Herbergen, Hütten
savioz fabrizzi, Sitten
Neue Tracuit Hütte
13
savioz fabrizzi, Sitten
Neue Tracuit Hütte
13
la cabane de tracuit, 3256 mètres d'altitude, se situe au coeur des hautes alpes valaisannes.elle a été conçu de manière à minimiser l'impact sur l'environnement. isolé de tout réseau d'alimentation, le projet vise l'autonomie énergétique. le système constructif tient compte des difficultés liées au transport des matériaux et aux conditions climatiques extrêmes. le béton particulièrement coûteux à transporter se trouve uniquement dans les fondations, la réserve d'eau et le stockage de gaz.
bonnard woeffray, Monthey
Umbau und Erweiterung der Rambert-Hütte
12
bonnard woeffray, Monthey
Umbau und Erweiterung der Rambert-Hütte
12
miller maranta, Basel
Umbau und Aufstockung Altes Hospiz St. Gotthard
10
miller maranta, Basel
Umbau und Aufstockung Altes Hospiz St. Gotthard
10
Der Weg über den St. Gotthard ist einer der symbolträchtigsten Alpenübergänge der Schweiz. Das architektonische Potenzial des Alten Hospizes liegt in der leicht trutzigen Stellung auf der Passhöhe mit der aufrechten, Richtung Süden zeigenden Fassade. Das vorliegende Projekt versucht, diesem Charakter gerecht zu werden, indem die heute getrennt wahrgenommenen Gebäudeteile unter einem grossen, mit Blechbahnen belegten Dach vereint werden, auf dem sich über die Dachgauben die neue Nutzung zeigt.
baserga mozzetti, Muralto
Erweiterung der Moiry-Hütte
09
baserga mozzetti, Muralto
Erweiterung der Moiry-Hütte
09
L'agrandissement est construit sur un minimum de fondations et en partie sur des profils métalliques en console avec un système de préfabrication composé d'éléments de bois et d'une couverture en cuivre. Ce choix vient de la volonté de réduire le plus possible les matériaux utilisés qui seront la pierre de l'édifice existant et de la nouvelle terrasse, ainsi que le cuivre de la couverture de la vieille cabane et de toute l'enveloppe du agrandissement.
baserga mozzetti, Muralto
Schutzhütte und Herberge
09
baserga mozzetti, Muralto
Schutzhütte und Herberge
09
Il Rifugio e parte degli interventi per la prevenzione contro le valanghe. Si prevede di poter offrire un'alloggio adeguato alle famiglie che vivendo in zona di pericolo, dovrebbero abbandonare temporaneamente le loro abitazioni in caso di allarme.
La dimensione e la natura degli spazi sono in relazione alla funzione di abitazione temporanea in caso di pericolo, considerano pero anche la possibilita di fruire della struttura come attrezzatura pubblica a scopo turistico.
bearth+deplazes, Chur
Neue Monte-Rosa-Hütte
09
bearth+deplazes, Chur
Neue Monte-Rosa-Hütte
09
architektick, Zürich
Pfadihuus Züri
07
architektick, Zürich
Pfadihuus Züri
07
Das Pfadfinderheim ist in seiner Funktion und Nutzung wie auch in seiner Bedeutung ein offenes Haus: Eine Plattform für verschiedene Aktivitäten, unterschiedliche Benutzungsarten und -intensitäten. Der Neubau schafft in der etwas dispersen Umgebung Ort in sich selbst. Im Inneren bildet die Überlagerung des U-förmigen Erdgeschosses und des L-förmigen Obergeschosses einen eingelassenen Hof - ähnlich einem Patio. Zusammen mit der grosszügigen Terrasse im OG bilden sie die spielerischen Bühnen des Hauses.
baserga mozzetti, Muralto
Erweiterung der Capanna Michela
06
baserga mozzetti, Muralto
Erweiterung der Capanna Michela
06
All'uso variegato dei materiali dell'esistente, prediligiamo nel nuovo edificio l'astrazione formale e la riduzione dei materiali impiegati: facciate e tetto sono pensate in rame, le aperture delle camere sono disegnate nel modulo di rivestimento. Al fine di ottenere maggiore generosità, funzionalità e sicurezza in caso d'incendio, abbiamo eliminato la scala esistente, sostituendola con un nuova circolazione verticale inserita nell'intercapedine tra il vecchio ed il nuovo.
bauart, Bern
Jugendherberge Zermatt
03
bauart, Bern
Jugendherberge Zermatt
03
Zwei präzise in die Hangsituation gesetzte Neubauten ergänzen das bestehende Haus mit zeitgemässen Zimmern inklusive Nasszellen und Minergiekomfort. In der äusseren Erscheinung interpretieren die Neubauten alpines Bauen als Monolithe in karger Form und Materialisierung, während im Innern intensive Farben für Abwechslung und Erlebnis sorgen.
meier + associés architectes, Genf
Topali-Hütte
03
meier + associés architectes, Genf
Topali-Hütte
03
fotos © Claudio Merlini - Corinne Cuendet - Jean-Marc Palisse
La question de l'intervention contemporaine en haute montagne repose sur l'idée que l'intervention de l'homme dans ces lieux inhospitaliers doit être le reflet de la culture technologique de l'époque à laquelle ils ont été pensés. Ce concept s'illustre de manière encore plus manifeste lorsque le volume est entièrement fermé pour affronter la période hivernale. Là, au cœur des neiges presque éternelles, le fragile container en inox se pose sur cette nature sublime comme une installation de Land Art.
baserga mozzetti, Muralto
Neue Cristallina-Hütte
02
baserga mozzetti, Muralto
Neue Cristallina-Hütte
02
Uno zoccolo, formato con pietre recuperate dalla vecchia Capanna Cristallina e con materiale di scavo, diventa la terrazza a meridione. Il piano seminterrato in calcestruzzo isola la parte abitativa dal terreno, mentre l'involucro leggero possiede un'elevata coibenza termica ed una ridotta inerzia termica per un rapido riscaldamento, riduce la mole dei trasporti e perciò dei costi.
hans-jörg ruch, Sankt Moritz
Umbau und Erweiterung der Tschierva-Hütte
02
hans-jörg ruch, Sankt Moritz
Umbau und Erweiterung der Tschierva-Hütte
02
Die bestehende, schon einmal erweiterte, steinerne Hütte wurde durch einen über die mächtige Sockelmauer hinauskragenden hölzernen Baukörper ergänzt. Vom neuen Aufenthaltsraum aus präsentiert sich eine einmalige Aussicht auf Gletscher und Berge.
Die Lawinenstatik des Neubauteiles wird durch eine Aussenschale aus vertikalen Stahlträgern mit eingeschobenen Lärchenholzbohlen gewährleistet.
richter et dahl rocha, Lausanne
Picknick-Hütte La Racine
96
richter et dahl rocha, Lausanne
Picknick-Hütte La Racine
96
fotos © Ignacio Dahl Rocha, Yves André
Le refuge forestier offre un abri aux promeneurs de la forêt jurassienne du Grand Risoux. D'un confort rustique, l'aménagement intérieur se limite à une table et un poêle à bois.
Le cahier des charges initial proposait le développement d'un principe constructif permettant aux gardes forestiers de préfabriquer les éléments du refuge pendant l'hiver, en vue de leur assemblage dès le retour des beaux jours.
jakob eschenmoser, Zürich
Bertol-Hütte
76
jakob eschenmoser, Zürich
Bertol-Hütte
76
4 Std. vom Parkplatz in Arolla, Richtung Süden bis zum Ende des befahrbaren Wegs, Süd-Ost bis zum Fuss der blauen Jungfrau, Richtung Ost bis Plans-de-Bertol, Steigeisen nicht vergessen, der letzte Abschnitte verläuft über Gletscher.
10 Std. von Zermatt, Zmutt-Schönbielhütte (4 Std.), Col de la Tête Blanche (4 Std.) – über den Glacier du Mont Miné zur Bertolhütte (2 Std.). Mit der Seilbahn Zermatt-Furi-Schwarzsee kann man 1 ½ Std. einsparen.
Ferien- und Bildungszentrum Salecina
73
Ferien- und Bildungszentrum Salecina
73
jakob eschenmoser, Zürich
Coaz-Hütte
64
jakob eschenmoser, Zürich
Coaz-Hütte
64
jakob eschenmoser, Zürich
Domhütte
57
jakob eschenmoser, Zürich
Domhütte
57
Als sich in den fünfziger Jahren das Bergsteigen mehr und mehr zum Massensport entwickelte, war auch diese Hütte dem Andrang nicht mehr gewachsen. So baute Architekt Eschenmoser 1957 neben der alten eine neue Hütte in Form eines Berkristalls. Schon 1978 musste sie erweitert werden, so stark war die Anziehungskraft des höchsten, ganz auf Schweizerboden stehenden Berges. Heute ist die Domhütte auch ein sehr beliebtes Ausflugsziel für Nicht-Alpinisten geworden. [www.domhuette.ch]
hans leuzinger, Zürich
Planurahütte
29
hans leuzinger, Zürich
Planurahütte
29