nissen wentzlaff
nissen wentzlaff, Basel
Energiedienst Rheinfelden
12
nissen wentzlaff, Basel
Energiedienst Rheinfelden
12
In seiner Höhenentwicklung hebt sich der viergeschossige Neubau selbstbewusst von der heterogenen Bebauung des Gewerbegebietes ab und formuliert eine neue, einprägsame Adresse für die Hauptverwaltung.
Horizontal umlaufende Bänder aus weiss beschichtetem Metall betonen den ruhigen, liegenden Bezug des Gebäudes zur Landschaft. Auf einer niederen Brüstungshöhe angeordnet, reflektieren die Bänder zusätzliches Tageslicht an die Decke der Büros.
nissen wentzlaff, Basel
Wohnhaus Thommy
10
nissen wentzlaff, Basel
Wohnhaus Thommy
10
Zur Stärkung der reduzierten Formensprache werden die Fenster auf jeder Seite zu einer Fensterfront zusammengefasst. Es entstehen nach allen vier Himmelsrichtungen grosszügige Wechselbeziehungen zwischen innen und aussen mit unterschiedlichem Charakter.
Um den monolithischen Ausdruck zu unterstreichen,
werden das Wohnhaus sowie die Orangerie mit pigmentiertem Dämmbeton ausgeführt. Schwimmteich und Umfassungsmauer erhalten zur Auszeichnung der Gesamtüberbauung dieselbe Pigmentierung.
nissen wentzlaff, Basel
Wohn- und Geschäftsüberbauung Zentrum Therwil
09
nissen wentzlaff, Basel
Wohn- und Geschäftsüberbauung Zentrum Therwil
09
Die Bebauung gliedert sich in drei Baukörper: ein viergeschossiger Wohnbau entlang der Hauptstrasse mit Laubengang als Lärmpuffer, ein eingeschobener selbständiger Baukörper mit Bankräumlichkeiten sowie ein dreigeschossiger Wohntrakt. Die Bauten werden durch eine Hülle aus Holzlatten umfasst, filigrane und ruhige Membrane zwischen Innen- und Aussenraum. Der eingeschobene Baukörper der Bank ist ganz verglast, je nach Funktion teils mit durchsichtigem, teils mit mattiertem Glas.
nissen wentzlaff, Basel
Laufen Forum
09
nissen wentzlaff, Basel
Laufen Forum
09
Keramik Laufen fasst unterschiedliche Funktionen in diesem Neubau zusammen: Hauptfunktion des Gebäudes ist die Präsentation der gegenwärtigen Produkte in einer Form, welche nicht allein die Erscheinung sondern auch deren Verwendung vermittelt. Aus dem Erdgeschoss führen zwei offene, gegenläufige, geschwungene Treppen auf eine Galerie mit Ausstellungsnischen und Testbädern im Obergeschoss. Über die punktförmigen Oberlichter fällt Tageslicht in das zentral angeordnete Atrium.
nissen wentzlaff, Basel
Neubau Aarebrücke bei Solothurn
08
nissen wentzlaff, Basel
Neubau Aarebrücke bei Solothurn
08
fotos © chriusha (xpiowa)
Die Brücke wegen der nahe gelegenen Wohnquartiere strengen Anforderungen an den Lärmschutz zu genügen. Hinzu kamen die Anforderungen der Schifffahrt hinsichtlich lichter Höhe und Breite und Resistenz der Brückenpfeiler gegen Aufprall.
Um das Lichtraumprofil für die Schifffahrt zu schaffen und um die Anforderungen an den Lärm- und Aufprallschutz ohne zusätzliche Bauteile zu erfüllen, wurde die Spannbetonbrücke als Rahmentragwerk mit trogförmigem Querschnitt ausgebildet.
nissen wentzlaff, Basel
Marketinggebäude Roche Pharma
07
nissen wentzlaff, Basel
Marketinggebäude Roche Pharma
07
Der Neubau bildet mit dem bestehenden Verwaltungsbau von Roland Rohn ein ausgewogenes Ensemble. Er nimmt dabei die vorhandenen Fluchten auf, stellt das bestehende, repräsentative Treppenhaus frei und stärkt die Elemente der grosszügigen Parkanlage. Die Fassade mit Ihren weissen Rahmen nimmt die Feingliedrigkeit der Rohn-Baus auf, zeichnet jedoch in der Wiederholung ein eigenes Bild aus Leichtigkeit und Transparenz. Zwei Verbindungsgänge verknüpfen erdgeschossig im Süden und Norden Alt und Neu.
nissen wentzlaff, Basel
Basellandschaftliche Kantonalbank
06
nissen wentzlaff, Basel
Basellandschaftliche Kantonalbank
06
Auslöser des Umbaus war die Neuorientierung des Bankeingangs nach Nordosten zum Bachweg. Das bestehende Arkadenmotiv musste dabei übernommen werden. Der zweigeschossige Passagenraum schafft eine lichtdurchflutete, grosszügige Eingangssituation der Bank. Bewusst ist der Neubau leicht aus der Fassadenflucht herausgedreht. So wird der Bankeingang weiter geöffnet und die Kreuzung von Bachweg und Hauptstrasse als wichtiger Fussgängerübergang akzentuiert.
nissen wentzlaff, Basel
Wohnbebauung Sevogelstrasse
98
nissen wentzlaff, Basel
Wohnbebauung Sevogelstrasse
98
Auf einem zentrumsnahen ehemaligen Dienstleistungs- & Gewerbeareal sollte eine Wohnüberbauung für gehobene Ansprüche, mit höherer Baudichte, möglichst unter Verwendung der bestehenden Kellergeschosse realisiert werden. Die oberirdischen Geschosse eines bestehenden Büro- und Fabrikationsgebäudes werden abgerissen und auf den Kellergeschossen zwei Baukörper errichtet. Doppelt verglaste Kastenfenster Entlang der Sevogelstrasse dienen der zusätzlichen Lärmabschirmung.
nissen wentzlaff, Basel
Coop Supercenter Warteckareal Muttenz
98
nissen wentzlaff, Basel
Coop Supercenter Warteckareal Muttenz
98
Das Projekt reagiert auf die städtebauliche Situation mit zwei Hochbauten: einem fünfgeschossigen Hotel mit Restaurant an der Kantonsstrasse im Norden und einem fünfgeschossigen Hotel mit Restaurant an der Quartiersstrasse im Süden. an der Quartiersstrasse im Süden.
Der grosse, zwischen ihnen liegende Flachbau des Coop-Centers wird dadurch an seinen Rändern in die dörfliche Umgebung eingebunden. Organisatorisches Kernstück des Projekts ist ein grosszügiger Hof, um den sich alle öff