Regione di Basilea
rosenmund+rieder, Liestal
Complesso residenziale ad Oberwil
19
rosenmund+rieder, Liestal
Complesso residenziale ad Oberwil
19
Für die Wahl des architektonischen Ausdrucks war die Dichte der Nutzung des Aussenraums entscheidend. Die murale Erscheinung mit den schlanken hohen Fenstern lassen das Licht gut in die Tiefe des Raums fliessen. Die hohe Lichtdichte an den Mauerstücken und Pfeilern der hellen Klinkerfassade reduziert die Einsicht in die Innenräume. Alle Loggias sind eingezogen. Die BewohnerInnen können daher trotz des von ihnen geschätzten, fröhlichen Treibens rund um die Gebäude, genügend Privatheit empfinden.
rosenmund+rieder, Liestal
Appartamenti per anziani a Gelterkinden
18
rosenmund+rieder, Liestal
Appartamenti per anziani a Gelterkinden
18
miller maranta, Basilea
Scuola dell'infanzia a Riehen
18
miller maranta, Basilea
Scuola dell'infanzia a Riehen
18
Der pavillonartige Baukörper mit der tiefgezogenen Traufe und der mäandrierenden Fassade verleiht dem Gebäude eine besondere Massstäblichkeit. Im Innern des Gebäudes entwickeln sich die grossen, flexibel möblierbaren Räume bis zum
First des Daches und werden mit einem Oberlicht zusätzlich akzentuiert und belichtet. Die kleineren, kontemplativeren Räume sind deutlich niedriger ausgebildet und generieren so spezifische, auf den Garten bezogene Raumstimmungen.
rosenmund+rieder, Liestal
Casa unifamiliare a Langenbruck
17
rosenmund+rieder, Liestal
Casa unifamiliare a Langenbruck
17
Die Haltung der Architektur orientiert sich an der Kultur der skulpturalen Baukörper von Frank Lloyd Wright über Hans Schmidt bis zu den frühen Werken von Rolf Otto, während die Materialisierung die dörflichen Oberflächen der verputzten Backsteinwände übernimmt. Der Innenraum geht fliessend in den kultivierten Aussenraum über und von der umfassenden Stützmauer springt das Auge in die Weite der Landschaft. Als Kernstück verbindet eine geschwungene Treppe die drei Stockwerke.
luca selva, Basilea
Scuola elementare Erlenmatt
17
luca selva, Basilea
Scuola elementare Erlenmatt
17
Die bestehende städtebauliche Figur findet im mehrfach abgetreppten Volumen des Schulhauses ihren Abschluss. Mit dieser Setzung entsteht eine vielfältige, gebrauchstaugliche Schule mit neuartiger Typologie und klaren und qualitätsvollen Aussenräumen.
Die Struktur der gestuften Geschosse bietet eine wunderbare Grundlage zur Entwicklung hallenartiger Erschliessungen und kaskadenartiger Treppen, fluchtwegbefreit und somit uneingeschränkt nutzbar, da über die Dachgärten geflüchtet werden kann.
rosenmund+rieder, Liestal
Casa d'appartamenti ad Arlesheim
16
rosenmund+rieder, Liestal
Casa d'appartamenti ad Arlesheim
16
Der zweiflüglige Baukörper aus sandsteinfarbigem Sichtbeton gliedert sich selbstverständlich in die individuelle Vielfalt und Körnung des Quartiers ein. In jedem Flügel befinden sich zwei übereinander liegende Wohnungen, die über ein gemeinsames Treppenhaus an der Schnittstelle der beiden Flügel erschlossen werden. Der Hauptzugang erfolgt vom bergwärts liegenden Bodenweg, die Zufahrt zur kleinen Einstellhalle vom talwärts liegenden Oberen Boden her.
rosenmund+rieder, Liestal
Casa d'appartamenti a Liestal
16
rosenmund+rieder, Liestal
Casa d'appartamenti a Liestal
16
Die kleine Anzahl von 5 Wohnungen schafft eine überschaubare Nachbarschaft. Alle Wohnungen haben den gleichen Grundriss, sind 86 m2 gross und mit Lift erschlossen. Dem grosszügigen Wohn-/Esszimmer (mit Küche 44 m2) und einem weiteren Zimmer ist ein gut möblierbarer Balkon vorgelagert. Die Raumhöhe beträgt 2.5m. Alle Fenster sind raumhoch. Für Personenwagen stehen 5 gedeckte Stamm- und 2 offene Besucherparkplätze zur Verfügung. Zudem werden genügend gedeckte Veloabstellplätze erstellt.
sabarchitekten (reuter/salathé), Basilea
Ristrutturazione e sopraelevazione di una casa urbana
16
sabarchitekten (reuter/salathé), Basilea
Ristrutturazione e sopraelevazione di una casa urbana
16
Einfache Materialien; rohe Gipswände, ein Boden aus Duripanelplatten und Eichenriemen ergänzen den Bestand und binden den Aufbau atmosphärisch an die historische Bausubstanz. Das Thema des Weiterbauens prägt auch die äussere Erscheinung des Hauses. Der Holzbau zeigt sich als verputzter Körper und verbindet sich mit so dem Bestand; die neuen Holz-Metallfenster nehmen Bezug zur Geometrie der bestehenen Fassadeneinteilung und interpretieren in ihrer Ausformung die historischen Gewände.
bachelard wagner, Basilea
Casa di cura per anziani Humanitas Niederholz
16
bachelard wagner, Basilea
Casa di cura per anziani Humanitas Niederholz
16
Klassische, urbane Orientierung des Gebäudes zum Dorfkern. Der Park mit dem wertvollen Baumbestand wird durch das neue Volumen klar gefasst. Dank dieser städtebaulichen Disposition haben die Bewohner unabhängig vom Grad ihres Pflegezustandes sowohl einen Bezug zum städtischen Raum als auch zum Parkraum. Zur Strasse in der Position eines Gelenks, verknüpft ein Atrium innenräumlich die Geschosse miteinander, vergrössert den Wohnraum über die Bewohnerzimmer hinaus, schafft Begegnungszonen und Durchblicke.
miller maranta, Basilea
Casa d'appartamenti Sempacherstrasse
15
miller maranta, Basilea
Casa d'appartamenti Sempacherstrasse
15
Für die Bebauung an der Sempacherstrasse und das Gebäude im Hofbereich werden zwei unterschiedliche Bebauungsmuster entwickelt, welche der jeweiligen Situation Rechnung tragen. An der Sempacherstrasse wird ein einfaches, in der Höhe zurückgestuftes Gebäude vorgesehen, das sich in den Strassenzug eingliedert. Im Hof wird eine eigenständige Wohntypologie entwickelt, welche das Wohnen im Hof auf sehr spezifische Weise thematisiert.
rosenmund+rieder, Liestal
Case d'appartamenti nel Lutzertgarten
15
rosenmund+rieder, Liestal
Case d'appartamenti nel Lutzertgarten
15
Die Balkone sind so angeordnet, dass sie Orte mit der Möglichkeit zur Kommunikation der Bewohner mit den Nachbarn oberhalb und unterhalb erlauben, aber auch Orte, wo man vor dem Einblick der Nachbarn geschützt ist. Durch den Versatz entstehen in jeder Wohnung zweigeschossige offene und eingeschossige gefasste Aussenräume. Die Balkone sind belastbar und können im zweigeschossigen Bereich grössere Pflanzen aufnehmen, die sich in Absprache mit dem Nachbarn über mehr als ein Geschoss entwickeln können.
luca selva, Basilea
Casa d'appartamenti vicino al Gellert-Park
15
luca selva, Basilea
Casa d'appartamenti vicino al Gellert-Park
15
Die Gebäudeform leitet sich aus der Situierung inmitten des parkartigen Grundstücks ab. Dadurch entstehen spezifische Geschosswohnungen mit unmittelbarem Aussenraumbezug, der über die umlaufende Balkonschicht inszeniert wird. In Kontrast zur organischen Gebäudeabwicklung ist die innere Struktur mehrheitlich orthogonal ausgerichtet. Die Spannung zwischen äusserer Form und innerer Aufteilung verleiht dem Gebäude einen räumlichen und atmosphärischen Mehrwert.
luca selva, Basilea
Complesso residenziale Wuhrmatt
15
luca selva, Basilea
Complesso residenziale Wuhrmatt
15
Drei polygonale, mehrspännige Punkthäuser sind die Antwort auf den hohen Nutzungsanspruch der Parzelle von Seiten der Bauherrschaft. Über ein grosszügiges Treppenhaus erschlossen, entstehen Wohnungen mit offenen Räumen und mehrfacher Ausrichtung dank der vielfach geknickten Fassaden. Die Aussenräume sind fliessend und binden die Bauten optimal in den heterogenen Kontext ein.
sabarchitekten (reuter/salathé), Basilea
Trasformazione della Rennbahnklinik
15
sabarchitekten (reuter/salathé), Basilea
Trasformazione della Rennbahnklinik
15
Um den, mit dem Auszug der Rennbahnklinik drohenden Leerstand zu verhindern wurden die ehemaligen Klinikflächen am Rand des Polyfelds zu Wohnungen mit beschränkter Nutzungsdauer umgebaut. In zwei Gebäudeteilen wurden sechzig, teils als Wohngemeinschaft, teils als möblierte Einzelräume vermietete Zimmer realisiert. Auf Grund der baulichen und ökonomischen Bedingungen sind in kurzer Zeit und mit minimalen Mitteln eigenwillige Wohnungen unterschiedlicher Prägung entstanden.
jessenvollenweider, Basilea
Complesso residenziale «Schaffhauserrheinweg»
14
jessenvollenweider, Basilea
Complesso residenziale «Schaffhauserrheinweg»
14
phalt architekten, Zurigo
Complesso residenziale Hofstatt
14
phalt architekten, Zurigo
Complesso residenziale Hofstatt
14
Ein zusammenhängendes Wegenetz, begleitet von verschiedenen Pflanzen. Allseitig umlaufende Fassadenbänder, reliefartig und aus verschieden breiten Schichten. Dazwischen ein Wechsel von geschlossenen Elementen, grosszügigen Verglasungen und geschützten Loggien. Die Wohnungen sind vom kompakten Kern zur Fassade hin organisiert. Um den innenliegenden Erschliessungskern gruppieren sich Nassräume, während der Wohn- und Essbereich - einer Klammer gleich - die zur Fassade orientierten Zimmer umspielen.
rosenmund+rieder, Liestal
Casa d'appartamenti a Liestal
14
rosenmund+rieder, Liestal
Casa d'appartamenti a Liestal
14
Die den Wohnungen vorgelagerten, durchlaufenden Terrassen ermöglichen das Hinaustreten aus allen Zimmern, wie bei einem Einfamilienhaus in den Garten. Die Terrassen schützen im Sommer gegen die am Südhang überdurchschnittliche Sonneneinwirkung, im Winter kann die Südsonne bei niedrigem Stand eindringen. Dank der horizontalen Staffelung der Grundrisse haben auch die bergwärts liegenden Zimmer direkten Bezug und Aussicht nach Süden über die weite Talebene.
rosenmund+rieder, Liestal
Ampliamento e ristrutturazione dell'Orishof
14
rosenmund+rieder, Liestal
Ampliamento e ristrutturazione dell'Orishof
14
Das ergänzte und umgebaute Gebäude wurde vor rund 100 Jahren erstellt. Im Erdgeschoss befindet sich nach wie vor das Bruthaus, wo die Fische bis zu einer bestimmten Grösse heranwachsen. Dank der Lage im zweiten Obergeschoss ist die Wohnung von morgens bis abends lichtdurchflutet. Die grau lasierte Holzschalung der Neubauelemente erzeugt innerhalb des neuen Ganzen eine zweite Ebene, die dem bestehenden Ensemble seine eigene Aussagekraft ähnlich wie beim Kinegramm zugesteht.
brh-architekten, Basilea
Risanamento della scuola del Brunnmatt
14
brh-architekten, Basilea
Risanamento della scuola del Brunnmatt
14
foto © Erik Schmidt, BRI-Architekten
Die Sanierung der denkmalgeschützten Anlage (Arch. Förderer, Otto, Zwimpfer, 1960-64) beinhaltete die Instandsetzung der markanten Sichtbetonfassaden, der Holzfenster sowie die Modernisierung der Haustechnik. Im Innern wurden die Oberflächen und Einbauten aufgefrischt und teilweise ersetzt. Erschliessungszonen wurden durch Beleuchtung und Akustikelemente aufgewertet. Die Unterrichtsräume wurden zeitgemässen Unterrichtsformen angepasst, indem beispielsweise Klassenzimmer in Gruppenräume umgebaut wurden.
morger partner, Basilea
Scuola superiore di belle arti e di design
14
morger partner, Basilea
Scuola superiore di belle arti e di design
14
phalt architekten, Zurigo
Teatro municipale di Soletta
14
phalt architekten, Zurigo
Teatro municipale di Soletta
14
foto © Johannes Iff (1-4), Roger Frei (5-8)
Hauptmerkmal der Umgestaltung ist die Öffnung des Sockelgeschosses zu den beiden flankierenden Gassen hin. Unter Einbezug des umliegenden Strassenraumes entsteht ein Wechselspiel zwischen Innen und Aussen und eine spürbare Verankerung im Stadtgefüge- und Das Foyer wird als Teil des Strassenraumes inszeniert. Eine Raumskulptur, die Wandelhalle und Begegnungszone aufnimmt, empfängt und leitet das Publikum durch die Ebenen. Der Theatersaal wird in Anlehnung an die ursprüngliche Form neu interpretiert.
herzog de meuron, Basilea
Ricola Kräuterzentrum
14
herzog de meuron, Basilea
Ricola Kräuterzentrum
14
The Kräuterzentrum is built largely out of locally sourced earth; it is like a geometrical segment of landscape with its dimensions and archaic impact heightened by the radical choice of material. Herbs and earth define the purpose-built, distinctive character of the center, following in the footsteps of Ricola's other buildings: the fully automated storage building of 1987, the production and storage building of 1993 in Mulhouse-Brunstatt and the glazed marketing headquarters of 1999 in Laufen.
zita cotti, Zurigo
Casa d'appartamenti Farnsburgerstrasse
13
zita cotti, Zurigo
Casa d'appartamenti Farnsburgerstrasse
13
18 Wohnungen / Gewerberäume Wohnungszusammenlegungen, Küchen- / Badsanierung, Erneuerung Haustechnik, thermische Sanierung
kistler vogt partner, Bienne
Complesso residenziale Feldbrunnen Centro
13
kistler vogt partner, Bienne
Complesso residenziale Feldbrunnen Centro
13
Die beiden Mehrfamilienhäuser haben im Erd- und 1.Obergeschoss Etagenwohnungen, sowie eine grosszügige Duplexwohnung mit Attika. Durch die Übereckstellung entsteht bei den drei Doppeleinfamilienhäusern je eine Ost- und eine Westwohnung, welche sich über- und umeinander nach oben winden. Das sich spiralförmig durch das Haus Bewegen ermöglicht ein Erleben aller Himmelsrichtungen, bis hin zum «Turmzimmer» mit Aussenbereich. Es entstehen also Doppelhäuser mit Qualitäten von freistehenden Einfamilienhäusern.
adrian streich, Zurigo
Lofts nella fabbrica di calzature Hug
13
adrian streich, Zurigo
Lofts nella fabbrica di calzature Hug
13
Die Südfassade wurde in Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege instand gestellt. Nordseitig wurde die Erschliessung in Form eines rohen Betonregals ausgelagert. Drei Treppenhäuser, Laubengänge mit anschliessenden Patios und Korridore schaffen ein inneres Wegnetz mit urbanem Charakter. Durch die Verwendung von Leichtbauwänden wird das bestehende Stahlbetonskelett sorgfältig erhalten. Frei einteilbare Wohnungen mit hohen hallenartigen Wohnräumen erinnern an die ehemalige Nutzung der 1933 erbauten Fabrik.
müller sigrist, Zurigo
HGK Campus Dreispitz
13
müller sigrist, Zurigo
HGK Campus Dreispitz
13
Die Sprossung der Holzfenster wurde rekonstruiert, die ursprünglichen Ziegel gereinigt und wo nötig mit Lagerbeständen ergänzt. Durch grössere Gauben und Dachfenster wird der Umbau auch nach aussen hin sichtbar. Die innere Erschliessung wurde mit vier Treppenhäusern sowie Mittelkorridoren und Räumen längs der Fassaden denkmalgerecht weiterentwickelt. Die über 120 prägenden Pilzstützen wurden erhalten, zugunsten eines zweigeschossigen Ateliers deren sechs durch neue Pilzstützen aus Ortbeton ersetzt.
luca selva, Basilea
Campus della società calcistica Fc Basilea
13
luca selva, Basilea
Campus della società calcistica Fc Basilea
13
Die Massivität des gegen aussen geschlossenen Gebäudes in Weissbeton verleihen ihm eine Autorität, die vom leicht trichterförmig eingezogenen Durchgang in den Abmessungen eines Fussballtores gesteigert wird, weil dadurch das Volumen grösser erscheint. Das umlaufende Lochmuster der Fassaden bildet die Platzierungen der gesamten Vereinsgeschichte ab. Nur wenige der kreisrunden Perforationen sind durchgängig, ansonsten sind die Garderoben- und Fitnessräume über Punktoberlichter natürlich belichtet.
sabarchitekten (reuter/salathé), Basilea
Nuova palestra del liceo di Liestal
13
sabarchitekten (reuter/salathé), Basilea
Nuova palestra del liceo di Liestal
13
Die bestehende Schulanlage des Architekten Rudolph Meyer wird als architektonisch interessantes Ensemble gewertet. Die clusterartige Anlage ist in ihrem architektonischen Ausdruck eigenständig und stark differenziert zur näheren
Umgebung ausgebildet. Dabei gruppieren sich unterschiedliche Volumina um den Hauptbau. Die fliessenden Erschliessungs- und Verbindungsräume, formale Eigenheiten sowie das Material Beton binden die Anlage zu einer Gesamtfigur zusammen.
herzog de meuron, Basilea
Nuova hall multifunzionale di Messe Basel
13
herzog de meuron, Basilea
Nuova hall multifunzionale di Messe Basel
13
Viewed from the outside, exhibition halls are actually nothing more than a stack of big boxes. They require very few windows and architectural distinctions are deemed as impractical restrictions on interior flexibility. The architectural results are generally composed of vast, monotonous facades of brick as in Hall 2 or glass for Hall 1. To avoid this repetitive sameness, we took a different approach for the New Hall.
urs gramelsbacher, Basilea
Casa unifamiliare ad Oberwil
12
urs gramelsbacher, Basilea
Casa unifamiliare ad Oberwil
12
rosenmund+rieder, Liestal
Ampliamento del centro di assistenza Brunnmatt
12
rosenmund+rieder, Liestal
Ampliamento del centro di assistenza Brunnmatt
12
Im Erweiterungsbau entstanden 39 gleichwertige Zimmer mit Aufenthaltsräumen, Infrastruktur und einem öffentlichen Restaurant. Der Raumgewinn auf der grossen Hofterrasse hatte auf der Hangseite eine Verdrängung zur Folge. Der hangseitige Garten wurde höher, womit es gelang, die Gartenanlage in selbstverständlicher Art mit dem Dach zu verbinden, wo jetzt ein Dachgarten eine schöne Aufenthaltsqualität und Aussicht über Liestal und in die Jurahöhen erlaubt.
herzog de meuron, Basilea
Bar e brasserie «Volkshaus»
12
herzog de meuron, Basilea
Bar e brasserie «Volkshaus»
12
Our intervention aims to revitalize the diversity of this location which is so important to the life of Basel, while at the same time restoring its architectural identity. The extent of our intervention will vary from room to room, determined by the indiv requirements of each space and based on detailed analysis of its current status. Based on the original architecture of 1925, the Volkshaus will be preserved in all its diversity and complexity and will reflect the spirit of its own history.
nissen wentzlaff, Basilea
servizi energetici di Rheinfelden
12
nissen wentzlaff, Basilea
servizi energetici di Rheinfelden
12
In seiner Höhenentwicklung hebt sich der viergeschossige Neubau selbstbewusst von der heterogenen Bebauung des Gewerbegebietes ab und formuliert eine neue, einprägsame Adresse für die Hauptverwaltung.
Horizontal umlaufende Bänder aus weiss beschichtetem Metall betonen den ruhigen, liegenden Bezug des Gebäudes zur Landschaft. Auf einer niederen Brüstungshöhe angeordnet, reflektieren die Bänder zusätzliches Tageslicht an die Decke der Büros.
phalt architekten, Zurigo
Casa d'appartamenti Lohn-Ammannsegg
11
phalt architekten, Zurigo
Casa d'appartamenti Lohn-Ammannsegg
11
foto © dominique marc wehrli, joel tettamanti
Pro Geschoss werden je zwei Wohnungen erschlossen, deren Grösse zwischen 100 und 135 m2 variiert. Die 3 ½, 4 ½ oder 5 ½ Zimmer-Wohnungen bieten gehobenen Ausbaustandard und verfügen über grosszügige Wohn- und Essräume mit offener Küche. Gartensitzplätze oder grossräumige Terrassen erweitern den Wohnbereich und unterstreichen durch deren unterschiedliche Lage, Ausrichtung und Beschaffenheit die Einmaligkeit jeder Wohneinheit.
luca selva, Basilea
Casa d'appartamenti in un cortile
11
luca selva, Basilea
Casa d'appartamenti in un cortile
11
Mit dem vorliegenden Projekt wird die Absicht verfolgt, für die Hofsituation eine spezifische Typologie zu entwickeln, welche einer präzisen Massstäblichkeit, einer nachhaltigen Effizienz und einer hohen Wohn- und Aussenraumqualität verpflichtet ist.
Massstab und addierte Typologie der bestehenden Hofbauten werden über die unterschiedlichen Teile thematisiert und mit einer effizienten Gebäudeerschliessung verbunden. Das Gebäudevolumen wirkt gegliedert und fügt sich in die bestehende Situation ein.
luca selva, Basilea
Casa atelier di una coppia di artisti
11
luca selva, Basilea
Casa atelier di una coppia di artisti
11
Wesentliches Merkmal des Projektes ist ein durchgehendes Raumkontinuum, welches sich vom Atelier über das Entree bis zum Esszimmer und Wohnzimmer als Weg durch das Haus zieht. Immer wieder ändernde Richtungen des Weges geben verschiedene Ausblicke und Blickbezüge innerhalb des Hauses frei. Überhohe bis zu zweigeschossige Räume verbinden die verschiedenen Ebenen der unterschiedlichen Nutzungen.
brh-architekten, Basilea
Risanamento villa Ehinger
11
brh-architekten, Basilea
Risanamento villa Ehinger
11
Dach und Fassaden wurden umfassend erneuert und wo möglich energetisch optimiert, schadstoffhaltige Materialien entfernt und fachgerecht entsorgt. Um die originale Bausubstanz zu schonen, wurde die Erdbebenertüchtigung ebenfalls an der Hülle vorgenommen. Hierzu wurden flache Kohlefaserbänder in der Ebene des Grundputzes mit dem Mauerwerk verklebt und im Sockel- wie im Traufbereich eingespannt. Die horizontale Aussteifung erfolgt mittels Windrispen in der Dachebene. Fassadenanstrich in Frescotechnik.
rosenmund+rieder, Liestal
Ristrutturazione del Museum.BL
11
rosenmund+rieder, Liestal
Ristrutturazione del Museum.BL
11
Die anstehende Sanierung der haustechnischen Anlagen sowie das Gewährleisten behindertengerechter Massnahmen aller Geschosse waren Auslöser für das Umbauprojekt und führten zu einer Neugestaltung der Innenräume.
Die Bündelung der neuen haustechnischen Installationen um den Erschliessungskern führte zu einer markanten, alle Stockwerke durchlaufenden Vertikale. Die in feine vertikale Elemente aufgelöste Membrane blendet die vielen Fugen der öffenbaren Teile aus.
moka, Zurigo
Ristrutturazione dell'edificio UBS Gartenstrasse
11
moka, Zurigo
Ristrutturazione dell'edificio UBS Gartenstrasse
11
Die Totalsanierung des aus den siebziger Jahren stammenden Bürogebäudes wird als Gelegenheit genutzt, das Gebäude gesamtheitlich zu analysieren und mit einem sorgfältig abgestimmten Massnahmenpaket grundlegend zu transformieren.
In der Gebäudelängsachse werden zwei architektonisch zu einem Lichthof zusammen- gefassten Einschnitte in die bestehende Tragstruktur eingefügt und so die räumliche und funktionale Qualität der Bürozonen entscheidend verbessert.
rosenmund+rieder, Liestal
Fermata dell'autobus Wasserturmplatz
11
rosenmund+rieder, Liestal
Fermata dell'autobus Wasserturmplatz
11
Nicht Haus, nicht Möbel, sondern beides: Das neue Bushaltestellengebäude bietet den Wartenden ein Dach über dem Kopf, ein Kiosk und eine öffentliche Toilette. Das umlaufende Vordach verbindet die Haltestelle mit dem Kiosk und der Toilette, alle Dienstleistungen können im Trockenen erreicht werden. Eloxiertes Aluminium, Glas und Holzflächen bestimmen das Gesicht dieses multifunktionalen Objekts.
luca selva, Basilea
Complesso residenziale Densa-Areal
10
luca selva, Basilea
Complesso residenziale Densa-Areal
10
Die beiden Baukörper reagieren entsprechend ihrer Lage an der Strasse oder im Garten unterschiedlich, indem der eine den Strassenraum bildet und der andere sich frei im Gartenraum entwickelt. Es entstehen interessante und differenzierte Aussenräume,
welche wesentlich zur Entwicklung einer spezifischen Qualität des Ortes beitragen. Je nach Lage sind die Typologie der Wohnungen und die Materialisierung der Baukörper entwickelt. Es entstehen zwei Baukörper unterschiedlich und einander ergänzend.
nissen wentzlaff, Basilea
Casa Thommy
10
nissen wentzlaff, Basilea
Casa Thommy
10
Zur Stärkung der reduzierten Formensprache werden die Fenster auf jeder Seite zu einer Fensterfront zusammengefasst. Es entstehen nach allen vier Himmelsrichtungen grosszügige Wechselbeziehungen zwischen innen und aussen mit unterschiedlichem Charakter.
Um den monolithischen Ausdruck zu unterstreichen,
werden das Wohnhaus sowie die Orangerie mit pigmentiertem Dämmbeton ausgeführt. Schwimmteich und Umfassungsmauer erhalten zur Auszeichnung der Gesamtüberbauung dieselbe Pigmentierung.
brh-architekten, Basilea
Sala di musica Kurbrunnenanlage
10
brh-architekten, Basilea
Sala di musica Kurbrunnenanlage
10
Die Schwerpunkte lagen auf dem Erhalt der Bausubstanz und der technischen und wo sinnvoll energetischen Anpassung an die heutigen Anforderungen und Normen und auf dem Bestreben, die Anlage für verschiedenste kulturelle Veranstaltungen nutzen zu können. Der Grosse Saal wurde durch einen Bühnenanbau erweitert. Der Anbau hebt sich als einfacher Kubus vom bestehenden Saalbau ab und macht ihn in seinem ursprünglichen Volumen erfahrbar. Der kleine Saal wurde in seinen ursprünglichen Zustand zurückgebaut.
herzog de meuron, Basilea
Actelion Business Center
10
herzog de meuron, Basilea
Actelion Business Center
10
In contrast to the densely built-up surroundings with rigidly defined shapes, the building is an open structure comprising beam-like elements, stacked on top of one another, which change their appearance depending on the angle from which they are viewed. The apparently random arrangement not only provides unusual views within and to the outside, but also generates terraces and courtyards in many different sizes and qualities for employees to work, take breaks, and gather to meet formally or informally.
brh-architekten, Basilea
Badischer Bahnhof Basel
10
brh-architekten, Basilea
Badischer Bahnhof Basel
10
foto © Tom Bisig, Erik Schmidt
Die Grosszügigkeit der rechteckigen Halle mit Flachdecke wurde wiederhergestellt. Die neuen Läden sind transparent und niedrig, sodass die Halle als Ganzes erlebbar bleibt. In angrenzenden Räumen ein gediegenes Restaurant sowie eine Bar mit Aussenbereich. Die repräsentative Schalterhalle wurde restauriert und mit einem reflektierenden Kugelleuchter geschmückt; hier sind sich Bahndienste, Blumenkiosk und Stehbar. Der Fürstenbau wurde restauriert und dient dem Honorarkonsulat der Bundesrepublik Deutschland.
urs gramelsbacher, Basilea
Casa Hölderliweg
09
urs gramelsbacher, Basilea
Casa Hölderliweg
09
müller müller, Basilea
Casa unifamiliare a Riehen
09
müller müller, Basilea
Casa unifamiliare a Riehen
09
Das Bauprojekt basiert auf der Idee, den Eingriff bezüglich der angrenzenden Landschaft konsequent und ablesbar ins Gelände zu setzen. Die Gesamtfigur besteht aus Eingangshof, Gebäude, Sitzplatz, Pool und Garage. Die homogene Materialisierung unterstützt diesen Aspekt. Mittels grossen Verglasungen werden die Aussenbereiche Teil der Innenräume.
luca selva, Basilea
Due edifici residenziali Wartenberg
09
luca selva, Basilea
Due edifici residenziali Wartenberg
09
Das Projekt sieht in beeindruckender Aussichtslage zwei typologisch exakt entlang der Topographie entwicklelte private Wohnhäuser vor, welche die spezifischen Qualitäten des Ortes adäquat in präzise Raumsituationen umsetzt. / Through interpreting and transforming the qualities of the site into a precise spatial arrangement, this project entails two private houses whose typology has been developed to correspond exactly to the topographical situation with its impressive views.
herzog de meuron, Basilea
Museo delle culture
09
herzog de meuron, Basilea
Museo delle culture
09
Extending the building horizontally would have meant decreasing the size of the courtyard, the Schürhof. Instead the Vischer building of 1917 has been given a new roof. Consisting of irregular folds clad in blackish green ceramic tiles, the roof resonates with the medieval roofscape in which it is embedded while functioning at the same time as a clear sign of renewal in the heart of the neighborhood.
nissen wentzlaff, Basilea
Zentrum Therwil: Complesso residenziale e commerciale
09
nissen wentzlaff, Basilea
Zentrum Therwil: Complesso residenziale e commerciale
09
Die Bebauung gliedert sich in drei Baukörper: ein viergeschossiger Wohnbau entlang der Hauptstrasse mit Laubengang als Lärmpuffer, ein eingeschobener selbständiger Baukörper mit Bankräumlichkeiten sowie ein dreigeschossiger Wohntrakt. Die Bauten werden durch eine Hülle aus Holzlatten umfasst, filigrane und ruhige Membrane zwischen Innen- und Aussenraum. Der eingeschobene Baukörper der Bank ist ganz verglast, je nach Funktion teils mit durchsichtigem, teils mit mattiertem Glas.
nissen wentzlaff, Basilea
Laufen Forum
09
nissen wentzlaff, Basilea
Laufen Forum
09
Keramik Laufen fasst unterschiedliche Funktionen in diesem Neubau zusammen: Hauptfunktion des Gebäudes ist die Präsentation der gegenwärtigen Produkte in einer Form, welche nicht allein die Erscheinung sondern auch deren Verwendung vermittelt. Aus dem Erdgeschoss führen zwei offene, gegenläufige, geschwungene Treppen auf eine Galerie mit Ausstellungsnischen und Testbädern im Obergeschoss. Über die punktförmigen Oberlichter fällt Tageslicht in das zentral angeordnete Atrium.
rosenmund+rieder, Liestal
Casa d'appartamenti Langmattstrasse
08
rosenmund+rieder, Liestal
Casa d'appartamenti Langmattstrasse
08
Die variierende Tiefe der Balkone erzeugt verschiedene Schattierungen, Licht und Raumsituationen auf den Balkonen und in den Wohnungen, die sich in unterschiedlichen Nutzungen niederschlagen werden.
Raumhohe Fenster öffnen den Wohnraum zum privaten Aussenraum, während die geschlossenen Brüstungen der Balkone die Wohneinheit als Ganzes abschliessen und deren Privatheit bewahren.
françois fasnacht, Basilea
Case a schiera Sonnenweg
08
françois fasnacht, Basilea
Case a schiera Sonnenweg
08
Mit dem Ziel, günstigen Wohnraum im Eigentum für junge Familien zu schaffen, wurden an einem verkehrsfreien Hang elf Reihenhäuser erstellt. Jedes Haus verfügt über rund 170 qm Nutzfläche auf zwei Voll- und einem Dachgeschoss, einen teilweise natürlich belichteten Keller mit direktem Durchgang zur Einstellhalle mit zwei Parkplätzen, sowie einen privaten Garten.
sabarchitekten (reuter/salathé), Basilea
Trasformazione di un annesso
08
sabarchitekten (reuter/salathé), Basilea
Trasformazione di un annesso
08
Das Gebäude ist innenisoliert; die verputzte Hoffassade wurde wiederhergestellt. In die bestehenden Fensterleibungen wurden neue Holzfenster eingesetzt, die durch ihr grosszügiges Format eine gewisse Modernität in den Altbau bringen. Im Erdgeschoss wurden drei neue Öffnungen in die Fassade eingeschnitten. Zwei aussen aufgesetzte Fenstertüren, die sich im Sommer ganz umklappen lassen, stellen einen neuen Bezug zum Hof her.
luca selva, Basilea
Casa Huppert
08
luca selva, Basilea
Casa Huppert
08
Das Projekt richtet sich auf die süd-westliche Öffnung des Gartens und breitet gewissermassen die Arme zu Licht und Sonne aus, während die nord-ostseitige Aussicht über präzise Öffnungen der innen bündigen Fenster inszeniert wird. Die grosszügige Raumfolge mit teilweise überhohen Räumen schafft schöne und hohe Wände für die grossformatige Kunst, die Teil des räumlichen Konzeptes wird. Trotz Minergie-Standard wird wegen der Bilder auf eine kontrollierte Lüftung verzichtet.
matthias ackermann, Basilea
Casa di cura per anziani Mülimatt
08
matthias ackermann, Basilea
Casa di cura per anziani Mülimatt
08
Die geknickten Wandscheiben der Fassade bilden die vertikale Ordnung ab, während die horizontalen Bänder der inneren Logik der Nutzung des Gebäudes folgen. Das kräftige, komplex gefaltete Kupferdach unterstreicht die Verschränkung mit Dorf und Landschaft. Die grossen Fenster unterstützen diesen Reichtum an Beziehungen zwischen Haus und Ort. Die inneren Wege fliessen frei, verjüngen und erweitern sich, führen zu Nischen, Plätzen und zu grossen, eingeschnittenen oder in die Höhe gestaffelten Terrassen.
herzog de meuron, Basilea
Centro di biotecnologia vegetale «Bau 95»
08
herzog de meuron, Basilea
Centro di biotecnologia vegetale «Bau 95»
08
Architektonisch bezieht sich das Gebäude auf die umgebenden Bauten. Kennzeichnend sind die klaren Linien, die schlichte Eleganz, die nüchterne Sachlichkeit, der städtebauliche Bezug und vor allem auch ein Höchstmass an Transparenz und Flexibilität.
Durch die Konzentration von Erschliessungs- und Strukturelementen im Innern des Gebäudes werden die Arbeitsflächen ideal mit Tageslicht versorgt und sind sehr flexibel nutzbar. ...
herzog de meuron, Basilea
Torre St Jakob
08
herzog de meuron, Basilea
Torre St Jakob
08
The St. Jakob Tower scheme provides its setting with a vibrant urbanistic focus. In the manner of a «gateway building» it marks a key entrance point into Basel and is particularly eye-catching for drivers on the nearby motorway. The Mercedes-Benz facility is designed as an open, transparent structure, whose walls and roof slab grow out of the platform. The showroom spaces for new and second-hand cars span three levels linked by ramps. ...
françois fasnacht, Basilea
Edificio amministrativo del Bürgerspital
08
françois fasnacht, Basilea
Edificio amministrativo del Bürgerspital
08
Bei der Neuordnung aller Bereiche des Bürgerspitals Basel wurden auf dem Areal Milchsuppe alle administrativen Nutzungen in einem Neubau zusammengefasst und die produktiven Bereiche der Werkstätten und der Gärtnerei je mit einem Erweiterungsbau versehen.
nissen wentzlaff, Basilea
Nuovo ponte sull'Aar a Soletta
08
nissen wentzlaff, Basilea
Nuovo ponte sull'Aar a Soletta
08
Die Brücke wegen der nahe gelegenen Wohnquartiere strengen Anforderungen an den Lärmschutz zu genügen. Hinzu kamen die Anforderungen der Schifffahrt hinsichtlich lichter Höhe und Breite und Resistenz der Brückenpfeiler gegen Aufprall.
Um das Lichtraumprofil für die Schifffahrt zu schaffen und um die Anforderungen an den Lärm- und Aufprallschutz ohne zusätzliche Bauteile zu erfüllen, wurde die Spannbetonbrücke als Rahmentragwerk mit trogförmigem Querschnitt ausgebildet.
larghi stula, Basilea
Edificio d'appartamenti e ateliers Sperrstrasse
07
larghi stula, Basilea
Edificio d'appartamenti e ateliers Sperrstrasse
07
Neubau eines Mehrfamilienhauses als markantes Eckgebäude mitten in Kleinbasel. Durch die versetzen Fenster und unterschiedliche Formate erhält jede Wohnung andere Ausblicke und einen individuellen Charakter.
gigon guyer, Zurigo
Restauro e ampliamento del Kunstmuseum di Basilea
07
gigon guyer, Zurigo
Restauro e ampliamento del Kunstmuseum di Basilea
07
Die räumliche Expansion des Kunstmuseums Basels in das benachbarte, ehemalige Bankgebäude ermöglichte massgebliche Verbesserungen in der räumlichen Organisation des Museumsgebäudes, insbesondere konnten zusätzliche Ausstellungsflächen geschaffen werden. Der Charakter und die Eingriffstiefe der verschiedenen baulichen Massnahmen reichen vom Schaffen neuer räumlicher Zusammenhänge, über Rekonstruktionen des originalen Zustandes bis zu sanften «Pinselsanierungen».
silvia gmür reto gmür, Basilea
Casa d'appartamenti BVK
06
silvia gmür reto gmür, Basilea
Casa d'appartamenti BVK
06
Infolge der früheren Nutzungsänderungen und entsprechenden Umbauten vom Hotel zur Alterssiedlung und später zu Wohnungen resultierten schlechte Grundrisse, Probleme in der Baustruktur und in den Fassaden. Unter Respektierung der Grundstruktur werden grosszügige durchgehende Wohnungen projektiert. Die bautechnischen, energetischen und akustischen Anforderungen an die Aussenhülle führten zu neuen Strassenfassaden.
neff neumann, Zurigo
Casa d'appartamenti «Rheinresidenz»
06
neff neumann, Zurigo
Casa d'appartamenti «Rheinresidenz»
06
Die spezifische Konstellation von Grundstücktiefe, Orientierung und städtebaulicher Absicht führt zu einem Gebäude mit einer Tiefe von über 21 Metern, was eine innovative Grundrisskonzeption erfordert.
Kernstück der grosszügigen Stadtwohnungen bildet jeweils der in das Volumen eingeschobene, offene Wohn- und Lichthof. Um diesen Innenhof sind die Wohnräume und die Küchen angeordnet.
rosenmund+rieder, Liestal
Complesso residenziale Freidorf
06
rosenmund+rieder, Liestal
Complesso residenziale Freidorf
06
Die privaten Loggias können direkt vom Treppenhaus erreicht werden: je nach Bedarf kann die Tür zur privaten Vorzone der Loggia offengelassen, damit der Bezug zum halböffentlichen Treppenhaus verstärkt wird. Grosszügige Vorzonen vor den Eingängen zu Loggia und Wohnung schaffen einen kontinuierlichen Übergang von öffentlich zu privat.
silvia gmür reto gmür, Basilea
Casa atelier Müller
06
silvia gmür reto gmür, Basilea
Casa atelier Müller
06
Das Gebäude liegt im kleinteiligen Gundeldinger- Quartier, direkt an der Südporte des Bahnhofs. Es reagiert mit seiner Grosszügigkeit und Offenheit auf diese Umgebung. Der Entwurf basiert auf 2 Themen: Der Ausdruck der Dualität in der Vertikalen führt zu einem stützenfreien Mittelgeschoss als trennendes Element. Die aussenliegende Struktur ermöglicht eine freie Grundrissgestaltung, die sich über alle Geschosse verändern kann.
françois fasnacht, Basilea
Casa Farkas
06
françois fasnacht, Basilea
Casa Farkas
06
Inmitten eines öden EFH-Quartiers hebt sich das Gebäude durch seine Scharfkantigkeit und plastische Volumetrie heraus. Der Körper wird durch die Geschossweise Verschiebung einzelner Volumen modelliert. Die Bewegung der Gesamtform wird mit eingekerbten horizontalen Bändern weitergeführt, welche sowohl Fensteröffnungen als auch Schiebeläden beinhalten. Sie stehen im Kontrast zum massiven Baukörper und lassen fliessende Übergänge zum Aussenraum entstehen.
rosenmund+rieder, Liestal
Condominio a Liestal
06
rosenmund+rieder, Liestal
Condominio a Liestal
06
Die Wohnungen sind auf einem Stockwerk angeordnet und mit Lift erschlossen. Grosse Terrassen bieten Aussicht und individuell nutzbaren Aussenraum. Seitlich und bergseitig des Gebäudes bleibt genügend Raum für Gartenanteile. Die Schichtung der Stockwerke mit durchlaufenden, geschlossenen Brüstungen der Terrassen betonen die topografischen Qualitäten des Standortes. Horizontale, private Gartenflächen werden mit lockeren Hecken gefasst.
marques, Lucerna
Scuola elementare Hinter Gärten
06
marques, Lucerna
Scuola elementare Hinter Gärten
06
Das Projekt reagiert auf den Massstab des Quartiers mit einer Komposition aus drei Volumen, einem höheren für die Klassenräume und zwei niedrigeren für Turnhalle und Velos, welche etappen- und funktionsweise zusammengeschoben sind. Jeder Trakt besitzt eigene gedeckte Zugänge und weist zu angrenzenden Volumen und Aussenräumen gedeckte Verbindungen auf. Das Farbkonzept der grob verputzten Fassaden erhöht die räumliche Prägnanz der Höfe und steigert die Plastizität der Anlage.
françois fasnacht, Basilea
Ufficio controllo abitanti di Basilea-Città
06
françois fasnacht, Basilea
Ufficio controllo abitanti di Basilea-Città
06
In ihrem Kundenzentrum im Spiegelhof führt die Stadt Basel alle Dienstleistungen, die sie ihren Bewohnern und Besuchern anbietet, an einem zentralen Ort zusammen, u.a. die Einwohnerdienste und das Fundbüro. Raumhohe gläserne Vitrinen und farbige Boxen strukturieren den Raum in ruhige und bewegte Bereiche, in öffentliche und in interne Zonen.
rolf mühlethaler, Berna
Sala sportiva e culturale Haulismatt
06
rolf mühlethaler, Berna
Sala sportiva e culturale Haulismatt
06
Eine grosszügige Rampe mit Freitreppe gibt über seine reine Erschliessungsfunktion von Kulturraum und Foyer hinaus eine landschaftsgestalterisch – architektonische Antwort auf das vielfältige Potential des Ortes. Sie ist Spiel-, Aufenthalts- und Pausenplatz, Sonnenterrasse, erweitertes Foyer und Festplatz. Südseitig fasst der Versatz der Turnhalle den Pausenplatz und verhilft ihm zu mehr Aufenthaltsqualität. Der Neubau wurde mit dem Minergiestandard erstellt.
grego, Zurigo
Steinenschanze Stadthotel, un hotel urbano esclusivo
06
grego, Zurigo
Steinenschanze Stadthotel, un hotel urbano esclusivo
06
larghi stula, Basilea
Japanese Ramenbar Namamen
06
larghi stula, Basilea
Japanese Ramenbar Namamen
06
Einbau und Innenarchitektur einer japanischen Nudelsuppenbar in die ehemaligen Kellerräume eines Bank- und Geschäftshauses in der City von Basel. Erneuerung der Erdgeschossfassade mit Structural Glazing.
larghi stula, Basilea
«Das Breite Hotel»
06
larghi stula, Basilea
«Das Breite Hotel»
06
Einbau und Innenarchitektur eines Drei-Sterne-Hotels im Breite Zentrum Basel. Das Hotel wurde 2009 mit dem internationalen Design-Hotel Label ausgezeichnet.
nissen wentzlaff, Basilea
Banca cantonale di basilea Campagna
06
nissen wentzlaff, Basilea
Banca cantonale di basilea Campagna
06
Auslöser des Umbaus war die Neuorientierung des Bankeingangs nach Nordosten zum Bachweg. Das bestehende Arkadenmotiv musste dabei übernommen werden. Der zweigeschossige Passagenraum schafft eine lichtdurchflutete, grosszügige Eingangssituation der Bank. Bewusst ist der Neubau leicht aus der Fassadenflucht herausgedreht. So wird der Bankeingang weiter geöffnet und die Kreuzung von Bachweg und Hauptstrasse als wichtiger Fussgängerübergang akzentuiert.
françois fasnacht, Basilea
Casa d'appartamenti Elsässer-Fatiostrasse
05
françois fasnacht, Basilea
Casa d'appartamenti Elsässer-Fatiostrasse
05
Die Wohnsiedlung beinhaltet 33 Wohnungen, 9 Separatzimmer, Jugendkeller, Gemeinschafts- und ein Kinderraum, Musikzimmer, Band-Proberäume, Naturkeller, Gemeinschaftswerkstatt, Veloräume und Tiefgarage. Sie ist durchgehend rollstuhlgängig. Ein Wohnbau, der dem stetigen Wandel von Wohnverhalten und Wohnbedürfnissen Rechnung trägt. Eine Vielfalt an unterschiedlichen Lebensformen soll ein reges nachbarschaftliches Miteinander ermöglichen. Er ist ökologisch nachhaltig und nutzt Sonnenenergie.
froelich hsu, Zurigo
Casa d'appartamenti Margarethenstrasse
05
froelich hsu, Zurigo
Casa d'appartamenti Margarethenstrasse
05
Das in einem attraktiven Quartier an einem leicht abfallenden Hang gelegene Grundstück bietet die Möglichkeit, vier grosszügige Eigentumswohnungen zu erstellen, die – in der Tradition der Stadtvilla – alle die ganze Geschossfläche beanspruchen. Da zudem alle Einheiten über separate Zugänge verfügen, kann auf ein Treppenhaus verzichtet werden. Eine Verbindung zwischen Wohnung und Einstellhalle bietet nur der Lift; ein Erschliessungstypus, der die gemeinsamen Flächen auf ein Minimum reduziert.
luca selva, Basilea
Casa Hediger-Müller
05
luca selva, Basilea
Casa Hediger-Müller
05
Der Ort – in den Ausläufern des Juragebirges gelegen wird durch eine schöne Hangsituation mit weitem Südblick charakterisiert. Am Dorfrand befindet sich das Haus H-M, dessen Volumen die örtlichen Vorschriften auf eine intelligente Weise interpretiert: Es integriert die vorgeschriebene Dachform in einen ganzheitlichen Baukörper. Dach und Wand erzeugen durch die einheitliche Materialwahl (Fassadenschiefer) eine hohe körperhafte Integrität, welche auch Teil der räumlichen Ausformulierung des Inneren wird.
rosenmund+rieder, Liestal
Ristrutturazione della scuola di Häfelfingen
05
rosenmund+rieder, Liestal
Ristrutturazione della scuola di Häfelfingen
05
Schlichte, qualitativ und optisch langlebige Materialien unterstützen die Architektur in ihrer Eigenart. Die Fassaden wurde mit dem ursprünglichen Verputz saniert und an den Abbruchstellen ergänzt. Die bestehenden Anbauten können an die neuen Nutzungen angepasst werden, die vorhandene Substanz bietet qualitätvolle Räume. Das Vorgehen war von einfachen, bekannten Konstruktionsprinzipien und Renovationskonzepten begleitet.
liechti graf zumsteg, Brugg
Biblioteca cantonale di Basilea Campagna
05
liechti graf zumsteg, Brugg
Biblioteca cantonale di Basilea Campagna
05
sabarchitekten (reuter/salathé), Basilea
Scuola di pedagogia curativa di Liestal
05
sabarchitekten (reuter/salathé), Basilea
Scuola di pedagogia curativa di Liestal
05
Klassenzimmer, Werkräume, Therapieräume und allgemeine Räume werden zu Gruppen zusammengefasst und in den jeweils spezifischen Bereichen des Gebäudes angeordnet. Diese bilden das strukturell massgebende Element des Gebäudes. Sie nehmen das Bild von Häusern in einem Dorf oder von Wohnungen in einem Haus auf – erhalten auf der funktionalen Ebene so eine für das Projekt charakteristische Qualität und vervollständigen das städtebauliche Thema.
sabarchitekten (reuter/salathé), Basilea
Centro comunitario del quartiere Breite
05
sabarchitekten (reuter/salathé), Basilea
Centro comunitario del quartiere Breite
05
Der urbane Kontext, markant repräsentiert durch die Autobahn, wird durch die Cecile-Ines-Loos-Anlage so wie die unmittelbar angrenzende Rheinpromenade kontrastiert.
Die spezifischen Eigenheiten der Umgebung, der Gegensatz zwischen Mobilität und Schrebergartenidylle sowie die zentrale Situation im Schnitt punkt von Verkehr, Erholung und Quartier bildeten die städtebaulichen Grundlagen des Projekts.
luca selva, Basilea
Spogliatoi del Centro sportivo schützenmatte
05
luca selva, Basilea
Spogliatoi del Centro sportivo schützenmatte
05
Back to back mit der bestehenden Gegentribüne des Stadion Schützenmatte, wird mit der Materialisierung in Sichtbeton und der Referenzhöhe der rückwärtigen Wand zur Stadionseite eine präzise Beziehung zum Bestand aufgebaut Back to back mit der bestehenden Gegentribüne des Stadion Schützenmatte, wird mit der Materialisierung in Sichtbeton und der Referenzhöhe der rückwärtigen Wand zur Stadionseite eine präzise Beziehung zum Bestand aufgebaut.
smarch, Berna
Chiesa Neo-Apostolica
05
smarch, Berna
Chiesa Neo-Apostolica
05
An important role is played by the stone, in various kinds of aggregate: dematerialised as a shiny formwork surface, as Nagelfluh-like (conglomerate) fossilised washed concrete, as an ornamental flow pattern in the area of the inverted formwork, or as the crystalline silicate of the entrance glazing.
brh-architekten, Basilea
Ökumenisches Zentrum im Hatstätterhof
05
brh-architekten, Basilea
Ökumenisches Zentrum im Hatstätterhof
05
Aufgabe war, hier die Ökumenische Medienverleihstelle, die Rektorate und Fachstellen der reformierten und römisch-katholischen Kirchen beider Basel zu einzurichten. Das Gebäude umfasst Büros, eine Mediathek sowie eine Taufkapelle, durch Raumteiler auch als Seminarraum verwendbar. Das neue Treppenhaus stellt auf einprägsame Weise die aussen liegende Verbindung zwischen den Geschossen dar. Der neue Gebäudeteil ist ein schlichter Quader, als charaktervoller Anbau in Sichtbeton und Glas ausgebildet.
rosenmund+rieder, Liestal
Show-kitchen dell'Elektra Basilea Campagna
05
rosenmund+rieder, Liestal
Show-kitchen dell'Elektra Basilea Campagna
05
miller maranta, Basilea
Casa d'appartamenti «Schwarzpark»
04
miller maranta, Basilea
Casa d'appartamenti «Schwarzpark»
04
Das Wohnhaus nimmt in seiner Ausformulierung Bezug auf den alten Baumbestand des Schwarzparks. An die Stämme und das Astwerk der grossen Bäume erinnernd, spannt die Betonstruktur der Fassade das transparente Volumen auf. Die filigrane Erscheinung des Baukörpers wird durch die grossen Fenster unterstützt, welche ihrerseits durch die Spiegelung den Park mit den umliegenden Bäumen auf das Gebäude selbst übertragen.
luca selva, Basilea
Casa Buess
04
luca selva, Basilea
Casa Buess
04
Als Nachverdichtung einer bestehenden Villenanlage aus den 60-er Jahren zeigt sich die Parzelle als schmaler und tiefer, zum Teil stark geneigte Bauplatz am Nordhang, welcher durch die Aussicht im Norden und den Hang mit hohem Wald in Süden geprägt ist. Das Konzept trägt dem Ort Rechnung: Die schwere Klinkerstruktur besetzt glaubhaft die Hanglage, die verspringende Gebäudeform fängt immer wieder das bergseitige Südlicht auf. Horizontale und vertikale Durchblicke zeigen ein reiches räumliches Interieur.
müller müller, Basilea
Biblioteca Universitaria di Basilea-Città
04
müller müller, Basilea
Biblioteca Universitaria di Basilea-Città
04
Die Universitätbibliothek der Stadt Basel ist eines der Hauptwerke von Otto H. Senn, erbaut von 1962-1968. Bei der Renovierung einzelner Teilbereiche geht es darum, das Gebäude den heutigen Anforderungen bezüglich Nutzung und Gebäudehülle anzupassen, dies unter grösstem Respekt der architektonischen Qualitäten des Bestandes.
brh-architekten, Basilea
Collegienhaus dell'università di Basilea
04
brh-architekten, Basilea
Collegienhaus dell'università di Basilea
04
Das einen Gartenhof umschliessende Kollegienhaus (Roland Rohn, 1939) ist ein Vertreter der schweizerischen, gemässigten Moderne. Unter Wahrung von Tragwerk und Bausubstanz wurde es betrieblich und architektonisch in die kommenden Jahrzehnte übergeführt. Anpassen der Einrichtungen an neue Formen von Unterricht und Administration sowie an heutige Sicherheits- und Hygiene Vorschriften. Da die Universität während des Umbaus nicht auf das ganze Gebäude verzichten konnte, war eine Rochadenplanung erforderlich.
lussi + partner, Lucerna
Ristorante per ferrovieri della FFS
04
lussi + partner, Lucerna
Ristorante per ferrovieri della FFS
04
Das Personalrestaurant SBB Tannwald steht am Rande des Gleisfeldes in Olten mit unmittelbarem Bezug zur Tannwaldhalle, dem neuen Zentralbau sowie den bestehenden Lagerhallen des Industriewerks. Eine schöne Fernsicht erhöht die Attraktivität des Ortes. Die Form ist abhängig von der Erschliessung, der Orientierung der Gasträume nach aussen und den funktionellen Abläufen des Gastrobetriebes. Durch die grosszügige Höhe und die Dachneigung werden dynamische Räume erzeugt.
herzog de meuron, Basilea
Edificio per uffici elsässertor
04
herzog de meuron, Basilea
Edificio per uffici elsässertor
04
Typical materials from the railways are used in the design of the immediate environs to link this newly created urban space with the railway territory beyond it. Railway ballast is rolled into the asphalt. Plant beds are filled with the same ballast and enclosed within railway rails. The birches and false acacias planted in the ballast beds are typical first colonisers of disused railway lines.
brh-architekten, Basilea
Centro parrocchiale e casa d'appartamenti
03
brh-architekten, Basilea
Centro parrocchiale e casa d'appartamenti
03
Die einprägsame Strassenfassade zeichnet sich aus durch ein mit Glasmosaik verkleidetes Sockelgeschoss und vier Wohngeschosse, bei denen die einzelnen Räume farbig akzentuiert sind und jeweils durch ein helles Betongewände gefasst werden. Im Kontrast zum Massivbau der Regelgeschosse, sind die Attikageschosse als Holzbau konzipiert. Dadurch erinnern sie in Ausdruck und Materialisierung an einen traditionellen, ja gewerblichen Dachaufbau, bedienen sich aber klar einer zeitgenössischen Architektursprache.
galli rudolf, Zurigo
Casa Roth
03
galli rudolf, Zurigo
Casa Roth
03
Neuzeitliche Stadtvilla mit 450 Quadratmetern auf einem Grundstück von 500 Quadratmetern. Durch die längsgerichtete Staffelung des Gebäudes quer zur Quartierstrasse wird über die Zwischenräume ein Bezug zu den charakteristischen Gärten hergestellt. Die kubische Gliederung lässt auf den Dächern grosszügige Aussenräume mit Weitsicht zur Stadt entstehen. Eine innenseitig mäandrierend geschnittene Ligusterhecke modelliert durch perspektivische Dehnungen und Kürzungen den Aussenraum.
herzog de meuron, Basilea
Casa Koechlin
03
herzog de meuron, Basilea
Casa Koechlin
03
Even after months of planning, we still did not know how the house would look from the outside. We designed everything from the inside out, starting with a courtyard around which the different types of day and night-time living would be organized.
These spaces then began to penetrate – vertically and horizontally. The inner courtyard was to be both an interior and an exterior space. Conversely, we wanted to bring the outside space right into the house.
morger partner, Basilea
Casa doppia a Riehen
03
morger partner, Basilea
Casa doppia a Riehen
03
Der Kubus aus Sichtbeton scheint von der Schwerkraft befreit über dem Rasenfeld zu schweben. Er bildet ein schützendes Dach für die offenen Wohnräume. Unter der in den Hang gelegten Ebene sind Zugang und Nebenräume eingeschoben. Der Besucher des Hauses tritt in dem durchwegs dunkel gestrichenen Eingangsraum mit schwarzem Linoleumboden gleichsam in das Innere des Berges und wird durch die schmale Kluft der Treppe in die lichtdurchfluteten Wohnräume entlassen.
herzog de meuron, Basilea
Il Schaulager
03
herzog de meuron, Basilea
Il Schaulager
03
What is the point of a Schaulager, of a building in which art is stored but still accessible for the public to view? What ideas about art and a collection strategy are involved, and what is the best architectural and urban development concept for it?
We were not aware of any comparable building type that could address and express all the problems posed, so of course we felt fascinated and challenged, and had an equally rigorous dialogue with the clients.
brh-architekten, Basilea
Centro parrocchiale Heiliggeist
03
brh-architekten, Basilea
Centro parrocchiale Heiliggeist
03
Die Anlage im Gundeldinger-Quartier umfasst Pfarreizentrum mit Saal, Gruppenräumen, Cafeteria sowie 20 Wohnungen. Der Zugang zu den Wohnungen und zum Gartenhof liegt im Durchgang des Baukörpers; derjenige zum Pfarreizentrum direkt an der Laufenstrasse. Die Geschosswohnungen sind durchgängig konzipiert, mit den Schlaf- und Arbeitsräumen gegen Osten und den Wohnzimmern mit Loggia gegen Westen. Die Attikawohnungen haben einen überhohen Wohnraum mit einer beidseitig belichteten Galerie und Terrassen.
silvia gmür reto gmür, Basilea
Ospedale cantonale di Basilea, Clinica 1 ovest
03
silvia gmür reto gmür, Basilea
Ospedale cantonale di Basilea, Clinica 1 ovest
03
In den Grundrissen werden neue Typen von Operations- und Gebärabteilungen entwickelt. Durch die gewählte Lichtführung – von der Fassade und aus der Mitte – werden trotz grosser Raumtiefen alle Räume natürlich belichtet. Die Aussenfassade erfüllt die komplexen Anforderungen in Bezug auf Ästhetik, Raum- und Lichtqualität, Blendungsfreiheit, Sichtsteuerung, energetische und bauphysikalische Kriterien.
ARGE Marques Morger Degelo, Basilea
Messeturm (Torre della Fiera) e messeplatz
03
ARGE Marques Morger Degelo, Basilea
Messeturm (Torre della Fiera) e messeplatz
03
Auf der Achse von der mittleren Rheinbrücke zum Badischen Bahnhof drängt der auskragende Bauteil in das Sichtfeld und perspektiviert den Raum. Der Turm des Hochhauses dagegen überragt als neues Wahrzeichen den Stadtkörper.
So wirken die beiden Gebäudeteile städtebaulich aus der Ferne und aus der Nähe. Eine von aussen sichtbare Stahlfachwerkkonstruktion erlaubt, das Innere weitgehend stützenfrei zu halten und überdies das Gewicht des Auslegers zu reduzieren.
giraudi wettstein, Lugano
Ampliamento della stazione di Basilea FFS
03
giraudi wettstein, Lugano
Ampliamento della stazione di Basilea FFS
03
Il nuovo edificio, oltre a reagire alla complessa situazione funzionale, diventa un importante collegamento fra due poli urbani attualmente separati, una strada che collega la piazza centrale della stazione e il denso quartiere sorto oltre i binari. Tema di progetto è quindi anche una seconda testa di stazione per un secondo pezzo di città.
morger partner, Basilea
Complesso residenziale St. Alban-Ring
02
morger partner, Basilea
Complesso residenziale St. Alban-Ring
02
Als viergeschossige Scheibe wird das neue Wohnhaus hart an die Strassenkante geschoben um der attraktiven Parkseite soviel Raum wie möglich zu geben. Balkone nehmen hier die ganze Breite des Gebäudes ein und laden dazu ein, hinauszutreten und an der Gunst des Wohnens im Grünen teilzuhaben.
françois fasnacht, Basilea
Casa Tommen
02
françois fasnacht, Basilea
Casa Tommen
02
Da nur eingeschossig gebaut werden konnte, schiebt sich der Baukörper terrassenförmig in den Hang. Er setzt sich aus kubischen Volumen zusammen, die auf drei Ebenen angeordnet sind und im Innern über offene Raumfolgen ineinanderfliessen. Das Dach des tiefer liegenden Körpers bildet jeweils den Aussenbereich des höher liegenden. So werden vielfältige Bezüge zum Aussenraum geschaffen und grosszügige Ausblicke in die Umgebung gewährt.
morger partner, Basilea
Centro comunale di Reinach
02
morger partner, Basilea
Centro comunale di Reinach
02
Das aussenräumliche Muster der Häuserschar rings um einen gemeinsamen baulichen Gravitationspunkt erscheint in der konzentrischen inneren Struktur des Gemeindezentrums fortgeführt. Die Büroeinheiten sind als tragende Blöcke windmühlenförmig um einen mittleren Kern angeordnet. Der Kern bleibt jedoch verschlossen und offenbart den Lichthof in seiner Mitte nur dem, der sich im Haus auf und ab bewegt.
larghi stula, Basilea
Palestra del Rankhof
02
larghi stula, Basilea
Palestra del Rankhof
02
Neubau einer Dreifachsporthalle für Vereins- und Schulsport auf dem Rankhofareal. 3-stufiger Wettbewerb, 1. Rang und Ausführung.
grego, Zurigo
Bar Restaurant Solheure
02
grego, Zurigo
Bar Restaurant Solheure
02
herzog de meuron, Basilea
REHAB Basel, un Centro per paraplegici e cerebrolesi
02
herzog de meuron, Basilea
REHAB Basel, un Centro per paraplegici e cerebrolesi
02
The client's express wish, from the beginning, was not to have the new REHAB centre look or feel like a hospital. A rehabilitation centre is a place where people live for up to 18 months, usually after an accident. It is a place where they learn to cope with their changed lives in order to become as independent as possible again. During the day they work with therapists and doctors; they live there and spend their free time there, meet their families and friends.
françois fasnacht, Basilea
Ristrutturazione della Banca raiffeisen Liestal
02
françois fasnacht, Basilea
Ristrutturazione della Banca raiffeisen Liestal
02
Das Konzept «Beraterbank» bestimmt den Grundriss. Tiefe und Breite des Erdgeschosses werden als Kreuz thematisiert – eine Positivform entsteht. Gläserne Winkel bilden in den Eckbereichen abgeschlossene Bereiche für Teamraum, Beratungsräume und Wertzone. Bewegte Ährenfelder auf den Glaswänden verweisen auf die Ursprünge der Raiffeisenbank und schaffen mit ihrer Halbtransparenz die notwendige Intimität. In den Obergeschossen befinden sich die Räume für Spezialisten und das Backoffice.
rosenmund+rieder, Liestal
Centralbahnplatz Basilea e parcheggio per biciclette
02
rosenmund+rieder, Liestal
Centralbahnplatz Basilea e parcheggio per biciclette
02
morger partner, Basilea
Edifici residenziali Singeisenhof
01
morger partner, Basilea
Edifici residenziali Singeisenhof
01
rosenmund+rieder, Liestal
Ristrutturazione di una casa a Liestal
01
rosenmund+rieder, Liestal
Ristrutturazione di una casa a Liestal
01
Das Einfamilienhaus wurde 1961 von R. G. Otto für die Eltern der heutigen Besitzer gebaut und war bei Beginn der Projektierung des Umbaus stark eingewachsen, insbesondere das untere Geschoss war schattig und schlecht belichtet.
Ein neues Vordach sowie die neuen grosszügigen Öffnungen die neue Ausrichtung des Gebäudes auf diesen Teil des Gartens, der von Vetsch und Nipkow Landschaftsarchitekten umgestaltet wurde.
sollberger bögli, Bienne
Ampliamento di una casa a Laufen
01
sollberger bögli, Bienne
Ampliamento di una casa a Laufen
01
Der Anbau schiebt sich, einem Fremdkörper gleich, unter das steile Satteldach. Ein konischer, gangartiger Ausstellungsraum für die Skulpturensammlung des Bauherrn vermittelt zwischen dem bestehenden Wohnraum und der Bibliothek. Der Innenraum orientiert sich zum Garten und zur nahen Hügelkette des Juras. Das Sonnenlicht dringt durch die Furniere der Kastenfenster. Es entstehen im Innenraum unterschiedliche Lichtstimmungen.
françois fasnacht, Basilea
Padiglione di meditazione
01
françois fasnacht, Basilea
Padiglione di meditazione
01
Der Pavillon besteht aus edlen Materialien: Zedernholz, Onsernone Granit und Schilfgrasgeflecht der Tatamimatten. Geflochtene Schiebewände aus Zedernlatten dienen als Sichtschutz. Allseits grosse Verglasungen bietenden Bezug zum Garten. Das lang gezogene Schwimmbecken wurde in Sichtbeton erstellt. Ein Holzsteg und eine niedrige Stützmauer in Sichtbeton verbinden Schwimmbecken und Pavillon. Der Weg zum Pavillon besteht aus grossen Trittsteinen, welche in Rasen und Kies eingelegt sind.
herzog de meuron, Basilea
Sankt Jakob-Park
01
herzog de meuron, Basilea
Sankt Jakob-Park
01
The architects were consulted only after a preliminary project by the general contractor had been submitted which determined the volumetric expansion and the commercially usable areas within the framework of the law for this location. They were attracted by the opportunity to participate in the design of this large-scale project with a soccer arena and stores; however, they had no wish to retain control over each and every detail.
rosenmund+rieder, Liestal
Casa d'appartamenti Spittelergarten
00
rosenmund+rieder, Liestal
Casa d'appartamenti Spittelergarten
00
dolenc scheiwiller, Zurigo
Cinque ville ad Arlesheim
00
dolenc scheiwiller, Zurigo
Cinque ville ad Arlesheim
00
foto © andreas scheiwiller
Die fünf Häuser haben eine klare und kubische Formensprache. Sie stehen leicht versetzt zueinander, sodass eine rhythmische und in die Topografie eingebettete Beziehung zwischen den einzelnen, zweigeschossigen Häusern und ihrem Umfeld entsteht. Der «Sockel» der Häuser, inklusive Gartenareal, ist gegen aussen geschlossen und bietet den Bewohnern Möglichkeiten zum Rückzug. Der erste Stock ist durch Fensterbänder in alle Richtungen offen.
miller maranta, Basilea
Scuola elementare Volta
00
miller maranta, Basilea
Scuola elementare Volta
00
Das Volta Schulhaus liegt am Rand des Basler Industriegebiets, auf dem Areal des Fernheizkraftwerkes. Es schafft Schulraum für 12 Primarklassen und enthält in den Untergeschossen eine Doppelturnhalle. Die beengte Situation an der Südseite der bestehenden Kohlenlagerhalle wurde mit der Anordnung von Innenhöfen gelöst. Eine besondere statische Lösung ermöglicht die Überlagerung von Turnhalle und Schulhaus.
herzog de meuron, Basilea
Edificio di ricerca e sviluppo della Roche
00
herzog de meuron, Basilea
Edificio di ricerca e sviluppo della Roche
00
The different uses are visible through differences in depth and lighting, but also through the distinctive nature of the shades. They play an important role in the design of the building, lending its otherwise crystalline appearance a softness of contour. Unlike the conventional parallel arrangement, which almost slavishly follows the shape of the façade, the shades follow an irregular outline that reflects the arrangement of the rooms inside.
herzog de meuron, Basilea
Edificio per uffici e abitazioni Dornacherplatz
00
herzog de meuron, Basilea
Edificio per uffici e abitazioni Dornacherplatz
00
The structural glazing flows around the volume like a tightly fitting skin that has solidified into glass. Once, the glass is an especially reflecting mirror, once, it forms its own spatial layer with windows that are placed at an angle into the parapets. Then the parapet and window strips reunite and profile the building in an urban sense with sharp edges. Interior and exterior space seem to intersperse and restrict each other in multiple ways.
urs gramelsbacher, Basilea
Casa d'appartamenti St. Alban-Tal
99
urs gramelsbacher, Basilea
Casa d'appartamenti St. Alban-Tal
99
Wie eine kleine, zweigeschossige Festung wurde die reine Sichtbetonkonstruktion auf die trapezoide Parzelle gestellt. Alle Wohnungen – auch im Parterre – haben offene Lichthöfe, die eine hochkomplexe Betonschalung verlangten. Im Hof ist ein Brunnen durch einen zehn Meter langen und vier Zentimeter hohen Schlitz entstanden, aus dem das Wasser wie ein beweglicher Vorhang über den Stein in ein Glasbecken läuft. Der Boden des Beckens ist gleichzeitig das Oberlicht der Tiefgarage.
matthias ackermann, Basilea
Residenza e laboratori per disabili a Bottmingen
99
matthias ackermann, Basilea
Residenza e laboratori per disabili a Bottmingen
99
Das Heim für geistig und körperlich schwerbehinderte Erwachsene ist in zwei Gebäuden untergebracht. Die Trennung ist therapeutisch begründet: der Wechsel zwischen den Gebäuden ermöglicht die direkte Erfahrung der Aussenräume, der Tages- und Jahresabläufe. Anderseits bezieht sich die städtebauliche Komposition auf die nahe gelegene Bebauung des Dorfkern-Randes, welche dicht gedrängt der Strasse folgt und zugleich in ihrem Hinterland mit Annexbauten eine Vielzahl von sekundären Aussenräumen bildet.
müller müller, Basilea
Centro scolastico di Zeiningen
99
müller müller, Basilea
Centro scolastico di Zeiningen
99
Der Neubau ist als erste Etappe eines erweiterbaren Gesamtkonzepts entwickelt. Der definierte Aussenbereich wird bei künftigen Erweiterungen beibehalten. Der Hauptzugang ist Ausgangspunkt für Hallenerweiterung nach Norden oder Schulraumergänzungen nach Süden. Die abgestuften, einsehbaren Dächer sind farblich unterschiedlich behandelt.
françois fasnacht, Basilea
Caserma dei pompieri professionali di Basilea-città
99
françois fasnacht, Basilea
Caserma dei pompieri professionali di Basilea-città
99
Der Erweiterungsbau folgt der quartiereigenen Randbebauung und vermittelt mit seiner von der Baulinie zurückversetzten Ausfahrtsfront und den einfachen, ruhigen Proportionen der Obergeschosse den öffentlichen Charakter des Feuerwehrbaus. Gliederung in Fahrzeughalle, Mannschaftsräumen über zwei Geschosse, grossem Schulungsraum im Dachgeschoss, Atemschutzparcours im Kellergeschoss. Im Hof entstand zudem eine grössere Lagerhalle.
françois fasnacht, Basilea
Eliporto dell'Ospedale cantonale di Basilea
99
françois fasnacht, Basilea
Eliporto dell'Ospedale cantonale di Basilea
99
Auf dem Dach des KII musste die Helikopter-Landeplattform ersetzt werden. Durch die Verlängerung des Notfalllifts entstand eine direkte Verbindung zur Notfallstation. Das neue Liftvolumen ist aus baubewilligungstechnischen Gründen vollständig verglast. Zur Gewährung der Flugsicherheit bei den Start- und Landemanövern erstrahlt es von weit her sichtbar wie eine Positionsleuchte und dient den Piloten, zusammen mit den grellgelben Auffangwannen, als Orientierungshilfe.
silvia gmür reto gmür, Basilea
Cartoleria Papyrus
99
silvia gmür reto gmür, Basilea
Cartoleria Papyrus
99
Die Besonderheit der schmalen, sehr langen Parzelle wird im Projekt noch übersteigert. Die steile Aussentreppe an der Längsfassade, die die Freie Strasse mit dem Münsterhügel verbindet, wird im Innern übernommen. Als ein architektonischer Spaziergang führt sie vom Eingang bis ins 5. Obergeschoss und ermöglicht die Wahrnehmung von Höhe und Tiefe des Raumes.
herzog de meuron, Basilea
Cabina segnaletica della Stazione di Basilea FFS
99
herzog de meuron, Basilea
Cabina segnaletica della Stazione di Basilea FFS
99
On six floors, there is mainly electronic equipment for the control of points and signals to the depot and the related tracks, as well as a few workstations and their ancillary spaces. The building's concrete shell is insulated on the exterior and wrapped with approximately 20 cm-wide copper strips that are twisted at certain places in order to admit daylight.
nissen wentzlaff, Basilea
Complesso residenziale Sevogelstrasse
98
nissen wentzlaff, Basilea
Complesso residenziale Sevogelstrasse
98
Auf einem zentrumsnahen ehemaligen Dienstleistungs- & Gewerbeareal sollte eine Wohnüberbauung für gehobene Ansprüche, mit höherer Baudichte, möglichst unter Verwendung der bestehenden Kellergeschosse realisiert werden. Die oberirdischen Geschosse eines bestehenden Büro- und Fabrikationsgebäudes werden abgerissen und auf den Kellergeschossen zwei Baukörper errichtet. Doppelt verglaste Kastenfenster Entlang der Sevogelstrasse dienen der zusätzlichen Lärmabschirmung.
françois fasnacht, Basilea
Casa a Basilea
98
françois fasnacht, Basilea
Casa a Basilea
98
Zur Wahrung der Einheitlichkeit der Baugruppe wurden die prägenden Elemente zeitgenössische übersetzt: die kubische Grundform, die Giebelständigkeit, das Satteldach und die Lochfassade. Der in braungrauem mineralischem Kratzputz gehaltene Neubau ergänzt die nachbarliche Haushälfte zu einem Ganzen. Das Wohngeschoss lässt sich bei Bedarf in eine behindertengerechte Wohneinheit umnutzen.
sabarchitekten (reuter/salathé), Basilea
Ampliamento di una casa a Basilea
98
sabarchitekten (reuter/salathé), Basilea
Ampliamento di una casa a Basilea
98
Die bestehenden Wohnungen wurden jeweils durch zwei Schlafzimmer im Erdgeschoss und einem Musikzimmer im Obergeschoss. Das neue Volumen schiebt sich über einen bereits in den dreissiger Jahren erstellten Anbau.
Der einfache, fein verputzte Körper lehnt sich in seiner Materialität und Farbigkeit an die Erscheinung des Altbaus an. Die grossen Eichenfenster mit ihren kräftigen Holzgesimsen interpretieren dabei die ortsüblichen Fenstergewände aus Stein neu.
herzog de meuron, Basilea
Farmacia dell'Ospedale Cantonale
98
herzog de meuron, Basilea
Farmacia dell'Ospedale Cantonale
98
From within, the building complex is designed as a system of courts, which support interdepartmental orientation and communication. The shape of the building is not formed from outside like a sculpture, but is rather the consequence of inner growth and of the restrictions placed on this growth by the building code and zoning regulations.
matthias ackermann, Basilea
Riconversione dell'edificio 846 di Clariant
98
matthias ackermann, Basilea
Riconversione dell'edificio 846 di Clariant
98
herzog de meuron, Basilea
Edificio del Marketing Ricola
98
herzog de meuron, Basilea
Edificio del Marketing Ricola
98
Instead of a multistory volume that would dominate the architectural landscape, we chose a low polygonal installation that fits into Ricola's garden area like a pavilion. An architecture in which form and geometry did not immediately reveal themselves.
One which, thanks to its turned-back façades, dissolves into single pieces. Each piece has the distinct characteristic of either surrounding, reflecting or projecting far into the building's interior a special view into the garden.
nissen wentzlaff, Basilea
Supermercato Coop Warteckareal Muttenz
98
nissen wentzlaff, Basilea
Supermercato Coop Warteckareal Muttenz
98
Das Projekt reagiert auf die städtebauliche Situation mit zwei Hochbauten: einem fünfgeschossigen Hotel mit Restaurant an der Kantonsstrasse im Norden und einem fünfgeschossigen Hotel mit Restaurant an der Quartiersstrasse im Süden. an der Quartiersstrasse im Süden.
Der grosse, zwischen ihnen liegende Flachbau des Coop-Centers wird dadurch an seinen Rändern in die dörfliche Umgebung eingebunden. Organisatorisches Kernstück des Projekts ist ein grosszügiger Hof, um den sich alle öff
morger partner, Basilea
Casa d'appartamenti Rottmannsbodenstrasse
97
morger partner, Basilea
Casa d'appartamenti Rottmannsbodenstrasse
97
silvia gmür reto gmür, Basilea
Centro per anziani Luzernerring
97
silvia gmür reto gmür, Basilea
Centro per anziani Luzernerring
97
foto © heinrich helfenstein; andreas f. voegelin; ruedi walti
Das ausgeführte Projekt besteht aus zwei Teilen: einem Pflegeheim mit 72 Betten entlang des Luzernerringes und einem Rochadehaus mit 60 Betten an der Burgfelderstrasse, das zu einem späteren Zeitpunkt in Alterswohnungen umgewandelt werden soll. Das Konzept berücksichtigt die immissionsreiche Lage an den zwei Verkehrsachsen, nimmt aber vor allem den Bezug des individuellen Wohnbereichs zur Wohngemeinschaft wie auch zum öffentlichen Raum als Thema.
françois fasnacht, Basilea
Casa per uffici Baltimex
97
françois fasnacht, Basilea
Casa per uffici Baltimex
97
Der in tiefblauem mineralischen Kalk verputzte Baukörper setzt sich aus zwei aufeinander gestapelten Volumen unterschiedlicher Geometrien zusammen, die sich durch ein umlaufendes Gesims aus Betonfertigteilen voneinander abheben. Die Büroräumlichkeiten sind im unteren zweigeschossigen Kubus untergebracht, eine Wohnung im oberen. Ineinander verschachtelte Treppenanlagen und gesondert ausgewiesene Eingänge lassen Bürobetrieb und Wohnnutzung unabhängig funktionieren.
morger partner, Basilea
Complesso Dreirosen-Klybeck
96
morger partner, Basilea
Complesso Dreirosen-Klybeck
96
Die Mischung von Schulräumen und Wohnungen im strassenseitigen Flügel verdichtet das bestehende Nebeneinander der Nutzungen im Blockrand. Ihre gemeinsame Bewegung um das alte Schulhaus lässt die umgebenden Gebäude zu einem einzigen Baukörper verschmelzen. Während des Tages bleiben die drei unterirdischen Turnhallen den Blicken verborgen. Erahnen kann man sie erst nachts, wenn durch die Glasbausteinfelder künstliches Licht aus der Tiefe strahlt.
matthias ackermann, Basilea
Scuola elementare Ackermätteli
96
matthias ackermann, Basilea
Scuola elementare Ackermätteli
96
Die einfache Struktur des Gebäudes mit seinen tragenden Aussenmauern und der massiven Mittelwand erlaubt eine übersichtliche Zuordnung der Räume und ihre Erschliessung durch helle, offene Gänge, die sich immer wieder zu Aufenthaltsbereichen ausweiten. Die kurze Bauzeit bedingte eine einfache Konstruktion und eine zweckmässige, rationelle Bauweise. Die zweischalig ausgeführten, verputzten Aussenwände und die darin eingesetzten Fenstergewände aus Kunststein ergeben ein ruhiges Erscheinungsbild.
müller müller, Basilea
Trasformazione di un edificio dell'università di Basilea
96
müller müller, Basilea
Trasformazione di un edificio dell'università di Basilea
96
Eine als Schreinerei gedachte Halle wird als Seminarzentrum umgenutzt. Die Liegenschaft wird lediglich durch die Stirnseiten und mittels Oblichter erhellt, während ein zweigeschossiger Dachreiter die Mittelzone belegt. Der neue, verglaste Korridor entschärft die Gefahr einer Befangenheit und lässt den Innenbereich grosszügig und wohltuend erscheinen.
herzog de meuron, Basilea
Museo delle caricature e cartoni animati
96
herzog de meuron, Basilea
Museo delle caricature e cartoni animati
96
The cartoon museum is a tiny museum which has been in operation since 1976 without any government support. It organises exchange exhibitions featuring works from its own collection as well as loans from other museums.
The site, which dates back to the Middle Ages, is a narrow, elongated plot measuring 6 x 25 metres. The museum is housed in two different buildings connected by a passage – one of them is several centuries old, the other is a new building.
silvia gmür reto gmür, Basilea
Ristrutturazione casa nel centro storico
96
silvia gmür reto gmür, Basilea
Ristrutturazione casa nel centro storico
96
Zwischen Spalenberg und Leonhardsgraben liegt die der mittelalterlichen Parzellierung folgende Parzelle mit den zwei Häusern und dem Innenhof. Durch den Umbau wird diese Struktur wieder lesbar. Die zwei Häuser werden im Hof durch die Erschliessung verbunden. Die Gesamtlänge des Grundrisses wird sichtbar. Das Erdgeschoss wird als Verkaufslokal, die oberen Geschosse als durchgehende Wohnungen genutzt.
urs gramelsbacher, Basilea
Casa d'appartamenti con sala
95
urs gramelsbacher, Basilea
Casa d'appartamenti con sala
95
rudolf meyer, Binningen
Complesso residenziale Ochsengarten
95
rudolf meyer, Binningen
Complesso residenziale Ochsengarten
95
Eine gemischte Wohnüberbauung in der Nähe des Ortskerns auf genossenschaftlicher Basis. Das Projekt stand unter dem Zeichen des preisgünstigen Wohnungsbaus, der ökologischen Bauweise, der baulichen Verdichtung sowie der Förderung sozialer Kontakte.
Das Programm umfasste Mietwohnungen, Wohnungen im Eigentum, Wohnungen für Wohngemeinschaften mit sozialem Charakter, kleinere Wohnungen für Betagte, Kindergarten sowie Atelier- und Gewerbenutzungen.
jakob steib, Zurigo
Casa d'appartamenti Hinterfeld
95
jakob steib, Zurigo
Casa d'appartamenti Hinterfeld
95
foto © archiv jakob steib
Der dreigeschossige Bau zeigt sich kubisch aufgelöst und durchstrukturiert. Auf diese Weise erhalten alle 15 Wohnungen eine unverwechselbare Identität und jede Wohnung ihren ungestörten Aussenraum als erweiterte Wohnzone. Dem «Wohnen im Vorort», weder städtisch noch ländlich, wird damit auf eine neue Art Form gegeben. Die verwendeten Materialien im Aussenbereich sind Klinker (für die Nordfassade im Binder-Läufer-verband) und rotes Zedernholz (für die Südfassade).
rosenmund+rieder, Liestal
Edificio di seminario di Bad Schauenburg
95
rosenmund+rieder, Liestal
Edificio di seminario di Bad Schauenburg
95
In der ehemaligen Remise für Kutschen mit Pferdestall war ein moderner Seminarbetrieb einzubauen. Die geschlossenen, ruhigen Dachflächen und die mauerbetonten Giebelseiten als charakteristische Elemente des Gebäudetyps prägten die Entwurfsabsicht. Der neue Baukörper wurde losgelöst von den bestehenden Aussenwänden eingesetzt, sodass die horizontale und die vertikale Erschliessung zwischen den bestehenden Aussenmauern und dem neuen Einbau verlaufen.
françois fasnacht, Basilea
Fermata tram «Roche»
95
françois fasnacht, Basilea
Fermata tram «Roche»
95
Die Wartehalle der Hoffmann La Roche AG besteht aus zwei, in die Baumreihe eingepassten, identischen Teilen aus je zwei Rundstützen, die das flache Dach tragen, und den U-förmig grünlichen Windschutzverglasungen. Sie stellt eine von zahlreichen standortspezifischen Wartehallen dar, welche für die Basler Verkehrsbetriebe für den Bus- und Trambetrieb konzipiert wurden. Weitere: Kohlenberg, Lachenweg, Riehen Dorf, Ciba.
herzog de meuron, Basilea
Deposito di locomotive «Auf dem Wolf»
95
herzog de meuron, Basilea
Deposito di locomotive «Auf dem Wolf»
95
The structural system is one of cast in-situ reinforced concrete walls with a roof structure of deep, one-storey high square-section steel girders. This roof structure allows for sky lighting to the deep plan space. The girders support a series of quasi-tensile membranes that are covered by grass, protecting the membrane and acting as an ideal insulator for both summer and winter climatic conditions.
dolenc scheiwiller, Zurigo
Rinnovamento del bagno di fiume rheinbad Breite
94
dolenc scheiwiller, Zurigo
Rinnovamento del bagno di fiume rheinbad Breite
94
Das Rheinbad wurde 1898 erbaut. Die sanfte Renovation und die Verkleinerung aufgrund eines preisgekrönten Sanierungskonzeptes hat die ursprüngliche Stahl- und Nietenkonstruktion am Leben erhalten, ihre Funktion sogar hervorgehoben und erweitert. Der Kabinentrakt wurde an seinen ursprünglichen Standort zurückversetzt und die Anlage durch einen eingebauten Kiosk aufgewertet.
morger partner, Basilea
Casa d'appartamenti Müllheimerstrasse
93
morger partner, Basilea
Casa d'appartamenti Müllheimerstrasse
93
Das neue Gebäude vermittelt zwischen diesen beiden grundsätzlich verschiedenen Bebauungstypologien. Einerseits wird die Zeilenbebauung ergänzt, andererseits an die Blockrandbebauung angeschlossen. Die nichttragende Fassade besteht aus kompositorisch angeordneten Fenster- bzw. Wandelementen. Geringste Variationen bestimmen den Rhythmus der Komposition.
rudolf meyer, Binningen
Ampliamento della scuola Breitgarten
91
rudolf meyer, Binningen
Ampliamento della scuola Breitgarten
91
Die Primarschule (Hermann und Hans Peter Baur, 1970) musste erweitert werden. Die Bauherrschaft beabsichtigte, die erdgeschossigen, kinderfreundlichen Pavillons abzureissen. Wir suchten nach einer Lösung ohne Abriss der architektonisch wertvollen Bauten.
Massstäblichkeit und Charakter der Freiräume wurden aufgenommen, auf engem Platz die Erweiterung realisiert. Ein gedeckter Gang verbindet die gesamte Schule. Die Aula als Rundbau hebt sich als Zeichen des musischen Schulteils von den übrigen Bauten ab.
silvia gmür reto gmür, Basilea
Engelhof, un edificio di seminario dell'Università di Basilea
90
silvia gmür reto gmür, Basilea
Engelhof, un edificio di seminario dell'Università di Basilea
90
Der Engelhof hat trotz vieler zerstörerischer Eingriffe eine starke Ausstrahlung bewahrt, die nicht ausgelöscht, sondern ergänzt werden sollte. Sanierungen und Veränderungen ordnen sich der vorhandenen Gebäudetypologie und Bausubstanz unter, statische Verstärkungen sind als Hilfskonstruktion erfassbar, der Innenausbau zeigt die vorhandene Heterogenität auf.
rudolf meyer, Binningen
Sala municipale Kronenmattsaal
90
rudolf meyer, Binningen
Sala municipale Kronenmattsaal
90
Kann das alte Kronenmattschulhaus ergänzt werden oder bedingt das Bauvorhaben für den neuen Gemeindesaal einen totalen Neubau? Das war damals die Wettbewerbsfrage und wir wählten das Erstere. Es entstand ein spannungsvoller Dialog zwischen Alt und Neu. Der Saal ist unterteilbar mit einer breiten, künstlerisch gestalteten, akustischen Trennwand. Die Theaterbühne ist in der Höhe bis Niveau Saalboden verstellbar und dient als willkommene
Erweiterungsmöglichkeit bei Grossanlässen und dergleichen.
rudolf meyer, Binningen
Complesso residenziale Fichtenrain
89
rudolf meyer, Binningen
Complesso residenziale Fichtenrain
89
Die Bauherrschaft wollte in Liegenschaften investieren und vermietbare Einfamilienhäuser unterschiedlicher Grösse erstellen. Mit einem unkonventioneller Siedlungsmuster ist eine besonders für junge Familien geeignete Wohnüberbauung entstanden.
Die einzelnen Hausgruppen, bestehend aus je sechs Wohneinheiten, verfügen über einen gemeinsamen, überschaubaren Hof, der den Kindern als Spielplatz dient und nachbarschaftliche Kontakte evoziert. Leider wurde das Projekt nur zur Hälfte realisiert.
ueli zbinden, Zurigo
Casa a Däniken
89
ueli zbinden, Zurigo
Casa a Däniken
89
herzog de meuron, Basilea
Casa d'appartamenti Hebelstrasse
88
herzog de meuron, Basilea
Casa d'appartamenti Hebelstrasse
88
Both the attic and the southern end of the building are treated as more independent configurationally elements, marked by slender supports and continuous glazing. The lower two floors are entirely clad with oak panels that form, together with the turned oak columns, a «surface» with varying depth, a kind of timber spatial layer between interior (living room) and exterior (garden).
herzog de meuron, Basilea
Palazzo per abitazioni e uffici Schwitter
88
herzog de meuron, Basilea
Palazzo per abitazioni e uffici Schwitter
88