2008
A.D.P. Walter Ramseier, Zürich
Neuüberbauung Sidi-Areal
08
A.D.P. Walter Ramseier, Zürich
Neuüberbauung Sidi-Areal
08
Die Setzung der vier- bis fünfgeschossigen Volumen orientiert sich an der bestehenden Bebauungsstruktur. Ein Hofgebäude ersetzt die abgebrochene Industriehalle als Zentrum des Areals. Es umfasst einen grosszügigen,mit Bäumen bepflanzten Innenhof. Zwischen diesem grössten Volumen und dem anschliessenden Siedlungsteppich werden drei grosszügige Aussenräume freigehalten. Es entsteht ein Siedlungsschwerpunkt, wo alte und neue Bebauungsstruktur, aber auch verschiedene Nutzungen zusammentreffen.
bonnard woeffray, Monthey
Wohnüberbauung Les îles
08
bonnard woeffray, Monthey
Wohnüberbauung Les îles
08
gmür geschwentner, Zürich
Mehrfamilienhaus in Kriens
08
gmür geschwentner, Zürich
Mehrfamilienhaus in Kriens
08
Das in den 1920er Jahren errichtete Mehrfamilienhaus mit drei Mietwohnungen erhält durch die Sanierung neben einer Neustrukturierung im Innenraum auch einen zusätzlichen Anbau auf der Gartenseite. Der Neubau aus einer Holzkonstruktion erweitert jede Wohnung um einen zusätzlichen Raum, welcher als Essbereich und Küche oder als Schlafzimmer genutzt werden kann. An der Westseite verbinden die weiten Balkone Innenraum und Garten.
gmür steib, Zürich
Mehrfamilienhaus an der Imbisbühlstrasse
08
gmür steib, Zürich
Mehrfamilienhaus an der Imbisbühlstrasse
08
Tiefe Grundrisse ermöglichen eine hohe Ausnutzung. Die entstehenden Wohnungen bieten vielfältig nutzbare Räumlichkeiten. Dieser grosszügige Raum wird neben den sehr geräumigen Südbalkonen mit wunderbarer Aussicht zur Hauptattraktion jeder Wohnung. Mit der klaren Aufteilung von Tag- und Nachtbereich und der sinnvollen Lage der Bäder, Küchen und Nebenräume entsprechen die Wohnungen heutigen Gesellschaftsstrukturen. Die grosszügigen Familienwohnungen erlauben dem Mittelstand den Verbleib in der Stadt.
bob gysin + partner, Zürich
Wohnüberbauung Fehlmann-Areal
08
bob gysin + partner, Zürich
Wohnüberbauung Fehlmann-Areal
08
Die umlaufende Schicht aus raumhohen Fenstern macht den Aussenraum im Innenraum erlebbar. Die privaten Aussenräume sind als Balkonzimmer ausgebildet, die durch ihre unterschiedliche Anordnung und Grösse jede Wohnung individuell prägen. Alle Wohnungen sind über mindestens drei Seiten zum Park orientiert. Das einfache statische Grundgerüst spannt einen grossen, frei unterteilbaren Raum auf, der vielfältigen Bedürfnissen angepasst werden kann: Vom Zellenbau bis zum Loft ist alles möglich.
bob gysin + partner, Zürich
Wohnhaus Tödistrasse
08
bob gysin + partner, Zürich
Wohnhaus Tödistrasse
08
Das Mehrfamilienhaus kommt auf einem Plateau zu liegen, das sowohl zur Seeseite als auch auch zur Sonnenseite hin abfällt. Volumetrisch wird ein schlankes Gebäude ausgebildet, das je nach Standort 2- oder 3-geschossig in Erscheinung tritt. Ein durchgehender Raum über die gesamte Gebäudelänge bietet ein Ost-Wohnzimmer und ein West-Wohnzimmer an. Die privaten Bereiche bilden eine zweite, kleinteiligere Raumschicht, die abwechselnd aus Zimmern, Ensuite-Bädern und Ankleiden besteht.
käferstein meister, Zürich
Wohnung im Braumeisterhaus
08
käferstein meister, Zürich
Wohnung im Braumeisterhaus
08
Die Wohnung im ehemaligen Braumeisterhaus des Hürlimannareals mit einer Nutzfläche von über 300m2 verfügt über einen klassisch geteilten Korridorgrundriss. Der Grösse entsprechend sind die Räume gut dimensioniert und erlaubten den Einbau einer grosszügigen Küche, neuen Bädern und einem geräumigen Walk-in-Closet.
kistler vogt partner, Biel
Wohnüberbauung Schüsspark Cinque
08
kistler vogt partner, Biel
Wohnüberbauung Schüsspark Cinque
08
Volumina und Dimension des schlanken, langen Wohnbaus wurden durch die städtische Bauordnung weitgehend vorgegeben. Das Gebäude gliedert sich in einen gegen Westen ausgerichteten Kopfbau, welcher zwei Duplex-Wohnungen enthält und neun Stadtvillen. Die neun Stadtvillen sind als flexibel nutzbare Wohneinheiten auf 4 Geschossen konzipiert. Das erste Obergeschoss kann wahlweise entweder als offener Arbeitsbereich genutzt oder mittels nichttragenden Wänden zu drei Schlafräumen ausgebaut werden.
knapkiewicz fickert, Zürich
Reihenhaus-Siedlung Stadtrain
08
knapkiewicz fickert, Zürich
Reihenhaus-Siedlung Stadtrain
08
fotos © Ruedi Walti, Heinz Unger
lazzarini, Samedan
Personalhaus Koch Areal
08
lazzarini, Samedan
Personalhaus Koch Areal
08
Im Personalhaus konnte neuer Wohnraum für das Personal des Spitals und des Alters- und Pflegeheimes in Samedan geschaffen werden. Es entstanden insgesamt 34 Wohnungen sowie ein Werkstatt- und Verkaufsbereich der Ufficina. In den beiden Untergeschossen befindet sich die Tiefgarage und im Erdgeschoss gibt es neben dem zentralen Eingangsbereich noch Keller- und Nebenräume wie Veloraum und Skiraum. Die Wohnnutzung beginnt erst ab dem 1. Obergeschoss.
LIN.ROBBE.SEILER, Genf
Reiheneinfamilienhäuser in Charrot
08
LIN.ROBBE.SEILER, Genf
Reiheneinfamilienhäuser in Charrot
08
maier hess, Zürich
Mehrfamilienhaus Neptunstrasse
08
maier hess, Zürich
Mehrfamilienhaus Neptunstrasse
08
Das Englischviertel-Quartier ist geprägt durch eine mehrheitlich offene Bauweise des späten 19. Jahrhunderts. Die Wohnhäuser haben überwiegend repräsentativen Charakter und - dank der hofseitigen Zugänge ruhige - fast einheitliche Strassenfassaden. Das Thema der Manufaktur wird mit einer zeitgemässen Nutzung neu interpretiert: die Anlage besteht aus einem Hauptbau und einem kleinen Hofbau. Dieser wird von der nebenan liegenden Kindertagesstätte als Bastelwerkstatt genutzt.
maier hess, Zürich
Wohnüberbauung Bodenacker
08
maier hess, Zürich
Wohnüberbauung Bodenacker
08
Die 4 Baukörper werden sind auf einem grossflächigen Sockel leicht versetzt angeordnet, so dass eine halbprivate, räumliche Fassung entsteht. Zwei markant ausgebildete Durchgänge queren das Areal. Die Längsfassaden bestehen aus Loggia-Schichten. Klassisch strukturierte Grundrisse: Wohnen im Westen, Schlafen im Osten, dazwischen eine dienende Schicht mit Bädern, Treppenhäusern. Die Balkone werden als Innenräume interpretiert, Kästen an den Aussenkanten der Balkone bilden die räumlichen Abschlüsse.
matti ragaz hitz, Liebefeld
Wohnüberbauung Hardegg
08
matti ragaz hitz, Liebefeld
Wohnüberbauung Hardegg
08
Ein 225 Meter langes Haus, 6 Punkthäuser und das Rappardhaus mit Doppelkindergarten und Kindertagesstätte, die in der neu gestalteten Umgebung als kräftige Elemente eine städtische Identität schaffen. Dank dem direkt benachbarten Freiareal mit Sportplätzen und der von der freien Natur geprägten Umgebung profitiert die von einer unverbaubaren Sicht, die von den Freiburger Alpen bis zum Berner und Neuenburger Jura reicht.
pool, Zürich
Wohnsiedlung «Im Blumenfeld»
08
pool, Zürich
Wohnsiedlung «Im Blumenfeld»
08
Das Ensemble aus drei Baukörpern mit 69 Eigentumswohnungen umfasst einen zur Strasse hin offenen Erschliessungs- und Begegnungsraum. Mit Dachaufbauten und erkerartigen Balkonanbauten wird die Strenge der Quader plastisch aufgebrochen. Es entsteht eine verspielte Dachlandschaft mit einer unverwechselbaren Silhouette. Charakteristisch ist auch die kontrastreiche Materialisierung mit dunklen Fensterbändern, hellen Balkonkörpern und honigfarbener Keramikplattenverkleidung.
richter et dahl rocha, Lausanne
Wohnüberbauung Les Uttins
08
richter et dahl rocha, Lausanne
Wohnüberbauung Les Uttins
08
Construits entre 2000 et 2009, les bâtiments présentent des caractéristiques différentes, mais affichent leur apparentement grâce à l'unité des matériaux où dominent la brique rouge et le béton gris ou blanc, et à la cohérence des systèmes d'accès. Ce sentiment d'unité et de cohérence confère au quartier une forte identité.
rosenmund+rieder, Liestal
Wohnen an der Langmattstrasse Muttenz
08
rosenmund+rieder, Liestal
Wohnen an der Langmattstrasse Muttenz
08
Die variierende Tiefe der Balkone erzeugt verschiedene Schattierungen, Licht und Raumsituationen auf den Balkonen und in den Wohnungen, die sich in unterschiedlichen Nutzungen niederschlagen werden.
Raumhohe Fenster öffnen den Wohnraum zum privaten Aussenraum, während die geschlossenen Brüstungen der Balkone die Wohneinheit als Ganzes abschliessen und deren Privatheit bewahren.
schneider gmür, Winterthur
Mehrfamilienhaus Stettbachstrasse
08
schneider gmür, Winterthur
Mehrfamilienhaus Stettbachstrasse
08
fotos © andré und marc schneider
Zwei Familien haben zusammen das Grundstück erworben und das Projekt für sich realisiert. Im Dachgeschoss wurde zusätzlich eine Einliegerwohnung geplant. Eine vertikale, silber gestrichene, ungehobelte Holzschalung verkleidet das Gebäude. Auf einen nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen wurde Wert gelegt. Solarpanele werden für die Warmwasseraufbereitung verwendet. Eine kontrolllierte Lüftung reduziert den Energieverlust beim Lüften und schützt ausserdem vor Fluglärm.
thomas schregenberger, Zürich
Ersatzbau Malzturm
08
thomas schregenberger, Zürich
Ersatzbau Malzturm
08
Im oberen Gebäudeteil sind Geschosswohnungen, in den unteren drei Geschossen Lofts und Maisonettewohnungen. In den zwei Untergeschossen befinden sich die Wohnungskeller und eine zweigeschossige Tiefgarage welche über einen Autolift erschlossen wird. Die Statik ist einfach und klar. Fassade sowie Kern des Gebäudes sind tragend, der Raum dazwischen frei unterteilbar. Diese einfache Gebäudestruktur bildet die nötige bauliche Flexibilität für die vielfältigen Ausbauwünsche der Wohneigentümer.
studio vacchini, Locarno
Wohnhaus La Fenice
08
studio vacchini, Locarno
Wohnhaus La Fenice
08
fotos © archivio studio vacchini
La dimensione relativamente ridotta del programma permette di trasformare l'idea di condominio nell'espressione di un agglomerato formato da sei identità diverse le une dalle altre.
Ciascun appartamento si differenzia dagli altri per rapporto con il suolo, illuminazione, dimensioni, atmosfere. Precise sovrapposizioni garantiscono la privacy di ogni appartamento.
boa baumann, Bern
Casa delle Masche
08
boa baumann, Bern
Casa delle Masche
08
Das 1990 gekaufte Landhaus im Piemont ist einer von zwei Wohn- und Arbeitsorten von Fritz Hauser. Das Konzept entstand in einer intensiven Auseinandersetzung mit der Landschaft, dem Licht, den bestehenden Strukturen sowie den Bedürfnissen des Musikers. Die Restrukturierung erfolgte in mehreren Etappen über einen Zeitraum von rund zehn Jahren.
boltshauser, Zürich
Wohn- und Atelierhaus Martin Rauch
08
boltshauser, Zürich
Wohn- und Atelierhaus Martin Rauch
08
Auf der stofflich-atmosphärischen Ebene schafft die Raumfolge einen Verlauf, der durch eine austarierte Überlagerung unterschiedlicher Bearbeitungsstufen vom Rohen-Archaischen zum Vornehm-Prächtigen buchstäblich aufsteigt. Insgesamt ist das Wohnhaus ein laborartiges Experiment, welches ein Abbild ist von der engen planerischen Zusammenarbeit zwischen dem Architekten und dem Lehmbaumeister und Bauherrn Martin Rauch und in dessen eigenhändiger Erstellung des Baus gipfelt.
lazzarini, Samedan
Atelierhaus in Lavin
08
lazzarini, Samedan
Atelierhaus in Lavin
08
In enger Zusammenarbeit mit der Bauherrin einer romanischen Künstlerin entstand ein schlichtes Gebäude, das mit seiner Dachform und der Putzfassade in der Tradition der laviner Bauten steht. Das Gebäude befindet sich in einem Neubaugebiet am Ortsrand. Um die Aussenwelt und Umgebung bei Bedarf ausblenden zu können, besitzt es nur wenige gezielte Öffnungen.
oestreich schmid, St.Gallen
Weiterbau Atelierhaus in Mühlau
08
oestreich schmid, St.Gallen
Weiterbau Atelierhaus in Mühlau
08
Bereits 1997 bauten wir in vorfabrizierter Elementbauweise einen mit Wellblech verkleideten Zubau als Studio für ein Wohnhaus aus Sichtbacksteinen. Dieser Zubau ersetzte den an dieser Lage stehenden, baufälligen Schuppen. Der Bauherr möchte nun, 10 Jahre später, sein bestehendes Haus durch ein Neues ersetzen, da es seinen Bedürfnissen nicht mehr genügt. Unser Projekt sieht ein neues Gebäude in der gleichen Form und mit der gleichen Orientierung des Dachfirstes vor.
vomsattel + wagner, Visp
Atelierhaus Weber
08
vomsattel + wagner, Visp
Atelierhaus Weber
08
Wegen engen Platzverhältnissen und fehlender Zufahrt zur Baustelle wurde das Gebäude als vorfabrizierter Holzbau geplant. Dieser wurde in einem Tag aufgestellt. Die Fassade ist dunkelgrau verputzt, um den Charakter der städtischen Umgebung aufzunehmen. Die Holz-Metall Fenster sind flächenbündig in die Fassade gesetzt, es gibt keine Sonnenstoren. Grosse Schiebefenster im Wohnzimmer stellen einen starken Aussenraumbezug her, man lebt hier mitten im Park. Das Flachdach ist zur Hälfte als Terrasse begehbar.
architekten kollektiv, Winterthur
Wohnhaus Güetlitobel
08
architekten kollektiv, Winterthur
Wohnhaus Güetlitobel
08
Auf einer leicht abfallenden, sonnigen Hangschulter des Güetlitobels, mit Sicht auf die Altstadt von Winterthur und in die fernen Bergketten, bauten wir ein elegantes kubisches Wohnhaus, das in seiner Ausprägung an Villen der klassischen Moderne erinnert. Die Wohnräume öffnen sich durch grosse Verglasungen zum privaten Garten. Auf der Zugangsseite schafft die geschlossene Fassade die gewünschte Privatsphäre.
bakker blanc, Lausanne
Wohnhäuser «Les neigles»
08
bakker blanc, Lausanne
Wohnhäuser «Les neigles»
08
Les trois maisons font partie d'un plan de quartier controversé suite au débordement de la Sarine en été 2005. Les parcelles étant inondables, l'étude a consisté à imaginer le scénario de sauvetage des habitants en cas de crue séculaire. Pour contempler les inondations, les maisons ont leur espace de séjour au 2ème étage, prolongé par une grande véranda en porte-à-faux sur l'eau. Un garage fait contre poids à l'arrière et évite que les bâtiments partent à la dérive.
baumann roserens, Zürich
Einfamilienhaus in Rüschlikon
08
baumann roserens, Zürich
Einfamilienhaus in Rüschlikon
08
Ein Haus für eine grosse Familie, in welchem gemeinschaftliches Wohnen und konzentriertes Arbeiten möglich ist. Entlang eines durch Überhöhen und Durchblicke geprägten Erschliessungsraumes entwickelt sich das Raumprogramm über vier Geschosse.
Die unteren zwei Geschosse sind den Kindern vorbehalten und direkt mit dem Garten verbunden. Der Arbeits- und Individualbereich der Eltern lässt sich akustisch abtrennen. Der letzte Treppenlauf führt zum Ausblick auf den See, die Stadt und die Berge.
bde architekten, Winterthur
Doppelhaus
08
bde architekten, Winterthur
Doppelhaus
08
Das Doppelhaus steht am Fusse des Rebberges. Die zweigeschossigen Hausteile nehmen den Geländeverlauf auf. Die hangseitigen Hauseingänge führen direkt in die Wohngeschosse, darunter sind die weiteren Zimmer auf Gartenniveau angeordnet. Grossformatige Fenster in Aluminium in homogener Fassade aus porösem, lehmfarbigen Dämmbeton. In den Innenräumen heller Kalkputz, feinkörnige Terrazzoböden und unterschiedliche Holzarten für Einbauten, Verkleidungen von Nischen, Türen und Treppen.
durisch + nolli, Massagno
Minimalhaus in Cadro
08
durisch + nolli, Massagno
Minimalhaus in Cadro
08
Casa Minima ist in jeder Hinsicht ein minimales Haus. Ein Prototyp. Das Haus ist auf die minimalen Anforderungen von 2 Personen abgestimmt (135 qm Wohnfläche), die beide über einen eigenen Arbeitsraum verfügen. Die Herausforderung bestand darin, trotz Mittelmässigkeit des Kontextes eine hohe Wohnqualität zu gewähren. Ein privater, intimer Aussenraum wird herausgeschält, dessen Begrenzung den unmittelbaren Kontext ausblendet und Sicht in die Weite bietet.
françois fasnacht, Basel
Reihenhäuser Sonnenweg
08
françois fasnacht, Basel
Reihenhäuser Sonnenweg
08
fotos © françois fasnacht
Mit dem Ziel, günstigen Wohnraum im Eigentum für junge Familien zu schaffen, wurden an einem verkehrsfreien Hang elf Reihenhäuser erstellt. Jedes Haus verfügt über rund 170 qm Nutzfläche auf zwei Voll- und einem Dachgeschoss, einen teilweise natürlich belichteten Keller mit direktem Durchgang zur Einstellhalle mit zwei Parkplätzen, sowie einen privaten Garten.
fournier-maccagnan, Bex
Wohnhaus Théodoloz
08
fournier-maccagnan, Bex
Wohnhaus Théodoloz
08
frundgallina, Neuenburg
Einfamilienhaus in Le Landeron
08
frundgallina, Neuenburg
Einfamilienhaus in Le Landeron
08
galli rudolf, Zürich
Haus Weingartenstrasse
08
galli rudolf, Zürich
Haus Weingartenstrasse
08
jachen könz, Lugano
Casa al Boschetto
08
jachen könz, Lugano
Casa al Boschetto
08
Il tema di progetto è una piccola casa a basso consumo energetico e basso costo per una coppia di pensionati che desidera ritirarsi nella natura. Il soggiorno si estende verso l'esterno con una veranda dalle grandi finestre scorrevoli. Un'unica finestra alta in corrispondenza del soggiorno si apre verso le montagne e il cielo a sud, consentendo allo sguardo di confrontarsi con l'orizzonte lontano.
peter kunz, Winterthur
Atriumvillen Oberes Alpgut
08
peter kunz, Winterthur
Atriumvillen Oberes Alpgut
08
Die Übergänge von Innen nach Aussen sind sorgfältig gestaltet, Natur und Architektur scheinen miteinander verwachsen: Schiebt man die Gläser in ihren schweren Eichenrahmen zur Seite, geht der Innenraum fliessend in die weit überdachte Terrasse über.
Zum Wald hin wird gewohnt, gegen Südwesten geschlafen. Dazwischen liegt eine von begehbaren Lichthöfen durchsetzte Raumschicht mit Bädern und Nebenräumen. (Text: Roderick Hönig)
made in, Genf
Villa Chardonne
08
made in, Genf
Villa Chardonne
08
mann et capua-mann, Lausanne
Umbau Hotel in Einfamilienhaus
08
mann et capua-mann, Lausanne
Umbau Hotel in Einfamilienhaus
08
Bien que son patrimoine architectural ne présente aucun intérêt particulier, le volume existant a été conservé pour ses valeurs plastiques et la diversité de ses vues au sud sur le lac Léman et les Alpes françaises et au nord sur les collines du Jura. L'épuration formelle du bâtiment précise son emprise sur le site et uniformise les interventions successives sur sa masse bâtie pour lui donner une homogénéité qui laisse l'ancien et le nouveau se confondre jusqu'à fusionner.
martino pedrozzi, Mendrisio
Ristrutturazione della casa a corte
08
martino pedrozzi, Mendrisio
Ristrutturazione della casa a corte
08
Il processo di ristrutturazione inizia con la demolizione delle parti danneggiate come i solai in legno e la carpenteria. Tra i muri portanti esistenti, nuovi solai sono collocati a quote diverse in per permettere un movimento da una stanza all'altra. La partizione in tre piani ripetuti dell'edificio originale è sostituita da un insieme di locali autonomi disposti ciascuno a una quota specifica.
pool, Zürich
Terrassenhäuser Am Sonnenberg
08
pool, Zürich
Terrassenhäuser Am Sonnenberg
08
Die Form der einzelnen Terrassen variiert von Stufe zu Stufe und begünstigt eine natürliche Durchgrünung der Siedlung und somit das Einwachsen in die umgebende Landschaft. Die diagonale Staffelung nach Südwesten ermöglicht eine optimale Besonnung.
Über die zentrale Treppenanlage mit überdecktem Schräglift sind alle 10 Wohnungen erreichbar. Eine private Vorzone grenzt die gemeinsame Erschliessung von den Wohnungseingängen ab. Die Grundrisse werden durch die rückwärtigen Nebenräume gegliedert.
sabarchitekten (reuter/salathé), Basel
Umbau Hinterhaus Birmannsgasse
08
sabarchitekten (reuter/salathé), Basel
Umbau Hinterhaus Birmannsgasse
08
Das Gebäude ist innenisoliert; die verputzte Hoffassade wurde wiederhergestellt. In die bestehenden Fensterleibungen wurden neue Holzfenster eingesetzt, die durch ihr grosszügiges Format eine gewisse Modernität in den Altbau bringen. Im Erdgeschoss wurden drei neue Öffnungen in die Fassade eingeschnitten. Zwei aussen aufgesetzte Fenstertüren, die sich im Sommer ganz umklappen lassen, stellen einen neuen Bezug zum Hof her.
renato salvi, Delémont
Haus in Cheyres
08
renato salvi, Delémont
Haus in Cheyres
08
luca selva, Basel
Wohnhaus Huppert
08
luca selva, Basel
Wohnhaus Huppert
08
Das Projekt richtet sich auf die süd-westliche Öffnung des Gartens und breitet gewissermassen die Arme zu Licht und Sonne aus, während die nord-ostseitige Aussicht über präzise Öffnungen der innen bündigen Fenster inszeniert wird. Die grosszügige Raumfolge mit teilweise überhohen Räumen schafft schöne und hohe Wände für die grossformatige Kunst, die Teil des räumlichen Konzeptes wird. Trotz Minergie-Standard wird wegen der Bilder auf eine kontrollierte Lüftung verzichtet.
vomsattel + wagner, Visp
Haus Imhof Ritler
08
vomsattel + wagner, Visp
Haus Imhof Ritler
08
Die alte Bäckerei mitten in der Dorfzone genügte den heutigen energetischen und funktionalen Anforderungen nicht mehr. Die oberen zwei Geschosse wurden abgebrochen und durch einen vorfabrizierten Holzbau ersetzt. Die 50 cm dicken Maueren von Unter- und Erdgeschoss blieben bestehen und wurden mit einer Aussenisolation versehen. Die Fassadenbekleidung aus Duripaneelplatten läuft über alle Geschosse bis zum Sockel, so dass ein einheitliches Fassadenbild entsteht.
galli rudolf, Zürich
Ferienhaus mit drei Wohneinheiten
08
galli rudolf, Zürich
Ferienhaus mit drei Wohneinheiten
08
Als spannende räumliche Figur aus scheinbaren Restflächen wickelt sich eine Dreizimmer-Ferienwohnung um zwei Geschosswohnungen. Auf jeder der drei Etagen befindet sich eines ihrer Zimmer mit Ausrichtung in eine andere Himmelsrichtung. Durch die verschachtelte Anordnung der Wohnräume wurde das Treppenthema zum wesentlichen Entwurfselement. Eine öffentliche und eine private Treppe sind bei minimalem Platzbedarf als getrennte Erschliessungen schraubenförmig ineinander verflochten.
kistler vogt partner, Biel
Ferienhäuser in Lüscherz
08
kistler vogt partner, Biel
Ferienhäuser in Lüscherz
08
Die beiden zueinander abgedrehten Bauten sind so situiert, dass alle Wohneinheiten über einen optimalen Seebezug verfügen. Durch die versetzt angeordneten Bauvolumen entstehen spannungsvolle Aussenräume. Der Baumbestand kann weitgehend erhalten bleiben. Das dunkel lasierte Holz lässt die Bauten kompakt erscheinen und intergriert sie in die baumbestandene Parzelle. Zusammen mit den naturbehandelten Fenstern entsteht eine stimmige Materialisierung.
lacroix chessex, Genf
Umbau eines Chalets
08
lacroix chessex, Genf
Umbau eines Chalets
08
L'architecture modeste mais raffinée du petit chalet, patinée par 100 ans de climat montagnard, fascine par sa beauté pérenne. Comment ne pas rompre le charme lorsqu'il s'agit d'agrandir et de répondre aux besoins du mode de vie contemporain? Un nouveau volume remplace la petite annexe existante, sorte de miniature abstraite du chalet existant. Sa façade est composé de strates alternées en méleze naturel, chauffé ou brûlé, qui lient par leur vieillissement artificiel l'ancien et le nouveau.
personeni raffaele schärer, Lausanne
Neugestaltung Maiensäss
08
personeni raffaele schärer, Lausanne
Neugestaltung Maiensäss
08
A l'intérieur pas de pittoresque, mais la protection d'un lieu sec et chauffé. La vue est le seul tableau. Le sol est en béton poncé de provenance locale. On se chauffe et on cuisine au bois. L'électricité provient de panneaux solaires. A l'extérieur les signes de vie contemporaine ont été gommés, l'herbe vient jusqu'aux murs, pas de barrières pour clore le terrain, la ligne téléphonique a été enterrée et les quelques ouvertures sont occultées en l'absence des occupants.
charles pictet, Genf
Ferienchalet in Les Diablerets
08
charles pictet, Genf
Ferienchalet in Les Diablerets
08
La structure en poteaux poutres s'affirme par un traitement des ouvertures à 360 degrés sur le pourtour de l'enveloppe. Cette tour qui contrevente le bâtiment est aussi la cheminée et le coeur de la maison à l'instar de la borne des chalets anciens. Des vides d'étages de deux mètres ainsi que l'usage de campes extérieures relient le projet à l'expérience constructive locale dont les variations sont déclinées invariablement autour des mêmes éléments.
savioz fabrizzi, Sitten
Ferienhaus in Mase
08
savioz fabrizzi, Sitten
Ferienhaus in Mase
08
Aménagement d'un grenier inutilisé, situé au centre du village et voué à la démolition. les greniers étaient des bâtiments ne disposant que d'une porte, pour une transformation en logement, nous avons créer des fenêtres. ces fenêtres sont généreuses, mais intégrées au mieux aux façades de madriers équarris afin de diminuer leur impact, les verres sont affleurés à la façade de couleur foncé proche du bois vieilli et les «aiguilles»passent devant les fenêtres.
lussi + partner, Luzern
Wohnheim Reuss SSBL, Umbau
08
lussi + partner, Luzern
Wohnheim Reuss SSBL, Umbau
08
Umbau Bürohaus in Behindertenheim. Der strenge formale Ausdruck wurde durch zusätzliche freie Elemente, wie Balkon und Vordach verändert. Durch die Begrünung der Südwest- und Südostfassade wird der technische Charakter des bestehenden Hauses vermindert. Die Möglichkeiten des «plan libre» (bestehende flexible Stützen- Struktur) wird ausgenützt. Geschwungene Raumkörper mit den Nasszonen und Nebenräumen organisieren den Grundriss und definieren die öffentlichen und privaten Bereiche.
3b architekten, Bern
Wohn- und Pflegeheim Frienisberg
08
3b architekten, Bern
Wohn- und Pflegeheim Frienisberg
08
Umbau, Anpassung an heutige Bedürfnisse, Wohn- und Pflegeheim, Demenzabteilung, Restaurant, Cafeteria, Ambulatorium, Werkstätten. Neuorganisation, Aufstockung, Anbauten, Innensanierung, Neue Öffnungen in den Fassaden, Hofgestaltung,
A.D.P. Walter Ramseier, Zürich
Seniorenwohnsitz Rosenthal
08
A.D.P. Walter Ramseier, Zürich
Seniorenwohnsitz Rosenthal
08
In der ersten der drei Etappen werden Alterswohnungen realisiert. Den unterschiedlichen Aussenräumen und Gemeinschaftszonen und deren Charakter wird grosse Beachtung geschenkt. Der Aspekt der Privatheit und Öffentlichkeit ist ein zentrales Thema.
Orte für die Gemeinschaft sollen den kommunikativen Bedürfnisse der älteren Menschen Rechnung tragen. Im Gegensatz dazu sind Orte des Rückzugs in der umgebenden Gartenlandschaft und in Form der eingezogenen Wohnungs-Loggien vorhanden.
matthias ackermann, Basel
Alters- und Pflegeheim Mülimatt
08
matthias ackermann, Basel
Alters- und Pflegeheim Mülimatt
08
Die geknickten Wandscheiben der Fassade bilden die vertikale Ordnung ab, während die horizontalen Bänder der inneren Logik der Nutzung des Gebäudes folgen. Das kräftige, komplex gefaltete Kupferdach unterstreicht die Verschränkung mit Dorf und Landschaft. Die grossen Fenster unterstützen diesen Reichtum an Beziehungen zwischen Haus und Ort. Die inneren Wege fliessen frei, verjüngen und erweitern sich, führen zu Nischen, Plätzen und zu grossen, eingeschnittenen oder in die Höhe gestaffelten Terrassen.
alex jaeggi, Zürich
Alterszentrum Gremm
08
alex jaeggi, Zürich
Alterszentrum Gremm
08
Ein aus drei verschieden hohen Baukörpern bestehendes, kompaktes Volumen fügt sich präzise in die Topografie ein, einerseits durch seine mäandrierende Grundrissform, andererseits durch die Höhenstaffelung.
Der westliche, flachere Arealteil wird zu einem altersgerechten, grünen Aussenraum. In den Obergeschossen erweitern sich die Gänge immer wieder zu Aufenthaltszonen, werden so natürlich belichtet und erlauben schöne Ausblicke nach verschiedenen Seiten.
architekten kollektiv, Winterthur
Umbau eines ehemaligen Kuhstalls
08
architekten kollektiv, Winterthur
Umbau eines ehemaligen Kuhstalls
08
fotos © Architekten-Kollektiv
Hier verrichteten Weber und Sticker über Jahrhunderte unter harten Bedingungen Heimarbeiten. In den 1920-er Jahren kaufte der Leiter der Epileptischen Anstalt in Zürich dieses alte Haus und renovierte es mit einfachsten Mitteln als Ferienhaus. Nach all den Jahren musste der Herd und Ofen mussten originalgetreu erneuert werden, neue Vorschriften verlangten den Anschluss an die öffentliche Kanalisation, die alten Plumpsklos im ehemaligen Stall hatten endgültig ausgedient.
hans-jörg ruch, Sankt Moritz
Chesa Sclarida
08
hans-jörg ruch, Sankt Moritz
Chesa Sclarida
08
Der Heustallbereich wurde von den eingebauten Heuböden befreit und dem so entstandenen Grossraum wurde ein unabhängiges grosses Volumen einbeschrieben, welches das Dach mittels einer Oblichtausstülpung durchdringt. In diesen Grossraum ragen zwei skulptural ausgebildete Kuben unterschiedlicher Grösse. Der eine Kubus beinhaltet auf zwei Ebenen je ein dem angrenzenden Zimmer zugehöriges Bad, der andere kleinere Kubus mit einer eigenen kleinen Lukarne einen Leseraum.
MSA Meletta Strebel Architekten, Luzern
Zwei Wohnhäuser in Steinhausen
08
MSA Meletta Strebel Architekten, Luzern
Zwei Wohnhäuser in Steinhausen
08
fotos © MSA Meletta Strebel Architekten
Das Land wurde mit zwei separaten Volumen bebaut, einem Einfamilienhaus von ca. 200 m2 und einem Zweifamilienhaus. Die Parkierung erfolgt gemeinsam in einer unterirdisch, natürlich belüfteten Garage. Die beiden Wohnhäuser wurden im Massivbau mit Minergie-Standard erstellt. Mit einer sehr guten Wärmedämmung, der Beheizung und Warmwasseraufbereitung der Häuser mit einer gemeinsamen, von Erdwärme gespiesenen Wärmepumpe und einer Komfortlüftung wird in allen Wohnräumen dieser Standard erreicht.
bonnard woeffray, Monthey
Kinderhort La Tonkinelle
08
bonnard woeffray, Monthey
Kinderhort La Tonkinelle
08
Pensée comme une grande maison pour les enfants, la garderie se développe en une forme presque organique, pour se fondre dans le parc et offrir des espaces intérieurs variés. L'extérieur s'habille d'un bardage de lames bois déclinées en rose, orange, rouge et vert, tel un jouet. L'intérieur est rythmé par les teintes assorties, en autant de couleurs que d'unités, pour créer autant d'ambiances différentes, joyeuses et ludiques.
giorla trautmann, Siders
Kinderkrippe «Europa»
08
giorla trautmann, Siders
Kinderkrippe «Europa»
08
Les locaux communs s'organisent autour d'un espace central ponctué par trois tours qui contiennent ces locaux. Elles se développent sur double hauteur et créent ainsi des liens visuels entre les différents groupes qui occupent la nouvelle crèche. Une grande attention a été portée aux regards des enfants, aux vues de bas en haut et de haut en bas et en travers. Un jeu de couleurs permet d'identifier les différents secteurs et contribue à accentuer la diversité spatiale et à égayer l'ensemble.
johannes saurer, Thun
KITA RUAG-Areal
08
johannes saurer, Thun
KITA RUAG-Areal
08
Transformation einer alten Industriehalle. Ein Teil der ursprünglichen Bausubstanz soll sichtbar bleiben. Die Zeugen der Industrie dürfen nicht abgerissen werden. Sie sollen vielmehr instand gestellt und neu genutzt werden. Trotz der kleinteiligen Nutzungsstruktur einer Kindertagesstätte bleibt die Stimmung der einstigen Industriehalle erhalten. Dank der grosszügigen Verglasung und den filigranen Eisenprofilen ist das prägende Oberlichtband weiterhin sicht- und erlebbar.
allemann bauer eigenmann, Zürich
Schulhaus Oberkirch
08
allemann bauer eigenmann, Zürich
Schulhaus Oberkirch
08
Ergänzung der bestehenden Schulanlage durch einen zweigeschossigen, auf eine bestehende Zivilschutzanlage aufgesetzten Neubau in schalungsglattem und gestocktem Sichtbeton. Das Raumprogramm umfasst sechs Klassenzimmer und sechs Gruppenräume für Unterstufe und Kindergarten, ein Musikzimmer sowie zwei Räumen für den Förderunterricht.
boltshauser, Zürich
Schulanlage Hirzenbach
08
boltshauser, Zürich
Schulanlage Hirzenbach
08
Die beiden neuen Baukörper verzahnen sich über wuchtige, aus dem Block entwickelte Brise-Soleil-Bügel mit ihrem Umraum. In funktionaler Aufladung wird dabei eine räumliche Formulierung des Skelettbaus des bestehenden Schulhauses artikuliert: Die Übergangsschicht wird für den Kindergarten zur intimen Balkonschicht. Die «Rahmen» bedienen das Bedürfnis nach Schutz und grösstmöglicher Offenheit und werden in der grossmassstäblichen Umgebung sowohl zum Adaptierungs- als auch zum Ansichtsraum.
esposito javet, Lausanne
Primarschulhaus Vers-chez-les-Blanc
08
esposito javet, Lausanne
Primarschulhaus Vers-chez-les-Blanc
08
Au fil des années et des besoins, des annexes se sont greffées au bâtiment, lui enlevant sa dignité originelle. Le projet a consisté à enlever ces adjonctions parasites pour faire ressortir l'essence modeste de la construction. Le bâtiment a été entièrement rénové sauf la toiture. Une attention particulière a été portée à l'amélioration de la qualité énergétique par la pose d'un crépis extérieur minéral isolant et d'un doublage intérieur avec isolation.
galletti matter, Lausanne
Schulhaus und bibliothek St-Gingolph
08
galletti matter, Lausanne
Schulhaus und bibliothek St-Gingolph
08
St-Gingolph se tourne essentiellement vers le lac, le terrain proposé pour la construction de la nouvelle école s'ouvre vers le sud et les sommets. Le projet s'implante dans l'endroit le plus en pente et garde la partie la moins pentue pour le préau. Trois espaces différenciés pour les élèves: au sud en relation avec les classes du 1er étage un préau réservé aux enfantines, à l'est le préau principal des classes primaires et au nord un espace vert en relation avec la salle villageoise existante.
ryf partner architekten, Zürich
Erweiterung Schule Bernegg
08
ryf partner architekten, Zürich
Erweiterung Schule Bernegg
08
Die zwei neuen Klassenzimmer und fünf Gruppenräume umschliessen winkelförmig den bestehenden Hallenbereich und die Erschliessungsfläche der Obergeschosse. Die Verglasung der Gruppenräume zum Gang hin ermöglicht Durchblicke in Richtung Spielwiese. Die neue Bibliothek ist ein langer und überhoher Raum, eine Art Bücherregal auf zwei Ebenen. Im vorderen Bereich bietet eine breite Brüstung entlang des Fensterbandes Lese- und Arbeitsmöglichkeiten. Im hinteren Bereich eine erhöhte Leseecke.
esposito javet, Lausanne
Collège du Léman
08
esposito javet, Lausanne
Collège du Léman
08
Le projet d'extension de l'école des années 70 pose la question de la continuité du modèle, confronté aux exigences constructives d'aujourd'hui et à la définition de l'école comme lieu de vie, de rencontres et d'échange. En s'inspirant de ces prémices, le projet réinterprète l'organisation existante et le système constructif préfabriqué mis en oeuvre. Cette analogie contribue à donner de l'unité à l'école.
liechti graf zumsteg, Brugg
Oberstufenschulhaus Gipf-Oberfrick
08
liechti graf zumsteg, Brugg
Oberstufenschulhaus Gipf-Oberfrick
08
Zwischen dem neuen Schulhaus und einer 2003 erbauten Sporthalle wird der Pausenplatz aufgespannt. Eine Pausenhalle unter dem weit auskragenden Obergeschoss bildet das Gegenüber zum Fensterband der Sporthalle. Die geknickte Dachlinie wird im shedförmigen Dach des Schulhauses fortgeführt und zu einer charakteristischen Gesamtsilhouette ergänzt. Als Kontrast zu den Sichtbetonfassaden sind die Innenräume in warmen Materialien und Farben gehalten.
LIN.ROBBE.SEILER, Genf
Orientierungsschule Cayla
08
LIN.ROBBE.SEILER, Genf
Orientierungsschule Cayla
08
Le programme scolaire se dissocie en 3 bâtiments. Les programmes à vocation publiques, l'aula et les 3 salles de gym, s'orientent sur l'avenue d'Aïre, alors que les fonctions scolaires plus ordinaires se positionnent en retrait. La rigueur constructive des façades se conjugue aux coloris dégradés subtils (contribution de l'artiste Susanna Fritscher) et crée l'expression à la fois radicale et ludique de l'ensemble.
studio vacchini, Locarno
Sekundarschule Bellinzona
08
studio vacchini, Locarno
Sekundarschule Bellinzona
08
La scuola è fatta di tre corpi: l'edificio scolastico: aule, amministrazione, aula magna, biblioteca da una parte. L'edificio palestra e appartamento del custode della scuola. Infine, un corpo tecnico adibito a centrale termica a legna e deposito attrezzi
La palestra ha un atrio di accesso principale che si conclude su una balconata che porta alle tribune mobili e agli spogliatoi, dai quali si accede alla sala di ginnastica. Dal cortile si accede tramite una scala esterna all'appartamento del custode.
galli rudolf, Zürich
Technische Berufsschule Zürich
08
galli rudolf, Zürich
Technische Berufsschule Zürich
08
Die Berufsschule bot kaum Räume mit Aufenthaltsqualität. Mit dem Einbau einer neuen Aula, einer Mensa für 150 Personen sowie einem weiträumigen Schülerarbeitsraum entstanden mit dem Innenhof ein öffentlicher Bereich, der die Anlage aufwertet. Architektonisch anspruchsvoll war der Ersatz der ausserordentlich detaillierten Aluminiumfenster im Schultrakt sowie der Stahlfenster im Werkstättenbereich. Ziel war das Beibehalten der Fassade in ihrer Materialität und ihrem Ausdruck.
beat consoni, St.Gallen
Campus Lehrerausbildung Kreuzlingen
08
beat consoni, St.Gallen
Campus Lehrerausbildung Kreuzlingen
08
Die Räume des quadratischen Schulgebäudes sind um einen geschlossenen, von oben belichteten Innenhof angelegt. Das lang gestreckte Zentrum für Medien Gestaltung Musik schiebt sich an die Geländekante. Die auf der unteren Ebene angeordneten Bereiche Werken und Zeichnen können so von den Aussenarbeitsflächen profitieren. In den oberen Geschossen befinden sich ein Medienzentrum mit Bibliothek und Musikräumen, ebenfalls um einen Innenhof gruppiert.
galli rudolf, Zürich
Common Room (Gemeinschaftsraum) ETH Zürich
08
galli rudolf, Zürich
Common Room (Gemeinschaftsraum) ETH Zürich
08
Der Gemeinschaftsraum der Mathematik Doktoranden der ETH Zürich befindet sich im Semper Hauptgebäude. Dem rund 75 Quadratmeter grossen «Common Room» sind zwei Büros und eine Küche angegliedert. Die Räumlichkeiten wurden im Vorfeld der Umbauarbeiten in Zusammenarbeit mit der Kantonalen Denkmalpflege von alten Einbauten freigelegt. Anschliessend entwickelten die Architekten ein Innenraumkonzept nach dem Prinzip «Haus im Haus».
rolf mühlethaler, Bern
HKB Hochschule der Künste Bern, Etappe 1
08
rolf mühlethaler, Bern
HKB Hochschule der Künste Bern, Etappe 1
08
rolf mühlethaler, Bern
HKB Hochschule der Künste Bern, Etappe 2
08
rolf mühlethaler, Bern
HKB Hochschule der Künste Bern, Etappe 2
08
herzog de meuron, Basel
Biotechnologie-Produktionszentrum «Bau 95»
08
herzog de meuron, Basel
Biotechnologie-Produktionszentrum «Bau 95»
08
Architektonisch bezieht sich das Gebäude auf die umgebenden Bauten. Kennzeichnend sind die klaren Linien, die schlichte Eleganz, die nüchterne Sachlichkeit, der städtebauliche Bezug und vor allem auch ein Höchstmass an Transparenz und Flexibilität.
Durch die Konzentration von Erschliessungs- und Strukturelementen im Innern des Gebäudes werden die Arbeitsflächen ideal mit Tageslicht versorgt und sind sehr flexibel nutzbar. ...
richter et dahl rocha, Lausanne
Maersk Mc-Kinney Møller Centre
08
richter et dahl rocha, Lausanne
Maersk Mc-Kinney Møller Centre
08
Situé dans un parc arborisé, sur les rives du Léman à Lausanne, le bâtiment abrite un auditoire de 350 places, des salles de cours et de séminaires, une cafétéria et un parking intérieur. Un patio au niveau supérieur et un atrium au rez couvert d'une verrière apportent de la lumière naturelle au coeur de ce bâtiment d'une grande profondeur. Ces ouvertures rendent également les espaces de circulation conviviaux.
bde architekten, Winterthur
Um- und Anbau Gemeindeverwaltung Dinhard
08
bde architekten, Winterthur
Um- und Anbau Gemeindeverwaltung Dinhard
08
Das Gemeindehaus aus den siebziger Jahren wird durch einen Bibliotheksanbau erweitert und bekommt ein schuppenartiges Kleid aus Biberschwanzziegeln. Unter dem angefügten Doppelgiebel ist auf zwei Geschossen die neue Gemeindebibliothek untergebracht.
jessenvollenweider, Basel
Sanierung «Alte Farb»
08
jessenvollenweider, Basel
Sanierung «Alte Farb»
08
Umbau der um 1800 erbauten und im Laufe der Geschichte immer wieder überformten «Alten Farb» für das Amt für Bevölkerungsschutz und Armee mit 22 zeitgemässen Arbeitsplätzen und dazugehörigen Nebenräumen.
meier + associés architectes, Genf
Hallen des Gefechtsausbildungszentrums
08
meier + associés architectes, Genf
Hallen des Gefechtsausbildungszentrums
08
La construction est presque entièrement réalisée en éléments préfabriqués en béton armé. Ils ont été coulés sur place, fondant le principe de mise en oeuvre dans un souci de développement durable. L'expression de la matière est volontairement laissée à l'état brut afin de révéler l'entablement statique des pièces, et de conférer à l'ensemble un caractère industriel. Les façades sont composées d'une peau industrielle en polycarbonate teinté qui dialogue avec les grands panneaux en béton.
meier + associés architectes, Genf
Ausbildungsgebäude, Waffenplatz
08
meier + associés architectes, Genf
Ausbildungsgebäude, Waffenplatz
08
Le principe du « changement de peau » autorise, dans le respect de l'oeuvre, d'y introduire de nouvelles technologies, en l'occurrence une réflexion sur la thermique du bâtiment. La modification majeure interviendra au sens de la mise en oeuvre du placage, qui deviendrait une façade ventilée, alors qu'il était « collé » au mur porteur à l'époque de sa réalisation. Le respect du dessin original sera entrepris avec les quelques nuances dimensionnelles permettant d'atteindre les valeurs thermiques.
burkhalter sumi, Zürich
Forstwerkhof Rheinau
08
burkhalter sumi, Zürich
Forstwerkhof Rheinau
08
Grundlage des Projektes ist ein Baukasten, dessen Teile je nach Ort und Wünschen der Benutzer verschieden zusammengesetzt werden. Er besteht aus drei Teilen: Die Administration, die Garage und die offene Halle. In Rheinau sind Garage und Administration von der offenen Halle getrennt. Sie bilden einen hofartigen Aussenraum und verfestigen den Rand der bestehenden Waldlichtung. Wie in Turbenthal ist der Boden lediglich chaussiert.
Pont12 Architectes, Chavannes-près-Renens
Gemeindekomplex von Manloud
08
Pont12 Architectes, Chavannes-près-Renens
Gemeindekomplex von Manloud
08
La structure de la halle est entièrement réalisée en bois rond, avec des chevrons d'un diamètre de 60 cm, posés sur des rangées de poteaux supportant une filière. Très simple et robuste, cette technique se révèle optimale du point de vue financier et environnemental, générant un minimum de façonnage et limitant les déchets et «l'énergie grise» (le bois étant récolté dans les forêts environnantes). La partie chauffée a une structure en bois équarri avec remplissage en brique.
A.D.P. Walter Ramseier, Zürich
Erweiterung Havana Galerie
08
A.D.P. Walter Ramseier, Zürich
Erweiterung Havana Galerie
08
Die Ausgangslage war das Blockrandgebäude, in der im Erdgeschoss die Galerie unterbracht ist, sowie ein kleines 1 1/2- geschossiges, unterkellertes Hinterhaus mit einem angebauten, älteren Holzschopf, der bis dahin als Werkstatt benutzt wurde. Ein geschicktes Verweben und Verbinden dieser unterschiedlichen Elemente, eine Hofunterbauung, und das Modifizieren der Former einzelner Teile erbrachte die für die unterschiedlichen Künstlerischen Arbeiten Räumlichkeiten.
herzog de meuron, Basel
Tenerife Espacio de las Artes
08
herzog de meuron, Basel
Tenerife Espacio de las Artes
08
The building typology of our design for the TEA is based on courtyards. The elongated courtyards are important in many ways, providing daylight, views and orientation for the visitors and users of the museum spaces and the library.
We operated with courtyards also because we wanted to connect the new TEA typologically with its existing neighbor building, the Antiguo Hospital Civil which has recently been transformed into the Museo de la Naturaleza y el Hombre.
herzog de meuron, Basel
CaixaForum-Madrid
08
herzog de meuron, Basel
CaixaForum-Madrid
08
fotos © Oscar Carnicero Sanchez (1), dalbera from Paris, France (2), M.Peinado from AlcalaÌ de Henares, EspanÌa (3)
CC BY 2.0
This new address for the arts is located in an area occupied until now by unspectacular urban structures, the Central Eléctrica Power Station, and a gas station. The surprising sculptural aspect of the CaixaForum's silhouette is no mere architectural fancy, but reflects the roofscape of the surrounding buildings.
phalt architekten, Zürich
Metallwerkstatt des Jugendzentrums Dynamo
08
phalt architekten, Zürich
Metallwerkstatt des Jugendzentrums Dynamo
08
Mit einem umlaufenden, weit auskragenden Vordach wird ein stützenfreier Arbeits- und Aktionsbereich im Freien überspannt. Entsprechend den Anforderungen einer Metallwerkstatt sind die Details robust und flexibel ausgeführt. In den Löchern der Profilrostmatten können an praktisch jeder Stelle der Fassade und des Vordaches weitere Konstruktionen für Werkzeuge oder leichte Hebezeuge eingeklinkt und wieder entfernt werden, je nach den Bedürfnissen des Betriebs.
bde architekten, Winterthur
Umbau Schwimmbad Wolfensberg
08
bde architekten, Winterthur
Umbau Schwimmbad Wolfensberg
08
Das Schwimmbad Wolfensberg ist in der Tradition der Moderne in den 30er- Jahren erbaut und lebt von seiner einmaligen Lage und schönen Aussicht bis hin zu den Alpen. Der anfängliche Charme und Charakter der Anlage sollte mit der Sanierung im Sinne des Entwurfs der Architekten Furrer & Merkelbach von 1936 wiederhergestellt werden.
meier hug, Zürich
Strandbad Jona
08
meier hug, Zürich
Strandbad Jona
08
Das neue Gebäude bildet den räumlichen Abschluss des Freibades und nimmt den Ein- und Ausgang, die Umkleidekabinen mit Schliessfächern und Duschen sowie das Selbstbedienungsrestaurant auf. Kräftige Betonrippen gliedern den Bau in seiner Längsrichtung rhythmisch, was die Funktion des Gebäudes als Rückgrat der Anlage bildhaft umsetzt. Roh belassenen Materialien Beton, weisse Kunstharzplatten, Glas und aluminiumfarbene Fensterrahmen.
herzog de meuron, Basel
Nationalstadion Peking (Vogelnest)
08
herzog de meuron, Basel
Nationalstadion Peking (Vogelnest)
08
Our most important principle throughout has been to develop an architecture that will continue to be functional following the Games in 2008, in other words, to create a new kind of urban site that will attract and generate public life in this part of Beij Significantly, the Chinese themselves nicknamed the stadium «Bird's Nest» in the very early stages of the project, thereby essentially assimilating it as their own, before it had even left the drawing board. ...
bovet jeker, Freiburg
Sporthalle des Gymnasiums Beaulieu
08
bovet jeker, Freiburg
Sporthalle des Gymnasiums Beaulieu
08
Deux volumes: l'aire de jeux, perpendiculaire à la pente, et les services, partiellement enterrés, parallèles à la limite nord du parc. Leur toiture forme une esplanade, prolongement du chemin d'accès au gymnase et entrée principale du site. La force de l'enveloppe de béton, légèrement teintée en référence au revêtement de molasse des édifices environnants, équilibre la modestie du nouveau volume dans son contexte.
graf biscioni, Winterthur
Zwei Oberstufenturnhallen
08
graf biscioni, Winterthur
Zwei Oberstufenturnhallen
08
Die Entwurfsidee nimmt Bezug zu den Weinfelder Rebbergen. Je nach Standort des Betrachters verändern sich die Weinstöcke von einer Durchsicht zur dichten Wand. Das Projekt sucht die Analogie zu diesem Bild mit einer gleichteiligen Stützenstruktur in Hol Die Sichtbetonstruktur wächst kompositorisch an drei Stellen als Kerne aus dem Untergeschoss empor. Diese Kerne übernehmen die Aussteifung, haustechnische Versorgung und die vertikale Erschliessung.
LIN.ROBBE.SEILER, Genf
Sporthalle des Orientierungsschule Cayla
08
LIN.ROBBE.SEILER, Genf
Sporthalle des Orientierungsschule Cayla
08
stutz bolt partner, Winterthur
Dreifachturnhalle Angelrain
08
stutz bolt partner, Winterthur
Dreifachturnhalle Angelrain
08
fotos © stutz + bolt + partner
Mit ihrer Position im Gesamtareal und mit der schlichten, ruhigen Architektur beansprucht die neue Halle eine angemessene, ortsbauliche Präsenz, ohne dabei die Altbauten zu bedrängen. Die natürliche Topografie wird durch Terrassenkanten akzentuiert. Auf der mittleren Ebene ist ein grossräumiger Pausenplatz aufgespannt, aus welchem der neue Hallenbau als laternenartiger Glaskörper hervorstösst. Ein schmales, langgestrecktes Nebengebäude (Geräteraum und gedeckter Pausenbereich) schliesst die Anlage.
bakker blanc, Lausanne
Pavillons entlang der Genfer Seepromenade
08
bakker blanc, Lausanne
Pavillons entlang der Genfer Seepromenade
08
Les pavillons mobiles sont disposés perpendiculairement au lac et s'insèrent à la manière de cabanons en rompant avec l'échelle du front bâti des quais. La double orientation asymétrique des guichets offre deux zones de service, l'une en prolongation de la terrasse et l'autre en rapport au flux des piétons. Les pavillons ont une troisième orientation en rapport direct avec le lac.
staufer hasler, Frauenfeld
Wiederherstellung Schlosspark Arenenberg
08
staufer hasler, Frauenfeld
Wiederherstellung Schlosspark Arenenberg
08
Der Landschaftspark auf dem Arenenberg war zunächst ein Mythos. Wohl waren einige Elemente sichtbar und mussten nur repariert werden. Andere waren unter Aushubmaterial verborgen, konnten aber mit Hilfe der historischen Quellen rekonstruiert werden. Eine dritte Gattung bedurfte einer Neuinterpretation. Die Differenzen in der Erscheinung sollten für den Betrachter ohne plakative Rhetorik des Alten gegen das Neue lesbar bleiben, die Einzelteile sollten zu einer atmosphärischen Einheit versc
charles pictet, Genf
Orangerie und Pferdeställe in Vandoeuvres
08
charles pictet, Genf
Orangerie und Pferdeställe in Vandoeuvres
08
Cet ensemble construit une portion du parc d'une propriété du 18ème siècle. Les nouveaux bâtiments constitués des murs de masse en briques de terre cuite s'accordent avec la teinte des anciennes toitures des bâtiments voisins. Le projet se présente comme un entrelacs de murs de soutènements et de «murs habités» qui définissent des jardins clos.
localarchitecture, Lausanne
Kapelle von St-Loup
08
localarchitecture, Lausanne
Kapelle von St-Loup
08
marques, Luzern
Kirchenzentrum Uetikon am See
08
marques, Luzern
Kirchenzentrum Uetikon am See
08
Die Gebäudehöhen sind progressiv, von einer eingeschossigen Gestalt im Westen, angrenzend an die Einfamilienhausbebauung, bis hin zu einem zehn Meter hohen Abschluss, welcher den Kirchenraum beinhaltet und mit einer grossen Wand das Gebäude abschliesst. Das Kirchenzentrum vereint in einem Komplex verschiedene Raumbereiche: Sakralraum mit Foyer und Gruppenräumen, Verwaltung und Wohnung und zwei Jugendräume. Ihnen vorgelagert, befinden sich pro Einheit eigens definierte Aussenräume in Form von Innenhöfen.
meier hug, Zürich
Kirchgemeindesaal Klosters-Serneus
08
meier hug, Zürich
Kirchgemeindesaal Klosters-Serneus
08
Der längliche Neubau, dessen westliche Aussenmauer auf der Flucht der früheren Friedhofsmauer zu liegen kommen, grenzt an den Vorplatz der Kirche und schiebt sich zwischen den Friedhof und den Garten des Pfarrhauses. Die starke Verankerung vor Ort findet in der Verwendung vorgefundener Materialien wie dem Bruchsteinmauerwerk, der Putzstruktur und dem Blechdach seine Fortsetzung.
bonnard woeffray, Monthey
Restaurant du Théâtre
08
bonnard woeffray, Monthey
Restaurant du Théâtre
08
mlzd, Biel
Mensa Kantonsschule Wettingen
08
mlzd, Biel
Mensa Kantonsschule Wettingen
08
Die Löwenscheune wird durch ein Neubauvolumen verlängert. Im Kontrast zur Abstraktion des Volumens steht die Ornamentik der perforierten Metallverkleidung, die auf die reiche Gestaltwelt des Klosters Bezug nimmt.
Durch die Einfügung einer statisch autonomen Betondecke wird das Volumen der Löwenscheune horizontal unterteilt und erhält so im Erdgeschoss eine Caféteria, im Obergeschoss befindet sich die Mensa.
schneider & schneider, Aarau
Mensa und Medienzentrum der alten Kantonsschule Aarau
08
schneider & schneider, Aarau
Mensa und Medienzentrum der alten Kantonsschule Aarau
08
Für den Einbau der Mensa und des Medienzentrums wurde das 1933 durch die Architekten Richner + Anliker erbaute heutige «Frank-Wedekind-Haus» um einen Anbau erweitert, der innenräumlich mit dem Bestand verschränkt ist. Setzt sich der Anbau in der Fassadengestaltung mit grossflächigen Verglasungen und Betonelementen klar vom Bestand ab, so werden die beiden Bauteile mit der Materialisierung wieder zusammengebunden.
richter et dahl rocha, Lausanne
Nestlé WellNes Centre
08
richter et dahl rocha, Lausanne
Nestlé WellNes Centre
08
fotos © Thomas Jantscher et Yves André
Situé à l'extrémité est du site bordant le lac, la position du nouveau bâtiment, de même que le projet paysager qui l'accompagne, génèrent une extension du parc vers l'Ouest qui préserve, et complète, la portion la plus imposante du site.
Rappelant la courbure des façades du bâtiment de Tschumi, la forme arrondie du nouveau restaurant et sa façade-rideau complètement ouverte sur le paysage créent des conditions idéales de circulation tout en profitant au maximum des vues spectaculaires.
galli rudolf, Zürich
Augenlaserklinik Zürich
08
galli rudolf, Zürich
Augenlaserklinik Zürich
08
Aufgrund der minimalen Nutzungslast und den hohen Eigenschwingungen der Decken sind die Deckenbalken im OP-Bereich mit einem Holzbalken-Beton-Verbundsystem verstärkt. Aufgrund hygienischer und klimatischer Anforderungen wird der Operationsraum fassadenseitig durch eine Glasschiebewand von der Fassade entkoppelt.
jüngling hagmann, Chur
Spital und Betagtenheim in Savognin
08
jüngling hagmann, Chur
Spital und Betagtenheim in Savognin
08
Die inneren Umstrukturierungen hatten vor allem zum Ziel, funktionsfähige Wohngruppen für die Betagten zu bilden und mit wohnlichen Aufenthaltsräumen zu erweitern. Alle Betagten- und Spitalzimmer wurden dem heutigen Standart angepasst. Neu angelegte Erschliessungen sorgen für attraktive Verbindungen zwischen den einzelnen Wohngruppen und dem neu organisierten Eingangs- und Aufenthaltsbereich des Erdgeschosses.
schneider & schneider, Aarau
Neubau Notfall- und Intensivstation
08
schneider & schneider, Aarau
Neubau Notfall- und Intensivstation
08
fotos © roger Frei, Jürg Zimmermann
Kastenartige Fenster aus gestrahlten Glaselementen in Verbindung mit fest verglasten Flächen ermöglichen die natürliche Belüftung aller Räume, wobei der Wechsel zwischen transparenten und opaken Glasflächen die visuelle Erscheinung des Gebäudes erweitert. Die verglasten Flächen sind durch ein rasterartiges Gefüge aus Betonelementen gefasst, dessen vertikale Teile geschossweise gegeneinander versetzt sind. Die fein gegliederte Kubatur des zweigeschossigen Skelettbaus bindet den Neubau an den Bestand an.
herzog de meuron, Basel
St. Jakob Turm
08
herzog de meuron, Basel
St. Jakob Turm
08
The St. Jakob Tower scheme provides its setting with a vibrant urbanistic focus. In the manner of a «gateway building» it marks a key entrance point into Basel and is particularly eye-catching for drivers on the nearby motorway. The Mercedes-Benz facility is designed as an open, transparent structure, whose walls and roof slab grow out of the platform. The showroom spaces for new and second-hand cars span three levels linked by ramps. ...
rolf mühlethaler, Bern
Wohn-und Geschäftshaus WylerPark
08
rolf mühlethaler, Bern
Wohn-und Geschäftshaus WylerPark
08
Harte Schnittstellen, Brüche und von mächtigen Mauern getragene Terrassen kennzeichnen die geschichtete und tektonische städtebauliche Struktur zwischen dem Wylerquartier, dem Bahndamm, dem Industriegürtel und dem Breitenrain- resp. Lorrainequartier. Das spannungsvolle Nebeneinander von Industriebauten und Wohnbauten prägt mit seinen geschnittenen Zwischenräumen das Wylerfeld. Mit dem Bezug zu den historischen wie gewachsenen Tugenden des Ortes wird eine unverwechselbare Authentizität angestrebt.
architekten kollektiv, Winterthur
Umbau Geschäftshaus Talgarten
08
architekten kollektiv, Winterthur
Umbau Geschäftshaus Talgarten
08
Das neue Geschäftshaus Talgarten mit drei Bürogeschossen wurde als Ersatzbau für das alte Lichtspielhaus gebaut. Die Gebäudehöhe, das Gesims und vor allem die Teilung und Rundung der zuvor blinden Fassade wurde übernommen. Die Rundung ist im Innern stark präsent, mit konvexen und konkaven Wänden im Foyer oder mit grossen gekrümmten Fenstern in den Büroräumen.
bysäth + linke, Meiringen
Um- und Anbau Raiffeisenbank Meiringen
08
bysäth + linke, Meiringen
Um- und Anbau Raiffeisenbank Meiringen
08
fotos © archiv bysäth und linke
françois fasnacht, Basel
Verwaltungsgebäude Bürgerspital Basel
08
françois fasnacht, Basel
Verwaltungsgebäude Bürgerspital Basel
08
Bei der Neuordnung aller Bereiche des Bürgerspitals Basel wurden auf dem Areal Milchsuppe alle administrativen Nutzungen in einem Neubau zusammengefasst und die produktiven Bereiche der Werkstätten und der Gärtnerei je mit einem Erweiterungsbau versehen.
thomas schregenberger, Zürich
Bürogebäude DL4
08
thomas schregenberger, Zürich
Bürogebäude DL4
08
Das Volumen des Bürogebäudes DL4 zeichnet im Wesentlichen die ehemalige Gärtankanlage nach, die es ersetzt. Das Gebäude ist klar und einfach strukturiert. Die geschlossene Südfassade, der Erschliessungskern und die freistehenden Stützen sind tragend. Die Anordnung von Stützen und Kern ermöglichen eine möglichst hohe Grundrissflexibilität. Entlang der Ostfassade sind Zellenbüros, entlang der Westfassade eher offen gegliederte Büroflächen. Sie wurden im Edelrohbau vermietet und individuell ausgebaut.
richter et dahl rocha, Lausanne
Geschäftshäuser Les Mercier
08
richter et dahl rocha, Lausanne
Geschäftshäuser Les Mercier
08
Bien que cette répartition rappelle les typologies les plus caractéristiques du Flon, le langage architectural rompt avec celui des anciens entrepôts dont les façades en maçonnerie n'étaient percées que de petites ouvertures.
Pour le bâtiment du nord, l'articulation entre la façade et le toit est traitée comme une surface en verre continue, alors que pour les trois autres volumes, les fenêtres verticales sont masquées à l'extérieur par les feuilles en aluminium légères align
jürg graser, Zürich
Maschinenfabrik Gebrüder Meier
08
jürg graser, Zürich
Maschinenfabrik Gebrüder Meier
08
Alle Verkehrswege verlaufen nach dem Prinzip «je kürzer desto effizienter» in direkter Linie vom und zum gedeckten Abladeplatz an der Allmendstrasse. Als Grundelement der Halle dient ein rechteckiges stützenfreies Feld von 8x12m. Damit die Veränder- und Erweiterbarkeit des Erdgeschosses für künftige bauliche Veränderungen nicht eingeschränkt wird, sind alle Stützen biegesteif in der Sockelplatte verankert. Die Fabrik kann daher bei Bedarf auf beiden Seiten erweitert werden.
liechti graf zumsteg, Brugg
Betriebsgebäude der IBB-Gruppe
08
liechti graf zumsteg, Brugg
Betriebsgebäude der IBB-Gruppe
08
Ein reich aufgefaltetes Dach legt sich über die gestaffelten Geschosse. Es umhüllt die zwei verschiedenartigen Betriebsteile Werkhalle und Büros und verbindet sie zu einer charakteristischen Gesamtform. Gleichzeitig fügt sich der Bau durch die Staffelung zurückhaltend in den sensiblen Aareraum ein. Seine Hülle aus grünlich patiniertem Kupferblech wiederspiegelt dabei die Farbtöne der Auenlandschaft.
jürg conzett, Chur
Traversina-Steg
08
jürg conzett, Chur
Traversina-Steg
08
fotos © FranzPisa / photo on flickr
nissen wentzlaff, Basel
Neubau Aarebrücke bei Solothurn
08
nissen wentzlaff, Basel
Neubau Aarebrücke bei Solothurn
08
fotos © chriusha (xpiowa)
Die Brücke wegen der nahe gelegenen Wohnquartiere strengen Anforderungen an den Lärmschutz zu genügen. Hinzu kamen die Anforderungen der Schifffahrt hinsichtlich lichter Höhe und Breite und Resistenz der Brückenpfeiler gegen Aufprall.
Um das Lichtraumprofil für die Schifffahrt zu schaffen und um die Anforderungen an den Lärm- und Aufprallschutz ohne zusätzliche Bauteile zu erfüllen, wurde die Spannbetonbrücke als Rahmentragwerk mit trogförmigem Querschnitt ausgebildet.
atelier 5, Bern
Bahnhofplatz Bern
08
atelier 5, Bern
Bahnhofplatz Bern
08
Das auf 8 Trägern abgestützte, 84 m lange und 43 m breite Glasdach dient als gedeckte Haltestelle des öffentlichen Verkehrs. Von 3,5 m ab Boden schwingt sich die Konstruktion bis auf 10 m Höhe, bevor sie sich wieder gegen die Strasse neigt. 530 verschiedene Glasscheiben aus VSG, mit Punkthaltern an der Stahltragkonstruktion aufgehängt, ergeben die nötige Transparenz, welche es den Passagieren ermöglicht, einen Blick auf die unter Denkmalschutz stehenden Gebäude zu werfen.
rolf mühlethaler, Bern
S-Bahnstation Bern-Brünnen-Westside
08
rolf mühlethaler, Bern
S-Bahnstation Bern-Brünnen-Westside
08
Penzel Valier, Zürich
Perrondächer Flughafen Zürich
08
Penzel Valier, Zürich
Perrondächer Flughafen Zürich
08
Aufgabe war es, eine trockene, fussläufige Verbindung zwischen den zwei Perronkanten der Bahn zum Eingang des Flughafens zu schaffen und dabei zugleich eine hochfrequentierte Busdurchfahrt zu queren. Die Lösung der Situation wurde nicht mit einer einzigen Figur gesucht, sondern durch eine Aufteilung in drei einzelne Dächer. Das Zusammenwirken von Mitteldach und Seitendächern wird zwar durch partielle punkt- und axialsymmetrische Bezüge formal organisiert, keine dieser Ordnungen erhält aber den Vorrang.
giorla trautmann, Siders
Parking de l'Europe
08
giorla trautmann, Siders
Parking de l'Europe
08
Le Parking comprend trois sous-sols organisés en demi niveaux. Les rampes sont placées à chacune des extrémités afin de rendre la circulation continue à l'intérieur du parking. Depuis chaque demi niveau on accède directement aux sorties piétonnes situées au nord et au sud de la place, marquées par deux volumes qui redessinent les limites de la place avec les rues existantes de manière plus précise
atelier niv-o, Lausanne
centre d'entretien de bursins
08
atelier niv-o, Lausanne
centre d'entretien de bursins
08
le plan et la coupe du bâtiment offrent une solution novatrice pour un centre d'entretien : une halle technique d'ateliers, garages et dépôts intégrant une mezzanine de bureaux orientés au sud. l'emplacement des bureaux à l'étage dégage des vues sur le paysage environnant. le fonctionnement et le confort du bâtiment sont par ailleurs optimisés pour l'usage actuel tout en permettant une évolution future.
beat consoni, St.Gallen
Mittelinsel Landhauskreisel
08
beat consoni, St.Gallen
Mittelinsel Landhauskreisel
08
Ein massiver Betonring bildet eine klare Grenze zwischen Verkehrsraum und Mittelinsel. In die Strassenansicht ist ringsum ein Lichtstreifen eingelassen, der im Sinne einer Leitplanke zwei Farben im Wechsel zeigt. Er ist bei Dunkelheit hell erleuchtet. Das Innere des Betonelementes ist aufgefüllt und durch die Belegung mit einem Kunstrasen Jahreszeiten-unabhängig gleich bleibend grün. Die Höhe des Elementes ist so gewählt, dass der Blick in die Strassenräume offen bleibt.
giorla trautmann, Siders
Verkehrskreisel der Stadt Siders
08
giorla trautmann, Siders
Verkehrskreisel der Stadt Siders
08
Le projet propose de traiter les giratoires comme des éléments urbains capables de dégager des atmosphères et des ambiances et non comme des signaux routiers agrémentés de jardins inaccessibles. Les lames de verre sont sérigraphiées avec des éléments floraux qui diffèrent à chaque rond-point et qui atténuent la transparence du verre. Ce traitement réduit au strict minimum les frais d'entretien des giratoires.