glass
lussi + partner, Lucerne
Horw Secondary School
17
lussi + partner, Lucerne
Horw Secondary School
17
Das Oberstufenschulhaus aus den 1970er Jahren bedarf einer grundlegenden Erneuerung. Zudem wird der Bau auf der Südseite mit zusätzlichen Schulnutzungen erweitert. Das Atrium wird überdeckt und wandelt sich mit der grosszügigen Treppenanlage
zum zentralen Aufenthaltsort. Die vorgehängte Fassade wird grundlegend neu als zweischichtige Glaskonstruktion (CCF-Fassade) gestaltet. Das rhythmische Wechselspiel der farbigen Gläser bewirkt eine unverwechselbare und einzigartige Erscheinung.
luca selva, Basel
Widmi-Park Housing Development
16
luca selva, Basel
Widmi-Park Housing Development
16
Ein landschaftsnah gestalteter Park, eine stark befahrene Strasse und die Aussicht aufs Schloss. Die Überbauung besteht aus einem strassenbegleitenden Baukörper, der die Frage des Lärmschutzes über die Ausbildung des Grundrisses löst, und drei in den Park ausgreifenden Zeilen, die sich zur Landschaft und Aussicht hin öffnen. Kernstück der Wohnungen ist der diagonal ausgerichtete Wohn- und Essraum, der für eine optimale Besonnung sorgt, eine gute Möblierung ermöglicht und den Blick aufs Schloss freigibt.
herzog de meuron, Basel
Elbe Philharmonic Hall
16
herzog de meuron, Basel
Elbe Philharmonic Hall
16
The design of the Philharmonic is clearly a 21st century project that would have been inconceivable before. Rising vertically almost like a tent, the concert hall seats 2150 people to enjoy the pleasures of making and listening to music. As a landmark visible from afar, the Elbphilharmonie will lend the horizontally oriented city an entirely new accent, symbolizing Hamburg's foray into the new territory of the harbor area along the shores of the Elbe.
herzog de meuron, Basel
56 Leonard Street
16
herzog de meuron, Basel
56 Leonard Street
16
photos © Herzog de Meuron
The high-rise tower is an important ingredient within the contemporary city. However, towers have come to be defined solely by their height and, as a type, they have become anonymous. Typical residential towers, while successful in aggregating the living
unit, often fail to improve upon the living environment. The multiplication of units within simple extruded shapes produces repetitive, anonymous structures with no extra benefits or architectural qualities despite the incredible densities they achieve.
burkard meyer, Baden
Belétage: two residential towers
15
burkard meyer, Baden
Belétage: two residential towers
15
Die dunkle Farbgebung der Fassaden lässt die Gebäude edel und zurückhaltend erscheinen. Je nach Lichtstimmung und Blickwinkel changiert die Erscheinung jedoch bis hin zu hellen Glanztönen - hervorgerufen durch die Glaselemente, welche farbige Trapezbleche durchschimmern lassen. An den Ecken jeweils Vierjahreszeitenzimmer, das zentrale Element jeder Wohnung. Es definiert ihre Ausrichtung und öffnet den Blick grosszügig über die Diagonale, sei es in die naturnahe oder städtisch-industriell geprägte Umgebung.
raphaël nussbaumer, Geneva
Story addition and transformation
15
raphaël nussbaumer, Geneva
Story addition and transformation
15
Au-delà d'un ravalement de façade côté rue, des jardins d'hiver équipent toute la hauteur de la façade côté cour. Assurer la continuité entre l'existant et sa surélévation marque l'intervention de manière décisive. Une grille de teinte cuivre appliquée sur le crépi de la façade sur rue ainsi qu'un jeu subtil de couleurs sur la structure des jardin d'hiver unifient l'existant et le nouveau.
luca selva, Basel
Apartment Building on Gellert-Park
15
luca selva, Basel
Apartment Building on Gellert-Park
15
Die Gebäudeform leitet sich aus der Situierung inmitten des parkartigen Grundstücks ab. Dadurch entstehen spezifische Geschosswohnungen mit unmittelbarem Aussenraumbezug, der über die umlaufende Balkonschicht inszeniert wird. In Kontrast zur organischen Gebäudeabwicklung ist die innere Struktur mehrheitlich orthogonal ausgerichtet. Die Spannung zwischen äusserer Form und innerer Aufteilung verleiht dem Gebäude einen räumlichen und atmosphärischen Mehrwert.
brauen wälchli, Lausanne
Institute of Management
15
brauen wälchli, Lausanne
Institute of Management
15
Édifié dès les années 1950, l'institut de recherche Battelle était conçu par son architecte Georges Addor comme un campus à l'américaine affichant l'expression rationnelle de sa modernité. Pour répondre aux besoins d'espace de ce qui est devenu la HEG tout en respectant les qualités patrimoniales de l'ensemble du site, Brauen Wälchli Architectes réinterprète le contexte historique avec un imposant paquebot qui répond élégamment à un programme extrêmement dense et exigeant.
bob gysin + partner, Zürich
Tägerhalde senior residence and health center
15
bob gysin + partner, Zürich
Tägerhalde senior residence and health center
15
Das wirtschaftliche Energiekonzept verbindet hohen Komfort mit niedrigem Energieverbrauch, tiefen Kosten und niedrigem Flächenverbrauch. Statt High Tech stehen passive Massnahmen, solare Gewinne und optimal aufeinander abgestimmte Systemkomponenten im Vordergrund, wodurch der Gebäudestandard 2008 und MINERGIE-ECO unterschritten werden. Die flexible Struktur ermöglicht wahlweise die Nutzung als 1- oder 2-Bett-Zimmer oder das Zusammenlegen zu Appartements.
stutz bolt partner, Winterthur
Winterthur Central Post Office
14
stutz bolt partner, Winterthur
Winterthur Central Post Office
14
Der 1995 erstellte Hofanbau, der den gesamten früheren Posthof belegt, wird abgebrochen. Das Innere des Baublocks ist jetzt durchgehend erlebbar und profitiert vom schönen Garten des benachbarten Volkarthauses. Eine neue radiale Raumschicht umschliesst direkt unter der Traufkante einen mehrgeschossigen Lichthof – die Schalterhalle der in den Anbau verlegten Poststelle. Die bronzefarbene Metallfassade des Anbaus schafft in Farbe und Tektonik den Bezug zur mächtigen Sandsteinfassade des Altbaus.
graber steiger, Lucerne
Thun Panorama Extension
14
graber steiger, Lucerne
Thun Panorama Extension
14
Der transparente Erweiterungsbau, welcher die kreisförmige Geometrie des Bestandes in sanften Schwüngen in einen rechteckigen Ausstellungsraum überführt, ist eine räumliche Antithese zur introvertierten Rotunde. Ein symbiothisches Verhältnis dank struktureller Wesensverwandschaften, alt und neu verschmelzen zu einem Ensemble. Unter dem bis zu 8m frei auskragenden, schlanken Dach des Annexbaus erzeugt eine rahmenlose Haut aus Bogengläsern ein changierendes Spiel von Transparenz und Reflexion.
lussi + partner, Lucerne
SBB-CFF-FFS headquarters in Bern-Wankdorf
14
lussi + partner, Lucerne
SBB-CFF-FFS headquarters in Bern-Wankdorf
14
Die SBB realisierte auf dem Areal Bern WankdorfCity ihren Bürohauptsitz mit zwei neuen Gebäuden. Die Baufelder umfassen rund 35 000 m² und befinden sich nördlich der S-Bahn-Station Bern Wankdorf, zwischen dem Gleisraum und der Autobahn A1. Das Projekt setzt ein sichtbares Zeichen für den Kulturwandel innerhalb der SBB. Die Fassaden bestehen aus farbigen, beweglichen Glaslamellen, die je nach Sonnenstand dem Gebäude einen sich wandelnden Ausdruck verleihen.
morger partner, Basel
«Am Herterweiher» Housing Development
13
morger partner, Basel
«Am Herterweiher» Housing Development
13
johannes saurer, Thun
Semi detached house in Thun
13
johannes saurer, Thun
Semi detached house in Thun
13
Die Materialien wurden roh belassen, auf Verkleidungen und Anstriche weitgehend verzichtet. Die Balkonschicht wird durch ein Geländer aus Chromstahl mit einer Gitternetzfüllung gefasst. Sie verleiht dem Gebäude eine schöne Feinheit und wirkt auf unaufdringliche Weise wie eine Verzierung. Durch die gewählte Materialisierung und die handwerklich gute Ausführung sind Räume entstanden, die einerseits ohne Oberflächenveredelungen auskommen und trotzdem einen vornehmen, fertigen Eindruck vermitteln.
MSA Meletta Strebel Architekten, Lucerne
Additional buildings, Wädenswil railway station
13
MSA Meletta Strebel Architekten, Lucerne
Additional buildings, Wädenswil railway station
13
Neu sorgt eine grosszügige, offene Halle als zentraler Bahnhofzugang für mehr Attraktivität. Der zentrale Zugang zum Bahnhof wurde offen und übersichtlich gestaltet. Nähert man sich dem Bahnhof von der Seite Busbahnhof, ist der Blick zum See möglich. Die Abgänge zur Personenunterführung wurden durch eine Rampe verbessert, die Treppen verbreitert und die Personenunterführung und der Mittelperron renoviert, Perron von Gleis 1 und 9 wurde erhöht, der Kiosk sowie das Bahnhofsgebäude wurden erneuert.
loeliger strub, Zürich
Felix and Regula Apartment Building
12
loeliger strub, Zürich
Felix and Regula Apartment Building
12
nissen wentzlaff, Basel
energy service of Rheinfelden
12
nissen wentzlaff, Basel
energy service of Rheinfelden
12
In seiner Höhenentwicklung hebt sich der viergeschossige Neubau selbstbewusst von der heterogenen Bebauung des Gewerbegebietes ab und formuliert eine neue, einprägsame Adresse für die Hauptverwaltung.
Horizontal umlaufende Bänder aus weiss beschichtetem Metall betonen den ruhigen, liegenden Bezug des Gebäudes zur Landschaft. Auf einer niederen Brüstungshöhe angeordnet, reflektieren die Bänder zusätzliches Tageslicht an die Decke der Büros.
burkard meyer, Baden
Showroom Talsee (bathroom fittings)
12
burkard meyer, Baden
Showroom Talsee (bathroom fittings)
12
Die durch frei angeordnete Stützen besetzte Portikusschicht schafft die nötige atmosphärische Distanz zwischen innen und aussen und sichert den verglasten Fassaden zugleich einen hohen Grad an Eigenverschattung.
Damit wird die angestrebte maximale Transparenz für die Ausstellungsflächen erreicht und es kann auf aussenliegende Sonnenstoren verzichtet werden. Der auf zwei Seiten vorgelagerte Reflecting Pool steigert die Nobilität des Gebäudes zusätzlich.
zach + zünd, Zürich
Centre for the elderly Bruggwiesen
11
zach + zünd, Zürich
Centre for the elderly Bruggwiesen
11
Die Konzeption der Dualität – bestehendes Altersheim am Märtplatz und Neubau im Grünen – bricht das für die Stadtmitte von Effretikon grosse Volumen des neuen Alterszentrums auf und bringt es auf eine stadträumlich verträgliche Grösse. Der Erweiterungsbau führt das Wohngruppenkonzept ein: zugunsten der wohnungsähnlichen, familiären Wohnform tritt der Heimcharakter in den Hintergrund.
richter et dahl rocha, Lausanne
Quartier de l'Innovation
11
richter et dahl rocha, Lausanne
Quartier de l'Innovation
11
Cinq bâtiments administratifs et deux bâtiments de laboratoires complètent l'ensemble. L'implantation des bâtiments, librement posés dans un parc situé en proue du Campus, libère des vues croisées sur le paysage du Lac et des Alpes. Sur le plan technique, le Quartier est relié à la centrale technique de l'EPFL qui fournit l'eau de refroidissement et de chauffage des bâtiments, grâce à son installation de pompage de l'eau du lac.
dreier frenzel, Lausanne
Superior Court of the Canton of Vaud
11
dreier frenzel, Lausanne
Superior Court of the Canton of Vaud
11
Cinq cubes minimalistes trouvent place dans des endroits stratégiques du bâtiment existant du Tribunal cantonal de l'Hermitage à Lausanne. Ils font office de points de repère et d'orientation et servent d'interfaces de rencontre entre le public externe et le personnel interne.
moka, Zürich
Renovation of the UBS Gartenstrasse building
11
moka, Zürich
Renovation of the UBS Gartenstrasse building
11
Die Totalsanierung des aus den siebziger Jahren stammenden Bürogebäudes wird als Gelegenheit genutzt, das Gebäude gesamtheitlich zu analysieren und mit einem sorgfältig abgestimmten Massnahmenpaket grundlegend zu transformieren.
In der Gebäudelängsachse werden zwei architektonisch zu einem Lichthof zusammen- gefassten Einschnitte in die bestehende Tragstruktur eingefügt und so die räumliche und funktionale Qualität der Bürozonen entscheidend verbessert.
MSA meletta strebel architekten, Zürich
Office and retail building
11
MSA meletta strebel architekten, Zürich
Office and retail building
11
Die Kunststein-Fassade reagiert einerseits auf den «steinernen» Charakter der Stadt an diesem Ort und andererseits auf das benachbarte Geschäftshaus von Salvisberg. Die Arkade zum Bleicherweg wird fortgesetzt. Das Volumen zwischen Sockel- und Dachgeschoss ist kompakt und klar. Das neue Treppenhaus zu den Untergeschossen, ein eingeschossiger Anbau im Hof, erhöht die Flexibilität der Geschossvermietung. Das Haus wird mittels einer «Abluftfassade» klimatisiert. Decken in Verbundbauweise mit Holoribblechen.
personeni raffaele schärer, Lausanne
Headquarters of the Disability Insurance of Vaud
11
personeni raffaele schärer, Lausanne
Headquarters of the Disability Insurance of Vaud
11
Le nouveau bâtiment complète un îlot du centre de Vevey. La cour, jusqu'alors considérée comme un arrière, servant de dépôt et de parking à ciel ouvert, accueille un corps de bâtiment bas.
Ce choix modifie radicalement son ambiance, métamorphosant un lieu négligé en une zone commune, avec un grand patio et une toiture fortement végétalisée. Le bâtiment borde la cour sans la refermer et maintient une large vue sur la ville et les montagnes.
keller + hubacher, Herisau
Metrohm Precision equipment factory
11
keller + hubacher, Herisau
Metrohm Precision equipment factory
11
Penzel Valier, Zürich
Bolligenstrasse tram depot
11
Penzel Valier, Zürich
Bolligenstrasse tram depot
11
Mit ihrer einfachen Form gelingt es, sowohl die Ansprüche hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Organisation, als auch die Zwänge des knappen, schiefwinkligen Perimeters aufzunehmen und in eine prägnante Form zu übersetzen. Die Geometrie ergibt sich aus der betrieblichen Notwendigkeit für einen maximalen, stützenfreien Abstellbereich, basierend auf der Länge eines Tramtyps (42.5 m) und den Anforderungen der notwendigen Kurvenradien, Lichtraumprofile und Sicherheitsabstände zur optimalen Fahrzeugzirkulation.
s a n a a / kazuyo sejima + ryue nishizawa, Tokyo
Rolex Learning Center
10
s a n a a / kazuyo sejima + ryue nishizawa, Tokyo
Rolex Learning Center
10
architektick, Zürich
School for Curative Education in Langenthal
10
architektick, Zürich
School for Curative Education in Langenthal
10
Die zweiseitig belichteten Unterrichtsräume sind jeweils um ein gemeinsames Pausenfoyer organisiert, das sich zu einem Freiluftzimmer orientiert. Die zweigeschossige Turnhalle mit den dazugehörenden Nebenräumen ist im Untergeschoss angeordnet. Dies ermöglicht einen unmittelbaren Sichtbezug zur Eingangshalle im Erdgeschoss sowie eine direkte blendfreie Belichtung.
walter hunziker, Bern
Mortuary of the Bolligen cemetery
10
walter hunziker, Bern
Mortuary of the Bolligen cemetery
10
Schaffung eines neuen würdigen Ortes für Aufbahrungen und Bestattungen unter Beibehaltung des in den 60er Jahren erbauten schwebenden Betondaches von Daniel Reist. Die Architektur des Aufbarungsraumes erlaubt es dem Besucher, die Distanz oder Nähe zum Toten selber zu wählen. Vom grosszügigen, gedeckten Vorplatz erreicht der Besucher die Halle über einen Wasserspiegel.
herzog de meuron, Basel
Actelion Business Center
10
herzog de meuron, Basel
Actelion Business Center
10
In contrast to the densely built-up surroundings with rigidly defined shapes, the building is an open structure comprising beam-like elements, stacked on top of one another, which change their appearance depending on the angle from which they are viewed. The apparently random arrangement not only provides unusual views within and to the outside, but also generates terraces and courtyards in many different sizes and qualities for employees to work, take breaks, and gather to meet formally or informally.
durisch + nolli, Massagno
Loft B in Riva San Vitale
09
durisch + nolli, Massagno
Loft B in Riva San Vitale
09
photos © gian paolo minelli, tonatiuh ambrosetti
Loft B ist ein Ersatzbau für eine 1988 erstellte Abwartwohnung über einem Möbellager in der Industriezone von Riva San Vitale. Der Industriebau von 1930 zeichnet sich durch eine klare Struktur mit regelmässigen Stützenraster und gemauerten Gewölben aus. Das Loft ist als Aufstockung konzipiert, das die bestehende vertikale Erschliessung des Industriebaus nutzt. Der Neubau übernimmt in der Materialisierung den für die Industriezone typischen Charakter.
bob gysin + partner, Zürich
Neue Lanzeln, centre for the elderly
09
bob gysin + partner, Zürich
Neue Lanzeln, centre for the elderly
09
Die Eingangsebene übernimmt die Funktion eines Quartierzentrums und fördert den Kontakt von Jung und Alt. Die Erschliessung ist als fliessender Innenraum gestaltet, der im Spiel von Enge und Weite eine wohnliche Identität erzeugt. In der Gartenebene unter der Eingangsebene sind die beiden Wohngruppen für demenzkranke Bewohner um den Gartenbereich angeordnet. Dieser dient als grüne Mitte der Wohngruppe und kann zu jeder Jahreszeit als geschützter Aufenthaltsort genutzt werden.
christian kerez, Zürich
Leutschenbach school centre
09
christian kerez, Zürich
Leutschenbach school centre
09
gigon guyer, Zürich
Entrance Building of the Swiss Museum of Transport
09
gigon guyer, Zürich
Entrance Building of the Swiss Museum of Transport
09
Eingangsgebäude mit Restaurants, Ausstellungs- und Konferenzräumen; Glasfassaden mit dahinter hängenden Rädern, Propellern, Felgen, Zahnrädern,...
CLR architectes, Geneva
Facades of the UNICEF building
09
CLR architectes, Geneva
Facades of the UNICEF building
09
Une façade entièrement réhabilitée, bleue, dont l'aspect lisse est renforcé par des caissons en négatif, potentiellement artistiques. Volonté affichée de jouer l'horizontalité. Deux manières de donner de la prestance à un immeuble gorgé d'organisations internationales; de marquer sa présence à l'une des portes de la ville; de symboliser discrètement la Genève internationale.
richter et dahl rocha, Lausanne
Crédit Agricole Suisse Administrative Building
09
richter et dahl rocha, Lausanne
Crédit Agricole Suisse Administrative Building
09
Des lames orientables en verre sérigraphié accompagnent tout au long de la journée la course du soleil, protégeant du rayonnement direct les places de travail tout en garantissant une bonne luminosité des espaces intérieurs.
Ce dispositif apporte diversité, mouvement, transparence et reflets à une façade dont la rigueur exprime avec sobriété les fonctions qu'elle abrite.
bonnard woeffray, Monthey
Les îles Housing Development
08
bonnard woeffray, Monthey
Les îles Housing Development
08
bob gysin + partner, Zürich
Fehlmann-Areal Housing Development
08
bob gysin + partner, Zürich
Fehlmann-Areal Housing Development
08
Die umlaufende Schicht aus raumhohen Fenstern macht den Aussenraum im Innenraum erlebbar. Die privaten Aussenräume sind als Balkonzimmer ausgebildet, die durch ihre unterschiedliche Anordnung und Grösse jede Wohnung individuell prägen. Alle Wohnungen sind über mindestens drei Seiten zum Park orientiert. Das einfache statische Grundgerüst spannt einen grossen, frei unterteilbaren Raum auf, der vielfältigen Bedürfnissen angepasst werden kann: Vom Zellenbau bis zum Loft ist alles möglich.
matti ragaz hitz, Liebefeld
Hardegg Housing Development
08
matti ragaz hitz, Liebefeld
Hardegg Housing Development
08
Ein 225 Meter langes Haus, 6 Punkthäuser und das Rappardhaus mit Doppelkindergarten und Kindertagesstätte, die in der neu gestalteten Umgebung als kräftige Elemente eine städtische Identität schaffen. Dank dem direkt benachbarten Freiareal mit Sportplätzen und der von der freien Natur geprägten Umgebung profitiert die von einer unverbaubaren Sicht, die von den Freiburger Alpen bis zum Berner und Neuenburger Jura reicht.
LIN.ROBBE.SEILER, Geneva
Cayla Orientation School
08
LIN.ROBBE.SEILER, Geneva
Cayla Orientation School
08
Le programme scolaire se dissocie en 3 bâtiments. Les programmes à vocation publiques, l'aula et les 3 salles de gym, s'orientent sur l'avenue d'Aïre, alors que les fonctions scolaires plus ordinaires se positionnent en retrait. La rigueur constructive des façades se conjugue aux coloris dégradés subtils (contribution de l'artiste Susanna Fritscher) et crée l'expression à la fois radicale et ludique de l'ensemble.
herzog de meuron, Basel
Biotechnology Centre «Bau 95»
08
herzog de meuron, Basel
Biotechnology Centre «Bau 95»
08
Architektonisch bezieht sich das Gebäude auf die umgebenden Bauten. Kennzeichnend sind die klaren Linien, die schlichte Eleganz, die nüchterne Sachlichkeit, der städtebauliche Bezug und vor allem auch ein Höchstmass an Transparenz und Flexibilität.
Durch die Konzentration von Erschliessungs- und Strukturelementen im Innern des Gebäudes werden die Arbeitsflächen ideal mit Tageslicht versorgt und sind sehr flexibel nutzbar. ...
LIN.ROBBE.SEILER, Geneva
Sports Hall of the Cayla Orientation School
08
LIN.ROBBE.SEILER, Geneva
Sports Hall of the Cayla Orientation School
08
stutz bolt partner, Winterthur
Angelrain triple gymnasium
08
stutz bolt partner, Winterthur
Angelrain triple gymnasium
08
photos © stutz + bolt + partner
Mit ihrer Position im Gesamtareal und mit der schlichten, ruhigen Architektur beansprucht die neue Halle eine angemessene, ortsbauliche Präsenz, ohne dabei die Altbauten zu bedrängen. Die natürliche Topografie wird durch Terrassenkanten akzentuiert. Auf der mittleren Ebene ist ein grossräumiger Pausenplatz aufgespannt, aus welchem der neue Hallenbau als laternenartiger Glaskörper hervorstösst. Ein schmales, langgestrecktes Nebengebäude (Geräteraum und gedeckter Pausenbereich) schliesst die Anlage.
richter et dahl rocha, Lausanne
Nestlé WellNes Centre
08
richter et dahl rocha, Lausanne
Nestlé WellNes Centre
08
photos © Thomas Jantscher et Yves André
Situé à l'extrémité est du site bordant le lac, la position du nouveau bâtiment, de même que le projet paysager qui l'accompagne, génèrent une extension du parc vers l'Ouest qui préserve, et complète, la portion la plus imposante du site.
Rappelant la courbure des façades du bâtiment de Tschumi, la forme arrondie du nouveau restaurant et sa façade-rideau complètement ouverte sur le paysage créent des conditions idéales de circulation tout en profitant au maximum des vues spectaculaires.
herzog de meuron, Basel
St. Jakob Tower
08
herzog de meuron, Basel
St. Jakob Tower
08
The St. Jakob Tower scheme provides its setting with a vibrant urbanistic focus. In the manner of a «gateway building» it marks a key entrance point into Basel and is particularly eye-catching for drivers on the nearby motorway. The Mercedes-Benz facility is designed as an open, transparent structure, whose walls and roof slab grow out of the platform. The showroom spaces for new and second-hand cars span three levels linked by ramps. ...
richter et dahl rocha, Lausanne
Les Mercier Commercial Buildings
08
richter et dahl rocha, Lausanne
Les Mercier Commercial Buildings
08
Bien que cette répartition rappelle les typologies les plus caractéristiques du Flon, le langage architectural rompt avec celui des anciens entrepôts dont les façades en maçonnerie n'étaient percées que de petites ouvertures.
Pour le bâtiment du nord, l'articulation entre la façade et le toit est traitée comme une surface en verre continue, alors que pour les trois autres volumes, les fenêtres verticales sont masquées à l'extérieur par les feuilles en aluminium légères align
atelier 5, Bern
Bern station square
08
atelier 5, Bern
Bern station square
08
Das auf 8 Trägern abgestützte, 84 m lange und 43 m breite Glasdach dient als gedeckte Haltestelle des öffentlichen Verkehrs. Von 3,5 m ab Boden schwingt sich die Konstruktion bis auf 10 m Höhe, bevor sie sich wieder gegen die Strasse neigt. 530 verschiedene Glasscheiben aus VSG, mit Punkthaltern an der Stahltragkonstruktion aufgehängt, ergeben die nötige Transparenz, welche es den Passagieren ermöglicht, einen Blick auf die unter Denkmalschutz stehenden Gebäude zu werfen.
giorla trautmann, Sierre
Roundabouts of the city of Sierre
08
giorla trautmann, Sierre
Roundabouts of the city of Sierre
08
photos © giorla trautmann
Le projet propose de traiter les giratoires comme des éléments urbains capables de dégager des atmosphères et des ambiances et non comme des signaux routiers agrémentés de jardins inaccessibles. Les lames de verre sont sérigraphiées avec des éléments floraux qui diffèrent à chaque rond-point et qui atténuent la transparence du verre. Ce traitement réduit au strict minimum les frais d'entretien des giratoires.
gigon guyer, Zürich
Brunnenhof Housing Development
07
gigon guyer, Zürich
Brunnenhof Housing Development
07
Beide Bauten sind als «Stapel» von horizontalen Platten konzipiert, die unterschiedlich stark auskragen. Zum Park hin bilden sie grosszügige Balkone und zur Strasse hin Treppenhäuser mit Loggien. Beim lärmbelasteten Gebäude an der Hofwiesenstrasse betritt man die Wohnungen über längs angeordnete Treppenhäuser und Loggien, die den Wohnküchen zugeordnet sind und als geschützte, der Abendsonne zugewandte Aussenräume dienen.
gigon guyer, Zürich
Housing Complex Diggelmannstrasse
07
gigon guyer, Zürich
Housing Complex Diggelmannstrasse
07
herzog de meuron, Basel
40 Bond Apartment Building
07
herzog de meuron, Basel
40 Bond Apartment Building
07
The site, which occupies five typical narrow New York lots, is located on Bond Street, a relatively wide street with cobblestones in the heart of NoHo. It is embedded in brownstones, warehouses and lofts, which vary significantly in scale and proportion. Our idea was to stack two distinct typologies for living – townhouse and apartment block. The five townhouses reintroduce the scale of the original lots. Each townhouse has a recessed entrance porch across its street frontage and a garden to the rear.
graber steiger, Lucerne
Villa in St. Niklausen
07
graber steiger, Lucerne
Villa in St. Niklausen
07
aeby perneger, Carouge
Nursery in Bernex
07
aeby perneger, Carouge
Nursery in Bernex
07
Pavillon de forme anguleuse situé dans un parc, organisé autour d'une salle polyvalente ovoïde servant de source de lumière zénithale. Disposition des locaux en anneau de part et d'autre de la pièce centrale. Structure porteuse préfabriquée en bois (poteaux et dalle de toiture), façades ventilées recouvertes de verre.Ventilation à double flux, matériaux pauvres en énergie grise et recyclables, label Minergie.
mlzd, Bienne
Biel/Bienne Commercial School
07
mlzd, Bienne
Biel/Bienne Commercial School
07
Ein Masterplan definiert ein annähernd quadratisches Volumen mit einer Kantenlänge von ungefähr 40 Metern. Die sich daraus ergebende Belichtungsproblematik wird über einen Innenhof gelöst, der zum prägenden Element des Gebäudes wird.
Die strukturelle Glasfassade korrespondiert in ihrer Perfektion einerseits mit der präzisen Setzung des Baukörpers und reflektiert andererseits mit der Wiederholung gleicher Elemente die industrielle Vorgeschichte des Genius loci.
lauener + baer, Frauenfeld
Provisional seminar building, University of St. Gallen
07
lauener + baer, Frauenfeld
Provisional seminar building, University of St. Gallen
07
Für die Übergangszeit von drei bis vier Jahren soll, trotz limitierter finanzieller Mittel, eine architektonisch qualitätsvolle Infrastruktur bereitgestellt werden, welche dem universitären Lehrbetrieb gerecht wird. Das erforderliche Raumprogramm bedingt eine maximale Ausnützung des Rohbauvolumens. Grundlage für die doppelgeschossige Ausnützung der lichten Hallenhöhe von 7.40m bilden drei verglaste Raumblöcke.
boltshauser, Zürich
St. Gallen City Hall Transformation
07
boltshauser, Zürich
St. Gallen City Hall Transformation
07
Über die Strategie vordergründig unscheinbarer Eingriffe wird sowohl eine imageverändernde Erscheinung, als auch eine gesteigerte Brauchbarkeit erreicht. Eine subtile Verfeinerung der Fassade zeigt städtebaulich und innenräumlich erhebliche Wirkung. Die Präzisierung der Raumlogik führt zu einer massiven Steigerung der Brauchbarkeit und zu einer erhöhten Ausnutzung. Zusammen mit der neuen Überhöhung des letzten Geschosses verstärken die T-Profile das vertikale Streben des Hochhauses.
mann et capua-mann, Lausanne
Double Gymnasium in Borex-Crassier
07
mann et capua-mann, Lausanne
Double Gymnasium in Borex-Crassier
07
La recherche d'une continuité avec le bâtiment existant fixe les règles volumétriques de l'extension. L'attitude « fusionnelle » adoptée envers l'existant permet de définir une entrée unique pour les trois salles de gymnastique. La mise en scène de la vue, accentuée par l'absence de montants verticaux sur trente-deux mètres de longueur, est rendue possible grâce à une poutre à treillis multiple de six mètres de hauteur et préfabriquée en bois de sapin massif.
herzog de meuron, Basel
Extension to the Astoria Hotel
07
herzog de meuron, Basel
Extension to the Astoria Hotel
07
savioz fabrizzi, Sion
Renovation and extension of the Hotel de la Poste
07
savioz fabrizzi, Sion
Renovation and extension of the Hotel de la Poste
07
l'hôtel (construit en 1766) est entièrement rénové afin de satisfaire aux exigences actuelles de confort, contient 15 chambres individualisées sur le thème du bois. le bistro, lieu cher aux sierrois, est rénové tout en gardant l'ambiance d'origine. dans le nouveau jardin est construit un pavillon entièrement vitré en forme de trèfle qui abrite le restaurant.
rolf mühlethaler, Bern
Headquarters of IIC
07
rolf mühlethaler, Bern
Headquarters of IIC
07
Die auskragenden Geschossdecken wirken als «brise soleil», verhindern ein ständiges Herunterlassen der Storen und begünstigen ein angenehmes Raumklima. Die Fassade ist witterungsgeschützt, die Fenster können auch bei Regen ohne Schaden geöffnet bleiben. Der Fülle von Farben und Formen, welche mit den Waren das Gebäude flutet, wird eine schlichte, elegante, weisse, entmaterialisierte Innenarchitektur als Kulisse hinterlegt und bildet mit dem äusseren Erscheinungsbild eine gestalterische Einheit.
nissen wentzlaff, Basel
Roche Pharma Marketing Building
07
nissen wentzlaff, Basel
Roche Pharma Marketing Building
07
Der Neubau bildet mit dem bestehenden Verwaltungsbau von Roland Rohn ein ausgewogenes Ensemble. Er nimmt dabei die vorhandenen Fluchten auf, stellt das bestehende, repräsentative Treppenhaus frei und stärkt die Elemente der grosszügigen Parkanlage. Die Fassade mit Ihren weissen Rahmen nimmt die Feingliedrigkeit der Rohn-Baus auf, zeichnet jedoch in der Wiederholung ein eigenes Bild aus Leichtigkeit und Transparenz. Zwei Verbindungsgänge verknüpfen erdgeschossig im Süden und Norden Alt und Neu.
silvia gmür reto gmür, Basel
BVK Apartment Building
06
silvia gmür reto gmür, Basel
BVK Apartment Building
06
Infolge der früheren Nutzungsänderungen und entsprechenden Umbauten vom Hotel zur Alterssiedlung und später zu Wohnungen resultierten schlechte Grundrisse, Probleme in der Baustruktur und in den Fassaden. Unter Respektierung der Grundstruktur werden grosszügige durchgehende Wohnungen projektiert. Die bautechnischen, energetischen und akustischen Anforderungen an die Aussenhülle führten zu neuen Strassenfassaden.
rosenmund+rieder, Liestal
Freidorf Housing Development
06
rosenmund+rieder, Liestal
Freidorf Housing Development
06
Die privaten Loggias können direkt vom Treppenhaus erreicht werden: je nach Bedarf kann die Tür zur privaten Vorzone der Loggia offengelassen, damit der Bezug zum halböffentlichen Treppenhaus verstärkt wird. Grosszügige Vorzonen vor den Eingängen zu Loggia und Wohnung schaffen einen kontinuierlichen Übergang von öffentlich zu privat.
geninasca delefortrie, Neuenburg
Apartment Building in Neuenburg
06
geninasca delefortrie, Neuenburg
Apartment Building in Neuenburg
06
Cette juxtaposition de deux expressions apparemment très différentes permet de mettre en valeur et d'asseoir le caractère permanent de l'édifice original -la demeure- en relayant l'immeuble d'habitation au rôle de bâtiment secondaire.
devanthéry lamunière, Carouge
Cressy school centre
06
devanthéry lamunière, Carouge
Cressy school centre
06
Objets posés sur ce plateau de béton brossé, chacun est enveloppé d'une double peau de verre, ce qui autorise un contrôle raisonné des échanges thermiques. La nuit, la double peau des édifices s'illumine en prenant en compte la performance de l'énergie accumulée. Comme quatre lucioles, leurs fluorescences confirment le caractère ludique de cet espace public.
burkard meyer, Baden
BBB Bruggerstrasse Vocational School
06
burkard meyer, Baden
BBB Bruggerstrasse Vocational School
06
photos © roger frei, erieta attali
Eine geheimnisvolle Entrücktheit kennzeichnet das lange, vollflächig verglaste Gebäude mit seinen charakteristischen Fensterprofilen aus Baubronze. Der in seiner wahren Grösse kaum fassbare Solitär ist massiv und transparent zugleich. Im Innern tritt die Nutzung nicht sofort in Erscheinung: Die Klassenzimmer stossen nicht an die Fassade, sondern konzentrieren sich im Kern. Die Erschliessung verläuft wie bei einem Säulenumgang über die volle Gebäudelänge entlang den Fensterfronten.
müller sigrist, Zürich
Municipal administration centre with Hall
06
müller sigrist, Zürich
Municipal administration centre with Hall
06
Mit der Gemeindeverwaltung, Kasinosaal und Marktplatz an einem Ort erhält Affoltern am Albis ein angemessenes öffentliches Zentrum. Durch die Ausformulierung eines grossen Platzes wird der Neubau an die Obere Bahnhofstrasse angebunden. Das grosse auskragende Vordach empfängt die Besucher, und bildet den gedeckten Bereich für den Markt. Der Saal mit Galeriegeschoss ist für verschiedene Veranstaltungen und Bankette konzipiert.
rolf mühlethaler, Bern
Haulismatt Sports and Cultural Hall
06
rolf mühlethaler, Bern
Haulismatt Sports and Cultural Hall
06
Eine grosszügige Rampe mit Freitreppe gibt über seine reine Erschliessungsfunktion von Kulturraum und Foyer hinaus eine landschaftsgestalterisch – architektonische Antwort auf das vielfältige Potential des Ortes. Sie ist Spiel-, Aufenthalts- und Pausenplatz, Sonnenterrasse, erweitertes Foyer und Festplatz. Südseitig fasst der Versatz der Turnhalle den Pausenplatz und verhilft ihm zu mehr Aufenthaltsqualität. Der Neubau wurde mit dem Minergiestandard erstellt.
burkard meyer, Baden
Medical Center in Aarau
06
burkard meyer, Baden
Medical Center in Aarau
06
burkard meyer, Baden
Falken, Commercial and Apartment Building
06
burkard meyer, Baden
Falken, Commercial and Apartment Building
06
photos © roger frei, erieta attali
Eine auf Glas und Beton reduzierte Membrane umspannt das Volumen flächenbündig. Leicht gewellte, geschosshohe Textilien in der raumhaltigen Zwischenschicht dienen als Sonnenschutz und verleihen dem Körper zusätzliche Tiefe. Durch die konstante Verschleierung und Enthüllung entsteht ein geheimnisvolles Spiel und ein sich ständig änderndes Äusseres. Die Polychromie der Vorhänge schafft letztlich eine Referenz zu den Steinen und den Farben der Stadt.
richter et dahl rocha, Lausanne
La Verrière Housing Development
05
richter et dahl rocha, Lausanne
La Verrière Housing Development
05
La typologie reprend le thème du patio ou de l'immeuble sur cour et explore la possibilité de sortir de la typologie traditionnelle des appartements sur un seul niveau en variant les hauteurs d'étages selon les fonctions et la proportion des espaces. Orientés vers le lac, les séjours bénéficient d'une hauteur de plafond généreuse alors que les pièces donnant sur la cour intérieure – chambres, salles de bains, cuisines et salles à manger – présentent des hauteurs de plafonds habituelles.
mph architectes, Lausanne
Châteaubriand Nursery and square
05
mph architectes, Lausanne
Châteaubriand Nursery and square
05
La crèche fonctionne à l'image d'un village; de petites maisons sont liées par un espace central, baigné de lumière provenant du patio et de l'escalier gradin, unissant les espaces communs et d'accueil de la crèche à ceux de chaque groupe d'âge.
Chaque groupe est séparé de l'espace central par un meuble vestiaire et s'ouvre au travers d'une baie vitrée sur le parc, à la manière d'une loggia. L'espace central se développe jusque sur le toit où se situent les activités extérieures de la crèche.
boltshauser, Zürich
Kronenwiese school renovation
05
boltshauser, Zürich
Kronenwiese school renovation
05
Der räumlich schwach ausgebildete Eingangsbereich erfährt eine kräftige Verstärkung. Ein expressives Pausenhallendach mit sieben wuchtigen Glasbausteinkuppeln, das von vier konischen Säulen getragen wird, bietet neue Möglichkeiten für den Schulalltag. Die Figuren von Kuppel und Säule brechen die beschleunigende Horizontalität der Dachplatte und artikulieren spezifische Orte im darunter liegenden Raum.
herzog de meuron, Basel
Cottbus Technical University Library
05
herzog de meuron, Basel
Cottbus Technical University Library
05
From the main entrance to the campus, the library appears as an impressive body anchored in the park. When one approaches the building from downtown or from the north, it looks entirely different – more slender, almost like a free-standing tower. Although it seems to be organic and explicitly self-referential, its design also derives from the express intention of lending the site a new and distinctive topographic quality within its urban context.
matti ragaz hitz, Liebefeld
Schanzeneck Building of the University of Bern
05
matti ragaz hitz, Liebefeld
Schanzeneck Building of the University of Bern
05
Das alte Frauenspital war Resultat einer langen Geschichte von Um- und Anbauten. Das Ganze hatte dadurch zwar ein beträchtliches Charmepotential, war aber mit der Zeit immer unübersichtlicher geworden. Vor allem aber fehlte ihm ein zentraler Schwerpunkt. Die Halle ist zu einem lebendigen Schwerpunkt studentischen Lebens geworden. Von hier aus betritt man die Institutsgebäude, den grossen Hörsaal und den Garten, hier trifft man sich zu einem Drink und orientiert sich über die täglichen Aktivitäten.
bob gysin + partner, Zürich
Eawag Forum Chriesbach
05
bob gysin + partner, Zürich
Eawag Forum Chriesbach
05
Um ein Bürohaus ohne herkömmliche Heizung zu bauen, wurden Orientierung, Volumetrie, Gebäudehülle, Speichermasse und Sonnenschutz optimiert. So kann der Heizwärmebedarf durch die ohnehin im Gebäude anfallende Wärme «Personen, Computer, Beleuchtung» und durch die Nutzung von Erdwärme und Sonnenenergie gedeckt werden.
cornelius morscher, Bern
Bläuacker Municipal administration
05
cornelius morscher, Bern
Bläuacker Municipal administration
05
Das Stadthaus ist das zur Zeit grösste zertifizierte Minergie-Verwaltungsgebäude im Kanton Bern und verbraucht 50% weniger Energie als ein vergleichbarer konventioneller Bau. Bedarfslüftung in allen Büros und Sitzungszimmern, die Luft wird durch ein Erdregister angesogen und dadurch im Winter vorgewärmt bzw. im Sommer vorgekühlt. Die Abluft wird zentral über einen Innenhof abgesaugt und der Wärmerückgewinnung zugeführt.
durisch + nolli, Massagno
m.a.x.museo, a museum for graphic arts
05
durisch + nolli, Massagno
m.a.x.museo, a museum for graphic arts
05
Il progetto per il museo diviene un nucleo di cristallizzazione di un nuovo polo culturale di rilievo. Accanto al m.a.x.Museo si decide di trasformare, con un dispendio minimo, un capannone esistente in sala multiuso: nasce lo «Spazio Officina». Grazie a questo progetto nascono ampie superfici dedicate alla cultura. Dalla sinergia delle diverse istituzioni, pubbliche e private, con il nuovo m.a.x.Museo come catalizzatore, nasce un polo culturale dal carattere fortemente urbano, unico in Ticino.
sabarchitekten (reuter/salathé), Basel
Community Center of the Breite district
05
sabarchitekten (reuter/salathé), Basel
Community Center of the Breite district
05
Der urbane Kontext, markant repräsentiert durch die Autobahn, wird durch die Cecile-Ines-Loos-Anlage so wie die unmittelbar angrenzende Rheinpromenade kontrastiert.
Die spezifischen Eigenheiten der Umgebung, der Gegensatz zwischen Mobilität und Schrebergartenidylle sowie die zentrale Situation im Schnitt punkt von Verkehr, Erholung und Quartier bildeten die städtebaulichen Grundlagen des Projekts.
richter et dahl rocha, Lausanne
New Meeting Place
05
richter et dahl rocha, Lausanne
New Meeting Place
05
Construit en utilisant une structure composite d'acier et de bois, le nouveau pavillon compte trois façades composées de grandes surfaces vitrées enchâssées dans des éléments verticaux en bois servant à la fois de structure et de brise-soleil. Le large avant-toit protège les façades et accentue le caractère horizontal de l'intervention. La façade sud, légèrement incurvée, contourne un marronnier centenaire qui a ainsi pu être conservé.
vomsattel + wagner, Visp
Hohsaas mountain restaurant
05
vomsattel + wagner, Visp
Hohsaas mountain restaurant
05
Der Baukörper nimmt Bezug auf die Topographie und bildet mit ihr eine Einheit. Von Wind und Lawinen geschützt schmiegt sich der Baukörper entlang des Hanges Richtung Osten und profitiert sowohl von der Aussicht als auch von einer optimalen Besonnung. Das Restaurant steht bewusst nicht in Sichtbezug zur offenen Bergstation der neuen Gondelbahn. Diese technische Infrastruktur hätte eine zu starke Präsenz eingenommen.
burkard meyer, Baden
Commercial and Apartment Building
05
burkard meyer, Baden
Commercial and Apartment Building
05
photos © roger frei, erieta attali
Bestehend aus einer Doppelkonstruktion, ruht eine äussere Schicht aus gefalteten Glaselementen wie eine Art Schleier vor einer zurückversetzten Ebene. Diese rötlich lackierte Holzfassade ist mit längsrechteckigen einzelnen Fenstern ausgestattet. Der Holzkörper erscheint hinter dem schützenden Schleier je nach Lichteinfall, Tageszeit und Wetterverhältnissen einmal klar und deutlich, einmal verschwommen oder ganz verborgen.
geninasca delefortrie, Neuenburg
Crédit Agricole Biel/Bienne
05
geninasca delefortrie, Neuenburg
Crédit Agricole Biel/Bienne
05
Par le choix des couleurs, des matériaux et des formes évoquant simultanément le monde agricole, les années 60 et le logo, elles proposent une banque jeune. Développer un concept d'agencement à même d'offrir une image de marque et de répondre à des situations très différentes.
moka, Zürich
Parkside Office Building
05
moka, Zürich
Parkside Office Building
05
Das Gebäudevolumen wird von Servicekernen und Höfen in überschaubare Einheiten gegliedert. Vor der geschosshohen Vollverglasung ist eine Schicht aus vertikalen, mit einer Microlochung bedruckten Glaslamellen angebracht. Wird eine Fassade besonnt, drehen die Lamellen, vom Gebäudeleitsystem gesteuert, senkrecht zur Sonne und beschatten die Arbeitsplätze ohne den Aussenbezug zu unterbinden. Bei bedeckter Witterung oder Dunkelheit können sie individuell gesteuert werden.
atelier 5, Bern
Passenger building of Bern railway station
05
atelier 5, Bern
Passenger building of Bern railway station
05
Das Dienstleistungszentrum «Bahnhof Bern» wird attraktiver und übersichtlicher gestaltet. Die Anlage verliert den höhlenartigen Charakter und wird zu einer lockeren Raumfolge, wodurch die Orientierungsmöglichkeit für den Reisenden verbessert wird. Nicht zuletzt trägt der Ersatz der erneuerungsbedürftigen Fassade des Empfangsgebäudes durch eine zeitgemässe «intelligente» Fassade dazu bei, dem Bahnhof ein seiner Bedeutung angemessenes Erscheinungsbild zu verleihen.
3b architekten, Bern
Grentschel School Centre
04
3b architekten, Bern
Grentschel School Centre
04
Neubau, Schulanlage mit Aula, 20 Klassen, Spezialunterrichtsräume, Beidseitig verglaste Klassenzimmer, Aussenklassenzimmer Durchsicht, Dachterrasse, Dammbau, (Hochwasserschutz), Brücke
bauart, Bern
Tower of the Federal Statistical Office
04
bauart, Bern
Tower of the Federal Statistical Office
04
Der in Form eines Turms realisierte Erweiterungsbau des BFS bildet einen wichtigen städtebaulicher Akzent. Seine markante Form signalisiert das etwas abseits vom Stadtzentrum gelegene Bahnhofquartier. Abhängig vom Standpunkt des Betrachters lässt die kristallartige Volumetrie den Bau in unterschiedlichen Formen erscheinen. Als eine Art Bug klärt der Turm die Volumetrie und Lage des Hauptgebäudes.
personeni raffaele schärer, Lausanne
SIS-POL Building (fire brigade and police)
04
personeni raffaele schärer, Lausanne
SIS-POL Building (fire brigade and police)
04
Le bâtiment est construit dans la frange sud-ouest de La Chaux-de-Fonds. Dans cette zone, la grille caractéristique de la cité perd de sa précision, se délite de la masse urbaine.
L'intervention consiste à renverser cette tendance et raffermir les traits chaux-de-fonniers par le biais d'une construction claire et simple, inscrite dans la continuité des grandes maisons locatives, monolithiques qui forment la substance de la ville.
matti ragaz hitz, Liebefeld
Schwellenmätteli River Restaurant
04
matti ragaz hitz, Liebefeld
Schwellenmätteli River Restaurant
04
Anlass des Wettbewerbes von 1998 stellten wir uns die Frage: was ist zu tun, um aus dem Schwellenmätteli wieder einen beliebten Ort für BernerInnen und BesucherInnen zu machen? Wir suchten eine Neuordnung: Restaurant auf die Schwelle zu Fluss und Sonne; das isoliert wirkende, bereits schon einmal gezügelte Bauernhaus zum Stöckli an den Waldrand; das Kontinuum des Flussraumes wieder uneingeschränkt erlebbar und zugänglich machen.
meier hug, Zürich
Transformation of the sauna by the lake
04
meier hug, Zürich
Transformation of the sauna by the lake
04
Über Stege gelangt man zu den schwimmenden Gebäudekörpern, die jeweils eine atriumsartige Aussichtsplattform bilden, eingespannt zwischen Boden- und umlaufender Deckenplatte. Die dreiteilige Sauna wird längs der Rückwand als schmale, raumhaltige Schicht ausgebildet. Die Verkleidung der Deckenuntersicht im Innenraum wird auch aussen beibehalten und unterstützt das Kontinuum von Innen- und Aussenraum.
herzog de meuron, Basel
Elsässertor, Office and Commercial Building
04
herzog de meuron, Basel
Elsässertor, Office and Commercial Building
04
Typical materials from the railways are used in the design of the immediate environs to link this newly created urban space with the railway territory beyond it. Railway ballast is rolled into the asphalt. Plant beds are filled with the same ballast and enclosed within railway rails. The birches and false acacias planted in the ballast beds are typical first colonisers of disused railway lines.
rossetti wyss, Zollikon
Lehenstrasse Office Building
04
rossetti wyss, Zollikon
Lehenstrasse Office Building
04
3b architekten, Bern
Pedestrian underpass of railway station
04
3b architekten, Bern
Pedestrian underpass of railway station
04
Bahnhof, Unterführung, Parkanlage, Stellwerk, Kreuzung, Schienenkreuz, Kunst am Bau, Verbindung von zwei bestehenden Unterführungen
ueli zbinden, Zürich
Bus stop in front of the train station in Winterthur
04
ueli zbinden, Zürich
Bus stop in front of the train station in Winterthur
04
johannes saurer, Thun
Studio for an architectural historian
03
johannes saurer, Thun
Studio for an architectural historian
03
Ein kleines Einfamilienhaus, 1930 in sprödem Heimatstil erbaut. Eine junge Familie mit zwei Kindern braucht mehr Platz. Da die Eltern Kopfarbeiter sind, brauchen sie ein Atelier, das Arbeitsraum, Bibliothek und Gästezimmer zugleich ist. Massive geölte Buchenriemenböden und die in einem Rostrot gestrichenen Aussenwand die jetzt Innenwand ist, geben dem Atelier eine wohnliche Atmosphäre. Unter dem Atelier entsteht ein praktischer gedeckter Arbeitsplatz und das Dach dient als grosszügige Sonnenterrasse.
herzog de meuron, Basel
Koechlin House
03
herzog de meuron, Basel
Koechlin House
03
Even after months of planning, we still did not know how the house would look from the outside. We designed everything from the inside out, starting with a courtyard around which the different types of day and night-time living would be organized.
These spaces then began to penetrate – vertically and horizontally. The inner courtyard was to be both an interior and an exterior space. Conversely, we wanted to bring the outside space right into the house.
devanthéry lamunière, Carouge
Primary school in Rolle
03
devanthéry lamunière, Carouge
Primary school in Rolle
03
L'essentiel du projet se glisse, en décaissé, devant l'ancienne école, grâce au décalage des plans des deux préaux et en creusant la légère pente du terrain. L'école est construite en panneaux structurels de béton coloré, teinté dans la masse. Les vitrages bleu-vert renforcent cette entité volumétrique simple tout en dématérialisant sa présence en tant que masse. De l'intérieur des classes, le paysage naturel est scandé par des fenêtres ouvrantes pour la ventilation naturelle.
herzog de meuron, Basel
Extension to the Aargauer Kunsthaus
03
herzog de meuron, Basel
Extension to the Aargauer Kunsthaus
03
Two salient urban features define the space in the immediate environs of the Aargauer Kunsthaus: the historical ensemble of government buildings with their expansive staircases and terraces, and the spacious, wooded park. Now that the extension is complete the park continues down to the Bahnhofstrasse and the Kunsthaus reaches into the park, thus park and museum form a whole, where the park has become part of the museum and the museum part of the park.
meier + associés architectes, Geneva
Commugny Community Hall
03
meier + associés architectes, Geneva
Commugny Community Hall
03
Le nouvel objet architectural se démarque de l'existant par sa matérialité, un «prisme pur» en verre. Son écriture résolument contemporaine dialogue avec l'ancienne salle «Genoud», sans entrer en concurrence avec son expression architecturale caractéristique d'un langage «proto-moderne». Au mur en crépi rustique, percé de fenêtres à la française, répond une peau en verre translucide, scandée par le rythme vertical des montants en aluminium éloxé.
fuhrimann hächler, Zürich
Pavilion at the port of Riesbach
03
fuhrimann hächler, Zürich
Pavilion at the port of Riesbach
03
photos © andreas fuhrimann
Der Kiosk mit seinen bunten Glasern wird nachts zum leuchtenden Objekt im Park. Einheitliche Behandlung der Fassaden zugunsten einem objekthaften, skulpturalen Erscheinungsbild.
silvia gmür reto gmür, Basel
Basel Cantonal Hospital, Clinic 1 West
03
silvia gmür reto gmür, Basel
Basel Cantonal Hospital, Clinic 1 West
03
In den Grundrissen werden neue Typen von Operations- und Gebärabteilungen entwickelt. Durch die gewählte Lichtführung – von der Fassade und aus der Mitte – werden trotz grosser Raumtiefen alle Räume natürlich belichtet. Die Aussenfassade erfüllt die komplexen Anforderungen in Bezug auf Ästhetik, Raum- und Lichtqualität, Blendungsfreiheit, Sichtsteuerung, energetische und bauphysikalische Kriterien.
ARGE Marques Morger Degelo, Basel
Messeturm (Trade-Show Tower) and Messeplatz
03
ARGE Marques Morger Degelo, Basel
Messeturm (Trade-Show Tower) and Messeplatz
03
Auf der Achse von der mittleren Rheinbrücke zum Badischen Bahnhof drängt der auskragende Bauteil in das Sichtfeld und perspektiviert den Raum. Der Turm des Hochhauses dagegen überragt als neues Wahrzeichen den Stadtkörper.
So wirken die beiden Gebäudeteile städtebaulich aus der Ferne und aus der Nähe. Eine von aussen sichtbare Stahlfachwerkkonstruktion erlaubt, das Innere weitgehend stützenfrei zu halten und überdies das Gewicht des Auslegers zu reduzieren.
zach + zünd, Zürich
Ulmer Tor Buildings
03
zach + zünd, Zürich
Ulmer Tor Buildings
03
Am Ulmer Tor einem städtebaulich wichtigen Grundstück innerhalb der Innenstadt von Biberach entstand an einem ehemals als Parkplatz genutzten eher unwirtlichen Ort, durch die Investition der Sparkassen BC Immobilien die Chance einer Stadtreparatur. Wichtig war das Herausarbeiten der historischen Stadtstruktur: das prägnante Unterscheiden des «Innen» der Altstadt gegenüber dem «Aussen» der ehemaligen Vorstadt. Die Lesbarkeit der historischen Struktur ermöglicht Unverwechselbarkeit und Identifikation.
beat consoni, St.Gallen
Bärlocher Showroom (Quarry and Stonecutting)
03
beat consoni, St.Gallen
Bärlocher Showroom (Quarry and Stonecutting)
03
Der bestehende Aufenthaltsraum und der bisherige Lagerraum der Bärlocher Steinbruch und Steinhauerei AG wurden zu einem neuen Präsentationsraum zusammengefasst. In diesem werden die Natursteinmuster ausgestellt und Kunden beraten. Boden, Wände und Decke wurden erneuert und nach heutigem Standard isoliert. Auf der Südseite des Raumes ist eine ganzheitliche Verglasung der Fassade eingefügt worden. Die Öffnungen auf der Nordseite wurden dagegen geschlossen und der Putz ergänzt.
herzog de meuron, Basel
Prada Aoyama
03
herzog de meuron, Basel
Prada Aoyama
03
The grid on the façade is not simply an optical illusion; it is actively incorporated in the structural engineering and, in conjunction with the vertical cores of the building, it supports the ceilings.
The horizontal tubing stiffens the structure and also provides more private areas for the changing rooms and the checkout on the otherwise open, light-flooded floors of the building.
ken, Zürich
Stepped apartment building in Zollikon
02
ken, Zürich
Stepped apartment building in Zollikon
02
Durch eine Verschiebung in jeweils zwei Richtungen lösen sich die Ebenen zunehmend vom Gelände und zeigen sich als flache Körper. Aus der Terrassierung entsteht ein labiler Stapel – ein Spiel zwischen Leichtigkeit und Schwere, Einheit und Individualität. Die kontinuierliche Raumfolge entlang der Fassade erlaubt immer wieder den Blick auf den Zürichsee. Jede Wohnung hat direkten Zugang zum Aussenraum. Auf ein Treppenhaus wurde verzichtet.
fuhrimann hächler, Zürich
Connecting building between two chalets
02
fuhrimann hächler, Zürich
Connecting building between two chalets
02
photos © andreas fuhrimann
Ausgangslage waren zwei Chalets am Hang mit eindrücklicher Aussicht in Gstaad, die leicht versetzt gelegen sind und der Bauherr räumlich verbinden wollte. Der mit dunklen Gläsern ausgeführte Verbindungsgang wirkt wie ein schwarzer Kristall, er wird nachts erleuchtet und bildet eine attraktive Ankunftssituation.
bonnard woeffray, Monthey
Lausanne School of Social Work
02
bonnard woeffray, Monthey
Lausanne School of Social Work
02
jakob schilling, Zürich
Biotechnology Centre
02
jakob schilling, Zürich
Biotechnology Centre
02
Hinter der gelb gehaltenen Fassade des Kopfbaus liegen Büros, in den grauen Seitenflügeln sind die Labors untergrbracht. Die Fassade der Laborgeflächen ist auf ihre wesentlichen Funktionen, Licht, Ausblick und Fluchtverdingung zu den umlaufenden Balkonen reduziert.
morger partner, Basel
Communal centre of Reinach
02
morger partner, Basel
Communal centre of Reinach
02
Das aussenräumliche Muster der Häuserschar rings um einen gemeinsamen baulichen Gravitationspunkt erscheint in der konzentrischen inneren Struktur des Gemeindezentrums fortgeführt. Die Büroeinheiten sind als tragende Blöcke windmühlenförmig um einen mittleren Kern angeordnet. Der Kern bleibt jedoch verschlossen und offenbart den Lichthof in seiner Mitte nur dem, der sich im Haus auf und ab bewegt.
bauart, Bern
Energie Thun, an energy operator
02
bauart, Bern
Energie Thun, an energy operator
02
Der volumetrisch differenziert gestaltete Neubau der Energie Thun AG wird in einer selbstverständlichen Weise in die heterogene Struktur des Industriequartiers eingefügt. In seiner Formgebung und Gestaltung wird der Neubau als Solitär wahrgenommen. Die einprägsame Gebäudeform fördert die Identifikation mit der Energie Thun AG nach innen und aussen. Die Architektur wird zur «Corporate Identity». Der Neubau erfüllt die MINERGIE-Anforderungen.
graber steiger, Lucerne
Sports and multi-purpose hall in Kriens
02
graber steiger, Lucerne
Sports and multi-purpose hall in Kriens
02
photos © graber und steiger
Die Absicht, diesen Raum durch den baulichen Eingriff neu zu zonieren ohne seinen offenen Charakter zu tangieren führte zum Vorschlag einer pavillonähnlichen, installativ wirkenden Architektur, welche sich atmosphärisch ans Vorgefundene anlehnt. Aufbauend auf einem baumartigen Traggerippe aus Stahl generiert der Hallenbau unterschiedlich geformte Innen- und Aussenräume. Struktur und Bekleidungen unterstreichen den Eindruck einer in Balance gehaltenen Installation.
MSA meletta strebel architekten, Zürich
Rohr Double Gymnasium
02
MSA meletta strebel architekten, Zürich
Rohr Double Gymnasium
02
Die Situation wird bestimmt durch die locker situierte Nachbarschaft mit Gemeindehaus, Schulanlage, Kirche, zweigeschossigen Wohnbauten und den beiden markanten Linden. Sie bestimmen die Mitte des neuen Ensembles sowie die Adresse der Halle. Eine transluzide Glashülle spannt sich über das Stahlskelett. Sie überdeckt als grosses Oberlicht die ins Terrain abgesenkte, mit naturfarbenem Holz verblendete Doppelsporthalle. Material und Umgebung verwandeln den Körper zu einem kristallenen Juwel.
devanthéry lamunière, Carouge
Dental clinic
02
devanthéry lamunière, Carouge
Dental clinic
02
Un espace central réinvente la traditionnelle salle d'attente. Sous forme d'un salon domestique et bourgeois, il est équipé d'un mobilier adéquat connotant ses attributs habituels: bar, tapis, parquet, fauteuils et coffee table. Les cabinets dentaires donnent sur cet espace, derrière de grands verres sérigraphiés à la manière de rideaux blancs translucides.
jüngling hagmann, Chur
Wuerth Holding Administration Building
02
jüngling hagmann, Chur
Wuerth Holding Administration Building
02
Im Erdgeschoss liegen das Kulturforum Würth mit Auditorium, Ausstellung, Cafeteria sowie diverse Besprechungsräume. In den drei Obergeschossen sind rund 3'500 m2 offen gehaltene Büroflächen, Raum für 300 Arbeitsplätze. Auf allen Stockwerken sind die Büroflächen um eine lichtdurchflutete und räumlich spannungsvolle Innenhalle entwickelt, die zum Zentrum des ganzen Baukörpers wird.
bob gysin + partner, Zürich
Belimo Office Building
02
bob gysin + partner, Zürich
Belimo Office Building
02
Im Kontrast zur glasigen Haut sind die Anlieferungsrampe und die Personaleingänge als farbige Sichtbetonkörper ausgebildet. Diese führen in die frei einteilbaren Innenräume, die vom Tageslicht profitieren und Aussichtsqualitäten haben. Der effiziente Skelettbau wird von vorfabrizierten Elementen umhüllt, wodurch Baukosten und Termine optimiert wurden. Durch das geschossweise Versetzen dieser Elemente erhält das Gebäude zudem auf einfache Weise einen unverwechselbaren Ausdruck.
jürg graser, Zürich
Nigg House
01
jürg graser, Zürich
Nigg House
01
Familien mit mittleren Einkommen können Land im Baurecht übernehmen und auf Stadtgebiet ein Eigenheim erstellen. Dieser städtebaulich kontrovers diskutierte Ansatz führte in den letzten zwei Jahren zu einer schnell wachsenden Zahl von Neubauten. Das Tragkonzept des Gebäudes funktioniert ähnlich wie das einer selbstragenden Autokarosserie. Boden, Wände und Decke bilden zusammen eine steife, selbsttragende Hülle. Die Wandplatten aus Holz sind ohne zusätzliche Rahmen oder Querstreben tragend.
jüngling hagmann, Chur
Ruffner-Ramming House
01
jüngling hagmann, Chur
Ruffner-Ramming House
01
Beschirmt von einer Pergola dient er als Hausvorplatz und Carport. Aus dem Einschnitt heraus entwickelt sich das Gebäude über drei Geschosse, wobei die Eingangsfront und die Konstruktion über Terrain in Leichtbau errichtet sind. Die vertikale Tragfunktion hinter das primär erscheinende Strukturgebilde zurück. Wände im konventionellen Sinn gibt es nur im Schlafgeschoss. Das Wohngeschoss ist frei von scheibenartigen, raumdefinierenden Elementen.
sollberger bögli, Bienne
Extension of a house in Laufen
01
sollberger bögli, Bienne
Extension of a house in Laufen
01
Der Anbau schiebt sich, einem Fremdkörper gleich, unter das steile Satteldach. Ein konischer, gangartiger Ausstellungsraum für die Skulpturensammlung des Bauherrn vermittelt zwischen dem bestehenden Wohnraum und der Bibliothek. Der Innenraum orientiert sich zum Garten und zur nahen Hügelkette des Juras. Das Sonnenlicht dringt durch die Furniere der Kastenfenster. Es entstehen im Innenraum unterschiedliche Lichtstimmungen.
stutz bolt partner, Winterthur
Zurich-North Municipal Works Yard
01
stutz bolt partner, Winterthur
Zurich-North Municipal Works Yard
01
photos © stutz + bolt + partner
bétrix consolascio, Zürich
Zug Herti Sports Hall
01
bétrix consolascio, Zürich
Zug Herti Sports Hall
01
Die Umgebung der neuen Sporthalle Herti befindet sich in einem rasanten städtebaulichen Entwicklungsprozess. Zum Zeitpunkt des Studienauftrags war die Nachbarschaft von industriellen Hallenbauten und der Brache des benachbarten Gaswerkareals geprägt. In diesen Kontext von stark wechselnden Bildwelten setzen die Architekten Bétrix & Consolascio einen klassisch komponierten, geometrisch kristallklaren und architektonisch höchst anspruchsvoll gestalteten Hallenbau.
marques, Lucerne
New gynaecological clinic in Lucerne
01
marques, Lucerne
New gynaecological clinic in Lucerne
01
photos © spiluttini; unger; nager
Die neue Frauenklinik ist ein freistehendes Gebäude in einer parkähnlich gestalteten Anlage. Durch die intensive Anwendung von Glas erhält der Baukörper einerseits einen Ausdruck von Leichtigkeit, im Innern andererseits ein Maximum an Licht.
Transparentes Glas für die «Ausblickfenster», deckend emailliertes Glas für die Lüftungsflügel und dazugehörenden Rahmen, opak emailliertes Glas für die geschlossenen und teils lichtdurchlässigen Fassadenplatten.
zach + zünd, Zürich
Administrative Center in Laupheim
01
zach + zünd, Zürich
Administrative Center in Laupheim
01
Die Zurückhaltung in Farbe und Material, ihre Durchgängigkeit und Kontinuität lassen das Gebäudeensemble trotz grosser Nutzungs- und Nutzervielfalt als grosszügiges Ganzes wirken. Eichenholz und fein abgestimmte Grautöne reichen von den Fassaden, über die Böden bis zu fester und loser Möblierung. Sichtbetondecken und -wände und der freistehende Sichtbetonaufzugturm mit seiner integrierten Beleuchtung nehmen Bezug zum Altbau auf.
devanthéry lamunière, Carouge
Bibliothèque Edouard Fleuret
00
devanthéry lamunière, Carouge
Bibliothèque Edouard Fleuret
00
La bibliothèque accueille la collection de livres de droit. L'ensemble de l'édifice peut dès lors se projeter en porte-à-faux au-dessus de quatre murs-pilotis, qui s'ancrent profondément sous les terres alluvionnaires dans la roche du plateau. L'emploi de nattes de lamelles de cuivre tressées, à la fois noyées à l'intérieur des verres et coulissant devant les vitrages, agissent comme protection solaire et impriment un masque doré à la peau du bâtiment, avec des reflets moirés.
kreis schaad schaad, Zürich
Bourbaki Panorama and City Library
00
kreis schaad schaad, Zürich
Bourbaki Panorama and City Library
00
Die Glashaut belässt die Rotunde von aussen teilweise sichtbar, vor allem abends, als Grundfigur im leuchtenden Baukörper. Im Hauptraum der Bibliothek wird die Rotundenwand zur rückwärtigen Galerie- und Bücherwand. Der Raum öffnet sich nach aussen, als räumliche Umkehrung des klassischen Bibliotheksmodells.
architektick, Zürich
Greenhouse in the Botanical Garden
00
architektick, Zürich
Greenhouse in the Botanical Garden
00
Der mit Gussglas eingefasste Körper sucht das Gleichgewicht zwischen einem Gewächshaus im konventionellen Sinne und dem eines hochinstallierten Laborgebäudes. Die Stahl-Glaskonstruktion basiert auf einer einheitlichen, repetitiven Einteilung. Modulare Konstruktionseinheiten wiederholen sich und unterteilen die Gesamtanlage.
herzog de meuron, Basel
Roche Pharma-Research Building 92
00
herzog de meuron, Basel
Roche Pharma-Research Building 92
00
The different uses are visible through differences in depth and lighting, but also through the distinctive nature of the shades. They play an important role in the design of the building, lending its otherwise crystalline appearance a softness of contour. Unlike the conventional parallel arrangement, which almost slavishly follows the shape of the façade, the shades follow an irregular outline that reflects the arrangement of the rooms inside.
herzog de meuron, Basel
Herrnstrasse Commercial and Apartment Building
00
herzog de meuron, Basel
Herrnstrasse Commercial and Apartment Building
00
Durch die Stellung der Sonnenstoren wird das Erscheinungsbild des Gebäudes je nach Tageszeit und Witterung verändert. Auf dem Dach ein intimes hölzernes Penthouse. Die Parkgarage ist über einen Autolift erreichbar.
herzog de meuron, Basel
Dornacherplatz Commercial and Apartment Building
00
herzog de meuron, Basel
Dornacherplatz Commercial and Apartment Building
00
The structural glazing flows around the volume like a tightly fitting skin that has solidified into glass. Once, the glass is an especially reflecting mirror, once, it forms its own spatial layer with windows that are placed at an angle into the parapets. Then the parapet and window strips reunite and profile the building in an urban sense with sharp edges. Interior and exterior space seem to intersperse and restrict each other in multiple ways.
herzog de meuron, Basel
Headquarters of Helvetia insurance
00
herzog de meuron, Basel
Headquarters of Helvetia insurance
00
The room-height windows, mounted with a slight twist of their vertical or horizontal axis, reflect the garden, the sky and the neighboring buildings, giving the façade a dynamic, kaleidoscopic appearance.
Helvetia in St. Gallen represents the attempt to manipulate an efficient, modernist, «Mies-ian» steel/glass structure in order to create both a more individual, more intimate atmosphere inside and a more complex architectural interaction outside.
mann et capua-mann, Lausanne
Renovation of a rented Villa
99
mann et capua-mann, Lausanne
Renovation of a rented Villa
99
Construite en 1954 par l'architecte Orlando Lauti, cette villa urbaine présente des détails de construction soignés et une riche matérialisation de ses espaces intérieurs. Le projet se concentre sur l'amélioration de la physique du bâtiment et sur la réinterprétation des façades. Au sud, la façade principale est munie d'une nouvelle peau en verre translucide qui contraste fortement avec l'aspect maçonné de la partie nord.
devanthéry lamunière, Carouge
Payerne City Hall
99
devanthéry lamunière, Carouge
Payerne City Hall
99
La façade de l'hôtel de ville préexistant était non performante et son image détestée. Le projet d'une double peau, composée de verre simple et de stores screen, ainsi que de tôles perforées pour la ventilation, résout les bilans thermiques.
Aujourd'hui, l'hôtel de ville ne sonne plus l'heure, mais son parapluie de technologie quasi archaïque devient le baromètre visuel et coloré du temps météorologique: les vitres restent fermées oubien sont ouvertes, les stores sont relevés oubien abaissés.
enzmann fischer, Zürich
National army training center
99
enzmann fischer, Zürich
National army training center
99
Dem fünfgeschossigen, kompakten Baukörper ist ein übergeordnetes räumliches Erschliessungsystem eingeschoben, das als geschossübergreifendes Gebilde die Fassaden mit Panoramafenstern durchstösst und den Bezug zur Landschaft aufnimmt.
françois fasnacht, Basel
Helicopter landing pad of the Cantonal Hospital
99
françois fasnacht, Basel
Helicopter landing pad of the Cantonal Hospital
99
Auf dem Dach des KII musste die Helikopter-Landeplattform ersetzt werden. Durch die Verlängerung des Notfalllifts entstand eine direkte Verbindung zur Notfallstation. Das neue Liftvolumen ist aus baubewilligungstechnischen Gründen vollständig verglast. Zur Gewährung der Flugsicherheit bei den Start- und Landemanövern erstrahlt es von weit her sichtbar wie eine Positionsleuchte und dient den Piloten, zusammen mit den grellgelben Auffangwannen, als Orientierungshilfe.
herzog de meuron, Basel
Institute for Hospital Pharmaceuticals
98
herzog de meuron, Basel
Institute for Hospital Pharmaceuticals
98
From within, the building complex is designed as a system of courts, which support interdepartmental orientation and communication. The shape of the building is not formed from outside like a sculpture, but is rather the consequence of inner growth and of the restrictions placed on this growth by the building code and zoning regulations.
bauart, Bern
Federal Statistical Office
98
bauart, Bern
Federal Statistical Office
98
Der Neubau mit 400 festen und 300 temporären Arbeitsplätzen nimmt nordseitig die Gerade der Geleise auf, seeseitig die Biegung der unterhalb der Hangkante zum Bahnhof ansteigenden Rue Crêt-Taconnet. Besondere Beachtung wurde der nachhaltigen Bauweise geschenkt. Das ganzheitliche Energiekonzept führt zum Beispiel zu einem jährlichen Energiebedarf von nur 100 mJ pro m2, was einem Bedarf von 25 Prozent eines traditionellen Neubaus entspricht.
herzog de meuron, Basel
Ricola Marketing Building
98
herzog de meuron, Basel
Ricola Marketing Building
98
Instead of a multistory volume that would dominate the architectural landscape, we chose a low polygonal installation that fits into Ricola's garden area like a pavilion. An architecture in which form and geometry did not immediately reveal themselves.
One which, thanks to its turned-back façades, dissolves into single pieces. Each piece has the distinct characteristic of either surrounding, reflecting or projecting far into the building's interior a special view into the garden.
nissen wentzlaff, Basel
Warteckareal Coop Supermarket Muttenz
98
nissen wentzlaff, Basel
Warteckareal Coop Supermarket Muttenz
98
Das Projekt reagiert auf die städtebauliche Situation mit zwei Hochbauten: einem fünfgeschossigen Hotel mit Restaurant an der Kantonsstrasse im Norden und einem fünfgeschossigen Hotel mit Restaurant an der Quartiersstrasse im Süden. an der Quartiersstrasse im Süden.
Der grosse, zwischen ihnen liegende Flachbau des Coop-Centers wird dadurch an seinen Rändern in die dörfliche Umgebung eingebunden. Organisatorisches Kernstück des Projekts ist ein grosszügiger Hof, um den sich alle öff
brauen wälchli, Lausanne
CFF Train Maintenance Center
98
brauen wälchli, Lausanne
CFF Train Maintenance Center
98
À l'entrepôt assaini et rafraîchi, Brauen Wälchli Architectes a ajouté huit modules dont le rythme suit l'ordonnancement des façades existantes. Les lanterneaux du dépôt initial ont été équipés de cellules photovoltaïques au nord et sérigraphiés au sud. Pour la nouvelle aile, c'est l'amenée de lumière naturelle qui en a dicté la structure. Mais les poutres parallèles qui en définissent les ouvertures zénithales, perpendiculairement aux rails, viennent aussi faire écho aux lanterneaux anciens.
peter kunz, Winterthur
Single family house in Winterthur
97
peter kunz, Winterthur
Single family house in Winterthur
97
Eine bestehende Doppelgarage dient als Fundament. Das darüberliegende Geschoss kann als Büro, Einliegerwohnung oder als Vergrösserung zur oberen Wohnung genutzt werden. In der Mitte zwei grosszügige Schlafzimmer mit den entsprechenden Nassräumen.
Auf jeder Etage zudem im hinteren Bereich genügend Neben- und Abstellräume. Die kurzen Wegstrecken erhöhen den Wohnkonform. Das oberste Geschoss mit viel Licht und Fernsicht dient dem Wohnen. In seiner Ausrichtung nimmt es Bezug zur bestehenden Villa.
rolf mühlethaler, Bern
Bremgarten School Centre Extension
97
rolf mühlethaler, Bern
Bremgarten School Centre Extension
97
Ein als Annex verstandener Erweiterungsbau eines alten Dorfschulhauses, in ähnlicher Rhythmik und Massstäblichkeit. Die modulare Stahlstruktur aus handelsüblichen Stahlprofilen findet seine konstruktive Entsprechung in der aus Elementen gefügten Fassade. Eine für das architektonische Konzept ausschlaggebende Idee ist die direkte Benutzung der vier Schulhöfe durch die entsprechenden Klassen. Diese ermöglichen dem Lehrkörper neue Unterrichtsformen im Freien, in direkter Kommunikation mit der Natur.
peter zumthor, Haldenstein
Kunsthaus Bregenz
97
peter zumthor, Haldenstein
Kunsthaus Bregenz
97
herzog de meuron, Basel
Caricature & Cartoon Museum Basel
96
herzog de meuron, Basel
Caricature & Cartoon Museum Basel
96
The cartoon museum is a tiny museum which has been in operation since 1976 without any government support. It organises exchange exhibitions featuring works from its own collection as well as loans from other museums.
The site, which dates back to the Middle Ages, is a narrow, elongated plot measuring 6 x 25 metres. The museum is housed in two different buildings connected by a passage – one of them is several centuries old, the other is a new building.
gigon guyer, Zürich
Kunstmuseum Winterthur Extension
95
gigon guyer, Zürich
Kunstmuseum Winterthur Extension
95
Erweiterungsbau des Kunstmuseums mit 1000 m2 Grundfläche im 1.OG, 9 Ausstellungsräume in unterschiedlichen Grössen und Proportionen für Wechselausstellungen und die Sammlung des Kunstvereins, Verbindung zum bestehenden Museum durch Passerelle
herzog de meuron, Basel
Locomotive Depot «Auf dem Wolf»
95
herzog de meuron, Basel
Locomotive Depot «Auf dem Wolf»
95
The structural system is one of cast in-situ reinforced concrete walls with a roof structure of deep, one-storey high square-section steel girders. This roof structure allows for sky lighting to the deep plan space. The girders support a series of quasi-tensile membranes that are covered by grass, protecting the membrane and acting as an ideal insulator for both summer and winter climatic conditions.
ueli zbinden, Zürich
Glanzenberg railway station
93
ueli zbinden, Zürich
Glanzenberg railway station
93
Städtebauliche Gesamtanlage als Knotenpunkt des öffentlichen Verkehrs Bahnhofgebäude mit Bushaltestelle, Kiosk, Veloparking, öffentlichen WC und Mittelperron
ueli zbinden, Zürich
Signal Box at Tiefenbrunnen railway station
93
ueli zbinden, Zürich
Signal Box at Tiefenbrunnen railway station
93
Automatisches Stellwerk mit zwei Geschossen
gigon guyer, Zürich
Kirchner Museum Davos
92
gigon guyer, Zürich
Kirchner Museum Davos
92
Die Gebäudehülle, aus unterschiedlich transparenten, matten und glänzenden Gläsern, ist inspiriert vom hellen, alpinen Licht. Je nachdem, ob sie Ein- und Ausblicke gewähren sollen oder nur der Belichtung dienen, sind die Gläser unterschiedlich behandelt: klar und spiegelglatt als thermische Begrenzung der Erschliessungshalle; mattiert im Bereich der Oberlichter, um das Licht diffus zu machen; profiliert und mattiert als durchscheinende Fassadenverkleidung vor der Wärmedämmung der Betonwände.