atelier 5
atelier 5, Berna
Ponte ciclopedonale Tiefenaustrasse
09
atelier 5, Berna
Ponte ciclopedonale Tiefenaustrasse
09
atelier 5, Berna
Piazza della Stazione di Berna
08
atelier 5, Berna
Piazza della Stazione di Berna
08
Das auf 8 Trägern abgestützte, 84 m lange und 43 m breite Glasdach dient als gedeckte Haltestelle des öffentlichen Verkehrs. Von 3,5 m ab Boden schwingt sich die Konstruktion bis auf 10 m Höhe, bevor sie sich wieder gegen die Strasse neigt. 530 verschiedene Glasscheiben aus VSG, mit Punkthaltern an der Stahltragkonstruktion aufgehängt, ergeben die nötige Transparenz, welche es den Passagieren ermöglicht, einen Blick auf die unter Denkmalschutz stehenden Gebäude zu werfen.
atelier 5, Berna
Fabbricato viaggiatori della Stazione di Berna
05
atelier 5, Berna
Fabbricato viaggiatori della Stazione di Berna
05
Das Dienstleistungszentrum «Bahnhof Bern» wird attraktiver und übersichtlicher gestaltet. Die Anlage verliert den höhlenartigen Charakter und wird zu einer lockeren Raumfolge, wodurch die Orientierungsmöglichkeit für den Reisenden verbessert wird. Nicht zuletzt trägt der Ersatz der erneuerungsbedürftigen Fassade des Empfangsgebäudes durch eine zeitgemässe «intelligente» Fassade dazu bei, dem Bahnhof ein seiner Bedeutung angemessenes Erscheinungsbild zu verleihen.
atelier 5, Berna
Campus Muristalden Berna
02
atelier 5, Berna
Campus Muristalden Berna
02
Änderungen in der Lehrerausbildung machten Umbauten und einen Erweiterungsbau erforderlich. In ihm werden zukünftige Lehrer in musischen, technischen und humanistischen Fächern ausgebildet, zudem dient er externen Weiterbildungskurse und Veranstaltungen.
Das Projekt soll diese Vielseitigkeit spürbar werden zu lassen und einen Treffpunkt für die Schule und die Öffentlichkeit zu schaffen. Alle Räume gruppieren sich um eine zentrale, vierstöckige, im Eingangsgeschoss zum Schulgelände hin offene Halle.
atelier 5, Berna
Credit Suisse Paradeplatz Zurigo
02
atelier 5, Berna
Credit Suisse Paradeplatz Zurigo
02
Die Eingänge der Passage wurden im öffentlichen Stadtraum deutlich signalisiert. Um die räumliche Wirkung des Zentrums zu steigern, wurden die Säulen freigelegt und die Ladenfronten zurückgesetzt. Ein Lichtband trennt die neue Baustruktur von der alten. Bei der Sanierung der oberen Geschosse wurden die vier ursprünglichen Gebäude wieder ablesbar gemacht. Hierzu trägt auch die jeweilige spezifische Farbgebung bei. In allen Geschossen entstanden besondere Orte für unterschiedlichste Begegnungen.
atelier 5, Berna
Complesso residenziale Bodenacher
98
atelier 5, Berna
Complesso residenziale Bodenacher
98
Drei grosse Plätze – zwei Wohnhöfe und der eigentliche Stadtpark – sind diagonal miteinander verflochten, ein räumliches Kontinuum entlang der inneren Siedlungsachse. Diese dient auch als Verbindungsstrang zu den Nachbargebieten.
So wie die Gewerbebauten an der Quartierstrasse eine erste Nutzungsschicht bilden, lockern entlang dieser Gasse verschiedene Gemeinschaftseinrichtungen – Klubraum, Kindergarten, Spielplätze – und gleichmässig dichte Wohnbebauung auf.
atelier 5, Berna
Complesso residenziale Ried W2
90
atelier 5, Berna
Complesso residenziale Ried W2
90
Bestimmend für den Charakter sind die verschiedenen Formen der Erschliessung, die direkten Zugänge vom Hof her zu den zweigeschossigen Wohnungen und die offenen Treppenanlagen zu den Wohntürmen in den Ecken der Gebäude und zu den Wohnungen der 3. Etage. Die Wohnungen im Erdgeschoss sind von der Ebene der Höfe so abgehoben, dass ein direkter Einblick von den öffentlichen in die privaten Bereiche nicht möglich ist. An den Aussenseiten der Blöcke werden den einzelnen Wohnungen zugeordnete Gärten angelegt.
atelier 5, Berna
Centro di assistenza «tilia» a Wittigkofen
89
atelier 5, Berna
Centro di assistenza «tilia» a Wittigkofen
89
Deren Grundriss bietet jedem Patienten innerhalb des Zweibettzimmers ein weitgehend geschütztes Territorium, von dem er durch sein eigenes Fenster ins Freie sieht, und durch die korridorseitige Öffnung Blickkontakt ins Innere des Gebäudes erhält.
Der Patient kann sich zurückziehen und gleichzeitig am Geschehen teilnehmen, sein Anspruch auf eine private Sphäre zwingt ihn nicht in die Isolation.
atelier 5, Berna
Complesso residenziale Thalmatt 2
85
atelier 5, Berna
Complesso residenziale Thalmatt 2
85
Innerhalb eines dreidimensionalen Rasters werden 36 Wohneinheiten zu einer Anlage zusammengefasst. Aus den kubischen Einheiten von 5 x 5 x 2.70 m lassen sich für die verschiedenen Wohnprogramme kleine, mittlere und grosse Häuser zusammenstellen. Jeder Käufer wählt unter unserer Anleitung das für ihn geeignete Haus, zusammen mit ihm planen wir die im Rahmen des Gegebenen möglichen Ergänzungen. Der Grundraster erlaubt es, mit jedem Haus auf die Besonderheiten von Lage und Orientierung einzugehen.
atelier 5, Berna
Complesso residenziale Lorraine
76
atelier 5, Berna
Complesso residenziale Lorraine
76
Bei der Siedlung ging es darum, auf einem stark von Lärm belasteten Grundstück kostengünstige Wohnungen zu realisieren. Mit den zusammengebauten dreistöckigen Häusern wird ein Schutz gegen die Immissionen der Bahnlinie errichtet.
Der Grossteil der Wohnungen ist zweigeschossig mit eigenem Garten. Nur im 2. Obergeschoss sind sie eingeschossig. Alle Wohneinheiten werden direkt aus dem öffentlichen Innenbereich heraus erschlossen, über den Garten, über Treppen und kurze Laubengänge.
atelier 5, Berna
Complesso residenziale Thalmatt 1
74
atelier 5, Berna
Complesso residenziale Thalmatt 1
74
Zwei Häuserreihen, von einem zentralen, teils überdeckten Fussgängerweg erschlossen, die obere Reihe dreigeschossig, die untere zweigeschossig, gruppieren sich um einen kleinen Dorfplatz. Die einzelnen Häuser sind nicht ineinander verschachtelt.
Jedes Haus ist auf seinen Bauherrn zugeschnitten. ihrem Äusseren aber ist die Siedlung einheitlich gehalten. Erweiterungsmöglichkeiten in den einzelnen Häusern sind durch eine vorläufige Teilnutzung des gebauten Volumens gegeben.
atelier 5, Berna
Complesso residenziale Brunnadern
70
atelier 5, Berna
Complesso residenziale Brunnadern
70
Das Grundstück liegt in einem Wohnquartier, das von grossen Villen der Jahrhundertwende geprägt ist. Dies führte zur Verteilung der zulässigen Wohnfläche auf vier Bauten, die mit ihren individuellen Eingängen eigentliche Stadtvillen bilden.
Die Erschliessung, vor allem aber die unterschiedliche Gestaltung der Wohnungen und der dazu gehörenden Aussenräume, führen mit dem konsequenten Schutz der privaten Bereiche vor störenden Einblicken zu einem starken plastischen Ausdruck.
atelier 5, Berna
Complesso residenziale Flamatt 2
61
atelier 5, Berna
Complesso residenziale Flamatt 2
61
Der Bau ist eine Weiterentwicklung der 1957 auf dem gleichen Terrain erstellten Reihenfamilienhäuser «Flamatt 1». Der nach Süden orientierte, auf Säulen stehende Baukörper enthält 3 Vierzimmerwohnungen und ein Atelier mit Zweizimmerwohnung. Für die farbige Gestaltung wurde der Berner Maler Rolf Iseli beigezogen. Die lebhafte Form des Baukörpers erlaubte nur eine sparasame Verwendung von Farben, die auf Weiss und ein kräftiges Orange beschränkt wurde.
atelier 5, Berna
Siedlung Halen
61
atelier 5, Berna
Siedlung Halen
61
In einer Waldlichtung in der Nähe von Bern bauen wir unsere erste Siedlung. Die Wohneinheiten werden mit äusserster Disziplin und Systematik in grosser Dichte zusammengefügt. Die einzelnen Häuser werden so einfach und ökonomisch wie möglich konstruiert. Alles wird unternommen, um die privaten Innen- und Aussenräume vor Einblicken zu schützen. Zentrales Thema, neben der ökonomischen Wohneinheit, sind die Gemeinschaftseinrichtungen. Jeder erwirbt einen 79stel der öffentlichen Anlagen und Einrichtungen.
atelier 5, Berna
Complesso residenziale Flamatt 1
58
atelier 5, Berna
Complesso residenziale Flamatt 1
58
Sechs Reihenhäuser (zweigeschossig, auf Säulen stehend) und ein Atelier, zusammengefasst zu einer Einheit und überlagert von einem Dachgarten.
Durch spartanische Einfachheit in Konstruktion und Ausbau werden die Baukosten so niedrig wie möglich gehalten. «Flamatt 1» wird während der Planung von «Halen» realisiert und dient sozusagen als Prototyp und Testobjekt für die Häuser dieser Siedlung.