Ferienhäuser
savioz fabrizzi, Sitten
Chalet im Val d'Hérens
15
savioz fabrizzi, Sitten
Chalet im Val d'Hérens
15
le volume se déploie en facettes pour capturer les meilleures points de vue. la construction en béton est recouverte d'un bardage en bois sur les niveaux supérieurs, en référence aux granges typiques du village. le socle en béton du rez de chaussée se déforme en une terrasse généreuse abritée par le porte-à-faux de la dalle du niveau supérieur. à l'intérieur, le bois des parois et menuiseries apporte une ambiance chaleureuse et contraste avec le béton apparent de l'élément central.
zita cotti, Zürich
Ferienhaus in Rigi Kaltbad
13
zita cotti, Zürich
Ferienhaus in Rigi Kaltbad
13
lacroix chessex, Genf
Ferienhaus in Jeurs
13
lacroix chessex, Genf
Ferienhaus in Jeurs
13
Deux grandes fenêtres, l'une dans le salon, au rez, et l'autre dans la chambre principale au premier, font pénétrer le paysage à l'intérieur de la maison. Les fenêtres sises sur les deux façades qui se font face créent une relation visuelle entre les deux parties du chalet. Structure en sapin brut, revêtue d'un bardage vertical en planches de mélèze teinté, posée sur une dalle en béton; un sous-sol semi-enterré; la spatialité intérieure décomposée en éléments de petite dimension jouant avec les niveaux.
matti ragaz hitz, Liebefeld
Villa in Andermatt
13
matti ragaz hitz, Liebefeld
Villa in Andermatt
13
devanthéry lamunière, Carouge
Résidences Alpines
12
devanthéry lamunière, Carouge
Résidences Alpines
12
Les espaces de détente et les chambres d'hôtes se trouvent dans la lumière amenée par de véritables percées en front de pente cadrant le paysage, baromètres des saisons. Les résidences reprennent le langage de la grange valaisanne, sobre et austère. Lorsque la vie prend possession du lieu, des pans de bois coulissent dans le plan des façades et découvrent de grandes baies vitrées ou autres ouvertures. A l'orée de la forêt trois autres chalets se dessinent et personnalisent ces mêmes thèmes.
savioz fabrizzi, Sitten
Ferienhaus in Le Biolley
12
savioz fabrizzi, Sitten
Ferienhaus in Le Biolley
12
le projet de transformation en logement de vacances s'intègre à l'intérieur des murs existants sur une surface au sol de 16 m2 sur 3 niveaux pour la partie habitable. une extension enterrée abrite le local technique. l'intervention sur l'extérieur se limite à la création de nouvelles ouvertures, la rénovation et sécurisation de la galerie ainsi qu'un aménagement de la zone d'entrée.
bonnard woeffray, Monthey
Ferienchalet in St-Luc
11
bonnard woeffray, Monthey
Ferienchalet in St-Luc
11
morger partner, Basel
Haus Trancauna
10
morger partner, Basel
Haus Trancauna
10
charles pictet, Genf
Ferienchalet in Leysin
10
charles pictet, Genf
Ferienchalet in Leysin
10
savioz fabrizzi, Sitten
Wochenendhaus Savioz
10
savioz fabrizzi, Sitten
Wochenendhaus Savioz
10
savioz fabrizzi, Sitten
Ferienhaus in Les Grillesses
10
savioz fabrizzi, Sitten
Ferienhaus in Les Grillesses
10
savioz fabrizzi, Sitten
Ferienhaus in Albinen
09
savioz fabrizzi, Sitten
Ferienhaus in Albinen
09
la maison est composée de deux granges-écuries accolées. traditionellemet, ces bâtiment abritaient le bétail au niveau du socle tandis que la partie supérieure servait de stockage de foin.
alors que les matériaux d'origine sont entièrement concervé à l'extérieur: maçonnerie de moellons crépi et madrier de mélèze, les espaces intérieurs jouent sur le contraste et sont habillés de lames de sapin «blanchies».
galli rudolf, Zürich
Ferienhaus mit drei Wohneinheiten
08
galli rudolf, Zürich
Ferienhaus mit drei Wohneinheiten
08
Als spannende räumliche Figur aus scheinbaren Restflächen wickelt sich eine Dreizimmer-Ferienwohnung um zwei Geschosswohnungen. Auf jeder der drei Etagen befindet sich eines ihrer Zimmer mit Ausrichtung in eine andere Himmelsrichtung. Durch die verschachtelte Anordnung der Wohnräume wurde das Treppenthema zum wesentlichen Entwurfselement. Eine öffentliche und eine private Treppe sind bei minimalem Platzbedarf als getrennte Erschliessungen schraubenförmig ineinander verflochten.
kistler vogt partner, Biel
Ferienhäuser in Lüscherz
08
kistler vogt partner, Biel
Ferienhäuser in Lüscherz
08
Die beiden zueinander abgedrehten Bauten sind so situiert, dass alle Wohneinheiten über einen optimalen Seebezug verfügen. Durch die versetzt angeordneten Bauvolumen entstehen spannungsvolle Aussenräume. Der Baumbestand kann weitgehend erhalten bleiben. Das dunkel lasierte Holz lässt die Bauten kompakt erscheinen und intergriert sie in die baumbestandene Parzelle. Zusammen mit den naturbehandelten Fenstern entsteht eine stimmige Materialisierung.
lacroix chessex, Genf
Umbau eines Chalets
08
lacroix chessex, Genf
Umbau eines Chalets
08
L'architecture modeste mais raffinée du petit chalet, patinée par 100 ans de climat montagnard, fascine par sa beauté pérenne. Comment ne pas rompre le charme lorsqu'il s'agit d'agrandir et de répondre aux besoins du mode de vie contemporain? Un nouveau volume remplace la petite annexe existante, sorte de miniature abstraite du chalet existant. Sa façade est composé de strates alternées en méleze naturel, chauffé ou brûlé, qui lient par leur vieillissement artificiel l'ancien et le nouveau.
personeni raffaele schärer, Lausanne
Neugestaltung Maiensäss
08
personeni raffaele schärer, Lausanne
Neugestaltung Maiensäss
08
A l'intérieur pas de pittoresque, mais la protection d'un lieu sec et chauffé. La vue est le seul tableau. Le sol est en béton poncé de provenance locale. On se chauffe et on cuisine au bois. L'électricité provient de panneaux solaires. A l'extérieur les signes de vie contemporaine ont été gommés, l'herbe vient jusqu'aux murs, pas de barrières pour clore le terrain, la ligne téléphonique a été enterrée et les quelques ouvertures sont occultées en l'absence des occupants.
charles pictet, Genf
Ferienchalet in Les Diablerets
08
charles pictet, Genf
Ferienchalet in Les Diablerets
08
La structure en poteaux poutres s'affirme par un traitement des ouvertures à 360 degrés sur le pourtour de l'enveloppe. Cette tour qui contrevente le bâtiment est aussi la cheminée et le coeur de la maison à l'instar de la borne des chalets anciens. Des vides d'étages de deux mètres ainsi que l'usage de campes extérieures relient le projet à l'expérience constructive locale dont les variations sont déclinées invariablement autour des mêmes éléments.
savioz fabrizzi, Sitten
Ferienhaus in Mase
08
savioz fabrizzi, Sitten
Ferienhaus in Mase
08
Aménagement d'un grenier inutilisé, situé au centre du village et voué à la démolition. les greniers étaient des bâtiments ne disposant que d'une porte, pour une transformation en logement, nous avons créer des fenêtres. ces fenêtres sont généreuses, mais intégrées au mieux aux façades de madriers équarris afin de diminuer leur impact, les verres sont affleurés à la façade de couleur foncé proche du bois vieilli et les «aiguilles»passent devant les fenêtres.
bonnard woeffray, Monthey
Ferienchalet in Muraz
07
bonnard woeffray, Monthey
Ferienchalet in Muraz
07
une parcelle de terrain sur les hauts de monthey, plus vraiment en plaine mais pas encore à la montagne. des prescriptions de construction très restrictives imposant les règles de la «zone chalet».
le projet par sa volumétrie et sa matérialisaton joue avec ce règlement en réinterprétant l'image du chalet traditionne. le plan se déforme, les façades et la toiture s'unissent, les vitrages peu nombreux sont affleurés renforçant l'effet de masse.
fuhrimann hächler, Zürich
Haus Presenhuber in vnà
07
fuhrimann hächler, Zürich
Haus Presenhuber in vnà
07
Das Ziel war eine Sprache zu entwickeln, die sich aus der traditionellen Architektur des Engadins zwar nährt,
jedoch sofort als zeitgenössische Architektur erkennbar und nicht konservativ romantisierend ist. Auf konstruktiver Ebene wurde das Archaische durch die Verwendung von Gasbeton thematisiert, welcher
einen homogenen Wandaufbau ohne Schichtaufbau ermöglicht.
staufer hasler, Frauenfeld
Sommerhaus auf dem Seerücken
07
staufer hasler, Frauenfeld
Sommerhaus auf dem Seerücken
07
fotos © heinrich helfenstein; roland bernath
Beim Bau des Sommerhauses fiel die Wahl auf die leichte Holzbauweise, da der beschädigte Vorgängerbau aufgrund seiner übermassigen Last im Moor versunken ist. Beim Neubau liessen sich die Rammpfähle minimieren. Darüber sind acht Pfeiler aus massivem Lärchenholz eingespannt. Sie tragen über zwei Längspfetten die Hohlkastendecke. Die A-förmigen Wandscheiben tragen das Dach und bilden gleichzeitig die Aussteifung des Obergeschosses.
bakker blanc, Lausanne
Ferienhaus in Le Mont-Pèlerin
06
bakker blanc, Lausanne
Ferienhaus in Le Mont-Pèlerin
06
La ferme «en Courneaux» se situe sur un promontoire rocheux qui domine le paysage environnant. Elle est discrètement intégrée au caractère de la topographie grâce à la forme de son toit rampant et de faible hauteur.
La transformation du bâtiment a conservé la forme ancienne: la charpente a été reconstruite à l'identique, et les murs maintenus. La typologie rurale du bâtiment est réinterpretée: la travée centrale reste un espace froid et sert de zone d'entrée.
bonnard woeffray, Monthey
Neugestaltung eines Ferienchalets
05
bonnard woeffray, Monthey
Neugestaltung eines Ferienchalets
05
Le chalet existant, «bricolé» au début des années soixante, est situé sur un éperon rocheux, entouré de magnifiques pins, caché derrière deux hauts murs de soutènement créant un jardin plat sur-surélevé. Il est agrandi par des espaces de détente, des services et un garage, qui forment une grotte souterraine se faufilant entre les racines des pins du jardin situé sur le plateau artificiel.
canevascini corecco, Lugano
Umbau eines Kuhstalls in ein Ferienhaus
04
canevascini corecco, Lugano
Umbau eines Kuhstalls in ein Ferienhaus
04
fotos © canevascini e corecco
Abbiamo scelto di conservare l'originale struttura lignea a castello, sostituendo le parti deteriorate con travi di recupero e intervenendo staticamente con una nuova struttura interna. Gli interventi visibili dall'esterno avvengono sempre in maniera discreta ma chiara e riconoscibile, staccandosi nel dettaglio e nel materiale dall'esistente.
devanthéry lamunière, Carouge
Alpen-Suite in Evolène
04
devanthéry lamunière, Carouge
Alpen-Suite in Evolène
04
Une grange écurie en altitude, face à la Dent Blanche. Se protéger de l'avalanche et habiter en contrôlant chaleur et étanchéité. Ici, c'est démonter, numéroter, conserver, construire la protection et reconstruire. L'ouvrage en béton, les calculs d'ingénierie du risque et les programmes nouveaux (cuisine et salle de bain) enveloppent et protègent la cellule nouvellement habitable: en bas, la chambre de pierre et en haut, la chambre de bois.
fuhrimann hächler, Zürich
Ferienhaus auf der Rigi Scheidegg
04
fuhrimann hächler, Zürich
Ferienhaus auf der Rigi Scheidegg
04
Das Gebäude wurde peripher auf dem Grundstück angeordnet, damit der Abstand zu den Nachbarshäusern grösstmöglichst ist und die Option eines weiteren Neubaus erhalten bleibt. Das 5 Meter lange, festverglaste Panoramafenster, rahmt die Aussicht wie ein Bild.
geninasca delefortrie, Neuenburg
Wochenendchalet in Praz-de-Fort
04
geninasca delefortrie, Neuenburg
Wochenendchalet in Praz-de-Fort
04
A l'image du raccard, cette maison minimaliste préserve le site par son caractère suspendu. Pour répondre au besoin contemporain de prolonger la vie à l'extérieur, l'importante terrasse n'est pas traitée comme un élément rapporté, mais comme un élément constitutif de la composition.
bonnard woeffray, Monthey
Umbau einer Alphütte
03
bonnard woeffray, Monthey
Umbau einer Alphütte
03
graber pulver, Zürich
Ferienchalet in Montana
03
graber pulver, Zürich
Ferienchalet in Montana
03
Die tragende Struktur des Holzbaues aus vorfabrizierten Elementen findet in der Ausformulierung der örtlich angebrachten, rohen Lärchenholzverschalung einen Ausdruck, welcher an die traditionellen Holzbauten der Region erinnert. Die Gliederung der Hülle entwickelt sich aus dem Gebäudevolumen, bindet die Öffnungen sowie die schiebbaren Fensterläden in ein Ordnungsprinzip und verleiht über ihre Proportionierung dem Haus eine ruhende Gesetztheit.
staufer hasler, Frauenfeld
Wochenendhaus am Bodensee
03
staufer hasler, Frauenfeld
Wochenendhaus am Bodensee
03
fotos © heinrich helfenstein; roland bernath; staufer hasler
Auf die unverwechselbare Lage am Südufer des Bodensees antwortet ein fliessendes Raumkontinuum im Innern des Hauses. Als dunkelgrün «getarnter» Holzbau folgt das Haus der Topografie des Ortes und formt nordseitig einen kraftvollen Übergang zur baumbekränzten Seelandschaft.
vomsattel + wagner, Visp
Umbau einer Ferienwohnung
03
vomsattel + wagner, Visp
Umbau einer Ferienwohnung
03
Das Studio aus den 60-er Jahren wurde komplett umgebaut. Ein neuer Boden aus glänzendem Epoxiharz prägt die Raumstimmung. Das homogene Küchenelement ist in ein abgerundetes grün glänzendes Raumelement integriert welches den Wohnraum strukturiert. Eine Liege entlang dem grosszügigen Fenster bietet Erholung mit Blick aufs Matterhorn. Ein raumhoher Vorhang lässt den Schrank im Raum verschwinden. Der Tisch entwickelt sich aus der gestreift tapezierten Wand heraus.
atelier niv-o, Lausanne
Ferienchalet in Les Diablerets
02
atelier niv-o, Lausanne
Ferienchalet in Les Diablerets
02
sur un socle de stabilisation en béton armé le volume en bois d'epicea naturel prend sa place. la face extérieur du socle exprime les efforts par son élargissement vers la base. des consoles en béton terminent le soubassement et supportent le balcon en bo le chalet s'inscript dans sa volumetrie extérieure aux règles traditionnelles, alors que le plan, la conception constructive et la matérialisation sont contemporains. tous les matériaux sont laissés a l'état naturel sans traitement.
fuhrimann hächler, Zürich
Verbindungsbau zwischen zwei Chalets
02
fuhrimann hächler, Zürich
Verbindungsbau zwischen zwei Chalets
02
fotos © andreas fuhrimann
Ausgangslage waren zwei Chalets am Hang mit eindrücklicher Aussicht in Gstaad, die leicht versetzt gelegen sind und der Bauherr räumlich verbinden wollte. Der mit dunklen Gläsern ausgeführte Verbindungsgang wirkt wie ein schwarzer Kristall, er wird nachts erleuchtet und bildet eine attraktive Ankunftssituation.
savioz fabrizzi, Sitten
Ferienhaus in den Rebhügeln
01
savioz fabrizzi, Sitten
Ferienhaus in den Rebhügeln
01
situées dans un petit hameau entouré de vignes, ces deux constructions contiguës étaient anciennement rattachées à un domaine viticole. elles servaient de lieu de stockage, de restauration et de repos. elles sont construites très modestement et forment des géométries biaises aléatoires. les propriétaires ont décidé d'unifier ces deux construction afin de réaliser leur résidence secondaire.
buzzi e buzzi, Locarno
Ferienhaus in Gerra
99
buzzi e buzzi, Locarno
Ferienhaus in Gerra
99
canevascini corecco, Lugano
Umbau eines alten Steinhauses
99
canevascini corecco, Lugano
Umbau eines alten Steinhauses
99
fotos © paolo canevascini, rolando zuccolo
Un fienile, a lato di una casa coloniale nella campagna toscana, viene recuperato a scopo abitativo. Ha il proprio spazio principale al livello superiore, dove l'ampia altezza della sala viene accompagnata da una galleria-biblioteca. L'intervento è rispettoso delle peculiarità ed irregolarità dell'esistente ed utilizza i materiali del luogo in maniera semplice: laterizio fiorentino, legno di castagno, intonaci di calce tradizionali, pietra serena.
jachen könz, Lugano
Ersatzbau eines Heustalls
98
jachen könz, Lugano
Ersatzbau eines Heustalls
98
La demolizione della costruzione precedente ha reso possibile un vero ripristino del fienile a livello spaziale. Una costruzione in legno, tesa tra due corpi bianchi alle due estremità, forma un unico grande spazio: lo spazio per un quadro.
La costruzione, che lascia filtrare la luce, con un'unica finestra panoramica nella facciata sud, reinterpreta l'antica costruzione ventilata in legno del fienile. Le facciate consistono in una costruzione autoportante massiccia in travi di douglasia.
fuhrimann hächler, Zürich
Umnutzung Alphütte
97
fuhrimann hächler, Zürich
Umnutzung Alphütte
97
fotos © andreas fuhrimann
Der abgeschieden Ort und die auf Holzpfeilern stehende, perfekt proportionierte Hütte sind von einem Zauber umgeben, den es zu bewahren galt. Um die Schönheit des aus schwarz gewordenen Holzbalken gefügten Blockbaus zu bewahren, beschränkte sich der Eingriff an der Fassade auf das Einsetzen von Türen und Fenstern.
martino pedrozzi, Mendrisio
Umbau eines Bauernhauses
97
martino pedrozzi, Mendrisio
Umbau eines Bauernhauses
97
Nuove funzioni come dormire, cucinare, mangiare e riposare sono introdotte in una stalla di montagna in disuso. Queste funzioni, spesso considerate come parzialmente incompatibili nello stesso spazio, coesistono attorno ad un unico mobile. Des nouvelles fonctions sont introduites dans cette ancienne étable de montagne : dormir, se reposer, cuisiner, manger. Ces fonctions, souvent considérées comme étant incompatibles dans un même espace, coexistent autour d'un unique meuble.
brauen wälchli, Lausanne
Haus Suter
92
brauen wälchli, Lausanne
Haus Suter
92
fotos © François Bertin, Stefan Thurmann
Conçu pour des personnes que leur travail amène à faire de fréquents séjours à l'étranger, il s'inspire de ce mode de vie de nomades modernes. Faits du même lattage de bois que les façades qui renvoient directement à leur environnement boisé, les
volets une fois fermés se confondent avec elles, indiquant d'emblée l'absence ou la présence de ses habitants. Le plan est compact et fonctionnel, le volume réduit à sa plus simple expression. La maison prend valeur de manifeste d'architecture minimale.
herzog de meuron, Basel
Steinhaus in Tavole
88
herzog de meuron, Basel
Steinhaus in Tavole
88
Set in an undulating landscape of abandoned olive groves, the three-storey house stands on a promontory, engaging part of a former stone terrace. The design concept of the house is based on the fusion of plan, elevation and section. The building is characterized by a cross, made visible in the construction of the side walls where the in-fill dry stone comes in contact with the reinforced concrete frame.
jakob schilling, Zürich
Ferienhaus mit 3 Eigentumswohnungen
76
jakob schilling, Zürich
Ferienhaus mit 3 Eigentumswohnungen
76
Das Haus interpretiert auf zeitgemässe Art die herkömmliche Engadiner Architektur, wie sie im Dorfkern Madulain noch unverfälscht vorhanden ist. Es ist ein Gegenbeispiel zum heute oft angewandten Engadiner Heimatstil.
peter zumthor, Haldenstein
Restaurierung Wohnturm Chisti
70
peter zumthor, Haldenstein
Restaurierung Wohnturm Chisti
70
Um 1316 vermutlich über den Mauern eines Vorgängerbaus erbaut. Auf der Ostseite im 3. Und 4. Obergeschoss je ein Hocheingang; allseitig Schmalscharten und Rundbogenfenster mit Tuffgewänden; die oberen Geschosse nach teilweiser Zerstörung im 19. Jahrhundert in Strickbauweise wieder aufgebaut. Im Innern originale Balkendecken und ein spätgotisches geschnitztes Täferfragment. Der Turm wird noch immer bewohnt. 1970 wurde er durch Peter Zumthor restauriert. Er kann als Ferienwohnung gemietet werden.
jakob schilling, Zürich
Ferienhaus Fedai in Lenzerheide
68
jakob schilling, Zürich
Ferienhaus Fedai in Lenzerheide
68
Weisse, glattverputzte Umfassungsmauern, Fenster und Läden in Naturholz, graue Dachschieferplatten. Damit enspricht das Haus mit 21 Ferienwohnungen der heimischen Bautradition und unterscheidet sich gleichzeitig von den allermeisten in Lenzerheide neu erstellten Ferienhäusern, welche sich mit «Bündner» Heimatstilelementen schmücken.
heidi + peter wenger, Brig
Ferienhaus Ryffel
65
heidi + peter wenger, Brig
Ferienhaus Ryffel
65
Additive Anordnung der Räume in hallenartigem Grundriss mit Schiebewänden zonierbar in Schlaf- und Wohnraum. Durchblick durch das Haus in der vollen Längsrichtung. Die beiden Kopfenden mit teilweise überdachten Sonnenterrassen. Holzständerkonstruktion mit Dreiecksaussteifungen auf Streifenfundamenten. Längsaussteifung mit durchgehender Boden- und Dachschalung. Flach geneigtes symmetrisches Satteldach mit Wellzementplatten eingedeckt.
richard neutra, los angeles, Los Angeles
Haus Rentsch in Wengen
64
richard neutra, los angeles, Los Angeles
Haus Rentsch in Wengen
64
jakob schilling, Zürich
Wochenendhaus aus Kugelbunker-Elementen
63
jakob schilling, Zürich
Wochenendhaus aus Kugelbunker-Elementen
63
Verwendung von Ausschuss-Betonelementen (hergestellt durch die Vobag, AG für vorgespannten Beton Adliswil für Kugelbunket des Militärs) zum bau eines Weekendhauses in einer Kiesgrube auf dem Oberalbis. Renovation 2004.
jakob schilling, Zürich
ALPHA-Appartements
62
jakob schilling, Zürich
ALPHA-Appartements
62
Ernst Gisel sah vor, am Rand von Davos-Platz 5 Appartementhäuser versetzt zueinander in den lichten Tannenwald zu platzieren. Dies als Alternative zu einer Streusiedlung am gleichen Ort, welcher der Wald grösstenteils zum Opfer gefallen wäre. Das erste der Häuser öffnet sich fächerartig zur Sonne und erinnert an Bauten von Alvar Aalto. Leider wurde das Konzept nicht weiterverfolgt. Die Idee der Konzentration wurde von Herzog & de Meuron auf der Schatzalp mit einem Turmhaus wieder aufgegriffen.
le corbusier, Paris
Wochenendhaus Henfel
35
le corbusier, Paris
Wochenendhaus Henfel
35
Der Auftrag durch M. Félix – Junggeselle und Direktor der Bank Société Henfel – schien etwas dubios: Eine Geschäftsretraite für privaten Gebrauch. Was auch immer damit gemeint sein mag: Diskretion und Entspannung standen im Vordergrund. Das Wochenendhaus steht im Konstrast zur bourgeoisen Sprache der umgebenden Villen. Die jetzige Fassade hat allerdings nichts mehr mit dem ursprünglichen Gebäude zu tun.
le corbusier, Paris
Villa Le Sextant
35
le corbusier, Paris
Villa Le Sextant
35
Le Corbusier 's bescheidenstes Haus, das Sommerhaus für die Tochter des Leiters der Cité de Refuge. Wände aus Feldstein, sichtbare Holzbalken, Panele aus Glas, Sperrholz, Faserzementplatten. Es ist unbeheizt, bis auf zwei Feuerstellen. Die strassenseitig geschlossene Fassade schafft Privatheit und schützt gleichzeitig vor den Ozeanwinden. Das Haus ist ausschliesslich zur überdeckten Terrasse im Osten orientiert, die auch zur Erschliessung der verschiedenen Räume dient.
Ippolito Monighetti, Zarskoje Selo (Pushkin)
Datscha der Prinzessin Jussupow
59
Ippolito Monighetti, Zarskoje Selo (Pushkin)
Datscha der Prinzessin Jussupow
59
Zinaida Yusupow liess Monighetti absolute Freiheit. Er versprach, eine Art «Jussupow'sche Zarskoje-Selo-Hermitage» zu bauen. Es wurde ein komfortabler Park-Pavillon im Stil des späten Rokoko, über zahlreiche Terrassen und Treppen mit dem Garten verbunden. Nach 1918 diente die Datscha erst als Ferienlager für Kinder, danach als Balettschule. Nach dem Krieg wurde das zerstörte Haus restauriert und als Kindergarten genutzt. Dieser wurde nach der Perestroika aufgelöst. Die Villa endete als Obdachlosenasyl.
Ippolito Monighetti, Zarskoje Selo (Pushkin)
Datscha Patkul
54
Ippolito Monighetti, Zarskoje Selo (Pushkin)
Datscha Patkul
54
fotos © www.tsarselo.ru - Encyclopedia of Tsarskoye Selo (1, 2, 4-6), Florstein (3)
CC BY-SA 3.0
Ein typisches Beispiel einer neuen Entwurfsmethode, die in Russland seit den 1830er Jahre bei Vorstadtvillen und Landhäusern angewendet wurde: Die Form wird durch die Funktion bestimmt, nicht umgekehrt. Im Vordergrund stehen Bequemlichkeit und Komfort. Die Fenster sind so angeordnet, dass die Sonne immer durch das Haus scheint. Erker, Balkone sowie ein Ecktürmchen verstärken den Bezug zur Umgebung. Durch die Eingänge über das Tiefparterre steht die gesamte Fassadenabwicklung den Wohnräumen zu Verfügung.
carlo rossi, Sankt Petersburg
Datscha Seiner Kaiserlichen Majestät
26
carlo rossi, Sankt Petersburg
Datscha Seiner Kaiserlichen Majestät
26
1811 durch G. Pilníkov errichtet, 1817 vom Hofstallmeister gekauft und ab 1820 an Michael Pawlowitsch (s. Michailowski-Palast) vermietet; 1824 durch das Hochwasser schwer beschädigt, 1825 von der Staatskasse erworben und 1825-26 von Carlo Rossi renoviert. Während der Sowietzeit war es das Ferienhaus von Sergei Kirow; Gefolgsmann Stalins, mitverantwortlich für «Säuberungsaktionen», Arbeitslager und Zwangsumsiedlungen sowie der Zerschlagung der sowjetischen Akademie der Wissenschaften.
domenico gilardi, Moskau
Gästehaus Kuzminki Nord
23
domenico gilardi, Moskau
Gästehaus Kuzminki Nord
23
Zu Zeiten von Prinz Sergei Golitsyn (1774-1859) wurde das Anwesen Kuzminki auch das «Pawlowsk von Moskau» genannt, in Anlehnung an die Zarenresidenz in der Nähe von Sankt Petersburg. Die Kaiserin Maria Fjodorowna lebte hier vom 26. Juni bis 16. Juli 1826 zusammen mit ihrem kleinen Hof; danach ihre beiden Söhne: 1830 Michael Pawlowitsch, 1835 Kaiser Nikolaus l. Im Jahr 1837 kam Zarewitsch Alexander. 1858 besuchte dieser als Kaiser Alexander ll. das Anwesen Kuzminki abermals, diesmal mit Maria Alexandrowna.
domenico gilardi, Moskau
Gästehaus Kuzminki Süd
23
domenico gilardi, Moskau
Gästehaus Kuzminki Süd
23
Jeweils am 2. Juli liess Sergei Golitsyn ein Festival veranstalten. Für die Bewohner von Moskau – noch Jahrzehnte nach dem Brand im Wiederaufbau – hatte es den Charakter eines informellen Urlaubs. Im Umkreis von neun Meilen – durch Felder und Haine, über Wege und Strassen – strömten bis zu fünf Tausend Menschen herbei; die meisten zu Fuss, Samowar und Teegeschirr in Karren und Kinderwagen verstaut. Die geladenen Gäste sassen auf dem Balkon, andere spielten Karten. 136 von ihnen nahmen am Abendessen teil.
jakob engel (jacomo angelini), Eichstätt, D
Fürstbischöfliches Jagdschloss Hirschberg
70
jakob engel (jacomo angelini), Eichstätt, D
Fürstbischöfliches Jagdschloss Hirschberg
70
Jakob Engel (Jacomo Angelini) war ein Graubündnerischer Barockbaumeister aus dem Misoxtal, der insbesondere die bischöfliche Stadt Eichstätt als «Barockjuwel» prägte. Seit 1688 war er «Hochfürstlicher Bau- und Maurermeister» des Eichstätter Fürstbischofs. Zusammen mit dem späteren «Fürstbischöflich Eichstättischen Hofbaudirektor» Gabriel de Gabrieli (ebenfalls aus dem Misoxtal) prägte er wesentlich das barocke Bild der Stadt Eichstätt, strahlte aber auch in die nähere und weitere Region aus. [Wikipedia]