2000-09
A.D.P. Walter Ramseier, Zürich
Wohnüberbauung «Dreiklang»
09
A.D.P. Walter Ramseier, Zürich
Wohnüberbauung «Dreiklang»
09
Die allseitig gleichwertig ausgerichteten Gebäude sind so gegliedert, dass das Durchschreiten der Anlage ein vielfältiges Erscheinungsbild darbietet. Umgekehrt entstehen aus den Gebäuden heraus vielfältige Durch- und Ausblicke mit Fernbezügen.
Sämtliche Wohnungen sind auf drei bis vier Seiten ausgerichtet und in der Volumenkomposition so positioniert, dass sie optimal besonnt werden.
Die Wohnungsgrundrisse lassen sich individuellen Bedürfnissen der Bewohner anpassen.
A.D.P. Walter Ramseier, Zürich
Wohnüberbauung Auf der Forch
09
A.D.P. Walter Ramseier, Zürich
Wohnüberbauung Auf der Forch
09
Bezugnehmend auf die Aussichtslage an erhöhter Position und die Lärmproblematik richten sich die Wohnungen auf das nördliche Greifenseegebiet, die südliche Landschaftskammer und die Alpen im Osten; gleichzeitig haben sie Anteil am ruhigen Hof. Der Hauptzugang, wo sich auch die Besucherparkplätze befinden, führt zur leicht vom Hofniveau abgesetzten Verbindung der Häuser Ost und West. Kleinwüchsige Bäume gliedern den Innenbereich. Die übrige Umgebung wird in lockerer Weise mit Bäumen besetzt.
A.D.P. Walter Ramseier, Zürich
Gesamtsanierung Mehrfamilienhäuser
09
A.D.P. Walter Ramseier, Zürich
Gesamtsanierung Mehrfamilienhäuser
09
In Zuge einer umfassenden Gesamtsanierung sollen 2 Wohnhäuser aus dem Jahr 1961 haus- und dämmtechnisch dem heutigen Standard angepasst werden. In den dreigeschossigen, dreispännig organisierten Altbauten befinden sich ausschliesslich einfache 3-Zimmerwoh Die Grunddisposition der Gebäude wird durch die Sanierung nicht tangiert. Gezielte, minimale Eingriffen brechen die kleinteilige Struktur der Wohnungen auf und optimieren die räumlichen Bezüge. Die auskragenden Balkonplatten werden verbreitert.
bde architekten, Winterthur
Wohnüberbauung Vicus
09
bde architekten, Winterthur
Wohnüberbauung Vicus
09
Die fünf Mehrfamilienhäuser und ihre Aussenräume bilden ein Ensemble mit zwei Plätzen, das über ein verzweigtes Wegnetz gut mit dem Quartier verwoben ist. Die unterschiedlichen Volumen sind in einem hellen, sandfarbenen Farbton gehalten. Auftakt zu jeder Wohnung ist eine zentrale Halle, das Vestibül als grosszügiger Empfangsraum mit hohem Nutzwert. Die Wohnungsgrundrisse entwickeln sich klassisch nach dem Konzept «Raum an Raum» mit aneinandergefügten, hierarchisch geordneten Räumen.
brauen wälchli, Lausanne
Wohnüberbauung in Beaulieu
09
brauen wälchli, Lausanne
Wohnüberbauung in Beaulieu
09
Dans un programme de densification, huit villas urbaines sont délicatement posées, le léger retrait de leurs murs sur le sol leur donnant presque l'air de flotter. Elles sont décalées les unes par rapport aux autres pour offrir à tous leurs balcons la vue sur le lac et les Alpes et pivotent sur leur axe pour éviter un effet de masse des façades. L'ensemble est serti dans un parc dont le tracé sinueux des allées et des pelouses arborisées oppose un contrepoint organique à la géométrie des bâtiments.
burkard meyer, Baden
Wohnüberbauung Ziegelei-Areal
09
burkard meyer, Baden
Wohnüberbauung Ziegelei-Areal
09
Die Situation unmittelbar am Bahnhof ist attraktiv für die verschiedensten Nutzungen und soll in den nächsten Jahren in Etappen aus der industriellen Vergangenheit in einen gemischt genutzten Ortsteil mit neuem Leben verwandelt werden.
Anknüpfend an die noch immer lebendige Ziegel- und Backsteintradition soll hier ein neues, lebendiges Quartier mit besonderem Charakter entstehen, wo in dörflicher und gleichzeitig zukunftweisender Atmosphäre gewohnt, gearbeitet und eingekauft wird.
burkhalter sumi, Zürich
Wohnüberbauung Schipfplateau
09
burkhalter sumi, Zürich
Wohnüberbauung Schipfplateau
09
Der Zugang zu den mit farbigen Gläsern «ausgekleideten» Treppenhäuser erfolgt direkt über die Tiefgarage. Diese wird gewissermassen zu einer modernen Wohndiele, bestückt mit eleganten Autos. Die Lifte führen von der Garage direkt in die Wohnungen.
Über Eck angeordnete Balkone und eingezogene Atrien bringen Licht ins Innere der tiefen Wohnungsgrundrisse und definieren, zusammen mit den Nasszellen, die Baustruktur. Wohnungsübergreifende Bandfenster und binden den Baukörper zu einer Einheit zusammen.
burkhalter sumi, Zürich
Hochhaus Weberstrasse
09
burkhalter sumi, Zürich
Hochhaus Weberstrasse
09
fotos © Heinrich Helfenstein, Heinz Unger
Mit dem rückseitigen Anbau an den Wohnturm (1960) wird die Parzelle in ihrer möglichen Ausnutzung ausgeschöpft. Durch den Anbau wird die Nordfassade saniert, gleichzeitig kann der Aussenraum mit dem schönen Baumbestand erhalten bleiben. Die vier kleinen Wohnungen im Turm werden zu zwei Familienwohnungen zusammengelegt. Im Neubau entstehen bezugnehmend auf den Schnitt der Unité d'habitation Duplexwohnungen und Studios. Die Vergrösserung der Balkone schafft grosszügige Aussenräume.
CLR architectes, Genf
Wohnüberbauung Petit-Montfleury
09
CLR architectes, Genf
Wohnüberbauung Petit-Montfleury
09
fotos © michel bonvin, jean-michel landecy
Un bâtiment principal, vertical, complétant un plan de quartier des années 1960. Un second, horizontal, donnant sur un Nant. Cinquante logements économiques. Pour tous, des balcons en loggia tournés vers le sud ou en écho à l'architecture préexistante.
Sur les autres façades, des fenêtres à volets coulissants comme autant de clins d'oeil.
devanthéry lamunière, Carouge
Stadtvilla in Genf
09
devanthéry lamunière, Carouge
Stadtvilla in Genf
09
Une «villa urbaine» : un appartement par étage avec accès indépendant par ascenseur. Un immeuble surélevé dont les façades se différencient: côté aval, par de grandes baies vitrées et de vastes balcons en porte-à-faux; côté amont, par des fenêtres creusées dans l'épaisseur de la façade comme des tableaux sur la forêt. Chaque appartement se caractérise par une grande enfilade entre bibliothèque, séjour, salle à manger et cuisine au Sud.
esposito javet, Lausanne
Umbau eines traditionellen Dorfhauses
09
esposito javet, Lausanne
Umbau eines traditionellen Dorfhauses
09
Le concept architectural a consisté à concentrer les services (ascenseur, escaliers et sanitaires) au centre du bâtiment pour dégager des pièces à vivre sur les deux façades.
Un triplex a été créé dans les combles et l'apport d'un nouvel éclairage zénithal en toiture a rendu l'espace à vivre, initialement un grenier sombre, très lumineux.
galli rudolf, Zürich
Färbi-Areal: Haus Baufeld A4
09
galli rudolf, Zürich
Färbi-Areal: Haus Baufeld A4
09
fotos © hannes henz, dominique marc wehrli
Am Anfang des Entwurfes stand die Überzeugung, dass nicht vorgefasste Bilder von urbanen Strukturen als Leitbild für die kommende Entwicklung Hand bieten können, sondern dass in vorhandenen Strukturen Qualitäten entdeckt werden können.
Das städtebauliche Grundmuster sollte mit grosser Selbstverständlichkeit ein diesem Ort angemessenes Stück Stadt bauen, welches sowohl im Makro- als auch im Mikromassstab eine dem Ort entsprungene unverwechselbare räumliche Qualitäten schafft.
regina + alain gonthier, Bern
Wohnüberbauung «Come West»
09
regina + alain gonthier, Bern
Wohnüberbauung «Come West»
09
fotos © christine blaser, jürg zimmermann
Die Überbauung beider Felder wird als eine gesamthafte, abwechslungsreiche Komposition betrachtet. Sie besteht aus viergeschossigen Stadtvillen, welche durch Laubengänge verbunden sind und somit einen fein gegliederten Stadtkörper bilden. Die Abfolge von Bauten und Höfen ermöglicht das Wohnen zwischen den Bäumen. Die Qualität der Wohnungen wird durch die allseitige Ausrichtung, die grosszügige Balkonschicht, den Bezug zu den Aussenräumen und die Raumflexibilität bestimmt.
ken, Zürich
Mehrfamilienhaus in Uster
09
ken, Zürich
Mehrfamilienhaus in Uster
09
Die Plastizität der Baukörper und das Farbkonzept prägen die Siedlung. Die Verbindung von Attikavolumen mit den vorspringenden Gebäudeteilen der unteren Geschosse führt zu einer vertikalen Gliederung und eigenwilligen plastischen Gestaltung der Baukörper. Das Farbkonzept stärkt diese Gliederung. Das System der Farbverteilung ist komplex, damit einerseits die Häuser sich deutlich voneinander unterscheiden und andererseits – in der perspektivischen Betrachtung – sich wieder zu einer Figur verbinden.
peter kunz, Winterthur
Mehrfamilienhaus in Küsnacht
09
peter kunz, Winterthur
Mehrfamilienhaus in Küsnacht
09
Arealverdichtung mit Eigentumswohnungen (à 140 – 330 m2) für den gehobenen Mittelstand; das Landhaus aus dem Jahr 1945, das nach den Plänen des Architekten William Dunkel erstellt wurde, sollte ebenso erhalten bleiben wie das benachbarte Gärtnerhaus. Sämtliche Wohnungen besitzen grosszügige Aussenräume – sei es in Form von Terrassen mit direktem Zugang zur Parklandschaft, oder in Form von Dachterrassen, welche den Blick in die Kronen der Baumgruppen erlauben.
müller sigrist, Zürich
Wohnüberbauung Frohheim
09
müller sigrist, Zürich
Wohnüberbauung Frohheim
09
Grosszügige Balkone mit eingezogenen Bereichen sind geschossweise versetzt angeordnet. Zusammen mit den farbigen Brüstungs- und den metallischen Fensterbändern strukturieren sie die Bauten und prägen die Siedlung.
oleg calame, Genf
Wohnüberbauung Chemin des Courtilles
09
oleg calame, Genf
Wohnüberbauung Chemin des Courtilles
09
La circulation se divise ainsi entre le trottoir qui suit la pente naturelle du terrain et une esplanade extérieure semi privée située en contre bas qui rejoint le trottoir en amont par un escalier. Ce dispositif permet de distribuer trois montées par le biais d'un seul appareil d'entrée ce qui donne de la générosité aux parties communes sans entamer le potentiel de logements constructibles.
beat rothen, Winterthur
Wohnüberbauung Earhartstrasse
09
beat rothen, Winterthur
Wohnüberbauung Earhartstrasse
09
Das städtebauliche Leitbild schlägt ein collageartiges Ensemble aus verschiedenen Baukörpern vor. Auf diese Weise wird man verschiedenen Ansprüchen (z. B. Schall, Gestaltungsplan) gerecht und generiert eine grosse Reichhaltigkeit der Typologien. Eine spezielle Qualität für die Grundrissorganisation der Wohnungen bildet eine verglaste Loggia als privater Aussenraum. Diese generiert trotz wirtschaftlicher Wohnungsorganisation eine Grosszügigkeit und einen zusätzlichen Schallschutz.
beat rothen, Winterthur
BAHOGE Siedlung Im Gries
09
beat rothen, Winterthur
BAHOGE Siedlung Im Gries
09
Die Aussenräume zum Familienzentrum und zum Gemeinschaftsraum sind den Räumen direkt zugeordnet und mit aufgelockerten Heckenbändern gefasst. Frei gestreute Bäume auf der Parkebene überspielen die offenen Parzellengrenzen.
Die unterschiedliche Ausformulierung des typologischen Konzeptes in den vier Häusern generiert ein äusserst reichhaltiges Wohnungsangebot, welches mit flexibel zuschaltbaren Einzimmerstudios noch zusätzlich erweitert wird.
adrian streich, Zürich
Wohnüberbauung Diener-Areal
09
adrian streich, Zürich
Wohnüberbauung Diener-Areal
09
Im Zugangsgeschoss auf der Nordseite neun Wohnateliers. In den folgenden fünf Geschossen Wohnungen, deren prägnantes Merkmal ihre Tiefe von 19 Metern ist. Mit einer Raumhöhe von 2.70 Metern entwickeln die Wohnungen eine aussergewöhnliche Grosszügigkeit. Der Wintergarten, über den die Wohnungen betreten werden und ein als Möbel ausgebildeter Kern aus Küche und Bad gliedern die Fläche der Wohnungen. Die freie Tragstruktur aus Stützen ermöglicht einen flexiblen Ausbau.
durisch + nolli, Massagno
Loft B in Riva San Vitale
09
durisch + nolli, Massagno
Loft B in Riva San Vitale
09
fotos © gian paolo minelli, tonatiuh ambrosetti
Loft B ist ein Ersatzbau für eine 1988 erstellte Abwartwohnung über einem Möbellager in der Industriezone von Riva San Vitale. Der Industriebau von 1930 zeichnet sich durch eine klare Struktur mit regelmässigen Stützenraster und gemauerten Gewölben aus. Das Loft ist als Aufstockung konzipiert, das die bestehende vertikale Erschliessung des Industriebaus nutzt. Der Neubau übernimmt in der Materialisierung den für die Industriezone typischen Charakter.
galletti matter, Lausanne
Um- und Anbau Wohnhaus in Lausanne
09
galletti matter, Lausanne
Um- und Anbau Wohnhaus in Lausanne
09
Afin de préserver le jardin, élément fondateur du projet initial, tout en densifiant la parcelle pour construire en maintenant les qualités du lieu, la réalisation concentre les éléments bâtis en s'appuyant littéralement sur la première réalisation. La nouvelle réalisation bénéficie d'une terrasse formée par la toiture de la première, elle s'ouvre principalement vers le lac. Un deuxième appartement, à l'étage, s'ouvre sur le lac tout en cherchant des relations avec les grands arbres voisins.
graber steiger, Luzern
Villa am Zugersee
09
graber steiger, Luzern
Villa am Zugersee
09
Auf einem ausgedehnten, parkähnlichen Grundstück mit Seeanstoss in der Stadt Zug durften wir das neue Heim einer dreiköpfigen Familie entwerfen. Verschiedene Terrassen und ein sorgsam arrangiertes Öffnungsverhalten inszenieren die Qualitäten des Ortes. Ein zweigeschossiger Lichtraum im Zentrum des Hauses bildet den Angelpunkt, um welchen sämtliche Nutzräume ringförmig angeordnet sind.
urs gramelsbacher, Basel
Wohnhaus am Hölderliweg
09
urs gramelsbacher, Basel
Wohnhaus am Hölderliweg
09
fotos © Urs Gramelsbacher
lacroix chessex, Genf
Villa Sabbatini
09
lacroix chessex, Genf
Villa Sabbatini
09
De jeunes clients, sensibles à l'architecture des Case study houses: liberté d'associations de matériaux aux registres très différents et contrastés, systèmes constructifs laissés apparents, participation de l'espace extérieur au monde intérieur, etc.
Une boite crépie couleur terreuse est soulevée du sol et entaillée pour laisser voir son blanc intérieur. Elle est posée en équilibre instable sur une piscine en béton brut, une cheminée en brique et les murs enroulés du rez-de-chaussée.
lauener + baer, Frauenfeld
Umbau Einfamilienhaus
09
lauener + baer, Frauenfeld
Umbau Einfamilienhaus
09
Der nahezu quadratische Grundriss des bestehenden Hauses wird um eine L-förmige Raumschicht erweitert, welche sich gegen Westen der gesetzlichen Strassenabstandslinie einschreibt. Im Sinne der jungen Familie, welche das Haus übernimmt, wird die bestehende Gebäudestruktur angepasst und in einen offenen Grundriss transformiert. Das Verschleifen von alten und neuen Räumen verleiht dem umgebauten Haus unter Einhaltung der strengen Quartiergestaltungsvorschriften eine eigene architektonische Identität.
LIN.ROBBE.SEILER, Genf
Umbau eines Hauses
09
LIN.ROBBE.SEILER, Genf
Umbau eines Hauses
09
marques, Luzern
Villa in Küssnacht am Rigi
09
marques, Luzern
Villa in Küssnacht am Rigi
09
Das Projekt entwickelt sich aus der Topografie heraus auf drei Geschossen. Die Erschliessung erfolgt durch die unterste Ebene. Die Garage wird ins Terrain integriert sowie ein Hof mit Baum ausgebildet, der eine Eingangsituation hoher Privatheit schafft.
Das zweite Geschoss, in dem eine Einliegerwohnung untergebracht ist, liegt zurückversetzt über dem Sockel und ist nach Nordwesten zum Golfplatz orientiert. Durch den vorgelagerten Sockel entsteht ein privater Gartenraum mit Hof.
marques, Luzern
Villa über dem Vierwaldstättersee
09
marques, Luzern
Villa über dem Vierwaldstättersee
09
Die Setzung des doppelwinkelförmigen Baukörpers bezieht sich auf die landschaftliche Orientierung und auf die Flucht des Nachbargebäudes im Süden. Dadurch entstehen verschiedene Aussenräume, auf welche das Gebäude sich bezieht. Im Osten ein grosszügiger Garten mit Pool und Blick auf See und Berge, im Westen eines beschaulichen Gartenhofes mit Abendsonne. Im Obergeschoss befindet sich mit vorgeschobener Terrasse der Bürobereich mit Rundblick und Orientierung nach Süden.
müller müller, Basel
Einfamilienhaus in Riehen
09
müller müller, Basel
Einfamilienhaus in Riehen
09
Das Bauprojekt basiert auf der Idee, den Eingriff bezüglich der angrenzenden Landschaft konsequent und ablesbar ins Gelände zu setzen. Die Gesamtfigur besteht aus Eingangshof, Gebäude, Sitzplatz, Pool und Garage. Die homogene Materialisierung unterstützt diesen Aspekt. Mittels grossen Verglasungen werden die Aussenbereiche Teil der Innenräume.
charles pictet, Genf
Villa in Celigny
09
charles pictet, Genf
Villa in Celigny
09
sabarchitekten (reuter/salathé), Basel
Umbau und Erweiterung Wohnhaus Signalstrasse
09
sabarchitekten (reuter/salathé), Basel
Umbau und Erweiterung Wohnhaus Signalstrasse
09
Die eingeschossige Erweiterung greift als eigenständiger, hölzerner Baukörper in den Garten. Gartenseitig überspannt eine Pergola den Aussenbereich und artikuliert so den Übergang zwischen Alt- und Neubau. Im Anbau sind die Wohnräume untergebracht:
Küche, Ess- und Wohnzimmer. Der offene, fliessend angelegte Raum wird durch unterschiedliche Raumhöhen gegliedert. Grosse Schiebefenster öffnen den Blick in den Garten und schaffen einen umseitigen Bezug zum Aussenraum.
johannes saurer, Thun
Umbau Wohnhaus
09
johannes saurer, Thun
Umbau Wohnhaus
09
savioz fabrizzi, Sitten
Haus Germanier
09
savioz fabrizzi, Sitten
Haus Germanier
09
représentante de la typologie d'habitation traditionnelle valaisanne, la maison se situe dans le magnifique vignoble de balavaud à vétroz. la mixité des matériaux structurels constitue la particularité de ce bâtiment. à l'intérieur, la maison est entièrement isolée, les revêtements des parois expriment la nature du matériaux de façade : doublage en lames de mélèze dans le séjour et panneaux agglomérés liés au ciment dans les chambres et la cuisine.
luca selva, Basel
Zwei Wohnhäuser am Wartenberg
09
luca selva, Basel
Zwei Wohnhäuser am Wartenberg
09
Das Projekt sieht in beeindruckender Aussichtslage zwei typologisch exakt entlang der Topographie entwicklelte private Wohnhäuser vor, welche die spezifischen Qualitäten des Ortes adäquat in präzise Raumsituationen umsetzt. / Through interpreting and transforming the qualities of the site into a precise spatial arrangement, this project entails two private houses whose typology has been developed to correspond exactly to the topographical situation with its impressive views.
walser zumbrunn wäckerli, Winterthur
Doppeleinfamilienhaus Zielstrasse
09
walser zumbrunn wäckerli, Winterthur
Doppeleinfamilienhaus Zielstrasse
09
Mit einem Fassadendurchbruch zum Anbau wurde die kleinteilige Zimmerstruktur aufgehoben. So entstand ein grosszügiges, offenes Erdgeschoss mitRaumnischen. Im Zentrum die Küche, von wo aus Essbereich, Bibliothek und Wohnzimmer überschaut werden können. Die beiden Nasszellen wurden erneuert und neu organisiert. Wärmetechnisch wurde die ganze Gebäudehülle saniert. Im Bereich der Haustechnik wurden alle Installationen inkl. Wärmeerzeugung ersetzt.
bakker blanc, Lausanne
«Villa Membrez», ein Häuschen in den Reben
09
bakker blanc, Lausanne
«Villa Membrez», ein Häuschen in den Reben
09
Situé dans un paysage de vigne, legèrement hors du centre du hameau.
dreier frenzel, Lausanne
Gartenpavillon in Confignon
09
dreier frenzel, Lausanne
Gartenpavillon in Confignon
09
La topographie en pente de cette parcelle proche de Genève accueille un pavillon de jardin. Mi-bâtiment, mi-mobilier, le volume est une grande armoire qui contient trois parties programmatiques: un dépôt, un atelier et un salon d'été.
savioz fabrizzi, Sitten
Ferienhaus in Albinen
09
savioz fabrizzi, Sitten
Ferienhaus in Albinen
09
la maison est composée de deux granges-écuries accolées. traditionellemet, ces bâtiment abritaient le bétail au niveau du socle tandis que la partie supérieure servait de stockage de foin.
alors que les matériaux d'origine sont entièrement concervé à l'extérieur: maçonnerie de moellons crépi et madrier de mélèze, les espaces intérieurs jouent sur le contraste et sont habillés de lames de sapin «blanchies».
esposito javet, Lausanne
Wohnhäuser für Studierende
09
esposito javet, Lausanne
Wohnhäuser für Studierende
09
Le programme se répartit dans quatre volumes en forme de baïonnette qui laissent «couler» entre eux de larges surfaces végétalisées, ouvertes sur le lac. Le choix de cette figure et l'implantation proposée permettent d'éclairer naturellement tous les espaces de circulation et de rencontre, qui s'ouvrent vers le sud, en distribuant toutes les chambres à l'est et à l'ouest.
architektick, Zürich
Entlastungsheim Sunnemätteli
09
architektick, Zürich
Entlastungsheim Sunnemätteli
09
fotos © arazebra, menga von sprecher
Im Erdgeschoss sind zwei Wohngruppen, der Gemeinschafts- und Versorgungsbereich, im Obergeschoss Verwaltungs- und Personalräume. Der Aufbau schafft eine Trennung zwischen dem öffentlichen Bereich des Heimbetriebes und der privaten Sphäre des Personals. Die innere Erschliessung führt ähnlich einer Dorfgasse durch das Gebäude, weitet sich aus und verengt sich. Die Ausweitungen schaffen klare Orientierungsorte. Der Erschliessungsbereich wird zum kollektiven Raum. Er bietet Platz zum Spielen.
galli rudolf, Zürich
Sonderschulheim Ilgenhalde
09
galli rudolf, Zürich
Sonderschulheim Ilgenhalde
09
Die Gegenüberstellung eines Um- und eines Neubauprojekts zeigte, dass ein von der bestehenden Anlage abgelöster Ersatzneubau vorteilhaft war auch vom Kostenstandpunkt aus. Die ehemals geschlossen wirkende Anlage wurde geöffnet und vernetzt sich im Aussenraum parkartig mit der Landschaft. Die verwendeten Materialien in Kombination mit Kalkbeton strahlen eine textile, wohnliche Sinnlichkeit aus.
leimer tschanz, Biel
Seelandheim, Beschäftigungs- und Wohnheim
09
leimer tschanz, Biel
Seelandheim, Beschäftigungs- und Wohnheim
09
Die klare räumliche Gliederung schafft, unter Respektierung des Siedlungscharakters der bestehenden Anlage, sowohl für den Wohn- wie auch für den Arbeitsbereich einen eigenständigen Ort. Der Neubau bietet 28 Heimplätze und Beschäftigungsbereiche für Mehrfach- und Schwerstbehinderte. Unter der Mitwirkung der kantonalen Denkmalpflege wurde der Speicher umfassend saniert und in eine Tagesstätte überführt.
Pont12 Architectes, Chavannes-près-Renens
Wohn- und Beschäftigungsstätte für Taubblinde
09
Pont12 Architectes, Chavannes-près-Renens
Wohn- und Beschäftigungsstätte für Taubblinde
09
La volumétrie simple et compacte de cette extension exprime une identité forte. Un socle crée le lien avec l'institution déjà présente sur le site. Cinq niveaux articulés autour d'un espace de circulation central abritent différents types de logements. La façade, généreusement ouverte, résulte de la rotation du plan et unifie les différentes typologies. La conception spatiale, le choix des matériaux et la signalétique sensorielle participent à l'ergonomie et à l'orientation des occupants.
savioz fabrizzi, Sitten
Wohnheim für Behinderte «Home Le Chalet»
09
savioz fabrizzi, Sitten
Wohnheim für Behinderte «Home Le Chalet»
09
le projet prévoit d'adapter le bâtiment principal à ses nouvelles exigences. un ancien hôtel de 23 chambres, un café et un restaurant, cette partie construite en 1892 a subie de nombreuses transformations. le nouveau bâtiment reprend d'une manière contemporaine cette image d'annexe. le béton teinté dans la masse en brun a été coffré avec des lames de différentes profondeurs qui rappellent l'image de l'ancienne annexe en bois.
matthias ackermann, Basel
Alterssiedlung Talacker
09
matthias ackermann, Basel
Alterssiedlung Talacker
09
Wie gewöhnliche Mehrfamilienhäuser mit einem kleinen Laden im Erdgeschoss wirken die Häuser zur Strasse hin, vom Park aus erscheinen sie als abstrakte Körper hinter Bäumen, die geknickten Fassaden wirken wie ein schützender, durchlässiger Paravent. Die Aussenwände sind geprägt durch eine starke Bänderung, die sich aus dem Wechsel von hellen Brüstungs- und dunkleren Fensterbändern ergibt. Im Bereich der Wohnungen lösen sich die Fenster von der äusseren Kontur und geben eingezogene Terrassen frei.
matthias ackermann, Basel
Alterswohnheim Mainaustrasse
09
matthias ackermann, Basel
Alterswohnheim Mainaustrasse
09
Das Zürcher Seefeld-Quartier ist ein lebendiger Stadtteil mit vielfältiger städtebaulicher Struktur. Das Wohnhaus besetzt eine schlanke Eckparzelle, die Aussenräume werden durch die Strasse, ein kleines Waschhaus und die benachbarten Gebäude definiert. Der Baukörper wird so verformt, dass er sich mit dem Aussenraum und der umliegenden Bebauung verzahnt. Die quartierübliche Farbigkeit des Aussenputzes unterstützt dieses Anliegen der Integration.
bob gysin + partner, Zürich
Alterszentrum Neue Lanzeln
09
bob gysin + partner, Zürich
Alterszentrum Neue Lanzeln
09
Die Eingangsebene übernimmt die Funktion eines Quartierzentrums und fördert den Kontakt von Jung und Alt. Die Erschliessung ist als fliessender Innenraum gestaltet, der im Spiel von Enge und Weite eine wohnliche Identität erzeugt. In der Gartenebene unter der Eingangsebene sind die beiden Wohngruppen für demenzkranke Bewohner um den Gartenbereich angeordnet. Dieser dient als grüne Mitte der Wohngruppe und kann zu jeder Jahreszeit als geschützter Aufenthaltsort genutzt werden.
pablo horváth, Chur
Wohnüberbauung Chalavus
09
pablo horváth, Chur
Wohnüberbauung Chalavus
09
lvph architectes, Freiburg
La Riviala, Umbau eines Bauernhauses
09
lvph architectes, Freiburg
La Riviala, Umbau eines Bauernhauses
09
Le projet se libère de toute nostalgie par rapport au passé du bâtiment, et aborde la réaffectation sous un angle purement spatial, en éliminant tous les éléments superflus de la construction existante et en opérant par soustraction.
Ainsi, l'ancienne habitation, le pont de grange et le hangar sont supprimés et les nouveaux espaces sont transférés dans l'ancienne partie agricole. Les passages au rez sont aménagés en zones d'entrée, alors que la charpente accueille le grand espace.
hans-jörg ruch, Sankt Moritz
Chesa Plagnoula
09
hans-jörg ruch, Sankt Moritz
Chesa Plagnoula
09
Die Bauteile wurden sorgfältig gereinigt, ausgebessert, und wo nötig, mit vor Ort gemischtem Kalkverputz ergänzt. Der historischen Schlafkammer im Obergeschoss wurde eine neue, nach alten Prinzipien konstruierte Kammer aus Arvenholz gegenüber gestellt. In den Heustall wurde ein unabhängiges, von den Rundholzwänden abgelöstes Volumen eingebaut, welches die äussere Schicht lediglich im Dachbereich in Form einer Lukarne und im Fassadenbereich mit einer einzigen grossen Fensterausstülpung durchdringt.
raphaël nussbaumer, Genf
Poolhouse in Cologny
09
raphaël nussbaumer, Genf
Poolhouse in Cologny
09
fotos © Raphaël Nussbaumer
devanthéry lamunière, Carouge
Kindergarten Pomme d'Happy
09
devanthéry lamunière, Carouge
Kindergarten Pomme d'Happy
09
Le Child Care Unit accueille 120 enfants de quatre groupes d'âges différents (nourrissons, bébés, trotteurs et grands). La crèche s'insère dans un terrain en pente offrant tout un ensemble de jardins en prolongement avec les espaces de vie. La façade composée d'un damier de verre et d'aluminium coloré, évoque le caractère joyeux de la fonction du bâtiment; les ouvertures offrant tantôt une vue vers le ciel, tantôt une fenêtre basse sur la nature toute proche.
fournier-maccagnan, Bex
Kinderhort Coeurs Grenadine
09
fournier-maccagnan, Bex
Kinderhort Coeurs Grenadine
09
Par sa position, le nouveau volume délimite un cheminement clair et sécurisé en continuité au passage existant. La nouvelle structure d'accueil bénéficie d'un site privilégié à proximité de l'école, dans un quartier tranquille. Elle se veut ouverte, accueillante, vivante, à l'image d'une grande maison. Elle est structurée par trois boîtes fonctionnelles et traitées de manière ludique et colorées. Elles deviennent les repères des lieux pour les enfants, les piliers de la maison.
burkard meyer, Baden
Schulhaus St. Martinsgrund
09
burkard meyer, Baden
Schulhaus St. Martinsgrund
09
Als Antwort, einerseits auf die Nutzung als Primarschulanlage in ländlicher Umgebung, andererseits auf die Anforderungen der Nachhaltigkeit eines öffentlichen Bauwerks in der heutigen Zeit, wurde eine Holzbaukonstruktion errichtet. Durch die Metallpigmentierung des Holzanstrichs erhält die Aussenhaut einen edlen Glanz, die den gemeinhin mit Holz assoziierten Eindruck verfremdet und die Langlebigkeit der Holzverschalung sichert.
christian kerez, Zürich
Schulanlage Leutschenbach
09
christian kerez, Zürich
Schulanlage Leutschenbach
09
oleg calame, Genf
Erweiterung Schulhaus Moser
09
oleg calame, Genf
Erweiterung Schulhaus Moser
09
Le programme comprend huit classes, une salle de bricolage, une salle de rythmique, ainsi que des bureaux et une infirmerie. La dimension d'une classe constitue le module de base d'un plan qui se lit comme quatre maisons réunies par un espace central de distribution.
nunatak, Fully
Schulhaus und Kindergarten
09
nunatak, Fully
Schulhaus und Kindergarten
09
galletti matter, Lausanne
Umbau Schulhaus und Turnhalle Renens
09
galletti matter, Lausanne
Umbau Schulhaus und Turnhalle Renens
09
Le projet réunit les bâtiments existants disparates par le nouveau traitement des façades isolées et doublées d'un bardage en zinc-titane. L'accent est porté sur les façades principales constituées d'éléments de brise-soleil fixes aux couleurs vives. Les surfaces existantes sont gardées et mises en valeur, tels le doublage en bois de la salle de gymnastique, les casiers des salles de classe, les sols en carrelages et en granit. Les murs existants ont été simplement repeints.
mann et capua-mann, Lausanne
Collège du Léman
09
mann et capua-mann, Lausanne
Collège du Léman
09
Le nouveau volume instaure un dialogue avec le bâtiment existant et entretient, par sa position à l'entrée du village, un lien fort avec le site et son environnement. Les façades pignons rappellent les formes caractéristiques des grandes fermes vaudoises. Revêtue d'une peau en cuivre et de larges fenêtres, l'extension se démarque de l'existant par la matérialisation abstraite de son volume sans pour autant renier son appartenance à ce nouvel ensemble.
renato salvi, Delémont
Renovation Gymnasium Porrentruy
09
renato salvi, Delémont
Renovation Gymnasium Porrentruy
09
bonnard woeffray, Monthey
Berufsschule in Visp
09
bonnard woeffray, Monthey
Berufsschule in Visp
09
bauart, Bern
Konservatorium für Musik und Hochschule für Management
09
bauart, Bern
Konservatorium für Musik und Hochschule für Management
09
Dieser an der Bahnlinie gelegene Ausbildungsbau beherbergt 2 Institutionen. Das Gebäude, dessen durchgehende Rückseite eine klare Abgrenzung zum Bahngelände markiert, strukturiert auf seiner Frontseite mit den auskragenden Volumen den Platz des Quartiers. Das Gebäude setzt sich aus 3 Hauptelementen zusammen: aus einem Riegel, einer Art «Rückgrat» mit vier Stockwerken, aus zweigeschossigen, transparenten Öffnungen, welche den Riegel strukturieren, und aus zweigeschossigen Volumen, welche den Riegel durchdri
devanthéry lamunière, Carouge
Fakultät für Lebenswissenschaften, ETH Lausanne
09
devanthéry lamunière, Carouge
Fakultät für Lebenswissenschaften, ETH Lausanne
09
Par sa dimension et sa transparence, elle constitue une vitrine et un forum accueillant chercheurs, étudiants et professeurs. Le vaste espace de réception sur triple hauteur permet de repérer, de bas en haut, les différentes unités fonctionnelles.
Un unique système de panneaux d'aluminium emboutis, éloxés selon un clavier de quatre couleurs, couvre l'ensemble du bâtiment. Cette façade se joue d'une référence aux modularités de la première étape des années 1970 si caractéristique de l'EPFL.
MSA meletta strebel architekten, Zürich
Villa Burghalde in Baden
09
MSA meletta strebel architekten, Zürich
Villa Burghalde in Baden
09
Die grosse Herausforderung der Innensanierung erfolgte 2008 – 09. Die Villa, dieses grosse bürgerliche Wohnhaus ermöglicht uns überraschende Einblicke in die mit Repräsentation verbundene Wohnkultur der Gründer im 19. Jahrhundert. Im Laufe der Restauration wurde in Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege und einem Team von spezialisierten Handwerken wurde von Raum zu Raum, von Detail zu Detail, zwischen Restauration, Rekonstruktion oder Neufassung entschieden.
bob gysin + partner, Zürich
Tagesstätte für cerebral Gelähmte
09
bob gysin + partner, Zürich
Tagesstätte für cerebral Gelähmte
09
Die attraktive, barrierefreie Erschliessung und eine einfache Organisation ermöglichen eine sehr gute Orientierung und Zirkulation. Es werden differenzierte Aussenräume wie eine grosszügige Terrasse vor der Aula und ein kleiner Innenhof angeboten. Der Einsatz von ökologischen Materialien, wie die lichtdurchlässigen Gabionen im Sockelgeschoss und Holz, sorgen für ein ausgeglichenes Raumklima und bieten den cerebral gelähmten Menschen einen angenehmen Aufenthaltsort.
schneider gmür, Winterthur
Heilpädagogische Schule Horgen
09
schneider gmür, Winterthur
Heilpädagogische Schule Horgen
09
Der fünfgeschossige Baukörper sitzt an der Geländekante oberhalb von Horgen und bildet zusammen mit dem Wohnheim und dem Werkstattgebäude der Stiftung Humanitas ein Ensemble. Eine Kaskadentreppe verbindet das Eingangsgeschoss mit den zwei darüberliegenden Geschossen. Die Zimmer werden in einer Abwicklung entlang der Fassade angeordnet, wobei die meisten Zimmer von einer Belichtung über Eck profitieren.
schneider gmür, Winterthur
Schule für cerebral gelähmte Kinder
09
schneider gmür, Winterthur
Schule für cerebral gelähmte Kinder
09
Mit dem Oberstufenschulhaus wird die bestehende Anlage um einen weiteren Baukörper ergänzt und es entsteht ein gemeinsamer, hofartiger Aussenraum. Der Neubau ist als Solitär über einen unterirdischen Korridor mit der bestehenden Schule verbunden. Der schichtartige Aufbau gliedert den Grundriss in die Erschliessungszone mit Kaskadentreppe und die beiden flexiblen Nutzschichten. Über der Turnhalle befindet sich ein räumlich gefasster Aussenraum. Zwei Kerne nehmen die Sanitär- und Spezialräume auf.
bonnet architectes, Genf
Umgestaltung eines Pausenplatzes
09
bonnet architectes, Genf
Umgestaltung eines Pausenplatzes
09
Le projet d'aménagement renouvelle les préaux autour d'une identité forte, tout en acceptant les qualités et les contraintes de l'existant. La coloration rouge de l'enrobé et du béton fait résonner la brique et le bois présents dans l'école, y introduisent de nouveaux reflets et constitue un apport chaleureux à l'ambiance des préaux.
walter hunziker, Bern
Schutzbauten für Tempelruinen in Malta
09
walter hunziker, Bern
Schutzbauten für Tempelruinen in Malta
09
Die zum UNESCO Weltkulturerbe gehörenden, zum Teil bis zu 7000 Jahre alten Tempelanlagen an der unberührten Südküste Maltas werden durch Membranstrukturen vom Zerfall geschützt. Die Schutzbauten mussten erschütterungsfrei, reversibel und mit grösster Rücksichtnahme auf die archäologischen Fundstätten konzipiert und aufgebaut werden.
gigon guyer, Zürich
Eingangsgebäude Verkehrshaus der Schweiz
09
gigon guyer, Zürich
Eingangsgebäude Verkehrshaus der Schweiz
09
Eingangsgebäude mit Restaurants, Ausstellungs- und Konferenzräumen; Glasfassaden mit dahinter hängenden Rädern, Propellern, Felgen, Zahnrädern,...
gigon guyer, Zürich
Halle für Strassenverkehr, Verkehrshaus der Schweiz
09
gigon guyer, Zürich
Halle für Strassenverkehr, Verkehrshaus der Schweiz
09
Die Fassadenhülle besteht aus Blechtafeln in verschiedenen Grössen und Farben. Es sind nicht gewohnte Fassadenbleche und auch nicht die Bleche von Autokarosserien, sondern es sind Verkehrstafeln, die hier «wieder» -verwendet werden: Hinweis-, Gebots- und Verbotstafeln, Richtungs-, Orientierungs- und Ortschilder. Die Schilderwände, die die Halle für Strassenverkehr räumlich begrenzen, sprechen indirekt von der grossen Freiheit des Individualverkehrs.
maier hess, Zürich
Ausstellung im Flieger- und Flabmuseum
09
maier hess, Zürich
Ausstellung im Flieger- und Flabmuseum
09
herzog de meuron, Basel
Museum der Kulturen
09
herzog de meuron, Basel
Museum der Kulturen
09
Extending the building horizontally would have meant decreasing the size of the courtyard, the Schürhof. Instead the Vischer building of 1917 has been given a new roof. Consisting of irregular folds clad in blackish green ceramic tiles, the roof resonates with the medieval roofscape in which it is embedded while functioning at the same time as a clear sign of renewal in the heart of the neighborhood.
rolf mühlethaler, Bern
SR DRS Radio Studio Bern
09
rolf mühlethaler, Bern
SR DRS Radio Studio Bern
09
Die turmartige Architektur steht in der Tradition der eigenwilligen Eckbauten am Platz und verleiht dem Radio Studio Bern eine unverwechselbare Adresse und Identität. Städtebaulich findet der Blockrand mit dem prägnanten Kopfbau sein endgültiges Gepräge. Mit dem Rückbau des Obergeschosses im Trakt 2 sowie dem neuen flächengleichen, aber raumstrukturell flexiblen Aufbau kann dem zeitgemässen Wunsch nach einer grossflächigen, zusammenhängenden Produktionsebene entsprochen werden.
froelich hsu, Zürich
Sprunganlage Freibad Brugg
09
froelich hsu, Zürich
Sprunganlage Freibad Brugg
09
Die bauliche Umsetzung der komplexen organischen Formen war nur durch digitale Herstellungstechniken möglich. Die archaische, begehbare Struktur ist ein beliebter Begegnungsort im Freibad.
devanthéry lamunière, Carouge
Eissporthalle Les Vernets
09
devanthéry lamunière, Carouge
Eissporthalle Les Vernets
09
Un des plus beaux exemples d'équipement sportif de l'après-guerre en Suisse (1956). Le projet d'addition de deux tribunes de gradins est l'occasion de réparer une série d'interventions, qui ont fortement dénaturé la spatialité unique de la grande halle. L'horizon scénique des gradins en béton est ainsi restitué, laissant flotter avec leur propre structure en métal les 600 nouvelles places mises à disposition du public (avec mise aux normes de la Ligue Nationale) ainsi que les loges TV et VIP.
ruffieux-chehab, Freiburg
Sporthalle Mont-Sur-Rolle
09
ruffieux-chehab, Freiburg
Sporthalle Mont-Sur-Rolle
09
Ce paysage selon les objectifs du projet, est résolument mis en relation avec l'espace intérieur. Une fenêtre horizontale nord cadre la perspective sur les coteaux lumineux des vignes, sur le Château de Mont. La matérialisation s'inscrit dans la logique du projet qui vise à conférer au hameau une unité nouvelle. Un enduit minéral, exécuté en plusieurs mains et lissé, confère à la façade une certaine profondeur.
bonnet architectes, Genf
La Petite Plaine
09
bonnet architectes, Genf
La Petite Plaine
09
Le projet crée des espaces spécifiques sous la forme de sols aménagés, «îlots» en béton teinté, disséminés sur le site et servant de supports au mobilier de jardin itinérant et aux parasols. Les couleurs du béton, de la toile et du mobilier itinérant s'associent aux nuances terreuses et vertes du paysage.
brh-architekten, Basel
Umbau und Sanierung Kirche Liebfrauen
09
brh-architekten, Basel
Umbau und Sanierung Kirche Liebfrauen
09
Ziel war, mit konsequenten Eingriffen den veränderten liturgischen und pastoralen Bedürfnissen besser zu entsprechen. Die Massnahmen werden dem grossräumigen, elementaren Charakter der Kirche gerecht. Um den Sakralraum auch an Werktagen zu beleben, entstand im Bereich unter der Empore eine Kapelle, die im direkten Sichtbezug zum Hauptaltar steht. Der Bereich wird zu den Seiten von zwei möbelartigen Einbauten begrenzt, die zugleich als Sitznischen dienen und vor denen sich die Stuhlreihen gruppieren.
grego, Zürich
Restaurant Käserei
09
grego, Zürich
Restaurant Käserei
09
LIN.ROBBE.SEILER, Genf
Brasserie Les Halles de l'île
09
LIN.ROBBE.SEILER, Genf
Brasserie Les Halles de l'île
09
phalt architekten, Zürich
Restaurant «chuchi am wasser»
09
phalt architekten, Zürich
Restaurant «chuchi am wasser»
09
Der Restaurationsbetrieb «Chuchi am Wasser» ist Teil der soziokulturellen Institution «Dynamo» der Stadt Zürich.
In prominenter Lage mit Vorplatz zur Limmat bildet es einen Ort der Begegnung für die Zielgruppe des «Dynamo» sowie die Gesamtbevölkerung an Herzstück der Transformation ist eine neue, lange Bar-Theke mit integrierten Vitrinen. Als freistehendes Element bildet sie mit der neu gestalteten Rückwand aus Rillengummi und Steckbuchstaben eine architektonische Einheit.
grego, Zürich
Inneneinrichtung Hotel Guarda Val
09
grego, Zürich
Inneneinrichtung Hotel Guarda Val
09
baserga mozzetti, Muralto
Erweiterung der Moiry-Hütte
09
baserga mozzetti, Muralto
Erweiterung der Moiry-Hütte
09
L'agrandissement est construit sur un minimum de fondations et en partie sur des profils métalliques en console avec un système de préfabrication composé d'éléments de bois et d'une couverture en cuivre. Ce choix vient de la volonté de réduire le plus possible les matériaux utilisés qui seront la pierre de l'édifice existant et de la nouvelle terrasse, ainsi que le cuivre de la couverture de la vieille cabane et de toute l'enveloppe du agrandissement.
baserga mozzetti, Muralto
Schutzhütte und Herberge
09
baserga mozzetti, Muralto
Schutzhütte und Herberge
09
Il Rifugio e parte degli interventi per la prevenzione contro le valanghe. Si prevede di poter offrire un'alloggio adeguato alle famiglie che vivendo in zona di pericolo, dovrebbero abbandonare temporaneamente le loro abitazioni in caso di allarme.
La dimensione e la natura degli spazi sono in relazione alla funzione di abitazione temporanea in caso di pericolo, considerano pero anche la possibilita di fruire della struttura come attrezzatura pubblica a scopo turistico.
bearth+deplazes, Chur
Neue Monte-Rosa-Hütte
09
bearth+deplazes, Chur
Neue Monte-Rosa-Hütte
09
weberbrunner, Zürich
Provisorium Kinderspital Zürich
09
weberbrunner, Zürich
Provisorium Kinderspital Zürich
09
Bis zum Bezug des geplanten Kinderspital–Neubaus soll in verschiedenen Bereichen des bestehenden Spitals die Aufenthaltsqualität für Patienten und Eltern verbessert werden. Das Projekt sieht die Schaffung von offenen Stationszimmern vor, aufgeteilt in nutzungsorientierte Raumschichten. Diese bestehen aus einem rückwärtigen Bereich mit Arbeitsplätzen für das Pflegepersonal und einem grosszügigen Bettenbereich an der Fensterfront.
smolenicky partner, Zürich
Tamina Therme, ein Thermalbad
09
smolenicky partner, Zürich
Tamina Therme, ein Thermalbad
09
Grand Resort Bad Ragaz – Neubau Tamina Therme. Tamina Therme mit Bäderhalle, grossem Saunabereich, Shops und Thermenrestaurant. Ästhetische Anpassung bestehender Aussenbecken an Neubau.
meier hug, Zürich
Zwei Vorstadthäuser
09
meier hug, Zürich
Zwei Vorstadthäuser
09
Das Haus zur Bleiche, mit markantem Dacherker, wurde 1930 auf den Grundmauern einer Anbaute an das Haus Zürcherstrasse 146 erstellt – als Wohnhaus mit Kaufladen und Werkstatt für den Buchbindermeister Karl Labhard.
Geschossigkeit, Fassadenlängen und Massstäblichkeit orientieren sich an der Vorstadtzone und an den gegenüberliegenden Gebäuden. Die Gebäude sind zueinander versetzt, Ausdehnung und Lage der Baukörper definieren die Aussenräume und Fusswege.
nissen wentzlaff, Basel
Wohn- und Geschäftsüberbauung Zentrum Therwil
09
nissen wentzlaff, Basel
Wohn- und Geschäftsüberbauung Zentrum Therwil
09
Die Bebauung gliedert sich in drei Baukörper: ein viergeschossiger Wohnbau entlang der Hauptstrasse mit Laubengang als Lärmpuffer, ein eingeschobener selbständiger Baukörper mit Bankräumlichkeiten sowie ein dreigeschossiger Wohntrakt. Die Bauten werden durch eine Hülle aus Holzlatten umfasst, filigrane und ruhige Membrane zwischen Innen- und Aussenraum. Der eingeschobene Baukörper der Bank ist ganz verglast, je nach Funktion teils mit durchsichtigem, teils mit mattiertem Glas.
schneider & schneider, Aarau
Stadthaus in Aarau
09
schneider & schneider, Aarau
Stadthaus in Aarau
09
Grossformatige Fenster im Wechsel mit geschlossenen Bereichen sind als über Eck laufende Bänder zusammengefasst und machen die Geschossigkeit lesbar. Die Wandpartien dieser Fensterbänder sind mit emailliertem Glas in der Farbe des Putzes hinterlegt. Je nach Witterung spiegeln sich die Wolken in diesen Flächen und lassen die Fassade des Gebäudes in ein Wechselspiel mit der Tageslichtstimmung eintreten.
burkhalter sumi, Zürich
Büroturm Eichhof
09
burkhalter sumi, Zürich
Büroturm Eichhof
09
Das dreigeschossige Turmhaus bindet sich als Volumenersatz der abgebrochenen Villa durch seine klassische Gliederung – eingezogener Sockel, Piano nobile und rückspringendes Attikageschoss – in die bestehende Bebauung der Obergrundstrasse ein.
Die quadratische Grundrissfigur mit zentral gelegenem Erschliessungskern bietet eine hohe Nutzungsflexibilität für Büroräume. Die horizontalen, roten Brüstungsbänder und die stromlinienförmig gerundeten Ecken verleihen dem Gebäude die gesuchte Dynamik.
CLR architectes, Genf
Gebäudehülle des UNICEF Sitzes
09
CLR architectes, Genf
Gebäudehülle des UNICEF Sitzes
09
Une façade entièrement réhabilitée, bleue, dont l'aspect lisse est renforcé par des caissons en négatif, potentiellement artistiques. Volonté affichée de jouer l'horizontalité. Deux manières de donner de la prestance à un immeuble gorgé d'organisations internationales; de marquer sa présence à l'une des portes de la ville; de symboliser discrètement la Genève internationale.
moka, Zürich
Geschäftshaus Conex
09
moka, Zürich
Geschäftshaus Conex
09
Durch feinmaschige Streckmetallverkleidungen vor den geschlossen Fassadenpartien und den Lüftungsflügeln erscheint das Volumen je nach Lichteinfall einmal körperhaft als Lochfassade, das andere Mal als leicht und durch Fensterbänder gegliedert.
Im Innenraum wird eine direkte Materialisierung umgesetzt. Die statisch aussteifenden Treppenhauskerne werden homogen in Sichtbeton gehalten. Farbig lasierte Flächen betonen einzelne Wände und unterstützen so die Räumlichkeit.
richter et dahl rocha, Lausanne
Verwaltungsgebäude der Crédit Agricole Suisse SA
09
richter et dahl rocha, Lausanne
Verwaltungsgebäude der Crédit Agricole Suisse SA
09
Des lames orientables en verre sérigraphié accompagnent tout au long de la journée la course du soleil, protégeant du rayonnement direct les places de travail tout en garantissant une bonne luminosité des espaces intérieurs.
Ce dispositif apporte diversité, mouvement, transparence et reflets à une façade dont la rigueur exprime avec sobriété les fonctions qu'elle abrite.
vomsattel + wagner, Visp
Geschäftshaus Raiffeisenbank Visp
09
vomsattel + wagner, Visp
Geschäftshaus Raiffeisenbank Visp
09
Die Baustruktur ist ein konventioneller Betonbau mit tragenden Aussenwänden und tragendem Kern. Die Herausforderung lag darin, die Kräfte der oberen Geschosse so abzuleiten, dass die Kundenhalle im Erdgeschoss stützenfrei bleibt. Die grossen, zueinander versetzten Fensteröffnungen stellten eine weitere Schwierigkeit für den Ingenieur dar, umso mehr weil dezentrale Lüftungsgeräte in die Fassade integriert werden mussten. Das Gebäude entspricht dem Minergie – Standart.
bonnard woeffray, Monthey
Boutique Tandem 2, ein Modeladen
09
bonnard woeffray, Monthey
Boutique Tandem 2, ein Modeladen
09
keller + hubacher, Herisau
Goldschmiede Gabriela Frei
09
keller + hubacher, Herisau
Goldschmiede Gabriela Frei
09
nissen wentzlaff, Basel
Laufen Forum
09
nissen wentzlaff, Basel
Laufen Forum
09
Keramik Laufen fasst unterschiedliche Funktionen in diesem Neubau zusammen: Hauptfunktion des Gebäudes ist die Präsentation der gegenwärtigen Produkte in einer Form, welche nicht allein die Erscheinung sondern auch deren Verwendung vermittelt. Aus dem Erdgeschoss führen zwei offene, gegenläufige, geschwungene Treppen auf eine Galerie mit Ausstellungsnischen und Testbädern im Obergeschoss. Über die punktförmigen Oberlichter fällt Tageslicht in das zentral angeordnete Atrium.
renato salvi, Delémont
Umbau des Möbelgeschäfts Nicol
09
renato salvi, Delémont
Umbau des Möbelgeschäfts Nicol
09
atelier 5, Bern
Velopasserelle Tiefenaustrasse
09
atelier 5, Bern
Velopasserelle Tiefenaustrasse
09
brauen wälchli, Lausanne
Langensandbrücke
09
brauen wälchli, Lausanne
Langensandbrücke
09
Pour remplacer le pont routier de 1938, le nouveau Langensandbrücke vient, d'un seul geste, lancer un trait-d'union entre le centre-ville et la périphérie de Lucerne. Dans le contexte chaotique et saturé de cet environnement ferroviaire et urbain, il a fait le choix du minimalisme le plus épuré. Sa parfaite pureté de ligne, qui cache une grande complexité constructive, a été rendue possible par le recours à une poutre simple qui, composée de deux caissons en acier corten, tient lieu de châssis.
architekten kollektiv, Winterthur
Hallenbeleuchtung Bahnhof St. Gallen
09
architekten kollektiv, Winterthur
Hallenbeleuchtung Bahnhof St. Gallen
09
Nach der Gesamterneuerung der Beleuchtung der denkmalgeschützten Perronhalle aus der Gründerzeit erscheint das imposante Bauwerk wieder im besten Licht. Die speziellen Leuchten integrieren sich zurückhaltend in die bestehende Stahlkonstruktion. Das Licht setzt dabei spannende Akzente und macht den imposanten Hallenraum neu erlebbar. Diese Hallenbeleuchtung wurde 2010 mit dem «Prix Lumière» ausgezeichnet.
walter hunziker, Bern
FUNIC, Seilbahn Biel-Leubringen
09
walter hunziker, Bern
FUNIC, Seilbahn Biel-Leubringen
09
Als letzter Sanierungsschritt (1993 Tunnels und Talstation, 2004 neuer Antrieb) wurden 2009 neue Bahnwagen angeschafft, die Schienen ausgewechselt und die Stationsbauten erneuert und im Sinne des Behindertengleichstellungsgesetzes angepasst. Eine besondere Herausforderung stellte die Erreichbarkeit der Bahn trotz der engen Platzverhältnisse und Niveaudifferenzen in der Bergstation dar. Die neuen Bahnwagen mussten an die engen Platzverhältnisse im Tunnel angepasst werden.
Penzel Valier, Zürich
Bahnhof Landquart
09
Penzel Valier, Zürich
Bahnhof Landquart
09
Eine Stahl-Holz-Konstruktion mit lichtdurchlässiger Dachstruktur als Wetterschutz. Das Tragsystem wird durch eine singuläre Reihe schräg gestellter Stahlstützen gebildet, auf der das Dach aus Holzlamellen und transluszenten Lichtwellplatten aus Faserglas aufliegt. Das Raster der Holzlamellen lässt einen Tageslichtanteil von ca. 80% durch. Die v-förmig geneigten Dachflächen führen das Regenwasser mittels innenliegender Rinnen zu den Stützen hin, in denen diskret die Fallleitungen integriert sind.
Bonetti e Bonetti, Lugano
Garage des Zentrums der Autobahninstandhaltung (CMB)
09
Bonetti e Bonetti, Lugano
Garage des Zentrums der Autobahninstandhaltung (CMB)
09
Il nuovo edificio occupa l'intera larghezza del sedime e propone un'espressione formale astratta che cerca un dialogo con la grande scala del paesaggio e delle infrastrutture viarie che lambiscono il sedime (autostrada, ferrovia, linea Alptransit). Un volume di forma elementare sollevato sul piano libera lo spazio orizzontale del piano sottostante. Questa soluzione genera uno spazio coperto supplementare in continuità con le superfici adiacenti evitando la creazione di spazi residui abbandonati.
lussi + partner, Luzern
Parkhaus Altstadt Luzern
09
lussi + partner, Luzern
Parkhaus Altstadt Luzern
09
Das Parkhaus Altstadt musste saniert und aufgestockt werden. Die Betonelemente des bestehenden Zweckbaus wurden von den Fassaden entfernt und stattdessen mit weiss einbrennlackierten und mit Metallpigmenten versehenen Leitplanken verkleidet.
Tagsüber strahlen nun die weissen Metallbänder, nachts das Licht, welches zwischen diesen Bändern hervorblitzt. Neue Lifte, grosszügige Verglasungen im Erdgeschoss und das vollständig weiss gestrichene Innere machen das Parkhaus hell und übersichtlich.
A.D.P. Walter Ramseier, Zürich
Neuüberbauung Sidi-Areal
08
A.D.P. Walter Ramseier, Zürich
Neuüberbauung Sidi-Areal
08
Die Setzung der vier- bis fünfgeschossigen Volumen orientiert sich an der bestehenden Bebauungsstruktur. Ein Hofgebäude ersetzt die abgebrochene Industriehalle als Zentrum des Areals. Es umfasst einen grosszügigen,mit Bäumen bepflanzten Innenhof. Zwischen diesem grössten Volumen und dem anschliessenden Siedlungsteppich werden drei grosszügige Aussenräume freigehalten. Es entsteht ein Siedlungsschwerpunkt, wo alte und neue Bebauungsstruktur, aber auch verschiedene Nutzungen zusammentreffen.
bonnard woeffray, Monthey
Wohnüberbauung Les îles
08
bonnard woeffray, Monthey
Wohnüberbauung Les îles
08
gmür geschwentner, Zürich
Mehrfamilienhaus in Kriens
08
gmür geschwentner, Zürich
Mehrfamilienhaus in Kriens
08
Das in den 1920er Jahren errichtete Mehrfamilienhaus mit drei Mietwohnungen erhält durch die Sanierung neben einer Neustrukturierung im Innenraum auch einen zusätzlichen Anbau auf der Gartenseite. Der Neubau aus einer Holzkonstruktion erweitert jede Wohnung um einen zusätzlichen Raum, welcher als Essbereich und Küche oder als Schlafzimmer genutzt werden kann. An der Westseite verbinden die weiten Balkone Innenraum und Garten.
gmür steib, Zürich
Mehrfamilienhaus an der Imbisbühlstrasse
08
gmür steib, Zürich
Mehrfamilienhaus an der Imbisbühlstrasse
08
Tiefe Grundrisse ermöglichen eine hohe Ausnutzung. Die entstehenden Wohnungen bieten vielfältig nutzbare Räumlichkeiten. Dieser grosszügige Raum wird neben den sehr geräumigen Südbalkonen mit wunderbarer Aussicht zur Hauptattraktion jeder Wohnung. Mit der klaren Aufteilung von Tag- und Nachtbereich und der sinnvollen Lage der Bäder, Küchen und Nebenräume entsprechen die Wohnungen heutigen Gesellschaftsstrukturen. Die grosszügigen Familienwohnungen erlauben dem Mittelstand den Verbleib in der Stadt.
bob gysin + partner, Zürich
Wohnüberbauung Fehlmann-Areal
08
bob gysin + partner, Zürich
Wohnüberbauung Fehlmann-Areal
08
Die umlaufende Schicht aus raumhohen Fenstern macht den Aussenraum im Innenraum erlebbar. Die privaten Aussenräume sind als Balkonzimmer ausgebildet, die durch ihre unterschiedliche Anordnung und Grösse jede Wohnung individuell prägen. Alle Wohnungen sind über mindestens drei Seiten zum Park orientiert. Das einfache statische Grundgerüst spannt einen grossen, frei unterteilbaren Raum auf, der vielfältigen Bedürfnissen angepasst werden kann: Vom Zellenbau bis zum Loft ist alles möglich.
bob gysin + partner, Zürich
Wohnhaus Tödistrasse
08
bob gysin + partner, Zürich
Wohnhaus Tödistrasse
08
Das Mehrfamilienhaus kommt auf einem Plateau zu liegen, das sowohl zur Seeseite als auch auch zur Sonnenseite hin abfällt. Volumetrisch wird ein schlankes Gebäude ausgebildet, das je nach Standort 2- oder 3-geschossig in Erscheinung tritt. Ein durchgehender Raum über die gesamte Gebäudelänge bietet ein Ost-Wohnzimmer und ein West-Wohnzimmer an. Die privaten Bereiche bilden eine zweite, kleinteiligere Raumschicht, die abwechselnd aus Zimmern, Ensuite-Bädern und Ankleiden besteht.
käferstein meister, Zürich
Wohnung im Braumeisterhaus
08
käferstein meister, Zürich
Wohnung im Braumeisterhaus
08
Die Wohnung im ehemaligen Braumeisterhaus des Hürlimannareals mit einer Nutzfläche von über 300m2 verfügt über einen klassisch geteilten Korridorgrundriss. Der Grösse entsprechend sind die Räume gut dimensioniert und erlaubten den Einbau einer grosszügigen Küche, neuen Bädern und einem geräumigen Walk-in-Closet.
kistler vogt partner, Biel
Wohnüberbauung Schüsspark Cinque
08
kistler vogt partner, Biel
Wohnüberbauung Schüsspark Cinque
08
Volumina und Dimension des schlanken, langen Wohnbaus wurden durch die städtische Bauordnung weitgehend vorgegeben. Das Gebäude gliedert sich in einen gegen Westen ausgerichteten Kopfbau, welcher zwei Duplex-Wohnungen enthält und neun Stadtvillen. Die neun Stadtvillen sind als flexibel nutzbare Wohneinheiten auf 4 Geschossen konzipiert. Das erste Obergeschoss kann wahlweise entweder als offener Arbeitsbereich genutzt oder mittels nichttragenden Wänden zu drei Schlafräumen ausgebaut werden.
knapkiewicz fickert, Zürich
Reihenhaus-Siedlung Stadtrain
08
knapkiewicz fickert, Zürich
Reihenhaus-Siedlung Stadtrain
08
fotos © Ruedi Walti, Heinz Unger
lazzarini, Samedan
Personalhaus Koch Areal
08
lazzarini, Samedan
Personalhaus Koch Areal
08
Im Personalhaus konnte neuer Wohnraum für das Personal des Spitals und des Alters- und Pflegeheimes in Samedan geschaffen werden. Es entstanden insgesamt 34 Wohnungen sowie ein Werkstatt- und Verkaufsbereich der Ufficina. In den beiden Untergeschossen befindet sich die Tiefgarage und im Erdgeschoss gibt es neben dem zentralen Eingangsbereich noch Keller- und Nebenräume wie Veloraum und Skiraum. Die Wohnnutzung beginnt erst ab dem 1. Obergeschoss.
LIN.ROBBE.SEILER, Genf
Reiheneinfamilienhäuser in Charrot
08
LIN.ROBBE.SEILER, Genf
Reiheneinfamilienhäuser in Charrot
08
maier hess, Zürich
Mehrfamilienhaus Neptunstrasse
08
maier hess, Zürich
Mehrfamilienhaus Neptunstrasse
08
Das Englischviertel-Quartier ist geprägt durch eine mehrheitlich offene Bauweise des späten 19. Jahrhunderts. Die Wohnhäuser haben überwiegend repräsentativen Charakter und - dank der hofseitigen Zugänge ruhige - fast einheitliche Strassenfassaden. Das Thema der Manufaktur wird mit einer zeitgemässen Nutzung neu interpretiert: die Anlage besteht aus einem Hauptbau und einem kleinen Hofbau. Dieser wird von der nebenan liegenden Kindertagesstätte als Bastelwerkstatt genutzt.
maier hess, Zürich
Wohnüberbauung Bodenacker
08
maier hess, Zürich
Wohnüberbauung Bodenacker
08
Die 4 Baukörper werden sind auf einem grossflächigen Sockel leicht versetzt angeordnet, so dass eine halbprivate, räumliche Fassung entsteht. Zwei markant ausgebildete Durchgänge queren das Areal. Die Längsfassaden bestehen aus Loggia-Schichten. Klassisch strukturierte Grundrisse: Wohnen im Westen, Schlafen im Osten, dazwischen eine dienende Schicht mit Bädern, Treppenhäusern. Die Balkone werden als Innenräume interpretiert, Kästen an den Aussenkanten der Balkone bilden die räumlichen Abschlüsse.
matti ragaz hitz, Liebefeld
Wohnüberbauung Hardegg
08
matti ragaz hitz, Liebefeld
Wohnüberbauung Hardegg
08
Ein 225 Meter langes Haus, 6 Punkthäuser und das Rappardhaus mit Doppelkindergarten und Kindertagesstätte, die in der neu gestalteten Umgebung als kräftige Elemente eine städtische Identität schaffen. Dank dem direkt benachbarten Freiareal mit Sportplätzen und der von der freien Natur geprägten Umgebung profitiert die von einer unverbaubaren Sicht, die von den Freiburger Alpen bis zum Berner und Neuenburger Jura reicht.
pool, Zürich
Wohnsiedlung «Im Blumenfeld»
08
pool, Zürich
Wohnsiedlung «Im Blumenfeld»
08
Das Ensemble aus drei Baukörpern mit 69 Eigentumswohnungen umfasst einen zur Strasse hin offenen Erschliessungs- und Begegnungsraum. Mit Dachaufbauten und erkerartigen Balkonanbauten wird die Strenge der Quader plastisch aufgebrochen. Es entsteht eine verspielte Dachlandschaft mit einer unverwechselbaren Silhouette. Charakteristisch ist auch die kontrastreiche Materialisierung mit dunklen Fensterbändern, hellen Balkonkörpern und honigfarbener Keramikplattenverkleidung.
richter et dahl rocha, Lausanne
Wohnüberbauung Les Uttins
08
richter et dahl rocha, Lausanne
Wohnüberbauung Les Uttins
08
Construits entre 2000 et 2009, les bâtiments présentent des caractéristiques différentes, mais affichent leur apparentement grâce à l'unité des matériaux où dominent la brique rouge et le béton gris ou blanc, et à la cohérence des systèmes d'accès. Ce sentiment d'unité et de cohérence confère au quartier une forte identité.
rosenmund+rieder, Liestal
Wohnen an der Langmattstrasse Muttenz
08
rosenmund+rieder, Liestal
Wohnen an der Langmattstrasse Muttenz
08
Die variierende Tiefe der Balkone erzeugt verschiedene Schattierungen, Licht und Raumsituationen auf den Balkonen und in den Wohnungen, die sich in unterschiedlichen Nutzungen niederschlagen werden.
Raumhohe Fenster öffnen den Wohnraum zum privaten Aussenraum, während die geschlossenen Brüstungen der Balkone die Wohneinheit als Ganzes abschliessen und deren Privatheit bewahren.
schneider gmür, Winterthur
Mehrfamilienhaus Stettbachstrasse
08
schneider gmür, Winterthur
Mehrfamilienhaus Stettbachstrasse
08
fotos © andré und marc schneider
Zwei Familien haben zusammen das Grundstück erworben und das Projekt für sich realisiert. Im Dachgeschoss wurde zusätzlich eine Einliegerwohnung geplant. Eine vertikale, silber gestrichene, ungehobelte Holzschalung verkleidet das Gebäude. Auf einen nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen wurde Wert gelegt. Solarpanele werden für die Warmwasseraufbereitung verwendet. Eine kontrolllierte Lüftung reduziert den Energieverlust beim Lüften und schützt ausserdem vor Fluglärm.
thomas schregenberger, Zürich
Ersatzbau Malzturm
08
thomas schregenberger, Zürich
Ersatzbau Malzturm
08
Im oberen Gebäudeteil sind Geschosswohnungen, in den unteren drei Geschossen Lofts und Maisonettewohnungen. In den zwei Untergeschossen befinden sich die Wohnungskeller und eine zweigeschossige Tiefgarage welche über einen Autolift erschlossen wird. Die Statik ist einfach und klar. Fassade sowie Kern des Gebäudes sind tragend, der Raum dazwischen frei unterteilbar. Diese einfache Gebäudestruktur bildet die nötige bauliche Flexibilität für die vielfältigen Ausbauwünsche der Wohneigentümer.
studio vacchini, Locarno
Wohnhaus La Fenice
08
studio vacchini, Locarno
Wohnhaus La Fenice
08
fotos © archivio studio vacchini
La dimensione relativamente ridotta del programma permette di trasformare l'idea di condominio nell'espressione di un agglomerato formato da sei identità diverse le une dalle altre.
Ciascun appartamento si differenzia dagli altri per rapporto con il suolo, illuminazione, dimensioni, atmosfere. Precise sovrapposizioni garantiscono la privacy di ogni appartamento.
boa baumann, Bern
Casa delle Masche
08
boa baumann, Bern
Casa delle Masche
08
Das 1990 gekaufte Landhaus im Piemont ist einer von zwei Wohn- und Arbeitsorten von Fritz Hauser. Das Konzept entstand in einer intensiven Auseinandersetzung mit der Landschaft, dem Licht, den bestehenden Strukturen sowie den Bedürfnissen des Musikers. Die Restrukturierung erfolgte in mehreren Etappen über einen Zeitraum von rund zehn Jahren.
boltshauser, Zürich
Wohn- und Atelierhaus Martin Rauch
08
boltshauser, Zürich
Wohn- und Atelierhaus Martin Rauch
08
Auf der stofflich-atmosphärischen Ebene schafft die Raumfolge einen Verlauf, der durch eine austarierte Überlagerung unterschiedlicher Bearbeitungsstufen vom Rohen-Archaischen zum Vornehm-Prächtigen buchstäblich aufsteigt. Insgesamt ist das Wohnhaus ein laborartiges Experiment, welches ein Abbild ist von der engen planerischen Zusammenarbeit zwischen dem Architekten und dem Lehmbaumeister und Bauherrn Martin Rauch und in dessen eigenhändiger Erstellung des Baus gipfelt.
lazzarini, Samedan
Atelierhaus in Lavin
08
lazzarini, Samedan
Atelierhaus in Lavin
08
In enger Zusammenarbeit mit der Bauherrin – einer romanischen Künstlerin – entstand ein schlichtes Gebäude, das mit seiner Dachform und der Putzfassade in der Tradition der laviner Bauten steht. Das Gebäude befindet sich in einem Neubaugebiet am Ortsrand. Um die Aussenwelt und Umgebung bei Bedarf ausblenden zu können, besitzt es nur wenige gezielte Öffnungen.
oestreich schmid, St.Gallen
Weiterbau Atelierhaus in Mühlau
08
oestreich schmid, St.Gallen
Weiterbau Atelierhaus in Mühlau
08
Bereits 1997 bauten wir in vorfabrizierter Elementbauweise einen mit Wellblech verkleideten Zubau als Studio für ein Wohnhaus aus Sichtbacksteinen. Dieser Zubau ersetzte den an dieser Lage stehenden, baufälligen Schuppen. Der Bauherr möchte nun, 10 Jahre später, sein bestehendes Haus durch ein Neues ersetzen, da es seinen Bedürfnissen nicht mehr genügt. Unser Projekt sieht ein neues Gebäude in der gleichen Form und mit der gleichen Orientierung des Dachfirstes vor.
vomsattel + wagner, Visp
Atelierhaus Weber
08
vomsattel + wagner, Visp
Atelierhaus Weber
08
Wegen engen Platzverhältnissen und fehlender Zufahrt zur Baustelle wurde das Gebäude als vorfabrizierter Holzbau geplant. Dieser wurde in einem Tag aufgestellt. Die Fassade ist dunkelgrau verputzt, um den Charakter der städtischen Umgebung aufzunehmen. Die Holz-Metall Fenster sind flächenbündig in die Fassade gesetzt, es gibt keine Sonnenstoren. Grosse Schiebefenster im Wohnzimmer stellen einen starken Aussenraumbezug her, man lebt hier mitten im Park. Das Flachdach ist zur Hälfte als Terrasse begehbar.
architekten kollektiv, Winterthur
Wohnhaus Güetlitobel
08
architekten kollektiv, Winterthur
Wohnhaus Güetlitobel
08
Auf einer leicht abfallenden, sonnigen Hangschulter des Güetlitobels, mit Sicht auf die Altstadt von Winterthur und in die fernen Bergketten, bauten wir ein elegantes kubisches Wohnhaus, das in seiner Ausprägung an Villen der klassischen Moderne erinnert. Die Wohnräume öffnen sich durch grosse Verglasungen zum privaten Garten. Auf der Zugangsseite schafft die geschlossene Fassade die gewünschte Privatsphäre.
bakker blanc, Lausanne
Wohnhäuser «Les neigles»
08
bakker blanc, Lausanne
Wohnhäuser «Les neigles»
08
Les trois maisons font partie d'un plan de quartier controversé suite au débordement de la Sarine en été 2005. Les parcelles étant inondables, l'étude a consisté à imaginer le scénario de sauvetage des habitants en cas de crue séculaire. Pour contempler les inondations, les maisons ont leur espace de séjour au 2ème étage, prolongé par une grande véranda en porte-à-faux sur l'eau. Un garage fait contre poids à l'arrière et évite que les bâtiments partent à la dérive.
baumann roserens, Zürich
Einfamilienhaus in Rüschlikon
08
baumann roserens, Zürich
Einfamilienhaus in Rüschlikon
08
Ein Haus für eine grosse Familie, in welchem gemeinschaftliches Wohnen und konzentriertes Arbeiten möglich ist. Entlang eines durch Überhöhen und Durchblicke geprägten Erschliessungsraumes entwickelt sich das Raumprogramm über vier Geschosse.
Die unteren zwei Geschosse sind den Kindern vorbehalten und direkt mit dem Garten verbunden. Der Arbeits- und Individualbereich der Eltern lässt sich akustisch abtrennen. Der letzte Treppenlauf führt zum Ausblick auf den See, die Stadt und die Berge.
bde architekten, Winterthur
Doppelhaus
08
bde architekten, Winterthur
Doppelhaus
08
Das Doppelhaus steht am Fusse des Rebberges. Die zweigeschossigen Hausteile nehmen den Geländeverlauf auf. Die hangseitigen Hauseingänge führen direkt in die Wohngeschosse, darunter sind die weiteren Zimmer auf Gartenniveau angeordnet. Grossformatige Fenster in Aluminium in homogener Fassade aus porösem, lehmfarbigen Dämmbeton. In den Innenräumen heller Kalkputz, feinkörnige Terrazzoböden und unterschiedliche Holzarten für Einbauten, Verkleidungen von Nischen, Türen und Treppen.
durisch + nolli, Massagno
Minimalhaus in Cadro
08
durisch + nolli, Massagno
Minimalhaus in Cadro
08
Casa Minima ist in jeder Hinsicht ein minimales Haus. Ein Prototyp. Das Haus ist auf die minimalen Anforderungen von 2 Personen abgestimmt (135 qm Wohnfläche), die beide über einen eigenen Arbeitsraum verfügen. Die Herausforderung bestand darin, trotz Mittelmässigkeit des Kontextes eine hohe Wohnqualität zu gewähren. Ein privater, intimer Aussenraum wird herausgeschält, dessen Begrenzung den unmittelbaren Kontext ausblendet und Sicht in die Weite bietet.
françois fasnacht, Basel
Reihenhäuser Sonnenweg
08
françois fasnacht, Basel
Reihenhäuser Sonnenweg
08
fotos © françois fasnacht
Mit dem Ziel, günstigen Wohnraum im Eigentum für junge Familien zu schaffen, wurden an einem verkehrsfreien Hang elf Reihenhäuser erstellt. Jedes Haus verfügt über rund 170 qm Nutzfläche auf zwei Voll- und einem Dachgeschoss, einen teilweise natürlich belichteten Keller mit direktem Durchgang zur Einstellhalle mit zwei Parkplätzen, sowie einen privaten Garten.
fournier-maccagnan, Bex
Wohnhaus Théodoloz
08
fournier-maccagnan, Bex
Wohnhaus Théodoloz
08
frundgallina, Neuenburg
Einfamilienhaus in Le Landeron
08
frundgallina, Neuenburg
Einfamilienhaus in Le Landeron
08
galli rudolf, Zürich
Haus Weingartenstrasse
08
galli rudolf, Zürich
Haus Weingartenstrasse
08