Sportanlagen, Stadien
architekten kollektiv, Winterthur
Sportanlage Pöschenriet
11
architekten kollektiv, Winterthur
Sportanlage Pöschenriet
11
Der schwebende gelbe Baukörper ist in der flachen Landschaft von weither sichtbar. Er markiert das Zentrum der Sport- und Schwimmbadanlage und prägt zugleich den Ortseingang. Alle Sportlerinnen und Sportler sind jetzt unter einem Dach vereint, haben aber je eigene Bereiche zur Verfügung, die den Aussenräumen ihrer jeweiligen Sportart zugewandt sind.
marques, Luzern
Sportarena Allmend
11
marques, Luzern
Sportarena Allmend
11
Das Projekt sieht eine offene Bebauung vor, welche die verschiedenen Gebäudevolumen konzentriert in die Weite des Allmendraumes platziert, so dass der Freiraum weiterhin zusammenhängend erlebt werden kann.
Umgekehrt wird der offene Raum der Allmend im Bereiche der Gebäude verdichtet und hingeführt zu den parkartigen Vorbereichen der Eingangszone. Die Referenzen für die vorgeschlagene Architektursprache finden sich in klassischen Elementen von Parkanlagen.
pool, Zürich
Fussballstadion Stockhorn Arena
11
pool, Zürich
Fussballstadion Stockhorn Arena
11
Das Super-League-taugliche Stadion bei der Ausfahrt Thun Süd bietet 10'000 Zuschauern Platz und wirkt trotz seiner Grösse überschaubar. Mit lediglich 14 Metern Gebäudehöhe fügen sich Arena und Panorama-Center in die Alleen der Thuner Allmend ein. Der ebenerdige Eingang, die Nähe zum Feld und die daraus entstehende Unmittelbarkeit tragen zur familiären Atmosphäre bei. Über der Haupttribüne liegt eine in fünf Räume unterteilbare Lounge, die auch als Konferenz-Räume genutzt werden können.
herzog de meuron, Basel
Nationalstadion Peking (Vogelnest)
08
herzog de meuron, Basel
Nationalstadion Peking (Vogelnest)
08
Our most important principle throughout has been to develop an architecture that will continue to be functional following the Games in 2008, in other words, to create a new kind of urban site that will attract and generate public life in this part of Beij Significantly, the Chinese themselves nicknamed the stadium «Bird's Nest» in the very early stages of the project, thereby essentially assimilating it as their own, before it had even left the drawing board. ...
bétrix consolascio, Zürich
Stadion Letzigrund
07
bétrix consolascio, Zürich
Stadion Letzigrund
07
Dass der Bau innert kürzester Zeit beschlossen, geplant und realisiert wurde, machte die verloren geglaubte Teilnahme an der EURO 2008 möglich. Es gab dem Zürcher Stadionstreit eine unerwartete, positive Wende.
e2a piet eckert und wim eckert, Zürich
Garderobengebäude Sportanlage Juchhof
07
e2a piet eckert und wim eckert, Zürich
Garderobengebäude Sportanlage Juchhof
07
Entlang Autobahnzufahrt und Zuggleisen erstrecken sich die 13 Fussballfelder über 1500m. Das Ausmass dieser Sportanlage dominiert den Kontext an der Peripherie von Zürich: Die Omnipräsenz der Horizontalen wird durch Ballfänger rhythmisiert. Diese kontrollierte und durch die Feldmarkierungen unterteilte Landschaft urbanisiert das ehemalige Landwirtschaftsgebiet und wird zum Vorboten der Stadt. Die beiden Garderobengebäude sind Orientierungspunkte, die in der unterteilten Landschaft stehen.
geninasca delefortrie, Neuenburg
Multifunktionskomplex «La Maladière»
07
geninasca delefortrie, Neuenburg
Multifunktionskomplex «La Maladière»
07
Afin de poursuivre la logique urbaine, de retrouver des échelles et de signifier la présence du stade, le parti pris consiste à proposer un édifice jouant sur les réflexions et les transparences. Le socle propose une peau miroitante faite de verre et d'aluminium reflétant la ville; les façades supérieures au caractère diaphane révèlent en arrière plan la présence du stade.
MSA Meletta Strebel Architekten, Luzern
Sportanlage Seefeld
07
MSA Meletta Strebel Architekten, Luzern
Sportanlage Seefeld
07
Im Erdgeschoss Betriebs- und Diensträume sowie WC-Anlagen. Das Klub-Restaurant mit gedecktem Terrassenbereich und kleiner Küche liegt in der Mitte der Gesamtanlage, mit direkten Bezügen zu den Sport-, Park- und Spielplätzen. Abschliessbare Treppenaufgänge führen auf den Laubengang im Obergeschoss, der im Süden zu einer Terrasse erweitert und als gedeckte Tribüne nutzbar ist. Dieser erschliesst Garderoben, Büros, WC-Anlagen und den flexiblen Mehrzweckraum über dem Restaurant.
herzog de meuron, Basel
Allianz Arena
05
herzog de meuron, Basel
Allianz Arena
05
Three themes define our architectural and urban concept for the world championship football stadium in Munich (the Allianz Arena): The presence of the stadium as an illuminated body that can change its appearance and is situated in an open landscape, the procession-like arrival of fans in a landscaped area and the crater-like interior of the stadium itself. ...
pfister schiess tropeano, Zürich
Hallenstadion Zürich-Oerlikon
05
pfister schiess tropeano, Zürich
Hallenstadion Zürich-Oerlikon
05
luca selva, Basel
Garderobengebäude Sportanlage
05
luca selva, Basel
Garderobengebäude Sportanlage
05
Back to back mit der bestehenden Gegentribüne des Stadion Schützenmatte, wird mit der Materialisierung in Sichtbeton und der Referenzhöhe der rückwärtigen Wand zur Stadionseite eine präzise Beziehung zum Bestand aufgebaut Back to back mit der bestehenden Gegentribüne des Stadion Schützenmatte, wird mit der Materialisierung in Sichtbeton und der Referenzhöhe der rückwärtigen Wand zur Stadionseite eine präzise Beziehung zum Bestand aufgebaut.
boltshauser, Zürich
Gerätehaus und Zielturm Sihlhölzli
02
boltshauser, Zürich
Gerätehaus und Zielturm Sihlhölzli
02
In Herterscher Lesung wird bei der Setzung der Kleinarchitekturen die Stärkung der Sportanlage als parkartig gefasster Aussenraum, der sich um die Turnhalle aufspannt, verfolgt. Die Gerätehäuser sind deshalb symmetrisch um die Achse der Anlage disponiert. Zum Landschaftsraum vermitteln Wandscheiben aus Stampflehm, die durch ihre haptischen Schichtenlagen zu dreidimensionalen Bildwerken werden. Ihre Imperfektion wird durch die Kontrastierung mit den scharfkantigen Betonplatten noch überhöht.
herzog de meuron, Basel
St. Jakob-Park («Joggeli»)
01
herzog de meuron, Basel
St. Jakob-Park («Joggeli»)
01
The architects were consulted only after a preliminary project by the general contractor had been submitted which determined the volumetric expansion and the commercially usable areas within the framework of the law for this location. They were attracted by the opportunity to participate in the design of this large-scale project with a soccer arena and stores; however, they had no wish to retain control over each and every detail.
le corbusier, Paris
Al Shaab Stadion
64
le corbusier, Paris
Al Shaab Stadion
64
fotos © NASA Astronauts (1) / DVIDSHUB (2) / photo on flickr
CC BY-SA 2.0