1997
adp architekten, Zürich
Wohnüberbauung «Sunnu Bina»
97
adp architekten, Zürich
Wohnüberbauung «Sunnu Bina»
97
In den Gebäuden setzt sich das Prinzip einer durch die Bewohner interpretierbaren Raumstrukur fort. Grosszügige Terrassenbereiche, die den Gebäuden vorgelagert sind, dienen als Treppenerschliessungen, Wohnungszugänge und private Aussenräume. Bei den grösseren Wohnungen sind einzelne oder mehrere Zimmer separat erschlossen und mit Sanitärbereichen ausgestattet, sodass sie unabhängig für Gäste, jugendliche Familienmit-glieder, Betagte etc. genutzt werden können.
architektick, Zürich
Neubau Wohnhaus Guggerstrasse
97
architektick, Zürich
Neubau Wohnhaus Guggerstrasse
97
Das Wohnhaus besteht aus zwei ineinander verschränkten, in der Höhe versetzten L-förmigen Kuben, die insgesamt 5 gleichwertige Geschosswohnungen mit Blick auf den See enthalten. Der Baukörper variiert in seiner Erscheinung und ist nie in der ganzen Dimension erfassbar. Der Zugang der Wohnungen erfolgt über den gemeinsamen Hof. Beim Betreten der Wohnungen wird die ganze Dimension erfassbar - der Blick richtet sich zum See.
boa baumann, Bern
Haus Trufer in Vals
97
boa baumann, Bern
Haus Trufer in Vals
97
Beim baulichen Eingriff in ein bestehendes Mehrfamilienhaus in Vals wurden die obersten beiden Stockwerke neu interpretiert und die entstehende doppelgeschossige Wohnung durch zusätzliche Fensterausbrüche in die Talachse orientiert. Das Herabspielen der Nebenräume stärkt den Küchen- und Wohnraum. Der Tisch als Hauptachse des Familienlebens wurde entsprechend formuliert.
werner egli + hans rohr, Dättwil
Wohnüberbauung Hurdacker
97
werner egli + hans rohr, Dättwil
Wohnüberbauung Hurdacker
97
Als Experiment für kostengünstigen und qualitativ hochwertigen Wohnungsbau angelegt, wurden Geschoss- und Maisonettewohnungen entworfen, die repetitiv angeordnet und in Teilen vorfabriziert in kurzer Bauzeit realisiert werden konnten. Die Wohnungsgrundrisse basieren auf dem Prinzip der Wiederholung und sind horizontal und vertikal aus Wohn- und Schlafteil gefügt bzw. kombiniert. Der formale architektonische Ausdruck wurde grösstenteils aus den Bedingungen der Fertigung entwickelt.
ken, Zürich
Mehrfamilienhaus in Ennetbaden
97
ken, Zürich
Mehrfamilienhaus in Ennetbaden
97
Die Genossenschaft schrieb 1994 einen Projektwettbewerb aus, mit dem Ziel kostengünstiges und gemeinschaftliches Wohnen zu fördern. Das Grundstück liegt gegenüber der Badener Altstadt an der sonnigen Ennetbadener Flusseite. Entsprechend der attraktiven Lage öffnet sich das Wohnhaus über die Südwestecke zum Fluss und zur Stadt Baden. Das Zurücksetzen der Glas-Holzfassade lässt grosszügige Aussenbereiche frei.
morger partner, Basel
Mehrfamilienhaus Rottmannsbodenstrasse
97
morger partner, Basel
Mehrfamilienhaus Rottmannsbodenstrasse
97
johannes saurer, Thun
Wohnsiedlung Blüemlimatt
97
johannes saurer, Thun
Wohnsiedlung Blüemlimatt
97
Mit einer einfachen Bauweise und einem bescheidenen Ausbaustandard wurde versucht, den neu erschaffenen Wohnraum an bevorzugter aber teurer Lage erschwinglich zu machen. Zum einen werden Materialien möglichst in ihrer ursprünglichen Beschaffenheit verwendet: roh belassene Böden, Wände und Decken. Zum andern erhält das Gebäude eine präzise kubische Form ohne jeglichen Schnörkel, welche in schönem Kontrast zur Natur im umliegenden Park und zur reich dekorierten Villa steht.
kistler vogt partner, Biel
Atelierhaus Schnyder
97
kistler vogt partner, Biel
Atelierhaus Schnyder
97
Der Neubau ist Teil der Umnutzung der ehemalige Seifenfabrik Schnyder. Dem mächtigen Fabrikbau fehlte ein der Grösse entsprechender Aussenraum. Zusammen mit dem bestehenden Fabrikbau definiert der neue Baukörper einen Aussenraum. Der dreigeschossige Baukörper ist nutzungsmässig flexibel ausgebildet. Die einzelnen Geschoss verfügen jeweils über einen fixen Kernbereich mit Nassraum und Kochnische und sind entweder als Büro-Atelier oder Wohnung nutzbar.
peter kunz, Winterthur
Einfamilienhaus in Winterthur
97
peter kunz, Winterthur
Einfamilienhaus in Winterthur
97
Eine bestehende Doppelgarage dient als Fundament. Das darüberliegende Geschoss kann als Büro, Einliegerwohnung oder als Vergrösserung zur oberen Wohnung genutzt werden. In der Mitte zwei grosszügige Schlafzimmer mit den entsprechenden Nassräumen.
Auf jeder Etage zudem im hinteren Bereich genügend Neben- und Abstellräume. Die kurzen Wegstrecken erhöhen den Wohnkonform. Das oberste Geschoss mit viel Licht und Fernsicht dient dem Wohnen. In seiner Ausrichtung nimmt es Bezug zur bestehenden Villa.
buzzi e buzzi, Locarno
Haus Caroni
97
buzzi e buzzi, Locarno
Haus Caroni
97
Il terreno si trova sulle pendici del Monte Verità. Il progetto si sviluppa a partire dalla topografia e dall'atmosfera particolare del luogo, e vive della costante interrelazione grazie alle grandi superfici vetrate con lo spazio esterno.
Mentre il muro perimetrale avvolge e protegge grazie al suo gradevole spessore fisico. Il valore plastico del muro viene sottolineato all'esterno dall'allineamento a filo e dal gioco volumetrico che lo fa apparire come un blocco di pietra scolpito.
beat consoni, St.Gallen
Haus Egloff
97
beat consoni, St.Gallen
Haus Egloff
97
Städtebaulich bildet der Baukörper einen Abschluss gegen die offene Landschaft im Osten. Ein grosses Fenster eröffnet hier eine beeindruckende Aussicht zum Bodensee und weit hinein in die österreichische Bergkulisse. Die Topographie, das Raumprogramm und die gesetzlichen Vorschriften haben zu einer Sheddachlösung geführt. Die schrägen Dachkanten zeichnen den sanften Hang am Gebäude nach.
giraudi wettstein, Lugano
Einfamilienhaus in Cadro
97
giraudi wettstein, Lugano
Einfamilienhaus in Cadro
97
Ultimo edificio prima dei boschi, la casa cerca riferimenti lontani: a ridosso i Denti della Vecchia e più lontano il Monte Tamaro. Il compatto volume, come un sasso scolpito, presenta eccezioni in relazione al luogo. La loggia e un'alta finestra proiettano l'interno, in tutta la sua dimensione, verso le due montagne.
lazzarini, Samedan
Wohnhaus Ott
97
lazzarini, Samedan
Wohnhaus Ott
97
Das Haus Ott befindet sich am Ortsrand von Samedan mit Blick auf den Piz Palü und den Dorfkern mit dem barocken Kirchturm. Diese identitätsstiftenden Elemente wurden zu einem wichtigen Thema der Wegeführung und Blickbezüge innerhalb des Hauses. Fassade und Kubatur des Gebäudes sollten möglichst harmonisch proportioniert sein und sich unauffällig ins Ortsbild einfügen. Es wurden daher Proportionsstudien nach dem Prinzip des goldenen Schnitts durchgeführt.
müller müller, Basel
Einfamilienhaus in Seegräben
97
müller müller, Basel
Einfamilienhaus in Seegräben
97
Das Gebäude erinnert an einen Findling in einer Landschaftsmulde. Die Dachform bestimmt die innere Gebäudestruktur. Die Zimmer reihen sich um die Hauptwand auf. Eingang, Küche und Wohnräume im Erdgeschoss sind über Terrassen mit dem Aussenraum verbunden.
beat rothen, Winterthur
Haus in Uhwiesen
97
beat rothen, Winterthur
Haus in Uhwiesen
97
Das Einfamilienhaus Uhwiesen ruht wie ein Monolith im Hang. Es zeichnet sich durch eine einfache, kraftvolle Typologie sowie eine homogene und rauhe Materialisierung aus. Das Resultat intensiver Suche nach adäquater Materialisierung ist das Zweischalenmauerwerk mit einer äusseren Schale aus geripptem Zementstein.
schneider gmür, Winterthur
Haus Anneler
97
schneider gmür, Winterthur
Haus Anneler
97
Das Wohnhaus stellt eine zeitgemässe Interpretation des traditionellen Chaletbaus dar. Auf einem betonierten Sockelgeschoss wird ein zweigeschossiger, vorfabrizierter Holzrahmenbau gestellt. Alle der Witterung ausgesetzten Bauteile sind in Lärche ausgebildet. Mit der Verwitterung dieser Hölzer wird das Gebäude zu einem Teil der angrenzenden Chaletsiedlung aus dem Jahr 1936 werden.
fuhrimann hächler, Zürich
Umnutzung Alphütte
97
fuhrimann hächler, Zürich
Umnutzung Alphütte
97
fotos © andreas fuhrimann
Der abgeschieden Ort und die auf Holzpfeilern stehende, perfekt proportionierte Hütte sind von einem Zauber umgeben, den es zu bewahren galt. Um die Schönheit des aus schwarz gewordenen Holzbalken gefügten Blockbaus zu bewahren, beschränkte sich der Eingriff an der Fassade auf das Einsetzen von Türen und Fenstern.
martino pedrozzi, Mendrisio
Umbau eines Bauernhauses
97
martino pedrozzi, Mendrisio
Umbau eines Bauernhauses
97
Nuove funzioni come dormire, cucinare, mangiare e riposare sono introdotte in una stalla di montagna in disuso. Queste funzioni, spesso considerate come parzialmente incompatibili nello stesso spazio, coesistono attorno ad un unico mobile. Des nouvelles fonctions sont introduites dans cette ancienne étable de montagne : dormir, se reposer, cuisiner, manger. Ces fonctions, souvent considérées comme étant incompatibles dans un même espace, coexistent autour d'un unique meuble.
silvia gmür reto gmür, Basel
Alterszentrum Luzernerring
97
silvia gmür reto gmür, Basel
Alterszentrum Luzernerring
97
fotos © heinrich helfenstein; andreas f. voegelin; ruedi walti
Das ausgeführte Projekt besteht aus zwei Teilen: einem Pflegeheim mit 72 Betten entlang des Luzernerringes und einem Rochadehaus mit 60 Betten an der Burgfelderstrasse, das zu einem späteren Zeitpunkt in Alterswohnungen umgewandelt werden soll. Das Konzept berücksichtigt die immissionsreiche Lage an den zwei Verkehrsachsen, nimmt aber vor allem den Bezug des individuellen Wohnbereichs zur Wohngemeinschaft wie auch zum öffentlichen Raum als Thema.
brauen wälchli, Lausanne
Umbau eines Bauernhauses
97
brauen wälchli, Lausanne
Umbau eines Bauernhauses
97
Respecter les caractéristiques spatiales et typologiques du bâtiment (tripartition étable, grange-fourragère, logement) et renoncer à toute ouverture supplémentaire en toiture, telles sont les lignes force du projet. Les traits qualifiants de cette architecture rurale sont réinterprétés : la fourragère se mue en patio intérieur vitré, la fente de ventilation du foin devient joint de lumière. De nouveaux percements, discrets, signalent le changement de fonction.
regina + alain gonthier, Bern
Kindertagesstätte KITAKI Holenacker
97
regina + alain gonthier, Bern
Kindertagesstätte KITAKI Holenacker
97
Im Sinne eines ökologischen Umgangs mit dem Land wird die Wiese von Holenacker unbebaut belassen und die Neubauten an der Hangkante situiert. Aus der linsenförmigen Sockelmauer entsteht die Figur eines Schiffes, ein Gerüst für die Phantasieentfaltung der Jede Institution erhält ihr Haus, ihre Identität auf dem «Schiff». Den Kindern ermöglicht dies einen klaren Bezug zu «ihrem Haus», gleichzeitig ist die Anlage durchlässig für die verschiedenen Altersgruppen.
rolf mühlethaler, Bern
Erweiterung Unterstufenzentrum Bremgarten
97
rolf mühlethaler, Bern
Erweiterung Unterstufenzentrum Bremgarten
97
Ein als Annex verstandener Erweiterungsbau eines alten Dorfschulhauses, in ähnlicher Rhythmik und Massstäblichkeit. Die modulare Stahlstruktur aus handelsüblichen Stahlprofilen findet seine konstruktive Entsprechung in der aus Elementen gefügten Fassade. Eine für das architektonische Konzept ausschlaggebende Idee ist die direkte Benutzung der vier Schulhöfe durch die entsprechenden Klassen. Diese ermöglichen dem Lehrkörper neue Unterrichtsformen im Freien, in direkter Kommunikation mit der Natur.
giuliani.hönger, Zürich
Academia Engiadina, Fachschule für Tourismus
97
giuliani.hönger, Zürich
Academia Engiadina, Fachschule für Tourismus
97
Eine innere Promenade lässt spezifische Ausblicke auf Dorf und Landschaft zu. Im zweiten Oberschoss führt der Blick ins Tal und zum Schafberg mit der Segantinihütte. Den Endpunkt des Aufstieges bildet die Dachterrasse mit panoramaartigen Überblick. Während der Wegraum strukturelle Öffnungen aufweist, welche aus dem bruchrohen Schieferkleid ausgeschnitten erscheinen, erhalten die Nutzräume kastenartige Bandfenster, die bündig zu den Naturschieferplatten angeordnet sind.
MSA meletta strebel architekten, Zürich
Umbau Deutsches Seminar
97
MSA meletta strebel architekten, Zürich
Umbau Deutsches Seminar
97
fotos © MSA Meletta Strebel Architekten
Das Deutsche Seminar, 1956-59 durch die Architekten Hächler & Pfeiffer als Physik-Institut erstellt, erhielt mit dem Umbau im Sockelgeschoss und in der ehemaligen Experimentierhalle eine attraktive Arbeitsbibliothek. Der durch Oberlichter erhellte ursprüngliche Sammlungsraum für physikalische Geräte wurde zum zentralen Arbeits- und Begegnungsraum umgebaut. Die parallele, sanfte Innenrenovation berücksichtigt die vorgegebene polychrome Gestaltung mit den Grundfarben Blau, Gelb und Rot.
bakker blanc, Lausanne
Jurassisches Kunstmuseum
97
bakker blanc, Lausanne
Jurassisches Kunstmuseum
97
On atteint la galerie par un pont cloisonné dont les dimensions respectent la présence d'un grand hêtre rouge. La galerie est un long prisme de béton couleur travertin obtenu â partir de calcaire du Jura et de ciment blanc. Elle est couverte d'un toit métallique dans lequel est insérée une verrière translucide. Une grande ouverture pratiquée dans la façade donne accès â la cour. Le dépôt qui abrite la collection du musée se trouve également dans le socle du bâtiment.
peter zumthor, Haldenstein
Kunsthaus Bregenz
97
peter zumthor, Haldenstein
Kunsthaus Bregenz
97
zurbuchen-henz, Lausanne
Saal Polydôme an der ETH Lausanne
97
zurbuchen-henz, Lausanne
Saal Polydôme an der ETH Lausanne
97
fotos © walter mair, hannes henz
Bâtiment annexe utilisé comme foyer et comme espace multiusages. Approche de la thématique du bois qui met le visiteur en relation avec les diverses possibilités de traiter ce matériau, du plus brut à l'extérieur au plus raffiné à l'intérieur.
walter hunziker, Bern
Schauspielakademie und Theaterhaus Gessnerallee
97
walter hunziker, Bern
Schauspielakademie und Theaterhaus Gessnerallee
97
Sanierung und Umbau der ehemaligen militärischen Stallungen und Reithallen. In den ehemaligen Stallungen an der Sihl: Unterrichtsräume grosser und einem kleiner Theatersaal, Foyer-Bar und Ballet-Saal (Hochschule für Musik und Theater). Sanierung der grossen Reithalle zum Theaterhaus, Umbau der seitlichen Stallungen zu einem Restaurant, Übungsräume, Büros für die Produktion und Administration des Theaterbetriebs (Theaterhaus Gessnerallee).
boa baumann, Bern
«Ort der Begegnung»
97
boa baumann, Bern
«Ort der Begegnung»
97
Ein Ort der Begegnung im Garten der Peter Mieg-Stiftung, geeignet für Kolloquien und ähnliche Anlässe. Der im Gartenhaus installierte Kubus beinhaltet Küche und Toilette und dient zugleich als «Parkplatz» für einen Rundum-Vorhang aus schwarzem Samt, der die Verdunkelung bei Dia- und Filmvorführungen garantiert. Der zum Garten passende Holzbau wurde in seiner Grundstruktur nicht berührt - lediglich die grosse Tür aus korrodiertem Stahl verweist auf die moderne Formsprache im Innern. (Text: Hubertus Adam)
studio vacchini, Locarno
Sporthalle Losone
97
studio vacchini, Locarno
Sporthalle Losone
97
A prima vista l'edificio non rivela la sua funzione; appare come un blocco imponente e inaccessibile su una piattaforma posta sopra un esteso spazio verde. Dal piano terreno non è visibile alcuna entrata. L'edificio presenta un solo ordine e un solo tipo di apertura lungo il perimetro che è rastremato partendo dal basso verso l'alto. Gli elementi di colonna misurano 43x70cm alla base e 43x43cm dove si concludono e sono eseguiti in un solo getto di altezza.
zurbuchen-henz, Lausanne
Gartenausstellung Lausanne Jardins '97
97
zurbuchen-henz, Lausanne
Gartenausstellung Lausanne Jardins '97
97
bysäth + linke, Meiringen
Kirchgemeindehaus Meiringen
97
bysäth + linke, Meiringen
Kirchgemeindehaus Meiringen
97
fotos © archiv bysäth und linke
Das Neubauvolumen wird durch ein 2-stöckiges Foyer vom bestehenden Kopfgebäude weggerückt. Die dadurch entstehende, grosszügig verglaste «Nut» bietet neben dem Einblick ins Gebäude einen reizvollen Durchblick zu Pfarrgarten und Pfarrhaus. Gegen Pfarrhaus und Pfrundscheune fein profilierte, weiss gestrichene Holzverkleidung unter leicht geneigtem Satteldach, gegen die Pfrundmattenstrasse hingegen Sichtbeton unter Flachdach und rinnenlos gestalteter Satteldachtraufe.
françois fasnacht, Basel
Bürogebäude Baltimex
97
françois fasnacht, Basel
Bürogebäude Baltimex
97
Der in tiefblauem mineralischen Kalk verputzte Baukörper setzt sich aus zwei aufeinander gestapelten Volumen unterschiedlicher Geometrien zusammen, die sich durch ein umlaufendes Gesims aus Betonfertigteilen voneinander abheben. Die Büroräumlichkeiten sind im unteren zweigeschossigen Kubus untergebracht, eine Wohnung im oberen. Ineinander verschachtelte Treppenanlagen und gesondert ausgewiesene Eingänge lassen Bürobetrieb und Wohnnutzung unabhängig funktionieren.
herzog de meuron, Basel
Studio Rémy Zaugg
97
herzog de meuron, Basel
Studio Rémy Zaugg
97
Thanks to its almost spectacular simplicity, the exhibition space acquires a peacefulness and concentration to which we are hardly accustomed in conventional museum spaces with their all-glass ceilings, suspended overhead lighting or ceiling grids.
Translucent slabs of glass inserted flush into square openings in the ceiling produce even, bright daylight. The amount of incoming sunlight can be tested on site by the simple means of applying self-sticking film to the overhead domes from above.
herzog de meuron, Basel
Dominus Winery im Napa Valley
97
herzog de meuron, Basel
Dominus Winery im Napa Valley
97
The winery is situated on an exceptional location in Napa Valley. Our client, the renowned Bordeaux wine producer, Christian Moueix, recognized the potential of this terroir for producing quality grapes in comparison to numerous other vineyards.
Early obsidian finds reveal that the vineyard was once an Indian settlement. Moreover, from the vineyard known as Napanook, wines of exceptional quality had already been produced in the mid 20th century.
meili peter, Zürich
Überdachung der Perrons 3/4 und 17/18 des Zürcher Hauptbahnhofes
97
meili peter, Zürich
Überdachung der Perrons 3/4 und 17/18 des Zürcher Hauptbahnhofes
97
stutz bolt partner, Winterthur
Parkhaus Messe Zürich
97
stutz bolt partner, Winterthur
Parkhaus Messe Zürich
97
fotos © stutz + bolt + partner