drittes Erblühen seit der Moderne. Was das Blumenfenster in den 1950er Jahren war, die Fassadentröge und Kunstlandschaften über Verkehrsebenen der 1970er Jahre, erlebt heute mit erneut intensiven Fassaden- und Dachbegrünungen ein Revival. Die Triebfedern dafür waren und sind vielfältig und meist parallel entstanden. Mit der Baubegrünung werden ornamentale Werte für die Architektur gesucht.
venue: Zürich, Zurich Architecture
open: Tue, Wed, Fri 12-18, Thur 14-20, Sat 11-17
Award for architecture in the Romandie 2018
Vernissage of the exhibition
—
Wednesday, 05 June, 07:00 pm
vernissage, finissage, Zürich, Zurich Architecture
Das Architekturforum Zürich ist Gastgeber für die Wanderausstellung der Preisträger der Distinction Romande d'Architecture 2018. Die DRA IIII hat zum Ziel, hervorragende Realisierungen auf dem gesamten Gebiet der Romandie auszuzeichnen. Die Ausstellung präsentiert die Preisträgerprojekte, die unter mehr als 300 Kandidaturen von einer internationalen Expertenjury ausgewählt wurden.
venue: Zürich, Zurich Architecture
LEIDER IST DIESE VERANSTALTUNG KURZFRISTIG ABGESAGT!
venue: Zürich, Zurich Architecture
16th Architects Football Tournament of Zürich
—
Sunday, 30 June, 09:00 am
game and entertainment, Adliswil, «Sonnau» sports field
Am Sonntag, 30.06.2019 ab 09:00 Uhr lassen wir einmal mehr enthusiastisch die Bälle über den Rasen kicken; wie gewohnt auf dem Sportplatz Sonnau des FC Wollishofen. Von hier aus geht es zur Anmeldung, bitte beachtet die Teilnahmebedingungen! Anmeldeschluss ist Dienstag, 21. Mai 2019 um Mitternacht.
Vilanova Artigas: architectural model drawings
—
from 04 September until 25 October
architecture exhibition, Zürich, Zurich Architecture
Anhand von Arbeitszeichnungen und -skizzen, zusammen mit einer Reihe von rekonstruierten, originalgetreuen Modellen und Kunstinstallationen soll die Ausstellung dokumentieren, wie Artigas das Zeichnen nicht nur nutzte, um die Welt zu ersinnen, sondern sie darüber hinaus umzuformen. Alle präsentierten Arbeiten stammen aus Artigas' Privatarchiv, das derzeit in São Paolo untergebracht ist. Der Aufbau der Ausstellung wird in enger Zusammenarbeit mit Marco Artigas, dem Enkel des Architekten, erfolgen.
venue: Zürich, Zurich Architecture
open: Tue, Wed, Fri 12-18, Thur 14-20, Sat 11-17