sport e tempo libero
Regione di Berna
Penzel Valier, Zurigo
Centro sportivo Weissenstein
14
Penzel Valier, Zurigo
Centro sportivo Weissenstein
14
Aus städtebaulichen Gründen die zwei Hallen gestapelt angeordnet. Die neuen Hallen werden dabei in den Rhythmus der bestehenden Aussenspielfelder eingereiht und geben ihnen einen entsprechenden Auftakt im städtischen Raum. Die Trainingshalle steht verdreht auf dem Dach der Wettkampfhalle. Die dadurch entstehende kreuzförmige Figur markiert den prägnanten Terrainversatz zwischen der tiefer liegenden Könizstrasse und dem dazu um vier Meter erhöhten Plateau der Aussensportfelder.
cornelius morscher, Berna
Padiglione per osservare gli animali
13
cornelius morscher, Berna
Padiglione per osservare gli animali
13
Einer Tierhaut gleich schmiegt sich die goldgrün schimmernde Mosaikfassade um Aussenwände und aufs Dach. Das Innere ist in dunklem Rot gehalten. Goldfarben gerahmte grosszügige Beobachtungsfenster öffnen sich gegen Wald und die Gehege. Der gedeckte
Unterstand dient vielfältigen Nutzungen wie Jazz-Matineen und Grillfeste für die Besucher des Tierparks, aber auch als wettersicherer Beobachtungsort für Wölfe und Kleinsäuger. Eine familien- und behindertengerechte Toilettenanlage ergänzt den Pavillon.
pool, Zurigo
Stadio sportivo stockhorn Arena
11
pool, Zurigo
Stadio sportivo stockhorn Arena
11
Das Super-League-taugliche Stadion bei der Ausfahrt Thun Süd bietet 10'000 Zuschauern Platz und wirkt trotz seiner Grösse überschaubar. Mit lediglich 14 Metern Gebäudehöhe fügen sich Arena und Panorama-Center in die Alleen der Thuner Allmend ein. Der ebenerdige Eingang, die Nähe zum Feld und die daraus entstehende Unmittelbarkeit tragen zur familiären Atmosphäre bei. Über der Haupttribüne liegt eine in fünf Räume unterteilbare Lounge, die auch als Konferenz-Räume genutzt werden können.
rolf mühlethaler, Berna
Palestra doppia e sala multifunzionale a Brienz
10
rolf mühlethaler, Berna
Palestra doppia e sala multifunzionale a Brienz
10
johannes saurer, Thun
Risanamento della piscina fluviale Schwäbis
07
johannes saurer, Thun
Risanamento della piscina fluviale Schwäbis
07
Die denkmalgeschützte Anlage wird von Erweiterungsbauten befreit und durch einen Garderobentrakt ergänzt. Dieses fast 30 Meter lange, schmale Gebäude steht wie ein Möbelstück im Park inmitten grosser Bäume. geschlossenem Zustand wirkt es zurückhaltend, als Abschluss der Anlage. Sobald sich die raumhohen Türelemente öffnen, wird er zur begehbaren Schatztruhe. Das unbehandelte Eichenholz strahlt Ruhe und Wärme aus. Das Licht- Schattenspiel wird durch den leichten Knick verstärkt wahrgenommen.
graber pulver, Zurigo
Recinto per leopardi del zoo Dählhölzli
06
graber pulver, Zurigo
Recinto per leopardi del zoo Dählhölzli
06
foto © walter mair, hannes henz
Ein das Gehege umfassendes saumartiges Band aus Beton wird im Hintergrund zur Rückwand der künstlichen Landschaft, im Vordergrund zum Dach des verglasten Schaufensters und verankert das textilartige Netz aus Chromstahl am Boden. Das Geflecht wird von fünf Eichen getragen und fxiert diese Bäume in ihrer Lage. Im variierenden Licht erscheint das Netz wie Nebel über der Landschaft, Spinnweben über Bäumen oder erinnert durch die geschwungene Kontur an die Höhenzüge Pers