2003
brh-architekten, Basel
Pfarreizentrum & Mehrfamilienhaus Providenzia
03
brh-architekten, Basel
Pfarreizentrum & Mehrfamilienhaus Providenzia
03
Die einprägsame Strassenfassade zeichnet sich aus durch ein mit Glasmosaik verkleidetes Sockelgeschoss und vier Wohngeschosse, bei denen die einzelnen Räume farbig akzentuiert sind und jeweils durch ein helles Betongewände gefasst werden. Im Kontrast zum Massivbau der Regelgeschosse, sind die Attikageschosse als Holzbau konzipiert. Dadurch erinnern sie in Ausdruck und Materialisierung an einen traditionellen, ja gewerblichen Dachaufbau, bedienen sich aber klar einer zeitgenössischen Architektursprache.
burkard meyer, Baden
Mehrfamilienhaus Martinsbergstrasse 8
03
burkard meyer, Baden
Mehrfamilienhaus Martinsbergstrasse 8
03
fotos © reinhard zimmermann, erieta attali, hannes henz
Grün eingefärbte Betonelemente zeigen die aussen liegende primäre Tragstruktur, die zusammen mit dem massiven Kern das Gerüst des Hauses bildet. Bis an die Fassade greifende Deckenplatten ermöglichen eine freie Positionierung der Elemente und dadurch eine individuelle Gestaltung der Wohnungen.
e2a piet eckert und wim eckert, Zürich
Wohnanlage Broëlberg
03
e2a piet eckert und wim eckert, Zürich
Wohnanlage Broëlberg
03
fotos © t. madörin; m. freisager; a. rubin
Der weitläufige Park des Broëlberg erstreckt sich auf der quer zum alten Dorfkern verlaufenden Terrassenkante westlich der alten Landstrasse. Im Süden und im Westen geht er in Wiesen- und Ackerland über; im Norden grenzt er an die Dorfstrasse. Entgegen dieser offenen Landschaft verdichten sich die Wohninseln zu zwei dreigeschossigen Wohnanlagen. Die klare Markierung der leicht über das gewachsene Terrain angehobene Sockelkanten etabliert die Grenze zwischen privatem Raum und Landschaft.
geninasca delefortrie, Neuenburg
Wohnhaus in Peseux
03
geninasca delefortrie, Neuenburg
Wohnhaus in Peseux
03
Comme ce quartier du début du 20ème siècle n'a plus d'âme, il est reconduit de manière contemporaine par le traîtement des façades en éléments en béton préfabriqué à l'apparence gaufrée. Au vu de la complexité du lieu et de son hétérogénéité, le choix s'est porté sur le parti d'un bâtiment unique, non mitoyen, permettant ainsi de gérer le changement d'échelle et de matérialisation avec des bâtiments alentour.
regina + alain gonthier, Bern
Umbau Liegenschaft am Dalmaziquai
03
regina + alain gonthier, Bern
Umbau Liegenschaft am Dalmaziquai
03
Grundrisstypologie und Wohnungsgrössen entsprachen nicht mehr den heutigen Bedürfnissen. Ziel des Umbaus war die Aufwertung der Wohnqualität, die Verbesserung des Energieverbrauchs durch eine konsequente Aussendämmung sowie die Erneuerung der technischen Durch Zusammenlegung von 1 bis 3-Zimmer Wohnungen konnten 4 1/2 und 5 1/2 -Zimmer Etagen- oder Maisonette-Familienwohnungen entstehen. Der Bezug zum Fluss wurde mit dem verglasten Erker hergestellt. Aussen erfährt die Erscheinung der Liegenschaft kaum Änd
beat rothen, Winterthur
Wohnanlage Nick-Areal
03
beat rothen, Winterthur
Wohnanlage Nick-Areal
03
Bei den durchgehenden Wohnungen sind die Räume von Süden her besonnt und belichtet; gegen Norden – zum Park hin – bieten sie Aussicht ins Grüne. Grosse Entrées und überbreite Korridore bieten Raum für verschiedene Nutzungen. Schiebbare Fassadenelemente aus verschieden farbig eloxiertem Aluminium dienen zur individuellen Lichtregulierung und Schliessung. Durch das von den Bewohnern bestimmte Spiel mit den beweglichen Elementen präsentiert sich die Fassade nie gleich.
staufer hasler, Frauenfeld
Erweiterung eines Mehrfamilienhauses
03
staufer hasler, Frauenfeld
Erweiterung eines Mehrfamilienhauses
03
fotos © roland bernath; staufer hasler
Der wenig strukturierte Grundriss erhielt durch die Loggientürme eine neue Gewichtung. Eine grossformatige Ornamentik umgreift die unterschiedlichen Fassadenseiten und bindet sie in ein bewegtes Kleid aus Putzflächen von variierter Körnung ein. Je nach Sonnenstand erzielen sie stark differenzierte Licht- und Schattenwirkungen. Die hochweisse Farbe des Putzes trägt dazu bei, dass auch minimale Schattierungen zu maximaler Wirkung gelangen.
fuhrimann hächler, Zürich
Architekten- und Künstlerhaus
03
fuhrimann hächler, Zürich
Architekten- und Künstlerhaus
03
Das Mehrfamilienhaus am Fusse des Uetlibergs hat zum Ziel, preisgünstigen Wohnraum mit hohem Wohnwert für vier unterschiedlich grosse Parteien zu schaffen. Der Betonkern bildet das Skelett des Holzhauses, das mit verzinktem Stahl verkleidet ist, Decken und Wände bestehen aus vorfabrizierten, isolierten Holzelementen aus Fichte.
jürg graser, Zürich
Atelierhaus Huber
03
jürg graser, Zürich
Atelierhaus Huber
03
Günstig bauen kann in einem positiven Sinn stilbildend sein. Gerade aus der finanziellen Beschränkung ergibt sich möglicherweise ein neuer gestalterischer Ansatz oder sogar eine neue Ästhetik. Die äussere Bespannung mit Stoff gibt dem Gebäude innerhalb einer konventionellen Typologie eine neue ästhetische Dimension. Der Stoff dient einerseits der Beschattung, dient aber im Passivhaus auch als Luftpolster und Witterungsschutz.
peter kunz, Winterthur
Wohn- und Atelierhaus für einen Künstler
03
peter kunz, Winterthur
Wohn- und Atelierhaus für einen Künstler
03
Das bestehende Erdgeschoss wird neu als Atelier genutzt. Die Forderung des Künstlers nach ausschliesslichem Südlicht verlangte das Ausmauern der restlichen Fenster. Die Fenstereinfassungen blieben bestehen und lassen die Fensteröffnungen erkennbar. Eine Aussentreppe erschliesst das zur Wohnung umgebaute Dachgeschoss. Schottenartige Wände, deren Lage durch die vorhandenen Binder des Dachstuhls vorgeben ist, unterteilen fünf Räume.
lazzarini, Samedan
Wohnhaus mit Atelier
03
lazzarini, Samedan
Wohnhaus mit Atelier
03
Das zweigeschossige Wohnhaus liegt an der Dorfstrasse von La Punt-Chamues-ch, die als Sackgasse das Strassendorf erschliesst. Bekannt ist der Ort durch die historischen, allerdings im 20. Jahrhundert zumeist überformten Engadiner Häuser. Der Massivbau mit seinen unregelmässig gesetzten Fenstern und grossen Wandflächen stellt sich als ein blockhaftes Volumen dar; es besitzt ein abgeflachtes Walmdach aus Metall. Der grün-braun-graue Aussenanstrich wirkt neutral und selbstverständlich.
lussi + partner, Luzern
Wohnhaus TOGO
03
lussi + partner, Luzern
Wohnhaus TOGO
03
Beton ist das dominierende und verbindende Material; Sichtbeton als Fassaden, Decken als Sichtschalung und Böden als lasierte, rohe Unterlagsböden. Diese eschafft eine reduzierte, fast asketische Innenwelt, welche den Ateliercharakter verstärkt. Die grossformatigen, rahmenlosen und nach Aussen öffnenden Fenster sind so platziert, dass im Innern trotz der scheinbaren Introvertiertheit gezielt gewählte Bezüge in die grüne Umgebung ermöglicht werden.
johannes saurer, Thun
Atelier für einen Architekturhistoriker
03
johannes saurer, Thun
Atelier für einen Architekturhistoriker
03
Ein kleines Einfamilienhaus, 1930 in sprödem Heimatstil erbaut. Eine junge Familie mit zwei Kindern braucht mehr Platz. Da die Eltern Kopfarbeiter sind, brauchen sie ein Atelier, das Arbeitsraum, Bibliothek und Gästezimmer zugleich ist. Massive geölte Buchenriemenböden und die in einem Rostrot gestrichenen Aussenwand die jetzt Innenwand ist, geben dem Atelier eine wohnliche Atmosphäre. Unter dem Atelier entsteht ein praktischer gedeckter Arbeitsplatz und das Dach dient als grosszügige Sonnenterrasse.
aeby perneger, Carouge
Doppeleinfamilienhaus in Collonge-Bellerive
03
aeby perneger, Carouge
Doppeleinfamilienhaus in Collonge-Bellerive
03
Au milieu d'un quartier de villas proche du centre du village, deux maisons de dimensions inégales forment un volume unitaire à fort caractère urbain. A l'extérieur, la neutralité est de mise : volumétrie orthogonale, crépi gris, répétitivité des porte-fenêtres identiques sur toutes les façades. Une cour de gravier commune accueille le visiteur et réverbère le bruit de ses pas.
atelier niv-o, Lausanne
Umbau einer Villa in St-Sulpice
03
atelier niv-o, Lausanne
Umbau einer Villa in St-Sulpice
03
une villa des annees 50 a été agrandie, rehaussée et modernisée. l'ouverture des espaces sur les extérieurs au nord et au sud, avec une remodélisation du jardin, fait respirer la villa, jadis enveloppée d'une épaisse couche de lière. la pose de l'isolation périphérique et l'assainissement du toit rendent à la villa une unité surprennante – le volume initial s'est fondu avec les extensions.
baserga mozzetti, Muralto
Einfamilienhaus Lafranchi-Bennet
03
baserga mozzetti, Muralto
Einfamilienhaus Lafranchi-Bennet
03
La costruzione è prevista in calcestruzzo armato facciavista, i rivestimenti interni in gesso, i pavimenti in pietra naturale e i serramenti in alluminio. La sistemazione esterna è caratterizzata di tre terrazzi. Il terrazzo inferiore è parzialmente occupato dalla piscina, quello mediano è relazionato allo spazio giorno, mentre l'ultimo terrazzo offre un giardino protetto al piano delle camere.
boa baumann, Bern
Polyblox 1-4, eine Serie con vier Häusern
03
boa baumann, Bern
Polyblox 1-4, eine Serie con vier Häusern
03
fotos © christian lichtenberg, andreas fahrni
Die Zusammenarbeit mit dem Musiker Fritz Hauser manifestiert sich hier in besonderer Weise. Die vier Häuser mit ihren Nebengebäuden und Aussenräumen sind eigentliche Variationen eines Themas, welches auf strengen rhythmischen Regeln aufgebaut ist. Die sich bis ins Detail durchziehende rhythmisierte Struktur und eine klare Entwurfshaltung verbinden sich zu einem Projekt, welches im heterogenen Siedlungsbild einen Kontrapunkt schafft.
beat consoni, St.Gallen
Haus Ermanni
03
beat consoni, St.Gallen
Haus Ermanni
03
Das Gebäude hat monolithischen Charakter und wurde in zweischaligem Sichtbeton materialisiert. Das Obergeschoss ist statisch als Kastenträger ausgebildet. Die Lastabtragung erfolgt über die seitlichen Aussenwände und befreit das Erdgeschoss von Stützen. Die weit gespannten Fassadenöffnungen demonstrieren die materialimmanente Möglichkeit grosser Spannweiten und verleihen dem Volumen mittels der dahinter liegenden Schichten räumliche Tiefe.
alberto dell'antonio, Zürich
Haus in Morcote
03
alberto dell'antonio, Zürich
Haus in Morcote
03
fournier-maccagnan, Bex
Umbau einer Wohnung in Ardon
03
fournier-maccagnan, Bex
Umbau einer Wohnung in Ardon
03
froelich hsu, Zürich
Hofhaus in Hilfikon
03
froelich hsu, Zürich
Hofhaus in Hilfikon
03
Lärmimmissionen und Bauvorhaben in unmittelbarer Nähe haben Bedingungen geschaffen, die eine introvertierte Wohnform nahelegen. Eine Treppe führt direkt von der Strasse in den zweigeschossigen Hofraum der unten talseitig und oben bergseitig offen ist. Der Hofraum wird zum Zentrum des Hauses. Ein in seine Mitte gepflanzter Birnbaum unterstreicht seine Funktion als räumlich verbindendes Element zwischen den Wohngeschossen und als Vermittler zwischen Innenraum und Landschaft.
froelich hsu, Zürich
Wohnhaus über dem Zürichsee
03
froelich hsu, Zürich
Wohnhaus über dem Zürichsee
03
Die exponierte Lage, das spezielle Programm und die grosszügigen Freiflächen bieten Voraussetzungen für einen besonderen Lösungsansatz: Die Anlage besteht im Wesentlichen aus einer Reihe von weit in die Landschaft greifenden Natursteinmauern … … durch das Verdichten im Bereich des Hauses werden die einzelnen Wohnbereiche definiert. Horizontalität suggeriert Ruhe, Schlichtheit impliziert Sanftmut und massvolle Transparenz, ermöglicht Kontinuität zum Garten aber auch angemessene Geborgenheit.
frundgallina, Neuenburg
Villa Frund
03
frundgallina, Neuenburg
Villa Frund
03
Le terrain à disposition, situé dans les hauts du village de Bevaix et destiné à la construction d'une maison individuelle a une surface de 1340m2. Il est occupé dans sa partie Nord par une première habitation individuelle datant des années septante. Le jardin, au sud de cette construction est subdivisé en deux grandes terrasses, séparées par un important talus artificiel.
galli rudolf, Zürich
Haus Roth
03
galli rudolf, Zürich
Haus Roth
03
Neuzeitliche Stadtvilla mit 450 Quadratmetern auf einem Grundstück von 500 Quadratmetern. Durch die längsgerichtete Staffelung des Gebäudes quer zur Quartierstrasse wird über die Zwischenräume ein Bezug zu den charakteristischen Gärten hergestellt. Die kubische Gliederung lässt auf den Dächern grosszügige Aussenräume mit Weitsicht zur Stadt entstehen. Eine innenseitig mäandrierend geschnittene Ligusterhecke modelliert durch perspektivische Dehnungen und Kürzungen den Aussenraum.
regina + alain gonthier, Bern
Terrassenanbau EFH Wabern
03
regina + alain gonthier, Bern
Terrassenanbau EFH Wabern
03
Das südorientierte Einfamilienhaus aus den 30er Jahren, wurde auf der Nordseite mit einer Terasse erweitert. Somit konnte der Bezug zum Aarehang gewährleistet und ein Aussenzimmer als Ort der Entspannung zwischen den Bäumen realisiert werden.
bob gysin + partner, Zürich
Haus Fröhlicher
03
bob gysin + partner, Zürich
Haus Fröhlicher
03
Das Grundstück mit Seesicht liegt in einem ruhigen Wohnquartier in Zollikon. Das Gelände fällt nach Westen um eine Geschosshöhe ab. Das neue, auf drei Geschossen organisierte Gebäude nimmt den Geländesprung mit einem Versatz um ein Geschoss auf. Das vorläufig von einer Familie bewohnte Haus ist so konzipiert, dass es später ohne weitere bauliche Massnahmen in ein Zweifamilienhaus unterteilt werden kann.
herzog de meuron, Basel
Haus Koechlin
03
herzog de meuron, Basel
Haus Koechlin
03
Even after months of planning, we still did not know how the house would look from the outside. We designed everything from the inside out, starting with a courtyard around which the different types of day and night-time living would be organized.
These spaces then began to penetrate – vertically and horizontally. The inner courtyard was to be both an interior and an exterior space. Conversely, we wanted to bring the outside space right into the house.
peter kunz, Winterthur
Villa S
03
peter kunz, Winterthur
Villa S
03
Das Gebäude basiert auf Elementen der klassischen Villa mit Vorfahrt, Hauptgebäude und Gartenzone. Über einen Vorhof, der durch zwei Gebäudeflügel gefasst ist, ist das weitläufige Gebäude erschlossen.
Vor dem Erdgeschoss liegt die grosszügige Holzterrasse und der nahe Seerosenteich. Schirmartige Bäume spenden Schatten und vermitteln Geborgenheit. Dem Elternteil im Obergeschoss mit intimerer Terrasse ist das Lavendelfeld vorgelagert.
meier + associés architectes, Genf
Villa in Bressaucourt
03
meier + associés architectes, Genf
Villa in Bressaucourt
03
fotos © Francesca Giovanoli
La façade d'entrée est matérialisée par une peau opaque en inox, percée de la seule porte d'accès à la maison. Composé de neuf champs carrés et porté par seize colonnes en acier, l'étage de référence accueille les espaces de jour sous forme d'un grand «loft». Le plan carré permet à la fois d'affirmer l'unité de l'objet et son autonomie, tandis que la composition du plan libre rend compte des situations par rapport à l'environnement naturel et construit.
meier + associés architectes, Genf
Villa in Corsier
03
meier + associés architectes, Genf
Villa in Corsier
03
fotos © Jean-Michel Landecy, Eric Saillet
La construction est en béton armé apparent, démontrant par cette présence tectonique, l'effort statique mis en œuvre, tout en conférant à l'objet sa plasticité. Les éléments de remplissage extérieurs sont réalisés en verre, en aluminium et en bois naturel. Des panneaux mobiles en verre opalescent autorisent des modulations de l'espace pour une adaptabilité de l'habitat et permettent de contrôler le rapport au voisinage.
morger partner, Basel
Doppeleinfamilienhaus in Riehen
03
morger partner, Basel
Doppeleinfamilienhaus in Riehen
03
Der Kubus aus Sichtbeton scheint von der Schwerkraft befreit über dem Rasenfeld zu schweben. Er bildet ein schützendes Dach für die offenen Wohnräume. Unter der in den Hang gelegten Ebene sind Zugang und Nebenräume eingeschoben. Der Besucher des Hauses tritt in dem durchwegs dunkel gestrichenen Eingangsraum mit schwarzem Linoleumboden gleichsam in das Innere des Berges und wird durch die schmale Kluft der Treppe in die lichtdurchfluteten Wohnräume entlassen.
nunatak, Fully
Haus Zufferey
03
nunatak, Fully
Haus Zufferey
03
La montagne a accouché d'une… maison ! «L'Ardévaz», cette montagne qui domine le site au nord, par sa forme et son matériau l'ardoise, a été l'unique source d'inspiration pour concevoir cette habitation. Formellement, le bâtiment est perçu comme un bloc posé en équilibre fragile sur le sol. Il est revêtu d'une enveloppe en ardoises naturelles. Les pans inclinés de la toiture épousent les flancs est et ouest de la montagne.
pool, Zürich
Haus Buscaglia
03
pool, Zürich
Haus Buscaglia
03
Die sich verändernden Bedürfnisse einer wachsenden Familie verlangten nach einer möglichst grossen Anzahl vielfältig nutzbarer Räume. Herz des Hauses ist der vier Meter hohe Wohnraum mit seinem grossen Panoramafenster.
Die hinterlüftete Fassade, die Fensterrahmen, Türen und Rollläden sind aus hellgrau und blaugrün gestrichenem Holz. Aus Holz ist die eingedeckte Dachkonstruktion; die vorgefertigten, wärmegedämmten Holzelemente wurden wie ein Kartenhaus aufgesetzt.
renato salvi, Delémont
Renovation Haus Kaufmann
03
renato salvi, Delémont
Renovation Haus Kaufmann
03
schneider gmür, Winterthur
Umbau und Erweiterung einer Villa am Züriberg
03
schneider gmür, Winterthur
Umbau und Erweiterung einer Villa am Züriberg
03
Die Motivation für Ausbau und Erweiterung im Sockelgeschoss liegt in der beruflichen Neuorientierung des Bauherrn. Ein separater Eingang im Sockelgeschoss bietet die Möglichkeit, die Büroräume direkt zu erschliessen. Das Sammeln von Kunst in diesem Haus wird weitergeführt. Die Details sind deshalb zurückhaltend ausgeführt und bieten einen neutralen Hintergrund. Der geräuchte, dunkle Eichenparkett verbindet alle Räumen und gibt ihnen Wärme und Eleganz.
bonnard woeffray, Monthey
Umbau einer Alphütte
03
bonnard woeffray, Monthey
Umbau einer Alphütte
03
graber pulver, Zürich
Ferienchalet in Montana
03
graber pulver, Zürich
Ferienchalet in Montana
03
Die tragende Struktur des Holzbaues aus vorfabrizierten Elementen findet in der Ausformulierung der örtlich angebrachten, rohen Lärchenholzverschalung einen Ausdruck, welcher an die traditionellen Holzbauten der Region erinnert. Die Gliederung der Hülle entwickelt sich aus dem Gebäudevolumen, bindet die Öffnungen sowie die schiebbaren Fensterläden in ein Ordnungsprinzip und verleiht über ihre Proportionierung dem Haus eine ruhende Gesetztheit.
staufer hasler, Frauenfeld
Wochenendhaus am Bodensee
03
staufer hasler, Frauenfeld
Wochenendhaus am Bodensee
03
fotos © heinrich helfenstein; roland bernath; staufer hasler
Auf die unverwechselbare Lage am Südufer des Bodensees antwortet ein fliessendes Raumkontinuum im Innern des Hauses. Als dunkelgrün «getarnter» Holzbau folgt das Haus der Topografie des Ortes und formt nordseitig einen kraftvollen Übergang zur baumbekränzten Seelandschaft.
vomsattel + wagner, Visp
Umbau einer Ferienwohnung
03
vomsattel + wagner, Visp
Umbau einer Ferienwohnung
03
Das Studio aus den 60-er Jahren wurde komplett umgebaut. Ein neuer Boden aus glänzendem Epoxiharz prägt die Raumstimmung. Das homogene Küchenelement ist in ein abgerundetes grün glänzendes Raumelement integriert welches den Wohnraum strukturiert. Eine Liege entlang dem grosszügigen Fenster bietet Erholung mit Blick aufs Matterhorn. Ein raumhoher Vorhang lässt den Schrank im Raum verschwinden. Der Tisch entwickelt sich aus der gestreift tapezierten Wand heraus.
architektick, Zürich
Umnutzung Farbenfabrik
03
architektick, Zürich
Umnutzung Farbenfabrik
03
Die bestehenden Bauten der ehemaligen Farbenfabrik wurden auf ihrer Grundstruktur basierend umgebaut und mit sich ausdehnenden Dachaufbauten aus vorfabrizierten Holzelementen überlagert. Die Grundrissstruktur gewährleistet sowohl eine Planungs- wie auch eine spätere Benutzungsflexibilität. Die Dachgeschosswohnungen werden jeweils über ein «chambre sous l'etage» erschlossen.
meyer e piattini, Lamone
Kindergarten Lambertenghi
03
meyer e piattini, Lamone
Kindergarten Lambertenghi
03
Lo stabile della taratura era un edificio industriale caratterizzato dall'ampiezza degli spazi e delle aperture, con una volumetria esterna modulata dalla regolarità della struttura reticolare in cemento. L'edificio industriale è riconoscibile nella suddivisione delle facciate e nella dimensione degli ambienti, mentre la scelta dei materiali, la forma delle aperture e le diverse tonalità cromatiche rispondono alla nuova funzione.
zurbuchen-henz, Lausanne
Kinderhort Polychinelle
03
zurbuchen-henz, Lausanne
Kinderhort Polychinelle
03
Transformation d'un pavillon en bois en garderie pour bébés et petits enfants. Thématique d'un corridor lumineux et ondulant traité en couleur. A l'image d'une rue ce corridor devient un lieu d'échange entre parents, enfants et nurses.
Proposition de chambres multi-fonctionnelles pour le jeu et la sieste. Aménagement d'un jardin qui rappelle le plan de l'intérieur: un cheminement en dur et trois «chambres à ciel ouvert» sont aménagées avec des éléments végétaux et minéraux.
bde architekten, Winterthur
Erweiterung Schulhaus Elsau
03
bde architekten, Winterthur
Erweiterung Schulhaus Elsau
03
Die Erweiterung setzt am Schulhausflügel der 80er Jahre an und beherbergt auf zwei Geschossen neue Klassenzimmer und Gruppenräume. Die Lastabtragung auf den bestehenden Keller und der geforderte gedeckte Pausenplatz entwickeln sich zum architektonischen Thema. Gitterartige Stützen bilden in der Fassadenebene eine raumhaltige Struktur.
devanthéry lamunière, Carouge
Primarschule in Rolle
03
devanthéry lamunière, Carouge
Primarschule in Rolle
03
L'essentiel du projet se glisse, en décaissé, devant l'ancienne école, grâce au décalage des plans des deux préaux et en creusant la légère pente du terrain. L'école est construite en panneaux structurels de béton coloré, teinté dans la masse. Les vitrages bleu-vert renforcent cette entité volumétrique simple tout en dématérialisant sa présence en tant que masse. De l'intérieur des classes, le paysage naturel est scandé par des fenêtres ouvrantes pour la ventilation naturelle.
giorla trautmann, Siders
Primarschule Bitsch
03
giorla trautmann, Siders
Primarschule Bitsch
03
Vu l'exiguité du site, nous avons concentré le programme sur la plus petite surface possible. L'extension s'implante à l'extrémité sud-ouest du terrain dans le prolongement d'un nouveau mur de soutainement qui redéfinit la cour d'école. Il s'agit d'un volume étroit de cinq niveaux qui termine la cour d'école, utilisée comme place de village, volume qui devient symbole des institutions et symbole de référence. Le bâtiment répond au standard Minergie.
gmür geschwentner, Zürich
Schulhaus Scherr
03
gmür geschwentner, Zürich
Schulhaus Scherr
03
Die Erschliessung mit der Pausenhalle ist dem Baukörper als plastisch gestaltete Raumfigur eingeschrieben. Treppenanlagen, Korridore und Nischen bilden eine mit kräftigen Farben akzentuierte Raumlandschaft, die über Oberlichtschächte belichtet wird. Die Schulzimmer sind als Ort der Konzentration im Gegensatz zu den Bewegungsräumen in neutralen Farbtönen gehalten. Die funktionale Organisation des Hauses erlaubt einen unabhängigen Betrieb der einzelnen Nutzungsgruppen.
gmür steib, Zürich
Schulanlage Hermetsbüel
03
gmür steib, Zürich
Schulanlage Hermetsbüel
03
fotos © archiv jakob steib
Mit dem Erweiterungsbau wird die Anlage räumlich gefasst. Das abfallende Terrain, das umfangreiche Raumprogramm und die beschränkten Investitionsmöglichkeiten der Gemeinde bestimmen die Situierung sowie die Grundriss- und Schnittlösung des Schulhauses. Dank optimiertem Grundriss gelingt es, die Erschliessungsflächen zu minimieren und in beiden Geschossen zweiseitig belichtete Klassenzimmer zu erstellen. Jeder Raum erhält einen direkten Ausgang zu den als Freiluftklassenzimmer nutzbaren Pausenhöfen.
marques, Luzern
Schulhaus Villa Thérése
03
marques, Luzern
Schulhaus Villa Thérése
03
fotos © Adrien Quartenoud
Das alte Schulhaus «Villa Thérèse», ein umgenutztes Pensionat aus der Jahrhundertwende, wurde um vierzehn Unterrichtsräume für die Primarschule, vier Kindergartenklassen und eine Doppelturnhalle erweitert.
Drei in den Park eingefügte Volumen unterschiedlicher Nutzung wurden um das bestehende Schulhaus gruppiert. Im Gegensatz zum rauen äusseren Ausdruck ist das Innere geprägt durch feine Oberflächen und das mit einem Künstler entwickelte Farbkonzept.
galli rudolf, Zürich
Schulhaus «Bühl C»
03
galli rudolf, Zürich
Schulhaus «Bühl C»
03
fotos © tom bisig, hannes henz
Anlässlich der Gesamtsanierung der Schulanlage Bühl, (vom Stadtbaumeister Arnold Geiser 1898 bis 1901 erstellt) wurde die Gebäudehülle instand gesetzt und energetisch optimiert, die Haustechnik erneuert und der Brandschutz angepasst. Der Kontrast der schweren Steinarchitektur zu den ornamentalen feingliedrigen Verzierungen und Profilierungen schafft einen spezifischen prägnanten Ausdruck. Diesen Gegensatz hervorzubringen, war denkmalschützerisches und architektonisches Anliegen.
geninasca delefortrie, Neuenburg
Berufsschule Morges
03
geninasca delefortrie, Neuenburg
Berufsschule Morges
03
Le parti architectural tient plus de la restauration urbaine que de l'architecture. Le projet ne se veut pas spectaculaire, il tente au contraire d'intégrer dans une composition cohérente les bâtiments existants ainsi que les différentes natures. Les nouveaux bâtiments s'articulent autour d'un espace construit qui réunit le gymnase et le centre professionnel. La géométrie simple des deux volumes émergents signe la nouvelle école.
romero schaefle, Zürich
Sanierung Oberstufenzentrum Schönau
03
romero schaefle, Zürich
Sanierung Oberstufenzentrum Schönau
03
Mangelnde Steinqualität und ein ungenügender Wandaufbau machten einen totalen Ersatz der äusseren Schale notwendig. Dieser erfolgte durch Einführung einer Hinterlüftung, unter Verwendung frostsicherer Steine und durch zusätzliche Fugenarmierung. Die Sanierungsarbeiten haben zum Ziel, die Schulanlage in denkmalpflegerischer, energetischer und betrieblicher Hinsicht für längere Zeit zu erhalten. Sämtliche Massnahmen verstehen sich im Gesamtrahmen des ursprünglichen Konzeptes.
froelich hsu, Zürich
Berufswahlschule Zürcher Oberland
03
froelich hsu, Zürich
Berufswahlschule Zürcher Oberland
03
Auf dem bestehenden Areal wurde eine Erweiterung realisiert, die eine Verdoppelung der Nutzflächen ermöglicht. Das Neubauvolumen ist in zwei Bauten gegliedert, welche durch einen unter dem Platzniveau liegenden, natürlich belichteten Raum verbunden sind Es entsteht ein neues Ensemble mit vier Solitärbauten. Zusätzlich unterstützt wird diese Konzeption durch die Landschaftsgestaltung: Die gegenüber der umliegenden, leicht modulierten Topographie sich abzeichnende Plattform bildet eine gemeinsame Basis.
giuliani.hönger, Zürich
Sihlhof
03
giuliani.hönger, Zürich
Sihlhof
03
Die integrierten Schulen haben je einen kollektiven Innenraum, der als Einzelhof oder als Teil einer zusammenhängenden Hoffigur gelesen werden kann und einen Beziehungsreichtum und eine starke Identität erzeugt. In der Gebäudehülle sind alle opaken, vertikalen und horizontalen Flächen aus vorgefertigten Kunststeinelementen gefertigt und tektonisch gefügt, sodass die Körperhaftigkeit des Gebäudes betont wird.
herzog de meuron, Basel
Balletschule Laban Dance Centre
03
herzog de meuron, Basel
Balletschule Laban Dance Centre
03
Deptford's St.Paul's Church becomes an point of reference for the new complex. The large, embracing gesture of the Laban building volume gives the effect of creating a spatial limitation as well as a melting together of Laban Garden and Laban Centre.
The topographically shaped structure of the garden – simultaneously serving as an entrance yard for the Laban Centre and a place for walking, playing or leisure – finds corresponding qualities in the interior gestalt of the building.
brauen wälchli, Lausanne
Schweizer Botschaft in La Paz
03
brauen wälchli, Lausanne
Schweizer Botschaft in La Paz
03
Sa forme cubique, son toit plat et sa couleur affirmée, qu'à l'architecture coloniale arabo-hispanique: ses fenêtres en saillie, ses moucharabiehs et son patio central, il offre des solutions énergétiques exemplaires: un chauffage à l'énergie solaire, d'étroites fenêtres sur les façades sud et ouest, et de grandes ouvertures carrées au nord pour répondre aux contrastes météorologiques, à l'intensité lumineuse et à la rigueur climatique de l'Altiplano, à 3200m d'altitude.
walter hunziker, Bern
Umbau Mannschaftskaserne Bern
03
walter hunziker, Bern
Umbau Mannschaftskaserne Bern
03
Renovation und Umbau des denkmalpflegerisch geschützten zentralen Hauptbaus der Kasernenanlage Bern für die Zwecke der Armee XXI: Truppenunterkünfte, Auditorium mit 450 Plätzen, Ausbildungsräume, Büros und ein Restaurant für die Truppenverpflegung. Synthese zwischen imposanter Altbaustruktur und modernen Betriebsansprüchen, Erhaltung der ursprünglichen Ausdruckskraft der Korridorräume und Treppenhallen als Orte der Begegnung, Licht und Transparenz als Kontrast zur historischen militärischen Anlage.
gigon guyer, Zürich
Donation Albers-Honegger
03
gigon guyer, Zürich
Donation Albers-Honegger
03
Der Baukörper besteht aus gegossenem Ortbeton. Den Moos- und Algenbefall der Betonoberflächen antizipierend, der sich durch die Nähe zu den Bäumen einstellen wird, ist der Beton gelb-grünlich gestrichen. Der helle Gelb-Grünton erzeugt interessanterweise zwei diametral entgegengesetzte Effekte – einerseits eine kontrastierende, leuchtende Wirkung und andererseits eine sich mit den wechselnden Farbschattierungen der Bäume harmonisch überlagernde.
herzog de meuron, Basel
Das Schaulager
03
herzog de meuron, Basel
Das Schaulager
03
What is the point of a Schaulager, of a building in which art is stored but still accessible for the public to view? What ideas about art and a collection strategy are involved, and what is the best architectural and urban development concept for it?
We were not aware of any comparable building type that could address and express all the problems posed, so of course we felt fascinated and challenged, and had an equally rigorous dialogue with the clients.
herzog de meuron, Basel
Erweiterung Aargauer Kunsthaus
03
herzog de meuron, Basel
Erweiterung Aargauer Kunsthaus
03
Two salient urban features define the space in the immediate environs of the Aargauer Kunsthaus: the historical ensemble of government buildings with their expansive staircases and terraces, and the spacious, wooded park. Now that the extension is complete the park continues down to the Bahnhofstrasse and the Kunsthaus reaches into the park, thus park and museum form a whole, where the park has become part of the museum and the museum part of the park.
burkard meyer, Baden
Freizeit- und Entertainmentcenter Trafo
03
burkard meyer, Baden
Freizeit- und Entertainmentcenter Trafo
03
Die Haupthalle der Industrieanlage wird in ihrer ganzen räumlichen Ausdehnung genutzt. Flankierend angeordnete Detailläden gruppieren sich um einen beinahe monumentalen, glasüberdachten Hof. In diesem soll ein Frischmarkt eingerichtet werden. Die bestehende Stahlkonstruktion ist grün gestrichen und kontrastiert mit dem neuen, brandgefleckten Klinkermauerwerk, das stimmungsmässig bewusst beim traditionellen Industriebau anknüpft.
meier + associés architectes, Genf
Gemeindesaal Commugny
03
meier + associés architectes, Genf
Gemeindesaal Commugny
03
Le nouvel objet architectural se démarque de l'existant par sa matérialité, un «prisme pur» en verre. Son écriture résolument contemporaine dialogue avec l'ancienne salle «Genoud», sans entrer en concurrence avec son expression architecturale caractéristique d'un langage «proto-moderne». Au mur en crépi rustique, percé de fenêtres à la française, répond une peau en verre translucide, scandée par le rythme vertical des montants en aluminium éloxé.
arthur rüegg, silvio schmed, Zürich
Erneuerung und Erweiterung Kino «Studio 4»
03
arthur rüegg, silvio schmed, Zürich
Erneuerung und Erweiterung Kino «Studio 4»
03
Das ehemalige Kino «Studio 4» (1948/49 von Roman Clemens) zählt zu den wichtigsten Schweizer Baudenkmälern der klassischen Nachkriegsmoderne und steht seit 1993 unter Denkmalschutz.
boltshauser, Zürich
Dreifachsporthalle Waldegg
03
boltshauser, Zürich
Dreifachsporthalle Waldegg
03
Durch die modulierte Silhouette wird die riesige Dachfläche in die räumliche Verknüpfungsidee integriert. Innen zeigt sich die Leistung des Tragwerks, das statische, technische und räumliche Anforderungen in einer effizienten solution élégante vereint. Räumlich aktiv werden die in die Träger eingelassenen, doppelwandigen Glasbausteine, die als Oberlichter für optimale Lichtverhältnisse sorgen. Die Glasbausteine sind in ihrer massigen Opakheit identitätsstiftend für die Atmosphäre des gesamten Gebäudes.
brauen wälchli, Lausanne
Sportzentrum Au Stand
03
brauen wälchli, Lausanne
Sportzentrum Au Stand
03
Les façades entièrement vitrées de longue halle sont protégées par des lames en aluminium pivotant sur un axe en biais. Ce parti pris de désaxer les volets leur confère une dynamique et un rythme légèrement déhanché qui contraste avec l'aspect massif des murs. Un contraste qui se retrouve entre la rusticité du béton brut de décoffrage et la technique de précision des volets, tout comme entre un aspect extérieur minéral et rude et l'univers intérieur chaleureux et tout habillé de bois.
CLR architectes, Genf
Mehrfachsporthalle Petit-Lancy
03
CLR architectes, Genf
Mehrfachsporthalle Petit-Lancy
03
C'est un monolithe de granit, comme flottant sur des parois de verre. Un bâtiment transparent, une invitation à venir découvrir ce qui s'y passe. Du sport, scolaire ou sociétaire. Une salle double semi-enterrée, des gradins à hauteur de l'extérieur, voyeurs. Les engins sont discrets, l'espace avant tout visuel.
müller müller, Basel
Sport- und Mehrzweckhalle Staffelbach
03
müller müller, Basel
Sport- und Mehrzweckhalle Staffelbach
03
Die Mehrzweckhalle ist ein Element einer Gesamtkonzeption zusammen mit einem Klassentrakt und den Aussen-sportanlagen. Die abgestuften Volumina der Halle nehmen Bezug auf den unmittelbaren, differenzierten Kontext. Die erdgeschossige Verglasung der Halle schafft einen direkten Bezug zu den Aussenanlagen und lässt das Innere weiträumiger erscheinen.
stutz bolt partner, Winterthur
Kantonsschulsporthalle Frauenfeld
03
stutz bolt partner, Winterthur
Kantonsschulsporthalle Frauenfeld
03
fotos © stutz + bolt + partner
bonnet architectes, Genf
Parc de la Clarière
03
bonnet architectes, Genf
Parc de la Clarière
03
Le projet d'aménagement respectueux du lieu propose de renforcer avec un minimum de moyens la particularité du lieu en travaillant l'ambiance de la clairière par la mise en valeur de son sol (prairie, sous-bois) et le jeu des courbes de niveau. Comme un dessin géant, un sentier et deux aires en creux sont inscrits dans le sol et accueillent des activités différentes : d'un côté, dans les copeaux de bois, les jeux d'enfants et de l'autre, dans l'herbe, les tables-bancs et quelques chaises au pied
fuhrimann hächler, Zürich
Pavillon am Hafen Riesbach
03
fuhrimann hächler, Zürich
Pavillon am Hafen Riesbach
03
fotos © andreas fuhrimann
Der Kiosk mit seinen bunten Glasern wird nachts zum leuchtenden Objekt im Park. Einheitliche Behandlung der Fassaden zugunsten einem objekthaften, skulpturalen Erscheinungsbild.
müller truniger, Zürich
Hühnerstall, Knies Kinderzoo
03
müller truniger, Zürich
Hühnerstall, Knies Kinderzoo
03
müller truniger, Zürich
Entenstall, Knies Kinderzoo
03
müller truniger, Zürich
Entenstall, Knies Kinderzoo
03
Der expressive, langgezogene Baukörper schliesst den nahen Spielplatz gegen Osten ab. Ein torartiger Durchgang zwischen den zwei Stallbereichen führt zu den Aussengehegen und auf eine kleine Plattform am dahinterliegenden Teich. Das intensiv begrünte Dach schützt vor allzu starker Sonneneinstrahlung; zusammen mit der lindgünen Farbgebung der Fassade integriert es den Holzelementbau harmonisch in die baum- und schilfbestandene Uferzone.
staufer hasler, Frauenfeld
Botanischer Garten Frauenfeld
03
staufer hasler, Frauenfeld
Botanischer Garten Frauenfeld
03
fotos © jürg zimmermann; roland bernath; hasler staufer
Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Kantons Thurgau wurde der Lehrgarten der Kantonsschule revitalisiert und erweitert. Der neue Botanische Garten bildet den südlichen Abschluss des Regierungsviertels und verknüpft dieses mit den Villengärten. Ein ausgreifendes Wegsystem führt durch die unterschiedlichen Gartenräume des Arboretums. Einfriedung und Clematislaube aus dunklen Vertikallamellen prägen das Verhältnis von Architektur und Natur.
ruffieux-chehab, Freiburg
St. Peter Kirche in Freiburg
03
ruffieux-chehab, Freiburg
St. Peter Kirche in Freiburg
03
fotos © primula bosshard; yves eigenmann
La rénovation de l'église St-Pierre, dans la mesure où elle implique sa transformation, fut une expérience exaltante inscrite tout naturellement dans la modernité. Le dégagement des éléments picturaux a modifié la vision perspective du choeur, en lui restituant des qualités structurantes exceptionnnelles.
brh-architekten, Basel
Kirchliches Gemeindezentrum Heiliggeist
03
brh-architekten, Basel
Kirchliches Gemeindezentrum Heiliggeist
03
Die Anlage im Gundeldinger-Quartier umfasst Pfarreizentrum mit Saal, Gruppenräumen, Cafeteria sowie 20 Wohnungen. Der Zugang zu den Wohnungen und zum Gartenhof liegt im Durchgang des Baukörpers; derjenige zum Pfarreizentrum direkt an der Laufenstrasse. Die Geschosswohnungen sind durchgängig konzipiert, mit den Schlaf- und Arbeitsräumen gegen Osten und den Wohnzimmern mit Loggia gegen Westen. Die Attikawohnungen haben einen überhohen Wohnraum mit einer beidseitig belichteten Galerie und Terrassen.
gion a. caminada, Vrin
Totenstube in Vrin
03
gion a. caminada, Vrin
Totenstube in Vrin
03
stefan zwicky, Zürich
Credit Suisse Communication Center
03
stefan zwicky, Zürich
Credit Suisse Communication Center
03
fotos © heinz unger; walter mair
Die Gebäude wurden ausgehöhlt, unterkellert, räumlich neu organisiert und durch zusätzliche Gebäudeteile ergänzt. Die Qualität der historischen Bausubstanz wurde bewahrt. Ein Nebeneinander von Alt und Neu, ohne formale Anbiederung an das Bestehende. Empfang, Foyer, Bar, Büros, Sitzungszimmer, Versammlungs- und Arbeitsräume, ein Restaurant für ca. 70 Seminarteilnehmer, ein Festsaal für 180 Personen und eine geräumige Tiefgarage.
romero schaefle, Zürich
Umbau Hotel Greulich
03
romero schaefle, Zürich
Umbau Hotel Greulich
03
fotos © heinrich helfenstein; walter mair
Die Torsituation als Auftakt der Stauffacherstrasse wird durch den Ersatzneubau an der Blockrandecke geklärt. Hier befinden sich im Erdgeschoss, dem urbanen Charakter der Umgebung entsprechend, das neue Restaurant, die Bar und die Lounge. Im Hof wurden die beiden ehemaligen, eingeschossigen Gewerbebauten zu Hotelzimmern umgebaut, wobei der Charme und die Stimmung der ursprünglichen Nutzung die Basis für die architektonische Intervention bildeten.
bauart, Bern
Jugendherberge Zermatt
03
bauart, Bern
Jugendherberge Zermatt
03
Zwei präzise in die Hangsituation gesetzte Neubauten ergänzen das bestehende Haus mit zeitgemässen Zimmern inklusive Nasszellen und Minergiekomfort. In der äusseren Erscheinung interpretieren die Neubauten alpines Bauen als Monolithe in karger Form und Materialisierung, während im Innern intensive Farben für Abwechslung und Erlebnis sorgen.
meier + associés architectes, Genf
Topali-Hütte
03
meier + associés architectes, Genf
Topali-Hütte
03
fotos © Claudio Merlini - Corinne Cuendet - Jean-Marc Palisse
La question de l'intervention contemporaine en haute montagne repose sur l'idée que l'intervention de l'homme dans ces lieux inhospitaliers doit être le reflet de la culture technologique de l'époque à laquelle ils ont été pensés. Ce concept s'illustre de manière encore plus manifeste lorsque le volume est entièrement fermé pour affronter la période hivernale. Là, au cœur des neiges presque éternelles, le fragile container en inox se pose sur cette nature sublime comme une installation de Land Art.
silvia gmür reto gmür, Basel
Kantonsspital Basel-Stadt, Klinikum 1 West
03
silvia gmür reto gmür, Basel
Kantonsspital Basel-Stadt, Klinikum 1 West
03
In den Grundrissen werden neue Typen von Operations- und Gebärabteilungen entwickelt. Durch die gewählte Lichtführung – von der Fassade und aus der Mitte – werden trotz grosser Raumtiefen alle Räume natürlich belichtet. Die Aussenfassade erfüllt die komplexen Anforderungen in Bezug auf Ästhetik, Raum- und Lichtqualität, Blendungsfreiheit, Sichtsteuerung, energetische und bauphysikalische Kriterien.
devanthéry lamunière, Carouge
Psychiatriezentrum in Yverdon-Les-Bains
03
devanthéry lamunière, Carouge
Psychiatriezentrum in Yverdon-Les-Bains
03
De plus près, le rouge est le fait d'un béton teinté dans la masse de différentes couleurs. Sépias, sanguines, orangés et violacés se superposent de manière floue, laissant entr'apercevoir de curieuses surfaces où les couleurs se mélangent. Vagues, ébouriffements et taches brouillent l'exécution si soignée de la main du maçon. Il en résulte une sorte de pierre sculptée à angle droit, dont la douceur mate de la laitance alterne avec la brillance des petits bouchons de laiton au droit des écar
bonnard woeffray, Monthey
Wohn- und Geschäftshaus Rue de Collombey
03
bonnard woeffray, Monthey
Wohn- und Geschäftshaus Rue de Collombey
03
romero schaefle, Zürich
Wohn- und Geschäftshaus Greulich-Strasse
03
romero schaefle, Zürich
Wohn- und Geschäftshaus Greulich-Strasse
03
Die Torsituation als Auftakt der Stauffacherstrasse wird durch den Ersatzneubau an der Blockrandecke geklärt. Hier befinden sich im Erdgeschoss, dem urbanen Charakter der Umgebung entsprechend, das neue Restaurant, die Bar und die Lounge. Im Hof wurden die beiden ehemaligen, eingeschossigen Gewerbebauten zu Hotelzimmern umgebaut, wobei der Charme und die Stimmung der ursprünglichen Nutzung die Basis für die architektonische Intervention bildeten.
ARGE Marques Morger Degelo, Basel
Messeturm und Messeplatz
03
ARGE Marques Morger Degelo, Basel
Messeturm und Messeplatz
03
Auf der Achse von der mittleren Rheinbrücke zum Badischen Bahnhof drängt der auskragende Bauteil in das Sichtfeld und perspektiviert den Raum. Der Turm des Hochhauses dagegen überragt als neues Wahrzeichen den Stadtkörper.
So wirken die beiden Gebäudeteile städtebaulich aus der Ferne und aus der Nähe. Eine von aussen sichtbare Stahlfachwerkkonstruktion erlaubt, das Innere weitgehend stützenfrei zu halten und überdies das Gewicht des Auslegers zu reduzieren.
müller müller, Basel
Verwaltungsgebäude der Erdgas Zürich
03
müller müller, Basel
Verwaltungsgebäude der Erdgas Zürich
03
Im Sinne einer wirtschaftlichen Optimierung fügt sich das Gebäude mit seinem Hofbereich präzise an das Nachbargrundstück im Osten. Die Leervolumen von Hochregallager und Lichthof thematisieren eine Art «Brandmauer» als Gebäudeabschluss im Westen. Die verbleibende Parzellenfläche lässt einer künftigen Bebauung jeglichen Spielraum offen.
ruffieux-chehab, Freiburg
Haus der Informatikgesellschaft Keane Suisse
03
ruffieux-chehab, Freiburg
Haus der Informatikgesellschaft Keane Suisse
03
Une maison de maître datant du début du XXème siècle a été acquise par une société d'informatique désirant en faire son siège social. Située dans un parc, la bâtisse était dans un état de conservation laissant intact l'essentiel de sa substance d'origine. Les pièces nobles de la maison ont été réservées principalement aux salles de conférences, à la réception ainsi qu'à la direction. La cafétéria été installée dans le sous-sol devenu un entresol ouvert sur une cour lumineuse légèrement surbaissé par rappor
zach + zünd, Zürich
Bebauung am Ulmer Tor
03
zach + zünd, Zürich
Bebauung am Ulmer Tor
03
Am Ulmer Tor einem städtebaulich wichtigen Grundstück innerhalb der Innenstadt von Biberach entstand an einem ehemals als Parkplatz genutzten eher unwirtlichen Ort, durch die Investition der Sparkassen BC Immobilien die Chance einer Stadtreparatur. Wichtig war das Herausarbeiten der historischen Stadtstruktur: das prägnante Unterscheiden des «Innen» der Altstadt gegenüber dem «Aussen» der ehemaligen Vorstadt. Die Lesbarkeit der historischen Struktur ermöglicht Unverwechselbarkeit und Identifikation.
lauener + baer, Frauenfeld
Betriebswerkstatt Arbeitserziehungsanstalt Kalchrain
03
lauener + baer, Frauenfeld
Betriebswerkstatt Arbeitserziehungsanstalt Kalchrain
03
Primäres Ziel der Neugestaltung der bestehenden Betriebswerkstatt war die Schaffung einer modernen Infrastruktur für die Ausbildung von Mechanikerlehrlingen. Das erforderliche Volumen für vier Werkstatteinheiten von 5x12m Grundfläche und 6m Höhe mit dazugehöhriger Infrastruktur sollte in die historische Klosteranlage gesetzt werden, ohne damit das landschaftliche und architektonische Gleichgewicht zu stören.
lvph architectes, Freiburg
Architekturatelier in einer Scheune
03
lvph architectes, Freiburg
Architekturatelier in einer Scheune
03
fotos © patrice hauser, jérôme humbert
Enchevêtré dans la charpente existante, ce volume simple occupe une ancienne plate-forme de stockage pour la paille. Il profite ainsi d'une large ouverture existante dans la façade Est, aménagée autrefois pour la circulation d'un pont roulant. A l'intérieur, l'espace est scindé par une paroi illuminée par un lanterneau. A l'avant de celle-ci se trouve l'espace de travail baigné de lumière naturelle, contrastant avec l'espace arrière de rangement et sa lumière artificielle.
stutz bolt partner, Winterthur
Werkstätten Humanitas Horgen
03
stutz bolt partner, Winterthur
Werkstätten Humanitas Horgen
03
fotos © stutz + bolt + partner
beat consoni, St.Gallen
Showroom Bärlocher (Steinbruch und Steinhauerei)
03
beat consoni, St.Gallen
Showroom Bärlocher (Steinbruch und Steinhauerei)
03
Der bestehende Aufenthaltsraum und der bisherige Lagerraum der Bärlocher Steinbruch und Steinhauerei AG wurden zu einem neuen Präsentationsraum zusammengefasst. In diesem werden die Natursteinmuster ausgestellt und Kunden beraten. Boden, Wände und Decke wurden erneuert und nach heutigem Standard isoliert. Auf der Südseite des Raumes ist eine ganzheitliche Verglasung der Fassade eingefügt worden. Die Öffnungen auf der Nordseite wurden dagegen geschlossen und der Putz ergänzt.
grego, Zürich
Fidelio 2: ein Kleiderladen
03
grego, Zürich
Fidelio 2: ein Kleiderladen
03
herzog de meuron, Basel
Prada Aoyama
03
herzog de meuron, Basel
Prada Aoyama
03
The grid on the façade is not simply an optical illusion; it is actively incorporated in the structural engineering and, in conjunction with the vertical cores of the building, it supports the ceilings.
The horizontal tubing stiffens the structure and also provides more private areas for the changing rooms and the checkout on the otherwise open, light-flooded floors of the building.
hans-jörg ruch, Sankt Moritz
Palace Galerie: eine Einkaufsgalerie
03
hans-jörg ruch, Sankt Moritz
Palace Galerie: eine Einkaufsgalerie
03
Die Palace Galerie befindet sich vis à vis des Einganges des Badrutt's Palace Hotel in St. Moritz. Sie bildet den nördlichen Abschluss des Eingangshofes und beherbergt einige der weltweit bekanntesten Brands im Bereich Mode, Schmuck, Kunst und Banking.
Die Materialisierung ist eine zeitgenössische Umsetzung der Natursteinfassade des berühmten Hotels. Die selbsttragende Aussenschale besteht aus riesigen gespaltenen Platten (2 m x 1 m) aus Calanca-Gneiss. Die Ladenfronten sind aus massivem Chromstahl.
zach + zünd, Zürich
Flagship Store evakyburz
03
zach + zünd, Zürich
Flagship Store evakyburz
03
Der neue Flagship Store «evakyburz» mitten in der Altstadt von Frauenfeld spiegelt die klare Firmen-Philosophie: Die Reduktion auf das Maximum treiben, ohne dabei die Spannung zu verlieren. Vielfalt zu erhalten, ohne sich dabei zu verlieren. Der Laden wirkt als grosses Schaufenster an Altstadtgasse mit völlig freiem Blick auf die Kollektion im Raum. Die dichte Gruppe der Schaufensterpuppen auf der rechten Seite, der «Stehempfang» zeigt die Kombinationsvielfalt der Kollektionsteile.
sollberger bögli, Biel
Fabrikhalle Walther+Müller Glasbau
03
sollberger bögli, Biel
Fabrikhalle Walther+Müller Glasbau
03
Die Flachglas und Glasbausteine verarbeitende Firma Walther Müller Glasbau AG benötigte zusätzliche Werkstätten und Büros. Ein dreigeschossiger Büro- und Garderobentrakt unterteilt den einfachen Hallenkörper in zwei Arbeitsbereiche. Der einfache Blechcontainer ist mit tobleronenförmigen Streckmetallelementen aus Cortenstahl verkleidet. Diese Hülle erlaubt unterschiedlichste Wahrnehmungen und verweist auf die industrielle Nutzung des Neubaus und die nahe Bahnlinie der BLS.
baserga mozzetti, Muralto
Drei Brücken über die Flaz
03
baserga mozzetti, Muralto
Drei Brücken über die Flaz
03
I tre nuovi ponti sono inseriti nel paesaggio della vasta piana di Samedan. La scelta del calcestruzzo armato, quale materiale di costruzione di tutti gli elementi strutturali, conferisce ai ponti la necessaria omogeneità e chiarezza. Questa scelta di materiale, oltre che da riflessioni puramente costruttive ed economiche, prende spunto dalla volontà di allinearsi alla grande tradizione nella costruzione di ponti in calcestruzzo nel canton Grigioni.
giraudi wettstein, Lugano
Erweiterung Bahnhof Basel SBB
03
giraudi wettstein, Lugano
Erweiterung Bahnhof Basel SBB
03
Il nuovo edificio, oltre a reagire alla complessa situazione funzionale, diventa un importante collegamento fra due poli urbani attualmente separati, una strada che collega la piazza centrale della stazione e il denso quartiere sorto oltre i binari. Tema di progetto è quindi anche una seconda testa di stazione per un secondo pezzo di città.
knapkiewicz fickert, Zürich
Provisorium Bahnhof Sihlpost Zürich
03
knapkiewicz fickert, Zürich
Provisorium Bahnhof Sihlpost Zürich
03
3b architekten, Bern
Vorfahrt Terminal Flughafen Bern-Belp
03
3b architekten, Bern
Vorfahrt Terminal Flughafen Bern-Belp
03
Mit dem Neubau des Flughafenterminals soll die Vorfahrt mit Taxistandplätzen, Bushaltestelle und «Kiss and Fly» neu erstellt werden. Zur Verkehrsberuhigung werden die beiden Fahrbahnen durch einen ca. 5.00m breiten Mittelstreifen richtungsgetrennt. Dieser Mittelstreifen als Empfangsteppich besteht aus roteingefärbten Betonelementen. Dieser «rote Teppich» hebt beidseitig ab und endet jeweils in einer Aussichtskanzel. Westlich mit Sicht auf den Flughafenbetrieb östlichen mitten in der Giessenaue.