Freizeit/Sport, varia
fuhrimann hächler, Zürich
Zielturm am Rotsee
13
fuhrimann hächler, Zürich
Zielturm am Rotsee
13
Ähnlich einer klassischen «Drop sculpture» ändert der Zielturm seine Erscheinung je nach Standpunkt des Betrachters und integriert sich so in die Naturlandschaft, die sich im Tagesablauf und während den Jahreszeiten ebenfalls kontinuierlich verändert. Die ästhetische Wirkung des Turms wird durch den geschlossenen Zustand bei eingezogenen Schiebeläden überhöht. Grossformatige Schiebeläden verleihen der Fassade einen reliefartigen Ausdruck und verleihen dem Turm eine plastische «hausartige» Erscheinung.
Leuppi Schafroth, Zürich
Besucherzentrum Rheinfall
10
Leuppi Schafroth, Zürich
Besucherzentrum Rheinfall
10
smolenicky partner, Zürich
Golf Club Sempachersee
07
smolenicky partner, Zürich
Golf Club Sempachersee
07
Mit der Erweiterung um eine zweite 18-Loch Anlage ist der Golfclub Sempachersee der grösste Golfclub der Schweiz. Das Ländliche und das Weltmännische der Golfkultur soll zu einer neuen Ausstrahlung verschmelzen. Die Erscheinung oszilliert zwischen dem Ausdruck einer Holzscheune mit der Linienführung eines Maserat.
vomsattel + wagner, Visp
Kinderkompetenzzentrum «Chinderwält»
06
vomsattel + wagner, Visp
Kinderkompetenzzentrum «Chinderwält»
06
Die Stiftung Chinderwält hat in einem ersten zeitgenössischen und innovativen Teilprojekt leer stehende Ökonomiegebäude wie Scheunen oder Stadel in Erlebniswelten für Kinder und ihre Begleiter umgebaut. Die «Spillhiischer» lassen durch ihre themenunabhängige Ausstattung viel Platz für die eigene Kreativität und Fantasie des Kindes und werden zu pädagogisch wertvollen Räumen, die Bewegung, Kommunikation und Sinneswahrnehmung fördern.
mario botta, Mendrisio
Turm von Moron
04
mario botta, Mendrisio
Turm von Moron
04
la costruzione è nata dall'intento di dare immagine e visibilità al lavoro scolastico di formazione professionale che alcune centinaia di giovani apprendisti della regione dovevano affrontare per l'apprendimento del mestiere di scalpellino.
ai giovani apprendisti e ai loro insegnanti si è proposto che l'esercizio di lavoro professionale diventasse anche segno concreto nel paesaggio, ragione per la quale è stata disegnata questa torre-belvedere.
MSA Meletta Strebel Architekten, Luzern
Begehbarmachung Schnitzturm
98
MSA Meletta Strebel Architekten, Luzern
Begehbarmachung Schnitzturm
98
Die Eidgenossen bauten ihn als Stützpunkt. Dann lieferte er mehreren Generationen das Baumaterial. Die Romantiker des 19. Jahrhunderts rekonstruierten ihn. Nid- und Obwalden schenkten sich anlässlich der 700 Jahr Feier die Erschliessung der Turmzinnen. Eine frei stehende Stahltreppe führt hoch zum aufgelegten Zinnenumgang. Der Weg wechselt zwischen Innenraum und Ausblicken durch Fenster und Scharten zum Pilatus und in das Becken des Vierwaldstädtersees.
otto pfleghard + max haefeli, Zürich
Bootshaus des Zürcher Yachtclubs
17
otto pfleghard + max haefeli, Zürich
Bootshaus des Zürcher Yachtclubs
17