sport e tempo libero
calcestruzzo
sabarchitekten (reuter/salathé), Basilea
Trasformazione del Golf & Country Club Basilea
17
sabarchitekten (reuter/salathé), Basilea
Trasformazione del Golf & Country Club Basilea
17
Der zentrale Hauptbau bildet zusammen mit dem etwas abseits dazu in den Waldsaum eingebetteten Nebengebäude, der Dépendance, ein Ganzes. Das Clubhaus besetzt die sanft geformte Hügelkuppe der Anlage. Der vollverglaste Restaurantbereich öffnet sich südseitig auf die grosszügige Terrasse und ermöglicht den imposanten Weitblick in die Landschaft. Das obere Geschoss mit den Garderoben ist mit grossformatigen Betonelementen verkleidet, die dem Gebäude eine eigene, massstabslose Wirkung verleihen.
graf biscioni, Winterthur
Palestra tripla ad Aadorf
15
graf biscioni, Winterthur
Palestra tripla ad Aadorf
15
Durch die Position der Dreifachsporthalle werden die bestehenden Schulgebäude und das Hallenbad zu einem stimmigen Schul-Sport-Komplex zusammengefasst, bei dem Sport und Schule von dem gemeinsamen Sporthallenvorplatz und den damit verbundenen Synergien profitieren. Der klar räumlich begrenzte Bereich bietet aufgrund seiner heterogenen Form verschiedene Möglichkeiten der Nutzung, z.B. als Pausen- und Veranstaltungsplatz.
Penzel Valier, Zurigo
Centro sportivo Weissenstein
14
Penzel Valier, Zurigo
Centro sportivo Weissenstein
14
Aus städtebaulichen Gründen die zwei Hallen gestapelt angeordnet. Die neuen Hallen werden dabei in den Rhythmus der bestehenden Aussenspielfelder eingereiht und geben ihnen einen entsprechenden Auftakt im städtischen Raum. Die Trainingshalle steht verdreht auf dem Dach der Wettkampfhalle. Die dadurch entstehende kreuzförmige Figur markiert den prägnanten Terrainversatz zwischen der tiefer liegenden Könizstrasse und dem dazu um vier Meter erhöhten Plateau der Aussensportfelder.
sabarchitekten (reuter/salathé), Basilea
Nuova palestra del liceo di Liestal
13
sabarchitekten (reuter/salathé), Basilea
Nuova palestra del liceo di Liestal
13
Die bestehende Schulanlage des Architekten Rudolph Meyer wird als architektonisch interessantes Ensemble gewertet. Die clusterartige Anlage ist in ihrem architektonischen Ausdruck eigenständig und stark differenziert zur näheren
Umgebung ausgebildet. Dabei gruppieren sich unterschiedliche Volumina um den Hauptbau. Die fliessenden Erschliessungs- und Verbindungsräume, formale Eigenheiten sowie das Material Beton binden die Anlage zu einer Gesamtfigur zusammen.
weberbrunner, Zurigo
Centro Sportivo Eselriet
13
weberbrunner, Zurigo
Centro Sportivo Eselriet
13
Das Sportzentrum liegt im Grünraum zwischen Illnau und Effretikon. Es vereint verschiedene Sport- und Freizeitanlagen. Der Neubau des zentralen Garderobengebäudes schafft einen Fixpunkt in der Landschaft und markiert den Eingang zur Anlage. Eine vom Terrain abgehobene Besucherebene bildet den repräsentativen Teil des Gebäudes. Mit guter Übersicht über die gesamte Anlage sind hier Eingang zum Freibad und Kasse, Zuschauertribünen auf das Eisfeld sowie das Restaurant auf einer Ebene vereint.
walser zumbrunn wäckerli, Winterthur
Piscina all'aperto ad Oberwinterthur
12
walser zumbrunn wäckerli, Winterthur
Piscina all'aperto ad Oberwinterthur
12
Der neue Gebäuderiegel wird als eine auf einem Betonsockel stehende Kolonnade mit Betondach auf einer 150 Meter langen Achse aufgespannt. Die darunter platzierten Volumen zonieren den überdachten Bereich in verschiedene Innen- und Aussenräume. Im Süden befindet sich das Kassenhaus, in der Mitte die Küche mit Kiosk und im Norden der Garderobentrakt mit Werkstatt. Die dadurch entstandenen überdachten Zwischenräume bilden den Eingang sowie einen gedeckten Restaurantbereich.
lauener + baer, Frauenfeld
Palestra dell'Università di San Gallo
11
lauener + baer, Frauenfeld
Palestra dell'Università di San Gallo
11
Drei sich unterschiedlich überlagernde Plateaus spielen mit dem Geländeverlauf und verbinden sich untrennbar mit der Sportplatzebene als viertem Plateau. Der Eindruck der inneren Transparenz wird betont durch die archaische Tragstruktur.
meier hug, Zurigo
Säntishalle, una palestra e sala multifunzionale
11
meier hug, Zurigo
Säntishalle, una palestra e sala multifunzionale
11
Vorkragender Kopfbau mit grossen, seitlich blinden Fenstern, ein langer, doppelgeschossiger Rumpf mit unter das Strassenniveau gesenkter Turnhalle. Die grosszügigen Öffnungen lassen das Geschehen in der Turnhalle im Vorbeigehen beobachten.
Vom quergestellten Eingangsbereich öffnet sich durch ein grosses Binnenfenster die Halle in ihrer ganzen Dimension. Das breite Fenstersims ist als erhöhte Sitzbank nutzbar, von der aus dem Treiben im Turnareal zugeschaut werden kann.
graber steiger, Lucerna
Galleria Panoramica del Pilatus Kulm
11
graber steiger, Lucerna
Galleria Panoramica del Pilatus Kulm
11
Die einprägsame, kristallin wirkende Silhouette des Pilatus-Massivs wird im Entwurf für die neue Panoramagalerie aufgenommen und in architektonischer Form weiterentwickelt.
Die skulptural geformte Volumetrie der neuen Eingriffe fügt sich vermittelnd in der Landschaft und zwischen den Hotelkomplexen unterschiedlicher Epochen ein, entwickelt gleichzeitig aber auch einen einprägsamen Gestus.
renato salvi, Delémont
Piscina privata
10
renato salvi, Delémont
Piscina privata
10
baserga mozzetti, Muralto
Doppia Palestra a Chiasso
10
baserga mozzetti, Muralto
Doppia Palestra a Chiasso
10
Mentre la sala non privilegia un orientamento, denotandone il carattere pubblico del contenuto, lo zoccolo reagisce alle differenti situazioni e alle divergenze topografiche. Per denotare la dualita' tra zoccolo ed volume di copertura, quest'ultimo e staccato e sospeso da una struttura puntuale sui quattro lati. Lo stacco permette d'illuminare lo spazio interno e relazionarlo con i vari elementi urbani e paesaggistici.
oestreich schmid, San Gallo
Palestra Seeblick
10
oestreich schmid, San Gallo
Palestra Seeblick
10
Die neue Dreifachsporthalle Mörschwil liegt am nördlichen Rande des Dorfes. Der flache Baukörper – zwei Drittel des Bauvolumens liegen unter Terrain – belässt die Silhouette des Dorfkerns mit Kirche in ihrer ursprünglichen Erscheinung.
Die langgezogenen Stützmauern betonen die Horizontale und verzahnen das Bauwerk mit der nahen Umgebung. Die Umgebungsflächen und die Spielwiese folgen dem natürlichen Landschaftsgefälle.
studio vacchini, Locarno
Centro Sportivo Mülimatt
10
studio vacchini, Locarno
Centro Sportivo Mülimatt
10
foto © archivio studio vacchini
È concepito come un unico grande spazio luminoso, privo di annessi o di corpi secondari di servizio. Tutti i campi da gioco interni ricevono la luce da ogni lato e quando i teloni sono alzati godono di una doppia visuale esterna. Il piano delle palestre si trova allo stesso livello del terreno naturale e la vista che si gode dall'interno spazia lungo tutto il magnifico paesaggio circostante. Gli edifici sono compatti, l'ingombro al suolo è minimo, l'altezza è contenuta.
froelich hsu, Zurigo
Piattaforma per tuffi del bagno di Brugg
09
froelich hsu, Zurigo
Piattaforma per tuffi del bagno di Brugg
09
Die bauliche Umsetzung der komplexen organischen Formen war nur durch digitale Herstellungstechniken möglich. Die archaische, begehbare Struktur ist ein beliebter Begegnungsort im Freibad.
bonnet architectes, Ginevra
La Petite Plaine
09
bonnet architectes, Ginevra
La Petite Plaine
09
Le projet crée des espaces spécifiques sous la forme de sols aménagés, «îlots» en béton teinté, disséminés sur le site et servant de supports au mobilier de jardin itinérant et aux parasols. Les couleurs du béton, de la toile et du mobilier itinérant s'associent aux nuances terreuses et vertes du paysage.
meier hug, Zurigo
Stabilimento balneare a Jona
08
meier hug, Zurigo
Stabilimento balneare a Jona
08
Das neue Gebäude bildet den räumlichen Abschluss des Freibades und nimmt den Ein- und Ausgang, die Umkleidekabinen mit Schliessfächern und Duschen sowie das Selbstbedienungsrestaurant auf. Kräftige Betonrippen gliedern den Bau in seiner Längsrichtung rhythmisch, was die Funktion des Gebäudes als Rückgrat der Anlage bildhaft umsetzt. Roh belassenen Materialien Beton, weisse Kunstharzplatten, Glas und aluminiumfarbene Fensterrahmen.
bovet jeker, Friburgo
Palestra del liceo del Beaulieu
08
bovet jeker, Friburgo
Palestra del liceo del Beaulieu
08
Deux volumes: l'aire de jeux, perpendiculaire à la pente, et les services, partiellement enterrés, parallèles à la limite nord du parc. Leur toiture forme une esplanade, prolongement du chemin d'accès au gymnase et entrée principale du site. La force de l'enveloppe de béton, légèrement teintée en référence au revêtement de molasse des édifices environnants, équilibre la modestie du nouveau volume dans son contexte.
max müller, Baden
Centro di pattinaggio e piscina all'aperto
06
max müller, Baden
Centro di pattinaggio e piscina all'aperto
06
Die Eishalle wurde aussen, sowie innen mit Sichtbeton ausgeführt, innen inkl. Taps Einlagen. Der Neubau der Sportanlage Lerchenfeld stellte vielfältige Anforderungen (Statik, Bauphysik, Akustik, Haustechnik etc.). Diverse Einrichtungen wie das Restaurant, die Zugangsautomaten, die Parkplätze etc. können im Winter durch den Eisfeldbetrieb und im Sommer durch den Schwimmbadbetrieb genutzt werden.
123architekten, Bienne
Restauro del padiglione di musica del parco cittadino
06
123architekten, Bienne
Restauro del padiglione di musica del parco cittadino
06
Im Rahmen einer umfassenden Auffrischung des Stadtparks Biel wurde der Musikpavillon (Walter Sommer, 1936) restauriert. Der elegante Rundbau aus Beton ist einer umfangreichen Betonsanierung unterzogen worden.
Die stark beschädigte, mit Holzwerkstoff verkleidete Glasbausteinwand wurde wieder freigelegt und neu aufgebaut. Die elegante Betonkonstruktion kommt so wieder voll zur Geltung.
luca selva, Basilea
Spogliatoi del Centro sportivo schützenmatte
05
luca selva, Basilea
Spogliatoi del Centro sportivo schützenmatte
05
Back to back mit der bestehenden Gegentribüne des Stadion Schützenmatte, wird mit der Materialisierung in Sichtbeton und der Referenzhöhe der rückwärtigen Wand zur Stadionseite eine präzise Beziehung zum Bestand aufgebaut Back to back mit der bestehenden Gegentribüne des Stadion Schützenmatte, wird mit der Materialisierung in Sichtbeton und der Referenzhöhe der rückwärtigen Wand zur Stadionseite eine präzise Beziehung zum Bestand aufgebaut.
boltshauser, Zurigo
Palestra tripla Waldegg
03
boltshauser, Zurigo
Palestra tripla Waldegg
03
Durch die modulierte Silhouette wird die riesige Dachfläche in die räumliche Verknüpfungsidee integriert. Innen zeigt sich die Leistung des Tragwerks, das statische, technische und räumliche Anforderungen in einer effizienten solution élégante vereint. Räumlich aktiv werden die in die Träger eingelassenen, doppelwandigen Glasbausteine, die als Oberlichter für optimale Lichtverhältnisse sorgen. Die Glasbausteine sind in ihrer massigen Opakheit identitätsstiftend für die Atmosphäre des gesamten Gebäudes.
brauen wälchli, Losanna
Centro sportivo Champs de la Joux
03
brauen wälchli, Losanna
Centro sportivo Champs de la Joux
03
Les façades entièrement vitrées de longue halle sont protégées par des lames en aluminium pivotant sur un axe en biais. Ce parti pris de désaxer les volets leur confère une dynamique et un rythme légèrement déhanché qui contraste avec l'aspect massif des murs. Un contraste qui se retrouve entre la rusticité du béton brut de décoffrage et la technique de précision des volets, tout comme entre un aspect extérieur minéral et rude et l'univers intérieur chaleureux et tout habillé de bois.
stutz bolt partner, Winterthur
Palestra del liceo cantonale di Frauenfeld
03
stutz bolt partner, Winterthur
Palestra del liceo cantonale di Frauenfeld
03
foto © stutz + bolt + partner
MSA meletta strebel architekten, Lucerna
Palestra Bruch-Areal
00
MSA meletta strebel architekten, Lucerna
Palestra Bruch-Areal
00
foto © MSA Meletta Strebel Architekten
Drei Klassen teilen sich gleichzeitig eine Doppelturnhalle sowie den Bereich Gymnastik- und Kraftraum. Radikal minimierte Kostenvorgaben bestimmten Konstruktion und architektonischen Ausdruck.
Die Pfahlfundation trägt eine Mischkonstruktion mit Unterbau in Eisenbeton und Dächer in Stahlträgern. Die Massivteile sind aussen gedämmt, innen sichtbar, die Lichtbauteile primär verglast. Einbauten und Installationen sind additiv zugefügt.
studio vacchini, Locarno
Palestra a Losone
97
studio vacchini, Locarno
Palestra a Losone
97
A prima vista l'edificio non rivela la sua funzione; appare come un blocco imponente e inaccessibile su una piattaforma posta sopra un esteso spazio verde. Dal piano terreno non è visibile alcuna entrata. L'edificio presenta un solo ordine e un solo tipo di apertura lungo il perimetro che è rastremato partendo dal basso verso l'alto. Gli elementi di colonna misurano 43x70cm alla base e 43x43cm dove si concludono e sono eseguiti in un solo getto di altezza.
herzog de meuron, Basilea
Centro Sportivo Pfaffenholz
93
herzog de meuron, Basilea
Centro Sportivo Pfaffenholz
93
A long low building with a cantilevered projecting roof is built onto the cube of the glass hall. It serves as the main entrance and houses infrastructures for the sports business (newspaper stand, snack bar, changing rooms and technical installations). A light athletic track for training and rehabilitation, three soccer fields and a covered all-weather field are ordered around the hall. Both hall and outside installations are accessible to wheelchair-users and handicapped.
rudolf meyer, Binningen
Mostra di giardinaggio Grün 80
80
rudolf meyer, Binningen
Mostra di giardinaggio Grün 80
80
foto © Archiv Rudolf Meyer
Fünf Architekturbüros waren eingeladen, je ein Projekt einzureichen. Die Herausforderung beider Aufgaben lag in der Auseinandersetzung mit dem Thema «provisorisches Bauen». Als Lösung für das gestellte Problem wählten wir das Prinzip «Recycling».
Wir verwendeten also primär Materialien, die wieder verwendet werden konnten, wie Standard-Gerüstbauteile, Schalungstafeln, lose aufeinander geschichtete Bausteine, Zeltfolien im Sektor Markt und starre Kunststoffschalen im Sektor Erde.