legno
johannes saurer, Thun
Annesso ad una casa unifamiliare
20
johannes saurer, Thun
Annesso ad una casa unifamiliare
20
Anbau Wohnzimmer mit Dachterasse
weberbrunner, Zurigo
Ampliamento e ristrutturazione del centro scolastico Hellwies
20
weberbrunner, Zurigo
Ampliamento e ristrutturazione del centro scolastico Hellwies
20
lussi + partner, Lucerna
Casa per amici a Barcelona
20
lussi + partner, Lucerna
Casa per amici a Barcelona
20
Ein Wohnhaus mit fünf Appartements und einem Ladengeschoss. Innerhalb eines Blocks des Cerda-Plans definiert das an eine Brandmauer angebaute Gebäude die Ecke zu einer Seitengasse. Die gesamte Tiefe ist im Grundriss erlebbar. Traditionelle Elemente wie die Holzjalousien prägen das Gebäude. Sie justieren den Lichteinfall und ermöglichen eine Regulierung des Aussenbezuges in den Wohnungen. Der gemeinsame Innenhof ist ein Ort der Ruhe und Kontemplation; die Dachterrasse mit Pool ermöglicht die Übersicht.
johannes saurer, Thun
Sopraelevazione di una casa d'appartamenti
19
johannes saurer, Thun
Sopraelevazione di una casa d'appartamenti
19
Aufstockung in Holzbauweise, Anbau Aussentreppe, Lift und Balkon, Malerarbeiten auf zwei Geschossen und Aussen, Einbau Solarheizung, neue Küche, neues Bad und Apparate, neue Elektroverteilung.
johannes saurer, Thun
Scuola elementare di Wildhaus
19
johannes saurer, Thun
Scuola elementare di Wildhaus
19
Neubau Schulhaus mit acht Schulzimmern, Neubau Pausenhalle und Verbindungsgang zu bestehendem Schulhaus, Ergänzung Ensemble, Holzbauweise auf Betonsockel, Fassade mit Holzschindeln, kompaktes Volumen mit regionalen Materialien.
meier + associés architectes, Ginevra
Villa a Bernex
18
meier + associés architectes, Ginevra
Villa a Bernex
18
La coupe génère la conception globale du projet avec, du côté amont, un unique percement qui annonce l'entrée et, à l'aval, une unique fenêtre en longueur qui s'ouvre sur le majestueux paysage de la plaine de l'Aire et le sky line du Mont Salève. Un socle en béton aux réminiscences d'ouvrage d'art ancre la villa dans son territoire incliné et supporte un volume en mélèze, expression d'un piano nobile en quasi apesanteur lorsqu'il est perçu du bas de la parcelle.
miller maranta, Basilea
Scuola dell'infanzia a Riehen
18
miller maranta, Basilea
Scuola dell'infanzia a Riehen
18
Der pavillonartige Baukörper mit der tiefgezogenen Traufe und der mäandrierenden Fassade verleiht dem Gebäude eine besondere Massstäblichkeit. Im Innern des Gebäudes entwickeln sich die grossen, flexibel möblierbaren Räume bis zum
First des Daches und werden mit einem Oberlicht zusätzlich akzentuiert und belichtet. Die kleineren, kontemplativeren Räume sind deutlich niedriger ausgebildet und generieren so spezifische, auf den Garten bezogene Raumstimmungen.
architektick, Zurigo
Forum Riethof
18
architektick, Zurigo
Forum Riethof
18
Die Siedlung Riethof soll einen neuen Gemeinschaftsraum, ein Forum, als Ort des Zusammenkommens für rund 240 Wohnungen erhalten. Ein sechseckiger Pavillon wird nördlich zwischen zwei Hochhäuser gesetzt und grenzt an den heutigen
Spielplatz an. Im Norden werden die Nebenräume wie Eingang, WC-Anlagen, Küche und Lagerräume als zusätzliche Raumschicht angehängt, die Dachneigung wird weitergezogen und verleiht dem Gebäude ein leicht asymmetrisches Aussehen.
burkhalter sumi, Zurigo
Casa d'appartamenti Wannenholzstrasse
17
burkhalter sumi, Zurigo
Casa d'appartamenti Wannenholzstrasse
17
Der Baukörper sitzt an der höchsten Stelle «des Hügelzuges» und vermittelt zwischen der bestehenden Bebauung und dem neuen, parkartigen Aussenraum. Das mittig, leicht geknickte Volumen wird von der rautenartigen, rückspringenden Attika überzeichnet und überhöht. Zusammen mit den stirnseitig heruntergezogenen Loggias entsteht ein Baukörper von hoher Plastizität, welcher an den Bug eines Schiffes erinnert.
weberbrunner, Zurigo
Complesso residenziale Hagmann-Areal
17
weberbrunner, Zurigo
Complesso residenziale Hagmann-Areal
17
johannes saurer, Thun
Piccola casa a Liebefeld
17
johannes saurer, Thun
Piccola casa a Liebefeld
17
graber pulver, Zurigo
Neuer Gehren: un centro per anziani
17
graber pulver, Zurigo
Neuer Gehren: un centro per anziani
17
Das Bild des Weilers interessiert uns im mehrfachem Sinn: als Hort einer sozialen Gemeinschaft, als Raumkonzept, welches im Innern Identität und hohe Aufenthaltsqualität verspricht sowie als ungerichtete Anordnung von Häusern, allseitig orientiert. Ähnlich Wegen und Plätzen bindet ein Binnenraum von wechselnder Breite die «Häuser» zusammen. Vereinzelte «Lücken» - da liegen die Gemeinschaftsräume - gewähren Ausblicke in die Umgebung. Erschliessungskerne gliedern das Geschoss in drei Nutzergruppen.
architektick, Zurigo
Alloggi per studenti dell'ETH di Zurigo
16
architektick, Zurigo
Alloggi per studenti dell'ETH di Zurigo
16
Drei Gebäude greifen ineinander und erzeugen eine Abfolge von vielfältigen Raumsequenzen. Sie bilden einen rhythmischen, abwechslungsreichen Freiraum. Die leichte Hanglage des Grundstücks wird mittels einer vorgelagerten Estrade thematisiert. Die Wegführung wird zum zentralen Element. Im Erdgeschoss sind Gemeinschaftsräume, ein Zeichensaal, eine Kinderkrippe und Ergänzungsräume. Die Regelgeschosse sind für Wohngemeinschaften konzipiert. In 63 Wohnungen werden 485 Zimmer und 12 Studios angeboten.
burkhalter sumi, Zurigo
Annesso a la sala di teatro Rigiblick
16
burkhalter sumi, Zurigo
Annesso a la sala di teatro Rigiblick
16
Der kistenartige Anbau liegt in der Flucht des stirnseitigen Mittelrisaliten der Bühne und wird unter das bestehende Dach eingeschoben und beinhaltet Nassräume und Garderoben für die Künstler sowie ein Besprechungsraum für die Theaterleitung. Die Fassade ist eine klassische, vorfabrizierte, hinterlüftete Ständerkonstruktion mit einer stehenden, genuteten Bretterverschalung (Nut und Feder). Die vertikalen, zig-zag-förmig gestellten Bretter verweisen auf den Theatervorhang auf der Bühne dahinter.
burkhalter sumi, Zurigo
Ville urbane ad Uitikon
15
burkhalter sumi, Zurigo
Ville urbane ad Uitikon
15
lacroix chessex, Ginevra
Ristrutturazione casa unifamiliare
15
lacroix chessex, Ginevra
Ristrutturazione casa unifamiliare
15
Le projet propose deux grands avant-toits sur les façades nord et sud, pour créer une grande terrasse ombragée au sud et un couvert au nord. Les façades sont constituées d'un simple bardage horizontal en bois pré-grisé. Les biais des embrasures des fenètres sont constitués de petites cannelures en bois, un simple décalage des planches constituant le bardage de façade. A l'intérieur de la maison, l'intervention la plus conséquente est la création d'un nouvel appartement en duplex dans la partie nord.
savioz fabrizzi, Sion
Chalet nella valle d'Hérens
15
savioz fabrizzi, Sion
Chalet nella valle d'Hérens
15
le volume se déploie en facettes pour capturer les meilleures points de vue. la construction en béton est recouverte d'un bardage en bois sur les niveaux supérieurs, en référence aux granges typiques du village. le socle en béton du rez de chaussée se déforme en une terrasse généreuse abritée par le porte-à-faux de la dalle du niveau supérieur. à l'intérieur, le bois des parois et menuiseries apporte une ambiance chaleureuse et contraste avec le béton apparent de l'élément central.
architektick, Zurigo
Appartamenti per anziani ad Oberwangen
15
architektick, Zurigo
Appartamenti per anziani ad Oberwangen
15
Das vom Dorf her zweigeschossig wahrgenommene Gebäude steht an der Strasse und zugleich an der Hangkante. Der Holzelementbau wird durchgehend mit vertikalen Holzlatten verkleidet, die mit sichtbarem Abstand auf eine dunkle Folie befestigt sind. Mit dieser Tiefenwirkung entsteht ein beinahe schon textiler Charakter. Die grosszügigen Dachgaubenfenster bieten den Wohnungen viel Tageslicht, die Loggien windgeschützte Aussenräume. Es stehen 10 Alterswohnungen und ein Café mit Garten zur Verfügung.
lacroix chessex, Ginevra
Asilo nido a Chapelle-Les Sciers
15
lacroix chessex, Ginevra
Asilo nido a Chapelle-Les Sciers
15
foto © Walter Mair, Joël Tettamanti
Le projet tire parti d'un site magnifique, une clairière ouverte sur deux grands cèdres et un verger en pente douce, en faisant entrer le paysage au coeur du bâtiment. La crèche et le préau sont pensés comme deux pièces d'un puzzle, comme l'interpénétration du monde extérieur et du monde intérieur. Le préau, espace extérieur contrôlé et protégé où les enfants passent beaucoup de temps, est une pièce essentielle du projet, tout aussi importante que le bâtiment, son alter ego.
herzog de meuron, Basilea
Padiglione Slow Food - EXPO di Milano 2015
15
herzog de meuron, Basilea
Padiglione Slow Food - EXPO di Milano 2015
15
We designed three shacks, archaic, almost primitive wood structures that define the triangular space of an interior courtyard or market place. These shacks are long and slender buildings remindful of the Lombardian farm house the «Cascina». After the Expo they will be dismounted and reassembled as garden sheds in school gardens all over Italy mentored by Slow Food with their initiative «Orto in condotta» as the principal national scholastic program for alimentary and environmental education.
graber pulver, Zurigo
Complesso residenziale Grünmatt
14
graber pulver, Zurigo
Complesso residenziale Grünmatt
14
Der unterschiedlich gekrümmte Verlauf der Gebäudezeilen schafft zwei platzähnliche Situationen mit Aufenthalts- und Spielmöglichkeiten. Durch gezielt angeordnete Unterbrüche innerhalb der Zeilen entsteht eine Vernetzung der einzelnen Siedlungsräume.
Die gestaffelten Zeilenenden bewirken im Osten eine Reduktion der Baumasse an der Friesenbergstrasse und formulieren den Auftakt zur Siedlung, im Westen zum Döltschibach bewirken sie eine Verzahnung mit dem Landschaftsraum.
jessenvollenweider, Basilea
Complesso residenziale «Schaffhauserrheinweg»
14
jessenvollenweider, Basilea
Complesso residenziale «Schaffhauserrheinweg»
14
beat rothen, Winterthur
Complesso residenziale Hohfurristrasse
14
beat rothen, Winterthur
Complesso residenziale Hohfurristrasse
14
foto © visualisierung beat rothen
Die Struktur ist ein Betongerippe, reduziert auf auskragende Betonplatten und wenige tragende Wände, welches gleichzeitig die Speichermasse des Gebäudes bildet und im Winter beheizt wird. Über dieses Gerippe ist eine wärme gedämmte Leichtbaukonstruktion gestülpt, die mit ihren rohen OSB-Platten den innenarchitektonischen Ausdruck des Gebäudes bestimmt.
weberbrunner, Zurigo
Abitazioni collettive «Im Amt»
14
weberbrunner, Zurigo
Abitazioni collettive «Im Amt»
14
Im Kontext einer intakten ländlichen Dorfstruktur liegt das Grundstück als Schlussstein des Siedlungsraumes zwischen Obstwiesen und landwirtschaftlich genutzten Feldern. Das Gebäude vereint zeitgenössisch offene Wohngrundrisse mit traditionellen, architektonischen Elementen der Kernzone. Die Holzhülle wirkt wie ein Gewebe und vermittelt mit verschiedenen Schalungstypen zwischen den ortstypisch geschlossen wirkenden Holzfassaden der Vielzweckgebäude und dem Wunsch nach Ausblick in die Landschaft.
rosenmund+rieder, Liestal
Ampliamento e ristrutturazione dell'Orishof
14
rosenmund+rieder, Liestal
Ampliamento e ristrutturazione dell'Orishof
14
Das ergänzte und umgebaute Gebäude wurde vor rund 100 Jahren erstellt. Im Erdgeschoss befindet sich nach wie vor das Bruthaus, wo die Fische bis zu einer bestimmten Grösse heranwachsen. Dank der Lage im zweiten Obergeschoss ist die Wohnung von morgens bis abends lichtdurchflutet. Die grau lasierte Holzschalung der Neubauelemente erzeugt innerhalb des neuen Ganzen eine zweite Ebene, die dem bestehenden Ensemble seine eigene Aussagekraft ähnlich wie beim Kinegramm zugesteht.
staufer hasler, Frauenfeld
Centro di competenze Arenenberg
14
staufer hasler, Frauenfeld
Centro di competenze Arenenberg
14
Das einfache Gebäudevolumen befestigt die nordöstliche Ecke des Geviertes. Die bauliche Konzentration wird gestärkt, die Wiesenpartie frei gelassen. Giebelständig zur Hangkante wird es die Silhouette der Bauten gegen Osten abschliessen und akzentuieren.
Der im leicht abfallenden Terrain eingebettete massive Sockel schafft die Basis für das viergeschossige Holzgebäude, das im Innern durch die Vollholzstützen im Raster von 4 auf 6 Meter geprägt wird.
brauen wälchli, Losanna
Passerella della Joux-Verte
14
brauen wälchli, Losanna
Passerella della Joux-Verte
14
foto © Brauen Wälchli, Marc Schellenberg
Pour l'aménagement d'un sentier didactique, Brauen Wälchli Architectes y a dessiné une passerelle suspendue d'où la vue plonge sur l'écluse et la vallée. Ses culées s'ancrent dans le même éperon rocheux contre lequel s'arc-boutait autrefois le barrage. Les câbles porteurs proviennent de la récupération d'une infrastructure de téléphérique. La structure secondaire, facilement remplaçable, est en mélèze coupé, débité et assemblé sur place.
galli rudolf, Zurigo
Casa intergenerazionale Giesserei
13
galli rudolf, Zurigo
Casa intergenerazionale Giesserei
13
Mit Ausnahme von Treppenhäusern und brandschutztechnischer innerer Verkleidung ist das Minergie-P-ECO-Gebäude ein Holzbau. Zwei Längszeilen umfassen mit zwei niedrigen Querbauten einen Hof, der zu einem kollektiv genutzten Identifikationsraum wird.
Die Ost-West-Lage ermöglicht eine zweiseitige Ausrichtung der 155 Wohnungen. Ein modulares System erlaubt es über das Treppenhaus entweder drei oder vier Ein- bis Siebenzimmer-Wohnungen oder eine Grosswohnung mit bis zu 10 Zimmern zu erschliessen.
keller + hubacher, Herisau
Annesso ad una casa unifamiliare a Herisau
13
keller + hubacher, Herisau
Annesso ad una casa unifamiliare a Herisau
13
jakob steib, Zurigo
Complesso residenziale «Maisenrain»
13
jakob steib, Zurigo
Complesso residenziale «Maisenrain»
13
Das Konzept sieht vor, dass die einzelnen Einheiten jeweils durch private, umfriedete Gärten erschlossen werden; sei es direkt vom umliegenden Aussenraum oder – wie in den Oberengeschossen – über eine aussen liegende Zugangsrampe.
Die privaten Vorgärten sind nicht nur als Zugangshöfe, sondern auch fliessende Übergänge zwischen Aussen- und Innenraum. Die Wohnateliers können je nach Anforderung und Bedürfnis, modular zu grösseren Einheiten zusammengelegt werden.
zita cotti, Zurigo
Casa di vacanza a Rigi Kaltbad
13
zita cotti, Zurigo
Casa di vacanza a Rigi Kaltbad
13
lacroix chessex, Ginevra
Casa a Jeurs
13
lacroix chessex, Ginevra
Casa a Jeurs
13
Deux grandes fenêtres, l'une dans le salon, au rez, et l'autre dans la chambre principale au premier, font pénétrer le paysage à l'intérieur de la maison. Les fenêtres sises sur les deux façades qui se font face créent une relation visuelle entre les deux parties du chalet. Structure en sapin brut, revêtue d'un bardage vertical en planches de mélèze teinté, posée sur une dalle en béton; un sous-sol semi-enterré; la spatialité intérieure décomposée en éléments de petite dimension jouant avec les niveaux.
käferstein meister, Zurigo
Punto centrale di raccolta di rifiuti
13
käferstein meister, Zurigo
Punto centrale di raccolta di rifiuti
13
foto © Goswin Schwendinger, London; Käferstein Meister
An der Schnittstelle zwischen Industrie- und Wohngebiet gelegen, geht der Baukörper direkt auf die unterschiedlichen Ansprüche der Nachbarn ein. Zum Wohngebiet hin schützt eine hölzerne Fassade vor Lärm und Gerüchen.
Gegenüber spannt sich, zu Füssen des imposanten Getreidezentrums GZN, ein grosszügiger Vorplatz auf, der auch für öffentlichen Veranstaltungen genutzt werden kann.
markus schietsch, Zurigo
Nuovo parco degli elefanti allo Zoo di Zurigo
13
markus schietsch, Zurigo
Nuovo parco degli elefanti allo Zoo di Zurigo
13
Am Fusse einer felsigen Geländekante entsteht eine weitläufige Landschaft mit dichter Vegetation in die das neue Elefantenhaus eingebettet ist. Das charakteristische Element des neuen Elefantenparks ist seine eindrucksvolle Dachstruktur aus Holz. Das Dach ist als flache, freitragende Holzschale aus vernagelten Dreischichtplatten konzipiert, die am Rand aufliegt. Die lamellenartige, sich konstant verändernde Fassadenstruktur zeichnet den Lastabtrag des Daches nach.
fuhrimann hächler, Zurigo
Torre di arrivo al lago Rotsee
13
fuhrimann hächler, Zurigo
Torre di arrivo al lago Rotsee
13
Ähnlich einer klassischen «Drop sculpture» ändert der Zielturm seine Erscheinung je nach Standpunkt des Betrachters und integriert sich so in die Naturlandschaft, die sich im Tagesablauf und während den Jahreszeiten ebenfalls kontinuierlich verändert. Die ästhetische Wirkung des Turms wird durch den geschlossenen Zustand bei eingezogenen Schiebeläden überhöht. Grossformatige Schiebeläden verleihen der Fassade einen reliefartigen Ausdruck und verleihen dem Turm eine plastische «hausartige» Erscheinung.
burkhalter sumi, Zurigo
Complesso residenziale Fluh
12
burkhalter sumi, Zurigo
Complesso residenziale Fluh
12
Offene flexible Grundrisse, teilweise mit Rundumsicht. Alle Wohnungen profitieren von der Südlage. Je nach Nachfrage kann der Wohungsschlüssel geändert werden. Nasszellen und Schächte sind so gelegt, dass verschiedenste Grundrissszenarien denkbar sind.
Die Überbauung soll als «Ganzes» gelesen werden. Dies wird erreicht durch die einheitliche Materialisierung und Farbgebung. Da die Überbauung von weit her sichtbar ist, soll sie einen zurückhaltenden, eleganten Eindruck vermitteln.
architektick, Zurigo
Annesso ad una casa unifamiliare
12
architektick, Zurigo
Annesso ad una casa unifamiliare
12
Der Anbau ist vollständig aus Holz gebaut. Zurückgebundene Fachwerkkonstruktionen in den Aussenwänden halten die weite Auskragung im Gleichgewicht. Die beiden Gebäude sind im Obergeschoss punktuell miteinander verbunden. Mit der Andockung können die beiden Wohnungen bei Bedarf auch als eine benutzt werden.
baumann roserens, Zurigo
Casa unifamiliare a Siebnen
12
baumann roserens, Zurigo
Casa unifamiliare a Siebnen
12
Aufgrund der restriktiven Vorgabe, das neue Gebäude in der Landwirtschaftszone wesensgleich zum Vorgängerbau zu entwickeln, wurde nach einer Formensprache gesucht, die das Gebäude erst auf den zweiten Blick als modernen Holzbau zeigt. Sämtliche Holzoberflächen im Innern sind in Fichte gefertigt und wurden zur Verhinderung von Vergilbung gelaugt und geseift. Als bewusster Kontrast zum vorherrschenden Holz im Innenraum wurde für den Boden ein anthrazitfarbener Linoleum eingesetzt.
lvph architectes, Friburgo
Case 5.5m x 5.5m
12
lvph architectes, Friburgo
Case 5.5m x 5.5m
12
Le projet dispose 5 pavillons habitables perdu dans la végétation d'un grand parc privé laissé à l'abandon depuis quelques années. Les bénéfices engendrés par la location de ces habitacles financent directement le nouvel entretien du parc alentours. Entièrement construit en bois, les pavillons sont conçus comme des séquences spatiales verticales simples permettant des utilisations variées : petite habitation, atelier ou bureau. Pour limiter les coûts, la technique est réduite au strict minimum.
devanthéry lamunière, Carouge
Résidences Alpines
12
devanthéry lamunière, Carouge
Résidences Alpines
12
Les espaces de détente et les chambres d'hôtes se trouvent dans la lumière amenée par de véritables percées en front de pente cadrant le paysage, baromètres des saisons. Les résidences reprennent le langage de la grange valaisanne, sobre et austère. Lorsque la vie prend possession du lieu, des pans de bois coulissent dans le plan des façades et découvrent de grandes baies vitrées ou autres ouvertures. A l'orée de la forêt trois autres chalets se dessinent et personnalisent ces mêmes thèmes.
liechti graf zumsteg, Brugg
Ristorante «Neue Sternen Trotte»
12
liechti graf zumsteg, Brugg
Ristorante «Neue Sternen Trotte»
12
Form und Materialisierung orientieren sich am Bild dörflicher Scheunen. Die markante Giebelfassade und weit ausladende Vordächer erzeugen einen unverwechselbaren und dennoch vertrauten Ausdruck. An der Zugangsfassade wurde die Brettschalung aus schwarz geölter Tanne so gesägt, dass sich deren Fugen zu einem Sternenornament erweitern. Im Sensorikraum unter dem Giebel ist die Konzentration auf den Wein gerichtet.
pool, Zurigo
Edificio per uffici Laur-Park
12
pool, Zurigo
Edificio per uffici Laur-Park
12
Der Erweiterungsbau des Hauptsitzes des Schweizerischen Bauernverbandes liegt lang gezogen und wie ein Passstück in seiner Umgebung. Struktur und Materialisierung suchen einen Bezug zum Auftraggeber und damit auch zur Schweizer Holzbautradition. Die lichtdurchfluteten Räume werden geprägt von der sichtbaren Holzkonstruktion. Der Fenster- und Stützenraster von 1.35 m bildet das Grundmass sowohl für die Raumteilung als auch für die in Holz im Verbund mit Beton konstruierten Rippendecken.
burkhalter sumi, Zurigo
Laboratori di Burgerstein Vitamine
12
burkhalter sumi, Zurigo
Laboratori di Burgerstein Vitamine
12
Als Bindeglied zwischen der Wohnüberbauung und dem Fabrikareal passt sich der Gewerbebau in seiner Volumetrie der alten Fabrik an, übernimmt aber die Holzfasssade der Wohnüberbauung und übersetzt diese in einen industriellen Charakter und Massstab.
Mit der Farbgebung der Sonnenschutzelemente sowie der Höhe der Bandfenster zeichnen sich die Funktionen an der Fassade ab. Das Bürogeschoss im 2.OG wird bewusst durch höhere Bandfenster und anderer Farbgebung der Holzschwerter gezeichnet.
ken, Zurigo
Casa d'appartamenti Lindenrinde
11
ken, Zurigo
Casa d'appartamenti Lindenrinde
11
Der speziellen rückwärtigen Lage entsprechend, ist das Haus thematisch dem Aussenraum zugeordnet. Die mit lasiertem Holz bekleidete Fassade ist in Analogie der umgebenden Baumstämme in vertikale Streifen gegliedert. Die damit geschaffene abstrakte Erscheinung unterstützt den Landschaftsbezug des Gebäudes. Die Unregelmässigkeit der Holzverschalung und ihre spezielle Färbung verweisen auf die Rinde der dicht am Haus stehenden mächtigen Linde.
charles pictet, Ginevra
Casa a corsier
11
charles pictet, Ginevra
Casa a corsier
11
Toutes les maisons du nouveau lotissement cherchent à apercevoir le lac, au loin, par-dessus les toits et les haies. La maison se détourne du lac et des constructions voisines pour s'ouvrir au sud, vers les vignes et le soleil.
jakob steib, Zurigo
Complesso residenziale «Rütihof»
11
jakob steib, Zurigo
Complesso residenziale «Rütihof»
11
A.D.P. Walter Ramseier, Zurigo
Laboratori per disabili Residenza
11
A.D.P. Walter Ramseier, Zurigo
Laboratori per disabili Residenza
11
In den neu erstellten Häusern wohnen Menschen mit Behinderungen in übersichtlichen Gruppen innerhalb einer grossen und vielfältigen Arbeits- und Lebensgemeinschaft. Die beiden Gebäude öffnen sich zum Hof, greifen aber auch in die umgebende Landschaft. Die Zimmer werden übere einen erweiterten Gemeinschaftsbereich erschlossen, welcher einen Erlebnisreichtum bietet und vielfältig genutzt werden kann. Er eignet sich als Bibliothek, Leseecke, Arbeitsplatz oder als Stauraum für gemeinsame Gegenstände.
graber steiger, Lucerna
Centro di pedagogia curativa di Uri
11
graber steiger, Lucerna
Centro di pedagogia curativa di Uri
11
Das durch Rücksprünge und Auskragungen gegliederte Gebäudevolumen reagiert dabei subtil auf die umliegenden Bauten und Aussenräume innerhalb und ausserhalb der Anlage. Der in Holz-Elementbauweise errichtete Bau wird durch ein dunkel gehaltenes, hölzernes Fassadenkleid umhüllt. Die konträr zum dunklen Äusseren durchgängig in hellem Holz ausgeschlagenen Innenräume verströmen eine ruhige und freundliche Stimmung, welche den Hauch einer Atelier-Atmosphäre evoziert.
Pont12 Architectes, Chavannes-près-Renens
Complesso communale di St-Prex
11
Pont12 Architectes, Chavannes-près-Renens
Complesso communale di St-Prex
11
En continuité de la zone industrielle de Saint-Prex, le bâtiment propose une volumétrie simple et compacte. L'expression du bois renvoie à la forêt voisine. Outil de travail rationnel, le plan est commandé par la gestion des véhicules. Le bâtiment est exemplaire en termes écologiques; la structure massive de bois rond (grumes) provient des forêts communales et voisines. L'habillage léger (bois équarri) s'en tient au minimum nécessaire. La toiture de verre pilé évoque l'industrie locale et le recyclage.
peter zumthor, Haldenstein
Steilneset Memorial
11
peter zumthor, Haldenstein
Steilneset Memorial
11
staufer hasler, Frauenfeld
Banco panoramico
11
staufer hasler, Frauenfeld
Banco panoramico
11
Die Panoramabank bildet einen Bestandteil der Rundwanderwege um Frauenfeld. Konzipiert wurde sie als bequemer Fauteuil von dem aus die Landschaft genossen werden kann. Das «weiche», ergonomisch gestaltete Innere kontrastiert mit dem massiven Äusseren.
Dieses verweist auf weitere Entwurfsbedingungen: Die Bank muss an verschiedenen Orten plaziert werden können, Produktion und Unterhalt müssen einfach und minimal sein. Ebensolche Beachtung wurde der fachgerechten Ausführung geschenkt.
gion a. caminada, Vrin
Ustria Steila
11
gion a. caminada, Vrin
Ustria Steila
11
moka, Zurigo
Hotel Belvoir
11
moka, Zurigo
Hotel Belvoir
11
Das Grundstück ist geprägt von der Fernsicht über den Zürichsee sowie der starken Hangkante. Alle Zimmer, Lobby, Restaurant und der grosse Saal profitieren von der Aussicht zum See. Daneben sind weitere Säle und ein Wellnessbereich Teil des Programmes.
Aussen prägen ein dunkler, muraler Sockelbereich aus Beton und ein leichtes Kleid aus unterschiedlich dichten Holzlatten das Bild. Im Innenraum wird das Thema der Schollen als Flächen mit Zwischenräumen und Fugen, Spalten und Ritzen vielfältig interpretie
lazzarini, Samedan
Campeggio Gravatscha
11
lazzarini, Samedan
Campeggio Gravatscha
11
keller + hubacher, Herisau
Porto di Altnau
11
keller + hubacher, Herisau
Porto di Altnau
11
boa baumann, Berna
Triobox: una casa in legno
10
boa baumann, Berna
Triobox: una casa in legno
10
Ein geschlossenes, dreigeschossiges Holzhaus. Vorfabrizierte Elementbauweise. Im Innenbereich sichtbare rohe Konstruktions-Schalungsbretter. An der Fassade durchlaufende vertikale Fichtenschalung, gehobelt und geschliffen. Klar gesetzte Fensteröffnungen als Blickachsen in die Landschaft. Drei flankierende, freistehende Betonelemente - Eingang, Treppen und Terrasse - als Bezüge zum Aussenbereich. Die schräg abgedrehte Erschliessungsachse reagiert auf eine das gesamte Grundstück durchquerende Wasserader.
lussi + partner, Lucerna
Casa bifamiliare a Kriens
10
lussi + partner, Lucerna
Casa bifamiliare a Kriens
10
Ein moderner Holzbau, der sich über insgesamt vier Ebenen entwickelt. Passend zur Typologie eines «Chalets» präsentiert sich der Neubau mit einem Betonsockel und drei darüber gestapelten Geschossen, die komplett als Holzkonstruktion ausgeführt sind.
Die beiden Wohneinheiten werden von der mittleren Eingangsebene über eine gemeinsame Treppenanlage erschlossen. Dabei erstreckt sich die grössere Wohnung über alle vier Geschossebenen, während die kleinere Einheit über zwei Etagen organisiert ist.
savioz fabrizzi, Sion
Casa Lambert
10
savioz fabrizzi, Sion
Casa Lambert
10
l'enjeu de ce projet consiste à proposer une maison économique et de qualité. la compacité du volume, la préfabrication et la réduction du programme au minimum contribuent à réduire les coûts de construction de cette habitation.
la structure est en ossature de bois préfabriquée posée sur un radier de fondation. les fenêtres sont en bois ainsi que le revêtement de façade. de plus, une enveloppe thermique performante permet de réduire les consommations énergétiques.
stutz bolt partner, Winterthur
Casa unifamiliare a Wetzikon
10
stutz bolt partner, Winterthur
Casa unifamiliare a Wetzikon
10
foto © stutz + bolt + partner
Durch die vorgegebene Baulinie wird das Haus relativ stark in die Grundstücksmitte gerückt. Der dadurch entstehende Aussenraum zwischen Gebäude und Strasse wird genutzt, um einen attraktiven, gekiesten Eingangshof zu bilden. Das Haus öffnet sich gegen Südwesten. Die Wohn- und Schlafräume profitieren somit von der idealen Belichtung und der Aussicht in die Berge. Das Haus ist in Minergie-Standard und nach baubiologischen Ansprüchen realisiert.
architekten kollektiv, Winterthur
Padiglione di musica a Winterthur
10
architekten kollektiv, Winterthur
Padiglione di musica a Winterthur
10
In einer Oberwinterthurer Siedlung von Reiheneinfamilienhäuser aus den vierziger Jahren liegt verborgen ein Garten mit eigenartig polygonaler Form. Für einen Musiker und eine Tänzerin haben wir hier einen Pavillon erstellt. Wie der Garten ist auch der Pavillon unregelmässig: ein ungleichseitiges Sechseck, in dem weder die Wände noch Dach und Boden parallel zueinander stehen.
charles pictet, Ginevra
Chalet di vacanza a Leysin
10
charles pictet, Ginevra
Chalet di vacanza a Leysin
10
boegli kramp, Friburgo
Istituto per disabili La Branche
10
boegli kramp, Friburgo
Istituto per disabili La Branche
10
Die Gebäude des Behindertenheimes «La Branche» bilden in sich ein kleines Dorf inmitten einer herrlichen Landschaft mit Aussicht auf die Alpen. Die Anlage soll durch polyvalente Bauten mit einem Platz als «Dorfzentrum» komplettiert werden. Um den topografischen Charakter zu bewahren, wird der natürliche leicht abfallende Geländeverlauf kaum verändert. Zwei neue Gebäude definieren eine zentrale Platzsituation auf drei Ebenen. Es entsteht ein Ort der Begegnung, das neue Herz der Anlage.
meier hug, Zurigo
Casa con fienile
10
meier hug, Zurigo
Casa con fienile
10
Am Morgen des 15. August 2006 brannte die Scheune an der Herzogenmühlestrasse lichterloh. Das bäuerliche Ensemble an der Herzogenmühlestrasse war ein wichtiger Orientierungs- und Identifikationspunkt inmitten der Schwamendinger Vorstadtstruktur.
Verkleidung der beiden Längsfassaden mit ausgesägten Brettern: Das einfache Element orientiert sich klar an der traditionellen Bauweise. Diente die Perforation der Fassade einst der Durchlüftung einer Scheune, geht es hier und heute um den Lichteinfall.
stutz bolt partner, Winterthur
Collegio scolastico Rosenhügel
10
stutz bolt partner, Winterthur
Collegio scolastico Rosenhügel
10
foto © stutz + bolt + partner
Das 1874 erbaute Haupthaus erhält einen kubischen Anbau und wird durch einen eigenständigen, freistehenden Neubau zu einem Ensemble ergänzt. Durch die tiefere Lage des Neubaus im Hang behält der Altbau seine Dominanz. Im Altbau werden die Schulzimmer durch einen dunklen Gussbelag zusammengefasst. Holzverkleidungen erinnern an traditionelles Appenzeller Täfer. Im Neubau prägen robuste natürliche Materialien und Betonlasuren in lichten Blütenfarben die Wohngruppen.
rolf mühlethaler, Berna
Palestra doppia e sala multifunzionale a Brienz
10
rolf mühlethaler, Berna
Palestra doppia e sala multifunzionale a Brienz
10
galli rudolf, Zurigo
Edificio di economia della Clinica Littenheid
10
galli rudolf, Zurigo
Edificio di economia della Clinica Littenheid
10
Das Ökonomiegebäude befindet sich abseits der Strasse – Dorf und Klinik bleiben frei von Lärmbelastung. In Anlehnung an Landwirtschaftsbauten wurde für die Fassade eine gestrichene, sägerohe Holzverschalung und für den Sockel Betonelemente gewählt. Die weisse Fassade unterstützt die Einbildung ins Ortsbild. Die Anordnung aller Abläufe im Erdgeschoss zeichnet die Klinikküche aus. Der Grundriss spiegelt die straffen betrieblichen Abläufe: Die Wege sind kurz und ohne Kreuzungspunkte.
A.D.P. Walter Ramseier, Zurigo
Risanamento di edifici residenziali
09
A.D.P. Walter Ramseier, Zurigo
Risanamento di edifici residenziali
09
In Zuge einer umfassenden Gesamtsanierung sollen 2 Wohnhäuser aus dem Jahr 1961 haus- und dämmtechnisch dem heutigen Standard angepasst werden. In den dreigeschossigen, dreispännig organisierten Altbauten befinden sich ausschliesslich einfache 3-Zimmerwoh Die Grunddisposition der Gebäude wird durch die Sanierung nicht tangiert. Gezielte, minimale Eingriffen brechen die kleinteilige Struktur der Wohnungen auf und optimieren die räumlichen Bezüge. Die auskragenden Balkonplatten werden verbreitert.
galli rudolf, Zurigo
Färbi-Areal: casa settore A4
09
galli rudolf, Zurigo
Färbi-Areal: casa settore A4
09
foto © hannes henz, dominique marc wehrli
Am Anfang des Entwurfes stand die Überzeugung, dass nicht vorgefasste Bilder von urbanen Strukturen als Leitbild für die kommende Entwicklung Hand bieten können, sondern dass in vorhandenen Strukturen Qualitäten entdeckt werden können.
Das städtebauliche Grundmuster sollte mit grosser Selbstverständlichkeit ein diesem Ort angemessenes Stück Stadt bauen, welches sowohl im Makro- als auch im Mikromassstab eine dem Ort entsprungene unverwechselbare räumliche Qualitäten schafft.
beat rothen, Winterthur
Complesso residenziale Im Gries
09
beat rothen, Winterthur
Complesso residenziale Im Gries
09
Die Aussenräume zum Familienzentrum und zum Gemeinschaftsraum sind den Räumen direkt zugeordnet und mit aufgelockerten Heckenbändern gefasst. Frei gestreute Bäume auf der Parkebene überspielen die offenen Parzellengrenzen.
Die unterschiedliche Ausformulierung des typologischen Konzeptes in den vier Häusern generiert ein äusserst reichhaltiges Wohnungsangebot, welches mit flexibel zuschaltbaren Einzimmerstudios noch zusätzlich erweitert wird.
sabarchitekten (reuter/salathé), Basilea
Ampliamento e ristrutturazione di una casa
09
sabarchitekten (reuter/salathé), Basilea
Ampliamento e ristrutturazione di una casa
09
Die eingeschossige Erweiterung greift als eigenständiger, hölzerner Baukörper in den Garten. Gartenseitig überspannt eine Pergola den Aussenbereich und artikuliert so den Übergang zwischen Alt- und Neubau. Im Anbau sind die Wohnräume untergebracht:
Küche, Ess- und Wohnzimmer. Der offene, fliessend angelegte Raum wird durch unterschiedliche Raumhöhen gegliedert. Grosse Schiebefenster öffnen den Blick in den Garten und schaffen einen umseitigen Bezug zum Aussenraum.
bakker blanc, Losanna
«Villa Membrez», una casetta nelle vigne
09
bakker blanc, Losanna
«Villa Membrez», una casetta nelle vigne
09
Situé dans un paysage de vigne, legèrement hors du centre du hameau.
architektick, Zurigo
Centro d'accoglienza temporaneo Sunnemätteli
09
architektick, Zurigo
Centro d'accoglienza temporaneo Sunnemätteli
09
foto © arazebra, menga von sprecher
Im Erdgeschoss sind zwei Wohngruppen, der Gemeinschafts- und Versorgungsbereich, im Obergeschoss Verwaltungs- und Personalräume. Der Aufbau schafft eine Trennung zwischen dem öffentlichen Bereich des Heimbetriebes und der privaten Sphäre des Personals. Die innere Erschliessung führt ähnlich einer Dorfgasse durch das Gebäude, weitet sich aus und verengt sich. Die Ausweitungen schaffen klare Orientierungsorte. Der Erschliessungsbereich wird zum kollektiven Raum. Er bietet Platz zum Spielen.
pablo horváth, Coira
Complesso residenziale chalavus
09
pablo horváth, Coira
Complesso residenziale chalavus
09
burkard meyer, Baden
Scuola Elementare St. Martinsgrund
09
burkard meyer, Baden
Scuola Elementare St. Martinsgrund
09
Als Antwort, einerseits auf die Nutzung als Primarschulanlage in ländlicher Umgebung, andererseits auf die Anforderungen der Nachhaltigkeit eines öffentlichen Bauwerks in der heutigen Zeit, wurde eine Holzbaukonstruktion errichtet. Durch die Metallpigmentierung des Holzanstrichs erhält die Aussenhaut einen edlen Glanz, die den gemeinhin mit Holz assoziierten Eindruck verfremdet und die Langlebigkeit der Holzverschalung sichert.
baserga mozzetti, Muralto
Rifugio ed ostello regionale
09
baserga mozzetti, Muralto
Rifugio ed ostello regionale
09
Il Rifugio e parte degli interventi per la prevenzione contro le valanghe. Si prevede di poter offrire un'alloggio adeguato alle famiglie che vivendo in zona di pericolo, dovrebbero abbandonare temporaneamente le loro abitazioni in caso di allarme.
La dimensione e la natura degli spazi sono in relazione alla funzione di abitazione temporanea in caso di pericolo, considerano pero anche la possibilita di fruire della struttura come attrezzatura pubblica a scopo turistico.
smolenicky partner, Zurigo
Tamina therme, un bagno termale
09
smolenicky partner, Zurigo
Tamina therme, un bagno termale
09
Grand Resort Bad Ragaz – Neubau Tamina Therme. Tamina Therme mit Bäderhalle, grossem Saunabereich, Shops und Thermenrestaurant. Ästhetische Anpassung bestehender Aussenbecken an Neubau.
nissen wentzlaff, Basilea
Zentrum Therwil: Complesso residenziale e commerciale
09
nissen wentzlaff, Basilea
Zentrum Therwil: Complesso residenziale e commerciale
09
Die Bebauung gliedert sich in drei Baukörper: ein viergeschossiger Wohnbau entlang der Hauptstrasse mit Laubengang als Lärmpuffer, ein eingeschobener selbständiger Baukörper mit Bankräumlichkeiten sowie ein dreigeschossiger Wohntrakt. Die Bauten werden durch eine Hülle aus Holzlatten umfasst, filigrane und ruhige Membrane zwischen Innen- und Aussenraum. Der eingeschobene Baukörper der Bank ist ganz verglast, je nach Funktion teils mit durchsichtigem, teils mit mattiertem Glas.
Penzel Valier, Zurigo
Stazione di Landquart
09
Penzel Valier, Zurigo
Stazione di Landquart
09
Eine Stahl-Holz-Konstruktion mit lichtdurchlässiger Dachstruktur als Wetterschutz. Das Tragsystem wird durch eine singuläre Reihe schräg gestellter Stahlstützen gebildet, auf der das Dach aus Holzlamellen und transluszenten Lichtwellplatten aus Faserglas aufliegt. Das Raster der Holzlamellen lässt einen Tageslichtanteil von ca. 80% durch. Die v-förmig geneigten Dachflächen führen das Regenwasser mittels innenliegender Rinnen zu den Stützen hin, in denen diskret die Fallleitungen integriert sind.
schneider gmür, Winterthur
Casa d'appartamenti Stettbachstrasse
08
schneider gmür, Winterthur
Casa d'appartamenti Stettbachstrasse
08
foto © andré und marc schneider
Zwei Familien haben zusammen das Grundstück erworben und das Projekt für sich realisiert. Im Dachgeschoss wurde zusätzlich eine Einliegerwohnung geplant. Eine vertikale, silber gestrichene, ungehobelte Holzschalung verkleidet das Gebäude. Auf einen nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen wurde Wert gelegt. Solarpanele werden für die Warmwasseraufbereitung verwendet. Eine kontrolllierte Lüftung reduziert den Energieverlust beim Lüften und schützt ausserdem vor Fluglärm.
jachen könz, Lugano
Casa al Boschetto
08
jachen könz, Lugano
Casa al Boschetto
08
Il tema di progetto è una piccola casa a basso consumo energetico e basso costo per una coppia di pensionati che desidera ritirarsi nella natura. Il soggiorno si estende verso l'esterno con una veranda dalle grandi finestre scorrevoli. Un'unica finestra alta in corrispondenza del soggiorno si apre verso le montagne e il cielo a sud, consentendo allo sguardo di confrontarsi con l'orizzonte lontano.
kistler vogt partner, Bienne
Case di vacanza a Lüscherz
08
kistler vogt partner, Bienne
Case di vacanza a Lüscherz
08
Die beiden zueinander abgedrehten Bauten sind so situiert, dass alle Wohneinheiten über einen optimalen Seebezug verfügen. Durch die versetzt angeordneten Bauvolumen entstehen spannungsvolle Aussenräume. Der Baumbestand kann weitgehend erhalten bleiben. Das dunkel lasierte Holz lässt die Bauten kompakt erscheinen und intergriert sie in die baumbestandene Parzelle. Zusammen mit den naturbehandelten Fenstern entsteht eine stimmige Materialisierung.
charles pictet, Ginevra
Chalet di vacanza a Les Diablerets
08
charles pictet, Ginevra
Chalet di vacanza a Les Diablerets
08
La structure en poteaux poutres s'affirme par un traitement des ouvertures à 360 degrés sur le pourtour de l'enveloppe. Cette tour qui contrevente le bâtiment est aussi la cheminée et le coeur de la maison à l'instar de la borne des chalets anciens. Des vides d'étages de deux mètres ainsi que l'usage de campes extérieures relient le projet à l'expérience constructive locale dont les variations sont déclinées invariablement autour des mêmes éléments.
bonnard woeffray, Monthey
Asilo nido La Tonkinelle
08
bonnard woeffray, Monthey
Asilo nido La Tonkinelle
08
Pensée comme une grande maison pour les enfants, la garderie se développe en une forme presque organique, pour se fondre dans le parc et offrir des espaces intérieurs variés. L'extérieur s'habille d'un bardage de lames bois déclinées en rose, orange, rouge et vert, tel un jouet. L'intérieur est rythmé par les teintes assorties, en autant de couleurs que d'unités, pour créer autant d'ambiances différentes, joyeuses et ludiques.
burkhalter sumi, Zurigo
Deposito forestale Rheinau
08
burkhalter sumi, Zurigo
Deposito forestale Rheinau
08
Grundlage des Projektes ist ein Baukasten, dessen Teile je nach Ort und Wünschen der Benutzer verschieden zusammengesetzt werden. Er besteht aus drei Teilen: Die Administration, die Garage und die offene Halle. In Rheinau sind Garage und Administration von der offenen Halle getrennt. Sie bilden einen hofartigen Aussenraum und verfestigen den Rand der bestehenden Waldlichtung. Wie in Turbenthal ist der Boden lediglich chaussiert.
Pont12 Architectes, Chavannes-près-Renens
Complesso communale di Manloud
08
Pont12 Architectes, Chavannes-près-Renens
Complesso communale di Manloud
08
La structure de la halle est entièrement réalisée en bois rond, avec des chevrons d'un diamètre de 60 cm, posés sur des rangées de poteaux supportant une filière. Très simple et robuste, cette technique se révèle optimale du point de vue financier et environnemental, générant un minimum de façonnage et limitant les déchets et «l'énergie grise» (le bois étant récolté dans les forêts environnantes). La partie chauffée a une structure en bois équarri avec remplissage en brique.
graf biscioni, Winterthur
Due palestre di una scuola secondaria
08
graf biscioni, Winterthur
Due palestre di una scuola secondaria
08
Die Entwurfsidee nimmt Bezug zu den Weinfelder Rebbergen. Je nach Standort des Betrachters verändern sich die Weinstöcke von einer Durchsicht zur dichten Wand. Das Projekt sucht die Analogie zu diesem Bild mit einer gleichteiligen Stützenstruktur in Hol Die Sichtbetonstruktur wächst kompositorisch an drei Stellen als Kerne aus dem Untergeschoss empor. Diese Kerne übernehmen die Aussteifung, haustechnische Versorgung und die vertikale Erschliessung.
localarchitecture, Losanna
Cappella di St-Loup
08
localarchitecture, Losanna
Cappella di St-Loup
08
jürg conzett, Coira
Passerella sulla Traversina
08
jürg conzett, Coira
Passerella sulla Traversina
08
foto © FranzPisa / photo on flickr
adrian streich, Zurigo
Complesso residenziale e commerciale Lienihof
07
adrian streich, Zurigo
Complesso residenziale e commerciale Lienihof
07
Abgeleitet von der komplexen Gebäudeform sind die Wohnungen als vielschichtige Figuren ausgebildet. Diese organische Anpassung der Grundrisse an die Aussenform erzeugt in den Innenräumen einen Reichtum an Aus-, Durch- und Einblicken. In den Obergeschossen befinden sich je 11 unterschiedliche Wohnungen, die von drei mehrspännigen Treppenhäusern erschlossen werden. Eine lange Halle verbindet die Strassen, den Hof und die drei Treppen miteinander und schafft so ein Stück Gemeinschaft.
vomsattel + wagner, Visp
Casa d'appartamenti Walker
07
vomsattel + wagner, Visp
Casa d'appartamenti Walker
07
Als Teil dieses Mehrfamilienhauses in ökologischer, zeitgemässer Bauweise wünschte sich die Bauherrschaft eine grosszügige Attikawohnung. Die anderen Geschosse waren Mietwohnungen. Diese sollten sich wechselnden Bedürfnissen anpassen können. Der dunkle, scharf geschnittene Kubus ruht auf einem Sockelgeschoss aus Sichtbeton. Das Gebäude orientiert sich mit einer grosszügigen Balkonschicht über die ganze Gebäudelänge gegen Südosten. Das Attika verfügt über ein Sonnendeck auf dem Dach.
fuhrimann hächler, Zurigo
Casa atelier di una coppia di artisti
07
fuhrimann hächler, Zurigo
Casa atelier di una coppia di artisti
07
Das Haus bildet ein introvertiertes Gefäss, das der künstlerischen Arbeit entgegen kommt, schafft aber auch präzise Aussenbezüge. Schwergewichtig wurden die Aussenbezüge behandelt. So wurden die Fenster so gesetzt, dass das Schloss Lenzburg, der Staufberg oder der Goffersberg wie gerahmte Bilder wirken.
bonnard woeffray, Monthey
Casa unifamiliare a Bex
07
bonnard woeffray, Monthey
Casa unifamiliare a Bex
07
une typologie qui répond au mode de vie d'une famille avec trois adolescents, une maison low cost, construction économique et standard d'équipements simple. ossature bois, revêtements intérieurs et extérieurs bois, chape béton dur.
certains espaces sont traités en couleurs afin de créer une diversité d'ambiances qui varient selon les heures de la journée. les grands vitrages placent les espaces à l'intérieur du verger et des paysages alpins.
beat consoni, San Gallo
Ampliamento di una casa
07
beat consoni, San Gallo
Ampliamento di una casa
07
Der bestehende 2-geschossige Holzbau aus dem Jahre 1998 erhielt eine Erweiterung, ebenfalls in Holz, die eine Garage im Erdgeschoss sowie eine Sauna, einen Sanitärbereichbereich und ein kleines Atelier im Obergeschoss aufnimmt. Der Anbau, der im Kontrast zum holzfarbenen Hauptbau weiss gestrichen ist, wurde am Kopfende des Bestandes direkt an der Zufahrt platziert. Durch das auskragende Obergeschoss wird ein gedeckter Zugang zum Haus geschaffen.
ken, Zurigo
Casa Voralpenkalk
07
ken, Zurigo
Casa Voralpenkalk
07
Das Konzept ist aus der Auseinandersetzung mit dem felsigen Untergrund und den traditionellen, orttypischen Häusern entwickelt. Das Bild des traditionellen Wohnhauses prägt der Holzbau auf dem unbewohnten Steinsockel. Im Gebäude sind die Wohnräume über alle drei aus dem Terrain ragenden Geschosse organisiert. Dementsprechend ist deren sichtbare Hülle in Holz materialisiert. Die Plastizität der Fassaden und das Schichten der Holzschalung weckt die Erinnerung an Fels.
jachen könz, Lugano
La casa sospesa
07
jachen könz, Lugano
La casa sospesa
07
Il progetto crea un mondo assestante: tutte le funzioni si svolgono all'interno di un corpo che, staccandosi dal terreno, ne garantisce la continuità. Il prato viene conservato nella sua essenzialità. La piantagione di un ciliegio vicino al nuovo accesso, un orto sul lato est e un frutteto sul lato ovest costituiscono gli unici interventi esterni. Il giardino abitato entra all'interno della casa.
personeni raffaele schärer, Losanna
Casa Pilloud
07
personeni raffaele schärer, Losanna
Casa Pilloud
07
Afin de préserver la morphologie du site, les mouvements de terre et les aménagements extérieurs ont été réduits au strict minimum. Il en résulte un volume simple sur pilotis duquel se projette une grande terrasse. Cette dernière surplombe les abords immédiats et forme un promontoire d'où l'on contemple un vallon paisible et la découpe spectaculaire des Alpes. Le programme s'organise sur un seul niveau avec une distribution sans couloirs dans un espace continu.
bonnard woeffray, Monthey
Chalet di vacanza a Muraz
07
bonnard woeffray, Monthey
Chalet di vacanza a Muraz
07
une parcelle de terrain sur les hauts de monthey, plus vraiment en plaine mais pas encore à la montagne. des prescriptions de construction très restrictives imposant les règles de la «zone chalet».
le projet par sa volumétrie et sa matérialisaton joue avec ce règlement en réinterprétant l'image du chalet traditionne. le plan se déforme, les façades et la toiture s'unissent, les vitrages peu nombreux sont affleurés renforçant l'effet de masse.
staufer hasler, Frauenfeld
Casa d'estate sulla riva di un lago
07
staufer hasler, Frauenfeld
Casa d'estate sulla riva di un lago
07
foto © heinrich helfenstein; roland bernath
Beim Bau des Sommerhauses fiel die Wahl auf die leichte Holzbauweise, da der beschädigte Vorgängerbau aufgrund seiner übermassigen Last im Moor versunken ist. Beim Neubau liessen sich die Rammpfähle minimieren. Darüber sind acht Pfeiler aus massivem Lärchenholz eingespannt. Sie tragen über zwei Längspfetten die Hohlkastendecke. Die A-förmigen Wandscheiben tragen das Dach und bilden gleichzeitig die Aussteifung des Obergeschosses.
graber pulver, Zurigo
Scuola speciale residenziale «Glarisegg»
07
graber pulver, Zurigo
Scuola speciale residenziale «Glarisegg»
07
Wohnhaus für drei Gruppen von Jugendlichen mit Betreuern und Hauswart / Die plastisch ausgebildete Holzfassade erinnert an ländliche Scheunenbauten oder einfache Unterkünfte wie Jugendherbergen Zimmergruppen bilden drei Wohneinheiten aus und gliedern den offenen, gemeinschaftlich genutzten Wohn-, Ess- und Spielbereich / Vielfältige, diagonale Raumbezüge bieten allen Einheiten Sicht auf die anderen Wohngruppen, den See und den Garten
johannes saurer, Thun
Risanamento della piscina fluviale Schwäbis
07
johannes saurer, Thun
Risanamento della piscina fluviale Schwäbis
07
Die denkmalgeschützte Anlage wird von Erweiterungsbauten befreit und durch einen Garderobentrakt ergänzt. Dieses fast 30 Meter lange, schmale Gebäude steht wie ein Möbelstück im Park inmitten grosser Bäume. geschlossenem Zustand wirkt es zurückhaltend, als Abschluss der Anlage. Sobald sich die raumhohen Türelemente öffnen, wird er zur begehbaren Schatztruhe. Das unbehandelte Eichenholz strahlt Ruhe und Wärme aus. Das Licht- Schattenspiel wird durch den leichten Knick verstärkt wahrgenommen.
localarchitecture, Losanna
Parc des Rives
07
localarchitecture, Losanna
Parc des Rives
07
smolenicky partner, Zurigo
Golf Club Sempachersee
07
smolenicky partner, Zurigo
Golf Club Sempachersee
07
Mit der Erweiterung um eine zweite 18-Loch Anlage ist der Golfclub Sempachersee der grösste Golfclub der Schweiz. Das Ländliche und das Weltmännische der Golfkultur soll zu einer neuen Ausstrahlung verschmelzen. Die Erscheinung oszilliert zwischen dem Ausdruck einer Holzscheune mit der Linienführung eines Maserat.
bde architekten, Winterthur
Casa della Parrocchia di Wiesendangen
07
bde architekten, Winterthur
Casa della Parrocchia di Wiesendangen
07
Das neue Kirchgemeindehaus fasst in nächster Nachbarschaft zur Kirche Café, Unterrichtszimmer, Saal und Pfarrbüros unter einem Dach zusammen. Die spezifische Architektur mit einem verzogenen Satteldach und einer Fassade aus vertikalen Holzlamellen bindet das Gebäude in den historischen Dorfkern ein und ist zugleich zeitgemäss.
keller + hubacher, Herisau
Parrocchia evangelica di Teufen
07
keller + hubacher, Herisau
Parrocchia evangelica di Teufen
07
lussi + partner, Lucerna
Padiglione della SSBL a Rathausen
07
lussi + partner, Lucerna
Padiglione della SSBL a Rathausen
07
Die Aufgabe war, für die Verwaltung der Stiftung für Schwerbehinderte Luzern (SSBL) und die betreuten Wohngruppen in Rathausen, einen Treffpunkt mit Cafeteria und den Verkauf der selbst hergestellten Produkte zu planen. Die freie Form des Pavillons nimmt bewusst keinen Bezug zu den historischen Bauten auf. Es ist ein leichter Gartenpavillon, der sich auf die parkähnliche Umgebung bezieht. Die freien Formen von Dach, Hülle und Bodenplatte verschmelzen mit der Umgebung.
architektick, Zurigo
Casa degli scout di Zurigo
07
architektick, Zurigo
Casa degli scout di Zurigo
07
Das Pfadfinderheim ist in seiner Funktion und Nutzung wie auch in seiner Bedeutung ein offenes Haus: Eine Plattform für verschiedene Aktivitäten, unterschiedliche Benutzungsarten und -intensitäten. Der Neubau schafft in der etwas dispersen Umgebung Ort in sich selbst. Im Inneren bildet die Überlagerung des U-förmigen Erdgeschosses und des L-förmigen Obergeschosses einen eingelassenen Hof - ähnlich einem Patio. Zusammen mit der grosszügigen Terrasse im OG bilden sie die spielerischen Bühnen des Hauses.
bonnard woeffray, Monthey
Campeggio del Bois-noir
07
bonnard woeffray, Monthey
Campeggio del Bois-noir
07
atelier niv-o, Losanna
Ristrutturazione di un atelier
07
atelier niv-o, Losanna
Ristrutturazione di un atelier
07
la rénovation de cet ensemble de constructions embriqués et constitués dès le 18e siècle se concentre sur la mise en valeur des volumes présents. par les larges vitrages et l'avancée en porte-à-faux l'intervention contemporaine s'affirme clairement. les matériaux mis en oeuvre respectent par leur dimension, nature et couleur l'orgine de la construction. le bois de façade est brut de sciage et posé sans traitement chimique.
johannes saurer, Thun
Casa d'appartamenti Bogengässli
06
johannes saurer, Thun
Casa d'appartamenti Bogengässli
06
Als Kontrast zur Natur und den ruhigen alten Ziegeldächern erscheint das Volumen mit einer präzisen kubischen Form. Als Abschluss gegen oben wählten wir ein Flachdach, dessen neutrale Form keine Konkurrenz zu den schönen Ziegeldächern ist und sich auch nicht anbiedern will. Eine zeitgemässe Ausdrucksform mit Holzkonstruktion und einer feingliedrigen hölzernen Fassadenhaut fügt sich wie selbstverständlich in die harmonische Baugruppe ein.
bakker blanc, Losanna
Casa Braillard
06
bakker blanc, Losanna
Casa Braillard
06
La maison cherche un rapport naturel au site par une démarche myméthique. L'habitation se trouve en bas et un grand atelier occupe l'espace sous le toit. Les deux niveaux ne communiquent qu'à travers un parloir, sorte de borne où luit une ampoule rouge. La rampe d'accès au niveau supérieur abrite une cave qui se prête aux fêtes de fin d'année.
geninasca delefortrie, Neuchâtel
Casa a Chabrey
06
geninasca delefortrie, Neuchâtel
Casa a Chabrey
06
Les cadrages sur les différentes composantes du site: le Jura, le cimetière du village, les pâturages et le lac renforcent la symbiose entre cette réalisation et son contexte Sculpture en bois cette maison pour une personne seule rappelle par son rapport au terrain, par le jeu de sa toiture et par l'abstraction de son enveloppe le monde du hangar et de la grange
graber steiger, Lucerna
Casa unifamiliare ad Ermensee
06
graber steiger, Lucerna
Casa unifamiliare ad Ermensee
06
Die ambivalente Situation, bei der die talwärtsgerichtete Aussichtsseite nicht der Hauptbesonnungsrichtung entspricht, führt zur Schaffung eines hofartigen Baukörpers, welcher sich an den Moränenhügel zu klammern scheint. Während die 2-geschossige, der Aussicht zugewandte Fassadenabwicklung gross gehalten werden kann, entsteht gegen Süden ein gut besonnter, windgeschützter Hof, welcher als Erweiterung der Wohnräume dient und diese gleichzeitig belichtet.
hans-jörg ruch, Sankt-Moritz
Casa unifamiliare a Sent
06
hans-jörg ruch, Sankt-Moritz
Casa unifamiliare a Sent
06
Um einerseits von den wunderbaren Ausblicken zu profitieren und andererseits den Eingriff auf dem Grundstück zu begrenzen, wurde das Haus weit an die obere Parzellengrenze gesetzt und versucht, das Volumen des Hauses so kompakt wie möglich zu gestalten. Die Aussenhaut des Gebäudes besteht aus heimischen Lärchenbrettern, deren konische, dem Baumwuchs entsprechenden Zuschnitte gemeinsam mit der unregelmässigen Anordnung der kleinen und grossen Fensteröffnungen ein spannungsreiches Fassadenspiel erzeugen.
bakker blanc, Losanna
Casa di vacanza a Le Mont-Pèlerin
06
bakker blanc, Losanna
Casa di vacanza a Le Mont-Pèlerin
06
La ferme «en Courneaux» se situe sur un promontoire rocheux qui domine le paysage environnant. Elle est discrètement intégrée au caractère de la topographie grâce à la forme de son toit rampant et de faible hauteur.
La transformation du bâtiment a conservé la forme ancienne: la charpente a été reconstruite à l'identique, et les murs maintenus. La typologie rurale du bâtiment est réinterpretée: la travée centrale reste un espace froid et sert de zone d'entrée.
lussi + partner, Lucerna
Residenza per disabili Eichwäldli
06
lussi + partner, Lucerna
Residenza per disabili Eichwäldli
06
Der äussere Ausdruck mit Holzpaneelen sucht einen Bezug zu den Holzbauten in der Nachbarschaft. Die unregelmässige Zusammensetzung der Holzpaneelen der Fassaden sowie die Vertikalstäbe verstärken den verspielten Ausdruck. Das Gebäude versucht die Phantasie der Bewohner verstärkt anzuregen, indem es fliessende, weiche Übergänge aufweist, die sich öffnen und schliessen. Dadurch entstehen Nischen für Rückzugsmöglichkeiten für ein möglichst selbstbestimmtes Leben.
esposito javet, Losanna
Centro scolare di Fiez
06
esposito javet, Losanna
Centro scolare di Fiez
06
L'école et la salle de gymnastique forme une figure en forme d'équerre, qui délimite d'un côté un préau ouvert sur le village et de l'autre les terrains de sport ouvert sur le Jura et la campagne environnante. Pour minimiser l'impact du volume de la salle de gymnastique, les locaux de service (vestiaires, local des engins) sont enterrés et dégagent en surface le parking demandé par le programme.
bakker blanc, Losanna
Centro comunale di Bussigny
06
bakker blanc, Losanna
Centro comunale di Bussigny
06
Rénover le café restaurant de l'hôtel de ville et la grande salle attenante. Le programme maintenait les principales fonctions actuelles (café restaurant, hôtel, salle de spectacles, salles de congrès) en y ajoutant un petit cinéma. Le parti architectural propose de construire un troisième élément, volumétriquement en retrait, qui permet de mettre en valeur les anciens bâtiments tout en précisant le tissu urbain.
françois fasnacht, Basilea
Centro comunitario Dorftreff-Alexander-Bertea
06
françois fasnacht, Basilea
Centro comunitario Dorftreff-Alexander-Bertea
06
Der Neubau wurde durch ein Legat des in die USA ausgewanderten Alexander Bertea unterstützt. Die zwei Gebäude korrespondieren in ihrer Massstäblichkeit mit dem umgebenden Dorfkern, welcher dicht, aber kleinmassstäblich bebaut ist. Das grosse Haus wird hauptsächlich durch Vereine und Parteien genutzt, während im kleinen Haus Jugendnutzungen und die Kleinbühne resp. -kino angeordnet sind.
geninasca delefortrie, Neuchâtel
Casa parrocchiale di St-Blaise
06
geninasca delefortrie, Neuchâtel
Casa parrocchiale di St-Blaise
06
L'édifice présente deux visages, l'un modeste traduit par sa position sur le site et son toit à deux pans ; l'autre plus officiel, par sa façade vitrée et son grand porte-à-faux faisant face à l'église. Cette double lecture exprime sa fonction, à la fois intimiste et institutionnelle.
walter hunziker, Berna
Trasformazione di una casa parrocchiale
06
walter hunziker, Berna
Trasformazione di una casa parrocchiale
06
Umbau und energetische Sanierung des in den 60er Jahren erbauten Beton- und Backsteinbaus nach ökologischen Gesichtspunkten. Neukonzeption der Schulungs- und Gemeinschaftsräume, wie auch der Kindertagesstätte mit Treffpunkt. Das transparente Raumgefüge, die organische Qualität der Holzverkleidung und ein überraschender Farbakzent tragen dazu bei, dass der muffige Altbau wieder zu einem lebendigen Ort im Leben der Kirchgemeinde und ihren angegliederten Institutionen wird.
françois fasnacht, Basilea
Casa d'appartamenti Elsässer-Fatiostrasse
05
françois fasnacht, Basilea
Casa d'appartamenti Elsässer-Fatiostrasse
05
Die Wohnsiedlung beinhaltet 33 Wohnungen, 9 Separatzimmer, Jugendkeller, Gemeinschafts- und ein Kinderraum, Musikzimmer, Band-Proberäume, Naturkeller, Gemeinschaftswerkstatt, Veloräume und Tiefgarage. Sie ist durchgehend rollstuhlgängig. Ein Wohnbau, der dem stetigen Wandel von Wohnverhalten und Wohnbedürfnissen Rechnung trägt. Eine Vielfalt an unterschiedlichen Lebensformen soll ein reges nachbarschaftliches Miteinander ermöglichen. Er ist ökologisch nachhaltig und nutzt Sonnenenergie.
architektick, Zurigo
Case a schiera «Vorderer Langacher»
05
architektick, Zurigo
Case a schiera «Vorderer Langacher»
05
Das reduzierte, scharfkantige Volumen unterscheidet nicht einzelne Einheiten – es ist ein Haus für fünf Familien. Innerhalb eines seriellen Konzeptes wurden die partizipatorischen Spielräume ausgereizt. Der im Schnitt z-förmige Aufbau folgt dem Hangverlauf und vermittelt zwischen 2 Ebenen: dem talseitigen Eingangsgeschoss und dem bergseitigen, höher gelegenen Garten- und Wohngeschoss.
bauart, Berna
Casa Aeschlimann Pasierbek
05
bauart, Berna
Casa Aeschlimann Pasierbek
05
Das geschachtelte Volumen besteht aus einzelnen Raumboxen, welche an einem zentralen Kern angegliedert sind. Dieser zentrale Kern setzt sich aus der begehbaren, 4 geschossigen Bibliothek und der skulpturalen Innentreppe zusammen. Alle Räume werden von hier aus erschlossen und ermöglichen damit, die Höhenentwicklung des Gebäudes im täglichen Gebrauch immer wieder zu spüren.
burkhalter sumi, Zurigo
Casa unifamiliare ad Erlenbach
05
burkhalter sumi, Zurigo
Casa unifamiliare ad Erlenbach
05
Der quadratische Grundriss orientiert sich an klassischen Vorbildern. Die grosszügige Diele mit dem übergrossen Oblicht erschliesst «der Aussenfassade entlang» die 4 Zimmer. Die beiden Loggien erweitern die Diele in den Aussenraum. Das Sockelgeschoss ist schichtartig, parallel zum Hang organisiert organisiert. Der angeschobene Holzporch mit Blick auf den Zürichsee und in die Alpen artikuliert die Hangkante und verankert das Gebäude im Terrain.
galli rudolf, Zurigo
Casa Galli
05
galli rudolf, Zurigo
Casa Galli
05
jüngling hagmann, Coira
Casa Blanke
05
jüngling hagmann, Coira
Casa Blanke
05
beat rothen, Winterthur
Casa a Winterthur
05
beat rothen, Winterthur
Casa a Winterthur
05
Das Haus erhebt sich turmartig aus dem Hang. Die geometrische Grundform ergibt sich aus der Topografie, dem Verlauf der Parzellengrenzen und der Definition der Aussenräume. Der abgekröpfte Gebäudekörper ist geprägt durch Einschnitte und Ausstülpungen. Die Konstruktion als vorfabrizierte Holzelementbauweise, stülpt sich über den massiven Betonsockel im Keller- und Eingangsgeschoss. In der Aussenhülle unterstreichen die schmalen, vorbewitterten vertikalen Holzlatten die aufstrebende Bewegung des Hauses.
bonnard woeffray, Monthey
Ristrutturazione di un chalet di vacanza
05
bonnard woeffray, Monthey
Ristrutturazione di un chalet di vacanza
05
Le chalet existant, «bricolé» au début des années soixante, est situé sur un éperon rocheux, entouré de magnifiques pins, caché derrière deux hauts murs de soutènement créant un jardin plat sur-surélevé. Il est agrandi par des espaces de détente, des services et un garage, qui forment une grotte souterraine se faufilant entre les racines des pins du jardin situé sur le plateau artificiel.
geninasca delefortrie, Neuchâtel
Palestra La Riveraine
05
geninasca delefortrie, Neuchâtel
Palestra La Riveraine
05
Le projet compose avec la logique aléatoire de l'urbanisme existant: par son implantation, son orientation et sa volumétrie compacte, il s'inscrit de manière à rééquilibrer le site.
localarchitecture, Losanna
Stalla per trenta vacche a Lignières
05
localarchitecture, Losanna
Stalla per trenta vacche a Lignières
05
staufer hasler, Frauenfeld
Stalla di vacche da latte «Bohl»
05
staufer hasler, Frauenfeld
Stalla di vacche da latte «Bohl»
05
Der Neubau eines Milchviehstalles für 70 Kühe bildet als U-förmiges Volumen den kompakten Abschluss der bestehenden Hofanlage zur Kulturlandschaft im Norden.
Die Holzkonstruktion ist mit dem sogenannten ‹Space-Board› (Lüftung) eingekleidet und wird mit dem zweifach geneigten, doppelten Satteldach aus Welleternit abgedeckt.
smarch, Berna
Passerella della stazione di Berna
05
smarch, Berna
Passerella della stazione di Berna
05
The huge «verleimte Träger» was bended in several industrial halles, because the time-factor was immense. In this infrastructural project (the changing of a swiss-wide timetable system depended on the opening of the wave). The wooden look of the inside of the wave, reflects the history of the railway as a invention of the 19th century. It is also a topological shift of elementary obsevations like the river-loop of the Aare and the bended appearance of the track-bed.
bachelard wagner, Basilea
Complesso residenziale Les Carolins
04
bachelard wagner, Basilea
Complesso residenziale Les Carolins
04
foto © david aebi; jean-michel landecy
Le projet se situe sur la rive nord de l'arc lémanique. Les infrastructures (route cantonale, autoroute, voies de chemin de fer), les terrains agricoles, et un bâti hétérogène (église, villas, petits locatifs, silo) composent un paysage par juxtaposition. Les corps de bâtiments, conçus de manière très compacts (15x 21m), sont implantés en bordure du terrain, autour d'une cour collective. Chaque appartement est dotés d'un accès extérieur individuel, situé sous le grand avant-toit.
burkhalter sumi, Zurigo
Complesso residenziale Wehrenbachhalde
04
burkhalter sumi, Zurigo
Complesso residenziale Wehrenbachhalde
04
Die Fassade besteht aus industriell gefertigten rot gestrichenen Holzrollladen, welche abgerollt und hinterlüftet befestigt sind. Durchgehende rahmenlose Fensterbänder bieten den Bewohnern das ganze Panorama auf die Albiskette, während raumhohe Fenstertüren sich zu den «Aussenzimmern» – den Loggien und Gärten – öffnen.
graber pulver, Zurigo
Complesso residenziale chilehügel
04
graber pulver, Zurigo
Complesso residenziale chilehügel
04
fuhrimann hächler, Zurigo
Casa di vacanza sul Monte Rigi
04
fuhrimann hächler, Zurigo
Casa di vacanza sul Monte Rigi
04
Das Gebäude wurde peripher auf dem Grundstück angeordnet, damit der Abstand zu den Nachbarshäusern grösstmöglichst ist und die Option eines weiteren Neubaus erhalten bleibt. Das 5 Meter lange, festverglaste Panoramafenster, rahmt die Aussicht wie ein Bild.
geninasca delefortrie, Neuchâtel
Chalet per il fine settimana a Praz-de-Fort
04
geninasca delefortrie, Neuchâtel
Chalet per il fine settimana a Praz-de-Fort
04
A l'image du raccard, cette maison minimaliste préserve le site par son caractère suspendu. Pour répondre au besoin contemporain de prolonger la vie à l'extérieur, l'importante terrasse n'est pas traitée comme un élément rapporté, mais comme un élément constitutif de la composition.
fournier-maccagnan, Bex
Scuola dell'infanzia di Prilly
04
fournier-maccagnan, Bex
Scuola dell'infanzia di Prilly
04
La nouvelle école cède la place au préau, espace extérieur privilégié. Le préau couvert crée un front à l'arrière du parking et oriente fortement la cour de récréation comme un balcon dégagé sur le lac. Les salles de classes offrent une vue privilégiées. Le bois, matériau choisi pour ses caractéristiques de mise en oeuvre. Poutres, poteaux, solives et revêtements intérieurs, l'ensemble juxtaposé et assemblé répond aux techniques de préfabrication nécessaires à l'édification d'un bâtiment économique.
staufer hasler, Frauenfeld
Scuola cantonale di Wil
04
staufer hasler, Frauenfeld
Scuola cantonale di Wil
04
foto © heinrich helfenstein; staufer hasler
Im heterogenen baulichen Umfeld am Rande der Stadt Wil entstand eine ruhige, introvertierte Schulanlage: Vier Trakte mit unterschiedlichen Nutzungseinheiten umschliessen den inneren Hofraum. Das viergeschossige Schulgebäude wurde in einem einheitlichen Holzbausystem über einem massiven Untergeschoss erstellt. Ein gefaltetes Blechdach formt eine gerichtete Silhouette über der mit Simsen und Pilastern gegliederten Eichenholzfassade.
fournier-maccagnan, Bex
Piscina coperta a Bassins
04
fournier-maccagnan, Bex
Piscina coperta a Bassins
04
Le projet s'implante perpendiculairement à la pente, créant une nouvelle place d'accès sur la partie haute du site. Cette place relie le complexe scolaire au village, à travers un même espace représentatif des futurs fonctions publiques. La volumétrie renforce la direction principale du projet, orientée vers la vue et le dégagement naturel du site. La forme de la toiture reprend le thème de la topographie du terrain et fait référence aux constructions rurales du village.
pool, Zurigo
Casa Buscaglia
03
pool, Zurigo
Casa Buscaglia
03
Die sich verändernden Bedürfnisse einer wachsenden Familie verlangten nach einer möglichst grossen Anzahl vielfältig nutzbarer Räume. Herz des Hauses ist der vier Meter hohe Wohnraum mit seinem grossen Panoramafenster.
Die hinterlüftete Fassade, die Fensterrahmen, Türen und Rollläden sind aus hellgrau und blaugrün gestrichenem Holz. Aus Holz ist die eingedeckte Dachkonstruktion; die vorgefertigten, wärmegedämmten Holzelemente wurden wie ein Kartenhaus aufgesetzt.
graber pulver, Zurigo
Chalet di vacanza a Montana
03
graber pulver, Zurigo
Chalet di vacanza a Montana
03
Die tragende Struktur des Holzbaues aus vorfabrizierten Elementen findet in der Ausformulierung der örtlich angebrachten, rohen Lärchenholzverschalung einen Ausdruck, welcher an die traditionellen Holzbauten der Region erinnert. Die Gliederung der Hülle entwickelt sich aus dem Gebäudevolumen, bindet die Öffnungen sowie die schiebbaren Fensterläden in ein Ordnungsprinzip und verleiht über ihre Proportionierung dem Haus eine ruhende Gesetztheit.
staufer hasler, Frauenfeld
Casa per il fine settimana al Lago di costanza
03
staufer hasler, Frauenfeld
Casa per il fine settimana al Lago di costanza
03
foto © heinrich helfenstein; roland bernath; staufer hasler
Auf die unverwechselbare Lage am Südufer des Bodensees antwortet ein fliessendes Raumkontinuum im Innern des Hauses. Als dunkelgrün «getarnter» Holzbau folgt das Haus der Topografie des Ortes und formt nordseitig einen kraftvollen Übergang zur baumbekränzten Seelandschaft.
müller truniger, Zurigo
Cassetta per anatre dello zoo per bambini Knie
03
müller truniger, Zurigo
Cassetta per anatre dello zoo per bambini Knie
03
Der expressive, langgezogene Baukörper schliesst den nahen Spielplatz gegen Osten ab. Ein torartiger Durchgang zwischen den zwei Stallbereichen führt zu den Aussengehegen und auf eine kleine Plattform am dahinterliegenden Teich. Das intensiv begrünte Dach schützt vor allzu starker Sonneneinstrahlung; zusammen mit der lindgünen Farbgebung der Fassade integriert es den Holzelementbau harmonisch in die baum- und schilfbestandene Uferzone.
gion a. caminada, Vrin
Camera mortuaria a Vrin
03
gion a. caminada, Vrin
Camera mortuaria a Vrin
03
stutz bolt partner, Winterthur
Officine di Humanitas Horgen
03
stutz bolt partner, Winterthur
Officine di Humanitas Horgen
03
foto © stutz + bolt + partner
architektick, Zurigo
Casa Steinackerstrasse
02
architektick, Zurigo
Casa Steinackerstrasse
02
Das Wohnhaus, inmitten eines Einfamilienhausquartiers gelegen, setzt sich aus drei, sich im Grundriss unterschiedlich ausdehnenden Raumkonfigurationen zusammen. Die räumlich entstehende Intensität erzeugt eine Verschmelzung des Innen- und des Aussenraumes Im Gartengeschoss die Zimmer mit einer vorgelagerten Gartenhalle. Das Eingangsgeschoss ist das eigentliche Wohngeschoss mit Küche, Ess- und Wohnräumen sowie zwei innenliegenden Terrassen. Im Attikageschoss ein Arbeitsraum sowie die Dachterrasse.
baserga mozzetti, Muralto
Ampliamento di una casa ad Arbedo
02
baserga mozzetti, Muralto
Ampliamento di una casa ad Arbedo
02
L'intento progettale dell'ampliamento si prefigge di relazionare l'abitazione con il paesaggio circostante; l'ampliamento è quindi inteso come occasione per offrire all'abitazione esistente nuovi rapporti a scala territoriale.
L'edificio si sviluppa perciò in altezza cogliendo ai vari piani nuove e differenziate vedute; ergendosi diventa di conseguenza punto di riferimento territoriale con l'ambizione di denotare il luogo.
burkhalter sumi, Zurigo
Complesso residenziale Ziegelwies
02
burkhalter sumi, Zurigo
Complesso residenziale Ziegelwies
02
Um das Grundstück als Einheit erlebbar zu machen, sind Einfamilienhaus, Doppelhaus und Dreifamilienhaus mit der gleichen Grundfigur, dem Quadrat, gelöst. Erschlossen sind die Häuser mit chaussierten, von Hecken gefassten Einbuchtungen. Die 5 Häuser werden als standardisierter Holzbau realisiert. Die Balkenlage ist jeweils geschossweise um 90 Grad gedreht. Dabei entlasten die Balkonauskragungen die Feldmomente der Decken im Gebäudeinneren.
käferstein meister, Zurigo
Casa Larese de Santo
02
käferstein meister, Zurigo
Casa Larese de Santo
02
foto © käferstein meister
Ein Gästetrakt erweitert ein vier Jahren zuvor erstelltes Haus. Im Obergeschoss wird eine zweite, separat erschlossene Einheit angefügt. Im Erdgeschoss hingegen schafft die Verlängerung ein differenziertes Raumgefüge. Die ursprünglich längsseitig angelegte Veranda wird zugunsten von gefassten Aussenräumen aufgegeben. Die leichte Abwinkelung des neuen Baukörpers erfolgt aus Rücksicht auf den bereits vorhandenen Swimming Pool.
atelier niv-o, Losanna
Chalet di vacanza a Les Diablerets
02
atelier niv-o, Losanna
Chalet di vacanza a Les Diablerets
02
sur un socle de stabilisation en béton armé le volume en bois d'epicea naturel prend sa place. la face extérieur du socle exprime les efforts par son élargissement vers la base. des consoles en béton terminent le soubassement et supportent le balcon en bo le chalet s'inscript dans sa volumetrie extérieure aux règles traditionnelles, alors que le plan, la conception constructive et la matérialisation sont contemporains. tous les matériaux sont laissés a l'état naturel sans traitement.
graber pulver, Zurigo
Scuola elementare Bachtobel
02
graber pulver, Zurigo
Scuola elementare Bachtobel
02
Die grossen Fensteröffnungen der zweiseitig orientierten Klassenzimmer geben partiell den Blick aus der Gartenanlage durch das Gebäude auf die Silhouette des gegenüber liegenden Zürichbergs frei. Diese räumliche Disposition wird über ein spezielles Erschliessungssystem ermöglicht, basierend auf einer grosszügig dimensionierten Gangzone- einer Art Rückgrat- im mittleren Geschoss.
lazzarini, Samedan
Scuola secondaria di stampa
02
lazzarini, Samedan
Scuola secondaria di stampa
02
Das Bergell ist geprägt durch seine kompakte Siedlungsstruktur in den Dörfern und Weilern, und durch die Kulturlandschaft mit einzelnen verstreuten Ställen und Maiensässen. Fast jeder landwirtschaftliche Bau steht gesondert als einzelner Baukörper. Diesem Muster entspricht der Erweiterungsbau der Schule in Stampa. Als Einzelbau gesellt er sich zu einem Solitär und generiert drei Aussenräume. Jeder Bau besitzt eine spezifische Nutzung; der Altbau als reines Schulgebäude – der Neubau als Spezialtrakt
staufer hasler, Frauenfeld
Scuola secondaria di Oberbüren
02
staufer hasler, Frauenfeld
Scuola secondaria di Oberbüren
02
foto © heinrich helfenstein; fredy bühler; staufer
Schulhaus und Turnhalle bilden durch ihre versetzte Anordnung zwei Aussenräume mit unterschiedlichem Nutzungscharakter. Im zweigeschossigen Schulhaus sind die Unterrichtsräume kranzartig um das innere Raumgebilde angeordnet.
Gedeckte Hofräume mit grosszügigen Durchblicken erzeugen eine innere Welt für den Aufenthalt der Schüler. Die Klassenzimmer im Obergeschoss bilden zusammen mit den von oben belichteten Gruppenräumen eine gefasste räumliche Einheit.
bakker blanc, Losanna
Galleria Selz
02
bakker blanc, Losanna
Galleria Selz
02
La famille Selz a acquis une parcelle dotée de trois bâtiments: une ferme et deux dépendances dont l'une est un grenier situé sur le haut de la pente et l'autre un bâtiment utilitaire utilisé comme garage pour les tracteurs.
Nous avons reçu le mandat en 1998 d'aménager une galerie dans l'un de ces bâtiments. C'est le bâtiment des tracteurs que nous avons choisi car il présentait un caractère public et un potentiel de relation directe avec le centre du village.
graber pulver, Zurigo
Forum Expo-Agricole, Expo.02
02
graber pulver, Zurigo
Forum Expo-Agricole, Expo.02
02
foto © hannes henz, heinrich helfenstein
Mit dem Bau des Forums wurde ein Begegnungs- und Veranstaltungsort für die Landwirtschaftsverbände geschaffen. Formal erinnerte der Bau an weitmaschige, bäuerliche Korbgeflechte und an die traditionellen Zäune aus kunstvoll verwobenem Astwerk. Die filigrane Struktur bildete Dach und «Wände» eines grossen, transparenten Gefässes. Der Holzbau war ein Stabwerk aus Brettschichtholzbohlen (Tanne, 14 x 28 cm), welches durch die Gerichtetheit der Stäbe nach aussen unterschiedlich durchlässig erschien.
rossetti wyss, Zollikon
Padiglione expo Territoire Imaginaire
02
rossetti wyss, Zollikon
Padiglione expo Territoire Imaginaire
02
Ausstellungspavillon für die Expo 02 in Biel Die äussere Hülle besteht aus einer Ständerkonstruktion in Holz. Zwischen die Holzpfosten kommen geschuppte Sicherheitsgläser zu liegen, die als «Regenmantel» dienen, jedoch keine thermische Trennung bilden.
mann et capua-mann, Losanna
Sala sportiva multifunzionale Villaz-St-Pierre
02
mann et capua-mann, Losanna
Sala sportiva multifunzionale Villaz-St-Pierre
02