georg rupprecht zollikofer
georg rupprecht zollikofer, Son Petersburg
Chasa dal commerziant Chirkina
63
georg rupprecht zollikofer, Son Petersburg
Chasa dal commerziant Chirkina
63
die schweizer werden oft als «erbauer von sankt petersburg» bezeichnet. sie waren an der stadtgründung beteiligt; haben eine vielzahl von sehenswürdigkeiten entworfen, errichtet und umgebaut; eine neue generation von russischen architekten herangebildet. eine stadt besteht jedoch vor allem aus dem, was aldo rossi als «graue masse» gezeichnete; bauten, die sich nicht in den vordergrund stellen, die dennoch wesentlich zum gesicht der stadt beitragen. hier ein objekt aus dem inventar schützenswerter bauten.
georg rupprecht zollikofer, Son Petersburg
Chasa da locaziun dal commerziant Juncker
41
georg rupprecht zollikofer, Son Petersburg
Chasa da locaziun dal commerziant Juncker
41
Die Schweizer werden oft als «Erbauer von Sankt Petersburg» bezeichnet. Sie waren an der Stadtgründung beteiligt; haben eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten entworfen, errichtet und umgebaut; eine neue Generation von russischen Architekten herangebildet.
Eine Stadt besteht jedoch vor allem aus dem, was Aldo Rossi als «graue Masse» gezeichnete; Bauten, die sich nicht in den Vordergrund stellen, die dennoch wesentlich zum Gesicht der Stadt beitragen. Hier ein Objekt aus dem Inventar schützenswerter Bauten.
georg rupprecht zollikofer, Son Petersburg
Chasa signurila Gyubena
36
georg rupprecht zollikofer, Son Petersburg
Chasa signurila Gyubena
36
Die Schweizer werden oft als «Erbauer von Sankt Petersburg» bezeichnet. Sie waren an der Stadtgründung beteiligt; haben eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten entworfen, errichtet und umgebaut; eine neue Generation von russischen Architekten herangebildet.
Eine Stadt besteht jedoch vor allem aus dem, was Aldo Rossi als «graue Masse» gezeichnete; Bauten, die sich nicht in den Vordergrund stellen, die dennoch wesentlich zum Gesicht der Stadt beitragen. Hier ein Objekt aus dem Inventar schützenswerter Bauten.
georg rupprecht zollikofer, Son Petersburg
Chasa Tampera
36
georg rupprecht zollikofer, Son Petersburg
Chasa Tampera
36
die schweizer werden oft als «erbauer von sankt petersburg» bezeichnet. sie waren an der stadtgründung beteiligt; haben eine vielzahl von sehenswürdigkeiten entworfen, errichtet und umgebaut; eine neue generation von russischen architekten herangebildet. eine stadt besteht jedoch vor allem aus dem, was aldo rossi als «graue masse» gezeichnete; bauten, die sich nicht in den vordergrund stellen, die dennoch wesentlich zum gesicht der stadt beitragen. hier ein objekt aus dem inventar schützenswerter bauten.
georg rupprecht zollikofer, Son Petersburg
Secretariat da stadi per la Pologna
36
georg rupprecht zollikofer, Son Petersburg
Secretariat da stadi per la Pologna
36
Die Schweizer werden oft als «Erbauer von Sankt Petersburg» bezeichnet. Sie waren an der Stadtgründung beteiligt; haben eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten entworfen, errichtet und umgebaut; eine neue Generation von russischen Architekten herangebildet. Eine Stadt besteht jedoch vor allem aus dem, was Aldo Rossi als «graue Masse» gezeichnete; Bauten, die sich nicht in den Vordergrund stellen, die dennoch wesentlich zum Gesicht der Stadt beitragen. Hier ein Objekt aus dem Inventar schützenswerter Bauten.
georg rupprecht zollikofer, Son Petersburg
Chasa Tischner
32
georg rupprecht zollikofer, Son Petersburg
Chasa Tischner
32
die schweizer werden oft als «erbauer von sankt petersburg» bezeichnet. sie waren an der stadtgründung beteiligt; haben eine vielzahl von sehenswürdigkeiten entworfen, errichtet und umgebaut; eine neue generation von russischen architekten herangebildet. eine stadt besteht jedoch vor allem aus dem, was aldo rossi als «graue masse» gezeichnete; bauten, die sich nicht in den vordergrund stellen, die dennoch wesentlich zum gesicht der stadt beitragen. hier ein objekt aus dem inventar schützenswerter bauten.
georg rupprecht zollikofer, Son Petersburg
Edifizi Via Nevski 22
32
georg rupprecht zollikofer, Son Petersburg
Edifizi Via Nevski 22
32
fotografia © public domain
In Sankt Petersburg angekommen, fand Bernhard Simon schon nach wenigen Tagen eine Anstellung beim St. Galler Architekten Georg R. Zollikofer. Da sein kümmerliches Gehalt auch nach einem Jahr nicht erhöht wurde, machte sich Bernhard Simon selbständig. 1735 standen vor der Petrikirche zwei symmetrische Gebäude. 1747-1748 bzw. 1750-1752 wurden sie als Häuser in Massivbauweise errichtet. 1830-1832 wurden diese durch zwei dreigeschossige Gebäude ersetzt, die 1910-1911 um zwei Geschosse aufgestockt wurden.
georg rupprecht zollikofer, Son Petersburg
Edifizi Via Nevski 24
32
georg rupprecht zollikofer, Son Petersburg
Edifizi Via Nevski 24
32
fotografia © public domain
In Sankt Petersburg angekommen, fand Bernhard Simon schon nach wenigen Tagen eine Anstellung beim St. Galler Architekten Georg R. Zollikofer. Da sein kümmerliches Gehalt auch nach einem Jahr nicht erhöht wurde, machte sich Bernhard Simon selbständig. 1735 standen vor der Petrikirche zwei symmetrische Gebäude. 1747-1748 bzw. 1750-1752 wurden sie als Häuser in Massivbauweise errichtet. 1830-1832 wurden diese durch zwei dreigeschossige Gebäude ersetzt, die 1910-1911 um zwei Geschosse aufgestockt wurden.
georg rupprecht zollikofer, Son Petersburg
«Chasa da Raskolnikov»
31
georg rupprecht zollikofer, Son Petersburg
«Chasa da Raskolnikov»
31
In Sankt Petersburg angekommen, fand Bernhard Simon schon nach wenigen Tagen eine Anstellung beim St. Galler Architekten Georg R. Zollikofer. Da sein kümmerliches Gehalt auch nach einem Jahr nicht erhöht wurde, machte sich Bernhard Simon selbständig. Raskolnikow – die Hauptfigur in Dostojewskis «Schuld und Sühne» – soll hier gewohnt haben. Dostojewski begann den Roman im Sommer 1865 in einer prekären finanziellen Situation. Er wurde ab Januar1866 als Feuilletonroman in 12 Fortsetzungen veröffentlicht.
georg rupprecht zollikofer, Son Petersburg
Chasa Korf
31
georg rupprecht zollikofer, Son Petersburg
Chasa Korf
31
die schweizer werden oft als «erbauer von sankt petersburg» bezeichnet. sie waren an der stadtgründung beteiligt; haben eine vielzahl von sehenswürdigkeiten entworfen, errichtet und umgebaut; eine neue generation von russischen architekten herangebildet. eine stadt besteht jedoch vor allem aus dem, was aldo rossi als «graue masse» gezeichnete; bauten, die sich nicht in den vordergrund stellen, die dennoch wesentlich zum gesicht der stadt beitragen. hier ein objekt aus dem inventar schützenswerter bauten.