lastre
weberbrunner, Zurigo
Complesso residenziale sue&til
18
weberbrunner, Zurigo
Complesso residenziale sue&til
18
Im Erdgeschoss mit Gartenwohnungen, auf drei Regelgeschossen mit Loggien und zwei Attikageschossen mit Terrassen entstehen insgesamt 309 Wohnungen in reiner Holzbaubauweise. Als TU- bzw. Rendite-Objekt wurden in jeder Phase konstruktive Vereinfachungen angestrebt. Es wurden Module entwickelt, deren Wiederholung nicht in der Wohneinheit sondern in ihrer Funktion liegen: Bäder, Fassaden- und Deckenelemente, Terrassendetails.
bob gysin + partner, Zurigo
Uffici e edificio di produzione a Winterthur
17
bob gysin + partner, Zurigo
Uffici e edificio di produzione a Winterthur
17
Die Produktionshallen der Baltensperger AG fassen den Raum entlang der Frauenfelderstrasse. Im rhythmischen Zusammenspiel von Fassade und Platanenallee entsteht an diesem Eingangstor Winterthurs ein Gebäude von hohem Identifikationswert. Richtung Gleisfeld wird das Volumen durch einen Hochpunkt adressiert. Die modulare Struktur der Gebäude bietet dabei in Kombination mit dem Minergie-P-Eco Standard eine langfristig flexible und nachhaltige Nutzung der Gesamtanlage.
adrian streich, Zurigo
Area Letzibach, settore C
15
adrian streich, Zurigo
Area Letzibach, settore C
15
foto © Arazebra, Andrea Helbling (01-08), Roland Bernath (09-26), Roger Frei (28-48)
Die Bebauung knüpft atmosphärisch an die Charakteristiken des Ortes am «Stadtrand» an und leitet daraus für das Areal einen spezifischen Bautypus ab. Niedrige Sockelbauten nehmen die Horizontalität und Massstäblichkeit der bestehenden Hallenbauten auf. Vertikale Scheibenhäuser ergänzen die Sockelbauten zu einer räumlich durchlässigen Figur. Die Fassaden aus Klinkerelementen beziehen sich auf die benachbarten Betriebsgebäude der SBB aus dem 19. Jahrhundert.
architektick, Zurigo
Complesso residenziale Widenbüel
14
architektick, Zurigo
Complesso residenziale Widenbüel
14
Fünf monolithische Gebäude werden versetzt und verdreht auf das Grundstück mitten im Dorfzentrum gesetzt, sie bilden somit keine unmittelbaren Fassadenfronten. Sie werden von kleinteiligem, rautenförmigem Fassadenschiefer in Grau, Schwarz und Rot nahtlos über alle fünf Fassaden eingehüllt - aus der Nähe betrachtet offenbart sich ein textiles Muster. Insgesamt bieten die Gebäude 8 Alterswohnungen, einen Gemeinschaftsraum und 42 2.5 - 5.5-Zimmerwohnungen. Alle Wohnungen haben Loggien oder Gartenplätze.
meier hug, Zurigo
Appartamenti per anziani Sonnenhof
14
meier hug, Zurigo
Appartamenti per anziani Sonnenhof
14
Ein Wohnhaus, das an eine Dependance in parkähnlicher Umgebung erinnert. Die gerippten Keramikplatten der Kompaktfassade sind dunkelgrün glänzend glasiert. Das führt auf der Fassade zu einem Spiel von Reflexionen, welches dem gedrungenen Baukörper eine gewisse Leichtigkeit verleiht. Die Wohnungen sind umlaufend der grosszügigen Treppenanlage angeordnet – jeweils zu dreien um ein halbes Geschoss versetzt. Sämtliche Wohnungen erhalten dank der mehrfach geknickten Fassade eine mehrseitige Orientierung.
savioz fabrizzi, Sion
Scuola elementare Châteauneuf
14
savioz fabrizzi, Sion
Scuola elementare Châteauneuf
14
l'extension du centre scolaire est proposé à l'ouest du site, en continuité de l'école existante s'étendant le long de la rue de la treille. on profite de cette extension pour améliorer le rapport entre le complexe scolaire et l'espace public de la rue.
les classes sont imaginées comme des espaces ouverts sur les quatre côtés, offrant de multiples relation avec l'environnement : l'ensoleillement du sud et la vue sur la toiture végétalisée, sur la colline au nord et au loin dans le sens de la vallée.
regina + alain gonthier, Berna
Casa d'appartamenti a Ginevra
13
regina + alain gonthier, Berna
Casa d'appartamenti a Ginevra
13
Eine Kombination von Etagen- und Maisonettewohnungen mit Eckloggien. Die Verschachtelung ermöglicht, dass sämtliche Wohnungen über einen zimmerartigen gedeckten Aussenraum verfügen, der visuell den Wohnraum wesentlich vergrössert. Wohnungsmix und Standard entsprechen den Bedürfnissen von Mittelstandsfamilien. Die übereinanderliegenden Stadtvillen ermöglichen ein urbanes Wohnen von Qualität mit grosser Flexibilität und Anpassbarkeit an die wechselnden Bedürfnisse der Bewohner.
loeliger strub, Zurigo
Casa d'appartamenti ‹Hohes Haus West›
13
loeliger strub, Zurigo
Casa d'appartamenti ‹Hohes Haus West›
13
foto © Arazebra (1-3), Roland Bernath (4-21)
Ein Café, eine Bar oder ein kleines Restaurant im Erdgeschoss verankert das Gebäude mit dem Stadtboden. Die Wohnungen der ersten vier Obergeschosse profitieren von der Weite des Platzes und vom Blick auf den Uetliberg. Vom 5. bis zum 8. Obergeschoss – über der Traufkante der umgebenden Gebäude – mehrseitig orientierte Wohnräume mit Fernsicht in alle Richtungen. Im 9. und 10. Obergeschoss zwei Maisonettewohnungen mit teilweise überhohen Räumen. Eine für die Hausgemeinschaft zugängliche Dachterrasse.
cornelius morscher, Berna
Padiglione per osservare gli animali
13
cornelius morscher, Berna
Padiglione per osservare gli animali
13
Einer Tierhaut gleich schmiegt sich die goldgrün schimmernde Mosaikfassade um Aussenwände und aufs Dach. Das Innere ist in dunklem Rot gehalten. Goldfarben gerahmte grosszügige Beobachtungsfenster öffnen sich gegen Wald und die Gehege. Der gedeckte
Unterstand dient vielfältigen Nutzungen wie Jazz-Matineen und Grillfeste für die Besucher des Tierparks, aber auch als wettersicherer Beobachtungsort für Wölfe und Kleinsäuger. Eine familien- und behindertengerechte Toilettenanlage ergänzt den Pavillon.
gmür geschwentner, Zurigo
Complesso residenziale Roost
12
gmür geschwentner, Zurigo
Complesso residenziale Roost
12
Die Zentrumsnähe und die eindrückliche Aussichtslage auf den Zugersee prägen die Projektidee. Vier längliche Baukörper vermitteln zwischen den unterschiedlichen städtebaulichen Typologien und spannen einen ruhigen Siedlungsraum auf, der sich zum Gehölz des Friedbaches öffnet und den neuen Quartiersplatz aufnimmt. Die weiss gestrichene Welleternitverkleidung und die pastellene Farbgebung der Metallbauteile verleihen der Siedlung einen mediterranen Ausdruck.
salathé architekten, Basilea
Asilo nido con sala municipalesala
12
salathé architekten, Basilea
Asilo nido con sala municipalesala
12
Raumcluster bestehend aus Essen, Spielen, Ruhen und einem kleinen Hof bilden die funktionalen Einheiten, in welchen die drei Gruppen betreut werden. Ein grosszügiger Korridorbereich mit den Garderoben, welcher zum Spiel genutzt werden kann, bindet die Einheiten zusammen. Er bildet das Zentrum der Krippe, was sich in der Materialisierung mit prägnantem Klinkerboden ausdrückt. Warme, mineralische Materialien verleihen den Krippenräumen wie auch dem Gemeindesaal im Erdgeschoss eine angenehme Stimmung.
adp architekten, Zurigo
Hard Turm Park
12
adp architekten, Zurigo
Hard Turm Park
12
Die Hofrandstruktur mit seinen grosszügigen Innenhöfen, offen und begrünt für das Wohnen und als lichtdurchflutete Atrien ausgebildet für die Dienstleistung und das Hotel, erlauben unterschiedlichste Lagequalitäten und Nutzungsmöglichkeiten.
Es gibt ein Innen und ein Aussen, was eine klare Trennung von öffentlich und privat ermöglicht. Diese wird mit der Gestaltung der Freiräume noch verstärkt. Ziel ist das ruhige Zusammenwirken der verschiedenen Nutzungsansprüche.
architektick, Zurigo
Complesso residenziale Jasminweg
11
architektick, Zurigo
Complesso residenziale Jasminweg
11
Total 133 preisgünstige Genossenschaftswohnungen, Minergiestandard. Die 1. Etappe umfasst 68 2.5-6.5 Zimmer-Wohnungen, die 2. Etappe 65 2.5-5.5 Zimmer-Wohnungen, davon sind 7 Garten-Maisonette-Wohnungen im Süden.
Eingefasste Felder mit Baumgruppen erzeugen im Hof Orte unterschiedlicher Charakteren mit abwechslungsreichen Lichtstimmungen. Im Erdgeschoss sind Gemeinschaftsräume, Ateliers, Waschküchen und Kinderkrippe mit direktem Bezug zum Hof angeordnet.
hauenstein la roche schedler, Zurigo
Cooperativa Hausäcker
11
hauenstein la roche schedler, Zurigo
Cooperativa Hausäcker
11
fuhrimann hächler, Zurigo
Casa unifamiliare a Rüti
11
fuhrimann hächler, Zurigo
Casa unifamiliare a Rüti
11
Um das extrem steile Gelände überhaupt nutzbar zu machen, wurde die Umgebung terrassiert und aus dieser geformten Topographie heraus das Wohnhaus entwickelt. Die vier Terrassen funktionieren wie Aussenzimmer, welche jeweils einem spezifischen Innenraum zugeordnet sind. Das Dach über dem Wohnraum, aus baurechtlichen Gründen parallel zum Terrain ansteigend, geht direkt über in das Flachdach des Atelier- und Gastraums auf der obersten Ebene. Ein Oblicht über die ganze Breite erzeugt Ateliercharakter.
0815 architectes, Friburgo
Casa di cura per anziani «Résidence de Drize»
11
0815 architectes, Friburgo
Casa di cura per anziani «Résidence de Drize»
11
Le hall, la cafétéria et la salle modulable s'orientent sur l'entrée du parc, offrant ainsi aux résidents la possibilité de participer à la vie du quartier. La salle à manger, s'ouvre sur le verger derriére le bâtiment, qui a un caractère plus intime. Les chambres se répartissent sur deux étages, par blocs, de manière à permettre des cadrages sur le paysage. Ainsi les grands séjours permettent aux résidents de se détendre tout en contemplant les alpes autour d'une cheminée.
architekten kollektiv, Winterthur
Centro Sportivo Pöschenriet
11
architekten kollektiv, Winterthur
Centro Sportivo Pöschenriet
11
Der schwebende gelbe Baukörper ist in der flachen Landschaft von weither sichtbar. Er markiert das Zentrum der Sport- und Schwimmbadanlage und prägt zugleich den Ortseingang. Alle Sportlerinnen und Sportler sind jetzt unter einem Dach vereint, haben aber je eigene Bereiche zur Verfügung, die den Aussenräumen ihrer jeweiligen Sportart zugewandt sind.
CLR architectes, Ginevra
Complesso residenziale «Hauts de Beaumont»
10
CLR architectes, Ginevra
Complesso residenziale «Hauts de Beaumont»
10
Deux bâtiments dans la pente, l'entrée semi-enterrée pour libérer le premier niveau. Locaux communs regroupés pour une meilleure convivialité, balcons individualisés pour une meilleure intimité, avec vue sur le lac pour certains. Trois logements par étage, soignés, imbriqués autour d'une cage d'escalier très brut de matériau. D'un immeuble à l'autre, des bandeaux, bruts également, pour lier les espaces entre eux.
regina + alain gonthier, Berna
Complesso residenziale «come West»
09
regina + alain gonthier, Berna
Complesso residenziale «come West»
09
foto © christine blaser, jürg zimmermann
Die Überbauung beider Felder wird als eine gesamthafte, abwechslungsreiche Komposition betrachtet. Sie besteht aus viergeschossigen Stadtvillen, welche durch Laubengänge verbunden sind und somit einen fein gegliederten Stadtkörper bilden. Die Abfolge von Bauten und Höfen ermöglicht das Wohnen zwischen den Bäumen. Die Qualität der Wohnungen wird durch die allseitige Ausrichtung, die grosszügige Balkonschicht, den Bezug zu den Aussenräumen und die Raumflexibilität bestimmt.
pool, Zurigo
Complesso residenziale «Im Blumenfeld»
08
pool, Zurigo
Complesso residenziale «Im Blumenfeld»
08
Das Ensemble aus drei Baukörpern mit 69 Eigentumswohnungen umfasst einen zur Strasse hin offenen Erschliessungs- und Begegnungsraum. Mit Dachaufbauten und erkerartigen Balkonanbauten wird die Strenge der Quader plastisch aufgebrochen. Es entsteht eine verspielte Dachlandschaft mit einer unverwechselbaren Silhouette. Charakteristisch ist auch die kontrastreiche Materialisierung mit dunklen Fensterbändern, hellen Balkonkörpern und honigfarbener Keramikplattenverkleidung.
oestreich schmid, San Gallo
Casa atelier a Mühlau
08
oestreich schmid, San Gallo
Casa atelier a Mühlau
08
Bereits 1997 bauten wir in vorfabrizierter Elementbauweise einen mit Wellblech verkleideten Zubau als Studio für ein Wohnhaus aus Sichtbacksteinen. Dieser Zubau ersetzte den an dieser Lage stehenden, baufälligen Schuppen. Der Bauherr möchte nun, 10 Jahre später, sein bestehendes Haus durch ein Neues ersetzen, da es seinen Bedürfnissen nicht mehr genügt. Unser Projekt sieht ein neues Gebäude in der gleichen Form und mit der gleichen Orientierung des Dachfirstes vor.
bakker blanc, Losanna
Case «Les neigles»
08
bakker blanc, Losanna
Case «Les neigles»
08
Les trois maisons font partie d'un plan de quartier controversé suite au débordement de la Sarine en été 2005. Les parcelles étant inondables, l'étude a consisté à imaginer le scénario de sauvetage des habitants en cas de crue séculaire. Pour contempler les inondations, les maisons ont leur espace de séjour au 2ème étage, prolongé par une grande véranda en porte-à-faux sur l'eau. Un garage fait contre poids à l'arrière et évite que les bâtiments partent à la dérive.
vomsattel + wagner, Visp
Casa Imhof Ritler
08
vomsattel + wagner, Visp
Casa Imhof Ritler
08
Die alte Bäckerei mitten in der Dorfzone genügte den heutigen energetischen und funktionalen Anforderungen nicht mehr. Die oberen zwei Geschosse wurden abgebrochen und durch einen vorfabrizierten Holzbau ersetzt. Die 50 cm dicken Maueren von Unter- und Erdgeschoss blieben bestehen und wurden mit einer Aussenisolation versehen. Die Fassadenbekleidung aus Duripaneelplatten läuft über alle Geschosse bis zum Sockel, so dass ein einheitliches Fassadenbild entsteht.
richter et dahl rocha, Losanna
Maersk Mc-Kinney Møller Centre
08
richter et dahl rocha, Losanna
Maersk Mc-Kinney Møller Centre
08
Situé dans un parc arborisé, sur les rives du Léman à Lausanne, le bâtiment abrite un auditoire de 350 places, des salles de cours et de séminaires, une cafétéria et un parking intérieur. Un patio au niveau supérieur et un atrium au rez couvert d'une verrière apportent de la lumière naturelle au coeur de ce bâtiment d'une grande profondeur. Ces ouvertures rendent également les espaces de circulation conviviaux.
bde architekten, Winterthur
Amministrazione comunale di Dinhard
08
bde architekten, Winterthur
Amministrazione comunale di Dinhard
08
Das Gemeindehaus aus den siebziger Jahren wird durch einen Bibliotheksanbau erweitert und bekommt ein schuppenartiges Kleid aus Biberschwanzziegeln. Unter dem angefügten Doppelgiebel ist auf zwei Geschossen die neue Gemeindebibliothek untergebracht.
esch sintzel, Zurigo
Complesso residenziale Stähelimatt
07
esch sintzel, Zurigo
Complesso residenziale Stähelimatt
07
Wie flexibel ein Wohnungsgrundriss ist, ermisst sich weniger an der Versetzbarkeit der (kaum je versetzten) Wände als daran, wie vielfältig sich innerhalb der festen Wände leben lässt. Wir halten dafür die folgenden Kriterien für grundlegend:
Grosszügigkeit der Gemeinschaftsräume in der Wohnung, Nuancierung der Individualräume in der Wohnung, Spielraum zwischen Gemeinschafts- und Individualbereich durch bewusst eingeführte Unschärfebereiche (wenige zusätzliche Türen).
giorla trautmann, Sierre
Fondazione Tanja
07
giorla trautmann, Sierre
Fondazione Tanja
07
Les locaux communs sont implantés dans un volume parallèle à la rue qui sert d'entrée à la fondation, alors que les chambres sont implantées dans un volume en retrait qui s'ouvre sur le jardin. Un mur prolonge le volume d'entrée, afin de privatiser le jardin avec sa piscine. Les deux édifices sont reliés entre eux par un espace vitré qui accentue le rapport au lieu.
oestreich schmid, San Gallo
Complesso residenziale Linsenbuelguet
07
oestreich schmid, San Gallo
Complesso residenziale Linsenbuelguet
07
Die Alterswohnungen und die Wohnungen der Genossenschaft für Wohnfürsorge bilden eine Einheit mit gemeinsamer Haupterschliessung. Um diese Einheit zu festigen, wurde das Farb- und Materialkonzept aufeinander abgestimmt. Die Alterswohnungen werden mittels eines Laubenganges erschlossen. Die Schichtung der Geschosse hat eine gewisse Verwandschaft mit den gestapelten Brettschichten der angrenzenden Stadtsäge und bindet die neue Überbauung ins bestehende Quartier ein.
meletta strebel, Zurigo
Centro Sportivo Seefeld
07
meletta strebel, Zurigo
Centro Sportivo Seefeld
07
Im Erdgeschoss Betriebs- und Diensträume sowie WC-Anlagen. Das Klub-Restaurant mit gedecktem Terrassenbereich und kleiner Küche liegt in der Mitte der Gesamtanlage, mit direkten Bezügen zu den Sport-, Park- und Spielplätzen. Abschliessbare Treppenaufgänge führen auf den Laubengang im Obergeschoss, der im Süden zu einer Terrasse erweitert und als gedeckte Tribüne nutzbar ist. Dieser erschliesst Garderoben, Büros, WC-Anlagen und den flexiblen Mehrzweckraum über dem Restaurant.
miller maranta, Basilea
Bagni Minerali di Samedan
07
miller maranta, Basilea
Bagni Minerali di Samedan
07
Aus einer zentralen Halle führen mehrere, labyrinthartig angeordnete Treppen zu den verschiedenen Angeboten, welche an den umfassenden Badegenuss Römischer Thermen erinnern. Die eigentlichen Baderäume sind rundum mit stark glänzender, glasiert Keramik belegt, wodurch der Eindruck der Kammerung verstärkt wird und ein eigentliches Bad in der Farbe ermöglicht wird.
bob gysin + partner, Zurigo
Complesso residenziale In der Sommerau
06
bob gysin + partner, Zurigo
Complesso residenziale In der Sommerau
06
Die flexible Raumeinteilung bietet jedem Bewohner eine individuelle Grundrissgestaltung. Zusätzlich werden auf jedem Geschoss schaltbare Studios angeboten. Sie können als Atelier, Home Office, Gästewohnung u.a. genutzt werden. Die Bauten entsprechen dem Minergie-Standard.
walter hunziker, Berna
Complesso residenziale Sandrainstrasse
06
walter hunziker, Berna
Complesso residenziale Sandrainstrasse
06
An empfindlicher und topografisch schwieriger Lage im Aaretalschutzgebiet entstehen in einer stufenförmigen Bebauung 21 Wohneinheiten mit Sicht auf die Berner Altstadt. Die am idyllischen Aarehang schräg zur Fallinie versetzten Baukörper öffnen sich durch ihre speziellen Grundrisse sowohl zur Morgen-, wie zur Abendsonne und kompensieren die ungünstige Nortdexposition des Grundstücks.
neff neumann, Zurigo
Scuola elementare di Henggart
06
neff neumann, Zurigo
Scuola elementare di Henggart
06
Das bestehende Schulhaus erfährt zusammen mit dem Anbau eine Transformation in eine neue Gesamtform, welche sowohl Elemente der ursprünglichen Gestalt, wie auch neue architektonische Themen aufweist. Die verwendeten Materialien nehmen Bezug auf den industriellen Charakter der Sheddächer sowie auf die mächtigen, dunkelbraunen Eternitdächer der umgebenden Einfamilienhäuser aus den 60er und 70er Jahren.
atelier niv-o, Losanna
rôtillon - îlot b
06
atelier niv-o, Losanna
rôtillon - îlot b
06
le centre de la ville de lausanne est marqué par un évènement topographique fort, né de la rencontre du cours d'eau avec le barrage forme par la moraine de st.françois. le site du rôtillon occupe le fond de la vallée du flon à l'endroit de son inflexion. le projet, situe sur un parking souterrain, comprend la construction d'un socle semi-enterré à vocation commerciale, et au-dessus, trois bâtiments d'habitation de trois et quatre étages, avec un total de 19 appartements.
geninasca delefortrie, Neuchâtel
Complesso residenziale Rue des Noyers
05
geninasca delefortrie, Neuchâtel
Complesso residenziale Rue des Noyers
05
Le projet fait référence par son expression à l'hétérogénéité du quartier caractérisé parla présence de bâtiments industriels en cours de reconversion, de barres de logements des années 60 et de quelques habitations «heimatstil». Par sa volumétrie dégageant différentes échelles, par sa matérialisation: bois et tuile – et par la composition de ses façades: percement / bande, le projet s'imprègne de la richesse et des contradictions de son environnement direct.
pool, Zurigo
Complesso residenziale Leimbachstrasse
05
pool, Zurigo
Complesso residenziale Leimbachstrasse
05
Die beiden Wohnzeilen besetzen den nördlichen und westlichen Rand des Grundstücks und zeichnen mit ihrer geschwungenen Dachlinie das Gelände nach. In der Mitte spannen sie einen gemeinsamen Aussenraum auf der sich zu Aussicht und Besonnung öffnet. Das Wohnungsangebot ist vielfältig. Ein Viertel der Wohnungen sind Maisonetten die sich mit den anderen Wohnungen verzahnen und überlagern. Durch diese Anordnung können drei grosse Wohnungen pro Etage mit einer Treppe erschlossen werden.
hauenstein la roche schedler, Zurigo
Casa d'appartamenti Kanzleistrasse
04
hauenstein la roche schedler, Zurigo
Casa d'appartamenti Kanzleistrasse
04
Singles, Alleinerziehende, Alters-, Studenten-, Therapie-WGs, Grosshaushalte, usw. All diese Mieter oder Käufer müssen in der Regel für Wohnungen, die sie weder wollen noch brauchen können, einen grossen Teil ihres Einkommens auslegen. Wir wollen Eigentümer, bzw. langfristige Mieter unseres Wohnraums werden.
Wir wollen in einem städtischen Umfeld leben.
Wir wollen möglichst viel von unserem Wohnraum selber gestalten.
Die Wohnung soll anpassungsfähig sein.
burkhalter sumi, Zurigo
Residenza per anziani Multengut
04
burkhalter sumi, Zurigo
Residenza per anziani Multengut
04
Prägendes architektonisches Element ist die fast 90m lange Holzplattform als Ruhe- und Sonnenterrasse in der Tradition klassischer Alpenhotelbauten des 19. Jahrhunderts, beispielsweise des Hotels Schatzalp in Davos. Foyer, Speisesaal, Lounge, Bibliothek, Cheminéeraum und Vortragsraum sind direkt hinter der Veranda angeordnet. Die typologische Ausprägung und Abfolge dieser Räume nehmen explizit Bezug auf die faszinierende Welt der Gesellschaftsräume dieser Hotels.
bonnard woeffray, Monthey
Centro scolare e sportivo di Blonay
04
bonnard woeffray, Monthey
Centro scolare e sportivo di Blonay
04
lussi + partner, Lucerna
Ristorante per ferrovieri della FFS
04
lussi + partner, Lucerna
Ristorante per ferrovieri della FFS
04
Das Personalrestaurant SBB Tannwald steht am Rande des Gleisfeldes in Olten mit unmittelbarem Bezug zur Tannwaldhalle, dem neuen Zentralbau sowie den bestehenden Lagerhallen des Industriewerks. Eine schöne Fernsicht erhöht die Attraktivität des Ortes. Die Form ist abhängig von der Erschliessung, der Orientierung der Gasträume nach aussen und den funktionellen Abläufen des Gastrobetriebes. Durch die grosszügige Höhe und die Dachneigung werden dynamische Räume erzeugt.
CLR architectes, Ginevra
Palestra polisportiva di Petit-Lancy
03
CLR architectes, Ginevra
Palestra polisportiva di Petit-Lancy
03
C'est un monolithe de granit, comme flottant sur des parois de verre. Un bâtiment transparent, une invitation à venir découvrir ce qui s'y passe. Du sport, scolaire ou sociétaire. Une salle double semi-enterrée, des gradins à hauteur de l'extérieur, voyeurs. Les engins sont discrets, l'espace avant tout visuel.
bonnard woeffray, Monthey
Edificio residenziale e commerciale Rue de Collombey
03
bonnard woeffray, Monthey
Edificio residenziale e commerciale Rue de Collombey
03
frank zierau, Zurigo
Complesso residenziale Burriweg
02
frank zierau, Zurigo
Complesso residenziale Burriweg
02
Die ehemalige Reihenhaussiedlung der Baugenossenschaft Vitasana wurde durch Ersatzbauten um den Faktor 2 verdichtet. Mit wenigen gestalterischen Mitteln konnte den Anforderungen der Baugenossenschaft sowie der vorgefundenen Situation entsprochen werden. Das Prinzip der gestapelten Reihenhäuser, der gespiegelte Grundriss, der möblierte Aussenraum mit Laubenturm, Aussentreppe und Schopf sowie die Parkhalle am Riedgrabenweg geben der «Gartenstadt» eine zeitgenössische Identität.
schneider gmür, Winterthur
Scuola elementare Laubegg
02
schneider gmür, Winterthur
Scuola elementare Laubegg
02
Eine lose Verkettung von Plätzen und Wiesen schafft eine grosszügige Weite und respektiert den offenen Übergang zur Landschaft. Der Pausenplatz wird zum zentralen Ort der Anlage und zu einem öffentlichen Raum für das Quartier. grosszu_gige Weite und respektiert den offenen Übergang zur Landschaft. Der Pausenplatz wird zum zentralen Ort der Anlage und zu einem öffentlichen Raum für das Quartier.
ryf partner architekten, Zurigo
Ampliamento della scuola cantonale di Kreuzlingen
02
ryf partner architekten, Zurigo
Ampliamento della scuola cantonale di Kreuzlingen
02
foto © Heinrich Helfenstein, Ralph Feiner
Die Erweiterung besteht aus einem zwei- bis viergeschossigen Haupt- und einem eingeschossigen Nebentrakt. Der Haupttrakt beinhaltet die installationstechnisch anspruchsvollen Räume für Naturwissenschaften, Geographie und Mediothek. Die Turnhalle befindet sich im niedrigen, zum Sportplatz hin angeordneten Nebentrakt. Sein Dach wird als Pausendeck genutzt, welches vom Pausenhof über eine Freitreppe erreicht werden kann.
zach + zünd, Zurigo
Officina di manutenzione a Wiesendangen
02
zach + zünd, Zurigo
Officina di manutenzione a Wiesendangen
02
Mit dem kantonalem Polizeiposten und den Büroräumen der Versicherung ergänzt und erweitert der Neubau das bestehende Gebäudensemble Gemeindeverwaltung und Post. Der vorgefundene Freiraum mit Abstandsgrün wird räumlich erweitert und zum Platz umgebaut. Der neue Gemeindeplatz verbindet als öffentlicher Aussenraum Alt und Neu und wird zum Zentrum der Gemeindedienste. Unter dem auskragenden Baukörper überblickt der Schalterraum der Polizei diesen neuen öffentlichen Platz.
larghi stula, Basilea
Palestra del Rankhof
02
larghi stula, Basilea
Palestra del Rankhof
02
Neubau einer Dreifachsporthalle für Vereins- und Schulsport auf dem Rankhofareal. 3-stufiger Wettbewerb, 1. Rang und Ausführung.
canevascini corecco, Lugano
Ampliamento di una casa a Cureglia
00
canevascini corecco, Lugano
Ampliamento di una casa a Cureglia
00
foto © canevascini e corecco
L'intervento tocca la prima di quattro case a schiera costruite negli anni '70 a Cureglia, sulle colline di Lugano, ampliando lo spazio dedicato al cibo, sia nella sua preparazione, la cucina, sia nella sua consumazione, la sala da pranzo.
Abbiamo affiancato all'esistente un elemento nuovo, un prefabbricato in legno rivestito da pannelli in fibra di cemento, interrotto da ampie vetrate, staccato formalmente dall'architettura della casa poiché inserito come elemento del giardino.
bysäth + linke, Meiringen
Casa di cura per anziani Kirchfeld
00
bysäth + linke, Meiringen
Casa di cura per anziani Kirchfeld
00
foto © archiv bysäth und linke
Der elegant, langgezogene Baukörper «schwebt» auf einem zurückstehenden Sockelgeschoss. Eine Baumschicht auf der Hangkante lässt den Bau aus der Talsicht etwas in den Hintergrund treten.
Die Situationslösung, die feingliedrige Volumetrie, die differenzierte Fassadengestaltung sorgen für eine qualitätsvolle Neudefinierung des Ortes.
beat rothen, Winterthur
Ampliamento del complesso residenziale Zelgli
99
beat rothen, Winterthur
Ampliamento del complesso residenziale Zelgli
99
Die kleinen Wohnungen sind durch ein System von Schiebewänden in ihrer ganzen Tiefe erlebbar gemacht. Sie wirken transparent und sind von einer Fassade zur anderen Licht durchflutet. Die Wohnungsbereiche lassen sich stufenweise durch Schliessen der Schiebewände abtrennen und flexibel nutzen. Die Materialisierung nimmt Bezug auf die Erweiterungsschichten der Sanierung: graue, glatte Eternitplatten und Schiebeläden aus Sperrholz.
gret loewensberg, Zurigo
Casa d'appartamenti per studenti Hochstrasse
98
gret loewensberg, Zurigo
Casa d'appartamenti per studenti Hochstrasse
98
das haus steht auf dem ehemaligen garten des «töchterheims kantstrasse» von lux guyer. der rechteckige baukörper nimmt die richtung und die typologie der klassischen häuser mit veranda aus dem quartier auf. vom aussenliegenden verandaähnlichem treppenhaus gelangt man direkt in den abgerundeten wohn-essbereich. eine geschwungene sanitärschicht trennt -wie einst bei lux guyer- die zimmer vom gang.
werner egli + hans rohr, Dättwil
Complesso residenziale Hurdacker
97
werner egli + hans rohr, Dättwil
Complesso residenziale Hurdacker
97
Als Experiment für kostengünstigen und qualitativ hochwertigen Wohnungsbau angelegt, wurden Geschoss- und Maisonettewohnungen entworfen, die repetitiv angeordnet und in Teilen vorfabriziert in kurzer Bauzeit realisiert werden konnten. Die Wohnungsgrundrisse basieren auf dem Prinzip der Wiederholung und sind horizontal und vertikal aus Wohn- und Schlafteil gefügt bzw. kombiniert. Der formale architektonische Ausdruck wurde grösstenteils aus den Bedingungen der Fertigung entwickelt.
regina + alain gonthier, Berna
Casa Eisele
95
regina + alain gonthier, Berna
Casa Eisele
95
Mit den perforierten Schiebeläden aus Eternitplatten, welche speziell entwickelt wurden, entstand ein lichtdurchlässiger Blickschutz und ein einheitliches Erscheinungsbild. Die Schiebeläden wurden mit Metallprofilen verstärkt, an Rollen aufgehängt, mit un Das Gewicht der Platten hat den Vorteil, dass Vibrationen wegfallen. Die Perforierung der Schiebeläden ist prägend für das Ambiente der Innenräume und die äussere Gestaltung.
gret loewensberg, Zurigo
Alloggi per studenti vicino l'Uni Irchel
94
gret loewensberg, Zurigo
Alloggi per studenti vicino l'Uni Irchel
94
die studentenwohnungen werden aus dreigeschossigen ostwestorientierten zeilen und zweigeschossigen südorientierten querbauten zu einem flächendeckenden netz mit offenen und geschlossenen höfen zusammengefügt. das bebauungsmuster ist für das quartier neu, fügt sich aber dank den zahlreichen durchgängen in die städtebauliche struktur ein und zeigt die besonderheit einer studentischen wohnform.
morger partner, Basilea
Casa d'appartamenti Müllheimerstrasse
93
morger partner, Basilea
Casa d'appartamenti Müllheimerstrasse
93
Das neue Gebäude vermittelt zwischen diesen beiden grundsätzlich verschiedenen Bebauungstypologien. Einerseits wird die Zeilenbebauung ergänzt, andererseits an die Blockrandbebauung angeschlossen. Die nichttragende Fassade besteht aus kompositorisch angeordneten Fenster- bzw. Wandelementen. Geringste Variationen bestimmen den Rhythmus der Komposition.
stefan zwicky, Zurigo
Showroom della società Eternit
93
stefan zwicky, Zurigo
Showroom della società Eternit
93
meletta strebel, Zurigo
Edificio di servizio FFS
92
meletta strebel, Zurigo
Edificio di servizio FFS
92
ueli zbinden, Zurigo
Casa a Däniken
89
ueli zbinden, Zurigo
Casa a Däniken
89
herzog de meuron, Basilea
Palazzo per abitazioni e uffici Schwitter
88
herzog de meuron, Basilea
Palazzo per abitazioni e uffici Schwitter
88
A raised gravelled garden overlooked by open loggias on the west form the public areas. The apartments are reached via a quasi-freed curving access balcony. The main horizontal levels are stressed on the street side by the large curving ledges.
The apartments themselves are conventional, with the minor exception of the curving façade section and diagonal wall of the two apartment units, which in this case is used to give an enlarged sense of volume.
herzog de meuron, Basilea
Magazzino Ricola
87
herzog de meuron, Basilea
Magazzino Ricola
87
The building serves the fully automated storage of herbal sweets. Seen from the outside and from a distance, the building reveals itself as a singular unified whole, as something that one could understand as a storage building. The Eternit panels, larger at the top than at the bottom, make up the cladding and underline the difference between the lower part, where innumerable individual foundations support the façade construction, and the upper part.
jakob eschenmoser, Zurigo
Capanna di Bertol
76
jakob eschenmoser, Zurigo
Capanna di Bertol
76
4 Std. vom Parkplatz in Arolla, Richtung Süden bis zum Ende des befahrbaren Wegs, Süd-Ost bis zum Fuss der blauen Jungfrau, Richtung Ost bis Plans-de-Bertol, Steigeisen nicht vergessen, der letzte Abschnitte verläuft über Gletscher.
10 Std. von Zermatt, Zmutt-Schönbielhütte (4 Std.), Col de la Tête Blanche (4 Std.) – über den Glacier du Mont Miné zur Bertolhütte (2 Std.). Mit der Seilbahn Zermatt-Furi-Schwarzsee kann man 1 ½ Std. einsparen.
george addor, Ginevra
Cité du Lignon, una città satellite
71
george addor, Ginevra
Cité du Lignon, una città satellite
71
hanns a. brütsch, Zugo
Chiesa di San Nicola di Flue a Volketswil
71
hanns a. brütsch, Zugo
Chiesa di San Nicola di Flue a Volketswil
71
karl flatz, Zurigo
Complesso residenziale Lochergut
66
karl flatz, Zurigo
Complesso residenziale Lochergut
66
danzeisen voser, San Gallo
Tessitura di elastici Goldzack «Gold-Zack»
55
danzeisen voser, San Gallo
Tessitura di elastici Goldzack «Gold-Zack»
55
otto pfleghard + max haefeli, Zurigo
Complesso residenziale «Schindelhäuser»
20
otto pfleghard + max haefeli, Zurigo
Complesso residenziale «Schindelhäuser»
20
Nach dem ersten Weltkrieg herrschen in Zürich Teuerung und Wohnungsnot. Vor diesem Hintergrund gibt der Stadtrat eine Siedlung in Auftrag, die sich in 10 Baukörpern von der Nordstrasse aus den Hang hinab entwickelt. Angesichts des Zeitdrucks ist bei der ersten Etappe feuchtes Holz verbaut worden, so dass schon bald Putzschäden auftreten. 1922 erhalten die Häuser deshalb eine Haut aus Eternitschindeln und somit ihren bis heute gültigen Rufnamen «Schindelhäuser».