liechti graf zumsteg
liechti graf zumsteg, Brugg
Mehrfamilienhaus in Hausen
13
liechti graf zumsteg, Brugg
Mehrfamilienhaus in Hausen
13
Die mäandrierende Silhouette sowie aus der Fassade vorspringende Balkone gliedern die Fassaden. Grosse Wohnraumfenster prägen das Haus, der erdige Ton des Verputzes bindet es in die Landschaft ein.
Das besondere Merkmal der Wohnungen stellen die hohen, zur Landschaft orientierten Wohnräume dar. Basierend auf einem einheitlichen Grundriss und einer komplexen Schnittlösung entstanden vielfältige Geschoss- und Splitlevelwohnungen.
liechti graf zumsteg, Brugg
Verwaltungsgebäude des BIT
13
liechti graf zumsteg, Brugg
Verwaltungsgebäude des BIT
13
Den Auftakt der Bebauung bildet ein achtgeschossiges Gebäude mit vorgelagertem städtischem Platz. Von der Eingangshalle führt eine Treppe zur Wandelhalle im Mezzaningeschoss, wo die Projekträume angeordnet sind. Doppelgeschossige Lounges liegen in den Mittelzonen der Bürogeschosse. Deren Schnittfigur erzeugt interessante Blickbeziehungen und kontrastiert mit den flachen, weitläufigen Arbeitsbereichen.
liechti graf zumsteg, Brugg
Psychiatrische Uniklinik Zürich
13
liechti graf zumsteg, Brugg
Psychiatrische Uniklinik Zürich
13
Die neuen Nutzungen wurden in das 1916 erbaute, behutsam restaurierte Haus eingepasst. Ein Vordach sowie ein Gartenpavillon aus Kalkbeton wurden, dem Geist der originalen Struktur entsprechend, hinzugefügt.
In den Innenräumen erinnern Brüstungsverkleidungen, sorgfältig gestaltete Tür- und Fenstereinfassungen sowie ein Fischgratparkett an den ursprünglichen Zustand. Die künstlerische Arbeit «Hearing View» entführt in eine geheimnisvolle Klangwelt.
liechti graf zumsteg, Brugg
Raiffeisenbank Untersiggenthal
13
liechti graf zumsteg, Brugg
Raiffeisenbank Untersiggenthal
13
Drei mit Körnung und Geometrie des Quartiers korrespondierende Gebäudekuben verschmelzen zu einer doppelköpfigen Figur. Ein baumbestandener Aussenraum verzahnt sich mit dem Baukörper und weitet sich an der Strassenkreuzung zum Platz.
Die Elemente der schwarzbraun schimmernden Aluminiumfassade sind zu einem monochromen Relief gefügt. Tageslicht fällt durch eine Glasdecke in die hohe, mit Ulmenholz verkleidete Kundenhalle und bringt den weissen Marmorboden zum Leuchten.
liechti graf zumsteg, Brugg
Restaurant «Neue Sternen Trotte»
12
liechti graf zumsteg, Brugg
Restaurant «Neue Sternen Trotte»
12
Form und Materialisierung orientieren sich am Bild dörflicher Scheunen. Die markante Giebelfassade und weit ausladende Vordächer erzeugen einen unverwechselbaren und dennoch vertrauten Ausdruck. An der Zugangsfassade wurde die Brettschalung aus schwarz geölter Tanne so gesägt, dass sich deren Fugen zu einem Sternenornament erweitern. Im Sensorikraum unter dem Giebel ist die Konzentration auf den Wein gerichtet.
liechti graf zumsteg, Brugg
Oberstufenschulhaus Gipf-Oberfrick
08
liechti graf zumsteg, Brugg
Oberstufenschulhaus Gipf-Oberfrick
08
Zwischen dem neuen Schulhaus und einer 2003 erbauten Sporthalle wird der Pausenplatz aufgespannt. Eine Pausenhalle unter dem weit auskragenden Obergeschoss bildet das Gegenüber zum Fensterband der Sporthalle. Die geknickte Dachlinie wird im shedförmigen Dach des Schulhauses fortgeführt und zu einer charakteristischen Gesamtsilhouette ergänzt. Als Kontrast zu den Sichtbetonfassaden sind die Innenräume in warmen Materialien und Farben gehalten.
liechti graf zumsteg, Brugg
Betriebsgebäude der IBB-Gruppe
08
liechti graf zumsteg, Brugg
Betriebsgebäude der IBB-Gruppe
08
Ein reich aufgefaltetes Dach legt sich über die gestaffelten Geschosse. Es umhüllt die zwei verschiedenartigen Betriebsteile – Werkhalle und Büros – und verbindet sie zu einer charakteristischen Gesamtform. Gleichzeitig fügt sich der Bau durch die Staffelung zurückhaltend in den sensiblen Aareraum ein. Seine Hülle aus grünlich patiniertem Kupferblech wiederspiegelt dabei die Farbtöne der Auenlandschaft.
liechti graf zumsteg, Brugg
Haus Moosweg
07
liechti graf zumsteg, Brugg
Haus Moosweg
07
Das Volumen des Hauses entstand durch präzises Einschneiden, Auskragen und Aufklappen. Haus und Garten bilden eine präzise aufeinander bezogene Einheit. Deren polygonalen Formen überlagern sich im Bereich des Sitzplatzes. Über dem Wohnraum, der sich ausschliesslich zum Garten hin öffnet, ist das Dach Richtung Hang aufgeklappt. Die Decke steigt auf eine Höhe von über sechs Metern an. Durch das grosse Westfenster scheint die Abendsonne in den Raum.
liechti graf zumsteg, Brugg
Archäologiestätte Via et Porta Praetoria
07
liechti graf zumsteg, Brugg
Archäologiestätte Via et Porta Praetoria
07
In ein Traggerippe eingehängte Elemente zeichnen die antike räumliche Situation nach. Sie orientieren sich am archäologischen Befund und stellen das ehemalige Lagertor, die Lagerstrasse Via Praetoria sowie die Arkaden der angrenzenden Bauten dar.
Das Schweben der Elemente über dem Boden thematisiert die Künstlichkeit der Rekonstruktion und lässt die unausgegrabenen Ruinen unversehrt.
liechti graf zumsteg, Brugg
Restaurierung der Marienkirche
06
liechti graf zumsteg, Brugg
Restaurierung der Marienkirche
06
Die 1965 von den Architekten R. und E. Lanners erbaute Kirche wurde in Zusammenarbeit mit dem Künstler Stefan Muntwyler sorgfältig restauriert und erneuert. Der ungestrichene Kellenwurf, dessen Bindemittel ausgewaschen war, wurde mit hydraulischem Kalk restauriert. Handgewobene Stoffbahnen in den liturgischen Farben ergänzen die ursprüngliche skulpturale Chorraumgestaltung von Georg Malin.
liechti graf zumsteg, Brugg
Begegnungszentrum Psychiatrische Klinik
06
liechti graf zumsteg, Brugg
Begegnungszentrum Psychiatrische Klinik
06
Zu Kuben zusammengefasste Räume versammeln sich unter einem bergenden Dach, das den Blick panoramaartig aus dem Gebäudeinnern über die Weite des Parkes leitet. Es ruht auf schlanken Stützen und verleiht dem Haus eine pavillonartige Leichtigkeit.
Die Stützen sind zweigeschossig und bilden eine Art umlaufende Kolonnade, was – zusammen mit den vom Künstler Roland Fässer gestalteten poetischen Fabelwesen des Dachfrieses – eine zeitgemässe Monumentalität erzeugt.
liechti graf zumsteg, Brugg
Wohnsiedlung Südtor
05
liechti graf zumsteg, Brugg
Wohnsiedlung Südtor
05
Die Häuser bilden eine Art Ilôts, welche locker um den gemeinsamen Hofraum angeordnet sind. Dazwischen entsteht ein Netz von unterschiedlich breiten Wegen und Plätzen. Der eingeschnittene Zugang sowie zum Himmel geöffnete Dachterrassen schaffen gefasste Aussenräume und verleihen den Häusern gleichzeitig eine prägnante Gestalt.
liechti graf zumsteg, Brugg
Kantonsbibliothek Baselland
05
liechti graf zumsteg, Brugg
Kantonsbibliothek Baselland
05
liechti graf zumsteg, Brugg
Zweifamilienhaus Lindhofstrasse
01
liechti graf zumsteg, Brugg
Zweifamilienhaus Lindhofstrasse
01
Die beiden Hausteile sind, dem natürlichen Geländeverlauf folgend, um ein Geschoss versetzt hintereinander angeordnet und bilden eine komplexe Gesamtform. Das Herz der Häuser bildet der zentrale zweigeschossige Hauptraum. Geschosshohe Öffnungen lassen ein vielschichtiges Fassadenbild entstehen, welches über Eck komponiert ist und die kubische Erscheinung des Hauses unterstützt. Die Fassade bildet eine Art Zyklopenmauerwerk aus rostrot pigmentierten Betonelementen.
liechti graf zumsteg, Brugg
Haus am Fluss
01
liechti graf zumsteg, Brugg
Haus am Fluss
01
Einige Elemente sprengen den Masstab des kleinen Hauses und machen es somit grosszügig : Die Fassadenzeichnung der Schalungselemente, die nichts über dessen inneren Aufbau verrät oder die durch das Pultdach entstehende überhohe Strassenfassade. Die Verwendung einiger weniger Materialien wie Beton und goldbraun eloxiertes Aluminium aussen sowie Holzwerkstoffplatten, geschliffener Unterlagsboden und Weissputz im Innern verleiht dem Haus seine archaische Kraft.