existent
johannes saurer, Thun
Transfurmaziun chasa ed annexa
20
johannes saurer, Thun
Transfurmaziun chasa ed annexa
20
Anbau Gartenzimmer ohne Unterkellerung, Ersatz Fenster nach dem original vom Herstellungsjahr 1930, Rückbau nachträglich aufgetragener Schichten, originale Beläge ergänzen, Neuinterpretation Farbkonzept Innen, Malerarbeiten Innen und Aussen, neue Küche, Einbau Wärmepumpe, neues Bad und Apparate.
architektick, Turitg
Transfurmaziun d'ina Chasa a Valendas
19
architektick, Turitg
Transfurmaziun d'ina Chasa a Valendas
19
Das denkmalgeschützte Haus Fraissa aus dem 18./19. Jahrhundert wurde in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege umgebaut und innen wie aussen entsprechend den feuerpolizeilichen und energetischen Anforderungen gesamtheitlich saniert. Die Arbeiten umfassten die Gebäudehülle (Fassade, Fenster, Dach), Erneuerung der haustechnischen Anlagen (Elektro-, Sanitär, Heizungsanlagen). Raumaufteilung und –nutzung wurden grundsätzlich belassen. Der Umbau erfolgte auf der Basis der ursprünglichen Grundstruktur.
johannes saurer, Thun
Transfurmaziun d'ina chasa en retscha
19
johannes saurer, Thun
Transfurmaziun d'ina chasa en retscha
19
Wiederherstellung Originalzustand vom Erstellungsjahr 1962.
lussi + partner, Lucerna
Transfurmaziun Biblioteca centrala
19
lussi + partner, Lucerna
Transfurmaziun Biblioteca centrala
19
Der Schnitt ist so angelegt, der Besucher beim Eintreten in den Raum die volle Höhe des Gebäudes spürt. Über Oberlichter entlang der Ostfassade gelangt Tageslicht bis ins Erdgeschoss. Die Lese- und Arbeitsplätze befinden sich entlang dieser neuen Galerien. Die Materialisierung der Freihandbibliothek orientiert sich an den ursprünglichen Raumvorstellungen. Die Westfassade wird denkmalpflegerisch restauriert. Nur ein grosses Fenster weist zur Hirschmattstrasse auf die veränderte Nutzung hin.
johannes saurer, Thun
Transfurmaziun d'in kiosc en in spazi d'art
19
johannes saurer, Thun
Transfurmaziun d'in kiosc en in spazi d'art
19
fotografia © Carolina Piasecki, Dominique Uldry
Umnutzung des Kioskgebäudes in Kunstraum für einen Galeriebetrieb,
burkhalter sumi, Turitg
Rigiblick, Transfurmaziun da duas suitas d'hotel
19
burkhalter sumi, Turitg
Rigiblick, Transfurmaziun da duas suitas d'hotel
19
Sauna bzw. Dampfbad werden als Kubus räumlich zu einer Einheit zusammengefasst. Der Einbau verändert die ehemalige räumliche Disposition des Zimmers, die Wohn- und Schlafzone wird nach vorne geschoben. Dabei lässt die einschichtige Silber Lasur auf der Dreischichtplatte des Kubus die feine Struktur des Holzes sichtbar werden. Die gefasten, schwarzen «Metro» – Keramik Platten der Badenische erinnern an den Hauch der Grossstadt, eines im Unterbewussten assoziierten bekannten Materials der Metrostationen.
burkhalter sumi, Turitg
Transfurmaziun da la Stadthalle da Turig
19
burkhalter sumi, Turitg
Transfurmaziun da la Stadthalle da Turig
19
Die adressbildende Passage mit dem repräsentativen Drehtor ist als tunnelförmige goldene Eingangsröhre überformt. In der ehemaligen Halle werden zwei Deckenfelder unter den sanierten Oberlichtern geöffnet und bringen als Atrien Tageslicht mittig bis ins Erdgeschoss. Die oberste Garagendecke ist längsseitig zurückgeschnitten, um den Übergang von der Wand zur charakteristischen gevouteten Decke freizulegen und den Raum auf der ursprünglichen längsseitigen Galerie wieder erlebbar zu machen.
johannes saurer, Thun
Transfurmaziun d'ina chasa da purs
18
johannes saurer, Thun
Transfurmaziun d'ina chasa da purs
18
Rückbau auf massive Trag- und Raumstrukturen, Dämmung Boden und Wände, neue Bodenbeläge, Ersatz Fenster nach originalem Vorbild, neue Küche, neues Bad und Apparate, neue Elektroverteilung, Instandstellung Kachelofen.
architektick, Turitg
Scolina da Zwillikon
18
architektick, Turitg
Scolina da Zwillikon
18
Der Instandsetzungsbedarf umfasste die Gebäudehülle und die Erneuerung der haustechnischen Anlagen; die Tragstruktur wurde ertüchtigt. Im Inneren Auffrischung bzw. Auswechseln sämtlicher Oberflächen. Unterrichtsräume und Kindergartenräume erhielten Stauraum und Platz für individuelles Arbeiten, Lernen und Spielen. Anhand von Farbanalysen wurde die ursprüngliche Farbigkeit eruiert; das Farbkonzept nimmt nuancen-verwandten Farben auf. Enge Zusammenarbeit mit der kantonalen Denkmalpflege.
adp architekten, Turitg
Pratica da medi Seefeldstrasse
18
adp architekten, Turitg
Pratica da medi Seefeldstrasse
18
Neben den Einbauten für eine gynäkologische Arztpraxis konnte gleichzeitig die geforderte Erdbebenertüchtigung des bestehenden Gebäudes durch die Aussteifung der durchlaufenden Fensterbänder mittels eines Vierendeel-Trägers im 1.Obergeschoss realisiert werden. Sich in den Längsraum einschiebende Raumkörper und gestaffelte Wandfluchten erzeugen ein vielfältiges Raumerlebnis. Die Material- und Farbkombinationen sind typisch für die Zeit der Realisierung des Gebäudes in den 50er- Jahren.
graf biscioni, Winterthur
Transfurmaziun d'ina fabrica da chalzers
17
graf biscioni, Winterthur
Transfurmaziun d'ina fabrica da chalzers
17
Die in Sichtbackstein erstellte Fassade blieb weitgehend erhalten. Es ist sogar noch ein Rest des Schriftzugs der Schuhfabrik zu erkennen. Der Erhalt der Patina wird im Inneren fortgesetzt. In jeder Etage und in jeder Wohnung wird deutlich, dass man sich in einem unkonventionellen Wohnbau befindet. Im Dachstock sind die alten Holzbalken sichtbar geblieben. Da das Bauwerk die umliegenden Gebäude überragt, bietet sich von hier ein herrlicherer Blick auf die Stadt.
Penzel Valier, Turitg
Hiltl Langstrasse
17
Penzel Valier, Turitg
Hiltl Langstrasse
17
Betonoberflächen an Boden und Wänden sowie rohes Mauerwerk verleihen einen rauhen Gesamteindruck. Textilien verleihen dem Raum eine weiche, sinnliche Atmosphäre. Zinn, Beton, Samt, Velours bilden Kontraste im Innenausbau. Ein Oberlicht mit fragmentierten Spiegeln und Halbspiegeln verbindet das Restaurant im EG optisch mit dem Clubraum im 1.UG. Im hinteren Raumteil befinden sich zwei lange Beton-Zinntheken, die im Tagesbetrieb als Verkaufstresen und im Nachbetrieb als Bars genutzt werden
123architekten, Bienna
Banca Raiffeisen dal lai da Bienna
17
123architekten, Bienna
Banca Raiffeisen dal lai da Bienna
17
Der repräsentative Bereich der Bank ist die Kundenberatung. Der Luftraum verbindet die beiden zusammengehörenden Geschosse optisch und akustisch miteinander und schafft eine andere Dimension. Das prägende Element dieser beiden Geschosse ist das allgegenwärtige, riesige Kunstwerk der Künstlerin Verena Lafargue Rimann. Das hell beleuchtete mehrschichtige Bild strahlt über die Kundenberatung hinaus bis auf den Bahnhofplatz.
bob gysin + partner, Turitg
Chasa Leliegracht a Amsterdam
16
bob gysin + partner, Turitg
Chasa Leliegracht a Amsterdam
16
In der Mitte der Baustruktur wird die Treppenanlage durch neue Bäder ergänzt. Pro Geschoss werden je ein Zimmer gegen die Gracht und gegen den Garten freigespielt. Durch Schiebetüren lassen sich die Zimmer bei Bedarf räumlich abschliessen; bei offenem Zustand kann die ganze Tiefe des Gebäudes wahrgenommen werden und das Licht dringt bis tief in das Gebäudeinnere. Damit entstehen trotz den eher engen Verhältnissen eine räumliche Grosszügigkeit und eine helle, lichtdurchflutete Innenraumatmosphäre.
meier + associés architectes, Genevra
Restauraziun da l'edifizi «miremont-le-crêt»
16
meier + associés architectes, Genevra
Restauraziun da l'edifizi «miremont-le-crêt»
16
L'immeuble de logements dessiné et réalisé par l'architecte Marc-Joseph Saugey, est un des plus beaux exemples de d'invention typologique et formelle en Suisse dans le domaine de l'habitat collectif. Le projet de restauration reprend les détails très fins exécutés à l'époque de la construction, tout en tenant compte des nouvelles normes de confort énergétique. L'intervention se veut minimale, dans le respect de l'esprit de Saugey, et en maintenant la substance existante, lorsque cela est possible.
graf biscioni, Winterthur
Residenza per la vegliadetgna Konradhof, transfurmaziun
16
graf biscioni, Winterthur
Residenza per la vegliadetgna Konradhof, transfurmaziun
16
Die öffentlichen Aufenthaltsbereiche im Erdgeschoss wurden durch Neugestaltung und Ergänzung gemäss dem heutigen Standard saniert. Die ehemalige Hauswartwohnung wurde in einen zusätzlichen Mehrzwecksaal transformiert, der bestehende Gartensaal vergrössert. Der Eingangsbereich wurde durch einen Anbau erweitert, welcher den Konradhof der Öffentlichkeit näherbringt. Die beiden wenig genutzten Dachterrassen wurden mit je zwei 2.5-Zimmerwohnungen in Leichtbauweise aufgestockt.
grego, Turitg
Residenza per la vegliadetgna Konradhof, interiurs novs
16
grego, Turitg
Residenza per la vegliadetgna Konradhof, interiurs novs
16
Die öffentlichen Aufenthaltsbereiche im Erdgeschoss wurden durch Neugestaltung und Ergänzung gemäss dem heutigen Standard saniert. Die ehemalige Hauswartwohnung wurde in einen zusätzlichen Mehrzwecksaal transformiert, der bestehende Gartensaal vergrössert. Der Eingangsbereich wurde durch einen Anbau erweitert, welcher den Konradhof der Öffentlichkeit näherbringt. Die beiden wenig genutzten Dachterrassen wurden mit je zwei 2.5-Zimmerwohnungen in Leichtbauweise aufgestockt.
adp architekten, Turitg
Transfurmaziun d'ina chasa da purs
16
adp architekten, Turitg
Transfurmaziun d'ina chasa da purs
16
Die Aufgabe bestand darin, die Fassade zu transformieren, ohne den Charme des Gegensatzes zwischen der fensterlosen Scheune und dem befensterten Wohnteil zu verwischen. Die Wohnung im Obergeschoss ist mit einer Brücke, die zugleich die Tragkonstruktion für den Sonnenschutz der darunterliegenden Terrasse bildet, und einem Treppenabgang mit dem Garten verbunden. Das äussere Erscheinungsbild des Hauses steht unter Denkmalschutz und wurde in Zusammenarbeit mit den Behörden entwickelt.
johannes saurer, Thun
Transfurmaziun d'ina chasa da purs
16
johannes saurer, Thun
Transfurmaziun d'ina chasa da purs
16
Ein Berner Oberländer Bauernhaus von 1681. Der Ökonomieteil wird zugunsten einer grosszügigen Wohnung rück- und komplett neu aufgebaut. Auf der Westseite wird eine Verkleidung aus Holzbohlen vorgehängt, welche dahinter verglast oder geschlossen ist. Die innen gedämmten Aussenwände werden mit Lehmbauplatten verkleidet und mit einem sandig eingefärbten Lehmputz abgeglättet. Geschossdecke, Böden, Wände und das Dach werden aus Vollholzplatten aus Schweizer Weisstanne vorfabriziert, montiert und roh belassen.
adp architekten, Turitg
Agentura da litteratura Mohrbooks
16
adp architekten, Turitg
Agentura da litteratura Mohrbooks
16
Mohrbooks ist die älteste Literaturagentur im deutschsprachigen Raum. Seit den 30er Jahren vertritt sie die deutschen Übersetzungsrechte für Agenturen und Verlage im Ausland, vor allem im englischen Sprachgebiet.
giorla trautmann, Siders
Transfurmaziun da un appartament
15
giorla trautmann, Siders
Transfurmaziun da un appartament
15
MSA meletta strebel architekten, Turitg
Renovaziun da l'abitadi Luggweg
15
MSA meletta strebel architekten, Turitg
Renovaziun da l'abitadi Luggweg
15
Karl Egender plante und baute mit Wilhelm Müller für die Genossenschaft der Strassenbahner sowie für die Stadt Zürich eine Siedlung mit über 300 einfachen Mietwohnungen, drei- bis fünfgeschossige Flachbauten und drei Laubengang-«Hochhäuser», letztere mit Kleinwohnungen. Nun wurden die Wohnungen umfassend saniert und im Grundriss den heutigen Wohnbedürfnissen angepasst. Grössere Balkone bei den Hochhäusern mit farbigen Glasgleändern nach Farbkonzept von Jean Pfaff geben der Siedlung einen poetischen Reiz.
johannes saurer, Thun
Transfurmaziun d'ina chasa a Thun-Gwatt
15
johannes saurer, Thun
Transfurmaziun d'ina chasa a Thun-Gwatt
15
fotografia © Johannes Saurer
adp architekten, Turitg
Abitaziun communabla Chupferhammer
15
adp architekten, Turitg
Abitaziun communabla Chupferhammer
15
Im Erdgeschoss des Neubaus Giesserei in Winterthur wird eine Wohngemeinschaft für junge Erwachsene der Stiftung Chupferhammer realisiert. Ziel ist die Schaffung einer Wohnsituation, die so nahe wie immer möglich an die Wohnform in einer Familie herankommt. Eine institutionelle Form der Lebensorganisation soll wenn immer möglich vermieden werden. Im Wesentlichen wird dies durch die Schaffung von Bereichen erreicht, die durch die Bewohner selbst interpretiert und gestaltet werden können.
MSA meletta strebel architekten, Turitg
Transfurmaziun dal center per seniors Laubegg
15
MSA meletta strebel architekten, Turitg
Transfurmaziun dal center per seniors Laubegg
15
fotografia © Roger Frei, MSA Architekten
sabarchitekten (reuter/salathé), Basilea
Transfurmaziun da la Rennbahnklinik
15
sabarchitekten (reuter/salathé), Basilea
Transfurmaziun da la Rennbahnklinik
15
Um den, mit dem Auszug der Rennbahnklinik drohenden Leerstand zu verhindern wurden die ehemaligen Klinikflächen am Rand des Polyfelds zu Wohnungen mit beschränkter Nutzungsdauer umgebaut. In zwei Gebäudeteilen wurden sechzig, teils als Wohngemeinschaft, teils als möblierte Einzelräume vermietete Zimmer realisiert. Auf Grund der baulichen und ökonomischen Bedingungen sind in kurzer Zeit und mit minimalen Mitteln eigenwillige Wohnungen unterschiedlicher Prägung entstanden.
meier hug, Turitg
Center da scola Rikon
15
meier hug, Turitg
Center da scola Rikon
15
Umbau des Schulhauses, Neubau einer Einfachturnhalle und Umnutzung des benachbarten Kindergartengebäudes. Das Schulhaus wird von störenden An- und Einbauten befreit. Einbau von zwei zusätzlichen Klassenzimmern mit Gruppenraum im Dachgeschoss. Ein hoher Dachkranz schliesst die ruhige Fassade der Turnhalle, die durch regelmässig angeordnete, annähernd quadratische Felder gegliedert ist. Der zurückhaltende Neubau stärkt mit der Aussenraumgestaltung die bestehende, schutzwürdige Schulanlage «Hirsgarten».
weberbrunner, Turitg
Renovaziun da la Gessnerallee
15
weberbrunner, Turitg
Renovaziun da la Gessnerallee
15
fotografia © weberbrunner
Durch den Umzug der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) ins Toni Areal wurden Umbaumassnahmen an der Gessnerallee 9-13 notwendig. Die Gebäude wurden den Raumanforderungen gemäss dem Programm der ZHdK angepasst. Büro, Garderoben, WC, Sitzungszimmer befinden sich im Obergeschoss. Dies zu Gunsten der Grossräumigkeit der Proberäume und des Ballettsaals im Erdgeschoss. Die neu konzipierten Eingänge der Gessnerallee werden für die ZHdK zum « Fenster zur Stadt ».
lauener + baer, Frauenfeld
Renovaziun da l'uffizi veterinar
15
lauener + baer, Frauenfeld
Renovaziun da l'uffizi veterinar
15
Die baulichen Eingriffe erfolgten unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer Gesichtspunkte. Die Rekonstruktion der historischen Struktur führte in Erdgeschoss zu einem zusätzlichen Raum, welcher als grosses Sitzungszimmer dient. An der Stelle des ehemaligen Geräteschopfes entstand ein neuer Besucherzugang mit Zutrittskontrolle. Zwei neu eingeführte Lukarnen sorgen für optimale Tageslichtverhältnisse. Die Farbigkeit der Fassaden und der Innenräume stützt sich auf Befunde des historischen Bestandes.
savioz fabrizzi, Sitten
Le Port Franc : in center cultural
15
savioz fabrizzi, Sitten
Le Port Franc : in center cultural
15
pour l'espace des musiques actuelles nous proposons de réutiliser des containers usagés pour : l'économie de la proposition avec un concept simple, de dimension standardisée (20 pieds = 14 m2) disponible en série, l'exécution rapide des locaux, facilitée par la modularité du système, la résistance des matériaux de construction, l'identité visuelle communiquée au travers d'une image simple et parlante, la flexibilité d'utilisation qu'offre un élément qui peut être additionné, déplacé, aménagé, et
giorla trautmann, Siders
Restaurant - bar «Le Violon»
15
giorla trautmann, Siders
Restaurant - bar «Le Violon»
15
fotografia © giorla trautmann
Penzel Valier, Turitg
Lily's Factory
15
Penzel Valier, Turitg
Lily's Factory
15
Die im Zentrum positionierte, offene Produktionsküche bildet den Tages- und den Nachtbetrieb im Raumgefüge transparent ab. Die bühnenartig erhöhte Küche ist das eigentliche räumliche und szenische Zentrum. Der Ausbau entwickelt sich aus dieser
rechtwinkligen Ordnung und strahlt mit den langen Tischen und Bänken, dem Lichtraster und den Akustikplatten in den geschwungenen Raum. In der Untersicht bilden sich Überlagerungen und an den Raumgrenzen Verschnitte zwischen den Systemen von alt und neu.
graf biscioni, Winterthur
Trafo 2: hotel ed apartments
15
graf biscioni, Winterthur
Trafo 2: hotel ed apartments
15
Das ABB-Areal wird von grossen Industriebauten in hoher Dichte geprägt. Der Neubau versteht sich in Kubatur und Materialisierung als Teil dieser Nachbarschaft. Die Atmosphäre des ehemaligen Industriegeländes ist nur noch in wenigen Hallen zu spüren, diese Orte gilt es in ihrer Identität zu stärken. Der moderne neungeschossige Baukörper hat Bezug zum weitgreifenden Kontext von Baden-Nord und ist Teil einer neuen städtebaulichen Entwicklung, die ein verdichtetes Bauen zum Ziel hat.
devanthéry lamunière, Carouge
Montagne Alternative
15
devanthéry lamunière, Carouge
Montagne Alternative
15
Un petit village au coeur du valais accueille le concept Montagne Alternative : une nouvelle vision du bien être à la montagne. Cinq anciennes granges et une maison en pierre sont transformées en chambres d'hôte. Le gabarit, les matériaux et le caractère actuel des granges sont préservés, seul de grandes ouvertures mettent en scène le panorama du site. Un bâtiment central regroupe les activités communes : restaurant, lobby, salles de conférences, salle de Yoga.
savioz fabrizzi, Sitten
Transfurmaziun dal Banca Raiffeisen Martigny
15
savioz fabrizzi, Sitten
Transfurmaziun dal Banca Raiffeisen Martigny
15
le projet inclut 15 employés supplémentaires, la surface est augmentée de 50m2 à l'étage et 430m2 au rez grâce à l'acquisition des locaux adjacents. un bandeau vitré s'étend sur les 3 façades de la banque au rez, permettant un éclairage naturel généreux. l'espace modulé par ce jeu de pleins et de vides offre une grande flexibilité d'utilisation. les boîtes délimitent les zones de travail sans les cloisonner et garantissent les relations visuelles, le passage de la lumière et une circulation aisée.
marques, Lucerna
Funiculara dal Gütsch, staziun giusut
15
marques, Lucerna
Funiculara dal Gütsch, staziun giusut
15
Das eigentliche Stationsgebäude besteht räumlich aus den Brückenköpfen, dem SBB Trassee und einer Ergänzung in Form eines grossen Schildes aus weissem Sichtbeton. Die Wandscheibe nimmt als Projektionsfläche die Idee einer Stationsfassade wahr, welche die, durch den Abbruch entstandene Leere, neu bespielt. Die weisse Farbe der Betonkonstruktion und die Materialisierung des Bodens mit rundem Kopfsteinpflaster beziehen sich auf das weisse Schloss Château Gütsch und seinen Burghof.
käferstein meister, Turitg
Chasa d'abitar en il quartier dal Seefeld
14
käferstein meister, Turitg
Chasa d'abitar en il quartier dal Seefeld
14
Die Bauherrschaft strebte eine Vermietung an ein urbanes Publikum mit einer ausgeprägten Affinität für Besonderheiten an. Die Atriumwohnung in den beiden oberen Geschossen sollte im obersten Segment ausgebaut werden, die beiden Geschosswohnungen als pied à terre für moderne Stadtnomaden dienen. Durch den Abbruch eines Swimmingpools und mit gezielten Ausbrüchen in der bisher vollkommen geschlossenen Hoffassade gelang es, in den unteren beiden Etagen zweiseitig orientierte Wohnungen anzubieten.
johannes saurer, Thun
Engrondiment e transfurmaziun d'ina chasa
14
johannes saurer, Thun
Engrondiment e transfurmaziun d'ina chasa
14
Unter Beibehaltung der vorhandenen Strukturen wurde das Gebäude zu einem Dreigenerationenhaus mit drei Etagenwohnungen ausgebaut. Wir suchten nicht den Kontrast alt / neu, sondern ein neues Ganzes. Die neu hinzugefügte Raumschicht entwickelt sich aus dem Bestand. Fensterproportionen werden übernommen und neu interpretiert. Die neue Lukarne der Dachwohnung liegt auf der angefügten Raumschicht und verbindet diese mit dem alten Ziegeldach. Die gleiche Farbgestaltung fasst Alt und Neu zusammen.
johannes saurer, Thun
Transfurmaziun d'ina chasa
14
johannes saurer, Thun
Transfurmaziun d'ina chasa
14
Im Untergeschoss wurden drei Schlafzimmer und ein grosszügiges Bad eingebaut, im Erdgeschoss der Eingang optisch vergrössert und ein Gästezimmer / Arbeitszimmer eingerichtet, die Küche durch eine grosse Wandöffnung mit dem Wohnzimmer verbunden und das Wohnzimmer mit dem Nebenzimmer zusammengeschlossen. Eine Wandscheibe mit beidseitigen Schiebetüren gliedert den langen Wohnraum. Der Balkon wurde um gut einen Meter verbreitert und der Dachboden wärmegedämmt.
kistler vogt partner, Bienna
Engrondiment e transfurmaziun d'ina chasa
14
kistler vogt partner, Bienna
Engrondiment e transfurmaziun d'ina chasa
14
cornelius morscher, Berna
Midada da la chaplutta da son Lucas
14
cornelius morscher, Berna
Midada da la chaplutta da son Lucas
14
In die ehemalige Lukaskapelle sollen 2 neue Wohnungen eingebaut werden. Sie obere Wohnung als Betonkiste in den doppelgeschossigen ehemaligen Kirchenraum gehängt. Das Erdgeschoss ist dadurch stützenfrei und die grosszügigen Kirchenfenster wurden erhalten. Die vorher geschlossene Südfassade wurde mit grosszügigen Schiebefenstern und auskragenden Balkonen zum Quartier und Garten geöffnet. Einfache Minergielüftung in beiden Wohnungen. Sie ist in der Schnittstelle zwischen Wohn- und Schlafräumen integriert.
adrian streich, Turitg
midada da la filandaria lll
14
adrian streich, Turitg
midada da la filandaria lll
14
Durch Abbruch aller angrenzenden Bauten wird das um ein Geschoss aufgestockte Fabrikgebäude (errichtet 1865) als freistehender, massiver Quader erlebt. In der Spinnerei entstehen 50 Loftwohnungen im Edelrohbau. Sie werden durch eine Tiefe von 27.50 m und Raumhöhen von 3.60 m geprägt. Die Grundrisse der Wohnungen sind als «Loftgrundrisse» konzipiert. Die neuen Fassaden werden durch die Übernahme der klaren Fenstergliederung auf die Neubauteile und feine Unterschiede in Textur und Material geprägt.
brh-architekten, Basilea
Sanaziun da la scola dal Brunnmatt
14
brh-architekten, Basilea
Sanaziun da la scola dal Brunnmatt
14
fotografia © Erik Schmidt, BRI-Architekten
Die Sanierung der denkmalgeschützten Anlage (Arch. Förderer, Otto, Zwimpfer, 1960-64) beinhaltete die Instandsetzung der markanten Sichtbetonfassaden, der Holzfenster sowie die Modernisierung der Haustechnik. Im Innern wurden die Oberflächen und Einbauten aufgefrischt und teilweise ersetzt. Erschliessungszonen wurden durch Beleuchtung und Akustikelemente aufgewertet. Die Unterrichtsräume wurden zeitgemässen Unterrichtsformen angepasst, indem beispielsweise Klassenzimmer in Gruppenräume umgebaut wurden.
johannes saurer, Thun
Renovaziun d'ina chasa da scola veglia
14
johannes saurer, Thun
Renovaziun d'ina chasa da scola veglia
14
Anhand von Vorgaben des Restaurators wird die Fassade zum ursprünglichen Farbbild zurückgeführt; das Holzwerk erscheint wieder in grauer Farbe neben neutral-hellem mineralischem Verputz, ergänzt durch graublaues Fensterwerk und Dachuntersichten. Die Wände der ursprünglich offenen Laube werden mit einer grossflächigen, feingliedrigen Verglasung über beide Geschosse ersetzt. In den Räumen sorgt die innere Ummantelung aus hellen Birkensperrholzplatten für eine freundliche und warme Atmosphäre.
lauener + baer, Frauenfeld
Stanzas d'arrest dal Kalchrain
14
lauener + baer, Frauenfeld
Stanzas d'arrest dal Kalchrain
14
fotografia © Donatus Lauener
Im Dachgeschoss des historischen Klostergebäudes wurden drei neue Einschliessungszimmer eingebaut. Aus sicherheitstechnischer Sicht bilden diese eine Zwischenstufe zwischen den Zimmern der geschlossenen Abteilung und den Arrestzellen. Der pädagogische Anspruch verlange nach Räumen mit «wohnlichem» Charakter. Die Gestaltung der Zimmer erinnert an einfache Mönchszellen mit spartanischer Ausstattung. Eine ruhige Raumstimmung, welche den Prozess der Sammlung und Besinnung unterstützen soll.
staufer hasler, Frauenfeld
Kino Bar Houdini, in kino d'art
14
staufer hasler, Frauenfeld
Kino Bar Houdini, in kino d'art
14
Rings um fünf kleine, aber komfortable Kinosäle entwickelt sich auf drei Ebenen eine offene Raumsequenz mit Foyers und Bar – eine Binnenwelt aus glänzendem Beton, in deren Nischen sich behagliche hölzerne Einbauten nisten.
Die tiefschwarz ausgeschlagenen Säle konzentrieren die Sinne der Kinobesucher in ihren bunt gefärbten Sesseln auf das Filmgeschehen, der Blick fluchtet auf die trichterartig gefasste Leinwand.
phalt architekten, Turitg
Teater da citad da Soloturn
14
phalt architekten, Turitg
Teater da citad da Soloturn
14
fotografia © Johannes Iff (1-4), Roger Frei (5-8)
Hauptmerkmal der Umgestaltung ist die Öffnung des Sockelgeschosses zu den beiden flankierenden Gassen hin. Unter Einbezug des umliegenden Strassenraumes entsteht ein Wechselspiel zwischen Innen und Aussen und eine spürbare Verankerung im Stadtgefüge- und Das Foyer wird als Teil des Strassenraumes inszeniert. Eine Raumskulptur, die Wandelhalle und Begegnungszone aufnimmt, empfängt und leitet das Publikum durch die Ebenen. Der Theatersaal wird in Anlehnung an die ursprüngliche Form neu interpretiert.
weberbrunner, Turitg
Sanaziun d'ina chasa da biro
14
weberbrunner, Turitg
Sanaziun d'ina chasa da biro
14
Die Erschliessungs- und Nebenräume wurden mit Verweis auf die historistische Farbgebung ornamental gestaltet. In den Arbeitsräumen wurden Wände und Decken weiss gestrichen, das Holzwerk leicht abgetönt. Wand- und Bodenbeläge wurden aufgefrischt und wo nötig ergänzt. Die technische Erschliessung über zwei neue Steigzonen und eine Verteilung je Geschoss über die zentralen Dielen reduzierte die Eingriffe an vorhandenen Bauteilen wie Stukaturen, Täfer und Parkettböden.
giorla trautmann, Siders
Showroom Medtronic
14
giorla trautmann, Siders
Showroom Medtronic
14
LIN.ROBBE.SEILER, Genevra
Transfurmaziun d'in deposit
14
LIN.ROBBE.SEILER, Genevra
Transfurmaziun d'in deposit
14
fotografia © LRS architectes
maier hess, Turitg
Sanaziun dal deposit da trams da Wollishofen
14
maier hess, Turitg
Sanaziun dal deposit da trams da Wollishofen
14
architekten kollektiv, Winterthur
Renovaziun da la Villa Rosenau
13
architekten kollektiv, Winterthur
Renovaziun da la Villa Rosenau
13
Die Villa «Neue Rosenau» ist ein typisches Beispiel für die von englischen Vorbildern beeinflussten Backsteinvillen, welche das Winterthurer Stadtbild prägen. Unsere Aufgabe bestand darin, die ehemalige 9-Zimmer Villa in drei Wohnungen aufzuteilen: zwei 4-Zimmer Wohnungen und eine 5-Zimmer Wohnung mit je einer Wohnraumerweiterung auf die Veranda.
keller + hubacher, Herisau
Transfurmaziun d'ina chasa d'orfens
13
keller + hubacher, Herisau
Transfurmaziun d'ina chasa d'orfens
13
burkhalter sumi, Turitg
Transfurmaziun da la fabrica Forsanose
13
burkhalter sumi, Turitg
Transfurmaziun da la fabrica Forsanose
13
fotografia © Heinz Unger (1-2, 4-14), burkhalter sumi (3)
Die Transformation der Fabrik wird an den neu zugefügten Aussenräumen sichtbar, die allen Wohnungen einen privaten Aussenbezug ermöglichen. Der nordwestliche Gebäudeteil sowie das ehemalige Kesselhaus werden als mehrgeschossige Wohneinheiten genutzt.
Im östlichen Teil werden 14 grossflächige Loftwohnungen mit Lichthöfen eingebaut. Die 8 Wohnungen im westlichen Gebäudeteil charakterisieren durchgängige Grundrisse, die den historischen Fabrikantenpark und die hervorragende Aussicht verbinden.
adrian streich, Turitg
Lofts en la fabrica da chalzers Hug
13
adrian streich, Turitg
Lofts en la fabrica da chalzers Hug
13
Die Südfassade wurde in Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege instand gestellt. Nordseitig wurde die Erschliessung in Form eines rohen Betonregals ausgelagert. Drei Treppenhäuser, Laubengänge mit anschliessenden Patios und Korridore schaffen ein inneres Wegnetz mit urbanem Charakter. Durch die Verwendung von Leichtbauwänden wird das bestehende Stahlbetonskelett sorgfältig erhalten. Frei einteilbare Wohnungen mit hohen hallenartigen Wohnräumen erinnern an die ehemalige Nutzung der 1933 erbauten Fabrik.
graf biscioni, Winterthur
Renovaziun da la scola primara Gutschick
13
graf biscioni, Winterthur
Renovaziun da la scola primara Gutschick
13
Der Umbau des denkmalgeschützten, sorgfältig entworfenen Sichtbetonbaus mit aufwändigen Schreinerarbeiten (1967, Architekt U. Baumgartner) erfordert eine umfassende Planung, welche die veränderten Raumbedürfnisse der Bauherrschaft berücksichtigt. Die bestehende bauliche Struktur wird entsprechend neu interpretiert. Der Umbau gliedert sich in die Fassadensanierung, den Einbau eines Kindergartenraumes, Umbau beider Turnhallen, Gruppenraum-Einbauten und brandschutztechnische Massnahmen.
phalt architekten, Turitg
Renovaziun da la scola da Vitznau
13
phalt architekten, Turitg
Renovaziun da la scola da Vitznau
13
Das im Jahr 1967 durch das Architektenpaar Ammann-Stebler erstellte Schulhaus mit Dorfplatz befindet sich im Zentrum von Vitznau. Aufgrund von Veränderungen im Schulwesen und einem Sanierungsstau wurde das Schulhaus neu organisiert und umfassend saniert.
Das äussere Erscheinungsbild wird durch den Kontrast zwischen hellen Betonbrüstungen und dunklen Fensterbändern verstärkt und die Neugestaltung des Aussenbereichs wird dem Stellenwert als Mittelpunkt des Dorflebens gerecht.
esposito javet, Losanna
Scola superiura da l'ETML
13
esposito javet, Losanna
Scola superiura da l'ETML
13
müller sigrist, Turitg
HGK Campus Dreispitz
13
müller sigrist, Turitg
HGK Campus Dreispitz
13
Die Sprossung der Holzfenster wurde rekonstruiert, die ursprünglichen Ziegel gereinigt und wo nötig mit Lagerbeständen ergänzt. Durch grössere Gauben und Dachfenster wird der Umbau auch nach aussen hin sichtbar. Die innere Erschliessung wurde mit vier Treppenhäusern sowie Mittelkorridoren und Räumen längs der Fassaden denkmalgerecht weiterentwickelt. Die über 120 prägenden Pilzstützen wurden erhalten, zugunsten eines zweigeschossigen Ateliers deren sechs durch neue Pilzstützen aus Ortbeton ersetzt.
staufer hasler, Frauenfeld
Chasa da la regenza da Frauenfeld
13
staufer hasler, Frauenfeld
Chasa da la regenza da Frauenfeld
13
Die mit der Neustrukturierung verbundenen Massnahmen reichen von kleinen Eingriffen in der Fassade, über räumliche Anpassungen der Empfangshalle bis hin zu der Auskernung des in den 1930er Jahren angebauten Ostflügels. Anpassungen an den Brandschutz, die Sicherheit und der Rollstuhlgängigkeit waren ebenso nötig wie eine komplette Erneuerung der Gebäudetechnik. Im städtebaulichen Kontext präsentiert sich das Regierungsgebäude mit der Wiederherstellung der Doppelallee wieder mit dem ihm gebührenden Stolz.
stefan zwicky, Turitg
Interiurs da l'ambassada svizra a New Delhi
13
stefan zwicky, Turitg
Interiurs da l'ambassada svizra a New Delhi
13
fotografia © Stefan Zwicky (1), Ariel Huber (3)
Bei der Auswahl der Möbel stand die Absicht im Mittelpunkt, heterogene Formen zu kombinieren. Für das Bild der «offenen Schweiz» soll die Wahl der Möbel Weltoffenheit darstellen. Der Schwerpunkt lag auf der Kombination von verschiedenartigen Klassikern, deren verbindende Qualität die Schweizer Denkweise repräsentiert. Ergänzt werden diese Möbel durch zeitgenössische Stücke, die ebensolchen Anforderungen entsprechen. Alle überzeugen durch ihre nachhaltende Werthaltigkeit und sorgfältige Herstellung.
zach + zünd, Turitg
Engrondiment dal foyer dal «Bernhard-Theater»
13
zach + zünd, Turitg
Engrondiment dal foyer dal «Bernhard-Theater»
13
MSA meletta strebel architekten, Turitg
Renovaziun d'ina chasa en il Seefeld
13
MSA meletta strebel architekten, Turitg
Renovaziun d'ina chasa en il Seefeld
13
Gesamtinstandsetzung eines Wohnhauses unter Berücksichtigung der architektonischen und städtebaulichen Qualität. Der klassische Aufbau mit Sockel, Haupt- und Dachvolumen mit prägnantem Traufabschluss gehört zu den typischen Merkmalen der Gründerzeitbauten. An den Strassenfassaden wurde folglich nichts verändert. Hingegen erfolgte eine Neuinterpretation der Hoffassade. Die Wohnungen wurden sanft instand gestellt, das Hochparterre zu Büro- und Atelierräumen umgenutzt.
gmür geschwentner, Turitg
Interiurs d'ina chasa da biro
13
gmür geschwentner, Turitg
Interiurs d'ina chasa da biro
13
Zur Optimierung der Anzahl und Qualität der Arbeitsplätze mussten diese linear zur keilförmigen Grundrissform angeordnet werden. Um dies umsetzen zu könnten bedurfte es einer minimalen Korrektur der Nasszellen. Durch die Grundrissgeometrie entsteht zwischen den Haupttreppenhäusern eine spärlich mit Tageslicht versorgte Mittelzone. Multi Space-Elemente werten diese Zone zum Marktplatz auf. Dieser befindet sich räumlich, erschliessungstechnisch und nutzungsspezifisch an einer idealen Position.
boltshauser, Turitg
Engrondiment d'in biro d'architectura
13
boltshauser, Turitg
Engrondiment d'in biro d'architectura
13
Die Klinkermauer ragt bei der Eingangsfassade geschlossen auf, lediglich ein «Portal» sitzt in der Fläche, mit der Eingangstüre und je einem Fenster unten und oben. Die Fenster oben sind etwas schmaler und höher, unten breiter und niedriger. Betritt man das Innere, so löst sich die Kraft der äusseren Erscheinung in räumliches Wohlgefallen auf. Mit Erde ist hier alles überzogen: Böden, Wände, Decken. Hinter der Eingangstür empfängt ein «Teppich» aus ornamentierten Fliesen die Besucher.
burkhalter sumi, Turitg
Sanaziun da l'edifizi Hirsehof
12
burkhalter sumi, Turitg
Sanaziun da l'edifizi Hirsehof
12
Die Fischgrat-Parkett-Böden werden geschliffen und geölt. Die Wohnungen an den Stirnfassaden erhalten doppelgeschossige Wohnräume, welche bis unter das Dach reichen. Das Turmzimmer wird durch eine Wendeltreppe mit der darunterliegenden Wohnung verbunden. Die nachträglich (in den 80er Jahren) eingebauten Rafflamellenstoren werden entfernt und die ursprünglichen Rollladenkästen wieder aktiviert. Das Entfernen der Rafflamellenpackete erlaubt einen Gewinn an Tageslicht an bestmöglicher Stelle (no-sky-line).
adrian streich, Turitg
Surbajegiada Kraftwerk 2
12
adrian streich, Turitg
Surbajegiada Kraftwerk 2
12
Der mittlere Erweiterungsbau verwebt die bestehenden Häuser Regensdorferstrasse 190 und 194 zu einem organischen Ganzen und bildet eine komplexe Wohnlandschaft. Kleinwohnungen, grosse Wohngemeinschafts-Clusters sowie ein vielfältiges Angebot von Gemeinschaftsräumen - alles unter einem einzigen Dach. Eine mehrgeschossige, allgemein zugängliche Veranda verbindet die Wohneinheiten vertikal miteinander. Das Kraftwerk 2 kann so als gemeinschaftliches Haus bewohnt und erlebt werden.
walser zumbrunn wäckerli, Winterthur
Transfurmaziun d'ina chasa da dus famiglias
12
walser zumbrunn wäckerli, Winterthur
Transfurmaziun d'ina chasa da dus famiglias
12
Das Zweifamilienhaus an der Turmhaldenstrasse 10 ist ein authentischer Zeuge für die mittelständische Wohnarchitektur der Historismusphase um 1870-1890, wie man sie in diesem ursprünglichen Erhaltungszustand nicht mehr häufig antrifft. In Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege ist das Haus mit dem besonderen Stadtgarten und Hinterhaus art- und stilgerecht erneuert worden.
charles pictet, Genevra
Engrondiment d'ina chasa d'ina famiglia
12
charles pictet, Genevra
Engrondiment d'ina chasa d'ina famiglia
12
Sur la parcelle, une très ancienne maison était dans un état qui la condamnait normalement à la démolition. Nous avons pris le parti de ne conserver que les structures saines et de remplacer les éléments manquants de façon simple et visible. En s'appuyant sur la géométrie et les structures anciennes, le projet a acquis une complexité spatiale de façon naturelle. L'ancienne maison contient les pièces privées et le nouvel élargissement en colombage abrite les pièces de réception et le garage.
charles pictet, Genevra
Transfurmaziun d'ina chasa a Cologny
12
charles pictet, Genevra
Transfurmaziun d'ina chasa a Cologny
12
savioz fabrizzi, Sitten
Chasa da vacanzas a Le Biolley
12
savioz fabrizzi, Sitten
Chasa da vacanzas a Le Biolley
12
le projet de transformation en logement de vacances s'intègre à l'intérieur des murs existants sur une surface au sol de 16 m2 sur 3 niveaux pour la partie habitable. une extension enterrée abrite le local technique. l'intervention sur l'extérieur se limite à la création de nouvelles ouvertures, la rénovation et sécurisation de la galerie ainsi qu'un aménagement de la zone d'entrée.
charles pictet, Genevra
Transfurmaziun d'in granaio
12
charles pictet, Genevra
Transfurmaziun d'in granaio
12
Landecy, c'est un domaine qui est resté dans les mains d'une même famille depuis trois siècles. Au fond des cours, un grand grenier à blé construit au XIXeme siècle devait être transformé en logement.
Un jeu dont la règle consiste à changer l'usage en conservant tout ce qu'on trouve sur place: la construction et l'esprit.
rolf mühlethaler, Berna
Center da furmaziun dal ministeri da l'exteriur
12
rolf mühlethaler, Berna
Center da furmaziun dal ministeri da l'exteriur
12
Bescheiden, reduziert und zeitlos entwickelt das neue Eingangsgebäude zusammen mit der Kohärenz von Funktion, Konstruktion, Form und Material eine vielschichtige Antwort zur gestellten Aufgabe und den Anforderungen des Ortes. Nachts treten die Fassadenöffnungen als einladende Lichter in Erscheinung und verleihen dem Ort eine unverwechselbare Identität. Zusammen mit dem Travertin-Stein strahlt die in weiss gehaltene Eingangshalle eine schlichte und elegante Modernität aus.
burkhalter sumi, Turitg
Kunstdepot Goeschenen, in deposit d'art
12
burkhalter sumi, Turitg
Kunstdepot Goeschenen, in deposit d'art
12
fotografia © Burkhalter Sumi
Das Zeughaus Stücki (1943) am Dorfausgang Richtung Goescheneralp mit seinen kräftigen Natursteinmauern und dem weitausladenden Dach ist mit wenigen, gezielten Eingriffen in ein Kunstdepot und Künstlerateliers im Dachgeschoss umgebaut worden. Zeichen der Nutzungsänderung sind die zu «Lichtkanonen» überhöhten, ehemaligen Dachgauben der neuen Künstlerateliers im Dachgeschoss und die mit LED bespielte Fassade Seite Goeschner Reuss.
baserga mozzetti, Muralto
Engrondiment dal Museum d'art da Berna
12
baserga mozzetti, Muralto
Engrondiment dal Museum d'art da Berna
12
fotografia © baserga mozzetti
Die Enge des Grundstückes und der Wunsch, die urbanen Charakteristiken des existierenden Museums zu bewahren, haben zur Konzeption eines fast vollständig eingegrabenen Gebäudes geführt. Der Eingriff zeigt sich dennoch klar durch den schlanken gläsernen Verbindungskörper, der die Grösse des offenen Raumes definiert. Dieser bewahrt die starke Präsenz des existierenden Gebäudes im Stadtraum und kreiert einen externen Ausstellungsraum.
arthur rüegg, silvio schmed, Turitg
Baselgia ad Altstetten
12
arthur rüegg, silvio schmed, Turitg
Baselgia ad Altstetten
12
adp architekten, Turitg
Chasa da la plaiv Bühl
12
adp architekten, Turitg
Chasa da la plaiv Bühl
12
Details, die Innenraumgestaltung, das Mobiliar und die Beleuchtung sind im Original erhalten. Das Gebäude besticht durch eine differenzierte Materialbehandlung, ornamentale Musterung und Oberflächenstrukturen an den Wänden, Fenstern, Böden und Decken. 1953 nach Plänen des Architekten Walter Gachnang-Jundt erbaut, ist dies eines der raren Gebäude aus den 1950er-Jahren, dessen Fassaden und Dächer durch keinerlei bauliche Eingriffe oder Anstriche beeinträchtigt worden sind. Sämtliche architektonische
herzog de meuron, Basilea
Bar e Brasserie «Volkshaus»
12
herzog de meuron, Basilea
Bar e Brasserie «Volkshaus»
12
Our intervention aims to revitalize the diversity of this location which is so important to the life of Basel, while at the same time restoring its architectural identity. The extent of our intervention will vary from room to room, determined by the indiv requirements of each space and based on detailed analysis of its current status. Based on the original architecture of 1925, the Volkshaus will be preserved in all its diversity and complexity and will reflect the spirit of its own history.
bonnard woeffray, Monthey
Engrondiment e transfurmaziun da la Chamona Rambert
12
bonnard woeffray, Monthey
Engrondiment e transfurmaziun da la Chamona Rambert
12
fotografia © bonnard, woffray
lorenzo felder, Lugano
Banque de Dépôts et de Gestion
12
lorenzo felder, Lugano
Banque de Dépôts et de Gestion
12
Un pozzo luce attorno al quale si snoda la scala diffonde la luce naturale nello stabile.
Tre sono i materiali scelti: il granito, il legno di rovere e un colore. I materiali si succedono nel percorso che ci porta dall'esterno, prevalentemente minerale, all'interno, in legno, e determinano il carattere di ogni spazio.
gmür geschwentner, Turitg
Chasa da biro e da fatschenta Bärenhof
12
gmür geschwentner, Turitg
Chasa da biro e da fatschenta Bärenhof
12
keller + hubacher, Herisau
Fabrica da fanestras Fenster Huber
12
keller + hubacher, Herisau
Fabrica da fanestras Fenster Huber
12
maier hess, Turitg
Engrondiment dal deposit da trams ad Oerlikon
12
maier hess, Turitg
Engrondiment dal deposit da trams ad Oerlikon
12
Das denkmalgeschützte Tramdepot in Oerlikon wurde in den 1930-er Jahren vom damaligen Stadtbaumeister und Architekten Hermann Herter erbaut. Siebzig Jahre später wurden zusätzliche Tram-Abstellplätze an zentraler Lage notwendig. Die Oblichter wurden im Erweiterungsbau übernommen und zeichnen sich am Rand der strengen und fensterlosen Fassade ab. Kein sichtbarer Dachabschluss und die einschalige Bauweise unterstützen das Bestreben nach einem möglichst einfachen Ausdruck.
boegli kramp, Friburg
Auzament d'ina chasa d'abitar
11
boegli kramp, Friburg
Auzament d'ina chasa d'abitar
11
Ziel des Umbaus war es, das alte Dachgeschoss durch fünf neue und qualitativ hochstehende Stadtwohnungen zu ersetzen, die interessante Sichtbezüge zum Pérolles-Quartier, zum Bahnhof und zu den Freiburger Voralpen aufweisen. Das neue Dachgeschoss besteht aus einem eingeschossigen Bau in Holzelementbauweise mit Flachdach. Der sichtbare Eingriff in die äussere Baugestalt beschränkt sich dabei auf ein durchlaufendes Fensterband und einen neuen Dachrand.
beat rothen, Winterthur
Sanaziun da l'abitadi Niklausen
11
beat rothen, Winterthur
Sanaziun da l'abitadi Niklausen
11
Mittels zusätzlicher Raumverbindungen werden Kühe, Wohn- und Essraum analog einer Enfilade angeordnet. Den Bewohnern wird somit nebst der funktionalen, kleinzelligen Wohnstruktur, auch eine grosszügige Abfolge fliessender Wohnräume angeboten. Im Innern soll das stimmige, kleinbürgerliche Ambiente durch das sorgfältige Auffrischen und Ergänzen der klassischen Materialisierung erhalten, beziehungsweise wiederhergestellt werden.
123architekten, Bienna
Renovaziun d'ina chasa
11
123architekten, Bienna
Renovaziun d'ina chasa
11
Mit knappen finanziellen Mitteln galt es, das bescheidene Einfamilienhaus aus den 1940er-Jahren umzubauen. In einer zweiten Etappe ist 2011 ein massgenau eingepasster Nassraum mit Dusche und WC-Anlage im Obergeschoss – zwischen Dach- und Treppenschräge – in eine neue Schrank- und Gestellwand eingebaut worden.
gret loewensberg, Turitg
Transfurmaziun d'ina chasa a Thalwil
11
gret loewensberg, Turitg
Transfurmaziun d'ina chasa a Thalwil
11
savioz fabrizzi, Sitten
Chasa a Sion
11
savioz fabrizzi, Sitten
Chasa a Sion
11
la maison au milieu des vignes, s'oriente vers le sud pour profiter de l'ensoleillement et de la vue sur la vallée du rhône. la construction s'élève en un bloc gris comportant une habitation sur deux niveaux et ses aménagements extérieurs. l'entrée se trouve au nord tout comme les éléments de services, les escaliers et les rangements. les pièces à vivre et les chambres à coucher quant à elles profitent de cadrages sur le paysage au sud, est et ouest.
bonnard woeffray, Monthey
Chalet da vacanzas a St-Luc
11
bonnard woeffray, Monthey
Chalet da vacanzas a St-Luc
11
fotografia © bonnard, woffray
bonnard woeffray, Monthey
Maison Szilassy, ina casa per giuvenils
11
bonnard woeffray, Monthey
Maison Szilassy, ina casa per giuvenils
11
mph architectes, Losanna
Conservatoire du Nord-Vaudois
11
mph architectes, Losanna
Conservatoire du Nord-Vaudois
11
brh-architekten, Basilea
Sanaziun da la villa Ehinger
11
brh-architekten, Basilea
Sanaziun da la villa Ehinger
11
Dach und Fassaden wurden umfassend erneuert und wo möglich energetisch optimiert, schadstoffhaltige Materialien entfernt und fachgerecht entsorgt. Um die originale Bausubstanz zu schonen, wurde die Erdbebenertüchtigung ebenfalls an der Hülle vorgenommen. Hierzu wurden flache Kohlefaserbänder in der Ebene des Grundputzes mit dem Mauerwerk verklebt und im Sockel- wie im Traufbereich eingespannt. Die horizontale Aussteifung erfolgt mittels Windrispen in der Dachebene. Fassadenanstrich in Frescotechnik.
lauener + baer, Frauenfeld
Transfurmaziun dal tribunal da las mesiras repressivas
11
lauener + baer, Frauenfeld
Transfurmaziun dal tribunal da las mesiras repressivas
11
Die Liegenschaft wurde 1888 als Wohnhaus mit Ärztepraxis erbaut und ist im Hinweisinventar der Denkmalpflege als wertvoll eingestuft. Die Aufgabe verlangte die Einbindung des neu geschaffenen Zwangsmassnahmengerichtes in die historische Bausubstanz. Das Raumprogramm beinhaltete neben Richterbüros und Nebenräumen einen Sicherheitsbereich mit Verhandlungsraum und Einstellzimmern für Beschuldigte.
lauener + baer, Frauenfeld
Engrondiment dal Museum Napoleun
11
lauener + baer, Frauenfeld
Engrondiment dal Museum Napoleun
11
Die ursprüngliche Planung sah im Erdgeschoss des historischen Prinzenflügels einen Raum für temporäre Ausstellungen vor. der unerwartete Fund der gut erhaltenen kaiserlichen Badeanlage während den Bauarbeiten bedingte eine Anpassung der Raumeinteilung. Das für seine Entstehungszeit um 1837 technologisch hochentwickelte Kaiserbad mit dazugehöriger Warmwasseraufbereitungsanlage wurde in enger Zusammenarbeit mit Archäologin und Denkmalpflege restauriert und ist heute den Museumsbesuchern zugänglich.
rosenmund+rieder, Liestal
Transfurmaziun dal Museum.BL
11
rosenmund+rieder, Liestal
Transfurmaziun dal Museum.BL
11
Die anstehende Sanierung der haustechnischen Anlagen sowie das Gewährleisten behindertengerechter Massnahmen aller Geschosse waren Auslöser für das Umbauprojekt und führten zu einer Neugestaltung der Innenräume.
Die Bündelung der neuen haustechnischen Installationen um den Erschliessungskern führte zu einer markanten, alle Stockwerke durchlaufenden Vertikale. Die in feine vertikale Elemente aufgelöste Membrane blendet die vielen Fugen der öffenbaren Teile aus.
jüngling hagmann, Cuira
Tract vest da la Claustra benedictina da Son Jon
11
jüngling hagmann, Cuira
Tract vest da la Claustra benedictina da Son Jon
11
johannes saurer, Thun
Midada d'in tschaler d'arvieut
11
johannes saurer, Thun
Midada d'in tschaler d'arvieut
11
fotografia © archiv johannes saurer
Umbau in einen Veranstaltungskeller mit minimalen Eingriffen. Zwischen beiden Gewölbekellern wurden mit kleinen Durchbrüchen neue Raumbezüge geschaffen. Boden, Wand und Gewölbe wurden in ihrem rohen Charakter belassen, wo nötig unauffällig ergänzt. Die haustechnischen Leitungen wurden sichtbar geführt. Die Räume sollten bewusst ihre Kelleratmosphäre behalten. Die neuen Einbauten, Buffet und WC Anlage, wurden in schwarz eingefärbten Holzfaserplatten ausgeführt, ihre Oberflächen nicht veredelt.
lauener + baer, Frauenfeld
Engrondiment e transfurmaziun dal BBZ Arenenberg
11
lauener + baer, Frauenfeld
Engrondiment e transfurmaziun dal BBZ Arenenberg
11
Die Transformation der mehrfach umgebauten Bausubstanz basiert auf drei primären Entwurfsabsichten: Klärung der Beziehung zwischen Gebäude und Kontext, Öffnung der Gebäude zum See, Bereinigung der verunklärten inneren Raumstruktur.
Die Filigranverglasung des Speisesaals und der neuen Dachgauben, zusätzliche Fenster in den bestehenden Fassaden sowie der neue Haupteingang im Westhof führen zur Wiederherstellung der ursprünglichen Gebäudeorientierung hin zu Park und Untersee.
savioz fabrizzi, Sitten
Pratica da pediatra
11
savioz fabrizzi, Sitten
Pratica da pediatra
11
fotografia © savioz-fabrizzi
les matériaux et les revêtements résistants comme le linoléum posé au sol garantissent l'hygiène et la durabilité nécessaires à un cabinet médical. les teintes gris clair appliquées sur toutes les surfaces contribuent à une atmosphère lumineuse et calme. sur les portes les murs et les plafonds, des illustrations colorées représentant des microbes géants égaient les espaces afin d'éveiller la curiosité des patients en bas âge et de détourner leur attention lors des consultations.
jüngling hagmann, Cuira
Sanaziun energetica da l'edifizi E
11
jüngling hagmann, Cuira
Sanaziun energetica da l'edifizi E
11
althammer hochuli, Turitg
Bogn termal en l'anteriura bieraria Hurlimann
11
althammer hochuli, Turitg
Bogn termal en l'anteriura bieraria Hurlimann
11
giorla trautmann, Siders
Banca chantunala vallesana
11
giorla trautmann, Siders
Banca chantunala vallesana
11
123architekten, Bienna
Renovaziun interiur da l'abitadi da Falbringen
10
123architekten, Bienna
Renovaziun interiur da l'abitadi da Falbringen
10
Während 4 Jahren werden etappiert sämtliche 3- und 4-Zimmer-Wohnungen der Siedlung saniert und 4 Wohnungen zu Duplexwohnungen ausgebaut. Obwohl die gesamte Haustechnik erneuert wird, hat die Erhaltung der originalen Bausubstanz sehr hohe Wichtigkeit. Die Regionalgruppe Biel-Seeland des Berner Heimatschutzes hat im 2008 für die Sanierung, den Erhalt und die Wiederherstellung der «Siedlung Falbringen 1» eine Anerkennung in Form eines Beitrags gesprochen.
pablo horváth, Cuira
Engrondiment e renovaziun d'ina casa
10
pablo horváth, Cuira
Engrondiment e renovaziun d'ina casa
10
meier hug, Turitg
Renovaziun da duas chasas d'abitar
10
meier hug, Turitg
Renovaziun da duas chasas d'abitar
10
Die ursprünglich für das Personal des Dolder Grand Hotel erbauten Wohnhäuser blieben seit ihrer Erstellung im Jahre 1908 unverändert. Die Wohnungen verfügen über eine hohe räumliche Qualität, die auch gemessen an heutigen Ansprüchen ihre Gültigkeit hat.
Die Wandoberflächen und Parkettböden wurden erhalten und wo nötig ausgebessert. Die Erneuerung von Küche und Bad konnte innerhalb der bestehenden Raumstruktur vorgenommen werden. Die Küchen wurden als einfache Schreinerarbeit ausgeführt.
cornelius morscher, Berna
chasa d'abitar Beundenfeldstrasse
10
cornelius morscher, Berna
chasa d'abitar Beundenfeldstrasse
10
Fünf Paare um die 50, die sich vorher nicht kannten, kauften ein denkmalgeschütztes, baufälliges Jugendstilhaus mit dem Wunsch, eine neue Wohnform für ihre Nachfamilienphase zu finden. Sie wollten zurück in die Stadt, eine den Familienverhältnissen angepasste Wohnung, einen Balkon statt einen Garten. Entstanden sind elf grosszügige, individuell auf die Wünsche der neuen Bewohner zugeschnittene Eigentumswohnungen.
jüngling hagmann, Cuira
Renovaziun d'ina chasa istorica
10
jüngling hagmann, Cuira
Renovaziun d'ina chasa istorica
10
meyer e piattini, Lamone
Villa Ceresiana
10
meyer e piattini, Lamone
Villa Ceresiana
10
Casa Ceresiana si trova sul bordo del lago Ceresio. La costruzione originale risale ad inizio secolo, una casa a pianta quadrata con un loggiato di lavoro aperto sul lago, probabilmente una casa di pescatori. Negli anni 60 il loggiato viene chiuso. Casa Ceresiana si trova sul bordo del lago Ceresio. La costruzione originale risale ad inizio secolo, una casa a pianta quadrata con un loggiato di lavoro aperto sul lago, probabilmente una casa di pescatori. Negli anni 60 il loggiato viene chiuso.
savioz fabrizzi, Sitten
Chasa da fin d'emna a Fully
10
savioz fabrizzi, Sitten
Chasa da fin d'emna a Fully
10
savioz fabrizzi, Sitten
Chasa da vacanzas a Les Grillesses
10
savioz fabrizzi, Sitten
Chasa da vacanzas a Les Grillesses
10
fotografia © savioz-fabrizzi
esposito javet, Losanna
Transfurmaziun dal Collège du Léman
10
esposito javet, Losanna
Transfurmaziun dal Collège du Léman
10
Les façades métalliques reprennent le langage du bâtiment scolaire nouvellement construit sur le site, en reprenant notamment la ventilation naturelle nocturne à l'aide de volets ouvrants, protégés par des grilles pare-pluie.
De nouvelles spéciales sont créés (salle de science, de chimie, salles informatiques, etc) et la bibliothèque scolaire est agrandie. Toutes les installations techniques (sanitaires, ventilation, électricité) sont refaites à neuf.
jüngling hagmann, Cuira
Renovaziun da la Scola chantunala da Halde
10
jüngling hagmann, Cuira
Renovaziun da la Scola chantunala da Halde
10
Die Kantonsschule Halde ist ein charakteristischer Bau aus den späten 60er Jahren. Wie eine Stadtkrone sitzt sie über Chur. Das gestalterische Ziel war, die Anlage angemessen zu erneuern und die vorhandenen architektonischen Qualitäten zu erhalten. Das neue Foyer verbindet die Teile zu einem Ganzen. Die Sanierung verlangte eine hohe Komplexität in der Projektorganisation, sowie einen grossen Koordinationsbedarf in der Fachplanung von Gebäudetechnik, Schadstoffsanierung und Denkmalpflege.
MSA meletta strebel architekten, Turitg
Scola chantunala Hohe Promenade
10
MSA meletta strebel architekten, Turitg
Scola chantunala Hohe Promenade
10
fotografia © Heinrich Helfenstein, Beat Bühler
Gegenstand der Gesamtsanierung waren Umbau und Erweiterung im Sockelgeschoss mit Musikzimmern um einen elipsenförmigen Lichthof, Einbau einer Mediothek in die ehemalige Turnhalle, Restauration von Aula und Erschliessungsbereich, Aktualisierung der Infrastruktur in den Unterrichtsräumen, Anpassungen an aktuelle Sicherheits-, Energie- und Hygienestandards. Die denkmalpflegerische Begleitung erfolgte durch die Stadt Zürich. Der Künstler Hugo Suter widmete sein Werk dem Sonneneinfall im Sockelgeschoss
lacroix chessex, Genevra
Biblioteca d'art e d'archeologia
10
lacroix chessex, Genevra
Biblioteca d'art e d'archeologia
10
Le bâiment de la Promenade du Pin 5, conçu au cours du XIXe siècle pour une famille de notables genevois, fait partie des grands exemples d'immeubles de logements construits suite à la destruction des anciennes fortifications.
Il abrite aujourd'hui deux des hauts lieux de la culture genevoise : le cabinet des estampes et la bibliothèque d'art et d'archéologie. Les façades ayant été récemment rénovées, la transformation ne porte qu'exclusivement sur l'intérieur.
giuliani.hönger, Turitg
Weichenbauhalle, in edifizi d'auditoris
10
giuliani.hönger, Turitg
Weichenbauhalle, in edifizi d'auditoris
10
Die im Inventar der Denkmalpflege als erhaltenswert eingestufte Weichenbauhalle wird zu einem Hörsaalzentrum mit sieben Hörsälen und 1'500 Sitzplätzen transformiert. Die Typologie beruht auf dem Prinzip Haus im Haus. Die trennende Wandkonstruktion ist eine akustisch und wärmetechnisch hochwertig gedämmte Holzkonstruktion mit einer industriellen Plattenverkleidung in zementgebundenen Holzfaserplatten im Sinne der Kontinuität der Industriehalle.
brh-architekten, Basilea
Sala da musica Kurbrunnenanlage
10
brh-architekten, Basilea
Sala da musica Kurbrunnenanlage
10
fotografia © BRI-Architekten
Die Schwerpunkte lagen auf dem Erhalt der Bausubstanz und der technischen und wo sinnvoll energetischen Anpassung an die heutigen Anforderungen und Normen und auf dem Bestreben, die Anlage für verschiedenste kulturelle Veranstaltungen nutzen zu können. Der Grosse Saal wurde durch einen Bühnenanbau erweitert. Der Anbau hebt sich als einfacher Kubus vom bestehenden Saalbau ab und macht ihn in seinem ursprünglichen Volumen erfahrbar. Der kleine Saal wurde in seinen ursprünglichen Zustand zurückgebaut.
architekten kollektiv, Winterthur
Restauraziun da la chaplutta dal crematori da Rüti
10
architekten kollektiv, Winterthur
Restauraziun da la chaplutta dal crematori da Rüti
10
Die umfassende Innenrenovation orientiert sich am Ursprungszustand von 1929. Der Raum erhielt seine ursprünglich feine Farbigkeit zurück, die alten unbequemen Kirchenbänke wurden durch neugestaltete bequemere Bänke ersetzt. Die ursprünglich indirekte Sofiten-Beleuchtung über dem Brusttäfer wurde neu mit LED-Leuchten rekonstruiert und vermag nun zusammen mit der neuen Deckenbeleuchtung verschiedene Lichtstimmungen zu erzeugen.
keller + hubacher, Herisau
Restauraziun da la Krombachkapelle
10
keller + hubacher, Herisau
Restauraziun da la Krombachkapelle
10
frei+saarinen, Turitg
Chasa-pravenda son Josef
10
frei+saarinen, Turitg
Chasa-pravenda son Josef
10
Die Befürchtung, wonach eine solch «trendige» Formensprache keinen Platz im altehrwürdigen Haus hätte, erwies sich als unberechtigt. Durch Materialisierung und Detaillierung gelang es, eine dem Pfarreihaus angemessene ernste Atmosphäre zu verleihen.
Experimentierfreudig der Pfarrer beim Entwurf seiner Wohnung. Die ehemalige Dachfläche wird zur geneigten Innenwand, ein fünfeckiger Wohn- und Essbereich mit vier geneigten Wänden resultiert, von dem der Pfarrer ungehindert auf seine Kirche blicken kann
keller + hubacher, Herisau
Chasa dal plevon Hörli
10
keller + hubacher, Herisau
Chasa dal plevon Hörli
10
ryf partner architekten, Turitg
Chasa Weisser, plaiv da Kurzrickenbach
10
ryf partner architekten, Turitg
Chasa Weisser, plaiv da Kurzrickenbach
10
Das Haus Weisser besteht aus einem Kerngebäude und einem Anbau. Der Kernbau erscheint als verputzter Massivbau, der Anbau zeichnet sich durch eine neue Holzlattenkonstruktion aus. Die historische Struktur des Hauptbaus wird weitgehend erhalten. Die Räume des Pfarramtes sowie die öffentliche Toiletten-Anlage sind im Erdgeschoss angeordnet, zugänglich vom kleinen Binnenhof. Die Erschliessung des Obergeschosses mit Wohnnutzung erfolgt auf der gegenüberliegenden Hausseite.
grego, Turitg
Interiurs da l'hotel Le Vieux Manoir
10
grego, Turitg
Interiurs da l'hotel Le Vieux Manoir
10
Die La Pinte du Vieux Manoir mit dem privaten Seehaus schmiegt sich an das Ufer des Murtensees. Das gradlinige Holzhaus mit dem Charme der 50-er Jahre wurde umgestaltet und komplett neu eingerichtet. Die Farbgebung zieht sich durch die vier Schlafräume und das grosszügige Wohn- und Esszimmer in den Farben blau und weiss, welche der Wohnatmosphäre einen maritimen Charakter geben.
miller maranta, Basilea
Transfurmaziun dal vegl Ospizi dal Son Gottard
10
miller maranta, Basilea
Transfurmaziun dal vegl Ospizi dal Son Gottard
10
Der Weg über den St. Gotthard ist einer der symbolträchtigsten Alpenübergänge der Schweiz. Das architektonische Potenzial des Alten Hospizes liegt in der leicht trutzigen Stellung auf der Passhöhe mit der aufrechten, Richtung Süden zeigenden Fassade. Das vorliegende Projekt versucht, diesem Charakter gerecht zu werden, indem die heute getrennt wahrgenommenen Gebäudeteile unter einem grossen, mit Blechbahnen belegten Dach vereint werden, auf dem sich über die Dachgauben die neue Nutzung zeigt.
galli rudolf, Turitg
Transfurmaziun da palantschins
10
galli rudolf, Turitg
Transfurmaziun da palantschins
10
gmür geschwentner, Turitg
Chasa da biro en la citad veglia da Turitg
10
gmür geschwentner, Turitg
Chasa da biro en la citad veglia da Turitg
10
In enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege wird ein Konzept erarbeitet, das den kunst- und kulturhistorischen Charakter des Gebäudes erhalten soll und gleichzeitig die Anforderungen der Bauherrschaft erfüllen kann. Die räumliche Struktur wird übernommen, während eine neue zeitgemässe Infrastruktur eingebaut wird. Mit der Einführung neuer Materialien und Farben wird eine eigenständige Formensprache gesucht, mit dem Ziel, sich mit dem Bestehenden zu verschleifen.
charles pictet, Genevra
Atelier en ina ex-stalla
10
charles pictet, Genevra
Atelier en ina ex-stalla
10
Cette réalisation prend place à l'intérieur d'une ancienne étable. Une servitude imposait de maintenir le rez-de-chaussée inchangé pour y parquer des véhicules. Une dalle à caissons de bois franchit l'intégralité de la surface du bâtiment sans appui intermédiaire. Ce projet a été conçu afin de créer un espace de travail pour un artiste.
brh-architekten, Basilea
Badischer Bahnhof Basel
10
brh-architekten, Basilea
Badischer Bahnhof Basel
10
fotografia © Tom Bisig, Erik Schmidt
Die Grosszügigkeit der rechteckigen Halle mit Flachdecke wurde wiederhergestellt. Die neuen Läden sind transparent und niedrig, sodass die Halle als Ganzes erlebbar bleibt. In angrenzenden Räumen ein gediegenes Restaurant sowie eine Bar mit Aussenbereich. Die repräsentative Schalterhalle wurde restauriert und mit einem reflektierenden Kugelleuchter geschmückt; hier sind sich Bahndienste, Blumenkiosk und Stehbar. Der Fürstenbau wurde restauriert und dient dem Honorarkonsulat der Bundesrepublik Deutschland.
esposito javet, Losanna
Transfurmaziun d'ina chasa tradiziunala
09
esposito javet, Losanna
Transfurmaziun d'ina chasa tradiziunala
09
fotografia © gabriel fusco
Le concept architectural a consisté à concentrer les services (ascenseur, escaliers et sanitaires) au centre du bâtiment pour dégager des pièces à vivre sur les deux façades.
Un triplex a été créé dans les combles et l'apport d'un nouvel éclairage zénithal en toiture a rendu l'espace à vivre, initialement un grenier sombre, très lumineux.
LIN.ROBBE.SEILER, Genevra
Transfurmaziun d'ina chasa
09
LIN.ROBBE.SEILER, Genevra
Transfurmaziun d'ina chasa
09
johannes saurer, Thun
Transfurmaziun d'ina chasa
09
johannes saurer, Thun
Transfurmaziun d'ina chasa
09
walser zumbrunn wäckerli, Winterthur
Chasa da duas famiglias Zielstrasse
09
walser zumbrunn wäckerli, Winterthur
Chasa da duas famiglias Zielstrasse
09
Mit einem Fassadendurchbruch zum Anbau wurde die kleinteilige Zimmerstruktur aufgehoben. So entstand ein grosszügiges, offenes Erdgeschoss mitRaumnischen. Im Zentrum die Küche, von wo aus Essbereich, Bibliothek und Wohnzimmer überschaut werden können. Die beiden Nasszellen wurden erneuert und neu organisiert. Wärmetechnisch wurde die ganze Gebäudehülle saniert. Im Bereich der Haustechnik wurden alle Installationen inkl. Wärmeerzeugung ersetzt.
savioz fabrizzi, Sitten
Chasa da vacanzas ad Albinen
09
savioz fabrizzi, Sitten
Chasa da vacanzas ad Albinen
09
la maison est composée de deux granges-écuries accolées. traditionellemet, ces bâtiment abritaient le bétail au niveau du socle tandis que la partie supérieure servait de stockage de foin.
alors que les matériaux d'origine sont entièrement concervé à l'extérieur: maçonnerie de moellons crépi et madrier de mélèze, les espaces intérieurs jouent sur le contraste et sont habillés de lames de sapin «blanchies».
leimer tschanz, Bienna
Chasa da dimora e d'occupaziun Seelandheim
09
leimer tschanz, Bienna
Chasa da dimora e d'occupaziun Seelandheim
09
Die klare räumliche Gliederung schafft, unter Respektierung des Siedlungscharakters der bestehenden Anlage, sowohl für den Wohn- wie auch für den Arbeitsbereich einen eigenständigen Ort. Der Neubau bietet 28 Heimplätze und Beschäftigungsbereiche für Mehrfach- und Schwerstbehinderte. Unter der Mitwirkung der kantonalen Denkmalpflege wurde der Speicher umfassend saniert und in eine Tagesstätte überführt.
lvph architectes, Friburg
La Riviala, transfurmaziun d'ina chasa da purs
09
lvph architectes, Friburg
La Riviala, transfurmaziun d'ina chasa da purs
09
Le projet se libère de toute nostalgie par rapport au passé du bâtiment, et aborde la réaffectation sous un angle purement spatial, en éliminant tous les éléments superflus de la construction existante et en opérant par soustraction.
Ainsi, l'ancienne habitation, le pont de grange et le hangar sont supprimés et les nouveaux espaces sont transférés dans l'ancienne partie agricole. Les passages au rez sont aménagés en zones d'entrée, alors que la charpente accueille le grand espace.
hans-jörg ruch, San Murrezan
Chesa Plagnoula
09
hans-jörg ruch, San Murrezan
Chesa Plagnoula
09
Die Bauteile wurden sorgfältig gereinigt, ausgebessert, und wo nötig, mit vor Ort gemischtem Kalkverputz ergänzt. Der historischen Schlafkammer im Obergeschoss wurde eine neue, nach alten Prinzipien konstruierte Kammer aus Arvenholz gegenüber gestellt. In den Heustall wurde ein unabhängiges, von den Rundholzwänden abgelöstes Volumen eingebaut, welches die äussere Schicht lediglich im Dachbereich in Form einer Lukarne und im Fassadenbereich mit einer einzigen grossen Fensterausstülpung durchdringt.
renato salvi, Delémont
Renovaziun dal gimnasi da Porrentruy
09
renato salvi, Delémont
Renovaziun dal gimnasi da Porrentruy
09
MSA meletta strebel architekten, Turitg
Villa Burghalde a Baden
09
MSA meletta strebel architekten, Turitg
Villa Burghalde a Baden
09
Die grosse Herausforderung der Innensanierung erfolgte 2008 – 09. Die Villa, dieses grosse bürgerliche Wohnhaus ermöglicht uns überraschende Einblicke in die mit Repräsentation verbundene Wohnkultur der Gründer im 19. Jahrhundert. Im Laufe der Restauration wurde in Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege und einem Team von spezialisierten Handwerken wurde von Raum zu Raum, von Detail zu Detail, zwischen Restauration, Rekonstruktion oder Neufassung entschieden.
maier hess, Turitg
Exposiziun al museum da la forza aria
09
maier hess, Turitg
Exposiziun al museum da la forza aria
09
herzog de meuron, Basilea
Museum da las culturas
09
herzog de meuron, Basilea
Museum da las culturas
09
Extending the building horizontally would have meant decreasing the size of the courtyard, the Schürhof. Instead the Vischer building of 1917 has been given a new roof. Consisting of irregular folds clad in blackish green ceramic tiles, the roof resonates with the medieval roofscape in which it is embedded while functioning at the same time as a clear sign of renewal in the heart of the neighborhood.
devanthéry lamunière, Carouge
Patinera Les Vernets
09
devanthéry lamunière, Carouge
Patinera Les Vernets
09
Un des plus beaux exemples d'équipement sportif de l'après-guerre en Suisse (1956). Le projet d'addition de deux tribunes de gradins est l'occasion de réparer une série d'interventions, qui ont fortement dénaturé la spatialité unique de la grande halle. L'horizon scénique des gradins en béton est ainsi restitué, laissant flotter avec leur propre structure en métal les 600 nouvelles places mises à disposition du public (avec mise aux normes de la Ligue Nationale) ainsi que les loges TV et VIP.
brh-architekten, Basilea
Renovaziun da la baselgia Nossadunna
09
brh-architekten, Basilea
Renovaziun da la baselgia Nossadunna
09
Ziel war, mit konsequenten Eingriffen den veränderten liturgischen und pastoralen Bedürfnissen besser zu entsprechen. Die Massnahmen werden dem grossräumigen, elementaren Charakter der Kirche gerecht. Um den Sakralraum auch an Werktagen zu beleben, entstand im Bereich unter der Empore eine Kapelle, die im direkten Sichtbezug zum Hauptaltar steht. Der Bereich wird zu den Seiten von zwei möbelartigen Einbauten begrenzt, die zugleich als Sitznischen dienen und vor denen sich die Stuhlreihen gruppieren.
grego, Turitg
Restaurant Käserei
09
grego, Turitg
Restaurant Käserei
09
LIN.ROBBE.SEILER, Genevra
Brasserie Les Halles de l'île
09
LIN.ROBBE.SEILER, Genevra
Brasserie Les Halles de l'île
09
phalt architekten, Turitg
Restaurant «chuchi am wasser»
09
phalt architekten, Turitg
Restaurant «chuchi am wasser»
09
Der Restaurationsbetrieb «Chuchi am Wasser» ist Teil der soziokulturellen Institution «Dynamo» der Stadt Zürich.
In prominenter Lage mit Vorplatz zur Limmat bildet es einen Ort der Begegnung für die Zielgruppe des «Dynamo» sowie die Gesamtbevölkerung an Herzstück der Transformation ist eine neue, lange Bar-Theke mit integrierten Vitrinen. Als freistehendes Element bildet sie mit der neu gestalteten Rückwand aus Rillengummi und Steckbuchstaben eine architektonische Einheit.
grego, Turitg
Interiurs da l'hotel Guarda Val
09
grego, Turitg
Interiurs da l'hotel Guarda Val
09
weberbrunner, Turitg
Ospital d'uffants da Turig, provisori
09
weberbrunner, Turitg
Ospital d'uffants da Turig, provisori
09
Bis zum Bezug des geplanten Kinderspital–Neubaus soll in verschiedenen Bereichen des bestehenden Spitals die Aufenthaltsqualität für Patienten und Eltern verbessert werden. Das Projekt sieht die Schaffung von offenen Stationszimmern vor, aufgeteilt in nutzungsorientierte Raumschichten. Diese bestehen aus einem rückwärtigen Bereich mit Arbeitsplätzen für das Pflegepersonal und einem grosszügigen Bettenbereich an der Fensterfront.
bonnard woeffray, Monthey
Boutique Tandem 2, in negozi da moda
09
bonnard woeffray, Monthey
Boutique Tandem 2, in negozi da moda
09
keller + hubacher, Herisau
Aureria Gabriela Frei
09
keller + hubacher, Herisau
Aureria Gabriela Frei
09