sport e tempo libero
metallo
esposito javet, Losanna
Casa comunale e scuola
14
esposito javet, Losanna
Casa comunale e scuola
14
Les bâtiments coulissent les uns par rapport aux autres, créant des espaces extérieurs en quinconce, différenciés les uns des autres, tout en étant reliés entre eux. Le bâtiment de l'école se situe à l'écart de la route, dans une zone plus calme. Elle est reliée à la place communale au nord et au parking au sud, tout en conservant un caractère intime propre à sa fonction. Le coulissement des bâtiments et des espaces extérieurs permet de lier ce nouvel ensemble aux autres éléments structurants du site.
herzog de meuron, Basilea
Arena do Morro
14
herzog de meuron, Basilea
Arena do Morro
14
Mãe Luiza is not a typical «Favela» – its identity and character have been formed both by the unique natural setting and the creativity of the people of this strong community. Our urban study identifies the missing urban activities in the neighbourhood, and distributes new activities within the areas potentially available for development. The proposal includes a spine of new buildings that will form a sequence of public activities perpendicular to the main street and extending all the way to the ocean.
marques, Lucerna
Arena Sportiva allmend
11
marques, Lucerna
Arena Sportiva allmend
11
Das Projekt sieht eine offene Bebauung vor, welche die verschiedenen Gebäudevolumen konzentriert in die Weite des Allmendraumes platziert, so dass der Freiraum weiterhin zusammenhängend erlebt werden kann.
Umgekehrt wird der offene Raum der Allmend im Bereiche der Gebäude verdichtet und hingeführt zu den parkartigen Vorbereichen der Eingangszone. Die Referenzen für die vorgeschlagene Architektursprache finden sich in klassischen Elementen von Parkanlagen.
pool, Zurigo
Stadio sportivo stockhorn Arena
11
pool, Zurigo
Stadio sportivo stockhorn Arena
11
Das Super-League-taugliche Stadion bei der Ausfahrt Thun Süd bietet 10'000 Zuschauern Platz und wirkt trotz seiner Grösse überschaubar. Mit lediglich 14 Metern Gebäudehöhe fügen sich Arena und Panorama-Center in die Alleen der Thuner Allmend ein. Der ebenerdige Eingang, die Nähe zum Feld und die daraus entstehende Unmittelbarkeit tragen zur familiären Atmosphäre bei. Über der Haupttribüne liegt eine in fünf Räume unterteilbare Lounge, die auch als Konferenz-Räume genutzt werden können.
graf biscioni, Winterthur
Sala sportiva multifunzionale a Diessenhofen
11
graf biscioni, Winterthur
Sala sportiva multifunzionale a Diessenhofen
11
Das ebenerdig organisierte Gebäude bezieht sich zum Bahndamm und zu den Gewerbebauten entlang dieser Bahnlinie. Aussen hat das Gebäude eine glänzende, industrielle Nuance und Innen präsentiert es sich als ein warmer Holzbau.
Die Garderoben sind direkt von Aussen zugänglich, um den Bedürfnissen der Fussballer gerecht zu werden. Unterschiedliche Zugänge und Bezüge erzeugen Synergien und eine maximale Verwandlung für Mehrzweckanlässe.
Leuppi Schafroth, Zurigo
Centro visitatori alle cascate del Reno
10
Leuppi Schafroth, Zurigo
Centro visitatori alle cascate del Reno
10
herzog de meuron, Basilea
Stadio Nazionale di Pechino (Nido d'uccello)
08
herzog de meuron, Basilea
Stadio Nazionale di Pechino (Nido d'uccello)
08
Our most important principle throughout has been to develop an architecture that will continue to be functional following the Games in 2008, in other words, to create a new kind of urban site that will attract and generate public life in this part of Beij Significantly, the Chinese themselves nicknamed the stadium «Bird's Nest» in the very early stages of the project, thereby essentially assimilating it as their own, before it had even left the drawing board. ...
bakker blanc, Losanna
Padiglioni al lungolago di Ginevra
08
bakker blanc, Losanna
Padiglioni al lungolago di Ginevra
08
Les pavillons mobiles sont disposés perpendiculairement au lac et s'insèrent à la manière de cabanons en rompant avec l'échelle du front bâti des quais. La double orientation asymétrique des guichets offre deux zones de service, l'une en prolongation de la terrasse et l'autre en rapport au flux des piétons. Les pavillons ont une troisième orientation en rapport direct avec le lac.
bétrix consolascio, Zurigo
Stadio del Letzigrund
07
bétrix consolascio, Zurigo
Stadio del Letzigrund
07
Dass der Bau innert kürzester Zeit beschlossen, geplant und realisiert wurde, machte die verloren geglaubte Teilnahme an der EURO 2008 möglich. Es gab dem Zürcher Stadionstreit eine unerwartete, positive Wende.
e2a piet eckert und wim eckert, Zurigo
Spogliatoi del Centro sportivo Juchhof
07
e2a piet eckert und wim eckert, Zurigo
Spogliatoi del Centro sportivo Juchhof
07
Entlang Autobahnzufahrt und Zuggleisen erstrecken sich die 13 Fussballfelder über 1500m. Das Ausmass dieser Sportanlage dominiert den Kontext an der Peripherie von Zürich: Die Omnipräsenz der Horizontalen wird durch Ballfänger rhythmisiert. Diese kontrollierte und durch die Feldmarkierungen unterteilte Landschaft urbanisiert das ehemalige Landwirtschaftsgebiet und wird zum Vorboten der Stadt. Die beiden Garderobengebäude sind Orientierungspunkte, die in der unterteilten Landschaft stehen.
geninasca delefortrie, Neuchâtel
Complesso multifunzionale «La Maladière»
07
geninasca delefortrie, Neuchâtel
Complesso multifunzionale «La Maladière»
07
Afin de poursuivre la logique urbaine, de retrouver des échelles et de signifier la présence du stade, le parti pris consiste à proposer un édifice jouant sur les réflexions et les transparences. Le socle propose une peau miroitante faite de verre et d'aluminium reflétant la ville; les façades supérieures au caractère diaphane révèlent en arrière plan la présence du stade.
weberbrunner, Zurigo
Palestra Hardau
07
weberbrunner, Zurigo
Palestra Hardau
07
Das Quartier Hardau am westlichen Rand von Aussersihl gehört nicht zu den privilegiertesten Zonen der Stadt Zürich. Verkehrslärm belastet das Quartier, öffentliche Freiflächen sind rar und die Wohnformen wenig durchmischt. 1998 machte der Stadtrat von Zürich die Aufwertung dieses Quartiers zum Legislaturziel. Neben der Erneuerung des Wohnungsstandes und der Schaffung von öffentlichen Freiflächen konzentrierten sich die Massnahmen auf den Ausbau der Schul- und Sportanlagen.
graber pulver, Zurigo
Recinto per leopardi del zoo Dählhölzli
06
graber pulver, Zurigo
Recinto per leopardi del zoo Dählhölzli
06
foto © walter mair, hannes henz
Ein das Gehege umfassendes saumartiges Band aus Beton wird im Hintergrund zur Rückwand der künstlichen Landschaft, im Vordergrund zum Dach des verglasten Schaufensters und verankert das textilartige Netz aus Chromstahl am Boden. Das Geflecht wird von fünf Eichen getragen und fxiert diese Bäume in ihrer Lage. Im variierenden Licht erscheint das Netz wie Nebel über der Landschaft, Spinnweben über Bäumen oder erinnert durch die geschwungene Kontur an die Höhenzüge Pers
müller truniger, Zurigo
Giardino dei Saimiri dello zoo per bambini Knie
05
müller truniger, Zurigo
Giardino dei Saimiri dello zoo per bambini Knie
05
Das feinmaschige Netz ist nicht nur transparente Grenze, sondern auch vertikale Spiel- und Kletterfläche. Es erlaubt eine optimale Sicht auf die Tiere und lässt die Form der Kuppel je nach Lichteinfall hell aufschimmern oder sich fast unsichtbar auflösen. Eine weitere Attraktion sind die eigens entwickelten Netzröhren, welche die Aussenanlage mit dem Affenhaus verbinden. Die Tiere bewegen sich durch diese hängenden Röhren frei und bieten damit ein fotogenes Spektakel für die Besucher.
cornelius morscher, Berna
Palestra tripla Bünzmatt
04
cornelius morscher, Berna
Palestra tripla Bünzmatt
04
Die bestehende Turnhalle aus den 60er Jahren musste zu einer Dreifachturnhalle erweitert werden. Da die Halle auch für Gewerbeausstellungen genutzt wird, waren erhöhte Brandschutz- und Fluchtweganforderungen zu beachten. Wir haben uns für eine Belichtung über blendfreie Oblichter entschieden, da sie eine diffuse Ausleuchtung der 3 Hallen auch bei geschlossenen Faltwänden gewährleisten und Öffnungen an den Seitenwänden nur schwer realisierbar gewesen wären.
staufer hasler, Frauenfeld
Giardino Botanico di Frauenfeld
03
staufer hasler, Frauenfeld
Giardino Botanico di Frauenfeld
03
foto © jürg zimmermann; roland bernath; hasler staufer
Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Kantons Thurgau wurde der Lehrgarten der Kantonsschule revitalisiert und erweitert. Der neue Botanische Garten bildet den südlichen Abschluss des Regierungsviertels und verknüpft dieses mit den Villengärten. Ein ausgreifendes Wegsystem führt durch die unterschiedlichen Gartenräume des Arboretums. Einfriedung und Clematislaube aus dunklen Vertikallamellen prägen das Verhältnis von Architektur und Natur.