concrete
architektick, Zürich
Zurich State Archive, building 3
19
architektick, Zürich
Zurich State Archive, building 3
19
Die öffentlich zugänglichen Räume zeichnen sich durch repräsentativen Charakter aus. Die Haupthalle wird zur Drehscheibe für Informationen und Austausch. Dabei wird der vertikale Bezug zu den Arbeits- und Werkstatträumen der Mitarbeiter im zweigeschossigen Bereich ermöglicht. Die Oblichtdecke bringt Tageslicht ins Innere. Der Repetorienbereich und die Lobby bilden einen zusammenhängenden Raum, wodurch Bau 2 und Bau 3 nicht nur volumetrisch, sondern auch innenräumlich eine Einheit bilden.
adp architekten, Zürich
Crystal Residential and Commercial Complex
19
adp architekten, Zürich
Crystal Residential and Commercial Complex
19
Im Rahmen einer Quartier- und Gestaltungsplanphase wurde das Verdichtungspotenzial an diesem Ort mit guter bestehender Infrastruktur ausgelotet und ein ortsbauliches Konzept erarbeitet. Das übergeordnete Siedlungskonzept lässt angemessenen Spielraum für spätere Bauträger und sieht eine etappenweise Umsetzung vor. Es soll ein Quartier mit neuer Qualität und Identität entstehen, welches das bestehende Angebot an Siedlungsformen ergänzt. Das Teilareal Waldeggplatz wurde bis und mit Baueingabe entwickelt.
adp architekten, Zürich
Commercial and Apartment Building in Uitikon
19
adp architekten, Zürich
Commercial and Apartment Building in Uitikon
19
Das Teilareal Waldeggplatz liegt am nördlichen Rand des Gesamtareals und übernimmt den städtebaulichen Auftakt mit Versorgungsfunktion und Hauptverkehrserschliessung. Im Sockelgeschoss zum Platz ist ein langfristig interpretierbares Sockelgeschoss angeordnet. Die Wohnungen in den einzelnen Gebäuden werden als typologisch und ökonomisch breit gefächertes Angebot von Eigentumswohnungen aus der jeweiligen Lage auf dem Areal und aus der jeweiligen Gebäudetypologie heraus entwickelt.
brauen wälchli, Lausanne
Champ-Barby footbridge
18
brauen wälchli, Lausanne
Champ-Barby footbridge
18
photos © Brauen Wälchli, Marc Schellenberg
L'utilisation du composite cimentaire fibré ultra-performant (BFUP) combinée à la précontrainte permet de réduire les épaisseurs au minimum, tout en garantissant une durabilité optimale. Ainsi, les garde-corps ne mesurent que dix centimètres dans leur partie supérieure, et douze à leur base. Disposés en suivant le cheminement des efforts principaux, des évidements mettent en évidence le fonctionnement statique de l'ouvrage en optimisant la quantité de béton utilisée.
meier + associés architectes, Geneva
Apartment building in the countryside
17
meier + associés architectes, Geneva
Apartment building in the countryside
17
Le projet propose 12 appartements possédant chacun une loggia sur l'angle. L'accès aux logements s'effectue par un hall généreux qui articule la zone jour de la zone nuit. L'entrée à la pièce de vie s'ouvre sur un grand espace, dont l'angle est constitué par la loggia. Dans ce lieu d'une grande poésie, l'approche matérielle du volume revêt un caractère très important. Les façades sont en béton teinté avec de grandes ouvertures dont les menuiseries en bois naturel renvoient à la forêt enveloppant le site.
johannes saurer, Thun
Sauna and swimming pool in Hünibach
17
johannes saurer, Thun
Sauna and swimming pool in Hünibach
17
sabarchitekten (reuter/salathé), Basel
Golf & Country Club Basel Transformation
17
sabarchitekten (reuter/salathé), Basel
Golf & Country Club Basel Transformation
17
Der zentrale Hauptbau bildet zusammen mit dem etwas abseits dazu in den Waldsaum eingebetteten Nebengebäude, der Dépendance, ein Ganzes. Das Clubhaus besetzt die sanft geformte Hügelkuppe der Anlage. Der vollverglaste Restaurantbereich öffnet sich südseitig auf die grosszügige Terrasse und ermöglicht den imposanten Weitblick in die Landschaft. Das obere Geschoss mit den Garderoben ist mit grossformatigen Betonelementen verkleidet, die dem Gebäude eine eigene, massstabslose Wirkung verleihen.
meier + associés architectes, Geneva
«raymond uldry» business school
17
meier + associés architectes, Geneva
«raymond uldry» business school
17
Ouvrant ses «bras» au paysage lointain (Salève, Voirons, Jura, etc), l'école s'insère dans un monde végétal dont elle est le prolongement artificiel. Afin de limiter l'impact sur le sol, les trois salles de gymnastique ont été superposées. Ce dispositif en coupe, permet non seulement d'avoir des vues dans les salles depuis les espaces de distribution, mais aussi d'éclairer naturellement ceux-ci par l'apport de lumière des salles elles-mêmes.
graber pulver, Zürich
Schönberg-Ost, sector D
16
graber pulver, Zürich
Schönberg-Ost, sector D
16
rosenmund+rieder, Liestal
Apartment Building in Arlesheim
16
rosenmund+rieder, Liestal
Apartment Building in Arlesheim
16
Der zweiflüglige Baukörper aus sandsteinfarbigem Sichtbeton gliedert sich selbstverständlich in die individuelle Vielfalt und Körnung des Quartiers ein. In jedem Flügel befinden sich zwei übereinander liegende Wohnungen, die über ein gemeinsames Treppenhaus an der Schnittstelle der beiden Flügel erschlossen werden. Der Hauptzugang erfolgt vom bergwärts liegenden Bodenweg, die Zufahrt zur kleinen Einstellhalle vom talwärts liegenden Oberen Boden her.
123architekten, Bienne
Extension and transformation of the Wattenwil Nursing Home
16
123architekten, Bienne
Extension and transformation of the Wattenwil Nursing Home
16
Die starke Identität des von weitem sichtbaren Gebäudeensembles Alters- und Pflegeheim bleibt erhalten. Ein neuer Erweiterungs- und Verbindungsbau fügt sich in diese Einheit ein und löst die notwendige betriebliche Verbindung der beiden Hauptbauten. Die Erweiterung Nordtrakt mit dem neuen Kopfbau schafft einen neuen Schwerpunkt im Zentrum der Anlage, Nord- und Südtrakt werden einander nähergebracht. Der eingeschossige, gläserne Verbindungsbau ermöglicht den räumlichen und betrieblichen Zusammenschlus
bob gysin + partner, Zürich
Extension of the Dielsdorf day-care centre
16
bob gysin + partner, Zürich
Extension of the Dielsdorf day-care centre
16
Der Erweiterungsbau wird als kompakter Baukörper ausgebildet, der sich durch die Schnittlösung und gegliederte Abwicklung in den Bestand integriert. Bestand und Neubau bilden im Innern eine symbiotische Nutzungseinheit, die durch übersichtliche Raumfolgen miteinander vernetzt wird. Die öffentlichen Räume sind einladend konzipiert, Korridore sind keine reinen Verkehrsflächen, sondern schaffen eine Atmosphäre, die dem institutionellen Ernst des Heimalltags entgegen wirkt und Begegnungen fördert.
LIN.ROBBE.SEILER, Geneva
Commercial and Apartment Building in Geneva
16
LIN.ROBBE.SEILER, Geneva
Commercial and Apartment Building in Geneva
16
kistler vogt partner, Bienne
Schwanengasse Housing Development
15
kistler vogt partner, Bienne
Schwanengasse Housing Development
15
lussi + partner, Lucerne
Obere Bergstrasse Apartment Building
15
lussi + partner, Lucerne
Obere Bergstrasse Apartment Building
15
Durch Rücksprünge und Versätze in der Fassade, welche Ausblicke über Eck ermöglichen, wird eine massstäbliche Eingliederung in das Ensemble erreicht. Die Typologie der Wohnungen mit einem innenliegenden Vestibül orientiert sich an den umliegenden Villen aus dem frühen 20. Jahrhundert. Die Gliederung der Fassaden geschieht mittels horizontalen und vertikalen Gewänden. Die zurückversetzten Füllungen artikulieren sich durch eine gröbere Oberfläche und kontrastieren so mit den glatten Gewänden.
miller maranta, Basel
Sempacherstrasse Apartment Building
15
miller maranta, Basel
Sempacherstrasse Apartment Building
15
Für die Bebauung an der Sempacherstrasse und das Gebäude im Hofbereich werden zwei unterschiedliche Bebauungsmuster entwickelt, welche der jeweiligen Situation Rechnung tragen. An der Sempacherstrasse wird ein einfaches, in der Höhe zurückgestuftes Gebäude vorgesehen, das sich in den Strassenzug eingliedert. Im Hof wird eine eigenständige Wohntypologie entwickelt, welche das Wohnen im Hof auf sehr spezifische Weise thematisiert.
müller sigrist, Zürich
Hunziker housing, building E
15
müller sigrist, Zürich
Hunziker housing, building E
15
Nichts weniger als «das Wohnen revolutionieren» will die junge Baugenossenschaft. Im Dialogverfahren mit vier Architekturbüros soll ein neuer lebendiger, sozial durchmischter Quartierteil entstehen. Jeweils zwei Treppenkerne verbinden die bis zu sieben
Geschosse unserer Häuser. Reichhaltiger Mix für unterschiedliche Wohnvorstellungen, von der Einzimmer- bis zur Clusterwohnung. Privater oder gemeinsamer Aussenraum für alle Bewohner. Haus E: direkt am Quartierplatz ranken Pflanzen an der Fassade empor.
devanthéry lamunière, Carouge
Le nouveau prieuré
15
devanthéry lamunière, Carouge
Le nouveau prieuré
15
Un nouveau quartier regroupe des habitations pour personnes âgées et pour personnes poly-handicapées ainsi que deux résidences, l'une pour des seniors et l'autre pour des étudiants. Dans un principe de partage des équipements et services,
le programme prévoit de larges espaces communs à tous les habitants. Le projet réunit autour d'un patio central à ciel ouvert trois grandes maisons qui, à leur tour, rayonnent sur un assemblage de jardins.
bob gysin + partner, Zürich
Appenzell Centre for the elderly
15
bob gysin + partner, Zürich
Appenzell Centre for the elderly
15
Der Neubau wird einem Findling ähnlich ins abfallende Gelände gesetzt. Die polygonale Abwicklung nimmt städtebauliche und topographische Richtungen des Kontextes auf und schafft ein integratives, facettiertes Volumen. Durch die Schnittlage entstehen fliessende Übergänge zwischen Innen- und Aussenraum. Im Innern bilden abwechslungsreiche Rundläufe um die lichtdurchfluteten Höfe den sozialen Kern, an welchen sich individuell nutzbare Zimmer mit privaten Aussenräumen gliedern.
adrian streich, Zürich
Zinzikon School House
15
adrian streich, Zürich
Zinzikon School House
15
Ein flacher Baukörper mit liegender Silhouette in die leicht bewegte Hügellandschaft eingebettet. Vier überschaubare zweigeschossige Häuser mit unterschiedlichen schulischen Nutzungen, fächerförmig um die zentrale Doppelturnhalle angeordnet. Klassenzimmer und Gruppenräume im Obergeschoss mit eigenen Fluchttreppen. Die umlaufende Wandelhalle muss daher keine Fluchtwegfunktion übernehmen und kann frei möbliert werden. Das ganze Obergeschoss wird so zu einer Lernlandschaft für unterschiedliche Schulformen.
lauener + baer, Frauenfeld
BBZ Arenenberg, new entrance hall
15
lauener + baer, Frauenfeld
BBZ Arenenberg, new entrance hall
15
Das Raumangebot der bestehenden Mehrzweckhalle aus den siebziger Jahren wurde im Untergeschoss durch eine neue Garderobenanlage mit separatem Aussenzugang ergänzt. Dieser Bauliche Eingriff erlaubte in Erdgeschoss eine Anpassung des Haupteinganges. Die neue räumliche Gliederung erlaubt eine unabhängige Parallelnutzung des Foyers dusch Schüler und Gäste von Veranstaltungen in der Mehrzweckhalle. Turnhalle und Schultrakt werden zu einem späteren Zeitpunkt saniert.
Penzel Valier, Zürich
Hagneck hydroelectric power station
15
Penzel Valier, Zürich
Hagneck hydroelectric power station
15
Eine Stahl-Holz-Konstruktion mit lichtdurchlässiger Dachstruktur als Wetterschutz. Das Tragsystem wird durch eine singuläre Reihe schräg gestellter Stahlstützen gebildet, auf der das Dach aus Holzlamellen und transluszenten Lichtwellplatten aus Faserglas aufliegt. Das Raster der Holzlamellen lässt einen Tageslichtanteil von ca. 80% durch. Die v-förmig geneigten Dachflächen führen das Regenwasser mittels innenliegender Rinnen zu den Stützen hin, in denen diskret die Fallleitungen integriert sind.
morger partner, Basel
Hilti Art Foundation
15
morger partner, Basel
Hilti Art Foundation
15
graf biscioni, Winterthur
Triple gymnasium in Aadorf
15
graf biscioni, Winterthur
Triple gymnasium in Aadorf
15
Durch die Position der Dreifachsporthalle werden die bestehenden Schulgebäude und das Hallenbad zu einem stimmigen Schul-Sport-Komplex zusammengefasst, bei dem Sport und Schule von dem gemeinsamen Sporthallenvorplatz und den damit verbundenen Synergien profitieren. Der klar räumlich begrenzte Bereich bietet aufgrund seiner heterogenen Form verschiedene Möglichkeiten der Nutzung, z.B. als Pausen- und Veranstaltungsplatz.
meier + associés architectes, Geneva
CHUV staff restaurant
15
meier + associés architectes, Geneva
CHUV staff restaurant
15
Le volume de deux niveaux est mis en place à cheval sur la dalle de toiture du restaurant pré-existant, permettant d'agrandir la capacité de la salle de six à neuf cent places assises, et d'accueillir des surfaces administratives destinées
aux médecins au niveau supérieur. En terme de masses, il s'étire tout en longueur sur ses deux niveaux, comme en écho au nouveau volume compact de l'extension du Centre coordonné d'oncologie disposé en contrebas.
meier + associés architectes, Geneva
oncology center of the university hospital CHUV
15
meier + associés architectes, Geneva
oncology center of the university hospital CHUV
15
Les nouvelles façades sont traitées dans le même registre que celles du bâtiment d'origine, soit une alternance de bandeaux vitrés et de bandeaux pleins minéraux. Il y a quarante ans qui séparent la conception de ces deux bâtiments, et le nouveau plan prend son autonomie formelle: les angles s'arrondissent, les bandeaux de vitrage se dilatent, les bandeaux minéraux se polissent, la toiture se perce pour permettre d'amener de la lumière naturelle au cœur même du nouvel organisme.
zita cotti, Zürich
Greencity: sector B4 South
15
zita cotti, Zürich
Greencity: sector B4 South
15
photos © Visualisierung Zita Cotti
104 Genossenschaftswohnungen / Gewerberäume / Kinderkrippe, Minergie-P-Eco-Standard
miller maranta, Basel
Office and gallery building on Invalienstrasse
15
miller maranta, Basel
Office and gallery building on Invalienstrasse
15
Das Bürohaus vermittelt zwischen zwei unterschiedlichen städtebaulichen Stimmungen. Die Fassade, eine fugenlose, selbstragende Sichtbetonskulptur in Ortbeton, generiert durch ihre unterschiedliche Profilierung ein jeweils spezifisches Gesicht. Ein zentraler Treppenraum und eine Kernzone aus verästelten Sichtbetonscheiben für die Nebenräume gliedert das Gebäudeinnere. Ein innovatives Haustechnikkonzept ermöglicht eine hohe Energieeffizienz und eine DGNB-Platin-Zertifizierung.
zita cotti, Zürich
Stepped apartment buildings on Kluserweg
14
zita cotti, Zürich
Stepped apartment buildings on Kluserweg
14
photos © Visualisierung Zita Cotti
matti ragaz hitz, Liebefeld
New building in the Gurten-Areal
14
matti ragaz hitz, Liebefeld
New building in the Gurten-Areal
14
«Das Gurten Brauerei Areal wird ein vielseitiger Begegnungsort für Menschen mit einem Sinn für das Aussergewöhnliche. Am Fusse des Berner Hausbergs stehen passende Räume für die verschiedensten Ansprüche bereit. Wer individuelle Visionen (im Bereich Ateli findet in den sanft sanierten, alten Brauereigebäuden seinen Freiraum. Der Neubau «Quellfrisch» hingegen bietet Käufern qualitativ hochwertigen Wohnraum mit einer einmaligen Aussicht über ganz Bern und das traditionsreiche Areal.» (www.gurtenareal.ch)
rosenmund+rieder, Liestal
Apartment Building in Liestal
14
rosenmund+rieder, Liestal
Apartment Building in Liestal
14
Die den Wohnungen vorgelagerten, durchlaufenden Terrassen ermöglichen das Hinaustreten aus allen Zimmern, wie bei einem Einfamilienhaus in den Garten. Die Terrassen schützen im Sommer gegen die am Südhang überdurchschnittliche Sonneneinwirkung, im Winter kann die Südsonne bei niedrigem Stand eindringen. Dank der horizontalen Staffelung der Grundrisse haben auch die bergwärts liegenden Zimmer direkten Bezug und Aussicht nach Süden über die weite Talebene.
lacroix chessex, Geneva
Villa in Veyrier
14
lacroix chessex, Geneva
Villa in Veyrier
14
Située à l'angle d'une zone pavillonnaire et s'ouvrant sur le paysage champêtre, cette villa est implantée dans sa parcelle de manière à créer un vis-à-vis décalé et discret avec sa voisine, qui date du début du XXe. Le projet est pensé comme une structure habitable plutôt qu'une forme forte. Evoquant l'image d'un pavillon dans un jardin japonais, la villa se présente sous la forme d'un empilement de trois tables en béton armé, portées par des lames de taille et de position variables.
savioz fabrizzi, Sion
Fabrizzi House
14
savioz fabrizzi, Sion
Fabrizzi House
14
le projet part de l'idée de définir les espaces extérieurs (les vides) afin de profiter de l'entier de la parcelle. la limite «construite» se développe sur toute la parcelle, variant en hauteur. la maison, de forme compacte, se déforme au gré des vues
offerts sur le paysage avoisinant. les percements en façades sont disposés en direction des sommets alpins. la typologie en «demi-niveaux» offre la hauteur nécessaire aux dégagements visuels tout en générant de multiples relations spatiales intérieures.
savioz fabrizzi, Sion
Single family house in Sierre
14
savioz fabrizzi, Sion
Single family house in Sierre
14
les facettes de ce monolithe sont orientées selon les points de vue principaux sur la vallée du rhône, le bois de finges et le val d'anniviers. les espaces intérieurs correspondent à la pente du terrain. ils s'articulent sur des demi-niveaux autour d'un noeud central de circulation qui accompagne le cheminement depuis l'entrée jusqu'au niveau supérieur. la distribution en demi-niveaux permet des relations visuelles entre les espaces communs ainsi qu'une grande hauteur sous plafond dans la pièce à vivre.
Penzel Valier, Zürich
Weissenstein Sports Halls
14
Penzel Valier, Zürich
Weissenstein Sports Halls
14
Aus städtebaulichen Gründen die zwei Hallen gestapelt angeordnet. Die neuen Hallen werden dabei in den Rhythmus der bestehenden Aussenspielfelder eingereiht und geben ihnen einen entsprechenden Auftakt im städtischen Raum. Die Trainingshalle steht verdreht auf dem Dach der Wettkampfhalle. Die dadurch entstehende kreuzförmige Figur markiert den prägnanten Terrainversatz zwischen der tiefer liegenden Könizstrasse und dem dazu um vier Meter erhöhten Plateau der Aussensportfelder.
lazzarini, Samedan
Longhin Hotel in Maloja
14
lazzarini, Samedan
Longhin Hotel in Maloja
14
meier + associés architectes, Geneva
Transformation of «la console»
14
meier + associés architectes, Geneva
Transformation of «la console»
14
«La Console» a été conçu comme un bâtiment de stockage pur des échantillons botanique avec une structure simple en béton armé. La partie horizontale porteuse est composée de nervures (petites poutres) en béton et d'une dalle mixte (hourdi-béton),
avec quelques hourdis en brique. Elle est considérée comme étant la première de ce type à Genève. Le projet de rénovation transformation met en évidence ce caractère constructif ainsi que la présence d'un atrium central sous une grande verrière.
stutz bolt partner, Winterthur
Radiotherapy Centre
14
stutz bolt partner, Winterthur
Radiotherapy Centre
14
Das architektonische Konzept richtet sich stark nach dem Gelände. Ein keilartiges Volumen wächst aus dem abfallenden Grundstück heraus und der bestehende Grünraum wird über das Dach weitergeführt. Somit ordnet sich der eingeschossige Entwurf der umliegenden Bebauung unter und wird Teil der Topographie. Die Erscheinung beschränkt sich auf die Materialien Beton und Glas. Die Fassadenteile in Sichtbeton werden gestockt und stellen den Bezug zu den ebenfalls rauen und gealterten Spitalbauten her.
graf biscioni, Winterthur
Event complex and 21 apartments
14
graf biscioni, Winterthur
Event complex and 21 apartments
14
Das komplexe Raumprogramm verteilt sich auf ein Ensemble einfacher Baukörper: Das viergeschossige Hauptvolumen mit Attikageschoss steht präsent an der Strasse, dahinter liegt in einem niedrigeren Baukörper der grosse Saal. Die architektonische Gestaltung des Auditoriums lässt wandelbare Atmosphären zu, der Saal mit Galerie kann bei Veranstaltungen mit dem Bistro gekoppelt werden. Die raumhoch verglasten Türen machen den begrünten Gartenbereich auch im Inneren erlebbar.
savioz fabrizzi, Sion
Footbridge over the Vispa
14
savioz fabrizzi, Sion
Footbridge over the Vispa
14
par son implantation, la passerelle tente de conserver les qualités paysagères du lieu, c'est à dire ne pas modifier la continuité des éléments paysagers qui caractérise les lieux. pour ce faire, la passerelle s'implante au niveau des chemins existants, les appuis en béton s'intègrent parfaitement à la matérialité des digues et apportent une réponses à la résistance de l'ouvrage en cas de crue. dans son profil longitudinal, la passerelle propose un profil courbe qui lui confère un caractère piétonnier.
kistler vogt partner, Bienne
Schüsspark Sei Apartment Building
13
kistler vogt partner, Bienne
Schüsspark Sei Apartment Building
13
Ein zentraler Erschliessungskern, pro Geschoss drei windmühlenartig angeordnete, unterschiedlich ausgerichtete Wohnungen. Die periskopartig auskragenden Loggias respektive Erker fokussieren den Blick in die Weite. Gleichzeitig schützen die seitlich vorgezogenen Wände die Loggias vor Wind und Wetter. Der zusammengefasste Wohn-, Ess- und Kochbereich steht in starkem Bezug zur auskragenden Loggia. Zusammen mit den überhohen Räumen (2.65 m im Licht) entsteht eine räumlich grosszügige Wirkung.
marques, Lucerne
Villa in St. Gallen
13
marques, Lucerne
Villa in St. Gallen
13
Die Räume, welche Raumfolgen bilden, sind ruhig und zellenartig gestaltet. Hallen, welche jeweils zwei Geschosse hoch sind, bilden die Erschliessung des Hauses. Sie bringen Tageslicht bis tief in das Gebäudeinnere. Die Hallen verbinden den Eingang mit dem Wohngeschoss, das Wohngeschoss mit dem Schlafgeschoss, und das Schlafgeschoss mit der Dachterrasse. Das Attikageschoss stellt eine attraktive Wohnmöglichkeit, z. B. als Sommerfrische, mit Ausblick in die Ferne dar.
lacroix chessex, Geneva
Student apartments IHEID
13
lacroix chessex, Geneva
Student apartments IHEID
13
La forme du bâtiment est une barre brisée dont l'un des grands côtés épouse la courbe des voies CFF. Cette forme perturbe l'échelle de lecture de ce grand bâtiment urbain qui tire parti de sa taille et des contraintes du site.
La façade est constituée de balcons privatifs à l'est et de grandes coursives extérieures à l'ouest. Elle exprime une superposition de grands plateaux horizontaux jouant également le rôle de filtres contre le bruit et le soleil.
lauener + baer, Frauenfeld
Felben-Wellhausen primary school extension
13
lauener + baer, Frauenfeld
Felben-Wellhausen primary school extension
13
Der zweigeschossige Erweiterungstrakt ordnet sich zurückhaltend im dörflichen Kontext ein. Seine winkelförmige Geometrie ergänzt die bestehende Schulanlage zu einer mäanderartigen Gesamtfigur, welche den Pausenplatz entlang der Bahnhofstrasse räumlich fasst. Über die tief in den Baukörper hinein greifenden, gedeckten Zugänge werden die verschiedenen Nutzungsbereiche mit ihren dazugehörigen Aussenräumen verzahnt. Im Innern führt das einbündige Erschliessungsprinzip zu einer übersichtlichen Organisation.
luca selva, Basel
Youth campus of Basel Football Club
13
luca selva, Basel
Youth campus of Basel Football Club
13
Die Massivität des gegen aussen geschlossenen Gebäudes in Weissbeton verleihen ihm eine Autorität, die vom leicht trichterförmig eingezogenen Durchgang in den Abmessungen eines Fussballtores gesteigert wird, weil dadurch das Volumen grösser erscheint. Das umlaufende Lochmuster der Fassaden bildet die Platzierungen der gesamten Vereinsgeschichte ab. Nur wenige der kreisrunden Perforationen sind durchgängig, ansonsten sind die Garderoben- und Fitnessräume über Punktoberlichter natürlich belichtet.
herzog de meuron, Basel
Pérez Art Museum Miami
13
herzog de meuron, Basel
Pérez Art Museum Miami
13
Due to its proximity to the water, the museum is lifted off the ground for the art to be placed above storm surge level. We use the space underneath the building for open-air parking, exposed to light and fresh air that can also handle storm-water runoff. Rising from the parking level, the stilts supporting the museum platform become columns supporting a shading canopy, which covers the entire site creating a veranda-like public space that welcomes visitors to the museum and the park.
sabarchitekten (reuter/salathé), Basel
New Sports Hall of the Liestal Grammar School
13
sabarchitekten (reuter/salathé), Basel
New Sports Hall of the Liestal Grammar School
13
Die bestehende Schulanlage des Architekten Rudolph Meyer wird als architektonisch interessantes Ensemble gewertet. Die clusterartige Anlage ist in ihrem architektonischen Ausdruck eigenständig und stark differenziert zur näheren
Umgebung ausgebildet. Dabei gruppieren sich unterschiedliche Volumina um den Hauptbau. Die fliessenden Erschliessungs- und Verbindungsräume, formale Eigenheiten sowie das Material Beton binden die Anlage zu einer Gesamtfigur zusammen.
weberbrunner, Zürich
Eselriet Sports Centre
13
weberbrunner, Zürich
Eselriet Sports Centre
13
Das Sportzentrum liegt im Grünraum zwischen Illnau und Effretikon. Es vereint verschiedene Sport- und Freizeitanlagen. Der Neubau des zentralen Garderobengebäudes schafft einen Fixpunkt in der Landschaft und markiert den Eingang zur Anlage. Eine vom Terrain abgehobene Besucherebene bildet den repräsentativen Teil des Gebäudes. Mit guter Übersicht über die gesamte Anlage sind hier Eingang zum Freibad und Kasse, Zuschauertribünen auf das Eisfeld sowie das Restaurant auf einer Ebene vereint.
liechti graf zumsteg, Brugg
Psychiatric University Hospital
13
liechti graf zumsteg, Brugg
Psychiatric University Hospital
13
Die neuen Nutzungen wurden in das 1916 erbaute, behutsam restaurierte Haus eingepasst. Ein Vordach sowie ein Gartenpavillon aus Kalkbeton wurden, dem Geist der originalen Struktur entsprechend, hinzugefügt.
In den Innenräumen erinnern Brüstungsverkleidungen, sorgfältig gestaltete Tür- und Fenstereinfassungen sowie ein Fischgratparkett an den ursprünglichen Zustand. Die künstlerische Arbeit «Hearing View» entführt in eine geheimnisvolle Klangwelt.
jüngling hagmann, Chur
Commercial and Apartment Building in Ilanz
13
jüngling hagmann, Chur
Commercial and Apartment Building in Ilanz
13
savioz fabrizzi, Sion
Josyane Roduit Studio
13
savioz fabrizzi, Sion
Josyane Roduit Studio
13
le maitre d'ouvrage a souhaité un atelier de peinture et de sculpture d'une cinquantaine de mètres carrés en tant qu'extension de la maison-atelier existante se trouvant à quelques mètres seulement du terrain à bâtir. la parcelle étroite a considérablement influencé la forme du bâtiment, qui s'étire finement dans la longueur du pré. sa déformation a permis le placement des ouverture de manière à se focaliser sur la vallée et sur les montagnes en face.
jürg conzett, Chur
Waterfall bridge
13
jürg conzett, Chur
Waterfall bridge
13
meier hug, Zürich
Apartment Building in Albisrieden
12
meier hug, Zürich
Apartment Building in Albisrieden
12
jakob steib, Zürich
Park Residence
12
jakob steib, Zürich
Park Residence
12
photos © visualisierungen rafael schmid
Die Wohnbauten stehen in direkter Nachbarschaft zum Eulachpark. Sie bilden den Abschluss der bestehenden Siedlung und sind dennoch vom Park umgeben. Um diesen Ausdruck zu verstärken, stehen die Bauten leicht abgehoben auf einem Hochparterregeschoss. Die Intimität der Wohnungen wird erhöht, der Park behält seinen öffentlichen Charakter.
Die Grundrisse sind gegenüber der rechteckigen Grundform abgedreht. Auf beiden Seiten entstehen dadurch grosszügige dreieckige Balkone, von markanten Brüstungsbändern
brauen wälchli, Lausanne
Villa on the shores of a lake
12
brauen wälchli, Lausanne
Villa on the shores of a lake
12
Pour garder au parc sa générosité, la maison est implantée tout à l'ouest. On y accède depuis la route par un pont menant à son toit coiffé d'un cadre de béton rehaussé d'un bandeau en tôle perforée qui joue d'effets de moirures. La descente vers les étages inférieurs offre une succession d'échappées sur le paysage. Fluidité des espaces, continuité entre le dedans et le dehors, beauté des cadrages sur l'extérieur sont les grands atouts de cette villa à la fois sculpturale et tout en transparence.
graber steiger, Lucerne
Single family house in Aesch
12
graber steiger, Lucerne
Single family house in Aesch
12
Besondere Bedeutung kommt der gewählten Schnittlösung zu, welche auf einer Split-Level-Typologie aufgebaut ist und eine spannungsvolle räumliche Sequenz vom hangseitigen Ankunftsraum bis zur seeseitigen Auskragung erlebbar macht. Die Hauptebenen werden dadurch räumlich miteinander verwoben, die drei Geschosse werden sanft ineinander verschränkt. Der Schnitt thematisiert so einerseits den Hangverlauf und ermöglicht gleichzeitig eine differenzierte Lichtführung.
urs gramelsbacher, Basel
Single family house in Oberwil
12
urs gramelsbacher, Basel
Single family house in Oberwil
12
photos © Urs Gramelsbacher
cornelius morscher, Bern
Kerzers Orientation School
12
cornelius morscher, Bern
Kerzers Orientation School
12
Die bestehende Struktur der Klassenzimmer, die sich auf zwei Seiten um die Aula anordnen, wird weitergeführt. Es entsteht ein Kranz aus Klassenzimmern um die Gemeinschaftsräume, die Aula rückt in den Mittelpunkt und erhält eine stärkere Bedeutung. Das Foyer und die Aula werden zum Herz der Anlage. Durch das Zusammenrücken der Klassen entsteht ein Zusammengehörigkeitsgefühl und klassenübergreifendes Arbeiten wird ermöglicht.
staufer hasler, Frauenfeld
Federal Administrative Court
12
staufer hasler, Frauenfeld
Federal Administrative Court
12
Im Zuge der Dezentralisierung der Schweizerischen Bundesgerichte führte der Kanton St. Gallen im Auftrag des Bundes einen offenen Architekturwettbewerb durch. Das Neubauprojekt bildet den städtebaulichen Abschluss des auslaufenden Rosenberges zum Feldli Es dehnt die öffentlichen Nutzungen (Gerichtssäle) entlang einer Parkanlage um die bestehende Villa Naef aus und setzt sie in ein kontrapunktisches Verhältnis zu den aufgetürmten, zweigeschossigen Pools der Verwaltung.
graber pulver, Zürich
Forsthaus energy plant
12
graber pulver, Zürich
Forsthaus energy plant
12
Produktion von Fernwärme (Teile von: Inselspital, Bundeshausareal, Universität Länggasse), heissen Dampf (Inotex) und Strom (für rund 1/3 der Berner Haushalte) mittels dreier Linien: Kehrichtverbrennung, Holzheizkraftwerk, Gas- und Dampfkombikraftwerk. Um künftigen Anpassungen der Verfahrenstechnik gerecht zu werden, muss die Konstruktionsweise beständig aber flexibel sein. Gebäudesockel und Kehrichtbunker sind deshalb aus Ortbeton, die Hallen der Verfahrenstechnik aus vorgefertigten Betonelementen.
herzog de meuron, Basel
Parrish Art Museum
12
herzog de meuron, Basel
Parrish Art Museum
12
The starting point for the new museum is the artist's studio in the East End of Long Island. We set the basic parameters for a single gallery space by distilling the studio's proportions and adopting its simple house section with north-facing skylights. The size and proportion of the galleries can be easily adapted by re-arranging partition walls within the given structural grid. To the east of the gallery core are located the back of house functions of administration, storage, workshops and loading dock
walser zumbrunn wäckerli, Winterthur
Outdoor swimming pool in Oberwinterthur
12
walser zumbrunn wäckerli, Winterthur
Outdoor swimming pool in Oberwinterthur
12
Der neue Gebäuderiegel wird als eine auf einem Betonsockel stehende Kolonnade mit Betondach auf einer 150 Meter langen Achse aufgespannt. Die darunter platzierten Volumen zonieren den überdachten Bereich in verschiedene Innen- und Aussenräume. Im Süden befindet sich das Kassenhaus, in der Mitte die Küche mit Kiosk und im Norden der Garderobentrakt mit Werkstatt. Die dadurch entstandenen überdachten Zwischenräume bilden den Eingang sowie einen gedeckten Restaurantbereich.
brauen wälchli, Lausanne
Nursing home for palliative care, Rive-Neuve ll
12
brauen wälchli, Lausanne
Nursing home for palliative care, Rive-Neuve ll
12
Ouverts sur le panorama, les espaces communs tout en transparence et chaleur boisée sont regroupés au coeur de la maison. Les vingt chambres individuelles avec vue et terrasses en coursives sont disposées sur le pourtour. Ménageant l'intimité de chaque hôte tout en l'invitant, par la fluidité des circulations intérieures baignées de lumière naturelle, à participer à la vie de la maison, l'architecture offre à ceux qui vivent ici leur fin de vie, un cadre empreint de douceur et de sérénité.
brauen wälchli, Lausanne
Administrative Center CSS Romandie
12
brauen wälchli, Lausanne
Administrative Center CSS Romandie
12
photos © Brauen Wälchli, Marc Schellenberg
Dans les hauts de Lausanne en plein développement, le bâtiment occupe ingénieusement une parcelle irrégulière où il se déploie comme une étoile à cinq branches d'inégales longueurs étirées jusqu'aux limites constructibles. Les cinq espaces de verdure ainsi dégagés entre elles sont aménagés en jardins des cinq sens aux plantations choisies pour séduire chacun d'eux, celui du goût étant naturellement attribué aux terrasses du restaurant ouvertes l'une vers le Grammont et l'autre le Jura.
brauen wälchli, Lausanne
Biopôle 4, laboratories and offices
12
brauen wälchli, Lausanne
Biopôle 4, laboratories and offices
12
photos © Brauen Wälchli, Marc Schellenberg
Pour souligner les principes de répétition et de flexibilité qui caractérisent le concept architectural, les façades s'inspirent de la toile Rythmique de Paul Klee avec son alternance d'éléments géométriques noirs, gris et blancs. Trois différents traitements du béton, par ponçage, lavage et sablage, produisent les trois nuances de gris des panneaux préfabriqués de l'enveloppe. À l'intérieur, c'est la couleur qui «allume» les cages d'escalier avec des couleurs complémentaires vibrantes.
graber steiger, Lucerne
Headquarters of Stahlton Bauteile AG
12
graber steiger, Lucerne
Headquarters of Stahlton Bauteile AG
12
Durch das einfache Prinzip der wechselseitigen Stapelung von Gebäudearmen wird ein spannungsvolles räumliches Gefüge etabliert, welches mit verblüffender Einfachheit übersichtliche Orientierung gewährt und reizvolle Ausblicke ins Fricktal inszeniert. Tragen, Spannen, Fügen oder Stapeln werden zu einem einprägsamen Komplex verdichtet. Eine werkeigen hergestellte, reliefartige Bekleidung aus Glasfaserbeton umhüllt den Gebäudekörper und verleiht ihm durch ein lebendiges Licht/Schattenspiel Plastizität.
brauen wälchli, Lausanne
Viaduct over the A9
12
brauen wälchli, Lausanne
Viaduct over the A9
12
Dans cette zone plate de la plaine du Rhône, le viaduc est un ouvrage d'art majeur de la nouvelle route principale H144. Franchissant l'autoroute A9, la route cantonale et plusieurs chemins agricoles, le pont étire avec élégance et légèreté apparente ses 350 m de longueur en onze travées. Taillé en aile d'avion et ménageant des porte-à-faux généreux, son tablier en béton précontraint suit la géométrie routière avec une dalle de roulement renforcée de deux nervures longitudinales.
meier + associés architectes, Geneva
Bridge over the Rhône in Les Evouettes
12
meier + associés architectes, Geneva
Bridge over the Rhône in Les Evouettes
12
Si les gratte-ciel, ces «architectures verticales», composent avec le skyline de la ville, le pont, considéré ici comme une grande «architecture horizontale», interagit avec un sol. L'unité de la forme permet d'«enjamber» les irrégularités de la terre et d'interagir dans ce lieu de manière raisonnée par une augmentation progressive de la portée, basée sur le principe mathématique des courbes harmoniques. Le béton est teinté, afin d'inscrire une «ligne rouge» dans le territoire.
adp architekten, Zürich
Wuhrplatz Redesign
12
adp architekten, Zürich
Wuhrplatz Redesign
12
Der heutige Kern des Platzes mit seiner Baumgruppe und der Pétanqueanlage wurde wie eine Insel in die Platzfläche eingeschrieben und mit Sitzbänken in schwarz eingefärbtem Beton klar gefasst. An der Langeten entstand mit der erneuerten Fussgängerbrücke und dem Pavillon auch in schwarz eingefärbtem Beton mit seinem dem Langentenflusslauf folgenden Dach ein Ort mit Treffpunktcharakter. Die Sitzstufen am Ufer ermöglichen den direkten unkomplizierten Zugang zum Wasser.
raphaël nussbaumer, Geneva
Place du Vélodrome redesign
12
raphaël nussbaumer, Geneva
Place du Vélodrome redesign
12
photos © Raphaël Nussbaumer
2b architectes, Lausanne
Beaumont Residential Building
11
2b architectes, Lausanne
Beaumont Residential Building
11
meier + associés architectes, Geneva
120 social housing units in Geneva
11
meier + associés architectes, Geneva
120 social housing units in Geneva
11
Un édifice de grande dimension qui s'inscrit dans un plan d'urbanisme. Il cherche néanmoins à inventer ses propres règles de composition induites par le lieu, et qui lui confèrent son autonomie et sa singularité. L'immeuble affiche une volumétrie plissée avec des bandes alternées de béton légèrement teinté ondulant sur les longues façades. Les parapets des balcons et la façade vitrée en retrait installent une rythmique en forme d'écho « organique » au feuillage des arbres présents sur le site.
mph architectes, Lausanne
«Foyer de Sécheron» Housing Development
11
mph architectes, Lausanne
«Foyer de Sécheron» Housing Development
11
richter et dahl rocha, Lausanne
Îlot du Centre Housing Development
11
richter et dahl rocha, Lausanne
Îlot du Centre Housing Development
11
Le bâtiment principal suit le front bâti de l'ordre contigu. En aval et s'articulant autour d'une cour avec des jardins privatifs, trois autres plus petits immeubles prennent place suivant l'ordre dispersé de ses voisins. Cette organisation donne à l'ensemble une forte cohérence dans son contexte urbain immédiat tout en optimisant les dégagements visuels et la lumière pour les appartements situés en amont de la cour jardin.
hans-jörg ruch, Sankt Moritz
Crusch Apartment Buildings
11
hans-jörg ruch, Sankt Moritz
Crusch Apartment Buildings
11
Der Entwurfsgedanke bestand darin, die Baukörper so zueinander zu setzen, dass ein starkes Ensemble entsteht. Das Resultat sind drei mehreckige Kuben, die wie Felsen aus der Landschaft ragen und sich klar lesbar von der Nachbarschaft abheben.
Wir haben weisslich eingefärbten Beton verwendet, der je nach Wetter und Jahreszeit seine farbliche Wirkung leicht ändert. Fenster und Türen sind teils in Bronze und teils in Lärchenholz. Für die Betonschalung haben wir rohe Lärchenbretter benutzt.
von ballmoos krucker, Zürich
Triemli Housing Development
11
von ballmoos krucker, Zürich
Triemli Housing Development
11
Die Figur betont die topographischen Zusammenhänge zwischen Üetliberg und Stadt. Ihre figurativen Eigenschaften tragen zur Identitätsbildung und Erkennbarkeit der Siedlung bei. Die Neubauten festigen die urbane Ausdehnung der bis hierher gewachsenen City. Gleichzeitig schirmen die Baukörper den halböffentlichen Hofraum vom Strassenlärm ab. Sie generieren einen ruhigen Stadtgarten als identitätsstiftendes Element, der sowohl als Ort des Aufenthaltes dient als Weg zwischen Triemli und den weiteren Siedlungen
brauen wälchli, Lausanne
Family home on the shore of the on lake Léman
11
brauen wälchli, Lausanne
Family home on the shore of the on lake Léman
11
Deux maisons en une: tel était le cahier des charges donné par la famille. Sur une parcelle tout en longueur - petit côté face au lac - et entourée de cabanes de pêcheurs, la villa est en forme de U aux ailes légèrement décalées: l'une pour les parents, l'autre pour les enfants. Elles sont reliées par un hall central et une galerie-bibliothèque qui définissent un patio fermé sur trois côtés. Pièces de jour au rez, chambres à l'étage, mais aucun couloir: les espaces peuvent facilement changer d'usage.
lussi + partner, Lucerne
Twin Houses
11
lussi + partner, Lucerne
Twin Houses
11
Der Neubau wird in diese malerische Landschaft so eingesetzt, dass ein Minimum des bestehenden Terrains überbaut wird. Eine durchgehende Glasfassade im Erdgeschoss ermöglicht dem Bewohner im Innern einen direkten Bezug zur Umgebung. Die Länge des Gebäudes wird durch Rampen erfahrbar. Diese laden ein, das Haus «spazierend» zu erleben und vermitteln den Bewohnern ein Gefühl von Offenheit und Weite. Die Räume sind dunkel gehalten und punktuell mit künstlichem Licht akzentuiert.
marques, Lucerne
Three Stepped apartment building
11
marques, Lucerne
Three Stepped apartment building
11
Übereinander versetzt angeordnete Gebäude, das unterste bildet die Einstellhalle. Somit ist allen Bewohnern der drei Einfamilienhäuser Privatsphäre und ein unverbaubares Aussichtspanorama auf Vierwaldstättersee und die Bergwelt gewährt.
Alle Häuser kennzeichnen ähnliche Merkmale: das Hineinsetzen der Gebäude in das Terrain, die nach Süden orientierten Wohn- und Schlafräume mit grossen Verglasungen, die vorgelagerten grosszügigen Terrassen.
meier hug, Zürich
House in Künten
11
meier hug, Zürich
House in Künten
11
Das Wohnhaus mit Scheune aus Dämmbeton ersetzt ein baufälliges Gebäude in der Kernzone von Künten. Volumetrie, Differenzierung von Wohn- und Stallteil und das markante Ziegeldach bleiben erhalten und stärken den Charakter des idyllischen Dorfkerns. Der abgesäuerte Dämmbeton und die unbehandelten Ziegel lehnen sich an die traditionell verwendeten Materialien an und lassen einen schönen Alterungsprozess erwarten. Der sieben Meter hohe Wohnraum mit Panoramafenstern bildet das Herzstück des Hauses.
meyer e piattini, Lamone
Five houses in Barbengo
11
meyer e piattini, Lamone
Five houses in Barbengo
11
Il nuovo piccolo quartiere si trova sul versante est della Collina d'Oro. Il complesso si inserisce nel territorio cercando di rispettarne la topografia e di mantenere un senso di unitarietà delle aree verdi, pensate come un unico giardino.
Parti di questo giardino saranno ripiantumate a vigna per uva da tavola, in modo da ritrovare l'antica vocazione di questo territorio e creare un tessuto connettivo che correndo fra i diversi appezzamenti di terreno ricostruisca il paesaggio.
oestreich schmid, St.Gallen
Kammelenberg Housing Development
11
oestreich schmid, St.Gallen
Kammelenberg Housing Development
11
Das charakteristische Überbauungsmuster und die Siedlungsform der in den 70er Jahren erstellten und national beachteten Bebauung von Danzeisen & Voser wird «weitergewoben» und dessen Materialität aufgenommen. Die Überbauung Kammelenbergstrasse Ost besteht aus zehn modernen, flexibel nutzbaren und stufenlos erreichbaren Einfamilienhäusern mit Geschossflächen von rund 300 m2. Die Häuser verteilen sich auf drei Zeilen und sind über gassenartige Wege erschlossen.
johannes saurer, Thun
House in Moosseedorf
11
johannes saurer, Thun
House in Moosseedorf
11
Die Bezüge zwischen Innen und Aussen prägen den Entwurf. Jeder Raum erhielt seine spezische Ausrichtung; jedem Ausschnitt der Umgebung wurde ein besonderer Raum zugeordnet. Jeder Raum hat eine andere Ausrichtung, eine andere Raumhöhe oder eine andere Belichtung. Das Wohnzimmer ist über drei Treppenstufen knapp unter das Gartenniveau abgesenkt, wodurch ein Gefühl des Eingebettetseins entsteht. Die hohe Fensterbrüstung des Bandfensters des Schlafzimmers vermittelt Schutz und Geborgenheit.
meier hug, Zürich
Centre for the elderly Frauensteinmatt
11
meier hug, Zürich
Centre for the elderly Frauensteinmatt
11
Durch die polygonale Gebäudeabwicklung treten die Dimensionen unterschiedlich in Erscheinung. Der Massstab der kleineren Bauten wird berücksichtigt, es entstehen sich zur Aussicht öffnende Zwischenräume, die die topographischen Qualitäten miteinbeziehen. Der architektonische Ausdruck und die Plastizität der Volumetrien wird geprägt durch die Ausbildung der Loggien. Umlaufende Fensterbänder folgen in ihrer Abwicklung den nach innen versetzten, geschützten Aussenbereichen der einzelnen Wohnungen.
phalt architekten, Zürich
Regensdorf Municipal House
11
phalt architekten, Zürich
Regensdorf Municipal House
11
Ein Skelett aus lasiertem Ortbeton gliedert die Fassade und bildet zusammen mit den tragenden Kernen eine klare Tragstruktur für eine maximal offene und flexible Innenraumgestaltung.
Einzig die skulpturale Wendeltreppe bricht als Verbindungselement der einzelnen öffentlichen Zonen bewusst aus dem orthogonalen System aus und erzeugt eine repräsentative Raumsituation.
staufer hasler, Frauenfeld
Fire exercise building in Zurich-Opfikon
11
staufer hasler, Frauenfeld
Fire exercise building in Zurich-Opfikon
11
Das neue, gasbefeuerte Brandhaus als vorgezogenes Teilprojekt der Gesamterneuerung des Ausbildungszentrums. In unmittelbarer Nähe zur Entwicklungszone Glattpark formen die unterschiedlichsten Trümmergebilde und Versatzstücke eine surreale Landschaft.
Eine «janusköpfige», plastische Struktur die gewichtsparend mit vorfabrizierten Betonelementen ausgefacht wurde. Vielfältige Erschliessungszenarien ermöglichen stets neue Lösch- und Rettungszenarien für die Feuerwehrübungen.
zach + zünd, Zürich
«Treff am See» meeting center
11
zach + zünd, Zürich
«Treff am See» meeting center
11
Der «Treff am See» bietet Raum für vielfältigste Nutzergruppen: Jugendliche, Väter / Mütter mit Kleinkindern und SeniorInnen und ist Teil des Aktionsprogramms Mehrgenerationenhäuser des Bundesministeriums. Im kompakten Gebäude fügen sich die Nutzungen Foyer, Café, Gruppenräume und Saal modulartig an – und übereinander. Dabei entstehen rund um die zentrale Vertikalerschliessung höhenversetzte, ineinandergreifende Raumfolgen mit vielfältigen Blickbeziehungen.
staufer hasler, Frauenfeld
Cinema Luna - cinema of the association of film lovers
11
staufer hasler, Frauenfeld
Cinema Luna - cinema of the association of film lovers
11
Durch sein langes Schaufenster zieht das Kinofoyer mit Bar die Blicke auf sich: Fast surreal verzerrte Filmsequenzen bespielen Boden, Wand und Decke. Sie füllen den Raum mit farbigem, bewegten Licht und laden ein, in diesen Illusionsraum einzutauchen. Die Gegenwelt zur belebten Kinobar bilden die beiden Kinosäle mit 80 und 32 Plätzen. Sie sind mit tiefschwarzen Verkleidungen aus Samt und Holz schallschluckend ausgeschlagen und fokussieren über das farbige Stuhlfeld hinweg den Blick auf die Leinwand.
lauener + baer, Frauenfeld
Sports Hall of the University of St. Gallen
11
lauener + baer, Frauenfeld
Sports Hall of the University of St. Gallen
11
Drei sich unterschiedlich überlagernde Plateaus spielen mit dem Geländeverlauf und verbinden sich untrennbar mit der Sportplatzebene als viertem Plateau. Der Eindruck der inneren Transparenz wird betont durch die archaische Tragstruktur.
meier hug, Zürich
Säntishalle, a sports and multi-purpose hall
11
meier hug, Zürich
Säntishalle, a sports and multi-purpose hall
11
Vorkragender Kopfbau mit grossen, seitlich blinden Fenstern, ein langer, doppelgeschossiger Rumpf mit unter das Strassenniveau gesenkter Turnhalle. Die grosszügigen Öffnungen lassen das Geschehen in der Turnhalle im Vorbeigehen beobachten.
Vom quergestellten Eingangsbereich öffnet sich durch ein grosses Binnenfenster die Halle in ihrer ganzen Dimension. Das breite Fenstersims ist als erhöhte Sitzbank nutzbar, von der aus dem Treiben im Turnareal zugeschaut werden kann.
graber steiger, Lucerne
Panoric Gallery Pilatus Kulm
11
graber steiger, Lucerne
Panoric Gallery Pilatus Kulm
11
Die einprägsame, kristallin wirkende Silhouette des Pilatus-Massivs wird im Entwurf für die neue Panoramagalerie aufgenommen und in architektonischer Form weiterentwickelt.
Die skulptural geformte Volumetrie der neuen Eingriffe fügt sich vermittelnd in der Landschaft und zwischen den Hotelkomplexen unterschiedlicher Epochen ein, entwickelt gleichzeitig aber auch einen einprägsamen Gestus.
lussi + partner, Lucerne
Frutt Lodge & Spa Hotel
11
lussi + partner, Lucerne
Frutt Lodge & Spa Hotel
11
Das neue Hotel Frutt Lodge & Spa auf der Melchsee-Frutt ersetzt das im Jahre 2004 bei einem Brand zerstörte alte Sporthotel Kurhaus Frutt. Die zurückhaltende und einfache Form des ehemaligen Gebäudes wurde übernommen. Der Hotelbau setzt sich in den Kontrast zur Bergwelt, welche dadurch noch imposanter und majestätischer erscheint. Das Hotel Frutt Lodge & Spa besteht aus 16 Appartements im östlichen Gebäudeteil, 58 Hotelzimmern und 3 Suiten.
lussi + partner, Lucerne
«Citybay» residential and commercial complex
11
lussi + partner, Lucerne
«Citybay» residential and commercial complex
11
Die Bauten sind markante Gebäude mit unterschiedlichen Typologien und Inhalten. Durch die Aufteilung in drei Baufelder entsteht eine Durchlässigkeit zum See und in südwestlicher Richtung, was eine Weiterentwicklung des übrigen Güterbahnhofareals erlaubt. Die Zwischenräume bilden verkehrsfreie städtische Bereiche, welche als urbane Aussenräume für Bewohner und Passanten dienen. Ein südländisch anmutender Innenhof im grössten Gebäude schafft einen überraschenden, ruhigen Ort.
käferstein meister, Zürich
Gasser Bau Office Building
11
käferstein meister, Zürich
Gasser Bau Office Building
11
Der auf dem eigenen Werkhof errichtete Neubau der Baumeisterfirma Gasser & Co. AG in Oberhasli schafft mit seiner ausdruckstarken Betonarchitektur einen neuen Ort in einer rauen Umgebung und gibt dem Unternehmen schon von weitem einen markanten Auftritt. Der auf zwei massiven Pylonen ruhende Baukörper ist als Brückenbauwerk mit der minimal notwendigen Erdberührung konzipiert. Dies erlaubt das grosszügige Rangieren von Fahrzeugen.
lvph architectes, Fribourg
Hangar for agricultural Machinery
11
lvph architectes, Fribourg
Hangar for agricultural Machinery
11
2b architectes, Lausanne
Gallery of La Sallaz
11
2b architectes, Lausanne
Gallery of La Sallaz
11
lauener + baer, Frauenfeld
Landing stage on Lake Constance
11
lauener + baer, Frauenfeld
Landing stage on Lake Constance
11
Mit dem Neubau der Schiffsanlegestelle ist an landschaftlich einmaliger Lage ein attraktiver Aufenthaltsort entstanden, welcher die Mammener Bevölkerung und die Gäste des Dorfes zum Verweilen einlädt und Raum für verschiedene Aktivitäten bietet.
fuhrimann hächler, Zürich
Röntgenstrasse Apartment Building
10
fuhrimann hächler, Zürich
Röntgenstrasse Apartment Building
10
Primäres Ziel war, das Gebäude trotz schwieriger baurechtlicher Ausgangslage auf selbstverständliche Art in die Umgebung einzupassen. Beispielsweise ermöglicht eine Brandmauer gegen den Hof das spätere Schliessen des Blockrandes. Durch die rohe Sichtbetonfassade, kontrastiert durch die edlen Bronzefenster und Holzabsturzsicherungen- und geländer, bekommt das Haus einen handwerklichen und – zusammen mit der kubistischen Volumetrie – einen latent skulpturalen Charakter.
rolf mühlethaler, Bern
«Balkonien» Apartment Building
10
rolf mühlethaler, Bern
«Balkonien» Apartment Building
10
bob gysin + partner, Zürich
Residential and Studio Building
10
bob gysin + partner, Zürich
Residential and Studio Building
10
Das Erdgeschoss hebt sich durch Materialisierung und Nutzung von den Obergeschossen ab. Grosszügige Verglasungen präsentieren die Ateliernutzung der Öffentlichkeit. Der gestockte Beton der Fassade ergibt ein lebendiges Spiel. Eine ausgewählte Zuschlagsmischung aus Kalkstein gibt dem Neubau einen warmen, erdigen Farbton, der sich in das Bild der umliegenden Gebäude am Hottingerplatz eingliedert.
Bonetti e Bonetti, Lugano
Lelarge House
10
Bonetti e Bonetti, Lugano
Lelarge House
10
La casa di dimensioni molto limitate è risolta con una pianta aperta che si organizza attorno al blocco centrale dei servizi. I muri perimetrali esprimono sempre tutta la loro lunghezza e da ogni locale si percepisce sempre l'intera dimensione della casa. Tre materiali definiscono la realizzazione del progetto: il calcestruzzo armato apparente per la cinta, i mattoni intonacati per le pareti divisorie e il legno per la regolazione delle aperture. Una pavimentazione di ghiaia di porfido rosso caratterizza i
Bonetti e Bonetti, Lugano
Villa with swimming pool
10
Bonetti e Bonetti, Lugano
Villa with swimming pool
10
L'edificio è organizzato su tre livelli: quello inferiore interrato con l'accesso pedonale e veicolare, quello intermedio seminterrato con le camere dei figli e quello superiore dei genitori con la zona giorno e lo spazio esterno.
L'ultimo piano si organizza attorno ad un patio delimitato da due ali in calcestruzzo che estendono lo spazio del soggiorno verso il pendio a monte e verso il paesaggio del piano di Magadino a valle.
burkard meyer, Baden
Allmend Housing Development
10
burkard meyer, Baden
Allmend Housing Development
10
Am Südrand der Jurakette findet man einerseits eine Vielzahl von süd- oder westexponierten Hanglagen, andererseits ermöglicht die Stapelung von Wohneinheiten eine gute Verknüpfung von baulicher Dichte und individuellem Rückzug. Die ausgeprägte Horizontalität wird durch die starke Vertikalität der überhohen Kamine gebrochen. Der homogenisierende helle Farbanstrich des komplett in Beton gegossenen Baus unterstützt das skulpturale und mediterran anmutende Erscheinungsbild.
silvia gmür reto gmür, Basel
Semi detached house
10
silvia gmür reto gmür, Basel
Semi detached house
10
photos © hélène binet, alberto flammer, reto gmür
Das Haus, als Refugium und intimer Raum, setzt sich von der umgebenden Natur ab, öffnet sich aber gleichzeitig zur imposanten Landschaft des Lago Maggiore, den Bergen des Sopraceneri, des Gotthards und des Piemonts. Der Begriff «Ai Pozzi» stammt von den vielen Wasserläufen und Wasserbecken, die vom Monte Cardada in den See fliessen. Das Wasser wurde gefasst und in ein oberes und ein unteres Becken geführt, um die Lichtreflektion im Innenraum sichtbar zu machen.
nissen wentzlaff, Basel
Thommy House
10
nissen wentzlaff, Basel
Thommy House
10
Zur Stärkung der reduzierten Formensprache werden die Fenster auf jeder Seite zu einer Fensterfront zusammengefasst. Es entstehen nach allen vier Himmelsrichtungen grosszügige Wechselbeziehungen zwischen innen und aussen mit unterschiedlichem Charakter.
Um den monolithischen Ausdruck zu unterstreichen,
werden das Wohnhaus sowie die Orangerie mit pigmentiertem Dämmbeton ausgeführt. Schwimmteich und Umfassungsmauer erhalten zur Auszeichnung der Gesamtüberbauung dieselbe Pigmentierung.
morger partner, Basel
Trancauna House
10
morger partner, Basel
Trancauna House
10
savioz fabrizzi, Sion
Vollèges primary school
10
savioz fabrizzi, Sion
Vollèges primary school
10
les façades sont réalisées en béton pour reprendre le langage de la salle polyvalente et unifier les différentes parties du complexe. les façades de l'école sont traitées de manière «plastique» avec des biais en façade.
les couloirs sont en béton brut, ils sont la prolongation des extérieurs et contrastent avec les classes qui elles sont traitées de manière plus chaleureuses avec les panneaux en mélèze ou des couleurs chaudes.
e2a piet eckert und wim eckert, Zürich
Opfikon School Centre
10
e2a piet eckert und wim eckert, Zürich
Opfikon School Centre
10
Das Schulzentrum stellt dar, was für Aufgaben eine Schule neben dem Bildungsauftrag wahrnehmen muss: Individuelle Unterstützung, Mittagstisch, Hort, medizinischen Abklärungen sind heute im Schulbetrieb eine Selbstverständlichkeit.
Durch eine einheitliche äussere Hülle werden die verschiedenen Nutzungen zusammengebunden. Die gesamte Betonaussenhülle ordnet sich einem übergeordneten Fassadenraster unter, mit Fensterbänder und grünlich schimmernden Betonplatten.
jüngling hagmann, Chur
Hagendorn School Centre
10
jüngling hagmann, Chur
Hagendorn School Centre
10
Erweiterung einer bestehenden öffentlichen Schulanlage aus den Siebziger Jahren mit einem Neubau und grossräumigen parkartig angelegten Aussenparkanlagen. Aus der unattraktiven Fassadenstruktur des Altbaus wird neu ein Fassadenbild entwickelt, das den Minergie «P»- Standard erfüllt und wichtige bauphysikalische Voraussetzungen, wie Sonnenschutz und Hinterlüftung architektonisch innovativ integriert.
brauen wälchli, Lausanne
Drize Orientation School
10
brauen wälchli, Lausanne
Drize Orientation School
10
Entre inspiration sylvestre et technologie pointue, sa structure porteuse se présente comme un exosquelette arborescent qui, suivant un rythme élégant, se ramifie sur ses quatre étages en se faisant à chaque niveau plus dense et plus fin. Au-dedans comme au dehors, elle donne le beau rôle à la transparence, la lumière et la légèreté. L'artiste John Armleder y apporte, dans certains éléments de construction intérieurs et aménagements paysagers, une touche organique qui renvoie à un vase d'Alvar Aalto.
durisch + nolli, Massagno
Secondary School in Riva San Vitale
10
durisch + nolli, Massagno
Secondary School in Riva San Vitale
10
Die 1980-82 von Giancarlo Durisch und Giorgio Giudici gebaute Sekundarschule in Riva San Vitale soll mit neuen, den aktuellen Anforderungen angepassten Räumen erweitert werden: Doppelturnhalle und Schulzimmer für Spezialunterricht.
Die neue Turnhalle integriert die bestehende Zivilschutzanlage, hat direkten Anstoss an die Spiel- und Sportanlage, und die geplante neue Wohnzone ist erschlossen.
froelich hsu, Zürich
Buechenwald Secondary School
10
froelich hsu, Zürich
Buechenwald Secondary School
10
Zur Strasse bildet der doppelt geknickte und in der Mitte breitere Baukörper einen Pausenplatz mit Pflanzeninseln aus. Die Fassade mit Betonstützen und Glas empfängt die Besucher unter einem weit auskragenden Obergeschoss mit einer einladenden Geste. Im Erdgeschoss ein Lehrerzimmer, eine Aula und Verwaltungsräume, darüber zwölf Klassenzimmer um einen weiten, sich zu den Stirnseiten verjüngenden Flur, der für Veranstaltungen genutzt werden kann, da ein umlaufender Balkon die Fluchtwege garantiert.
e2a piet eckert und wim eckert, Zürich
Obstgarten Auditorium
10
e2a piet eckert und wim eckert, Zürich
Obstgarten Auditorium
10
Kernstück der Anlage ist die Aula mit der Gemeindebibliothek im Erdgeschoss sowie zahlreichen Kurs- und Nebenräumen im Untergeschoss. Dieses unansehnliche, den Bedürfnissen nicht mehr entsprechende Gebäude wird bis auf das Sockelgeschoss zurückgebaut.
Darauf wird ein neues Volumen mit Bibliothek, Catering-Küche und grossem Auditorium errichtet. Der aussen völlig geschlossene, mittels Oberlichtern atmosphärisch belichtete Saal wird von körperhaften, raumhaltigen Stützen getragen.
renato salvi, Delémont
Private swimming pool
10
renato salvi, Delémont
Private swimming pool
10
baserga mozzetti, Muralto
Double Gymnasium in Chiasso
10
baserga mozzetti, Muralto
Double Gymnasium in Chiasso
10
photos © baserga mozzetti
Mentre la sala non privilegia un orientamento, denotandone il carattere pubblico del contenuto, lo zoccolo reagisce alle differenti situazioni e alle divergenze topografiche. Per denotare la dualita' tra zoccolo ed volume di copertura, quest'ultimo e staccato e sospeso da una struttura puntuale sui quattro lati. Lo stacco permette d'illuminare lo spazio interno e relazionarlo con i vari elementi urbani e paesaggistici.
oestreich schmid, St.Gallen
Seeblick Sports Hall
10
oestreich schmid, St.Gallen
Seeblick Sports Hall
10
Die neue Dreifachsporthalle Mörschwil liegt am nördlichen Rande des Dorfes. Der flache Baukörper – zwei Drittel des Bauvolumens liegen unter Terrain – belässt die Silhouette des Dorfkerns mit Kirche in ihrer ursprünglichen Erscheinung.
Die langgezogenen Stützmauern betonen die Horizontale und verzahnen das Bauwerk mit der nahen Umgebung. Die Umgebungsflächen und die Spielwiese folgen dem natürlichen Landschaftsgefälle.
studio vacchini, Locarno
Mülimatt Sports Centre
10
studio vacchini, Locarno
Mülimatt Sports Centre
10
photos © archivio studio vacchini
È concepito come un unico grande spazio luminoso, privo di annessi o di corpi secondari di servizio. Tutti i campi da gioco interni ricevono la luce da ogni lato e quando i teloni sono alzati godono di una doppia visuale esterna. Il piano delle palestre si trova allo stesso livello del terreno naturale e la vista che si gode dall'interno spazia lungo tutto il magnifico paesaggio circostante. Gli edifici sono compatti, l'ingombro al suolo è minimo, l'altezza è contenuta.
fuhrimann hächler, Zürich
St. Michael cemetery in Erlenbach
10
fuhrimann hächler, Zürich
St. Michael cemetery in Erlenbach
10
photos © andreas fuhrimann
CLR architectes, Geneva
Dining hall of the Cérésole School
10
CLR architectes, Geneva
Dining hall of the Cérésole School
10
Un petit pavillon, travaillé en béton pour faire écho à son environnement immédiat. Un réfectoire pour 60 enfants, avec vestiaire et espace de brossage des dents.
Surmontée d'une casquette protectrice pour un ballet d'ombres bienvenus, la façade est un banc, une fenêtre, une cachette. Privilégiant la liberté, préservant l'intimité. Un jeu et un lieu.
frundgallina, Neuenburg
Relais de Colombire Restaurant
10
frundgallina, Neuenburg
Relais de Colombire Restaurant
10
Implanté entre deux constructions historiques en pierre, dans un lieu exceptionnel, le bâtiment se caractérise par un volume de forme simple et de plan orthogonal, inséré dans le terrain et émergeant en ses deux extrémités à des altitudes différentes.
Sa dimension et son orientation sont définies précisément par la topographie. La «terrasse» supérieure, ancienne aire de pâture, conserve son caractère et sa dimension d'origine. L'impact volumétrique de la proposition sur ce site remarquable est réduit.
renato salvi, Delémont
Transjurane highway
10
renato salvi, Delémont
Transjurane highway
10
herzog de meuron, Basel
1111 Lincoln Road parking garage
10
herzog de meuron, Basel
1111 Lincoln Road parking garage
10
To create another standard parking structure on a retail base, with a façade that hides the ugliness of what is being stored inside, and a recessed penthouse on top would not have answered the urban requirements of this place. Seeing the potential of the project, Miami Beach authorities courageously approved more height on this corner, but not more FAR. The additional height granted is used for higher ceilings, more air, panoramic views and better looks at the structure.
A.D.P. Walter Ramseier, Zürich
Auf der Forch Housing Development
09
A.D.P. Walter Ramseier, Zürich
Auf der Forch Housing Development
09
Bezugnehmend auf die Aussichtslage an erhöhter Position und die Lärmproblematik richten sich die Wohnungen auf das nördliche Greifenseegebiet, die südliche Landschaftskammer und die Alpen im Osten; gleichzeitig haben sie Anteil am ruhigen Hof. Der Hauptzugang, wo sich auch die Besucherparkplätze befinden, führt zur leicht vom Hofniveau abgesetzten Verbindung der Häuser Ost und West. Kleinwüchsige Bäume gliedern den Innenbereich. Die übrige Umgebung wird in lockerer Weise mit Bäumen besetzt.
brauen wälchli, Lausanne
Housing Development in Beaulieu
09
brauen wälchli, Lausanne
Housing Development in Beaulieu
09
Dans un programme de densification, huit villas urbaines sont délicatement posées, le léger retrait de leurs murs sur le sol leur donnant presque l'air de flotter. Elles sont décalées les unes par rapport aux autres pour offrir à tous leurs balcons la vue sur le lac et les Alpes et pivotent sur leur axe pour éviter un effet de masse des façades. L'ensemble est serti dans un parc dont le tracé sinueux des allées et des pelouses arborisées oppose un contrepoint organique à la géométrie des bâtiments.
peter kunz, Winterthur
Apartment Building in Küsnacht
09
peter kunz, Winterthur
Apartment Building in Küsnacht
09
Arealverdichtung mit Eigentumswohnungen (à 140 – 330 m2) für den gehobenen Mittelstand; das Landhaus aus dem Jahr 1945, das nach den Plänen des Architekten William Dunkel erstellt wurde, sollte ebenso erhalten bleiben wie das benachbarte Gärtnerhaus. Sämtliche Wohnungen besitzen grosszügige Aussenräume – sei es in Form von Terrassen mit direktem Zugang zur Parklandschaft, oder in Form von Dachterrassen, welche den Blick in die Kronen der Baumgruppen erlauben.
oleg calame, Geneva
Apartment building Chemin des Courtilles
09
oleg calame, Geneva
Apartment building Chemin des Courtilles
09
La circulation se divise ainsi entre le trottoir qui suit la pente naturelle du terrain et une esplanade extérieure semi privée située en contre bas qui rejoint le trottoir en amont par un escalier. Ce dispositif permet de distribuer trois montées par le biais d'un seul appareil d'entrée ce qui donne de la générosité aux parties communes sans entamer le potentiel de logements constructibles.
urs gramelsbacher, Basel
Hölderliweg House
09
urs gramelsbacher, Basel
Hölderliweg House
09
photos © Urs Gramelsbacher
marques, Lucerne
Villa in Küssnacht am Rigi
09
marques, Lucerne
Villa in Küssnacht am Rigi
09
Das Projekt entwickelt sich aus der Topografie heraus auf drei Geschossen. Die Erschliessung erfolgt durch die unterste Ebene. Die Garage wird ins Terrain integriert sowie ein Hof mit Baum ausgebildet, der eine Eingangsituation hoher Privatheit schafft.
Das zweite Geschoss, in dem eine Einliegerwohnung untergebracht ist, liegt zurückversetzt über dem Sockel und ist nach Nordwesten zum Golfplatz orientiert. Durch den vorgelagerten Sockel entsteht ein privater Gartenraum mit Hof.
marques, Lucerne
Villa above the Lake of Lucerne
09
marques, Lucerne
Villa above the Lake of Lucerne
09
Die Setzung des doppelwinkelförmigen Baukörpers bezieht sich auf die landschaftliche Orientierung und auf die Flucht des Nachbargebäudes im Süden. Dadurch entstehen verschiedene Aussenräume, auf welche das Gebäude sich bezieht. Im Osten ein grosszügiger Garten mit Pool und Blick auf See und Berge, im Westen eines beschaulichen Gartenhofes mit Abendsonne. Im Obergeschoss befindet sich mit vorgeschobener Terrasse der Bürobereich mit Rundblick und Orientierung nach Süden.
müller müller, Basel
Single family house in Riehen
09
müller müller, Basel
Single family house in Riehen
09
Das Bauprojekt basiert auf der Idee, den Eingriff bezüglich der angrenzenden Landschaft konsequent und ablesbar ins Gelände zu setzen. Die Gesamtfigur besteht aus Eingangshof, Gebäude, Sitzplatz, Pool und Garage. Die homogene Materialisierung unterstützt diesen Aspekt. Mittels grossen Verglasungen werden die Aussenbereiche Teil der Innenräume.
charles pictet, Geneva
Villa in Celigny
09
charles pictet, Geneva
Villa in Celigny
09
dreier frenzel, Lausanne
Garden pavilion in Confignon
09
dreier frenzel, Lausanne
Garden pavilion in Confignon
09
La topographie en pente de cette parcelle proche de Genève accueille un pavillon de jardin. Mi-bâtiment, mi-mobilier, le volume est une grande armoire qui contient trois parties programmatiques: un dépôt, un atelier et un salon d'été.
esposito javet, Lausanne
Residential Buildings for students
09
esposito javet, Lausanne
Residential Buildings for students
09
Le programme se répartit dans quatre volumes en forme de baïonnette qui laissent «couler» entre eux de larges surfaces végétalisées, ouvertes sur le lac. Le choix de cette figure et l'implantation proposée permettent d'éclairer naturellement tous les espaces de circulation et de rencontre, qui s'ouvrent vers le sud, en distribuant toutes les chambres à l'est et à l'ouest.
galli rudolf, Zürich
Ilgenhalde Special residential school
09
galli rudolf, Zürich
Ilgenhalde Special residential school
09
Die Gegenüberstellung eines Um- und eines Neubauprojekts zeigte, dass ein von der bestehenden Anlage abgelöster Ersatzneubau vorteilhaft war auch vom Kostenstandpunkt aus. Die ehemals geschlossen wirkende Anlage wurde geöffnet und vernetzt sich im Aussenraum parkartig mit der Landschaft. Die verwendeten Materialien in Kombination mit Kalkbeton strahlen eine textile, wohnliche Sinnlichkeit aus.
savioz fabrizzi, Sion
«Home Le Chalet», Home for the disabled
09
savioz fabrizzi, Sion
«Home Le Chalet», Home for the disabled
09
le projet prévoit d'adapter le bâtiment principal à ses nouvelles exigences. un ancien hôtel de 23 chambres, un café et un restaurant, cette partie construite en 1892 a subie de nombreuses transformations. le nouveau bâtiment reprend d'une manière contemporaine cette image d'annexe. le béton teinté dans la masse en brun a été coffré avec des lames de différentes profondeurs qui rappellent l'image de l'ancienne annexe en bois.
matthias ackermann, Basel
Talacker, an elderly housing development
09
matthias ackermann, Basel
Talacker, an elderly housing development
09
Wie gewöhnliche Mehrfamilienhäuser mit einem kleinen Laden im Erdgeschoss wirken die Häuser zur Strasse hin, vom Park aus erscheinen sie als abstrakte Körper hinter Bäumen, die geknickten Fassaden wirken wie ein schützender, durchlässiger Paravent. Die Aussenwände sind geprägt durch eine starke Bänderung, die sich aus dem Wechsel von hellen Brüstungs- und dunkleren Fensterbändern ergibt. Im Bereich der Wohnungen lösen sich die Fenster von der äusseren Kontur und geben eingezogene Terrassen frei.
raphaël nussbaumer, Geneva
Poolhouse in Cologny
09
raphaël nussbaumer, Geneva
Poolhouse in Cologny
09
photos © Raphaël Nussbaumer
schneider gmür, Winterthur
School for Curative Education in Horgen
09
schneider gmür, Winterthur
School for Curative Education in Horgen
09
Der fünfgeschossige Baukörper sitzt an der Geländekante oberhalb von Horgen und bildet zusammen mit dem Wohnheim und dem Werkstattgebäude der Stiftung Humanitas ein Ensemble. Eine Kaskadentreppe verbindet das Eingangsgeschoss mit den zwei darüberliegenden Geschossen. Die Zimmer werden in einer Abwicklung entlang der Fassade angeordnet, wobei die meisten Zimmer von einer Belichtung über Eck profitieren.
schneider gmür, Winterthur
School for Children with Cerebral Palsy
09
schneider gmür, Winterthur
School for Children with Cerebral Palsy
09
Mit dem Oberstufenschulhaus wird die bestehende Anlage um einen weiteren Baukörper ergänzt und es entsteht ein gemeinsamer, hofartiger Aussenraum. Der Neubau ist als Solitär über einen unterirdischen Korridor mit der bestehenden Schule verbunden. Der schichtartige Aufbau gliedert den Grundriss in die Erschliessungszone mit Kaskadentreppe und die beiden flexiblen Nutzschichten. Über der Turnhalle befindet sich ein räumlich gefasster Aussenraum. Zwei Kerne nehmen die Sanitär- und Spezialräume auf.
bonnet architectes, Geneva
Transformation of a schoolyard
09
bonnet architectes, Geneva
Transformation of a schoolyard
09
Le projet d'aménagement renouvelle les préaux autour d'une identité forte, tout en acceptant les qualités et les contraintes de l'existant. La coloration rouge de l'enrobé et du béton fait résonner la brique et le bois présents dans l'école, y introduisent de nouveaux reflets et constitue un apport chaleureux à l'ambiance des préaux.
rolf mühlethaler, Bern
SR DRS radio studio in Bern
09
rolf mühlethaler, Bern
SR DRS radio studio in Bern
09
Die turmartige Architektur steht in der Tradition der eigenwilligen Eckbauten am Platz und verleiht dem Radio Studio Bern eine unverwechselbare Adresse und Identität. Städtebaulich findet der Blockrand mit dem prägnanten Kopfbau sein endgültiges Gepräge. Mit dem Rückbau des Obergeschosses im Trakt 2 sowie dem neuen flächengleichen, aber raumstrukturell flexiblen Aufbau kann dem zeitgemässen Wunsch nach einer grossflächigen, zusammenhängenden Produktionsebene entsprochen werden.
froelich hsu, Zürich
Diving platform of the outdoor pool in Brugg
09
froelich hsu, Zürich
Diving platform of the outdoor pool in Brugg
09
Die bauliche Umsetzung der komplexen organischen Formen war nur durch digitale Herstellungstechniken möglich. Die archaische, begehbare Struktur ist ein beliebter Begegnungsort im Freibad.
bonnet architectes, Geneva
La Petite Plaine
09
bonnet architectes, Geneva
La Petite Plaine
09
Le projet crée des espaces spécifiques sous la forme de sols aménagés, «îlots» en béton teinté, disséminés sur le site et servant de supports au mobilier de jardin itinérant et aux parasols. Les couleurs du béton, de la toile et du mobilier itinérant s'associent aux nuances terreuses et vertes du paysage.
meier hug, Zürich
Two Suburban Buildings
09
meier hug, Zürich
Two Suburban Buildings
09
Das Haus zur Bleiche, mit markantem Dacherker, wurde 1930 auf den Grundmauern einer Anbaute an das Haus Zürcherstrasse 146 erstellt – als Wohnhaus mit Kaufladen und Werkstatt für den Buchbindermeister Karl Labhard.
Geschossigkeit, Fassadenlängen und Massstäblichkeit orientieren sich an der Vorstadtzone und an den gegenüberliegenden Gebäuden. Die Gebäude sind zueinander versetzt, Ausdehnung und Lage der Baukörper definieren die Aussenräume und Fusswege.
nissen wentzlaff, Basel
Laufen Forum
09
nissen wentzlaff, Basel
Laufen Forum
09
Keramik Laufen fasst unterschiedliche Funktionen in diesem Neubau zusammen: Hauptfunktion des Gebäudes ist die Präsentation der gegenwärtigen Produkte in einer Form, welche nicht allein die Erscheinung sondern auch deren Verwendung vermittelt. Aus dem Erdgeschoss führen zwei offene, gegenläufige, geschwungene Treppen auf eine Galerie mit Ausstellungsnischen und Testbädern im Obergeschoss. Über die punktförmigen Oberlichter fällt Tageslicht in das zentral angeordnete Atrium.
Bonetti e Bonetti, Lugano
Garage of the motorway maintenance centre (CMB)
09
Bonetti e Bonetti, Lugano
Garage of the motorway maintenance centre (CMB)
09
Il nuovo edificio occupa l'intera larghezza del sedime e propone un'espressione formale astratta che cerca un dialogo con la grande scala del paesaggio e delle infrastrutture viarie che lambiscono il sedime (autostrada, ferrovia, linea Alptransit). Un volume di forma elementare sollevato sul piano libera lo spazio orizzontale del piano sottostante. Questa soluzione genera uno spazio coperto supplementare in continuità con le superfici adiacenti evitando la creazione di spazi residui abbandonati.
maier hess, Zürich
Neptunstrasse Apartment Building
08
maier hess, Zürich
Neptunstrasse Apartment Building
08
Das Englischviertel-Quartier ist geprägt durch eine mehrheitlich offene Bauweise des späten 19. Jahrhunderts. Die Wohnhäuser haben überwiegend repräsentativen Charakter und - dank der hofseitigen Zugänge ruhige - fast einheitliche Strassenfassaden. Das Thema der Manufaktur wird mit einer zeitgemässen Nutzung neu interpretiert: die Anlage besteht aus einem Hauptbau und einem kleinen Hofbau. Dieser wird von der nebenan liegenden Kindertagesstätte als Bastelwerkstatt genutzt.
rosenmund+rieder, Liestal
Langmattstrasse Residential Building
08
rosenmund+rieder, Liestal
Langmattstrasse Residential Building
08
Die variierende Tiefe der Balkone erzeugt verschiedene Schattierungen, Licht und Raumsituationen auf den Balkonen und in den Wohnungen, die sich in unterschiedlichen Nutzungen niederschlagen werden.
Raumhohe Fenster öffnen den Wohnraum zum privaten Aussenraum, während die geschlossenen Brüstungen der Balkone die Wohneinheit als Ganzes abschliessen und deren Privatheit bewahren.
thomas schregenberger, Zürich
Replacement building for the «Malzturm»
08
thomas schregenberger, Zürich
Replacement building for the «Malzturm»
08
Im oberen Gebäudeteil sind Geschosswohnungen, in den unteren drei Geschossen Lofts und Maisonettewohnungen. In den zwei Untergeschossen befinden sich die Wohnungskeller und eine zweigeschossige Tiefgarage welche über einen Autolift erschlossen wird. Die Statik ist einfach und klar. Fassade sowie Kern des Gebäudes sind tragend, der Raum dazwischen frei unterteilbar. Diese einfache Gebäudestruktur bildet die nötige bauliche Flexibilität für die vielfältigen Ausbauwünsche der Wohneigentümer.
studio vacchini, Locarno
La Fenice Residential Building
08
studio vacchini, Locarno
La Fenice Residential Building
08
photos © archivio studio vacchini
La dimensione relativamente ridotta del programma permette di trasformare l'idea di condominio nell'espressione di un agg