2004
bachelard wagner, Basel
Wohnüberbauung Les Carolins
04
bachelard wagner, Basel
Wohnüberbauung Les Carolins
04
fotos © david aebi; jean-michel landecy
Le projet se situe sur la rive nord de l'arc lémanique. Les infrastructures (route cantonale, autoroute, voies de chemin de fer), les terrains agricoles, et un bâti hétérogène (église, villas, petits locatifs, silo) composent un paysage par juxtaposition. Les corps de bâtiments, conçus de manière très compacts (15x 21m), sont implantés en bordure du terrain, autour d'une cour collective. Chaque appartement est dotés d'un accès extérieur individuel, situé sous le grand avant-toit.
bakker blanc, Lausanne
Baugenossenschaft La Fraternelle
04
bakker blanc, Lausanne
Baugenossenschaft La Fraternelle
04
Le projet crée des espaces extérieurs de grande dimension, adossés aux façades des immeubles existants. Le revêtement des balcons, en tôle d'acier étirée provoque une irritation visuelle différente selon le temps qu'il fait. De l'extérieur, la tôle fait office d'écran, créant l'intimité nécessaire, de l'intérieur elle laisse la vue libre sur le paysage.
burkhalter sumi, Zürich
Siedlung Wehrenbachhalde
04
burkhalter sumi, Zürich
Siedlung Wehrenbachhalde
04
Die Fassade besteht aus industriell gefertigten rot gestrichenen Holzrollladen, welche abgerollt und hinterlüftet befestigt sind. Durchgehende rahmenlose Fensterbänder bieten den Bewohnern das ganze Panorama auf die Albiskette, während raumhohe Fenstertüren sich zu den «Aussenzimmern» – den Loggien und Gärten – öffnen.
devanthéry lamunière, Carouge
Wohnüberbauung Crêt-Taconnet
04
devanthéry lamunière, Carouge
Wohnüberbauung Crêt-Taconnet
04
Un ensemble de bâtiments en maçonnerie crépie et perforée de fenêtres verticales traditionnelles identiques. Les différentes masses prolongent et accentuent les diverses échelles présentes sur le site.
Trois grandes fenêtres urbaines trouent les bâtiments entre la rue et le panorama. Ce dispositif concilie et dramatise aussi bien la densité du projet, qui «typifie» la ville, que la vue sur le paysage du lac et, au loin, de la silhouette alpestre.
graber pulver, Zürich
Wohnüberbauung Chilehügel
04
graber pulver, Zürich
Wohnüberbauung Chilehügel
04
hauenstein la roche schedler, Zürich
Mehrfamilienhaus Kanzleistrasse
04
hauenstein la roche schedler, Zürich
Mehrfamilienhaus Kanzleistrasse
04
Singles, Alleinerziehende, Alters-, Studenten-, Therapie-WGs, Grosshaushalte, usw. All diese Mieter oder Käufer müssen in der Regel für Wohnungen, die sie weder wollen noch brauchen können, einen grossen Teil ihres Einkommens auslegen. Wir wollen Eigentümer, bzw. langfristige Mieter unseres Wohnraums werden.
Wir wollen in einem städtischen Umfeld leben.
Wir wollen möglichst viel von unserem Wohnraum selber gestalten.
Die Wohnung soll anpassungsfähig sein.
walter hunziker, Bern
Wohnüberbauung Villette ll, Rotes Schloss
04
walter hunziker, Bern
Wohnüberbauung Villette ll, Rotes Schloss
04
Wohnsiedlung mit 13 Eigentumswohnungen im empfindlichen Nahbereich des «Roten Schlosses». Die sorgfältig gruppierten Bauvolumen folgen der Topografie des Schlossparkhügels und bilden begrünte Freiräume. Damit wird die empfindliche und stark durchgrünte Bebauung des umliegenden Villenquartiers übernommen.
jomini zimmermann, Zürich
Haus Faraday
04
jomini zimmermann, Zürich
Haus Faraday
04
fotos © Jomini Zimmermann
Das Haus übernimmt die punktuelle Struktur des Quartieres und entwickelt sich auf 80 m2 Bodenfläche in die Höhe wie ein kleiner Turm. Das Gebäudeinnere ist in zwei Wohnungen mit je zwei Stockwerken gegliedert. Die Tektonik drückt die vorstädtische Atmosphäre des Quartieres aus. Das Gebäude ist vom Sockel bis zum First mit Kupferwellblech überzogen. Das Kupfer hat sich innert Jahresfrist ins Dunkelbraun gewandelt und wird sich weiter wandeln.
käferstein meister, Zürich
Wohnungserweiterung am Russenweg
04
käferstein meister, Zürich
Wohnungserweiterung am Russenweg
04
fotos © käferstein meister
Durch das Herausbrechen von fünf teilweise tragenden Wänden entstand eine offene Raumfigur mit weiträumigen Sichtachsen. Das Bibliothekszimmer ist über eine Tapetentür zu erreichen. Es ist mit einem Plattenboden aus Plattenboden aus massiver Erle als intimer, in sich ruhender Raum gekennzeichnet.
peter kunz, Winterthur
Siedlung Park Hochwacht
04
peter kunz, Winterthur
Siedlung Park Hochwacht
04
Durch die versetzte Anordnung der Parkvillen, als volumetrische Projektionen der Villa Sonnenberg auf den Park Hochwacht, bleibt die Grosszügigkeit des Parks erlebbar. Das von oben natürlich belichtete Treppenhaus bildet den Kern, um den die Eigentümer die Räume frei anordnen können: Loftwohnungen, grosse Familienwohnungen bis hin zu Vierzimmerwohnungen mit abtrennbarem Studio.
lussi + partner, Luzern
Mehrfamilienhaus Diebold-Schillingstrasse
04
lussi + partner, Luzern
Mehrfamilienhaus Diebold-Schillingstrasse
04
Das Grundstück liegt hangseitig unmittelbar ausserhalb der mittelalterlichen Stadtmauer Luzerns mit seinen markanten Museggtürmen in einem ruhigen Quartier. In kurzer Distanz ist die Altstadt über einen romantischen Weg durch die Stadtmauer zu erreichen. Das neue Mehrfamilienhaus zeigt sich als selbstbewusstes Gebäude. Die Frontfassade mit den offenen, grosszügigen Loggien macht die spezielle Aussichtslage ablesbar und das Gebäude wirkt dadurch als einheitliches Volumen.
miller maranta, Basel
Wohnhaus «Schwarzpark»
04
miller maranta, Basel
Wohnhaus «Schwarzpark»
04
Das Wohnhaus nimmt in seiner Ausformulierung Bezug auf den alten Baumbestand des Schwarzparks. An die Stämme und das Astwerk der grossen Bäume erinnernd, spannt die Betonstruktur der Fassade das transparente Volumen auf. Die filigrane Erscheinung des Baukörpers wird durch die grossen Fenster unterstützt, welche ihrerseits durch die Spiegelung den Park mit den umliegenden Bäumen auf das Gebäude selbst übertragen.
romero schaefle, Zürich
Sanierung Wohnbauten Heugatterstrasse
04
romero schaefle, Zürich
Sanierung Wohnbauten Heugatterstrasse
04
Die Balkone werden baulich in die Fassade integriert und räumlich zum Wohnraum geschlagen. In die Fugen zwischen den neu entstandenen Verandatürmen werden tiefe Balkonstrukturen aus Stahl gesetzt, welche einseitig durch Glas geschützt werden. Durch Verschieben nichttragender Wände wird der Wohnungsspiegel zugunsten grösserer Wohnungen verändert. Die Struktur der Nasszellen, Steigzonen und Erschliessung wird beibehalten. Die Anordnung der Fenster wird den neuen Zimmereinteilungen angepasst.
beat rothen, Winterthur
Mehrfamilienhaus Neuwiesen
04
beat rothen, Winterthur
Mehrfamilienhaus Neuwiesen
04
Das Mehrfamilienhaus besteht aus 14 ähnlichen Maisonettetypen. Die 7 Gartenwohnungen sind vom Vorplatz her erschlossen und verfügen je über einen zum Fluss orientierten Gartensitzplatz. Die oberen Wohnungen sind über Treppenhaus und Laubengang zugänglich. Die Primärtragstruktur des Hochbaus ist ähnlich einem grossen Regal betoniert. Die Fassade aus Scobalit reagiert auf das industrielle Umfeld und stellt gleichzeitig etwas Neues und Ungewohntes dar.
savioz fabrizzi, Sitten
Appartement Emery
04
savioz fabrizzi, Sitten
Appartement Emery
04
étant donné le peu de surface disponible, un meuble central sépare l'espace nuit de l'espace jour, ce qui permet ainsi de libérer les murs de façade de tout mobilier et de diminuer les surfaces de distribution au minimum.
walser zumbrunn wäckerli, Winterthur
Umbau eines Arbeiterhauses
04
walser zumbrunn wäckerli, Winterthur
Umbau eines Arbeiterhauses
04
fotos © walser zumbrunn wäckerli
Das Arbeiterhaus ist Bestandteil der Arbeitersiedlung Mühlebrücke (1883 / 1884) erstellt wurde. Bauherrschaft war damals die Gesellschaft zur Erstellung billiger Wohnbauten die sich seit 1873 für den sozialen Wohnungsbau einsetzte. Um dem Bedürfnis nach einem grosszügigeren Raumerleben entgegenzukommen, wurde eine Wand im ersten Obergeschoss zwischen den strassenseitigen Zimmern teilweise entfernt. Die Badezimmer mussten neu eingebaut werden.
bauart, Bern
Wohn- und Atelierhaus «I loft you»
04
bauart, Bern
Wohn- und Atelierhaus «I loft you»
04
In diesen direkt an der Geländekante gelegenen, ehemaligen Gewerbebau wurden zehn Lofts eingebaut. Bei dieser Intervention wurde darauf geachtet, dass die ursprüngliche Gewerbefunktion weiterhin erlebbar bleibt. Beim Bau von 1910 wurden die unteren 3 Geschosse renoviert, während ein Aufbau von 1957 abgerissen und durch einen Neubauteil ersetzt wurde. Das Gebäude wurde durch den Einbau von Küchen und Nasszellen ausschliesslich für Wohnzwecke umgebaut.
adp architekten, Zürich
Umbau und Sanierung eines Flarzhauses
04
adp architekten, Zürich
Umbau und Sanierung eines Flarzhauses
04
Das Dachgeschoss wird als rohbelassener Übungsraum, das Untergeschoss als vielfältig nutzbarer Mehrzweckraum mit einer Kleinküche und Bezug zum Garten ausgebaut. Der Ausbau der Küche wird als neuer Einbau in die bestehende räumliche Struktur eingepasst Das bis heute nur durch einen Kachelofen beheizbare Gebäude wird neu mit einer zentralen Gasheizung im Dachgeschoss und einer neuen Elektro-, Sanitär- und Heizverteilung ausgestattet.
bysäth + linke, Meiringen
Einfamilienhaus Christen-Ming
04
bysäth + linke, Meiringen
Einfamilienhaus Christen-Ming
04
fotos © archiv bysäth und linke
Das Neubauvolumen sollte, trotz kleinem Raumprogramm, im Strassenzug ein dem Bestand adäquates Erscheinungsbild erhalten und sich damit selbstverständlich in die bestehende Bebauungsstruktur einfügen. Im Schnitt ist die rückwärtige Erschliessungs- und Servicezone im Obergeschoss überhöht, so dass die Fassade proportional ähnlich zu derjenigen des Nachbargebäudes in Erscheinung tritt. Die Stufung des Dachs erlaubt die Besonnung der rückwärtigen Zone.
devanthéry lamunière, Carouge
Villa Beck
04
devanthéry lamunière, Carouge
Villa Beck
04
Un terrain légèrement en pente dans une zone résidentielle de petites maisons pimpantes et fleuries. Dans ce monde, les jardins sont ce qu'il y a de plus beau, de plus singulier, de plus privé. La maison s'insère à contre pente du léger dénivelé de la parcelle. Le plan vertical de sa seule façade est en aluminium éloxé bronze; il cisèle la topographie et transforme le jardin aval en une «chambre» de verdure.
dolenc scheiwiller, Zürich
Haus in Tschlin
04
dolenc scheiwiller, Zürich
Haus in Tschlin
04
fotos © andreas scheiwiller
Ganz im Sinn der komplexen traditionellen Engadiner Häuser wurde das Haus von innen nach aussen entwickelt und auf die herrliche Berglandschaft ausgerichtet. Zwei Panoramafenster – in Wohnzimmer und Schlafzimmer – bildeten die Grundidee des Entwurfs. Daraus ergaben sich zwei schräg zueinander abgedrehte und auf unterschiedlichen Niveaus liegende Gebäudeteile. Dazwischen verbindet eine grosszügige zentrale Eingangshalle die beiden Trakte miteinander.
esposito javet, Lausanne
Villa K
04
esposito javet, Lausanne
Villa K
04
Située sur un terrain en pente, orienté au sud sur le lac et les alpes, cette maison familliale présente un plan simple, avec les services au nord et les espaces de vie au sud. L'entrée se fait à travers un jardin intime limité par une haie de bambous. Des portes coulissantes permettent de séparer la cuisine des différents séjours disposés en enfilade. Un deck en bois fabrique la terrasse au sud, dans le prolongement des espaces intérieurs.
fournier-maccagnan, Bex
Haus Imboden-Bach
04
fournier-maccagnan, Bex
Haus Imboden-Bach
04
Un quartier en développement à l'est de Martigny. Les prairies agricoles voisines laissent peu à peu place à la croissance de la ville. La maison s'inscrit dans cette évolution en proposant une composition volumétrique compacte, minérale. Le plan se développe autour d'un patio défini par le volume bas contenant les locaux techniques, les deux niveaux d'habitation et un mur d'enceinte parallèle à la route. Ces différentes parties de bâtiments sont lisibles comme un corps unique.
galli rudolf, Zürich
Umbau eines Wohnhauses in Zollikon
04
galli rudolf, Zürich
Umbau eines Wohnhauses in Zollikon
04
gigon guyer, Zürich
Anbau und Renovation einer historischen Villa
04
gigon guyer, Zürich
Anbau und Renovation einer historischen Villa
04
Der radikalste Eingriff war der Abbruch des Küchenanbaus aufgrund des schlechten baulichen Zustands. An seiner Stelle wurde eine Garage mit Werkstatt errichtet, deren Dach als Terrasse dient und sowohl von der Villa als auch von Garten her zugänglich ist. Spaliergitter verkleiden den eingeschossigen Baukörper aus Beton und überspannen den darüberliegenden Terrassenraum. Durch diese Art der «Überhöhung» erhält der Anbau im Verhältnis zur Villa eine angemessene Grösse und Proportion.
giorla trautmann, Siders
Einfamilienhaus in Uvrier
04
giorla trautmann, Siders
Einfamilienhaus in Uvrier
04
L'horizontalité du volume accentuée par les pans de murs, parfois interrompus par de généreuses baies vitrées allant du sol au plafond est mise en valeur par une tourelle centrale plus élevée, iluminée aux quatre points cardinaux. Ces éléments, ainsi qu'une organisation interne privilégiant les vues en diagonale entre les différents espaces, augmentent la perception subjective du volume, donnant ainsi l'illusion d'une villa plus grande que ce qu'elle est en réalité.
giraudi wettstein, Lugano
Villa Le Terrazze in Lugano
04
giraudi wettstein, Lugano
Villa Le Terrazze in Lugano
04
Il nuovo volume occupa il promontorio nell'insolito limite definito dai confini e ridisegna la naturale rotazione del terreno. Tema centrale della casa sono una sequenza di superfici orizzontali, di terrazze che si sovrappogno e si alternano in eccezioni, in relazione ai diversi spazi e orientamenti.
käferstein meister, Zürich
Umbau Haus in Küsnacht
04
käferstein meister, Zürich
Umbau Haus in Küsnacht
04
Mit einigen strategischen Ausbrüchen wurde die enge innenräumliche Situation des Einfamilienhauses (ca. 1910) aufgebrochen. Mit dem Anbau entstand im Erdgeschoss eine separate Wohnung, für die obere Wohnung eine grosszügige Terrasse. Die beiden Dachaufbauten geben dem Haus als Ganzes eine stattliche Wirkung. Ein in Kirschholz ausgefütterte und mit Sitzkissen belegten Alkoven erzeugt ein intimes innenräumliches Moment und lässt den Ausblick auf den See und die Albiskette zu.
luca selva, Basel
Wohnhaus Buess
04
luca selva, Basel
Wohnhaus Buess
04
Als Nachverdichtung einer bestehenden Villenanlage aus den 60-er Jahren zeigt sich die Parzelle als schmaler und tiefer, zum Teil stark geneigte Bauplatz am Nordhang, welcher durch die Aussicht im Norden und den Hang mit hohem Wald in Süden geprägt ist. Das Konzept trägt dem Ort Rechnung: Die schwere Klinkerstruktur besetzt glaubhaft die Hanglage, die verspringende Gebäudeform fängt immer wieder das bergseitige Südlicht auf. Horizontale und vertikale Durchblicke zeigen ein reiches räumliches Interieur.
canevascini corecco, Lugano
Umbau eines Kuhstalls in ein Ferienhaus
04
canevascini corecco, Lugano
Umbau eines Kuhstalls in ein Ferienhaus
04
fotos © canevascini e corecco
Abbiamo scelto di conservare l'originale struttura lignea a castello, sostituendo le parti deteriorate con travi di recupero e intervenendo staticamente con una nuova struttura interna. Gli interventi visibili dall'esterno avvengono sempre in maniera discreta ma chiara e riconoscibile, staccandosi nel dettaglio e nel materiale dall'esistente.
devanthéry lamunière, Carouge
Alpen-Suite in Evolène
04
devanthéry lamunière, Carouge
Alpen-Suite in Evolène
04
Une grange écurie en altitude, face à la Dent Blanche. Se protéger de l'avalanche et habiter en contrôlant chaleur et étanchéité. Ici, c'est démonter, numéroter, conserver, construire la protection et reconstruire. L'ouvrage en béton, les calculs d'ingénierie du risque et les programmes nouveaux (cuisine et salle de bain) enveloppent et protègent la cellule nouvellement habitable: en bas, la chambre de pierre et en haut, la chambre de bois.
fuhrimann hächler, Zürich
Ferienhaus auf der Rigi Scheidegg
04
fuhrimann hächler, Zürich
Ferienhaus auf der Rigi Scheidegg
04
Das Gebäude wurde peripher auf dem Grundstück angeordnet, damit der Abstand zu den Nachbarshäusern grösstmöglichst ist und die Option eines weiteren Neubaus erhalten bleibt. Das 5 Meter lange, festverglaste Panoramafenster, rahmt die Aussicht wie ein Bild.
geninasca delefortrie, Neuenburg
Wochenendchalet in Praz-de-Fort
04
geninasca delefortrie, Neuenburg
Wochenendchalet in Praz-de-Fort
04
A l'image du raccard, cette maison minimaliste préserve le site par son caractère suspendu. Pour répondre au besoin contemporain de prolonger la vie à l'extérieur, l'importante terrasse n'est pas traitée comme un élément rapporté, mais comme un élément constitutif de la composition.
burkhalter sumi, Zürich
Altersresidenz Multengut
04
burkhalter sumi, Zürich
Altersresidenz Multengut
04
Prägendes architektonisches Element ist die fast 90m lange Holzplattform als Ruhe- und Sonnenterrasse in der Tradition klassischer Alpenhotelbauten des 19. Jahrhunderts, beispielsweise des Hotels Schatzalp in Davos. Foyer, Speisesaal, Lounge, Bibliothek, Cheminéeraum und Vortragsraum sind direkt hinter der Veranda angeordnet. Die typologische Ausprägung und Abfolge dieser Räume nehmen explizit Bezug auf die faszinierende Welt der Gesellschaftsräume dieser Hotels.
grego, Zürich
Altersresidenz Tertianum
04
grego, Zürich
Altersresidenz Tertianum
04
ken, Zürich
Lofts Südost
04
ken, Zürich
Lofts Südost
04
Wohnzonen. Die Süd- und Ostfassade sowie die Sheddachverglasung fluten den beinahe schattenlosen Raum mit Licht. Diese Eigenheit wird durch den hellen Anhydritboden und das über alle Spuren der Zeit gespritzte Zinkweiss verstärkt. Demgegenüber sind die gemauerten Kalksandsteinkörper in schattigem Graugrün seidenglänzend gestrichen und werden durch die Projektionen von Farbfeldern an die gegenüberliegenden Wand- und Dachflächen mit ihrem verlorenen Schatten ergänzt.
moka, Zürich
Lofts Kranbahn
04
moka, Zürich
Lofts Kranbahn
04
Die Bebauungsstruktur integriert einen Teil der bestehenden Bauten ins neue Konzept. Erhalten werden die bestehende Kranbahn und das ehemalige Giessereigebäude, in welchem 16 Lofts eingebaut werden. Mit einem klaren und hohen Bauvolumen im Anschluss an den Katharina Sulzer Platz, parallel zur Kranbahn, sowie einer kammartigen Struktur hinter dem Längsbau, wird die maximal zulässige Ausnutzung erreicht.
hans-jörg ruch, Sankt Moritz
Chesa Büsin, ein Engadinerhaus
04
hans-jörg ruch, Sankt Moritz
Chesa Büsin, ein Engadinerhaus
04
Um das gewünschte Raumprogramm unterzubringen, und um die einzige schöne Aussicht auf den Piz Corvatsch zu zelebrieren, wurde ein rucksackartiges Volumen an die Trennwand zwischen Wohnteil und Heustall angehängt. Dieses, auf zwei Etagen ein Bad und ein Schlafzimmer beinhaltende, in den Heustall auskragende Volumen, ist im Innern mit massiven, konisch geschnittenen Arvenholzbrettern ausgekleidet.
sabarchitekten (reuter/salathé), Basel
Umbau Wohnhaus und Verlag Stählemühle
04
sabarchitekten (reuter/salathé), Basel
Umbau Wohnhaus und Verlag Stählemühle
04
Im bereits mehrfach umgebauten Mühlen- und Wohngebäude lassen sich die aus denkmalpflegerischer Sicht relevanten historischen Spuren auf die Gebäudehülle und die innere Raumstruktur reduzieren; diese wurden entsprechend beibehalten. Lager, Archiv und Büro des Kunstbuchverlags sind im umgenutzten Schweinestall untergebracht, in einer Hallenkonstruktion mit tragenden, als Ständerkonstruktion ausgebildeten Aussenwänden, die von einer Serie von filigranen Dachbindern überspannt werden.
adp architekten, Zürich
Kinderhort Pünten
04
adp architekten, Zürich
Kinderhort Pünten
04
Die in den Fünfzigerjahren von Dr. Roland Rohn konzipierte Schulhausanlage mit klarer Aussenraumzonierung ermöglichte es, einen Kinderhort zu entwickeln, der vom Oberstufenschulbetrieb unabhängig funktionieren kann. Der Hort für Kinder der Unter- und Mittelstufe wurde in der ehemaligen Hauswartwohnung mit eigenem Aussensitzplatz realisiert. Die Herausforderung bei dieser Arbeit war, einen Hort auf drei Geschossen zu realisieren.
fournier-maccagnan, Bex
Kindergarten in Prilly
04
fournier-maccagnan, Bex
Kindergarten in Prilly
04
La nouvelle école cède la place au préau, espace extérieur privilégié. Le préau couvert crée un front à l'arrière du parking et oriente fortement la cour de récréation comme un balcon dégagé sur le lac. Les salles de classes offrent une vue privilégiées. Le bois, matériau choisi pour ses caractéristiques de mise en oeuvre. Poutres, poteaux, solives et revêtements intérieurs, l'ensemble juxtaposé et assemblé répond aux techniques de préfabrication nécessaires à l'édification d'un bâtiment économique.
geninasca delefortrie, Neuenburg
Kindergarten in Bevaix
04
geninasca delefortrie, Neuenburg
Kindergarten in Bevaix
04
La configuration du site mis à disposition constitué du mur d'enceinte et du porche de l'ancien cimetière a généré le développement du projet. Celui-ci repose sur un jeu de glissements entre pleins et vides établissant des rapports différenciés avec la limite. De ces tensions naît le caractère particulier de cette école enfantine.
ken, Zürich
Kindergarten Wunderland
04
ken, Zürich
Kindergarten Wunderland
04
Der Zugang zu den beiden Kindergärten führt auf der Seite des Zentralschulhauses entlang der Festungsmauer. Die Eingänge sind in die Festungsmauer eingelassen und werden durch ausladende Vordächer markiert. Das einzelne Vordach ist Teil eines Betonwinkels, der über die Festungsmauer greift und einen hallenartigen Baukörper aufspannt. Dieser ist durch ein Möbel in die drei Nutzungsbereiche Hauptraum, Gruppenraum und Garderobe zoniert.
3b architekten, Bern
Schulanlage Grentschel
04
3b architekten, Bern
Schulanlage Grentschel
04
Neubau, Schulanlage mit Aula, 20 Klassen, Spezialunterrichtsräume, Beidseitig verglaste Klassenzimmer, Aussenklassenzimmer Durchsicht, Dachterrasse, Dammbau, (Hochwasserschutz), Brücke
bonnard woeffray, Monthey
Schul- und Sportzentrum Blonay
04
bonnard woeffray, Monthey
Schul- und Sportzentrum Blonay
04
CLR architectes, Genf
Primarschule Petit-Lancy
04
CLR architectes, Genf
Primarschule Petit-Lancy
04
Quatorze classes, un centre musical. De l'extérieur, un jeu de couleurs, quatre au total, sur un bâtiment noir. A l'intérieur, des espaces décloisonnés où les salles viennent à la rencontre des couloirs quand les parois s'effacent. Dans les escaliers, des filets métalliques pour rassurer, filtrer la lumière, parfois supports d'exposition. Le sol est bleu.
cornelius morscher, Bern
Schulhaus Bünzmatt
04
cornelius morscher, Bern
Schulhaus Bünzmatt
04
Der dreigeschossige Solitärbau und die Erweiterung der Doppel- zu einer Dreifachturnhalle ergänzen die Schulanlage Bünzmatt I von Dolf Schnebli aus den 60er Jahren und Bünzmatt II aus den 70er Jahren. Der kompakte Block fügt sich östlich wie selbstverständlich an den Kranz der bestehenden Gebäude. Die Schulstadtanlage in kindgerechtem Massstab aus Plätzen, Wegen, Brücken, Rampen setzt sich im Gebäudeinneren des Bestandes sowie im Neubau fort.
adp architekten, Zürich
Oberstufenschulhaus Lachenzelg Imbisbühl
04
adp architekten, Zürich
Oberstufenschulhaus Lachenzelg Imbisbühl
04
Die Schulanlage Lachenzelg- Imbisbühl- Pünten wurde in mehreren Etappen durch den Architekten Dr. Roland Rohn realisiert. Das ältere der beiden zu sanierenden Schulhäuser aus dem Jahre 1953 ist im Gegensatz zum jüngeren Teil nicht unter Schutz gestellt. Die Sanierungsmassnahmen von Schulgebäude und Turnhalle umfassen neben der Sanierung der Gebäudehülle und des Innenausbaus den Einbau eines Kinderhortes, den Einbau von Gruppen- und Spezialräumen sowie die Sanierung der Sanitärbereiche.
enzmann fischer, Zürich
Erweiterung Kantonsschule Zug
04
enzmann fischer, Zürich
Erweiterung Kantonsschule Zug
04
Die kubische Struktur verbindet den Sport- mit dem Spezialtrakt ohne den öffentlichen Fussweg abzuschnüren. Der Neubau gibt dem ganzen Gebäudeensemble ein neues Gleichgewicht. 17 Unterrichtszimmer und 5 Fachschaftsräume, Vorbereitungszimmer und Gruppenräume, Gymnastiksaal und Fitnessraum mit Garderoben im UG
meier + associés architectes, Genf
Gymnasium «les Pressoirs»
04
meier + associés architectes, Genf
Gymnasium «les Pressoirs»
04
Les parties communes sont matérialisées par la présence d'une feuille de bois verticale qui se déroule le long des façades intérieures en dialectique avec la structure. Le béton est laissé apparent au plafond et sur les éléments porteurs. Une grande prise de jour naturel, se jouant de la plasticité du béton armé en référence au « canon de lumière », porte un éclairage sur l'escalier principal, tout en mettant en scène la course solaire dans un effet d'ombres et de rayons de lumière.
pool, Zürich
Umbau Kantonsschule Birch
04
pool, Zürich
Umbau Kantonsschule Birch
04
Unter der Vorgabe eine zeitgemässe Kantonsschule zu konzipieren, wird das Seminargebäude der Schulanlage an der Birchstrasse in Oerlikon im Schuljahr 03/04 umgebaut und an die Bedürfnisse des neuen Benutzers angepasst. Der Umbau des Schulhauses aus den 70er Jahren stellt hohe Anforderungen an Entwurf, Planung, Bauleitung und Fachingenieure. Es galt die Qualitäten der bestehenden Architektur hervorzuheben sowie ein Stimmungswechsel herbeizuführen.
sabarchitekten (reuter/salathé), Basel
Orientierungsschule Greyerz
04
sabarchitekten (reuter/salathé), Basel
Orientierungsschule Greyerz
04
Das Raumprogramm der regionalen Schule, 40 Klassenzimmer, ein Theatersaal für 800 Personen, eine Mensa sowie eine Dreifachsporthalle, ist auf drei Körper aufgeteilt. Die ähnlichen, aber unterschiedlich gearteten Baukörper bilden eine offene Figur.
Durch Sandstrahlen des eingefärbten Sichtbetons wurde der beigefügte gebrochene Kies aus Jurakalk freigelegt. Diese rohe Oberfläche kontrastiert mit den grossformatigen, fein detaillierten, aluminiumgefassten Fenstern aus verschieden reflektierendem Glas.
staufer hasler, Frauenfeld
Kantonsschule Wil
04
staufer hasler, Frauenfeld
Kantonsschule Wil
04
fotos © heinrich helfenstein; staufer hasler
Im heterogenen baulichen Umfeld am Rande der Stadt Wil entstand eine ruhige, introvertierte Schulanlage: Vier Trakte mit unterschiedlichen Nutzungseinheiten umschliessen den inneren Hofraum. Das viergeschossige Schulgebäude wurde in einem einheitlichen Holzbausystem über einem massiven Untergeschoss erstellt. Ein gefaltetes Blechdach formt eine gerichtete Silhouette über der mit Simsen und Pilastern gegliederten Eichenholzfassade.
meier + associés architectes, Genf
Berufsschule für Automechaniker CIFOM
04
meier + associés architectes, Genf
Berufsschule für Automechaniker CIFOM
04
La façade est modulée par des panneaux de verre et d'aluminium, qui se composent selon l'orientation. Au sud elle est très ouverte, favorisant l'apport de lumière et la vue sur le paysage et, au nord, elle se ferme tout en exprimant l'activité qu'elle contient. La proportion très élancée des modules évoque les anciennes fabriques horlogères qui privilégiaient la lumière et la métrique grâce à un dispositif constructif très en avance du point de vue de la modularité et de la préfabrication.
renato salvi, Delémont
Berufsschule Porrentruy
04
renato salvi, Delémont
Berufsschule Porrentruy
04
galli rudolf, Zürich
Bibliothek Schulhaus «Bühl A»
04
galli rudolf, Zürich
Bibliothek Schulhaus «Bühl A»
04
müller müller, Basel
Universitätsbibliothek Basel-Stadt
04
müller müller, Basel
Universitätsbibliothek Basel-Stadt
04
Die Universitätbibliothek der Stadt Basel ist eines der Hauptwerke von Otto H. Senn, erbaut von 1962-1968. Bei der Renovierung einzelner Teilbereiche geht es darum, das Gebäude den heutigen Anforderungen bezüglich Nutzung und Gebäudehülle anzupassen, dies unter grösstem Respekt der architektonischen Qualitäten des Bestandes.
bri-architekten, Basel
Kollegienhaus Universität Basel
04
bri-architekten, Basel
Kollegienhaus Universität Basel
04
Das einen Gartenhof umschliessende Kollegienhaus (Roland Rohn, 1939) ist ein Vertreter der schweizerischen, gemässigten Moderne. Unter Wahrung von Tragwerk und Bausubstanz wurde es betrieblich und architektonisch in die kommenden Jahrzehnte übergeführt. Anpassen der Einrichtungen an neue Formen von Unterricht und Administration sowie an heutige Sicherheits- und Hygiene Vorschriften. Da die Universität während des Umbaus nicht auf das ganze Gebäude verzichten konnte, war eine Rochadenplanung erforderlich.
lussi + partner, Luzern
Heilpädagogische Schule Stans
04
lussi + partner, Luzern
Heilpädagogische Schule Stans
04
Die Erweiterung ist gleich wie der Altbau in gepflegtem Sichtbeton materialisiert. Durch die grossen Fenster und die expressive Form ist der Anbau jedoch auf den zweiten Blick als solcher erkenntlich. Ein gedeckter Hof schafft die räumliche Verbindung zwischen Alt und neu. Die neu ausformulierten tiefer liegenden Höfe für die Belichtung des Untergeschosses werden durch die Höfe der Erweiterung ergänzt und so zum wiederkehrenden Thema.
staufer hasler, Frauenfeld
Ergänzung Pausenräume in Frauenfeld
04
staufer hasler, Frauenfeld
Ergänzung Pausenräume in Frauenfeld
04
Das denkmalgeschützte Schulhaus wird als architektonischer Solitär belassen. In ihrer Form nehmen die Pausendächer die Allseitigkeit des Schulhauses auf, ersetzen als künstliche Bäume räumlich fehlende Naturbäume und bilden eine zusätzliche neue Gruppe.
In einer Art Transformation wird die geschmückte Fassade auf die Unterseite der Elemente projiziert. Die in einer zweiten Etappe ersetzten Fenster werden analog der historischen Profilierung nachgebaut und energetisch auf den neusten Stand gebracht.
bauart, Bern
Turm Bundesamt für Statistik
04
bauart, Bern
Turm Bundesamt für Statistik
04
Der in Form eines Turms realisierte Erweiterungsbau des BFS bildet einen wichtigen städtebaulicher Akzent. Seine markante Form signalisiert das etwas abseits vom Stadtzentrum gelegene Bahnhofquartier. Abhängig vom Standpunkt des Betrachters lässt die kristallartige Volumetrie den Bau in unterschiedlichen Formen erscheinen. Als eine Art Bug klärt der Turm die Volumetrie und Lage des Hauptgebäudes.
bauart, Bern
Umbau Regierungsgebäude Zug
04
bauart, Bern
Umbau Regierungsgebäude Zug
04
In einem anspruchsvollen Planungsprozess werden Umbau-, Erweiterungs- und Neubau-Varianten geprüft. Realisiert wird schliesslich eine Umgestaltung des Kantonsratssaales mit sicherheitstechnischen Anpassungen am Gebäude. Die klassizistische Raumhülle wird restauriert, störende Elemente ersetzt. An der Nordfassade des historischen Gebäudes erfüllt eine subtil gestaltete Fluchttreppe mit elliptischem Grundriss die Bedingung nach einem Fluchtweg.
burkhalter sumi, Zürich
Sanierung Dienstleistungszentrum Werd
04
burkhalter sumi, Zürich
Sanierung Dienstleistungszentrum Werd
04
der charakter dieses für zürich wichtigen städtebaulichen ensembles bleibt erhalten. die gebäudehülle wird deshalb lediglich gereinigt, die verglasungen der fenster ersetzt und die brüstungen im inneren nachisoliert. der innenausbau dagegen ist komplett erneuert und das verhältnis von geschoss- zu nutzfläche verbessert. die geschosse sind auf die rohbaustruktur zurückgebaut, jeweils am ende der erschliessungszonen befinden sich als raumerweiterungen sitzungszimmer.
marques, Luzern
Gemeindekanzlei Münsterlingen
04
marques, Luzern
Gemeindekanzlei Münsterlingen
04
Die Anlage versteht sich als kompakter Gebäudekomplex, welcher in seiner ruhigen, kraftvollen Erscheinung die historischen Anlagen Kloster und Friedhof würdevoll ergänzt und die neue Mitte, das Gemeindezentrum Münsterlingen, symbolisiert. Der architektonische Ausdruck des Gebäudes wird durch eine mit verschieden breiten, rohen Brettern verschalte, schwarz eingefärbte Betonfassade charakterisiert, welche an die sonnenverbrannten Holzfassaden des Ortes erinnert.
personeni raffaele schärer, Lausanne
SIS-POL-Gebäude (Feuerwehr und Polizei)
04
personeni raffaele schärer, Lausanne
SIS-POL-Gebäude (Feuerwehr und Polizei)
04
Le bâtiment est construit dans la frange sud-ouest de La Chaux-de-Fonds. Dans cette zone, la grille caractéristique de la cité perd de sa précision, se délite de la masse urbaine.
L'intervention consiste à renverser cette tendance et raffermir les traits chaux-de-fonniers par le biais d'une construction claire et simple, inscrite dans la continuité des grandes maisons locatives, monolithiques qui forment la substance de la ville.
oos, Zürich
Maag Recycling
04
oos, Zürich
Maag Recycling
04
peter zumthor, Haldenstein
Dokumentationszentrum «Topographie des Terrors»
04
peter zumthor, Haldenstein
Dokumentationszentrum «Topographie des Terrors»
04
boa baumann, Bern
Castel Burio
04
boa baumann, Bern
Castel Burio
04
fotos © christian lichtenberg, andreas fahrni
Die vom italienischen Staat als Nationalmonument eingestufte Burganlage aus dem 13. Jahrhundert wurde mit grossem Engagement und minimalsten Mitteln zu einem Begegnungsort für alle Kunstformen. Die vorgenommenen Renovationen und Anpassungen dienen nicht in erster Linie dazu, das Gebäude zu Wohnzwecken umzubauen, sondern wollen die Burg als Zeitdokument in ihrer komplexen räumlichen Struktur erlebbar machen.
raphaël nussbaumer, Genf
Fri-Art, Kunstmuseum Freiburg
04
raphaël nussbaumer, Genf
Fri-Art, Kunstmuseum Freiburg
04
L'intervention principale comprend l'addition d'une strate spatiale autour du noyau de circulation verticale qui absorbe l'infrastructure technique, l'éclairage, le stockage, etc. en se transformant en un rayonnage destiné à la consultation de dossiers.
Emballée dans des matériaux translucides – polycarbonate, fibre de verre, textile acrylique – la structure reste visible et révèle une mise en oeuvre très directe qui thématise l'ajout de strates redéfinissant une nouvelle ambiance sans trahir l'histoire
gigon guyer, Zürich
Galerielager Henze & Ketterer
04
gigon guyer, Zürich
Galerielager Henze & Ketterer
04
fournier-maccagnan, Bex
Hallenbad Bassins
04
fournier-maccagnan, Bex
Hallenbad Bassins
04
Le projet s'implante perpendiculairement à la pente, créant une nouvelle place d'accès sur la partie haute du site. Cette place relie le complexe scolaire au village, à travers un même espace représentatif des futurs fonctions publiques. La volumétrie renforce la direction principale du projet, orientée vers la vue et le dégagement naturel du site. La forme de la toiture reprend le thème de la topographie du terrain et fait référence aux constructions rurales du village.
cornelius morscher, Bern
Dreifachturnhalle Bünzmatt
04
cornelius morscher, Bern
Dreifachturnhalle Bünzmatt
04
Die bestehende Turnhalle aus den 60er Jahren musste zu einer Dreifachturnhalle erweitert werden. Da die Halle auch für Gewerbeausstellungen genutzt wird, waren erhöhte Brandschutz- und Fluchtweganforderungen zu beachten. Wir haben uns für eine Belichtung über blendfreie Oblichter entschieden, da sie eine diffuse Ausleuchtung der 3 Hallen auch bei geschlossenen Faltwänden gewährleisten und Öffnungen an den Seitenwänden nur schwer realisierbar gewesen wären.
raffaele cavadini, Muralto
Friedhof Brissago
04
raffaele cavadini, Muralto
Friedhof Brissago
04
L'intervento a lago realizza un nuovo terrazzo secondo il principio dei due livelli superiori. Si tratta di un edificio a corte di un piano realizzato con un sistema di portici e sostenuto a valle da un alto muro in pietra a spacco che riprende il tema dei muri che degradano verso il lago
jachen könz, Lugano
Aufbahrungsraum in Mendrisio
04
jachen könz, Lugano
Aufbahrungsraum in Mendrisio
04
Il nuovo obitorio è costituito da due muri paralleli che si inseriscono tra il parco e il posteggio dell'Ospedale psichiatrico, definendo una fascia intermedia tra le due entità. Una progressione lineare di spazi di intimità crescente accompagna il visitatore dal parco all'atrio fino alla camera mortuaria, in un percorso marcato dall'andamento di un soffitto riflettente che porta la luce all'interno dello spazio centrale.
matti ragaz hitz, Liebefeld
Flussrestaurant Schwellenmätteli
04
matti ragaz hitz, Liebefeld
Flussrestaurant Schwellenmätteli
04
Anlass des Wettbewerbes von 1998 stellten wir uns die Frage: was ist zu tun, um aus dem Schwellenmätteli wieder einen beliebten Ort für BernerInnen und BesucherInnen zu machen? Wir suchten eine Neuordnung: Restaurant auf die Schwelle zu Fluss und Sonne; das isoliert wirkende, bereits schon einmal gezügelte Bauernhaus zum Stöckli an den Waldrand; das Kontinuum des Flussraumes wieder uneingeschränkt erlebbar und zugänglich machen.
lussi + partner, Luzern
SBB Personalrestaurant Tannwald
04
lussi + partner, Luzern
SBB Personalrestaurant Tannwald
04
Das Personalrestaurant SBB Tannwald steht am Rande des Gleisfeldes in Olten mit unmittelbarem Bezug zur Tannwaldhalle, dem neuen Zentralbau sowie den bestehenden Lagerhallen des Industriewerks. Eine schöne Fernsicht erhöht die Attraktivität des Ortes. Die Form ist abhängig von der Erschliessung, der Orientierung der Gasträume nach aussen und den funktionellen Abläufen des Gastrobetriebes. Durch die grosszügige Höhe und die Dachneigung werden dynamische Räume erzeugt.
miller maranta, Basel
Villa Garbald in Castasegna
04
miller maranta, Basel
Villa Garbald in Castasegna
04
Der neue Wohnbau, welcher der Villa zugeordnet wird, liegt an der Stelle des ehemaligen Heustalls. Das Volumen wächst aus der Gartenmauer heraus und wird mit seiner Höhe und Schmalheit zum turmartigen Gebäude. Der neue Wohnbau, welcher der Villa zugeordnet wird, liegt an der Stelle des ehemaligen Heustalls. Das Volumen wächst aus der Gartenmauer heraus und wird mit seiner Höhe und Schmalheit zum turmartigen Gebäude.
adp architekten, Zürich
Umbau Poliklinik DBB Horgen
04
adp architekten, Zürich
Umbau Poliklinik DBB Horgen
04
Die Poliklinik DBB Horgen ist eine Poliklinik für diversifizierte Betäubungsmittel-Behandlungen. Zur Zeit stehen 35 Plätze für heroingestützte Behandlungen und 40 Plätze für methadongestützte Behandlungen zur Verfügung. Ziel des Projektes ist die Schaffung einer zwanglosen und doch kontrollierbaren Behandlungssituation. Im ehemaligen Ladenlokal befindet sich der Empfangs- und Injektionsbereich, der durch freigestellte Einbauten funktional und räumlich gegliedert wird.
meier hug, Zürich
Umbau Sauna Seebad Enge
04
meier hug, Zürich
Umbau Sauna Seebad Enge
04
Über Stege gelangt man zu den schwimmenden Gebäudekörpern, die jeweils eine atriumsartige Aussichtsplattform bilden, eingespannt zwischen Boden- und umlaufender Deckenplatte. Die dreiteilige Sauna wird längs der Rückwand als schmale, raumhaltige Schicht ausgebildet. Die Verkleidung der Deckenuntersicht im Innenraum wird auch aussen beibehalten und unterstützt das Kontinuum von Innen- und Aussenraum.
graber steiger, Luzern
Wohn- und Geschäftshaus Raiffeisenbank Aletsch
04
graber steiger, Luzern
Wohn- und Geschäftshaus Raiffeisenbank Aletsch
04
fotos © graber und steiger
Das Wohn- und Geschäftshaus entwickelt sich aus der spezifischen Geometrie und Topografie des Grundstücks und aus einer weiträumig geöffneten Sicht auf landschaftliche und kulturelle Eigenheiten des Rhonetales. So stellt sich der Baukörper als eingepasster Punktbau in die Dorfstruktur und verweist mit seiner weissen, kristallinen Gestalt auf die alpin geprägte Landschaft.
bob gysin + partner, Zürich
Wohn- und Geschäftshäuser Octavo
04
bob gysin + partner, Zürich
Wohn- und Geschäftshäuser Octavo
04
Eine grosszügige Halle dient als Verteiler für die verschiedenen Gebäudeteile und den Hofraum. Die flexible Struktur ermöglicht Einzel-, Kombi- oder Grossraumbüros. Begrünte Dachterrassen und eine attraktive Aussenraumgestaltung ergänzen das Konzept. Die Wohnanlage direkt am Park ist mit ihren Atelierwohnungen im Erdgeschoss und den grosszügigen Geschosswohnungen für eine städtische Mieterschaft konzipiert.
moka, Zürich
Wohn- und Geschäftshaus Freischützgasse
04
moka, Zürich
Wohn- und Geschäftshaus Freischützgasse
04
Nutzungsvielfalt und Dichte zeichnen das Quartier Aussersihl aus. Das Projekt entwickelt sich aus diesen städtebaulichen Qualitäten. Die Blockrandstruktur wird weitergeführt, der Neubau gliedert sich in Sockel, Regel- und Dachgeschosse. Die Gebäudeorientierung und ein hoher technischer Ausbaustandard optimieren den Energiehaushalt.
herzog de meuron, Basel
Büro- und Geschäftshaus Elsässertor
04
herzog de meuron, Basel
Büro- und Geschäftshaus Elsässertor
04
Typical materials from the railways are used in the design of the immediate environs to link this newly created urban space with the railway territory beyond it. Railway ballast is rolled into the asphalt. Plant beds are filled with the same ballast and enclosed within railway rails. The birches and false acacias planted in the ballast beds are typical first colonisers of disused railway lines.
rossetti wyss, Zollikon
Bürogebäude Lehenstrasse
04
rossetti wyss, Zollikon
Bürogebäude Lehenstrasse
04
adp architekten, Zürich
Wirtschaftsgebäude Stiftung zur Palme
04
adp architekten, Zürich
Wirtschaftsgebäude Stiftung zur Palme
04
Die Stiftung zur Palme in Pfäffikon ZH bietet körperlich und geistig behinderten Menschen die Gelegenheit, in verschiedenen Produktionsbetrieben zu arbeiten und bei Bedarf in betreuten Wohngemeinschaften zu leben. Besondere Bedeutung erhalten die hofartigen Räume im Innen- und Aussenraum, die die verschiedenen Räume auch über die Geschosse hinweg zueinander in Beziehung setzen.
sollberger bögli, Biel
Dachaufbau M90
04
sollberger bögli, Biel
Dachaufbau M90
04
Das Fabrikationsgebäude, ursprünglich für ein Unternehmen der Mikromechanik konzipiert, wird heute von mehreren Gewerbe- und Dienstleistungsfirmen genutzt. Der Wunsch der Firma Erdmannpeisker nach mehr Nutzfläche konnte mit dem Dachaufbau realisiert werde Die bestehende Dachfläche wird als Landefläche für den Aufbau missbraucht. Der stark von der Dachkante zurückgesetzte Baukörper tritt als möbelartiger Aufbau in Erscheinung. Mit den beiden Auskragungen verankert sich der Baukörper auf dem bestehenden Flac
tilla theus, Zürich
Hofeinbau und Fassadensanierung Warenhaus Jelmoli
04
tilla theus, Zürich
Hofeinbau und Fassadensanierung Warenhaus Jelmoli
04
Das Konzept zielte auf die Schaffung von Erlebniswelten. Sie sind innerhalb der Randbedingungen realisierbar geworden mit der Öffnung des Hofes. Die Aussenfassade wird zur Innenhofwand. Daraus ergeben sich weite Durchblicke, lichtvolle Einblicke und ständige Projektionsflächen. Sie erlauben für die Kundenkommunikation die Verwendung einer zeitgemässen Medientechnologie.
gujan pally, Curaglia
Sanierung Ziegenalp Puzzetta
04
gujan pally, Curaglia
Sanierung Ziegenalp Puzzetta
04
3b architekten, Bern
Fussgängerunterführung Bahnhof Kerzers
04
3b architekten, Bern
Fussgängerunterführung Bahnhof Kerzers
04
Bahnhof, Unterführung, Parkanlage, Stellwerk, Kreuzung, Schienenkreuz, Kunst am Bau, Verbindung von zwei bestehenden Unterführungen
2b architectes, Lausanne
Neugestaltung Place du Molard
04
2b architectes, Lausanne
Neugestaltung Place du Molard
04
Inscrivant le projet dans une page de son passé, et la présence au Moyen-âge d'un port au Molard, l'eau est évoquée par la répartition aléatoire de 1857 pavés lumineux, placés dans une progression croissante en direction du lac sur l'ensemble de la pla Métaphore d'un rapport au lieu et à son histoire, rappelant par leurs reflets la présence de l'eau; la nuit tombée, ils deviennent luminescents.
maier hess, Zürich
Verkehrsbetriebe Biel
04
maier hess, Zürich
Verkehrsbetriebe Biel
04
Neubau der Verwaltung der Verkehrsbetriebe Biel, Neubau eines Werkstattkörpers in die geschützte Giebelhalle, Sanierung der Giebelhalle. Standort: An einer der wichtigsten Einfallsachsen, von Osten her kommend an der Bözingenstrasse. Die karge Fassade nimmt sich in ihrer Detailierung weitmöglichst zurück, damit die Giebelhalle zur Geltung kommt. Ein einziges, langes Fenster lässt den Verkehr vorbeigleiten. Pausen- und Schulungsraum werden über je ein Atrium belichtet.
ueli zbinden, Zürich
Bushaltestelle Bahnhofplatz Winterthur
04
ueli zbinden, Zürich
Bushaltestelle Bahnhofplatz Winterthur
04
rolf mühlethaler, Bern
S-Bahnstation Bern-Wankdorf
04
rolf mühlethaler, Bern
S-Bahnstation Bern-Wankdorf
04
Die leicht geschwungene Passerelle ist westseitig zu 1/3 überdeckt und als grosszügige, stützenfreie, 8 m breite Promenade erlebbar. Dem Sehen und Gesehenwerden auf allen Ebenen, der «Sicherheit im öffentlichen Raum» wurde hohe Bedeutung beigemessen. Die S-Bahnstation versteht sich durch ihr architektonisches Erscheinungsbild als Teil der Bahn. Die Perrondächer sind als dynamische Elemente geformt, welche in Analogie zu den Geleisen auf zwei Trägern zu schweben scheinen und an der Passerelle andocken.