Werkhöfe
Pont12 Architectes, Chavannes-près-Renens
Gemeindekomplex von St-Prex
11
Pont12 Architectes, Chavannes-près-Renens
Gemeindekomplex von St-Prex
11
En continuité de la zone industrielle de Saint-Prex, le bâtiment propose une volumétrie simple et compacte. L'expression du bois renvoie à la forêt voisine. Outil de travail rationnel, le plan est commandé par la gestion des véhicules. Le bâtiment est exemplaire en termes écologiques; la structure massive de bois rond (grumes) provient des forêts communales et voisines. L'habillage léger (bois équarri) s'en tient au minimum nécessaire. La toiture de verre pilé évoque l'industrie locale et le recyclage.
burkhalter sumi, Zürich
Forstwerkhof Rheinau
08
burkhalter sumi, Zürich
Forstwerkhof Rheinau
08
Grundlage des Projektes ist ein Baukasten, dessen Teile je nach Ort und Wünschen der Benutzer verschieden zusammengesetzt werden. Er besteht aus drei Teilen: Die Administration, die Garage und die offene Halle. In Rheinau sind Garage und Administration von der offenen Halle getrennt. Sie bilden einen hofartigen Aussenraum und verfestigen den Rand der bestehenden Waldlichtung. Wie in Turbenthal ist der Boden lediglich chaussiert.
Pont12 Architectes, Chavannes-près-Renens
Gemeindekomplex von Manloud
08
Pont12 Architectes, Chavannes-près-Renens
Gemeindekomplex von Manloud
08
La structure de la halle est entièrement réalisée en bois rond, avec des chevrons d'un diamètre de 60 cm, posés sur des rangées de poteaux supportant une filière. Très simple et robuste, cette technique se révèle optimale du point de vue financier et environnemental, générant un minimum de façonnage et limitant les déchets et «l'énergie grise» (le bois étant récolté dans les forêts environnantes). La partie chauffée a une structure en bois équarri avec remplissage en brique.
zach + zünd, Zürich
Werkgebäude in Wiesendangen
02
zach + zünd, Zürich
Werkgebäude in Wiesendangen
02
Mit dem kantonalem Polizeiposten und den Büroräumen der Versicherung ergänzt und erweitert der Neubau das bestehende Gebäudensemble Gemeindeverwaltung und Post. Der vorgefundene Freiraum mit Abstandsgrün wird räumlich erweitert und zum Platz umgebaut. Der neue Gemeindeplatz verbindet als öffentlicher Aussenraum Alt und Neu und wird zum Zentrum der Gemeindedienste. Unter dem auskragenden Baukörper überblickt der Schalterraum der Polizei diesen neuen öffentlichen Platz.
stutz bolt partner, Winterthur
Werkhof Zürich-Nord
01
stutz bolt partner, Winterthur
Werkhof Zürich-Nord
01
fotos © stutz + bolt + partner
johannes saurer, Thun
Forstwerkhof in Rüeschegg
00
johannes saurer, Thun
Forstwerkhof in Rüeschegg
00
fotos © AGG Amt für Grundstücke und Gebäude des Kantons Bern
Das Traggerippe wird mit einer kräftigen, hölzernen Haut aus massiven, vertikal geschichteten Bohlen umspannt. Satt gestossen bewirken die Bohlen einen winddichten, isolierenden Abschluss; mit offenen Fugen ergeben sie einen gut durchlüfteten, hellen Innenraum. Struktur und Gebäudeform ermöglichen eine Reduktion der konstruktiven Mittel. So kann durch die Wahl der Holzquerschnitte auf eine Hilfskonstruktion verzichtet werden. Die gewählte Dachneigung wiederum ermöglicht den Verzicht auf Dachrinnen.
gigon guyer, Zürich
Werkhof in Davos
99
gigon guyer, Zürich
Werkhof in Davos
99
jürg graser, Zürich
Strassenkreisinspektorat Stützpunkt Mels
98
jürg graser, Zürich
Strassenkreisinspektorat Stützpunkt Mels
98
Das Gebäude dient dem Nationalstrassenunterhalt und beherbergt neben der technischen Ausrüstungen für die Mitarbeitenden auch die Fahrzeuge und Spezialgeräte wie Salzstreuer oder Schneepflüge.
müller müller, Basel
Werkhof Aarau
95
müller müller, Basel
Werkhof Aarau
95
Der langgestreckte, zweigeschossige Gebäudekörper des Lagers überspannt die gesamte Ebene zwischen Strasse und Sengelbach an der breitesten Stelle und bildet somit den nördlichen raumbildenden Arealabschluss zu den Schrebergärten.
burkhalter sumi, Zürich
Forstwerkhof Turbenthal
94
burkhalter sumi, Zürich
Forstwerkhof Turbenthal
94
Grundlage des Projektes ist ein Baukasten, dessen Teile je nach Ort und Wünschen der Benutzer verschieden zusammengesetzt werden. Er besteht aus drei Teilen: Die Administration, die Garage und die offene Halle. In Turbenthal bilden Garage und Halle einen Baukörper, daran angeschoben ist die Administration. Die beiden Baukörper liegen parallel zu den Höhenkurven und verkeilen sich durch die unterschiedlichen Dachsilhouetten im tobelartigen Gelände.