käferstein meister
käferstein meister, Zurigo
Casa d'appartamenti nel quartiere del Seefeld
14
käferstein meister, Zurigo
Casa d'appartamenti nel quartiere del Seefeld
14
Die Bauherrschaft strebte eine Vermietung an ein urbanes Publikum mit einer ausgeprägten Affinität für Besonderheiten an. Die Atriumwohnung in den beiden oberen Geschossen sollte im obersten Segment ausgebaut werden, die beiden Geschosswohnungen als pied à terre für moderne Stadtnomaden dienen. Durch den Abbruch eines Swimmingpools und mit gezielten Ausbrüchen in der bisher vollkommen geschlossenen Hoffassade gelang es, in den unteren beiden Etagen zweiseitig orientierte Wohnungen anzubieten.
käferstein meister, Zurigo
Casa d'appartamenti a Zurigo-Oerlikon
14
käferstein meister, Zurigo
Casa d'appartamenti a Zurigo-Oerlikon
14
Die Backsteinfassade wird mit zwei Farbschattierungen aufgemauert, welche Randakzente, Sturzelemente und Rücksprünge betonen. Innen sind die rohen Betondecken sichtbar belassen. Alle Zwischenwände werden in grossformatigen Kalksandsteinblöcken gemauert. Darin und in den Betonwänden die Elektroleitungen eingelegt. Keine Gipserarbeiten. Robuster Innenausbau mit geschliffenen und geölten Anhydritböden. Bodenheizung. Attikawohnung: gehobener Ausbau mit massiven Holzböden. Erdsonden, Wärmepumpe, Photovoltaik.
käferstein meister, Zurigo
Punto centrale di raccolta di rifiuti
13
käferstein meister, Zurigo
Punto centrale di raccolta di rifiuti
13
foto © Goswin Schwendinger, London; Käferstein Meister
An der Schnittstelle zwischen Industrie- und Wohngebiet gelegen, geht der Baukörper direkt auf die unterschiedlichen Ansprüche der Nachbarn ein. Zum Wohngebiet hin schützt eine hölzerne Fassade vor Lärm und Gerüchen.
Gegenüber spannt sich, zu Füssen des imposanten Getreidezentrums GZN, ein grosszügiger Vorplatz auf, der auch für öffentlichen Veranstaltungen genutzt werden kann.
käferstein meister, Zurigo
Edificio per uffici della Gasser Bau
11
käferstein meister, Zurigo
Edificio per uffici della Gasser Bau
11
Der auf dem eigenen Werkhof errichtete Neubau der Baumeisterfirma Gasser & Co. AG in Oberhasli schafft mit seiner ausdruckstarken Betonarchitektur einen neuen Ort in einer rauen Umgebung und gibt dem Unternehmen schon von weitem einen markanten Auftritt. Der auf zwei massiven Pylonen ruhende Baukörper ist als Brückenbauwerk mit der minimal notwendigen Erdberührung konzipiert. Dies erlaubt das grosszügige Rangieren von Fahrzeugen.
käferstein meister, Zurigo
Casa unifamiliare a Küsnacht
10
käferstein meister, Zurigo
Casa unifamiliare a Küsnacht
10
Eine Art «innere Topographie» führt vom Entrée in mehreren Stufen bis zum Esszimmer und bildet ein fliessendes Raumgefüge. Im Obergeschoss werden die Schlafzonen der Eltern und Kinder über einen Höhenversatz differenziert. Die massive gemauerte Steinfassade aus gesägtem Muschelkalkblöcken reagiert auf der Gartenseite mit einen Wechsel der Oberfläche, die fein geschliffen wird und einen dunkleren Farbton freigibt.
käferstein meister, Zurigo
Appartamento in una casa del mastro birraio
08
käferstein meister, Zurigo
Appartamento in una casa del mastro birraio
08
Die Wohnung im ehemaligen Braumeisterhaus des Hürlimannareals mit einer Nutzfläche von über 300m2 verfügt über einen klassisch geteilten Korridorgrundriss. Der Grösse entsprechend sind die Räume gut dimensioniert und erlaubten den Einbau einer grosszügigen Küche, neuen Bädern und einem geräumigen Walk-in-Closet.
käferstein meister, Zurigo
Ristrutturazione di casa Guerra-Heusser
06
käferstein meister, Zurigo
Ristrutturazione di casa Guerra-Heusser
06
Das Abbrechen einer Betontreppe klärt die innenräumliche Dramaturgie und verbesserte die Lichtführung des grosszügigen Einfamilienhauses aus den 1960er. Mit dem Einbau eines massiven Holzschranks mit integrierter Treppe resultiert ein zentraler, überhöhte Öffnungen sowie Abbrüche schaffen neue Blickführungen und Bewegungsachsen und eröffnen mit den vorhandenen Niveausprüngen eine lebendige Wohnlandschaft. Zwei farbig hinterlegte Glasmöbel ummanteln die Betonstützen und unterstützen die Raumgliederung.
käferstein meister, Zurigo
Trasformazione della remisa di Bad Uttwil
06
käferstein meister, Zurigo
Trasformazione della remisa di Bad Uttwil
06
foto © käferstein meister
Das ehemalige Ökonomiegebäude mit angebautem Wohnteil erhält durch den Ausbau der Tenne einen vielfältig nutzbaren Wohnraum von immensem Ausmass, der vom imposanten und reich gegliederten Holztragwerk bestimmt wird. Eine neue Treppe führt zur bestehenden Kegelbahn und der im Erdgeschoss angeordneten Praxis. Der Ausbruch einiger Wände erlaubt eine schlichte Anordnung der Räume. Der Charakter des Fachwerkbauweise kann sowohl innen wie auch aussen beibehalten werden.
käferstein meister, Zurigo
Monodor Académie: una boutique di capsule di caffè
06
käferstein meister, Zurigo
Monodor Académie: una boutique di capsule di caffè
06
Einen wesentlichen Einfluss hatte das dominante Gebäude des «Schmiedhofs» aus den dreissiger Jahren. Um dem Interieur zusätzliche Ausstrahlung zu verleihen, wurden Massstab, Materialität und Farbstimmung des Gebäudes aufgenommen und im Ladenlokal weiterge Die Leuchtwand beim Eingang ist aus 226 Bausteinen aus Carrara-Marmor gefügt. Zwei Ledercanapés laden die Kundschaft ein, in Ruhe eine Tasse Monodor Kaffee oder Tee zu kosten. Das bestehende Eichenparkett wurde repariert, geschliffen und poliert.
käferstein meister, Zurigo
Parkbad Stein-Egerta
05
käferstein meister, Zurigo
Parkbad Stein-Egerta
05
Das 1945 erbaute Anwesen Stein-Egerta verfügt über einen Park, der heute teilweise auch ein Skulpturengarten ist. Die Umnutzung des ehemaligen Schwimmbads für kulturelle Veranstaltungen soll den Park für die Öffentlichkeit zugänglich machen. Dem Becken wird ein abgetrepptes Podest erstellt. Zwei schlanke Reihen von Stahlmasten sind so angeordnet, dass mit gespannten Stahlseilen eine dezente Beleuchtung abgehängt werden kann, die an die Lichterketten von Sommerfesten erinnert.
käferstein meister, Zurigo
Ampliamento di un appartemento
04
käferstein meister, Zurigo
Ampliamento di un appartemento
04
foto © käferstein meister
Durch das Herausbrechen von fünf teilweise tragenden Wänden entstand eine offene Raumfigur mit weiträumigen Sichtachsen. Das Bibliothekszimmer ist über eine Tapetentür zu erreichen. Es ist mit einem Plattenboden aus Plattenboden aus massiver Erle als intimer, in sich ruhender Raum gekennzeichnet.
käferstein meister, Zurigo
Ristrutturazione di una casa a Küsnacht
04
käferstein meister, Zurigo
Ristrutturazione di una casa a Küsnacht
04
Mit einigen strategischen Ausbrüchen wurde die enge innenräumliche Situation des Einfamilienhauses (ca. 1910) aufgebrochen. Mit dem Anbau entstand im Erdgeschoss eine separate Wohnung, für die obere Wohnung eine grosszügige Terrasse. Die beiden Dachaufbauten geben dem Haus als Ganzes eine stattliche Wirkung. Ein in Kirschholz ausgefütterte und mit Sitzkissen belegten Alkoven erzeugt ein intimes innenräumliches Moment und lässt den Ausblick auf den See und die Albiskette zu.
käferstein meister, Zurigo
Casa Larese de Santo
02
käferstein meister, Zurigo
Casa Larese de Santo
02
foto © käferstein meister
Ein Gästetrakt erweitert ein vier Jahren zuvor erstelltes Haus. Im Obergeschoss wird eine zweite, separat erschlossene Einheit angefügt. Im Erdgeschoss hingegen schafft die Verlängerung ein differenziertes Raumgefüge. Die ursprünglich längsseitig angelegte Veranda wird zugunsten von gefassten Aussenräumen aufgegeben. Die leichte Abwinkelung des neuen Baukörpers erfolgt aus Rücksicht auf den bereits vorhandenen Swimming Pool.
käferstein meister, Zurigo
Ampliamento di una terrazza
01
käferstein meister, Zurigo
Ampliamento di una terrazza
01
foto © käferstein meister
262 vorfabrizierte Stellsteine aus Beton sind an einem denkmal-geschützten Wohnhaus zu einer Terrasse ohne Vermörtelung aufgeschichtet. Sowohl die einzelne Platte als auch das Gitter der Terrasse erhalten gleiche Wertigkeit. Um diesem Fügungsprinzip Rechnung zu tragen, wurden nur zehn Platten – an der Treppe und am Anschluss zum Haus – geschnitten. Entstanden ist ein Artefakt, das die Grenzen zwischen Bau, minimaler Skulptur und (Design-)Objekt aufhebt.
käferstein meister, Zurigo
Trasformazione di una casa ticinese
00
käferstein meister, Zurigo
Trasformazione di una casa ticinese
00
foto © käferstein meister
Durch den neuen Hof entstehen hohe Aussenraumqualitäten. Die plastische Gliederung erlaubt es, den einzelnen Geschossen Terrassen zuzuordnen, welche sich über differenzierte Ausblicke und ihre unterschiedliche räumliche Einbettung voneinander absetzen. Das Erdgeschoss verfügt über einen Hauptraum, der mit einer überhöhten Pfeife zu Licht und räumlicher Weite kommt. Das hofseitige Studio erhält durch die beidseitige Verwendung raumhoher Fenstertüren ein sich permanent verändertes Lichtspiel.
käferstein meister, Zurigo
Ristrutturazione di una casa di abitazione
99
käferstein meister, Zurigo
Ristrutturazione di una casa di abitazione
99
foto © käferstein meister
Im Obergeschoss setzen grosse Öffnungen Halle, Wohnzimmer und Küche axial in Beziehung und erlauben neue Raumdiagonalen durch das gesamte Geschoss. Der neue Boden aus grossen Holztafeln bindet die Räume zu einem konglomeratischen Raumgefüge zusammen. Die Gartenwohnung windet sich hufeisenförmig um die gemeinsame Eingangshalle, welche alle drei Wohneinheiten erschliesst. Im Dach schliesslich wurde die Zimmerstruktur zugunsten eines langen, offenenStudioraums mit eingebauter Küchenzeile aufgebrochen. (
käferstein meister, Zurigo
Appartamento tipo loft nel quartiere del Seefeld
99
käferstein meister, Zurigo
Appartamento tipo loft nel quartiere del Seefeld
99
Die Tragstruktur erlaubte den Abbruch von Zwischenwänden. Im entstandenen grosszügigen Raum wurden äumliche Trennungen zwischen verschiedenen Nutzungen aufgehoben. Ein monolithischer Kunststeinkörper vereint Kochen und Baden. Sowohl die gewählten Materialien wie auch deren Oberflächenbeschaffenheit und Farbe entsprechen der Einfachheit des Hofgebäudes und knüpfen an Küchen- und Badeinrichtungen vom Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts an.
käferstein meister, Zurigo
Unisource fashion showroom and marketing platform
98
käferstein meister, Zurigo
Unisource fashion showroom and marketing platform
98
foto © käferstein meister
Mit Schiebewänden und freistehenden Displaymöbeln wird die Etage in drei Bereiche gegliedert: ein abschliessbarer Eingangsraum, ein von Fassade zu Fassade durchgehender Raum mit Lobby sowie individuell gestaltete, kabinettartige Showrooms. Der schwarz glänzende Einbau vermittelt Eleganz, welche mit der rohen, weiss gestrichenen Betonstruktur und dem harten Licht der Fluoreszensröhren gebrochen wird. In den Showrooms verbreiten die ausgestellten Kleider eine weiche, textile Stimmung.